HP DesignJet T120 and T520 Printer User Guide

Sparsamer Umgang mit Papier
Mit den folgenden Optionen kann Rollenpapier eingespart werden:
Dialogfeld des Windows-Treibers: Önen Sie die Registerkarte Funktionen und wählen Sie Leerächen
oben/unten entfernen und/oder Um 90 Grad drehen oder Autom. drehen aus.
Dialogfeld „Drucken“ von Mac OS X: Klicken Sie auf den Bereich Fertigstellung und danach auf Leere
Bereiche unten/oben entfernen.
Sparsamer Umgang mit Tinte
Nachstehend nden Sie einige Tipps zur Verringerung des Tintenverbrauchs.
Verwenden Sie für Entwurfsdrucke Normalpapier, und verschieben Sie den Schieberegler für die
Druckqualität ganz nach links (höchste Geschwindigkeit). Sie können den Tintenverbrauch weiter
verringern, indem Sie die benutzerdenierten Druckqualitätsoptionen und danach Schnell und Economode
auswählen.
Reinigen Sie den Druckkopf nur, wenn dies erforderlich ist. Das Reinigen des Druckkopfs kann die
Druckqualität verbessern, jedoch wird dabei eine geringe Menge Tinte verbraucht.
Lassen Sie den Drucker eingeschaltet, damit die automatische Druckkopfwartung durchgeführt werden
kann. Dadurch bleibt der Druckkopf in einem guten Zustand. Bei der regelmäßigen Druckkopfwartung wird
eine geringe Menge Tinte verbraucht. Unterbleibt sie jedoch, ist nach einer gewissen Zeit eine Spülung der
Tintendüsen erforderlich. Hierfür wird wesentlich mehr Tinte benötigt.
Breite Druckbilder führen zu einer eizienteren Tintennutzung als schmale, da bei der Druckkopfwartung
eine geringe Menge Tinte verbraucht wird und die Häugkeit der Wartung von der Anzahl der Durchgänge
des Druckkopfs abhängt.
Farbmanagement
Ihr Drucker wurde mit fortschrittlichen Hardware- und Softwarefunktionen entwickelt, um vorhersehbare und
zuverlässige Farbergebnisse zu gewährleisten:
HP Druckköpfe und HP Tinten nach dem neuesten Stand der Technik
Dedizierte Farbressourcen für die meisten verfügbaren Papiersorten
Farbemulation weiterer HP DesignJet-Drucker
Farbmanagementoptionen
Ziel des Farbmanagements ist eine möglichst originalgetreue Farbreproduktion auf allen Geräten. Auf dem
Ausdruck sollen sehr ähnliche Farben zu sehen sein wie auf dem Computerbildschirm. Die Farbverwaltung richtet
sich in hohem Maße nach der Papiersorte, die in den Drucker eingelegt wurde. Wählen Sie daher die korrekte
Voreinstellung für die verwendete Papiersorte.
Die Farbverwaltungsoptionen für den Drucker können im Windows-Treiberdialogfeld über das Menü Farbe oder
im Dialogfeld „Drucken“ von Mac OS X über den Bereich Farboptionen ausgewählt werden. Bei manchen
Anwendungen können Sie die Auswahl in der Anwendung selbst vornehmen. Weitere Informationen zu den
Farbverwaltungsoptionen in Ihrer Anwendung nden Sie im HP Support Center.
Farbmanagement durch Anwendung: In diesem Fall konvertiert die Anwendung die Farben des Bilds in den
Farbraum des Druckers und der Druckmaterialsorte. Dazu werden das in das Bild eingebettete ICC-Prol
und das ICC-Prol des Druckers und der Druckmaterialsorte verwendet.
Druckergesteuerte Farben: Bei diesem Verfahren sendet die Anwendung das Bild ohne Farbkonvertierung
an den Drucker, der die Farben dann in seinen Farbraum konvertiert. Die Farbverwaltung im Drucker wird
anhand von gespeicherten Farbtabellen durchgeführt. Hierfür werden keine ICC-Prole verwendet. Bei
dieser Methode werden in Verbindung mit unterstützten HP Papiersorten sehr gute Ergebnisse erzielt. Der
DEWW Drucken von einem Computer über einen Druckertreiber 47