HP Officejet 7110 Großformatdrucker Benutzerhandbuch
Copyright-Informationen Hinweise von Hewlett-Packard Marken © Copyright 2016 HP Development Company, L.P. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Microsoft, Windows, Windows XP, Windows Vista, Windows 7 und Windows 8 sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation. 3. Ausgabe, 8/2016 Alle Rechte vorbehalten.
Sicherheitsinformationen Befolgen Sie bei Verwendung dieses Geräts stets die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen, um die Verletzungsgefahr durch Brand oder Stromschlag auf ein Minimum zu reduzieren. 1. Lesen und beachten Sie unbedingt die Anweisungen in der Dokumentation, die dem Drucker beiliegt. 2. Beachten Sie sämtliche auf dem Produkt angebrachten Warnhinweise und Anweisungen. 3. Ziehen Sie vor dem Reinigen des Produkts den Netzstecker. 4.
Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte ................................................................................................................................................ 1 Eingabehilfen ......................................................................................................................................................... 2 HP EcoSolutions (HP und die Umwelt) ...................................................................................................................
2 Drucken ...................................................................................................................................................... 19 Drucken von Dokumenten ................................................................................................................................... 20 Drucken von Dokumenten (Windows) ............................................................................................... 20 Drucken von Dokumenten (Mac OS X) ........................
Speicher für anonyme Nutzungsdaten ............................................................................................................... 49 5 Beheben von Problemen ............................................................................................................................... 49 HP Support ........................................................................................................................................................... 51 Abrufen des elektronischen Supports .
Grundlegende Fehlerbehebung beim Wireless-Betrieb ................................................. 74 Erweiterte Fehlerbehebung beim Wireless-Betrieb ....................................................... 75 Schritt 1: Sicherstellen, dass der Computer mit dem Netzwerk verbunden ist ................................................................................................ 75 Schritt 2: Sicherstellen, dass der Drucker mit dem Netzwerk verbunden ist .....................................................
Spezifikationen für unterstütztes Papier ..................................................................... 108 Unterstützte Papierformate ...................................................................... 108 Unterstützte Papiertypen und -gewichte .................................................. 110 Festlegen der Mindestbreite von Rändern ................................................................... 111 Richtlinien für den beidseitigen Druck ..................................................
Entsorgung von Batterien/Akkus in den Niederlanden ................................................ 126 RoHs (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe) (nur China) ................. 126 RoHs (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe) (nur Ukraine) .............. 126 Lizenzen von Fremdherstellern .........................................................................................................................
Drucken von einem wireless-fähigen mobilen Gerät aus ............................................................... 152 Drucken von einem wireless-fähigen Computer aus ...................................................................... 152 Drucken von einem wireless-fähigen Computer aus (Windows) ................................. 152 Drucken von einem wireless-fähigen Computer aus (Mac OS X) ................................. 153 Anhang D Druckerverwaltungstools ..........................................
Keine SETUP-Patronen verwenden ................................................................................................................... 184 Nicht genügend Tinte bei Inbetriebnahme ....................................................................................................... 185 Nur schwarze Tinte? .......................................................................................................................................... 186 Nur Farbtinte? ...................................
1 Erste Schritte Dieses Handbuch enthält Informationen zur Verwendung des Produkts und zur Problembehandlung.
Eingabehilfen Der Drucker bietet eine Reihe von Funktionen für Behinderte. Sicht Die HP Software kann von Benutzern mit Sehbehinderung oder Sehschwäche verwendet werden, indem die Eingabehilfeoptionen und -funktionen des Betriebssystems eingesetzt werden. Die Software unterstützt auch die meisten Hilfstechnologien wie Bildschirmleser, Braille-Leser und Sprache-zu-Textanwendungen. Für farbenblinde Benutzer verfügen Tasten bzw.
HP EcoSolutions (HP und die Umwelt) Hewlett-Packard engagiert sich zusammen mit Ihnen, für ein möglichst umweltschonendes Drucken – sei es zu Hause oder im Büro. Detaillierte Informationen zu den Umweltrichtlinien, die HP beim Fertigungsprozess berücksichtigt, finden Sie unter Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung auf Seite 122. Weitere Informationen zu den Umweltinitiativen von HP finden Sie unter www.hp.com/ecosolutions.
4 ● Recyceln Sie leere HP Tintenpatronen über HP Planet Partners. Weitere Informationen finden Sie unter www.hp.com/recycle. ● Reduzieren Sie den Papierverbrauch, indem Sie Papier beidseitig bedrucken. Wenn der Drucker mit HP Zubehör zum automatischen beidseitigen Druck (Duplexeinheit) ausgestattet ist, beachten Sie die Hinweise unter Beidseitiger Druck (Duplexdruck) auf Seite 32.
Bauteile des Druckers Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: ● Frontansicht ● Bereich für Verbrauchsmaterial ● Bedienfeld ● Rückansicht Frontansicht 1 Zugangsklappe zu den Tintenpatronen 2 Zufuhrfach 3 Papierführungen 4 Fachverlängerung 5 Ausgabefach 6 Netztaste und LED Bereich für Verbrauchsmaterial 1 DEWW Zugangsklappe zu den Tintenpatronen Bauteile des Druckers 5
2 Tintenpatronen 3 Druckkopfeinheit HINWEIS: Druckverbrauchsmaterialien sollten im Drucker verbleiben, um mögliche Probleme bei der Druckqualität und Schäden am Druckkopf zu vermeiden. Nehmen Sie Verbrauchsmaterialien nicht für längere Zeit aus dem Drucker heraus. Schalten Sie den Drucker nicht aus, wenn eine Patrone fehlt. Bedienfeld Weitere Informationen finden Sie unter Legende für Bedienfeld-LEDs auf Seite 96.
DEWW 1 USB-Schnittstelle 2 Ethernet-Netzwerkanschluss 3 Netzanschluss 4 Hintere Zugangsklappe Bauteile des Druckers 7
Auswählen des Druckpapiers Der Drucker ist zur Verwendung mit den meisten Typen von Büropapier ausgelegt. Probieren Sie verschiedene Papiertypen aus, bevor Sie größere Mengen kaufen. Verwenden Sie HP Papier, um eine hohe Druckqualität zu erreichen. Auf der HP Website unter www.hp.com finden Sie weitere Informationen zu HP Papier. HP empfiehlt die Verwendung von Normalpapier mit dem ColorLok-Logo zum Drucken von Dokumenten für den täglichen Gebrauch.
HP Recycling-Officepapier HP Recycling-Officepapier ist ein hochwertiges Multifunktionspapier, das zu 30 % aus Altpapier hergestellt wird. Es besitzt die Merkmale der ColorLok-Technologie für höhere Wischfestigkeit, kräftigere Schwarztöne und lebhafte Farben. HP Premium Plus Fotopapier Das hochwertigste Fotopapier von HP besitzt ein hohes Gewicht und eignet sich für die Ausgabe von Fotos in professioneller Qualität. Es trocknet sofort und lässt sich dadurch leicht handhaben, ohne zu verschmieren.
HP Fotopapier für den täglichen Gebrauch Das für den gelegentlichen Fotodruck konzipierte Papier eignet sich ideal für die Ausgabe von farbigen Schnappschüssen. Dieses preiswerte Fotopapier lässt sich dank schneller Trocknung einfach handhaben. Dieses Papier liefert gestochen scharfe Bilder bei allen Tintenstrahldruckern. Es ist mit seidenmattem Finish in den Formaten 22 x 28 cm (8,5 x 11 Zoll), DIN A4 und 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) erhältlich.
Einlegen von Papier Dieser Abschnitt enthält Vorgehensweisen zum Einlegen von Papier in den Drucker. ● Einlegen von Papier mit Standardformat ● Einlegen von Umschlägen ● Einlegen von Karten und Fotopapier ● Einlegen von Papier mit Sonderformaten Einlegen von Papier mit Standardformat Legen Sie das Papier mit Standardformat gemäß den folgenden Anweisungen ein. 1. Heben Sie das Ausgabefach an. 2. Schieben Sie die Papierführungen bis zum Anschlag nach außen. HINWEIS: 3.
Einlegen von Umschlägen Befolgen Sie die folgenden Anweisungen, um Briefumschläge einzulegen. 1. Heben Sie das Ausgabefach an. 2. Schieben Sie die Papierführungen bis zum Anschlag nach außen. 3. Legen Sie die Briefumschläge mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein (siehe Abbildung). Stellen Sie sicher, dass der Briefumschlagstapel nicht über die Markierungslinie im Fach hinausragt. HINWEIS: Legen Sie keine Umschlagstapel ein, während der Drucker druckt. 4.
4. Verschieben Sie die Papierführungen im Fach, um diese an das eingelegte Papierformat anzupassen. 5. Klappen Sie das Ausgabefach herunter. 6. Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung heraus. Einlegen von Papier mit Sonderformaten Befolgen Sie diese Anweisungen, um Papier mit Sonderformat einzulegen. ACHTUNG: Verwenden Sie nur vom Drucker unterstützte Sonderformate. Weitere Informationen finden Sie unter Papierspezifikationen auf Seite 108. 1. Heben Sie das Ausgabefach an. 2.
Ausschalten des Druckers Drücken Sie stets die Taste (Netz) am Drucker, um den Drucker auszuschalten. Warten Sie, bis die Netz-LED erlischt, bevor Sie das Netzkabel abziehen oder die Steckerleiste ausschalten. ACHTUNG: Wenn Sie den Drucker nicht korrekt ausschalten, fährt der Patronenwagen ggf. nicht an die richtige Position zurück, und es können Probleme mit dem Druckkopf und der Druckqualität auftreten.
Aktualisieren des Druckers HP arbeitet ständig daran, die Leistung seiner Drucker zu verbessern und diese mit den neuesten Funktionen auszustatten. Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist und Webdienste aktiviert sind, können Sie nach Druckeraktualisierungen suchen und diese installieren. So aktualisieren Sie den Drucker: 1. Öffnen Sie den EWS. Weitere Informationen finden Sie unter Eingebetteter Webserver auf Seite 157. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Webdienste. 3.
Installieren des Zubehörs Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: ● Installieren Sie das HP Zubehör für den automatischen beidseitigen Druck (Duplexeinheit). ● Aktivieren von Zubehör im Druckertreiber Installieren Sie das HP Zubehör für den automatischen beidseitigen Druck (Duplexeinheit). Sie können automatisch auf beiden Seiten eines Blatt Papiers drucken. Informationen zum Verwenden der Duplexeinheit finden Sie unter Beidseitiger Druck (Duplexdruck) auf Seite 32.
DEWW 1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen, und wählen Sie Drucken & Faxen oder Drucken & Scannen aus. 2. Wählen Sie den Drucker in der Liste der Drucker aus, und klicken Sie anschließend auf Optionen und Verbrauchsmaterialien. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Treiber. 4. Wählen Sie die Optionen, die Sie installieren möchten, und klicken Sie dann auf OK.
Warten des Druckers Dieser Abschnitt enthält Anweisungen dazu, wie Sie den Drucker in bestem Betriebszustand halten. Führen Sie diese Wartungsverfahren nach Bedarf durch. ● Reinigen des äußeren Gehäuses ● Wiederherstellen der Werkseinstellungen Reinigen des äußeren Gehäuses VORSICHT! Schalten Sie vor der Reinigung den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Verwenden Sie ein angefeuchtetes, weiches, fusselfreies Tuch, um Staub und Flecken vom Gehäuse zu entfernen.
Öffnen der HP Druckersoftware (Windows) Öffnen Sie die HP Druckersoftware mit einer der folgenden Methoden: 2 ● Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start , und wählen Sie Programme oder Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP, den Ordner für Ihren HP Drucker, und wählen Sie anschließend das Symbol mit dem Namen Ihres Druckers aus. ● Klicken Sie in der Anzeige Start mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich.
Drucken von Dokumenten Befolgen Sie die Anweisungen für Ihr Betriebssystem. ● Drucken von Dokumenten (Windows) ● Drucken von Dokumenten (Mac OS X) TIPP: Dieser Drucker umfasst HP ePrint, einen kostenlosen Dienst von HP, mit dessen Hilfe Sie Dokumente jederzeit über einen HP ePrint-fähigen Drucker von jedem beliebigen Standort aus und ohne zusätzliche Software oder Druckertreiber drucken können. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von HP ePrint auf Seite 40.
4. Wählen Sie ein Papierformat im Einblendmenü aus. Wenn im Dialogfenster Drucken kein Einblendmenü Papierformat vorhanden ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Seitenformat . Nach dem Auswählen des Papierformats klicken Sie auf OK , um Seitenformat zu schließen und zum Dialogfenster Drucken zurückzukehren. 5. DEWW Klicken Sie auf Drucken .
Drucken von Broschüren Befolgen Sie die Anweisungen für Ihr Betriebssystem. ● Drucken von Broschüren (Windows) ● Drucken von Broschüren (Mac OS X) TIPP: Dieser Drucker umfasst HP ePrint, einen kostenlosen Dienst von HP, mit dessen Hilfe Sie Dokumente jederzeit über einen HP ePrint-fähigen Drucker von jedem beliebigen Standort aus und ohne zusätzliche Software oder Druckertreiber drucken können. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von HP ePrint auf Seite 40.
4. Wählen Sie ein Papierformat im Einblendmenü aus. Wenn im Dialogfenster Drucken kein Einblendmenü Papierformat vorhanden ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Seitenformat . Nach dem Auswählen des Papierformats klicken Sie auf OK , um Seitenformat zu schließen und zum Dialogfenster Drucken zurückzukehren. 5. 6.
Drucken auf Briefumschlägen Verwenden Sie keine Umschläge mit den folgenden Merkmalen: ● Sehr glatte Oberfläche ● Selbstklebende Flächen, Verschlüsse oder Fenster ● Dicke, unregelmäßige oder wellige Kanten ● Bereiche, die geknittert, abgerissen oder auf andere Art beschädigt sind Legen Sie in den Drucker nur Umschläge ein, deren Kanten fest gefaltet sind.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker, den Sie verwenden möchten, im Einblendmenü Format für ausgewählt wurde. Wenn im Dialogfenster Drucken keine Druckoptionen angezeigt werden, gehen Sie wie folgt vor: 4. ● Mac OS X 10.6: Klicken Sie auf das blaue Aufklappdreieck neben der Druckerauswahl. ● OS X Lion: Klicken Sie auf Details einblenden . Wählen Sie ein Papierformat im Einblendmenü aus.
Drucken von Fotos Lassen Sie nicht verwendetes Fotopapier niemals im Zufuhrfach liegen. Das Papier könnte sich wellen, was die Druckqualität beeinträchtigt. Fotopapier muss vor dem Drucken ganz glatt sein. Befolgen Sie die Anweisungen für Ihr Betriebssystem.
3. Stellen Sie sicher, dass Sie den gewünschten Drucker auswählen. Wenn im Dialogfenster Drucken keine Druckoptionen angezeigt werden, gehen Sie wie folgt vor: 4. ● Mac OS X 10.6: Klicken Sie auf das blaue Aufklappdreieck neben der Druckerauswahl. ● OS X Lion: Klicken Sie auf Details einblenden. Wählen Sie ein Papierformat im Einblendmenü aus. Wenn im Dialogfenster Drucken kein Einblendmenü Papierformat vorhanden ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Seitenformat .
Drucken auf Spezialpapier und Papier mit Sonderformat Wenn die verwendete Softwareanwendung Papier in Sonderformaten unterstützt, legen Sie in der Anwendung das Format fest, bevor Sie das Dokument drucken. Stellen Sie das Format andernfalls im Druckertreiber ein. Sie müssen unter Umständen vorhandene Dokumente neu formatieren, damit diese auf Papier mit benutzerdefiniertem Format richtig gedruckt werden. Verwenden Sie nur vom Drucker unterstützte Sonderformate.
Einrichten von Sonderformaten (Mac OS X) 1. Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier auf Seite 11. 2. Öffnen Sie in Ihrem Softwareprogramm das Menü Datei , klicken Sie auf Seitenformat , und stellen Sie anschließend sicher, dass der Drucker, den Sie verwenden möchten, im Einblendmenü Format für ausgewählt wurde.
Drucken von randlosen Dokumenten oder Fotos Randloses Drucken ermöglicht Ihnen, bestimmte Fotomedientypen sowie einige Standardmedienformate bis zum Rand zu bedrucken. Öffnen Sie vor dem Drucken die Datei, und vergewissern Sie sich, dass das Dokument oder das Bild dasselbe Format aufweist wie die im Drucker eingelegten Medien. HINWEIS: Randloser Druck ist nur bei einigen Anwendungen verfügbar. Befolgen Sie die Anweisungen für Ihr Betriebssystem.
5. Klicken Sie im Einblendmenü auf Papiertyp/Qualität, und wählen Sie dann die folgenden Einstellungen aus: ● Papiertyp: Der entsprechende Papiertyp ● Qualität: Optimal oder Maximale Auflösung HINWEIS: Wenn diese Optionen nicht angezeigt werden, klicken Sie auf das Dreieck neben dem Einblendmenü Drucker oder auf Details einblenden . 6. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Randloses Drucken aktiviert ist. 7.
Beidseitiger Druck (Duplexdruck) Mit dem HP Zubehör für automatisches beidseitiges Drucken (Duplexeinheit) können Sie automatisch beide Seiten eines Druckmediums bedrucken. HINWEIS: Für den automatischen beidseitigen Druck muss das entsprechende HP Zubehör (Duplexeinheit) im Drucker eingesetzt sein. HINWEIS: Bei Verwendung eines Mac können Sie beide Seiten eines Blatts bedrucken, indem Sie zuerst die ungeraden Seiten drucken, die Blätter umdrehen und dann die geraden Seiten drucken.
DEWW 6. Klicken Sie auf das Einblendmenü Layout , und wählen Sie anschließend im Einblendmenü Beidseitiger Druck die entsprechenden Bindungsoptionen für das Dokument aus. 7. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken , um den Druckauftrag an den Drucker zu senden.
Tipps für erfolgreiches Drucken Für optimale Druckergebnisse müssen die HP Tintenpatronen korrekt eingesetzt sein, über ausreichend Tinte verfügen und korrekt funktionieren. Außerdem muss das Papier korrekt eingelegt und die Druckeinstellungen müssen korrekt sein. Tipps für Tinte ● Wenn die Druckqualität nicht zufriedenstellend ist, lesen Sie die Informationen unter Beheben von Problemen mit der Druckqualität auf Seite 61. ● Verwenden Sie original HP Tintenpatronen.
— In Graustufen drucken: Ermöglicht Ihnen ein Schwarzweißdokument ausschließlich mit schwarzer Tinte zu drucken. Wählen Sie Nur schwarze Tinte aus und klicken Sie anschließend auf OK. — Mehrfachblattlayout: Dient zum Angeben der Reihenfolge der Seiten, wenn ein Dokument mit mehr als zwei Seiten pro Blatt gedruckt wird. HINWEIS: In der Vorschau auf der Registerkarte Layout spiegelt sich die in der Dropdown-Liste Mehrfachseitenlayout ausgewählte Option nicht wider.
Tipps zu den Druckereinstellungen (OS X) ● Wählen Sie im Dialogfenster „Drucken“ im Einblendmenü Papierformat das Format des in den Drucker eingelegten Papiers aus. ● Wählen Sie im Dialogfenster „Drucken“ das Einblendmenü Papier/Qualität und dann den geeigneten Papiertyp und die gewünschte Qualität aus. ● Wenn ein Dokument nur mit schwarzer Tinte in Schwarzweiß gedruckt werden soll, wählen Sie im Einblendmenü die Option Papiertyp/Qualität und dann im Einblendmenü „Farbe“ die Option Graustufen aus.
Nach der Registrierung für ein Benutzerkonto im ePrintCenter ( www.eprintcenter.com ) können Sie sich anmelden, um den Status Ihrer HP ePrint Druckaufträge anzuzeigen, Ihre Druckerwarteschlange für HP ePrint zu verwalten, den Kreis der berechtigten Druckerbenutzer für die HP ePrint E-Mail-Adresse festzulegen und Hilfe für HP ePrint zu erhalten. HINWEIS: Zur Verwendung von HP ePrint muss der Drucker mit einem aktiven Netzwerk mit Internetzugang verbunden sein.
Einrichten von HP ePrint Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um HP ePrint einzurichten: HINWEIS: Damit Sie HP ePrint einrichten können, müssen Sie sich zunächst vergewissern, dass der Drucker über eine Ethernet- oder eine Wireless-Verbindung verbunden ist.
4. Klicken Sie im Bereich Webdienste – Einst. auf Einrichtung und Weiter. Befolgen Sie dann die angezeigten Anweisungen, um den Nutzungsbedingungen zuzustimmen. 5. Gestatten Sie nach der entsprechenden Eingabeaufforderung, dass vom Drucker Druckeraktualisierungen gesucht und installiert werden dürfen. HINWEIS: Wenn eine Druckeraktualisierung verfügbar ist, wird diese vom Drucker heruntergeladen und installiert. Danach erfolgt ein Neustart.
Verwenden von HP ePrint Für die Verwendung von HP ePrint muss Folgendes vorhanden sein: ● Ein Computer oder ein mobiles Gerät, der/das internet- oder e-mail-fähig ist ● Ein HP ePrint-fähiger Drucker, auf dem die Webdienste aktiviert sind TIPP: Weitere Informationen zum Verwalten und Konfigurieren der HP ePrint-Einstellungen sowie zu den neuesten Funktionen finden Sie im ePrintCenter ( www.eprintcenter.com ).
HINWEIS: Weitere Informationen zum Entfernen der Webdienste finden Sie unter Entfernen der Webdienste auf Seite 42.
Entfernen der Webdienste Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Webdienste zu entfernen: 4 1. Öffnen Sie den EWS. Weitere Informationen finden Sie unter Eingebetteter Webserver auf Seite 157. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Webdienste und dann im Bereich Webdienste – Einst. auf Webdienste entfernen. 3. Klicken Sie auf Webdienste entfernen. 4. Klicken Sie auf Ja, um die Webdienste vom Drucker zu entfernen.
Informationen zu Tintenpatronen und zum Druckkopf Die folgenden Tipps tragen dazu bei, schonend mit HP Tintenpatronen umzugehen und eine konsistente Druckqualität sicherzustellen. ● Die Anweisungen im vorliegenden Benutzerhandbuch dienen zum Auswechseln der Tintenpatronen und sind nicht zum ersten Einsetzen der Patronen gedacht.
Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände Sie können die geschätzten Tintenfüllstände mithilfe der Druckersoftware überprüfen. Informationen zur Verwendung dieser Tools finden Sie unter „Druckerverwaltungstools“ auf Seite 153. Diese Informationen erhalten Sie ebenfalls, wenn Sie die Druckerstatusseite drucken (siehe Erläuterungen zum Druckerstatusbericht auf Seite 84). HINWEIS: Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände sind lediglich Schätzwerte, die der besseren Planung dienen.
Drucken nur mit schwarzer oder nur mit farbiger Tinte Dieses Produkt ist nicht dazu ausgelegt, während des üblichen Gebrauchs nur mit der Patrone schwarz zu drucken, wenn die Farbpatronen keine Tinte mehr enthalten. Der Drucker ist jedoch so konzipiert, dass so lange wie möglich gedruckt wird, wenn die Tinte allmählich aufgebraucht ist.
Auswechseln der Tintenpatronen HINWEIS: Weitere Informationen zum Wiederverwerten gebrauchter Tintenverbrauchsmaterialien finden Sie unter Recycling-Programm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien auf Seite 123. Wenn Sie noch keine Ersatztintenpatronen für den Drucker besitzen, können Sie diese unter Onlinebestellung von Druckerverbrauchsmaterial auf Seite 138 bestellen. HINWEIS: Derzeit sind einige Teile der HP Website nur in englischer Sprache verfügbar.
5. Schieben Sie die Tintenpatrone unter Beachtung der farbigen Kennzeichnungen in die jeweilige leere Halterung, bis die Tintenpatrone fest in der Halterung sitzt. Stellen Sie sicher, dass Sie die Tintenpatrone in die Halterung mit demselben farbigen Buchstaben einsetzen. 6. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5 für alle auszuwechselnden Tintenpatronen. 7. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
Lagerung von Verbrauchsmaterial Tintenpatronen können auch über einen längeren Zeitraum im Drucker verbleiben. Achten Sie jedoch darauf, den Drucker stets korrekt auszuschalten, um den optimalen Zustand der Tintenpatronen sicherzustellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ausschalten des Druckers auf Seite 14.
Speicher für anonyme Nutzungsdaten Die in diesem Drucker verwendeten HP Patronen sind mit einem Speicher-Chip ausgestattet, der den Betrieb des Druckers erleichtert. Außerdem werden von diesem Speicher-Chip klar umgrenzte anonyme Daten zur Nutzung des Druckers gesammelt.
5 Beheben von Problemen Unter Allgemeine Tipps und Ressourcen für die Fehlerbehebung auf Seite 55 werden Lösungen für häufig auftretende Probleme vorgeschlagen. Wenn der Drucker nicht einwandfrei funktioniert und sich das Problem nicht mithilfe dieser Vorschläge lösen lässt, nutzen Sie die HP Supportservices, um Hilfe zu erhalten.
HP Support Bei Problemen führen Sie folgende Schritte aus 1. Schlagen Sie in der mit dem Drucker gelieferten Dokumentation nach. 2. Besuchen Sie die Website des HP Onlinesupports unter www.hp.com/support . Auf dieser Website finden Sie Informationen und Dienstprogramme, die Ihnen bei der Lösung zahlreicher gängiger Probleme helfen. Der HP Onlinesupport steht allen Kunden von HP zur Verfügung.
Telefonischer Support durch HP Die hier aufgeführten Nummern für den telefonischen Support und die angegebenen Gebühren gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Dokumentation. Sie gelten nur für Anrufe über Festnetzverbindungen. Bei Mobiltelefonen gelten ggf. andere Gebührensätze. Eine aktuelle HP Liste mit den Telefonnummern für den Support und den zugehörigen Gebühren finden Sie unter www.hp.com/support .
Unterstützung in Europa, im Nahen Osten und in Afrika finden Sie unter www.hp.com/support . Es fallen die üblichen Telefongebühren an. Telefonnummern der Kundenunterstützung An vielen Standorten bietet HP kostenlosen telefonischen Support während der Garantiezeit. Es fallen jedoch ggf. bei einigen Telefonnummern für den Support die üblichen Gebühren an. Sie finden die aktuelle Liste der Telefonnummern unter www.hp.com/support .
Nach Ablauf des telefonischen Supports Nach Ablauf des telefonischen Supports können Sie das HP Support-Angebot gegen eine zusätzliche Gebühr weiterhin in Anspruch nehmen. Sie erhalten auch Unterstützung auf der HP Support-Website: www.hp.com/ support . Wenden Sie sich an Ihren HP Händler, oder rufen die Support-Telefonnummer für Ihr Land/Ihre Region an, und erkundigen Sie sich nach den Möglichkeiten zur weiteren Unterstützung.
Allgemeine Tipps und Ressourcen für die Fehlerbehebung HINWEIS: Viele der folgenden Arbeitsschritte erfordern HP Software. Wenn die HP Software bisher nicht installiert wurde, können Sie dazu die mit dem Drucker gelieferte HP Software-CD verwenden oder die HP Software von der Website des HP Supports herunterladen ( www.hp.com/support ). Auf dieser Website finden Sie Informationen und Dienstprogramme, die Ihnen bei der Lösung zahlreicher gängiger Probleme helfen.
Beheben von Druckerproblemen TIPP: Auf der Website des HP Onlinesupports unter www.hp.com/support finden Sie Informationen und Dienstprogramme, die Ihnen bei der Lösung zahlreicher gängiger Druckerprobleme helfen.
Überprüfen der Druckereinrichtung ● Weitere Informationen finden Sie unter Allgemeine Tipps und Ressourcen für die Fehlerbehebung auf Seite 55. Überprüfen der Installation der HP Software ● Wenn Sie den Drucker während der Druckausgabe ausschalten, wird eine Warnmeldung auf dem Bildschirm angezeigt. Andernfalls ist die HP Software im Lieferumfang des Druckers nicht richtig installiert. Deinstallieren Sie in diesem Fall die HP Software, und installieren Sie sie erneut.
HINWEIS: Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände sind lediglich Schätzwerte, die der besseren Planung dienen. Wenn eine Warnung in Bezug auf einen niedrigen Tintenfüllstand angezeigt wird, sollten Sie eine Ersatzpatrone bereithalten, um mögliche Verzögerungen beim Druck zu vermeiden. Sie müssen die Tintenpatronen erst auswechseln, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
HINWEIS: Wenn Sie den Drucker nicht auf korrekte Weise ausschalten, kann dies zu Druckqualitätsproblemen wie Leerseiten oder nur teilweise bedruckten Seiten führen. Diese Probleme lassen sich durch eine Druckkopfreinigung beheben, aber durch ein korrektes Ausschalten des Druckers lassen sie sich komplett vermeiden. Verwenden Sie zum Ausschalten des Druckers immer die Taste (Netz) am Drucker. Warten Sie, bis die LED erlischt, bevor Sie das Netzkabel abziehen oder die Steckerleiste ausschalten.
Die Platzierung von Text oder Grafiken ist falsch Überprüfen des Papiers auf ordnungsgemäße Lage im Fach ● Kontrollieren Sie, ob die Papierführungen an den Kanten des Papierstapels anliegen, und vergewissern Sie sich, dass nicht zu viel Papier in das Fach eingelegt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier auf Seite 11. Überprüfen des Papierformats ● Der Inhalt einer Seite wird abgeschnitten, wenn das Dokumentformat größer als das eingelegte Papier ist.
Beheben von Problemen mit der Druckqualität Führen Sie die Lösungsschritte in diesem Abschnitt aus, um die Probleme mit der Druckqualität Ihres Ausdrucks zu lösen. ● Lösung 1: Stellen Sie sicher, dass Sie Original HP Tintenpatronen verwenden.
Überprüfen Sie die geschätzten Tintenfüllstände der Tintenpatronen. Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände auf Seite 44. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus. Lösung 3: Papier im Zufuhrfach überprüfen Das Papier wurde falsch eingelegt oder ist zerknittert oder zu dick. Vergewissern Sie sich, dass das Papier korrekt eingelegt, nicht zerknittert oder zu dick ist.
Überprüfen Sie beispielsweise, ob für das Dokument der Druck in Graustufen eingestellt wurde. Überprüfen Sie auch, ob das Erscheinungsbild der Farben durch erweiterte Farbeinstellungen wie Sättigung, Helligkeit oder Farbton verändert wurde. ● Überprüfen Sie die Einstellung der Papierqualität, um sicherzustellen, dass der Papiertyp dem im Drucker eingelegten Papier entspricht. Stellen Sie eine niedrigere Druckqualität ein, wenn die Farben ineinander laufen.
Wenn auf der Seite Fehler erkennbar sind, führen Sie die Schritte weiter unten aus: 1. Wenn die Linien in Testmuster 1 nicht gerade und nicht durchgängig sind, richten Sie den Drucker aus. Weitere Informationen finden Sie unter Druckkopf ausrichten auf Seite 90. 2. Wenn Sie weiße Linien in einem der Farbblöcke in Testmuster 2 sehen, reinigen Sie den Druckkopf. Weitere Informationen finden Sie unter Druckkopf reinigen auf Seite 89. 3.
Nehmen Sie Kontakt mit dem HP Support auf. Rufen Sie folgende Website auf: www.hp.com/support . Auf dieser Website finden Sie Informationen und Dienstprogramme, die Ihnen bei der Lösung zahlreicher gängiger Probleme helfen. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten.
Beheben von Problemen bei der Medienzufuhr TIPP: Auf der Website des HP Onlinesupports unter www.hp.com/support finden Sie Informationen und Dienstprogramme, die Ihnen bei der Lösung zahlreicher gängiger Druckerprobleme helfen. Das Papier wird vom Drucker oder Fach nicht unterstützt ● Verwenden Sie ausschließlich Papier, das für den Drucker und das verwendete Fach geeignet ist. Weitere Informationen finden Sie unter Papierspezifikationen auf Seite 108.
— Setzen Sie die Duplexeinheit wieder in den Drucker ein. Es werden mehrere Seiten gleichzeitig eingezogen DEWW ● Fächern Sie das Papier vor dem Einlegen auf. ● Vergewissern Sie sich, dass die Papierführungen im Fach auf die korrekten Markierungen für das eingelegte Papierformat eingestellt sind. Kontrollieren Sie, ob die Papierführungen am Stapel anliegen, ohne dass sie dabei zu viel Druck ausüben. ● Stellen Sie sicher, dass sich nicht zu viele Druckmedien im Fach befinden.
Lösen von Problemen beim Verwenden von HP ePrint und HP Websites Dieser Abschnitt behandelt Lösungen zu gängigen Problemen bei der Verwendung von HP ePrint und HP Websites.
Wenn die von Ihrer Firewall verwendeten Proxy-Einstellungen geändert wurden, müssen Sie diese Einstellungen über das Bedienfeld des Druckers aktualisieren. Wenn diese Einstellungen nicht aktualisiert werden, können Sie HP ePrint nicht verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten von HP ePrint über den eingebetteten Webserver auf Seite 38. TIPP: Weitere Unterstützung zur Einrichtung und Verwendung von HP ePrint finden Sie im ePrintCenter ( www.eprintcenter.com ).
Konfigurieren der Firewallsoftware für den Drucker Die Kommunikation zwischen dem Drucker und dem Computer kann durch eine Firewall (ein Sicherheitsprogramm auf dem Computer) blockiert werden.
Beheben von Druckerverwaltungsproblemen Dieser Abschnitt enthält Lösungen für häufig auftretende Probleme im Zusammenhang mit der Druckerverwaltung. Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: ● Eingebetteter Webserver lässt sich nicht öffnen HINWEIS: Zur Verwendung des eingebetteten Webservers (EWS) muss das Produkt über ein Ethernet-Kabel oder wireless mit einem Netzwerk verbunden sein.
Oder Im Netzwerk-Dienstprogramm (Mac OS X) klicken Sie auf die Registerkarte Ping und geben 123.123.123.123 in das Feld ein. Klicken Sie dann auf Ping. Wenn eine Antwort angezeigt wird, ist die IP-Adresse richtig. Wird ein Zeitüberschreitungsfehler angezeigt, ist die IP-Adresse nicht richtig. TIPP: Auf der Website des HP Onlinesupports unter www.hp.com/support finden Sie Informationen und Dienstprogramme, die Ihnen bei der Lösung zahlreicher gängiger Druckerprobleme helfen.
Beheben von Netzwerkproblemen In diesem Abschnitt finden Sie Lösungen zu Problemen, die häufig auftreten, wenn Sie keine Verbindung zum Drucker herstellen oder den Drucker nicht über Ihr Netzwerk verwenden können.
TIPP: Weitere Informationen zur Behebung von Wireless-Problemen finden Sie unter www.hp.com/go/ wirelessprinting . HINWEIS: Nach der Behebung des Problems befolgen Sie die Anweisungen unter Nach dem Lösen der Probleme auf Seite 80. Grundlegende Fehlerbehebung beim Wireless-Betrieb HINWEIS: Wenn der Drucker bereits für die Wireless-Verbindung konfiguriert wurde, aber die Wireless-LED weiterhin blinkt, starten Sie die Komponenten des Wireless-Netzwerks neu.
LED-Beschreibung/Leuchtmuster Beschreibung Die Netz-LED leuchtet und die Warn-LED blinkt. Die Wireless-Funktionen sind aktiviert, aber der Drucker ist nicht mit einem Netzwerk verbunden. Die Netz-LED leuchtet und die Warn-LED leuchtet durchgehend. Die Wireless-Funktionen sind aktiviert, und der Drucker ist mit einem Netzwerk verbunden.
So überprüfen Sie eine Ethernet-Verbindung: ▲ Viele Computer verfügen über LEDs neben dem Anschluss, über den der Router über ein Ethernet-Kabel mit dem Computer verbunden wird. Normalerweise befinden sich hier zwei LEDs, eine LED, die durchgehend leuchtet, und eine LED, die blinkt. Wenn Ihr Computer mit LEDs ausgestattet ist, überprüfen Sie, ob diese leuchten bzw. blinken. Wenn die LEDs nicht leuchten bzw.
Mac OS X ▲ Klicken Sie auf der Menüleiste im oberen Abschnitt des Bildschirms auf AirPort. Im daraufhin angezeigten Menü können Sie feststellen, ob AirPort aktiviert ist und mit welchem WirelessNetzwerk Ihr Computer verbunden ist. HINWEIS: Um nähere Informationen zu Ihrer AirPort-Verbindung zu erhalten, klicken Sie im Dock auf Systemeinstellungen und danach auf Netzwerk .
Netzwerkname (SSID) Der Netzwerkname (SSID) wird im Bereich „Aktuelle Konfiguration“ angezeigt, in dem der Netzwerkname erscheint, der von Ihrem Drucker ausgewählt wurde, um eine Verbindung zum Wireless-Netzwerk herzustellen. IP-Adresse Die IP-Adresse wird im Abschnitt „Aktuelle Konfiguration“ aufgelistet. Dies zeigt an, dass der Drucker über eine gültige IP-Adresse verfügt. Bei der IP-Adresse handelt es sich um die Adresse, über die der eingebettete Webserver (EWS) des Druckers geöffnet wird.
TIPP: Wenn Sie den Drucker verwenden möchten, während er mit dem VPN verbunden ist, können Sie den Drucker über ein USB-Kabel an den Computer anschließen. Der Drucker verwendet die USB- und die Netzwerkverbindung gleichzeitig. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Netzwerkadministrator oder der Person, von der das WirelessNetzwerk eingerichtet wurde.
Schritt 5: Sicherstellen, dass der HP Drucker mit der Beschriftung (Netzwerk) als Standarddruckertreiber eingestellt ist (nur Windows) Wenn Sie die HP Software erneut installieren, erstellt das Installationsprogramm möglicherweise eine zweite Version des Druckertreibers im Ordner Drucker, Drucken und Faxen , Drucker und Faxgeräte oder Geräte und Drucker anzeigen.
Mac OS X 1. Öffnen Sie das HP Dienstprogramm. Weitere Informationen finden Sie unter HP Dienstprogramm (Mac OS X) auf Seite 156. 2. Klicken Sie in der Symbolleiste des HP Dienstprogramms auf Programme , doppelklicken Sie auf HP Einrichtungsassistent , und befolgen Sie anschließend die angezeigten Anweisungen. Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen des Druckers So setzen Sie die Netzwerkeinstellungen zurück: 1. Halten Sie die Taste ( Wireless ) und die Taste (Abbrechen) drei Sekunden lang gedrückt.
Fehlerbehebung bei Installationsproblemen Wenn die folgenden Themen nicht hilfreich sind, finden Sie Informationen zum HP Support unter HP Support auf Seite 51. ● Vorschläge für die Hardwareinstallation ● Vorschläge für die HP Softwareinstallation Vorschläge für die Hardwareinstallation Überprüfen des Druckers ● Stellen Sie sicher, dass Klebeband und Verpackungsmaterial von der Außen- und Innenseite des Druckers entfernt wurden. ● Stellen Sie sicher, dass Papier in den Drucker eingelegt wurde.
● Wenn der Computer den von Ihnen angegebenen Pfad zum CD-ROM-Laufwerk nicht erkennt, überprüfen Sie, ob Sie den richtigen Laufwerksbuchstaben eingegeben haben. ● Wenn die Installations-CD im CD-ROM-Laufwerk nicht vom Computer erkannt wird, überprüfen Sie die Installations-CD auf Schäden. Sie können den Druckertreiber von der HP Website ( www.hp.com/ support ) herunterladen. Auf dieser Website finden Sie Informationen und Dienstprogramme, die Ihnen bei der Lösung zahlreicher gängiger Probleme helfen.
Erläuterungen zum Druckerstatusbericht Der Druckerstatusbericht enthält aktuelle Informationen über den Drucker und den Status der Tintenpatronen. Der Druckerstatusbericht unterstützt Sie auch bei der Behebung von Problemen mit dem Drucker. Außerdem umfasst der Druckerstatusbericht ein Protokoll der letzten Ereignisse. Wenn Sie bei HP anrufen müssen, drucken Sie zuvor den Druckerstatusbericht.
1. Produktinformationen: Enthält Druckerinformationen (z.B. Druckername, Modellnummer, Seriennummer und Firmwareversionsnummer), installiertes Zubehör (z.B. Duplexeinheit) und die Anzahl der aus den Fächern oder dem Zubehör gedruckten Seiten. 2. Druckerinformationen: Zeigt zusammenfassende Informationen zu mit dem Drucker gedruckten Seiten an. 3.
Beschreibung der Netzwerkkonfigurationsseite Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist, können Sie eine Netzwerkkonfigurationsseite drucken, um die Netzwerkeinstellungen für den Drucker und eine Liste mit den vom Drucker erkannten Netzwerken einzusehen. Die Netzwerkkonfigurationsseite erleichtert es Ihnen, Netzwerkverbindungsprobleme zu beheben. Meistens ist es sinnvoll, die Seite vor einem Anruf beim HP Support zu drucken.
DEWW 1. WPS-PIN: Zeigt die WPS PIN an, mit der sich der Drucker mithilfe der PIN-Methode im Wireless-Netzwerk einrichten lässt. 2. Allgemeine Informationen: Zeigt Informationen zum aktuellen Status und aktiven Netzwerkverbindungstyp sowie die URL des eingebetteten Webservers an. 3. 802.3 Verkabelt: Zeigt Informationen zur aktiven Ethernet-Netzwerkverbindung an, z. B. IP-Adresse, Subnetzmaske, Standard-Gateway und Hardwareadresse des Druckers.
4. 802.11 Funknetzwerk: Zeigt Informationen über die Wireless-Netzwerkverbindung an, z. B. Hostname, IP-Adresse, Subnetzmaske, Standardgateway und Server. Außerdem werden der Netzwerkname (SSID), die relative Signalstärke und die verwendeten Kanäle angezeigt. Anhand der Netzwerkliste können Sie feststellen, ob die Signalstärke des Netzwerks gut ist. Außerdem können Sie mit dem eingebetteten Webserver (EWS) die Einrichtung der Wireless-Kommunikation ändern.
Druckkopfwartung Wenn Probleme beim Drucken auftreten, kann der Druckkopf die Ursache dafür sein. Führen Sie die in den folgenden Abschnitten beschriebenen Schritte nur aus, wenn Sie zwecks Behebung von Druckqualitätsproblemen dazu aufgefordert werden. Durch unnötige Ausrichtungs- und Reinigungsvorgänge kann Tinte verschwendet und die Lebensdauer der Patronen verkürzt werden.
So reinigen Sie den Druckkopf mithilfe des HP Dienstprogramms (Mac OS X): 1. Öffnen Sie das HP Dienstprogramm. Weitere Informationen finden Sie unter HP Dienstprogramm (Mac OS X) auf Seite 156. 2. Klicken Sie im Bereich Informationen und Unterstützung auf Druckköpfe reinigen. 3. Klicken Sie auf Reinigen, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Druckkopf ausrichten Während der anfänglichen Einrichtung wird der Druckkopf automatisch vom Drucker ausgerichtet.
Deinstallieren und Neuinstallieren der HP Software Wenn die Installation unvollständig ist oder das USB-Kabel an den Computer angeschlossen wurde, bevor Sie während der Installation dazu aufgefordert wurden, müssen Sie die mit dem Drucker gelieferte HP Software deinstallieren und dann erneut installieren. Löschen Sie nicht einfach die Drucker-Programmdateien vom Computer.
4. Starten Sie Ihren Computer neu. HINWEIS: Es ist wichtig, dass Sie die Verbindung zum Drucker trennen, bevor Sie den Computer neu starten. Schließen Sie den Drucker erst wieder an den Computer an, wenn die HP Software neu installiert wurde. 5. Legen Sie die HP Software-CD in das CD-Laufwerk des Computers ein, und starten Sie das Installationsprogramm. 6. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. So deinstallieren Sie die Software von einem Macintosh-Computer: 92 1.
Beseitigen von Staus Bisweilen treten bei einem Auftrag Papierstaus auf. Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: ● Beseitigen von Papierstaus ● Vermeiden von Papierstaus Beseitigen von Papierstaus ACHTUNG: Beheben Sie Papierstaus schnellstmöglich, um Schäden am Druckkopf zu vermeiden. TIPP: Reinigen Sie den Druckkopf, wenn die Druckqualität nicht mehr zufrieden stellend ist. Weitere Informationen finden Sie unter Druckkopf reinigen auf Seite 89.
b. Wenn noch Papier im Inneren des Druckers vorhanden ist, vergewissern Sie sich, dass sich der Patronenwagen auf der rechten Seite des Druckers befindet. Lösen Sie Papierreste bzw. verknittertes Papier, und ziehen Sie dieses oben aus dem Drucker heraus. c. Bewegen Sie den Druckwagen nach links. Suchen Sie nach dem gestauten Papier im Drucker rechts neben dem Wagen. Lösen Sie Papierreste bzw. verknittertes Papier, und ziehen Sie dieses oben aus dem Drucker heraus.
DEWW ● Nehmen Sie das Papier häufig aus dem Ausgabefach heraus. ● Stellen Sie sicher, dass das zu bedruckende Papier nicht zerknittert, gefaltet oder beschädigt ist. ● Vermeiden Sie die Bildung von Rissen und Knitterfalten im Papier, indem Sie es flach in einer wiederverschließbaren Tüte lagern. ● Verwenden Sie kein Papier, das zu dick oder zu dünn für den Drucker ist.
Legende für Bedienfeld-LEDs Die Bedienfeld-LEDs zeigen den Status des Druckers an und erweisen sich beim Diagnostizieren von Druckproblemen als nützlich. Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den LEDs, den über sie angezeigten Informationen sowie den bei Bedarf zu treffenden Maßnahmen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website von HP ( www.hp.com/support ). Dort finden Sie die neuesten Informationen zur Fehlerbehebung sowie Anpassungen und Updates für den Drucker.
LED-Beschreibung/Leuchtmuster Erklärung und empfohlene Aktionen Die Netz-LED leuchtet. Der Drucker ist betriebsbereit. ● Die Netz-LED blinkt. Es ist keine Aktion erforderlich. Der Drucker wird ein- oder ausgeschaltet, oder ein Druckauftrag wird verarbeitet. ● Es ist keine Aktion erforderlich. Der Drucker wartet, damit die Tinte trocknen kann. ● Die Netz-LED leuchtet und die Warn-LED und Fortsetzen-LED blinken. Warten Sie, bis die Tinte getrocknet ist. Im Drucker liegt ein Papierstau vor.
LED-Beschreibung/Leuchtmuster Erklärung und empfohlene Aktionen Die Netz-LED leuchtet, die Warn-LED blinkt und die Tintenpatronen-LEDs blinken nacheinander von links nach rechts. Der Druckkopf fehlt oder weist ein Problem auf Die Netz-LED und die Warn-LED blinken, und die Tintenpatronen-LEDs blinken nacheinander von links nach rechts. ● Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. ● Wenn der Fehler weiterhin besteht, bitten Sie den HP Support um Wartung oder Ersatz.
LED-Beschreibung/Leuchtmuster Erklärung und empfohlene Aktionen falls erforderlich, mehrmals heraus und setzen sie wieder ein. ● Wenn der Fehler weiterhin auftritt, ersetzen Sie die angezeigte Tintenpatrone. Tinte ist aufgebraucht. ● Wechseln Sie die angegebene Tintenpatrone aus. Bestellinformationen finden Sie unter Verbrauchsmaterial auf Seite 139. HINWEIS: Sie müssen die Tintenpatronen erst auswechseln, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
LED-Beschreibung/Leuchtmuster Erklärung und empfohlene Aktionen nur mit schwarzer oder nur mit farbiger Tinte auf Seite 45. ● Wenn die Tinte sowohl in der Tintenpatrone schwarz als auch in einer Farbtintenpatrone aufgebraucht ist, erwerben Sie neue Tintenpatronen, und wechseln Sie die betreffenden Patronen nach der entsprechenden Anweisung aus. Informationen zum Einsetzen neuer Patronen finden Sie unter Auswechseln der Tintenpatronen auf Seite 46.
LED-Beschreibung/Leuchtmuster Erklärung und empfohlene Aktionen finden Sie im Leitfaden zur Inbetriebnahme, der mit dem Drucker geliefert wird. Sie können sich aber auch an den IT-Administrator oder die Person wenden, von der das Netzwerk eingerichtet wurde. Drücken Sie die Taste (HP ePrint), um einen erneuten Verbindungsversuch durchzuführen. — Wenn vom Drucker eine Verbindung hergestellt werden kann, leuchtet die HP ePrint-LED und vom Drucker wird eine Infoseite gedruckt.
LED-Beschreibung/Leuchtmuster Erklärung und empfohlene Aktionen Die HP ePrint-LED leuchtet. HP ePrint ist eingeschaltet. Wenn Sie die Taste (HP ePrint) einmal drücken, wird vom Drucker eine Infoseite gedruckt. Diese Seite enthält die E-MailAdresse, die Sie später verwenden, um Dokumente mithilfe von HP ePrint zu drucken. Halten Sie die Taste (HP ePrint) gedrückt, um HP ePrint auszuschalten. Die LED blinkt fünf Sekunden lang, bevor sie erlischt. Die HP ePrint-LED blinkt.
A Technische Daten Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: DEWW ● Garantie-Informationen ● Druckerspezifikationen ● Zulassungshinweise ● Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung ● Lizenzen von Fremdherstellern 103
Garantie-Informationen Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: ● Eingeschränkte Gewährleistung von Hewlett-Packard ● Gewährleistungsinformationen zu den Tintenpatronen Eingeschränkte Gewährleistung von Hewlett-Packard 104 Anhang A Technische Daten DEWW
Gewährleistungsinformationen zu den Tintenpatronen Die HP Garantie für Tintenpatronen gilt für Produkte, die in dem dafür vorgesehenen HP Druckgerät verwendet werden. Diese Gewährleistung umfasst keine HP Tintenprodukte, die wieder aufgefüllt, wieder verwertet, wieder aufbereitet, falsch verwendet oder an denen Änderungen vorgenommen wurden. Während des Garantiezeitraums gilt die Garantie für das Produkt, solange die HP Tinte nicht aufgebraucht und das Ende der Garantiefrist nicht erreicht wurde.
Druckerspezifikationen Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: ● Abmessungen und Gewicht ● Produktfunktionen und Fassungsvermögen ● Prozessor- und Speicherspezifikationen ● Systemanforderungen ● Netzwerkprotokollspezifikationen ● Spezifikationen des eingebetteten Webservers ● Papierspezifikationen ● Druckauflösung ● Spezifikationen für HP ePrint und HP Websites ● Umgebungsbedingungen ● Spezifikationen zur Stromversorgung ● Spezifikationen zur Geräuschemission Abmessungen und Gewich
Funktion Kapazitäten Ergiebigkeit Weitere Informationen zu der geschätzten Ergiebigkeit der Tintenpatronen finden Sie unter www.hp.com/go/ learnaboutsupplies/. Druckersprachen HP PCL 3 Schriftartenunterstützung US-Schriftarten: CG Times, CG Times Italic, Universe, Universe Italic, Courier, Courier Italic, Letter Gothic, Letter Gothic Italic. Wartungszyklus Bis zu 12.
Papierspezifikationen Anhand dieser Tabelle können Sie das richtige Papier für Ihren Drucker finden und feststellen, welche Funktionen mit dem Papier möglich sind. ● Spezifikationen für unterstütztes Papier ● Festlegen der Mindestbreite von Rändern ● Richtlinien für den beidseitigen Druck Spezifikationen für unterstütztes Papier Anhand dieser Tabellen können Sie das richtige Papier für Ihren Drucker suchen und feststellen, welche Funktionen mit dem Papier möglich sind.
Papierformat Zufuhrfach Duplexeinheit 12 x 12 Zoll * B4 (JIS) (257 x 364 mm) Tabloid (11 x 17 Zoll) * Super B (13 x 19 Zoll) * A3 (297 x 420 mm; 11,69 x 16,54 Zoll) * A3+ (330 x 483 mm; 12,99 x 18,98 Zoll) * Randlos Tabloid (11 x 17 Zoll)* Randlos A3* Umschläge US-Umschlag Nr. 10 (105 x 241 mm; 4,12 x 9,5 Zoll) Monarch-Umschlag (98 x 191 mm; 3,88 x 7,5 Zoll) Umschlag Nr.
Papierformat Zufuhrfach Duplexeinheit Fotopapier Fotopapier (76,2 x 127 cm; 3 x 5 Zoll) Fotopapier (102 x 152 cm); 4 x 6 Zoll) * Fotopapier (5 x 7 cm) * Fotopapier (8 x 10 Zoll) * Fotomedien (8,5 x 11 Zoll) * Foto L (89 x 127 mm; 3,5 x 5 Zoll) * Foto 2L (127 x 178 mm; * Cabinet-Format (120 x 165 mm)* 13 x 18 cm * Broschüren B5 (JIS) (182 x 257 mm); 7,17 x 10,12 Zoll) * 11 x 14 Zoll* Tabloid (11 x 17 Zoll) * A3 (297 x 420 mm; 11,69 x 16,54 Zoll) * Sonstiges Papier HINWEIS: Das Festlegen von Papier mit Son
Fach Typ Papiergewicht Fassungsvermögen Umschläge 75 bis 90 g/m2 Bis zu 30 Blatt (17 mm oder Stapel von 17,02 mm) Duplexeinheit Karten Bis zu 200 g/m2 Bis zu 80 Karten Broschüren 180 g/m² Bis zu 65 Blatt HP Papier für Broschüren und Flugblätter (180 g/m²) Normal- und Broschürenpapier 60 bis 180 g/m2 - (16 bis 48 lb Hartpost) Ausgabefach Alle unterstützten Papiere Bis zu 75 Blatt Normalpapier (Textdruck) Festlegen der Mindestbreite von Rändern Die Seitenränder müssen im Hochformat mindest
Papier (1) Linker Rand (2) Rechter Rand (3) Oberer Rand (4) Unterer Rand 11 x 14 Zoll 5 mm (0,197 Zoll)1 5 mm (0,197 Zoll)1 5 mm (0,197 Zoll)2 5 mm (0,197 Zoll)2 3,3 mm 3,3 mm 16,5 mm 16,5 mm 12 x 12 Zoll B4 (JIS) Tabloid Super B DIN A3 DIN A3+ Randlos Tabloid Randlos A3 Umschläge 1 Die Ränder für Normal- und Broschürenpapier betragen 13 mm (0,51 Zoll) bei ein- und beidseitigem Druck.
Druckauflösung Tabelle A-1 Druckauflösung Entwurfsmodus Normaler Modus Druckmodus „Optimal“ Modus mit maximaler Auflösung ● Farbeingabe/Rendering Schwarzweiß: 300 x 300 dpi ● Ausgabe (Schwarzweiß/Farbe): Automatisch ● Farbeingabe/Rendering Schwarzweiß: 600 x 600 dpi ● Ausgabe (Schwarzweiß/Farbe): Automatisch ● Farbeingabe/Rendering Schwarzweiß: 600 x 600 dpi ● Ausgabe (Schwarzweiß/Farbe): Automatisch ● Farbeingabe/Rendering Schwarzweiß: 1200 x 1200 dpi ● Ausgabe: Automatisch (Schwarzweiß)
Spezifikationen für HP Websites ● Webbrowser (Microsoft Internet Explorer 6.0 oder höher, Mozilla Firefox 2.0 oder höher, Safari 3.2.3 oder höher oder Google Chrome 3.0) mit Adobe Flash-Plug-In (Version 10 oder höher).
Zulassungshinweise Der Drucker erfüllt die Produktanforderungen der Kontrollbehörden in Ihrem Land/Ihrer Region.
FCC-Erklärung Hinweis für Benutzer in Korea VCCI (Klasse B)-Konformitätserklärung für Benutzer in Japan 116 Anhang A Technische Daten DEWW
Hinweis für Benutzer in Japan zum Netzkabel Hinweis zur Geräuschemission (für Deutschland) GS Erklärung (Deutschland) Europäische Union – Rechtlicher Hinweis Produkte mit CE-Kennzeichnung erfüllen die folgenden EU-Richtlinien: ● Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG ● Richtlinie 2004/108/EG über die elektromagnetische Verträglichkeit ● Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG, sofern anwendbar Die CE-Konformität dieses Produkts ist gegeben, wenn das Produkt mit dem richtigen, das CE-Zeichen tragenden Netzte
Für Produkte, die nicht zur Telekommunikation dienen, und für harmonisierte EU-Normen erfüllende Telekommunikationsprodukte wie Bluetooth® in der Leistungsklasse unter 10 mW. Für Telekommunikationsprodukte, die nicht EU-weit harmonisierte Normen erfüllen (in diesem Fall wird zwischen CE und dem Ausrufezeichen (!) die vierstellige Nummer der benannten Stelle eingefügt). Weitere Informationen finden Sie auf dem Produktetikett.
Belastung durch Hochfrequenzstrahlung Hinweis für Benutzer in Brasilien DEWW Zulassungshinweise 119
Hinweis für Benutzer in Kanada Hinweis für Benutzer in Taiwan 120 Anhang A Technische Daten DEWW
Hinweis für Benutzer in Mexiko Hinweis für Benutzer in Japan DEWW Zulassungshinweise 121
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung Hewlett-Packard hat sich zur umweltfreundlichen Herstellung nachhaltiger Produkte verpflichtet. ● Das Produkt ist so konzipiert, dass es recycelt werden kann. ● Die Anzahl der verwendeten Materialien wurde auf ein Minimum reduziert, ohne die Funktionalität und Zuverlässigkeit des Druckers einzuschränken. ● Verbundstoffe wurden so entwickelt, dass sie einfach zu trennen sind.
Kunststoff Kunststoffteile mit einem Gewicht von mehr als 25 Gramm sind gemäß internationalen Normen gekennzeichnet, um die Identifizierung des Kunststoffs zu Recyclingzwecken nach Ablauf der Lebensdauer des Produkts zu vereinfachen. Datenblätter zur Materialsicherheit Sicherheitsdatenblätter finden Sie auf der HP Webseite unter: www.hp.
Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer in privaten Haushalten in der Europäischen Union 124 Anhang A Technische Daten DEWW
Leistungsaufnahme Die mit dem ENERGY STAR® Logo versehenen Hewlett-Packard Druck- und Bildbearbeitungsgeräte wurden gemäß den ENERGY STAR Richtlinien für Bildbearbeitungsgeräte der US-Umweltbehörde zertifiziert. Auf ENERGY STAR zertifizierten Bildbearbeitungsprodukten befindet sich das folgende Zeichen: Weitere Modellinformationen zu ENERGY STAR zertifizierten Bildbearbeitungsprodukten finden Sie unter: www.hp.
Entsorgung von Batterien/Akkus in den Niederlanden RoHs (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe) (nur China) Abbildung A-1 Tabelle giftiger und gefährlicher Stoffe RoHs (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe) (nur Ukraine) 126 Anhang A Technische Daten DEWW
Lizenzen von Fremdherstellern LICENSE.aes-pubdom--crypto --------------------/* rijndael-alg-fst.c * * @version 3.0 (December 2000) * * Optimised ANSI C code for the Rijndael cipher (now AES) * * @author Vincent Rijmen * @author Antoon Bosselaers * @author Paulo Barreto * * This code is hereby placed in the public domain.
--------------------Copyright (c) 1998, 1999, 2000 Thai Open Source Software Center Ltd Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and associated documentation files (the "Software"), to deal in the Software without restriction, including without limitation the rights to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is furnished to do so, subject to the following co
* Redistribution and use in source and binary forms, with or without * modification, are permitted provided that the following conditions * are met: * 1. Redistributions of source code must retain the above copyright * notice, this list of conditions and the following disclaimer. * 2. Redistributions in binary form must reproduce the above copyright * notice, this list of conditions and the following disclaimer in the * documentation and/or other materials provided with the distribution. * 3.
by Eric Young (eay@cryptsoft.com). The implementation was written so as to conform with Netscapes SSL. This library is free for commercial and non-commercial use as long as the following conditions are aheared to. The following conditions apply to all code found in this distribution, be it the RC4, RSA, lhash, DES, etc., code; not just the SSL code. The SSL documentation included with this distribution is covered by the same copyright terms except that the holder is Tim Hudson (tjh@cryptsoft.com).
4. If you include any Windows specific code (or a derivative thereof) from the apps directory (application code) you must include an acknowledgement: "This product includes software written by Tim Hudson (tjh@cryptsoft.com)" THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY ERIC YOUNG ``AS IS'' AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED.
2. Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution. 3. All advertising materials mentioning features or use of this software must display the following acknowledgment: "This product includes software developed by the OpenSSL Project for use in the OpenSSL Toolkit. (http://www.openssl.org/)" 4.
LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE. ==================================================================== This product includes cryptographic software written by Eric Young (eay@cryptsoft.com).
4. The names "OpenSSL Toolkit" and "OpenSSL Project" must not be used to endorse or promote products derived from this software without prior written permission. For written permission, please contact openssl-core@openssl.org. 5. Products derived from this software may not be called "OpenSSL" nor may "OpenSSL" appear in their names without prior written permission of the OpenSSL Project. 6.
Hudson (tjh@cryptsoft.com). ==================================================================== Copyright 2002 Sun Microsystems, Inc. ALL RIGHTS RESERVED. ECC cipher suite support in OpenSSL originally developed by SUN MICROSYSTEMS, INC., and contributed to the OpenSSL project. LICENSE.sha2-bsd--nos_crypto --------------------/* FIPS 180-2 SHA-224/256/384/512 implementation * Last update: 02/02/2007 * Issue date: 04/30/2005 * * Copyright (C) 2005, 2007 Olivier Gay
* ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE * IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR * PURPOSE ARE DISCLAIMED.
2. Altered source versions must be plainly marked as such, and must not be misrepresented as being the original software. 3. This notice may not be removed or altered from any source distribution. Jean-loup Gailly Mark Adler jloup@gzip.org madler@alumni.caltech.edu The data format used by the zlib library is described by RFCs (Request for Comments) 1950 to 1952 in the files http://www.ietf.org/rfc/rfc1950.txt (zlib format), rfc1951.txt (deflate format) and rfc1952.txt (gzip format).
Onlinebestellung von Druckerverbrauchsmaterial Zum Onlineerwerb von Verbrauchsmaterialien oder zum Erstellen einer Einkaufsliste öffnen Sie die HP Software, die mit dem Drucker geliefert wurde, und klicken Sie auf Shopping. Wählen Sie Zubehör einkaufen – Online aus. Die HP Software lädt mit Ihrer Einwilligung Informationen zum Drucker hoch, einschließlich Modellnummer, Seriennummer und geschätzter Tintenfüllstände. Die für Ihren Drucker geeigneten HP Verbrauchsmaterialien sind bereits vorausgewählt.
Verbrauchsmaterial ● Tintenpatronen ● HP Papier Tintenpatronen Die Onlinebestellung von Patronen wird nicht in allen Ländern/Regionen unterstützt. In vielen Ländern sind jedoch Informationen verfügbar, um telefonisch zu bestellen, ein Geschäft vor Ort zu finden und eine Einkaufsliste zu drucken. Zusätzlich können Sie sich mit der Option „Kaufen“ oben auf der Seite www.hp.com/buy/supplies auch Informationen zum Kaufen von HP Produkten in Ihrem Land anzeigen lassen.
C Netzwerkeinrichtung Sie können die Netzwerkeinstellungen des Druckers über das Bedienfeld des Druckers verwalten (siehe der folgende Abschnitt). Zusätzliche erweiterte Einstellungen sind im eingebetteten Webserver verfügbar. Dabei handelt es sich um ein Konfigurations- und Statustool, auf das Sie mithilfe Ihres Webbrowsers über eine vorhandene Netzwerkverbindung zum Drucker zugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter Eingebetteter Webserver auf Seite 157.
Ändern grundlegender Netzwerkeinstellungen Die Optionen auf dem Bedienfeld ermöglichen Ihnen, eine Funkverbindung einzurichten und zu verwalten sowie vielfältige Aufgaben zum Netzwerkmanagement auszuführen. Dazu zählen das Anzeigen der Netzwerkeinstellungen, das Wiederherstellen der Standardwerte für das Netzwerk, Ein- und Ausschalten des Funknetzes und Ändern der Netzwerkeinstellungen.
Ändern erweiterter Netzwerkeinstellungen ACHTUNG: Die Netzwerkeinstellungen bieten Ihnen zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten. Einige dieser Einstellungen dürfen jedoch nicht geändert werden (z. B. Verbindungsgeschwindigkeit, IP-Einstellungen, Standard-Gateway und Firewalleinstellungen).
ACHTUNG: Gehen Sie beim manuellen Zuordnen der IP-Adresse äußerst sorgfältig vor. Wenn Sie während der Installation eine ungültige IP-Adresse eingeben, kann von den Netzwerkkomponenten keine Verbindung zum Drucker hergestellt werden. 1. Öffnen Sie den eingebetteten Webserver. Weitere Informationen finden Sie unter Eingebetteter Webserver auf Seite 157. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk , und klicken Sie dann im Bereich Verkabelt (802.3) auf IPv4Konfiguration. 3.
Einrichten des Druckers für die Wireless-Kommunikation Sie können den Drucker für die Wireless-Kommunikation einrichten.
Einrichten des Druckers im Wireless-Netzwerk Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um den Drucker in Ihrem Wireless-Netzwerk einzurichten: ● Einrichten des Druckers mit der HP Druckersoftware ● Einrichten des Druckers mithilfe von WiFi Protected Setup (WPS) ● Einrichten des Druckers über den eingebetteten Webserver (EWS) HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die mit dem Drucker gelieferte HP Software und die Netzwerklaufwerke für den Drucker installiert wurden.
So stellen Sie mithilfe der Tastenmethode eine Verbindung zum Drucker her: 1. Halten Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste Wireless-LED beginnt zu blinken. 2. Halten Sie am Wireless-Router oder am Wireless-Zugriffspunkt die WPS-Taste für 3 Sekunden gedrückt. ( Wireless ) für 3 Sekunden gedrückt. Die Warten Sie ca. 2 Minuten. Ist die Verbindung zum Drucker erfolgreich, leuchtet die Wireless-LED durchgehend. So stellen Sie mithilfe der PIN-Methode eine Verbindung zum Drucker her: 1.
Ändern Sie den Verbindungstyp mit einer der folgenden Methoden: ● So wechseln Sie von einer Ethernet-Verbindung zu einer Wireless-Verbindung: ● So wechseln Sie von einer USB-Verbindung zu einer Wireless-Verbindung: ● So wechseln Sie von einer Wireless-Verbindung zu einer USB- oder Ethernet-Verbindung: So wechseln Sie von einer Ethernet-Verbindung zu einer Wireless-Verbindung: Windows 1.
Mac OS X 1. Öffnen Sie das HP Dienstprogramm. Weitere Informationen finden Sie unter HP Dienstprogramm (Mac OS X) auf Seite 156. 2. Klicken Sie in der Symbolleiste des HP Dienstprogramms auf Programme . 3. Doppelklicken Sie auf HP Einrichtungsassistent , und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Schlüssel zur Codierung von Daten. Falls Ihr Netzwerk WEP benutzt, benötigen Sie den/die verwendeten WEP-Schlüssel. ● WPA: Verbessert den Datenschutz bei Wireless-Übertragung und die Zugangssteuerung bei vorhandenen und künftigen Wireless-Netzwerken. Es behebt alle bekannten Schwächen von WEP (Wired Equivalent Privacy), dem ursprünglichen nativen Sicherheitsmechanismus beim 802.11-Standard. WPA bedient sich Temporal Key Integrity Protocol (TKIP) zur Verschlüsselung und verwendet 802.
Weitere Richtlinien für Wireless-Sicherheit Beachten Sie für die Sicherheit des Wireless-Netzwerks die folgenden Richtlinien: ● Verwenden für die Wireless-Übertragung ein Kennwort mit mindestens 20 zufälligen Zeichen. WirelessKennwörter können aus bis zu 64 Zeichen bestehen. ● Verwenden Sie als Kennwort für die Wireless-Übertragung keine gängigen Wörter oder Begriffe, keine einfachen Zeichenfolgen (z. B. nur Einsen) und keine Angaben zu Ihrer Person.
HP Wireless-Direktdruck Mithilfe von HP Wireless-Direktdruck können Sie wireless von einem Computer, Smartphone, Tablet-PC oder einem anderen wireless-fähigen Gerät drucken, ohne eine Verbindung zu einem vorhandenen WirelessNetzwerk herstellen zu müssen.
TIPP: Soll der HP Wireless-Direktdruck mit erhöhter Sicherheit verwendet werden und wird vom Computer oder vom mobilen Gerät WPA2 Verschlüsselung unterstützt, wählen Sie diese Option aus, über die die Sicherheitsfunktionen aktiviert werden. Bei aktivierten Sicherheitsfunktionen können nur Benutzer, die im Besitz des Kennworts sind, eine Wireless-Verbindung zum Drucker herstellen.
a. Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start , und wählen Sie Programme oder Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker. Wählen Sie dann Druckereinrichtung und -software aus. - oder Klicken Sie in der Anzeige Start mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich. Klicken Sie dann in der App-Leiste auf Alle Apps und anschließend auf das Symbol mit dem Namen Ihres Druckers. b. Wählen Sie Neuen Drucker verbinden aus. c.
D Druckerverwaltungstools Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: ● Toolbox (Windows) ● HP Dienstprogramm (Mac OS X) ● Eingebetteter Webserver 154 Anhang D Druckerverwaltungstools DEWW
Toolbox (Windows) Mit der Toolbox können Sie auf Wartungsinformationen zum Drucker zugreifen. HINWEIS: Die Toolbox kann von der HP Software-CD installiert werden, wenn der Computer die Systemanforderungen erfüllt. ● Öffnen der Toolbox Öffnen der Toolbox 1. 2. DEWW Öffnen Sie die HP Druckersoftware mit einer der folgenden Methoden: ● Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start , und wählen Sie Programme oder Alle Programme aus.
HP Dienstprogramm (Mac OS X) Das HP Dienstprogramm enthält Tools zum Konfigurieren der Druckeinstellungen, zum Kalibrieren des Druckers, zur Onlinebestellung von Verbrauchsmaterial und zur Suche nach Supportinformationen auf der Website. HINWEIS: Die im HP Dienstprogramm verfügbaren Funktionen variieren je nach ausgewähltem Drucker. Warnhinweise und Anzeigen zum Tintenfüllstand sind ungefähre Angaben und dienen lediglich zur besseren Planung.
Eingebetteter Webserver Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist, können Sie über die Startseite des Druckers (eingebetteter Webserver oder EWS) Statusinformationen anzeigen, Einstellungen ändern und den Drucker von Ihrem Computer aus verwalten. HINWEIS: Die Systemanforderungen für den eingebetteten Webserver finden Sie unter Spezifikationen des eingebetteten Webservers auf Seite 107. Zum Anzeigen oder Ändern bestimmter Einstellung benötigen Sie möglicherweise ein Kennwort.
So öffnen Sie den eingebetteten Webserver: HINWEIS: Der Drucker muss sich in einem Netzwerk befinden und über eine IP-Adresse verfügen. Die IPAdresse und der Hostname für den Drucker werden im Statusbericht aufgelistet. Weitere Informationen finden Sie unter Beschreibung der Netzwerkkonfigurationsseite auf Seite 86. ● Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer die IP-Adresse oder den Hostnamen ein, die/der dem Drucker zugeordnet wurde. Wenn die IP-Adresse beispielsweise 123.123.123.
F DEWW Fehler (Windows) ● Niedriger Tintenstand ● Problem mit der Patrone ● Tintenpatrone auswechseln ● Papier unzulässig ● Der Patronenwagen kann sich nicht bewegen ● Papierstau ● Es ist kein Papier im Drucker ● Drucker offline ● Drucker pausiert ● Dokument konnte nicht gedruckt werden ● Druckerfehler ● Klappe oder Abdeckung offen ● Gebrauchte Tintenpatrone eingesetzt ● Tintenpatronen leer ● Tintenpatrone defekt ● Druckerzubehör-Upgrade ● Druckerzubehör-Upgrade erfolgrei
● Nicht genügend Tinte bei Inbetriebnahme ● Nur schwarze Tinte? ● Nur Farbtinte? ● Inkompatible Tintenpatronen ● Keine Kommunikation mit Drucker möglich ● Tintensensorfehler ● Tintensensor-Warnung ● Problem mit der Druckervorbereitung ● Farbpatrone leer ● Tinte in Patrone schwarz aufgebraucht ● Problem mit dem Tintensystem 160 Anhang F Fehler (Windows) DEWW
Niedriger Tintenstand Der Tintenfüllstand der in der Meldung angegebenen Tintenpatrone ist niedrig. Warnhinweise und Anzeigen zum Tintenfüllstand sind ungefähre Angaben und dienen lediglich zur besseren Planung. Wenn eine Warnung in Bezug auf einen niedrigen Tintenfüllstand angezeigt wird, sollten Sie eine Ersatzpatrone bereithalten, um mögliche Verzögerungen beim Druck zu vermeiden. Das Austauschen von Tintenpatronen ist erst erforderlich, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Problem mit der Patrone Die in der Meldung angegebene Tintenpatrone fehlt, ist beschädigt, inkompatibel oder befindet sich im Drucker in der falschen Halterung. HINWEIS: Falls die Patrone in der Meldung als inkompatibel bezeichnet wird, finden Sie Informationen zum Bezug von Patronen für den Drucker unter Onlinebestellung von Druckerverbrauchsmaterial auf Seite 138. Beheben Sie dieses Problem wie folgt. Die Lösungswege sind so sortiert, dass die wahrscheinlichste Lösung am Anfang steht.
Tintenpatrone auswechseln Wechseln Sie die angegebene Tintenpatrone aus. Weitere Informationen finden Sie unter Auswechseln der Tintenpatronen auf Seite 46. HINWEIS: Wenn Ihre Patrone noch unter die Garantie fällt, bitten Sie den HP Support um Wartung und Ersatz. Weitere Informationen zur Garantie für Tintenpatronen finden Sie in den Garantiebedingungen für Tintenpatronen. Wenn das Problem nach dem Auswechseln der Patrone weiterhin besteht, wenden Sie sich an den HP Support.
Papier unzulässig Die Einstellungen für Papierformat und -typ im Druckertreiber entsprechen nicht dem Papier im Zufuhrfach des Druckers. Stellen Sie sicher, dass das richtige Papier in den Drucker eingelegt ist, und drucken Sie das Dokument erneut. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier auf Seite 11. HINWEIS: Wenn das in den Drucker eingelegte Papier das korrekte Format aufweist, ändern Sie das Papierformat im Druckertreiber. Drucken Sie das Dokument anschließend erneut.
Der Patronenwagen kann sich nicht bewegen Die Tintenpatronenhalterung des Druckers wird durch einen Fremdkörper blockiert. Schalten Sie zum Beseitigen des Hindernisses den Drucker mit der Taste Papierstaus im Drucker vorliegen. (Netz) aus, und prüfen Sie, ob Weitere Informationen finden Sie unter Beseitigen von Staus auf Seite 93.
Papierstau Papier staut sich im Drucker. Überprüfen Sie Folgendes, bevor Sie versuchen, den Papierstau zu beseitigen: ● Stellen Sie sicher, dass Papier eingelegt wurde, das den Spezifikationen entspricht und das weder verknittert, gefaltet noch beschädigt ist. ● Stellen Sie sicher, dass der Drucker gereinigt ist. ● Stellen Sie sicher, dass die Fächer korrekt eingesetzt und nicht zu voll sind. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier auf Seite 11.
Es ist kein Papier im Drucker Das Standardfach ist leer. Legen Sie Papier ein. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier auf Seite 11.
Drucker offline Der Drucker ist momentan offline. Im Offline-Modus kann der Drucker nicht verwendet werden. So können Sie den Status des Druckers ändern: 1. Klicken Sie auf Start und dann auf Drucker, Drucker und Faxgeräte oder Geräte und Drucker . – ODER – Klicken Sie auf Start und Bedienfeld , und doppelklicken Sie auf Drucker. – ODER – Klicken Sie in der Anzeige Start auf Bedienfeld und dann auf Geräte und Drucker anzeigen. 2.
Drucker pausiert Der Drucker befindet sich zurzeit im Pausenmodus. Im Pausenmodus werden Druckaufträge zwar zur Warteschlange hinzugefügt, aber nicht gedruckt. So können Sie den Status des Druckers ändern: 1. Klicken Sie auf Start und dann auf Drucker, Drucker und Faxgeräte oder Geräte und Drucker . – ODER – Klicken Sie auf Start und Bedienfeld , und doppelklicken Sie auf Drucker. – ODER – Klicken Sie in der Anzeige Start auf Bedienfeld und dann auf Geräte und Drucker anzeigen. DEWW 2.
Dokument konnte nicht gedruckt werden Das Dokument konnte nicht gedruckt werden, weil ein Problem im Drucksystem aufgetreten ist. Informationen zum Beheben von Druckproblemen finden Sie im Abschnitt Beheben von Druckerproblemen auf Seite 56.
Druckerfehler Es lag ein Problem mit dem Drucker vor. In der Regel lassen sich derartige Probleme mit den folgenden Schritten beheben: 1. Drücken Sie die Taste (Netz), um den Drucker auszuschalten. 2. Ziehen Sie den Netzstecker, und stecken Sie ihn wieder ein. 3. Drücken Sie die Taste (Netz), um den Drucker einzuschalten. Sollte das Problem weiterhin bestehen, notieren Sie den in der Meldung genannten Fehlercode, und wenden Sie sich an den HP Support.
Klappe oder Abdeckung offen Damit Dokumente gedruckt werden können, müssen alle Klappen und Abdeckungen des Druckers geschlossen sein. TIPP: Die meisten Klappen und Abdeckungen rasten beim vollständigen Schließen hörbar ein. Falls sich das Problem nicht durch ordnungsgemäßes Schließen aller Klappen und Abdeckungen beheben lässt, wenden Sie sich an den HP Support. Weitere Informationen finden Sie unter HP Support auf Seite 51.
Gebrauchte Tintenpatrone eingesetzt Die in der Meldung angegebene Tintenpatrone wurde zuvor in einem anderen Drucker verwendet. Sie können Tintenpatronen zwar in verschiedene Drucker einsetzen, aber dies kann sich negativ auf die Druckqualität von Dokumenten auswirken, wenn die Patronen über längere Zeit nicht in einem Drucker eingesetzt sind. Darüber hinaus sind die Angaben der Tintenfüllstandsanzeige nicht präzise oder nicht verfügbar, wenn Tintenpatronen in einem anderen Drucker verwendet wurden.
Tintenpatronen leer Die in der Meldung angegebenen Patronen müssen ersetzt werden, um mit dem Drucken fortzufahren. HP empfiehlt, Tintenpatronen erst herauszunehmen, wenn eine Ersatzpatrone zum Einsetzen verfügbar ist. Weitere Informationen finden Sie unter Auswechseln der Tintenpatronen auf Seite 46.
Tintenpatrone defekt Die in der Meldung angegebenen Patronen sind beschädigt oder fehlerhaft. Weitere Informationen finden Sie unter Auswechseln der Tintenpatronen auf Seite 46.
Druckerzubehör-Upgrade Die in der Meldung angegebene Patrone kann nur zum Upgrade eines Druckers verwendet werden. Klicken Sie auf OK, um sie in diesem Drucker zu verwenden. Wenn Sie das Zubehör-Upgrade für diesen Drucker nicht fortsetzen möchten, klicken Sie auf „Druck abbrechen“ und nehmen Sie die Patrone heraus.
Druckerzubehör-Upgrade erfolgreich Das Druckerzubehör-Upgrade war erfolgreich. Die in der Meldung aufgeführten Patronen können jetzt im Drucker verwendet werden.
Problem beim Druckerzubehör-Upgrade Das Zubehör-Upgrade war nicht erfolgreich. Die in der Meldung aufgeführten Patronen können weiterhin in diesem Drucker verwendet werden. Wechseln Sie die Zubehör-Upgrade-Patrone aus. Weitere Informationen finden Sie unter Auswechseln der Tintenpatronen auf Seite 46.
Eine nicht von HP stammende Tintenpatrone ist eingesetzt HP kann die Qualität und Zuverlässigkeit des Zubehörs und der Verbrauchsmaterialien von anderen Herstellern nicht garantieren. Druckerwartungen oder -reparaturen, die auf die Verwendung von Zubehör und Verbrauchsmaterialien anderer Hersteller zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Garantie. Falls Ihnen diese Patronen als Original HP Tintenpatronen verkauft wurden, besuchen Sie bitte HP auf der Website www.hp.
Nutzung von Original HP Patronen lohnt sich HP belohnt treue Kunden für die Verwendung von Original HP Verbrauchsmaterialien. Klicken Sie auf die Schaltfläche unterhalb der Meldung, um sich online über die Prämien zu informieren. Prämien sind möglicherweise nicht in allen Regionen verfügbar.
Beratung bei gefälschten Patronen Die eingesetzte Patrone ist keine neue Original HP Patrone. Wenden Sie sich an die Verkaufsstelle, in der die Patrone erworben wurde. Wenn Sie einen Betrugsverdacht berichten möchten, besuchen Sie HP unter www.hp.com/go/anticounterfeit . Klicken Sie auf Weiter, um die Patrone weiterhin zu verwenden.
Benutzte, wiederbefüllte oder gefälschte Patrone erkannt Die Original HP Tinte in der Patrone ist aufgebraucht. Zur Lösung dieses Problems wechseln Sie die Tintenpatrone aus, oder klicken Sie auf OK, um die Patrone weiter zu verwenden. Weitere Informationen zum Auswechseln der Patrone finden Sie unter Auswechseln der Tintenpatronen auf Seite 46. HP belohnt treue Kunden für die Verwendung von Original HP Verbrauchsmaterialien.
SETUP-Patronen verwenden Beim ersten Einrichten des Druckers müssen Sie die Patronen einsetzen, die im Karton mit dem Drucker geliefert wurden. Diese Patronen sind mit der Aufschrift SETUP gekennzeichnet, und sie dienen zum Kalibrieren des Druckers, bevor der erste Druckauftrag ausgeführt wird. Wenn die SETUP-Patronen bei der anfänglichen Einrichtung des Produkts nicht eingesetzt sind, führt dies zu einem Fehler.
Keine SETUP-Patronen verwenden SETUP-Patronen können nicht verwendet werden, nachdem der Drucker initialisiert wurde. Nehmen Sie die SETUP-Patronen heraus und ersetzen Sie diese durch Patronen für den Normalbetrieb. Weitere Informationen finden Sie unter Auswechseln der Tintenpatronen auf Seite 46.
Nicht genügend Tinte bei Inbetriebnahme Der Tintenfüllstand der in der Meldung angegebenen Patronen reicht möglicherweise nicht aus, um die Vorgänge zur erstmaligen Inbetriebnahme abzuschließen. Lösung: Setzen Sie neue Patronen ein, oder klicken Sie auf OK , um die eingesetzten Patronen zu verwenden. Wenn die Ersteinrichtung mit den eingesetzten Patronen nicht abgeschlossen werden kann, werden neue Patronen benötigt.
Nur schwarze Tinte? Die Tinte der in der Meldung angegebenen Patronen ist aufgebraucht. Lösungen: Wechseln Sie die leeren Patronen aus, um in Farbe zu drucken. Informationen zum Einsetzen neuer Patronen finden Sie unter Auswechseln der Tintenpatronen auf Seite 46. Klicken Sie auf Nur Schwarz, um vorübergehend nur mit schwarzer Tinte zu drucken. Farben werden dann als Graustufen gedruckt. Die leeren Patronen müssen baldmöglichst ersetzt werden.
Nur Farbtinte? Die Tinte in der Patrone schwarz ist aufgebraucht. Lösungen: Klicken Sie auf Nur Farbe, um Schwarz vorübergehend mit Farben darzustellen. Schwarz wird simuliert. Die Qualität von Text und Foto wird von der Druckversion abweichen, bei der Sie alle Patronen verwenden. Die Patrone schwarz muss bald ausgewechselt werden. Wechseln Sie die schwarze Tintenpatrone aus, um mit schwarzer Tinte zu drucken.
Inkompatible Tintenpatronen Die Tintenpatrone ist nicht mit dem Drucker kompatibel. Lösung: Nehmen Sie diese Patrone sofort heraus, und ersetzen Sie diese durch eine kompatible Tintenpatrone. Informationen zum Einsetzen neuer Patronen finden Sie unter Auswechseln der Tintenpatronen auf Seite 46.
Keine Kommunikation mit Drucker möglich Der Computer kann nicht mit dem Drucker kommunizieren, weil eines der folgenden Ereignisse aufgetreten ist: ● Der Drucker wurde ausgeschaltet. ● Das Kabel, über das der Drucker verbunden war, z.B. ein USB-Kabel oder ein Netzwerkkabel (Ethernet), wurde entfernt. ● Wenn die Verbindung mit dem Drucker über ein Wireless-Netzwerk erfolgt, wurde die WirelessVerbindung unterbrochen.
Tintensensorfehler Der Tintensensor ist ausgefallen, und es kann nicht mehr gedruckt werden. Wenden Sie sich an den technischen Support von HP. Weitere Informationen finden Sie unter www.hp.com/ support .
Tintensensor-Warnung Der Tintensensor meldet einen unerwarteten Zustand. Dies könnte durch die Patrone verursacht worden sein. Möglicherweise ist auch der Sensor selbst fehlerhaft. Bei einem Sensordefekt kann nicht mehr ermittelt werden, wann die Tinte in den Patronen aufgebraucht ist. Beim Drucken mit einer leeren Patrone gelangt Luft in das Tintensystem, was zu schlechter Druckqualität führt.
Problem mit der Druckervorbereitung Die Druckeruhr ist fehlerhaft, und die Tintenvorbereitung ist möglicherweise nicht abgeschlossen. Die Anzeige der geschätzten Tintenfüllstände ist möglicherweise ungenau. Lösung: Überprüfen Sie die Druckqualität Ihres Druckauftrags. Falls diese nicht zufrieden stellend ist, kann sie durch das Ausführen der Tintenkopfreinigung über die Toolbox möglicherweise verbessert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Druckkopf reinigen auf Seite 89.
Farbpatrone leer Die Tinte der in der Meldung angegebenen Patronen ist aufgebraucht. Lösungen: Wechseln Sie die leeren Patronen aus, um in Farbe zu drucken. Informationen zum Einsetzen neuer Patronen finden Sie unter Auswechseln der Tintenpatronen auf Seite 46. Um vorübergehend nur mit schwarzer Tinte zu drucken, klicken Sie auf „Druck abbrechen“, und senden Sie den Druckauftrag erneut. Die Meldung Nur schwarze Tinte? wird angezeigt, bevor der Auftrag gedruckt wird.
Tinte in Patrone schwarz aufgebraucht Die Tinte in der Patrone schwarz ist aufgebraucht. Lösungen: Wechseln Sie die Tintenpatrone schwarz aus. Informationen zum Einsetzen neuer Patronen finden Sie unter Auswechseln der Tintenpatronen auf Seite 46. Klicken Sie auf „Druck abbrechen“, und senden Sie den Druckauftrag erneut, um vorübergehend Schwarz mit Farben zu simulieren. Die Meldung Nur Farbtinte? wird angezeigt, bevor der Auftrag gedruckt wird. Die Patrone schwarz muss bald ausgewechselt werden.
Problem mit dem Tintensystem Nehmen Sie die Tintenpatronen heraus, und überprüfen Sie diese auf Anzeichen für undichte Stellen. Weisen Patronen undichte Stellen auf, wenden Sie sich an den HP Support. Verwenden Sie keine undichten Patronen. Sind keine undichten Stellen vorhanden, setzen Sie die Patronen wieder ein, und schließen Sie die Druckerabdeckung. Schalten Sie den Drucker aus und dann wieder ein. Sollte diese Meldung erneut angezeigt werden, wenden Sie sich an den HP Support.
196 Anhang F Fehler (Windows) DEWW
Index A Abgeschnittene Seiten, Fehlerbehebung 60 Anschlüsse, Position 6 Anschlüsse, Spezifikationen 106 anzeigen Netzwerkeinstellungen 141 Ausgabefach Position 5 unterstütztes Papier 111 Ausrichten des Druckkopfs 90 Auswechseln der Tintenpatronen 46 B Bedienfeld Abbildung 96 LEDs, Bedeutung 96 Beide Seiten, drucken auf 32 Beidseitiger Druck 32 Beidseitiges Drucken 32 Bericht Funktest 148 Berichte Diagnose 63 Druckkopf 89 Druckqualität 63 Broschüren unterstützte Formate 110 D Dauer des telefonischen Support
Ein Ethernet-Netzwerk 73 eingebetteter Webserver 71 fehlende oder fehlerhafte Informationen 59 Firewalls 57 Installationsprobleme 82 keine Druckausgabe 56 LEDs 96 mehrere Seiten werden gleichzeitig eingezogen 67 Netzwerkkonfigurationsseite 86 Netzwerkprobleme beheben 73 Papier nicht aus Fach eingezogen 66 Probleme bei der Medienzufuhr 66 Probleme mit WirelessVerbindungen 73 schräg ausgegebene Seiten 66 Staus, Papier 94 Stromversorgung 56 Tipps 55 Vorschläge für die Hardwareinstallation 82 Vorschläge für die
Probleme bei der Medienzufuhr, Fehlerbehebung 66 Prozessorspezifikationen 107 R Ränder Einstellungen festlegen 111 Randloses Drucken Mac OS 30 Windows 30 Recycling Tintenpatronen 123 Reinigen äußeres Gehäuse 18 Druckkopf 89 Scannerglas 18 S Scannerglas Reinigen 18 Schalldruckpegel 114 Schräge Druckausgabe, Fehlerbehebung Drucken 66 Seiten pro Monat (Wartungszyklus) 107 Seriennummer 85 Sicherheit Wireless-Kommunikation 148 Software Gewährleistung 104 Zubehöreinstellungen 16 Sonderformat, Papier Drucken auf 2
Deinstallieren der HP Software 91 Druckeinstellungen 20 Drucken von Fotos 26 randlos 30 Systemanforderungen 107 Zubehör im Treiber aktivieren und deaktivieren 16 Wireless-Kommunikation einrichten 144 erweiterte Fehlerbehebung beim Wireless-Betrieb 75 Funkstörungen verringern 150 Funkverbindung, deaktivieren 141 grundlegende Fehlerbehebung beim Wireless-Betrieb 74 Sicherheit 148 Zulassungshinweise 118 Z Zubehör Druckerstatusbericht 85 Gewährleistung 104 im Treiber aktivieren und deaktivieren 16 Installation