HP ePrint & Share Benutzerhandbuch
© 2011 Hewlett-Packard Development Company, L.P. 5. Ausgabe Rechtliche Hinweise Marken Die Informationen in diesem Dokument können ohne Vorankündigung geändert werden. Für HP Produkte und Dienste gelten ausschließlich die Bestimmungen in der Gewährleistungserklärung des jeweiligen Produkts bzw. Dienstes. Aus den Informationen in den anderen Abschnitten sind keine weiter reichenden Garantieansprüche abzuleiten. HP haftet nicht für technische bzw.
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung ........................................................................................................................ 1 Was ist HP ePrint & Share? ....................................................................................................... 1 Wer ist der typische Benutzer von HP ePrint & Share? .................................................................. 1 Welche Komponenten beinhaltet HP ePrint & Share? ....................................................
7 HP ePrint &Share-Drucktool ............................................................................................ 20 Einführung ............................................................................................................................. 20 Benutzeroberfläche ................................................................................................................ 20 Drucken mit dem Drucktool ......................................................................................
1 Einführung Was ist HP ePrint & Share? HP ePrint & Share ermöglicht ein schnelleres und einfacheres Drucken und Freigeben von Designdokumenten für Benutzer von HP Designjet und LaserJet. Mit nur einem einfachen Tool können Sie Folgendes durchführen: ● Sie können Dokumente mit allen HP Designjet- oder LaserJet-Druckern drucken, auf die Sie über eine Netzwerk- oder USB-Verbindung zugreifen können, und erhalten eine exakte Druckvorschau. Es ist kein Druckertreiber erforderlich.
Welche Komponenten beinhaltet HP ePrint & Share? HP ePrint & Share besteht aus folgenden Komponenten. ● HP ePrint & Share-Bibliothek: Dies ist Ihre persönliche Onlinesammlung mit druckerfreundlichen Dateien, die auf dem HP ePrint & Share-Server gespeichert ist. Alle Dateien, die Sie drucken und/oder freigeben möchten, werden in der Bibliothek gespeichert. Wenn Sie über Internetzugriff verfügen, kann der Inhalt der Bibliothek erneut gedruckt oder für Kollegen freigegeben werden.
für AutoCAD, Excel, Outlook, PowerPoint, Word und das direkte Drucken aus Windows Explorer. Das AutoCAD-Plugin ist besonders benutzerfreundlich. ● HP Designjet Go Web: Ein virtueller Druckertreiber, mit dem Sie eine druckfähige Datei (PLTDatei) erstellen und von einer beliebigen Windows-Anwendung aus im HP ePrint & Share-Drucktool verwalten können, auch wenn für diese Anwendung kein spezielles Druckplugin existiert.
3. 4. Klicken Sie auf Create account (Konto erstellen). Ihr neues HP ePrint & Share-Konto wird erstellt, und Sie werden auf die Hauptseite von HP ePrint & Share weitergeleitet. Dort finden Sie in Ihrem Postfach zwei neue Ereignisse: ● Das Ereignis mit den Dateien, die der andere Benutzer für Sie freigeben möchte ● Ein spezielles Ereignis zur Begrüßung bei HP ePrint & Share, das dieses Benutzerhandbuch enthält.
2 Softwareinstallation Systemvoraussetzungen Komponente Voraussetzung Computerhardware Eine einfache Hardwarekonfiguration, unter der Sie das Betriebssystem und Anwendungen (AutoCAD, MS Office) ausführen können, ist ausreichend. Zusätzliche CPU-Leistung und zusätzlicher RAM sind nicht erforderlich.
Installieren der Software HINWEIS: Wenn Sie zuvor eine andere Version von HP ePrint & Share oder das HP Instant Printing Utility installiert haben, müssen Sie die Anwendung vor der Installation der neuen Version deinstallieren. HP Instant Printing Pro muss nicht deinstalliert werden. HINWEIS: Für die Installation von HP ePrint & Share benötigen Sie Administratorrechte.
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Unternehmen ein. Geben Sie an, ob die Software nur für Sie selbst oder für alle Benutzer installiert werden soll. Klicken Sie dann auf Weiter. Wählen Sie aus, ob Sie alle Programmfunktionen oder nur einige davon installieren möchten. Klicken Sie dann auf Weiter. Klicken Sie auf Installieren, um die Installation zu starten.
Nach Abschluss der Installation Nach Abschluss der Installation werden die folgenden neuen Elemente angezeigt: 1. Eine Verknüpfung zu HP ePrint & Share auf dem Desktop: 2. Ein neuer Druckertreiber im System (HP Designjet Go Web): 3. Das Symbol für das HP ePrint & Share-Uploadprogramm im Taskleistenbereich: Anmelden Bevor Sie Dateien in Ihre Bibliothek hochladen, müssen Sie sich anmelden.
Schließen des HP ePrint & Share-Uploadprogramms Das Uploadprogramm wird automatisch geschlossen, wenn Sie sich von Ihrem Windows-Benutzerkonto abmelden. Wenn Sie das Uploadprogramm aus irgendeinem Grund beenden müssen, wählen Sie in den Optionen des Uploadprogramms, die über das Taskleistensymbol verfügbar sind, die Option Beenden aus. Das Uploadprogramm wird neu gestartet, wenn Sie sich das nächste Mal anmelden oder es über den Ordner HP ePrint & Share Ihres Programmmenüs ausführen.
3 Drucken aus AutoCAD Einführung Das HP ePrint & Share-Plugin für AutoCAD ist eine Erweiterung (Plugin) für AutoCAD, das von HP zur Vereinfachung des Druckvorgangs aus AutoCAD entwickelt wurde. Mit diesem Plugin können Sie schnell ein druckfähiges Dokument des aktuellen Layouts im PDF-Format generieren, indem Sie ein benutzerdefiniertes Profil oder eine der vorhandenen Seiteneinrichtungen verwenden, die in der Zeichnung definiert sind.
Wenn Acrobat Professional auf dem Computer installiert ist, der Adobe PDF.pc3-Drucker aber nicht angezeigt wird (und nur Adobe PDF verfügbar ist), führen Sie die Konfiguration mit diesem Drucker durch. Wenn AutoCAD Sie schließlich zum Speichern der Konfiguration auffordert, wählen Sie die Option zum Speichern der Änderungen in der vorgeschlagenen Datei aus.
AutoCAD 2010 Das Plugin wird aufgerufen, indem Sie mit der rechten Maustaste in den Arbeitsbereich klicken und dann den Menüeintrag HP ePrint & Share auswählen. Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn das Klicken mit der rechten Maustaste nicht neu definiert wurde, beispielsweise zur Wiederholung des letzten Befehls. Das angezeigte Menü ist in drei Bereich eingeteilt: ● Der obere Bereich enthält die derzeit verfügbaren Profile.
AutoCAD 2007, 2008, 2009 Die Benutzeroberfläche für diese AutoCAD-Versionen ähnelt der Benutzeroberfläche für AutoCAD 2010: ● Die Befehl HPIPPRESET, HPIPPS und HPIPCONFIG sind nicht verfügbar. ● Kontextmenüeintrag, wenn das Klicken mit der rechten Maustaste verfügbar ist. ● Menüeintrag unter Menu Bar (Menüleiste) > File (Datei) ist verfügbar. Voraussetzungen des Plugins Das Plugin druckt nur aus dem Papierbereich.
Drucken mit dem Drucktool Im HP ePrint & Share-Drucktool können Sie mit der Schaltfläche Drucken die Zeichnung drucken. Vor dem Drucken können Sie die Druckeinstellungen (Größe, Drehung, Qualität, Papierformat) ändern. Falls Sie Ihre Zeichnung als PDF-Datei speichern möchten, aktivieren Sie links unten das Feld Lokal speichern unter, und wählen Sie vor dem Drücken der Schaltfläche Drucken einen Zielordner aus.
Das neue Ereignis wird in der Ereignisspalte angezeigt. Die Detailspalte enthält die Ereignisdetails. Sie können die Dokumente einzeln herunterladen, indem Sie ein Dokument auswählen und auf die Schaltfläche Download klicken. Sie können das gesamte Ereignis auch mit dem HP ePrint & Share- Drucktool herunterladen und drucken, indem Sie auf die Schaltfläche Drucken klicken. Einzelheiten zum Drucken finden Sie unter „Die HP ePrint & Share-Bibliothek“ auf Seite 25.
4 Drucken aus MS OfficeAnwendungen Einführung Das HP ePrint & Share-Plugin für Microsoft Office 2007 ist eine Erweiterung (Plugin) für einige Anwendungen in der Office 2007-Suite (aktuell Excel, Outlook, PowerPoint und Word), die von HP zur Vereinfachung des Druckvorgangs aus Microsoft Office-Anwendungen entwickelt wurde. Das Plugin ermöglicht eine rasche Generierung eines druckfähigen Dokuments (im PDF-Format) aus dem aktuellen Dokument.
5 Drucken aus anderen Anwendungen Einführung Mit dem HP Designjet Go Web-Druckertreiber können Sie von jeder Windows-Anwendung aus drucken, auch wenn für diese Anwendung kein HP ePrint & Share-Plugin verfügbar ist. HP Designjet Go Web Wählen Sie in einer beliebigen Windows-Anwendung Datei > Drucken und dann im Dialogfeld zur Auswahl des Druckers den HP Designjet Go Web-Drucker aus: Wie für jeden HP Drucker können Sie die Druckeinstellungen (Papierformat, Ausrichtung) auswählen.
HP Designjet Go Web generiert eine druckfähige PLT-Datei die in Ihrer Bibliothek gespeichert werden kann.
6 Direktes Drucken von Dateien HP ePrint & Share kann einige „druckfähige“ Dateitypen ohne ein Plugin oder eine Anwendung eines Fremdherstellers drucken. DEWW ● PDF-Dateien der Version 1.
7 HP ePrint &Share-Drucktool Einführung Das HP ePrint & Share-Drucktool ist das Hauptdruck- und -freigabetool des HP ePrint & Share-Ökosystems. Im Gegensatz zu herkömmlichen Druckertreibern bietet es folgende Vorteile: ● Eine realistische Druckvorschau: In dieser Vorschau können Sie sehen, wie ein bestimmter Drucker das gedruckte Dokument auf Papier ausgibt. So können Sie beim ersten Drucken alles richtig machen.
Das HP ePrint & Share-Drucktool stellt Informationen und Optionen zum Drucken von Dateien bereit. ● Im linken Fensterbereich wird eine Liste der Dateien angezeigt, die Sie für den Druckvorgang ausgewählt haben. Sie können Dateien zu der Liste hinzufügen, indem Sie auf die Schaltfläche + klicken.
Remotedrucken mit dem Drucktool Ab sofort ist Remotedrucken aus dem Drucktool verfügbar. Damit können Sie auf Ihrem internetbasierten Drucker oder dem Drucker eines Partners drucken. Zur Aktivierung von Remotedrucken auf dem Client müssen Sie den internetbasierten Drucker mithilfe der Informationen unter http://www.hp.com/go/ designjeteprinters/ und Ihrer Bibliothek konfigurieren. Einzelheiten dazu finden Sie unter „Remotedrucken aus der Bibliothek“ auf Seite 27.
Freigeben von Dateien für Kollegen Sie können jede beliebige Art von Dateien (einschließlich nicht ausdruckbare) für Ihre Kollegen freigeben. DEWW 1. Wechseln Sie im Drucktool zur Registerkarte FREIGEBEN. 2. Auf der Registerkarte FREIGEBEN können Sie folgende Informationen angeben: ● Den Betreff ● Eine Liste der Personen, für die Sie Dateien freigeben möchten (vergleichbar mit der Empfängerliste in E-Mail-Nachrichten) ● Text zur Beschreibung der freigegebenen Dateien 3.
24 5. Die Dateien werden in die Bibliothek hochgeladen. In Ihrer persönlichen Warteschlange wird ein neues Freigabeereignis angezeigt: 6.
8 Die HP ePrint & Share-Bibliothek Verwalten der Dateien in Ihrer Bibliothek Wenn Sie über ein Benutzerkonto verfügen und Dateien über Druck- und Freigabeereignisse in Ihrer Bibliothek gespeichert haben, können Sie folgende Aktionen durchführen: ● Die Dateien auf einem HP Designjet oder LaserJet-Drucker drucken ● Die Dateien für Kollegen freigeben (Mitglieder hinzufügen) ● Die Dateien in das lokale Dateisystem herunterladen ● Die Dateien kennzeichnen, um verschiedene Gruppen mit Tag-Ereignissen zu
● Das System enthält einen Papierkorb für Ereignisse (Deleted Items (Gelöschte Elemente) links neben dem Bibliotheksfenster), sodass beim Löschen eines Ereignisses nicht sofort Speicherplatz freigegeben wird. Um Speicherplatz freizugeben, müssen Sie es aus Gelöschte Elemente unwiderruflich löschen oder Leer auswählen, um alle gelöschten Elemente zu löschen. Sie werden zur Bestätigung der unwiderruflichen Löschvorgänge aufgefordert.
Je nach Betriebssystem und Sicherheitseinstellungen wird möglicherweise ein Dialogfeld mit der Warnung angezeigt, dass ein Programm auf dem Computer Webinhalt öffnen möchte. Wählen Sie Zulassen aus, um das heruntergeladene Ereignis mit dem HP ePrint & Share-Drucktool zu öffnen. Um eine Datei aus einem beliebigen Ereignis in der Bibliothek zu drucken, markieren Sie die zu druckende Datei und klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. Die Liste der unterstützten Drucker finden Sie unter https://h30510.www3.
einmalige Aktivierung. Wenn Sie die Option aktiviert haben, können Sie beliebig viele Drucker hinzufügen. Aktivieren des Remotedrucks für die Bibliothek 1. Klicken Sie im Bereich „Schnelleinstellungen“ des Abschnitts „Remotedrucker“ auf Remotedruck aktivieren. 2. Wenn Sie eine E-Mail-Nachricht mit der Aufforderung zur Bestätigung der Aktivierung erhalten, klicken Sie auf den Link in der Nachricht, und melden Sie sich bei Ihrer Bibliothek an.
Wenn Sie die gewünschten Druckeinstellungen ausgewählt haben, klicken Sie auf Drucken. Daraufhin werden Ihre Dokumente zum Drucken an den internetbasierten Drucker gesendet. Auf der Registerkarte Remotedrucker unter dem Link Einstellungen in Ihrer Bibliothek können Sie die Druckereigenschaften verwalten.
Freigeben eines vollständigen Druckereignisses 30 1. Klicken Sie auf das kleine Dreieck neben dem Ereignis, und wählen Sie Freigeben aus. 2. Wählen Sie die Kollegen aus, für die Sie eine Freigabe durchführen möchten, indem Sie auf die Schaltfläche Mitglied hinzufügen klicken. Sie können das Feld markieren, wenn Sie zulassen möchten, dass eingeladene Personen die Namen der anderen Personen sehen können. 3. Geben Sie alle E-Mail-Adressen und Namen an.
4. Wenn Sie auf SPEICHERN klicken, wird ein neues Freigabeereignis erstellt. Das neu hinzugefügte Mitglied wird mit dem Status Invited (Eingeladen) angezeigt. HINWEIS: Sie können weitere Dateien für dasselbe Freigabeereignis hinzufügen, indem Sie Dateien hinzufügen auswählen. 5. Jedes eingeladene Mitglied erhält eine E-Mail-Nachricht zu dem neuen Ereignis. 6. Wird die Einladung angenommen, ändert sich der Status des Mitglieds von Invited (Eingeladen) in Betrachtet.
2. Die Spalte „DETAILS“ ändert sich, damit Sie ein neues Freigabeereignis erstellen können. Sie müssen dem Ereignis einen Namen geben, und Sie können eine Beschreibung hinzufügen. Klicken Sie zum Hinzufügen von Dateien auf die Schaltfläche Datei hinzufügen, und klicken Sie auf die Schaltfläche Mitglied hinzufügen, um Mitglieder zum Freigabeereignis hinzuzufügen. 3. Klicken Sie zum Abschluss auf SPEICHERN, um das neue Ereignis zu speichern. 4.
Herunterladen von Dateien Sie können Ereignisse oder bestimmte Dateien problemlos über die Hauptwebseite für Ereignisse herunterladen. Zum Herunterladen eines vollständigen Ereignisses klicken Sie auf das kleine Dreieck neben dem Ereignis und wählen im Einblendmenü Download aus. Sie können einzelne Dokumente herunterladen, indem Sie sie auswählen und auf die Schaltfläche Download klicken.
Kennzeichnen von Ereignissen Mit Tags können Dateien der HP ePrint & Share-Bibliothek verwaltet werden. 1. Wählen Sie mindestens eine Datei aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Tag. Wenn Sie allen Dateien im ausgewählten Ereignis denselben Tag zuweisen möchten, müssen Sie sie nicht einzeln auswählen. 2. Sie können entweder einen vorhandenen Tag (A) auswählen oder einen neuen erstellen, indem Sie auf Neu klicken und den Namen des neuen Tags (B) hinzufügen.
3. Wenn Sie mindestens einen Tag erstellt haben, werden die Tag-Ereignisse in der Ereignisspalte angezeigt. Wenn Sie ein Tag-Ereignis auswählen, werden die Dateien mit diesem Tag in der Detailspalte angezeigt. HINWEIS: Wenn Sie TAGS in der Verknüpfungsspalte auswählen, werden nur Tag-Ereignisse in der Ereignisspalte angezeigt. 4. Sie können den Tag einer Datei ändern, indem Sie die Datei auswählen und erneut auf die Schaltfläche Tag klicken.
● Bei Eingabe von event:share member karina wird die Bibliothek nach allen Freigabeereignissen durchsucht, deren Mitgliedsnamen das Wort „karina“ enthalten. ● Bei Eingabe von event:share owner:karina@xxx.com wird die Bibliothek nach allen Freigabeereignissen durchsucht, deren Inhaber karina@xxx.com ist.
9 Internetbasierte Druckvorgänge Mit einem internetbasierten Drucker von HP verfügen Sie über einige zusätzliche Möglichkeiten. Über einen internetbasierten Drucker drucken Sie können Dateien aus Ihrer Bibliothek über den Touchscreen Ihres internetbasierten Druckers drucken, ohne einen Computer verwenden zu müssen, und Sie können die Dateien entweder mit dem gleichen Drucker oder mit irgendeinem internetbasierten Drucker, auf den Sie Zugriff haben, drucken. DEWW 1.
38 3. Um auf Ihre Bibliothek zuzugreifen, melden Sie sich bei HP ePrint & Share mit Ihrer registrierten EMail-Adresse und dem zugehörigen Kennwort an. 4. Drücken Sie das weiße Feld „E-Mail-Adresse“, um Ihre E-Mail-Adresse einzugeben. Es wird eine Tastatur angezeigt, mit der Sie die Zeichen eingeben können. Drücken Sie anschließend auf OK, und geben Sie dann Ihr Kennwort auf dieselbe Weise ein. 5. Wählen Sie eine Ereigniskategorie aus, indem Sie auf die gewünschte Kategorie drücken.
DEWW 6. Wählen Sie ein bestimmtes Ereignis aus Ihrer Bibliothek aus, indem Sie auf den Ereignisnamen drücken. Die Anzahl der mit jedem Ereignis verknüpften Dateien wird rechts angezeigt. 7. Wählen Sie eine Datei aus dem Ereignis aus, indem Sie auf den gewünschten Dateinamen drücken. 8. Die standardmäßigen Druckeinstellungen werden angezeigt. Sie können sie ändern, indem Sie Einstellungen drücken. 9. Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen festgelegt haben, drücken Sie Start.
10. Nachdem Sie eine Datei zum Drucken gesendet haben, können Sie Weitere hinzufügen drücken, um eine weitere Datei auszuwählen. Sie können auch Abmelden drücken, um zum HomeBildschirm zurückzukehren, oder Auftragswarteschlange drücken, um zur Auftragswarteschlange zu wechseln. Scannen in Bibliothek (nur T2300) Bei einem HP Designjet T2300 eMFP können Sie Dokumente über den Touchscreen direkt in Ihre Bibliothek scannen. 40 1. Drücken Sie im Home-Bildschirm des Touchscreens das Symbol Scannen. 2.
DEWW 3. Um auf Ihre Bibliothek zuzugreifen, melden Sie sich bei HP ePrint & Share mit Ihrer registrierten EMail-Adresse und dem zugehörigen Kennwort an. 4. Drücken Sie das weiße Feld „E-Mail-Adresse“, um Ihre E-Mail-Adresse einzugeben. Es wird eine Tastatur angezeigt, mit der Sie die Zeichen eingeben können. Drücken Sie anschließend auf OK, und geben Sie dann Ihr Kennwort auf dieselbe Weise ein. 5. Die standardmäßigen Scaneinstellungen werden angezeigt.
7. Führen Sie das Dokument wie abgebildet in den Scanner ein. 8. Nach Abschluss des Scanvorgangs werden die Scanergebnisse angezeigt. Sie können auf den Ereignisnamen oder den Dateinamen drücken, um ihn zu ändern. Wenn die gescannte Datei Ihr Kontingent nicht überschreitet, drücken Sie Weiter, um fortzufahren. Andernfalls können Sie Erneut scannen drücken, um die Scaneinstellungen zu ändern, und es erneut versuchen. 9.
10. Nachdem Sie ein Dokument in der Scanwarteschlange hinzugefügt haben, können Sie Weiteren Scan durchführen drücken, um ein weiteres Dokument zu scannen. Sie können auch Abmelden drücken, um zum Home-Bildschirm zurückzukehren, oder Scanwarteschlange drücken, um zur Scanwarteschlange zu wechseln. 11. Das gescannte Dokument steht anschließend als gescanntes Ereignis in Ihrer Bibliothek zur Verfügung, und Sie können es zu einem späteren Zeitpunkt drucken oder für andere Personen freigeben.
10 Weitere Informationen Uploadverlauf Wenn Sie auf das Taskleistensymbol des Drucktools doppelklicken oder im Menü die Option Track (Verfolgen) auswählen, wird das Fenster des Uploadprogramms angezeigt: Wenn Sie auf die Schaltfläche View Upload Queue (Uploadwarteschlange anzeigen) klicken, wird das Fenster mit dem Uploadverlauf angezeigt: In diesem Fenster wird der Verlauf Ihrer Uploads angezeigt.
Druckvorschauen ● Zum Anzeigen einer Vorschau eines Dokuments mit mehreren Seiten doppelklicken Sie auf den Dokumentnamen, um eine erweiterte Liste aller Seiten des Dokuments anzuzeigen. ● Es sind zwei Vorschauen verfügbar: ◦ Die Druckvorschau wird standardmäßig angezeigt. Es handelt es sich um eine Vorschau der Druckausgabe auf dem geladenen Papier. ◦ Die Inhaltsvorschau kann durch Klicken auf das entsprechende Symbol angezeigt werden. Sie enthält das Bild wie in der Datei angegeben.
11 Fehlerbehebung Allgemein ● Wenn ich mit der rechten Maustaste auf eine Datei in Windows Explorer klicke, wird die Option ePrint & Share nicht angezeigt. Antwort: Unter der 64-Bit-Version von Windows XP können Sie im Internet auf Ihre Bibliothek zugreifen, das Drucktool wird jedoch nicht unterstützt (siehe „Systemvoraussetzungen“ auf Seite 5). Empfehlung: Verwenden Sie die 64-Bit-Version von Windows Vista oder Windows 7. ● Ich kann HP ePrint & Share in Mac OS nicht verwenden.
HP ePrint &Share-Drucktool ● Ich kann das Drucktool nicht installieren. Antwort: Zum Installieren des Drucktools sind Administratorrechte erforderlich. Empfehlung: Melden Sie sich als Administrator oder als Benutzer mit Administratorrechten an, bevor Sie das Drucktool installieren. ● Ich kann nicht alle Drucker aus der Druckerliste im Drucktool löschen. Antwort: Sie können einen Drucker nur dann aus der Druckerliste löschen, wenn er durch Netzwerkerkennung hinzugefügt wurde.
AutoCAD-Plugin ● Nachdem ich eine neue AutoCAD-Version installiert habe, wird die ePrint & Share-Option nicht mehr im AutoCAD-Menü angezeigt. Antwort: Das AutoCAD-Plugin wird nicht mit Ihrer neuen AutoCAD-Anwendung installiert. Empfehlung: Deinstallieren Sie HP ePrint & Share und installieren Sie es dann erneut, sodass das Plugin in den AutoCAD-Optionen hinzugefügt wird.
Office-Plugins ● Ich kann den Drucker im Excel-Plugin nicht auswählen. Antwort: Das HP ePrint & Share-Plugin für Excel unterstützt nicht alle HP Designjet-Drucker, da beim Festlegen von benutzerdefinierten Papierformaten bei diesen Druckern Probleme auftreten können. Die HP Designjet-Drucker der Serien T und Z werden unterstützt. ● Ich kann den Drucker in keinem Office-Plugin auswählen. Sie können einen Drucker in den Microsoft Office-Plugins nur auswählen, wenn der Druckertreiber installiert ist.
Empfehlung: Wenn Sie die vom Drucktool vorgegebene maximale Länge überschreiten müssen, können Sie die Auflösung verringern, indem Sie eine niedrigere Druckqualität auswählen. Alternativ können Sie den Druckertreiber verwenden, der keine Längenbegrenzung aufweist. Bibliotheksverwaltung ● Ich habe eine Nachricht von einer Person erhalten, die Dateien für mich freigegeben hat. Wenn ich meine Bibliothek anzeige, sehe ich jedoch kein Freigabeereignis.
Glossar Bibliothek Ihre Sammlung gespeicherter Ereignisse und Dateien auf dem HP ePrint & Share-Server. Ereignis Eine oder mehrere Dateien, die durch einen Druck- oder Freigabevorgang bzw. einen Tag miteinander verbunden sind. HP Designjet Go Web Ein Druckertreiber mit dem Sie aus einer belieben Anwendung auf dem Computer mit HP ePrint & Share drucken können. HP ePrint & Share Das System von HP zum Speichern, Verwalten, Drucken und Freigeben von Dokumenten.