HP Designjet L25500 Printer Series User Guide (Second Edition)

In der folgenden Tabelle finden Sie die empfohlenen Standardeinstellungen für die
Druckmaterialfamilien, die Sie als Ausgangspunkt verwenden können.
Druckmaterialfamilie Trocknun
gstemp.
Aushärtu
ngstemp.
Heizluftfl
uss
Autom.
Erfassun
g (OMAS)
Schneidv
orrichtun
g
Kompens
ation des
Druckmat
erialvors
chubs
Einzugss
pannung
Unterdru
ck
Selbstklebend 55 110 30 Ja Ja 0 15 25
Banner 50 110 45 Ja Nein 0 15 5
Folie 55 95 30 Ja Ja 0 15 25
Stoff 55 100 45 Ja Nein 0 15 20
Gewebebanner 50 95 30 Ja Ja 0 15 30
Papier-
wasserbasierend
45 70 30 Ja Ja 0 15 20
Papier-
solventbasierend
50 90 30 Ja Ja 0 15 25
HP Foto-realistisches
Druckmaterial niedrige
Temperaturen
50 80 30 Ja Ja 0 15 40
Synthetikpapier 50 80 30 Ja Ja 0 15 40
Die verschiedenen Einstellungen werden in der nächsten Tabelle beschrieben.
Einstellung Beschreibung Zu niedrig eingestellt Zu hoch eingestellt
Durchläufe Die Anzahl der Durchläufe gibt
an, wie oft die Druckköpfe Tinte
auf denselben Bereich des
Druckmaterials aufbringen.
Die pro Zeiteinheit verbrauchte
Tintenmenge ist größer und zum
Trocknen der Tinte auf dem
Druckmaterial steht weniger Zeit
zur Verfügung. Dies kann zu
Zusammenfließen und
Streifenbildung führen. Die
Übergänge zwischen
Durchläufen können deutlicher
zu erkennen sein. Jedoch ist die
Druckgeschwindigkeit relativ
hoch.
Die Farben sind leuchtend und
die Druckqualität ist hoch.
Jedoch ist die
Druckgeschwindigkeit relativ
gering.
Trocknungstemp.
Der Druckbereich wird erhitzt,
um Wasser zu entfernen und das
Bild auf dem Druckmaterial zu
fixieren.
Es können Probleme mit der
Druckqualität auftreten (z.B.
Streifenbildung, Ausbluten oder
Zusammenfließen).
Auf dem Druckmaterial können
Fehlstellen zu erkennen sein,
wie beispielsweise vertikale
Streifen in einigen Farben. Das
Druckmaterial kann auf der
Einzugsfläche Falten bilden.
Dies kann zu vertikaler
Streifenbildung, Schmierflecken
oder Druckmaterialstaus führen.
DEWW Hinzufügen einer neuen Druckmaterialsorte 45
Druckmaterial