HP Photosmart 7520 Series
Inhalt 1 HP Photosmart 7520 Series - Hilfe.................................................................................................................................3 2 Erste Schritte mit dem HP Photosmart Druckerkomponenten...........................................................................................................................................................5 Elemente des Bedienfelds..................................................................................................
Registrieren des Produkts..................................................................................................................................................55 Beheben von Papierstaus..................................................................................................................................................55 Beheben einer Blockade des Druckwagens.......................................................................................................................
1 HP Photosmart 7520 Series - Hilfe Klicken Sie auf die Links weiter unten, um Informationen zum HP Photosmart zu erhalten.
Kapitel 1 4 HP Photosmart 7520 Series - Hilfe
2 Erste Schritte mit dem HP Photosmart • • • Druckerkomponenten Elemente des Bedienfelds Tipps zum Kennenlernen des Druckers Druckerkomponenten • • Vorderansicht des Druckers 1 Abdeckung 2 Rückseite der Abdeckung 3 Vorlagenglas 4 Farbdisplay (auch als Anzeige oder Display bezeichnet) 5 LED an Speicherkartensteckplätzen 6 Speicherkartensteckplätze 7 Steckplatz für USB-Laufwerk 8 Fotofach 9 Papierquerführung für Fotofach 10 Verlängerung des Papierfachs (auch als Fachverlängerung bezei
Kapitel 2 19 Zugangsbereich zu den Patronen 20 Druckkopfeinheit 21 Position der Modellnummer 22 Hinterer USB-Anschluss 23 Netzanschluss (Verwenden Sie dieses Gerät nur mit dem von HP gelieferten Netzteil.) 24 Zubehör für beidseitigen Druck Elemente des Bedienfelds Auf dem Touchscreen-Display werden Menüs, Fotos und Meldungen angezeigt. Sie können mit dem Finger horizontal über den Touchscreen fahren, um Fotos durchzublättern, bzw. vertikal, um in Menüoptionen zu navigieren.
1 Display: Auf dem Touchscreen-Display werden Menüs, Fotos und Meldungen angezeigt. Sie können horizontal bzw. vertikal über das Display fahren, um durch Fotos bzw. Menülisten zu blättern. 2 Startseite: Ermöglicht die Rückkehr zur Startseite (die Standardanzeige, die beim Einschalten des Produkts erscheint). 3 Webdienste: Öffnet das Menü Webdienste, in dem die Statusdetails angezeigt werden.
Kapitel 2 8 Erste Schritte mit dem HP Photosmart
3 Vorgehensweise Dieser Abschnitt enthält Links zu häufig auszuführenden Aufgaben, wie Drucken von Fotos, Scannen und Erstellen von Kopien.
Kapitel 3 10 Vorgehensweise
4 Drucken Drucken der Fotos von einer Speicherkarte Verwandte Themen • Einlegen von Medien • Tipps für erfolgreiches Drucken Drucken der Fotos von einer Speicherkarte Führen Sie eine der folgenden Optionen aus: Drucken von Fotos auf kleinformatigem Papier 1. Legen Sie Papier ein. ▲ Legen Sie Fotopapier in einem Format von bis zu 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) mit der Druckseite nach unten in das Fotofach ein. Einlegen von Fotopapier in das Fotofach 2. Setzen Sie ein Speichergerät ein.
Kapitel 4 Drucken von Fotos auf großformatigem Papier 1. Legen Sie Papier ein. ▲ Legen Sie großformatiges Fotopapier mit der Druckseite nach unten in das Hauptzufuhrfach ein. Einlegen von Papier 2. Setzen Sie ein Speichergerät ein. Setzen Sie ein Speichergerät ein 3. 4. 5. Wählen Sie ein Foto aus. a. Tippen Sie in der Startanzeige auf Foto. b. Tippen Sie auf Anzeigen und drucken. c. Wechseln Sie nach links oder rechts, um durch die Fotos zu blättern. d. Tippen Sie auf das zu druckende Foto. e.
Speicherkarten und Steckplätze (Fortsetzung) – ODER – 1 Memory Stick Duo oder Pro Duo, Memory Stick ProHG Duo, oder Memory Stick Micro (Adapter erforderlich) 2 MultiMedia Card (MMC), MMC Plus, Secure MultiMedia Card, MMC Mobile (RS-MMC; Adapter erforderlich), Secure Digital (SD), Secure Digital Mini, Secure Digital High Capacity (SDHC), Secure Digital Extended Capacity (SDXC) oder TransFlash MicroSD Karte (Adapter erforderlich) 1 Memory Stick Duo oder Pro Duo, Memory Stick ProHG Duo, oder Memory Stic
Kapitel 4 ❑ Schieben Sie den Papierstapel bis zum Anschlag nach vorne. Hinweis Wenn das verwendete Fotopapier perforierte Streifen besitzt, legen Sie es mit den zu Ihnen weisenden Streifen in das Fach ein. ❑ c. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen bis an die Papierkanten heran. Klappen Sie die Abdeckung des Fotofachs nach unten. Einlegen von Papier im Format DIN A4 oder 22 x 28 cm (8,5 x 11 Zoll) a. Klappen Sie das Fotofach nach oben. ❑ Schieben Sie die Papierquerführung nach außen. b.
❑ ❑ Schieben Sie den Papierstapel bis zum Anschlag nach vorne. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen bis an die Papierkanten heran. ❑ Klappen Sie das Fotofach nach unten. Einlegen von Briefumschlägen a. Klappen Sie das Fotofach nach oben. ❑ Schieben Sie die Papierquerführung nach außen. b. ❑ Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Hauptzufuhrfach. Legen Sie Briefumschläge ein.
Kapitel 4 Verwandte Themen • Tipps für erfolgreiches Drucken Empfohlenes Papier für den Fotodruck Um eine optimale Druckqualität zu erzielen, empfiehlt HP die Verwendung von HP Papier, das speziell für die zu druckende Projektart konzipiert ist. Je nach Land/Region sind einige dieser Papiertypen für Sie eventuell nicht verfügbar.
(Fortsetzung) Papier Beschreibung HP Premium Präsentationspapier (120 g/m²) oder HP Professional Papier (120 g/m²) Diese schweren, beidseitig matten Papiere eignen sich ideal für Präsentationen, Angebote, Berichte und Newsletter. Das kräftige, schwere Papier sieht nicht nur eindrucksvoll aus, sondern fühlt sich auch ausgezeichnet an. HP Inkjetpapier, hochweiß HP Inkjet-Papier, hochweiß, ermöglicht kontrastreiche Farben und gestochen scharfen Text.
Kapitel 4 • • • • • • • • 18 Drucken Wenn Sie ein Schwarzweißdokument ausschließlich mit schwarzer Tinte drucken möchten, gehen Sie je nach Betriebssystem wie folgt vor. ◦ Windows: Öffnen Sie die Druckersoftware, und klicken Sie auf Voreinstellungen festlegen. Klicken Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität auf die Schaltfläche Erweitert. Wählen Sie unter Druckerfunktionen in der Dropdown-Liste In Graustufen drucken die Option Nur schwarze Tinte aus.
5 Kopieren und scannen • • • Scannen an einen Computer, ein Speichergerät oder E-Mail Kopieren von Dokumenten mit Text oder einer Kombination aus Text und Grafiken Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen Scannen an einen Computer, ein Speichergerät oder EMail So scannen Sie an einen Computer, an ein Speichergerät oder an E-Mail 1. Legen Sie das Original ein. a. Klappen Sie die Abdeckung des Produkts auf. b. 2.
Kapitel 5 Verwandte Themen • Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen Kopieren von Dokumenten mit Text oder einer Kombination aus Text und Grafiken ▲ Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: Einseitige Kopie a. Legen Sie Papier ein. ❑ Legen Sie großformatiges Papier in das Hauptzufuhrfach ein. b. Legen Sie ein Original ein. ❑ Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug ein. c. Geben Sie die gewünschte Anzahl an Kopien an.
c. d. e. f. Geben Sie die Option „Beidseitig“ an. ❑ Tippen Sie in der Anzeige Kopieren auf Start. Die Vorschau für Kopieren wird angezeigt. ❑ Tippen Sie auf Druckeinstellungen. Das Menü Kopiereinstellungen wird angezeigt. ❑ Tippen Sie auf Beidseitig. ❑ Tippen Sie auf Ein. Geben Sie die gewünschte Anzahl an Kopien an. ❑ Stellen Sie die Kopienanzahl über den Touchscreen ein. Starten Sie den Kopiervorgang. ❑ Tippen Sie auf S/W oder Farbe. Kopieren Sie das zweite Original.
Kapitel 5 22 Kopieren und scannen
6 Verwenden der Webdienste • • • • Drucken mit HP ePrint Verwenden von HP Druck-Apps Verwenden der HP ePrintCenter Website Tipps zum Verwenden von Webdiensten Drucken mit HP ePrint Der kostenlose ePrint-Dienst von HP bietet eine einfache Methode zum Drucken per E-Mail. Senden Sie ein Dokument oder ein Foto einfach an die E-Mail-Adresse, die Ihrem Drucker beim Aktivieren der Webdienste zugewiesen wird. Daraufhin werden die E-Mail-Nachricht und die erkannten Anhänge gedruckt.
Kapitel 6 c. 2. 3. Rufen Sie www.hp.com/go/ePrintCenter auf, klicken Sie auf Anmelden und dann oben im daraufhin angezeigten Dialogfenster auf den Link Registrieren d. Geben Sie nach der entsprechenden Eingabeaufforderung den Druckercode ein, um den Drucker hinzuzufügen. Drücken Sie die ePrint-Taste auf dem Bedienfeld. Ermitteln Sie die E-Mail-Adresse des Druckers über die Anzeige Webdienste – Übersicht.
7 Fax Sie können mit dem Drucker Faxnachrichten (auch in Farbe) senden und empfangen. Sie können das Senden von Faxnachrichten zu einem späteren Zeitpunkt planen und Kurzwahlen einrichten, um Faxnachrichten schnell und einfach an häufig verwendete Nummern zu senden. Über das Bedienfeld des Druckers können Sie verschiedene Faxoptionen einstellen, z. B. Auflösung und Kontrast zwischen hellen und dunklen Bereichen der zu sendenden Faxnachricht.
Kapitel 7 So senden Sie eine Standard-Faxnachricht über das Bedienfeld des Druckers: 1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten an der rechten vorderen Ecke des Vorlagenglases an oder mit der bedruckten Seite nach oben in den ADF ein. 2. Tippen Sie auf Faxen. 3. Geben Sie die Faxnummer über das Tastenfeld ein. Tipp Drücken Sie wiederholt *, bis ein Gedankenstrich (-) erscheint, um eine Pause in die eingegebene Faxnummer einzufügen. 4. Tippen Sie auf Schwarz oder Farbe.
Manuelles Senden einer Faxnachricht über ein Telefon Wenn Sie ein Fax manuell senden, können Sie ein Telefongespräch mit dem Empfänger führen, bevor Sie den Sendevorgang starten. Dies ist hilfreich, wenn Sie den Empfänger vor dem Senden der Faxnachricht informieren möchten, dass ein Fax gesendet wird. Wenn Sie eine Faxnachricht manuell senden, können Sie die Wähltöne, Eingabeaufforderungen und anderen Töne im Telefonhörer hören.
Kapitel 7 3. 4. Wenn Sie den Wählton hören, geben Sie die Nummer über das Tastenfeld auf dem Bedienfeld des Druckers ein. Befolgen Sie die Aufforderungen, die möglicherweise angezeigt werden. Tipp Wenn Sie zum Senden einer Faxnachricht eine Telefonkarte verwenden und die Karten-PIN als Kurzwahleintrag gespeichert wurde, tippen Sie bei der Aufforderung zur PIN-Eingabe auf (Kurzwahl), um den Kurzwahleintrag für die hinterlegte PIN auszuwählen. Das Fax wird gesendet, wenn das Gerät des Empfängers antwortet.
5. Geben Sie die Faxnummer über das Tastenfeld ein, tippen Sie auf 6. (Kurzwahl) zum Auswählen einer Kurzwahl oder auf (Anrufverlauf), um eine zuvor gewählte oder empfangene Nummer auszuwählen. Tippen Sie auf Start Faxen. Der Drucker scannt nun alle Seiten und meldet die geplante Sendezeit auf der Anzeige. Die Faxnachricht wird zur geplanten Uhrzeit gesendet. So brechen Sie eine geplante Faxnachricht ab: 1. Tippen Sie auf Faxen und dann auf Einst. 2. Tippen Sie auf Fax später senden. 3.
Kapitel 7 • • • Einstellen des Papierformats für den Faxempfang Einstellen der automatischen Verkleinerung für eingehende Faxe Sperren unerwünschter Faxnummern Manuelles Empfangen einer Faxnachricht Wenn Sie ein Telefongespräch führen, kann der andere Teilnehmer Ihnen ein Fax senden, während die Verbindung weiterhin besteht. Dies nennt man manuelles Faxen. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie ein manuelles Fax entgegennehmen können.
Hinweis Wenn Faxempfang sichern aktiviert ist und Sie den Drucker ausschalten, werden alle gespeicherten Faxe gelöscht, einschließlich der ungedruckten Faxe, die möglicherweise eingegangen sind, während auf dem Drucker eine Fehlerbedingung vorlag. In diesem Fall müssen Sie die Absender bitten, die ungedruckten Faxnachrichten erneut zu senden. Drucken Sie das Faxprotokoll, um eine Liste der empfangenen Faxnachrichten zu erhalten. Das Faxprotokoll wird nicht gelöscht, wenn Sie den Drucker ausschalten.
Kapitel 7 4. Tippen Sie auf Ein (Drucken und Weiterleiten), um das Fax zu drucken und weiterzuleiten. Oder wählen Sie Ein (Weiterleiten) aus, um das Fax weiterzuleiten. Hinweis Wenn der Drucker das Fax nicht an das entsprechende Empfängergerät weiterleiten kann (weil dieses beispielsweise ausgeschaltet ist), druckt der Drucker das Fax. Wenn der Drucker für das Drucken von Fehlerberichten zu empfangenen Faxnachrichten konfiguriert wurde, wird auch ein Fehlerbericht gedruckt. 5. 6.
Hinweis 1 Diese Funktion wird nicht in allen Ländern/Regionen unterstützt. Wenn sie in Ihrem Land bzw. Ihrer Region nicht unterstützt wird, erscheint die Option Junk-Fax-Barriere nicht im Menü Faxoptionen oder Faxeinstellungen. Hinweis 2 Wenn keine Telefonnummern zur Liste der Anrufer-IDs hinzugefügt wurden, wird davon ausgegangen, dass kein Dienst zur Anrufererkennung freigeschaltet ist.
Kapitel 7 Einrichten von Kurzwahleinträgen Sie können für häufig verwendete Faxnummern Kurzwahleinträge einrichten. Damit lassen sich diese Nummern schnell über das Bedienfeld des Druckers wählen. Tipp Neben der Möglichkeit zum Erstellen und Verwalten von Kurzwahleinträgen über das Bedienfeld des Druckers können Sie auch die auf dem Computer verfügbaren Tools verwenden, z. B. die mit dem Drucker gelieferte HP Software oder den integrierten Webserver (EWS) des Druckers.
3. 4. Tippen Sie auf Fax-Einrichtung und dann auf Kurzwahl-Einrichtung. Tippen Sie auf Kurzwahlliste drucken. Ändern der Faxeinstellungen Wenn alle Schritte in dem mit dem Drucker gelieferten Leitfaden zur Inbetriebnahme ausgeführt wurden, führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Anfangseinstellungen zu ändern oder um weitere Faxoptionen zu konfigurieren. • • • • • • • • Einrichten der Faxkopfzeile Einstellen des Antwortmodus (Autom.
Kapitel 7 Anrufbeantworter eingehende Anrufe entgegen, wobei der Drucker die Leitung auf Faxtöne überwacht. Wenn der Drucker Faxtöne erkennt, nimmt er das Fax entgegen. Wenn es sich bei einem Anruf um einen Telefonanruf handelt, zeichnet der Anrufbeantworter die eingehende Nachricht auf. So stellen Sie die Anzahl der Ruftöne bis zur Beantwortung ein: 1. Tippen Sie in der Startanzeige auf Einst. 2. Tippen Sie auf Fax-Einrichtung und dann auf Basis-Fax-Einrichtung. 3. Tippen Sie auf Töne bis Antwort. 4.
Hinweis Die Impulswahloption ist nicht in allen Ländern/Regionen verfügbar. So legen Sie den Wähltyp fest: 1. Tippen Sie in der Startanzeige auf Einst. 2. Tippen Sie auf Fax-Einrichtung und dann auf Basis-Fax-Einrichtung. 3. Blättern Sie nach unten, und tippen Sie dann auf Wähltyp. 4. Tippen Sie auf Tonwahl oder Pulswahl.
Kapitel 7 Einstellen der Lautstärke für Faxtöne Mit den folgenden Schritten erhöhen oder reduzieren Sie die Lautstärke der Faxtöne. So stellen Sie die Faxlautstärke ein: 1. Tippen Sie in der Startanzeige auf das Symbol Faxen. 2. Tippen Sie auf Einst. und dann auf Basis-Faxeinrichtung. 3. Tippen Sie auf Lautstärke Fax-Signal. 4. Tippen Sie, um Leise, Laut oder Aus auszuwählen.
Verwenden von Berichten Sie können den Drucker so einrichten, dass er automatisch Fehlerberichte und Bestätigungsberichte für jedes Fax druckt, das Sie senden und empfangen. Bei Bedarf können Sie manuell Systemberichte drucken, die wertvolle Systeminformationen über den Drucker liefern. Standardmäßig ist der Drucker so eingestellt, dass nur dann ein Bericht gedruckt wird, wenn beim Senden oder Empfangen von Faxnachrichten ein Problem auftritt.
Kapitel 7 So übernehmen Sie ein Bild eines Fax in den Bericht: 1. Tippen Sie in der Startanzeige auf das Symbol Faxen. 2. Tippen Sie auf Einst. und wählen Sie dann Faxberichte und Faxbestätigung aus. 3. Tippen Sie auf Ein (Faxversand) oder Ein (Senden und Empfangen). 4. Tippen Sie auf Faxbestätigung mit Bild. Drucken von Faxfehlerberichten Sie können den Drucker so konfigurieren, dass er automatisch einen Bericht druckt, wenn während einer Faxübertragung ein Fehler auftritt.
Drucken eines Anrufer-ID-Berichts Gehen Sie wie folgt vor, um eine Liste mit den Faxnummern für Anrufer-IDs zu drucken. So drucken Sie einen Anrufer-ID-Bericht: 1. Tippen Sie in der Startanzeige auf das Symbol Faxen. 2. Tippen Sie auf Einst. und dann auf Faxberichte. 3. Tippen Sie auf Anrufer-ID-Bericht. Anzeigen des Anrufverlaufs Sie können sich anhand der unten stehenden Beschreibung eine Liste aller vom Drucker aus getätigten Anrufe anzeigen lassen. Hinweis Der Anrufverlauf kann nicht gedruckt werden.
Kapitel 7 42 Fax
8 Verwenden von Patronen • • • • • • • Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände Automatisches Reinigen der Patronen Ausrichten des Druckers Auswechseln der Patronen Bestellen von Tintenzubehör Gewährleistungsinformationen für Patronen Tipps zum Verwenden von Tinte Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände Wenn Sie ermitteln möchten, wann eine Patrone ausgetauscht werden muss, können Sie den Tintenfüllstand sehr leicht prüfen.
Kapitel 8 Ausrichten des Druckers Nachdem neue Patronen eingesetzt wurden, richten Sie den Drucker aus, um eine optimale Druckqualität sicherzustellen. Sie können den Drucker entweder über das Druckerdisplay oder die Druckersoftware ausrichten. So richten Sie den Drucker über das Druckerdisplay aus: 1. Tippen Sie in der Startanzeige auf das Symbol Einrichtung und dann auf Extras. 2. Tippen Sie im Menü Extras mit dem Finger und ziehen Sie in vertikaler Richtung, um in den Optionen zu blättern.
3. Setzen Sie eine neue Patrone ein. a. Nehmen Sie die Patrone aus der Verpackung. b. Drehen Sie die orangefarbene Kappe, um diese zu entfernen. Sie müssen ggf. kräftig drehen, um die Kappe zu entfernen. c. Richten Sie die farbigen Symbole aneinander aus. Schieben Sie dann die Patrone bis zum Einrasten in die Halterung.
Kapitel 8 d. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen. Verwandte Themen • Bestellen von Tintenzubehör Tipps zum Verwenden von Tinte Bestellen von Tintenzubehör Um zu erfahren, welches HP Verbrauchsmaterial für Ihr Produkt geeignet ist, um Verbrauchsmaterial online zu bestellen oder eine Bestellliste zum Ausdrucken zu erstellen, öffnen Sie das HP Solution Center, und wählen Sie die Funktion für den Online-Shop.
Tipps zum Verwenden von Tinte Beachten Sie die folgenden Tipps, wenn Sie mit Tintenpatronen arbeiten: • • • • Verwenden Sie die korrekten Tintenpatronen für den Drucker. Eine Liste mit kompatiblen Tintenpatronen finden Sie in der gedruckten Dokumentation des Druckers. Setzen Sie die Tintenpatronen in die korrekten Halterungen ein. Achten Sie darauf, dass die Farben und die Symbole der einzelnen Patronen und die Farben und Symbole der einzelnen Halterungen zueinander passen.
Kapitel 8 48 Verwenden von Patronen
9 Anschlussmöglichkeiten • • • • • • • Hinzufügen des HP Photosmart zu einem Netzwerk Wechseln von einer USB-Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk Anschließen eines neuen Druckers Ändern der Netzwerkeinstellungen Wireless direkt Tipps zum Einrichten und Verwenden eines Netzwerkdruckers Tools für erweiterte Druckerverwaltung (für Netzwerkdrucker) Hinzufügen des HP Photosmart zu einem Netzwerk • • WiFi Protected Setup (WPS) Wireless mit einem Router (Infrastrukturnetzwerk) WiFi Protected Setup (WPS) Wenn
Kapitel 9 3. 4. Wählen Sie auf dem Druckerdisplay die Option Wi-Fi Protected Setup aus. Wenn Sie einen Wi-Fi Protected Setup (WPS) Router mit WPS-Taste besitzen, wählen Sie WPS-Taste aus, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Wenn Ihr Router nicht mit einer WPS-Taste ausgestattet ist oder Sie nicht sicher sind, ob Ihr Router über eine WPS-Taste verfügt, wählen Sie PIN aus, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Hinweis Vom Produkt wird ein Timer gestartet, der ungefähr zwei Minuten läuft.
So wechseln Sie von einer USB-Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk: Befolgen Sie die Anweisungen für Ihr Betriebssystem: 1. 2. Windows: a. Klicken Sie im Menü Start auf Ihrem Computer auf Alle Programme und dann auf HP. b. Klicken Sie auf HP Photosmart 7520 Series und dann auf Druckereinrichtung & Softwareauswahl. Klicken Sie anschließend auf Bei Druckerverbindung von USB zu Wireless wechseln. c. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Mac: a.
Kapitel 9 ❑ ❑ Wenn Sie die Sicherheitsfunktionen einschalten, können nur Benutzer, die in Besitz des Kennworts sind, wireless mit dem Drucker drucken. Wenn Sie die Sicherheitsfunktionen ausschalten, kann jeder Benutzer mit einem Wi-Fi-Gerät in Wi-Fi-Reichweite des Druckers eine Verbindung zum Drucker herstellen. Tippen Sie auf „Anzeigename“, um den Namen für „Wireless direkt“ anzuzeigen.
So öffnen Sie den eingebetteten Webserver Hinweis Der Drucker muss sich in einem Netzwerk befinden und über eine IP-Adresse verfügen. Tippen Sie zum Ermitteln der IP-Adresse für den Drucker auf dem Bedienfeld auf Wireless, oder drucken Sie eine Netzwerkkonfigurationsseite. Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer die IP-Adresse oder den Hostnamen ein, die/ der dem Drucker zugeordnet wurde. Wenn die IP-Adresse beispielsweise 192.168.0.
Kapitel 9 54 Anschlussmöglichkeiten
10 Lösen von Problemen • • • • • • • • • • • • • • • • Weitere Hilfe Registrieren des Produkts Beheben von Papierstaus Beheben einer Blockade des Druckwagens Lösen von Druckproblemen Lösen von Kopier- und Scanproblemen Lösen von Netzwerkproblemen Telefonischer Support durch HP Zusätzliche Gewährleistungsoptionen Zubehör-Upgrade für Patronen Vorbereiten des Druckers Überprüfen der Zugangsklappe zu den Patronen Druckkopffehler Druckerfehler Probleme mit den Tintenpatronen SETUP-Patronen Weitere Hilfe Weiter
Kapitel 10 3. 4. Entfernen Sie das eingeklemmte Papier. Bringen Sie die Duplex-Einheit wieder an. 5. 6. 7. Schalten Sie das Produkt ein. Starten Sie den Druckvorgang erneut. Zeigen Sie die Animation für dieses Thema an. Einige Bildschirme in der Animation weichen ggf. von Ihrem Produkt ab. Besteht das Problem danach weiterhin, klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zur Fehlerbehebung zuzugreifen.
3. 4. Entfernen Sie das eingeklemmte Papier. Bringen Sie die Duplex-Einheit wieder an. 5. 6. Schalten Sie das Produkt ein. Starten Sie den Druckvorgang erneut. Beheben einer Blockade des Druckwagens Entfernen Sie alle Objekte wie Papier, die den Patronenwagen blockieren. Hinweis Verwenden Sie zum Beseitigen von Papierstaus keine Werkzeuge oder sonstigen Gegenstände. Gehen Sie stets vorsichtig vor, wenn Sie gestautes Papier aus dem Inneren des Druckers entfernen.
Kapitel 10 Weitere Informationen zum Lösen von Scanproblemen. Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen. Weitere Informationen zum Lösen von Kopierproblemen. Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen. Lösen von Netzwerkproblemen Überprüfen Sie die Netzwerkkonfiguration, oder drucken Sie den Testbericht für das Wireless-Netzwerk, um Probleme mit der Netzwerkverbindung leichter diagnostizieren zu können.
Eine Liste mit Telefonnummern für den Support finden Sie unter www.hp.com/support. Nach Ablauf des telefonischen Supports Nach Ablauf des telefonischen Supports können Sie das HP Support-Angebot gegen eine zusätzliche Gebühr weiterhin in Anspruch nehmen. Sie erhalten auch Unterstützung auf der HP Support-Website: www.hp.com/ support.
Kapitel 10 Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen. Druckkopffehler Am Druckkopf in diesem Produkt ist ein Fehler aufgetreten. Bitten Sie den HP Support um Hilfe. Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen. Druckerfehler Wenn der Drucker bereits aus- und wieder eingeschaltet wurde und das Problem weiterhin besteht, bitten Sie den HP Support um Hilfe. Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
d. Halten Sie die Tintenpatrone an den Seiten mit der Unterseite nach oben fest, und suchen Sie nach den elektrischen Kontakten an der Tintenpatrone. Bei den elektrischen Kontakten handelt es sich um vier Rechtecke aus kupfer- oder goldfarbenem Metall an der Unterseite der Tintenpatrone. 1 e. Elektrische Kontakte Wischen Sie die Kontakte ausschließlich mit einem trockenen Reinigungsstäbchen oder einem fusselfreien Tuch ab. Vorsicht Achten Sie darauf, dass Sie ausschließlich die Kontakte berühren.
Kapitel 10 SETUP-Patronen Beim ersten Einrichten des Druckers müssen Sie die Patronen einsetzen, die im Karton mit dem Drucker geliefert wurden. Diese Patronen sind mit der Aufschrift SETUP gekennzeichnet, und sie dienen zum Kalibrieren des Druckers, bevor der erste Druckauftrag ausgeführt wird. Wenn die SETUP-Patronen bei der anfänglichen Einrichtung des Produkts nicht eingesetzt sind, führt dies zu einem Fehler.
11 Technische Daten Die technischen Daten und die internationalen Zulassungsinformationen für den HP Photosmart finden Sie in diesem Abschnitt. Weitere Spezifikationen und technische Daten finden Sie in der gedruckten Dokumentation des HP Photosmart.
Kapitel 11 2. 3. Tippen Sie auf Voreinstellungen. Tippen Sie auf Infos zum Patronen-Chip und dann auf Ein oder Aus Hinweis Stellen Sie die werkseitigen Standardeinstellungen wieder her, um die Funktion zum Sammeln der Nutzungsdaten wieder zu aktivieren. Hinweis Sie können die Patrone weiterhin im HP Produkt verwenden, wenn Sie die Funktion zum Sammeln der Nutzungsdaten des Produkts für den Speicher-Chip deaktivieren. Spezifikationen Dieser Abschnitt enthält die technischen Daten des HP Photosmart.
(Fortsetzung) Typ Papiergewicht Zufuhrfach* Ausgabefach† Fotofach* Fotopapier im Format 216 x 279 mm (8,5 x 11") Bis zu 281 g/m² (75 lb.) Bis zu 40 25 - * † Maximale Kapazität. Die Kapazität des Ausgabefachs hängt vom verwendeten Papiertyp und der verbrauchten Tintenmenge ab. HP empfiehlt, das Ausgabefach regelmäßig zu leeren. Im Druckmodus ENTWURF (SCHNELL) muss die Fachverlängerung ausgezogen und das Endstück hochgeklappt werden.
Kapitel 11 Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der HP Website: www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/index.html Dieser Abschnitt enthält folgende Themen: • • • • • • • • • • • • • • • • Hinweise zum Umweltschutz Papier Kunststoff Datenblätter zur Materialsicherheit Recycling-Programm Recycling-Programm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien Autom.
Recycling-Programm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien HP setzt sich für den Schutz der Umwelt ein. Das Recycling-Programm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterial wird in vielen Ländern/Regionen angeboten und ermöglicht es Ihnen, gebrauchte Druckpatronen kostenlos einer Wiederverwertung zuzuführen. Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Website: www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/recycle/ Autom.-Aus „Autom.-Aus“ wird standardmäßig automatisch aktiviert, wenn Sie den Drucker einschalten.
Kapitel 11 Weitere Informationen zu Modellzulassungsnummern für ENERGY STAR zertifzierte Bildbearbeitungsprodukte finden Sie unter: www.hp.
Chemische Substanzen HP hat sich verpflichtet, seine Kunden über die Verwendung chemischer Substanzen in HP Produkten in dem Umfang zu informieren, wie es rechtliche Bestimmungen wie REACH (Verordnung EG Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates) vorsehen. Informationen zu den in diesem Produkt verwendeten Chemikalien finden Sie unter: www.hp.com/go/reach.
Kapitel 11 EU battery directive 70 Technische Daten
Zulassungsinformationen Der HP Photosmart erfüllt die Produktanforderungen der Kontrollbehörden in Ihrem Land/Ihrer Region.
Kapitel 11 VCCI (Class B) compliance statement for users in Japan Notice to users in Japan about the power cord Notice to users in Korea Hinweis für Benutzer in Deutschland Noise emission statement for Germany Europäische Union – Rechtlicher Hinweis Produkte mit CE-Kennzeichnung erfüllen die folgenden EU-Richtlinien: • • • Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG Richtlinie 2004/108/EG über die elektromagnetische Verträglichkeit Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG, sofern anwendbar Die CE-Konformität diese
oder auf der folgenden Website bereitgestellt wird: www.hp.com/go/certificates (Produktnummer in das Suchfeld eingeben). Die Konformität wird am Produkt durch eine der folgenden Konformitätskennzeichnungen angezeigt: Für Produkte, die nicht zur Telekommunikation dienen, und für harmonisierte EU-Normen erfüllende Telekommunikationsprodukte wie Bluetooth® in der Leistungsklasse unter 10 mW.
Kapitel 11 Notice to users of the U.S.
Notice to users of the Canadian telephone network Notice to users of the German telephone network Australia wired fax statement Rechtliche Hinweise zu kabellosen Produkten Dieser Abschnitt enthält die folgenden rechtlichen Hinweise für kabellose Produkte: • • Exposure to radio frequency radiation Notice to users in Brazil Zulassungsinformationen 75
Kapitel 11 • • • Notice to users in Canada Notice to users in Mexico Notice to users in Taiwan Exposure to radio frequency radiation Notice to users in Brazil Notice to users in Canada 76 Technische Daten
Notice to users in Mexico Notice to users in Taiwan Zulassungsinformationen 77
Kapitel 11 78 Technische Daten
12 Zusätzliche Faxeinrichtung Wenn Sie alle Schritte des Leitfadens zur Inbetriebnahme ausgeführt haben, können Sie mit den Anweisungen in diesem Abschnitt das Einrichten der Faxfunktion abschließen. Bewahren Sie den Leitfaden zur Inbetriebnahme für die spätere Verwendung auf. In diesem Abschnitt wird das Einrichten der Faxfunktion des Druckers erläutert, damit diese mit Geräten und Diensten, die über eine einzelne Telefonleitung angeschlossen sind, verwendet werden kann.
Kapitel 12 Länder/Regionen mit einem parallelen Telefonsystem (Fortsetzung) Portugal Russland Saudi-Arabien Singapur Spanien Taiwan (Republik China) Thailand USA Venezuela Vietnam Wenn Sie nicht genau wissen, über welches Telefonsystem Sie verfügen (seriell oder parallel), wenden Sie sich an Ihre Telefongesellschaft.
• Anrufbeantworter: Es wird an derselben Telefonleitung, an der der Drucker Faxanrufe entgegennimmt, ein Anrufbeantworter verwendet. • Voicemail-Dienst: Es wird an derselben Telefonleitung, an der der Drucker Faxanrufe entgegennimmt, ein Voicemail-Dienst Ihrer Telefongesellschaft verwendet. Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle die Geräte und Dienste aus, die Ihrer Situation zu Hause oder im Büro entsprechen. Ermitteln Sie danach die empfohlene Faxeinrichtung.
Kapitel 12 (Fortsetzung) Andere Geräte/Dienste an der Faxleitung DSL PBX AnruferunterscheidungsDienst Tele-fonan-rufe Computermo-dem Anruf-beantworter VoicemailDienst Empfohlene Faxeinrichtung Computermodem und Anrufbeantworter Szenario K: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/ Faxanrufe mit DFÜ-Modem und Voicemail Szenario A: Separater Faxanschluss (es werden keine Telefongespräche geführt) Wenn Sie eine separate Telefonleitung besitzen, auf der Sie keine Telefonanrufe empfangen und an die keine weit
Wenn das Telefon klingelt, nimmt der Drucker den Anruf nach der mit der Einstellung Töne bis Antwort festgelegten Anzahl an Ruftönen automatisch entgegen. Danach werden Faxempfangstöne an das Faxgerät des Absenders gesendet, und die Faxnachricht wird empfangen.
Kapitel 12 Sollten Probleme beim Einrichten des Druckers mit der optionalen Ausstattung auftreten, bitten Sie Ihren lokalen Dienstanbieter oder Händler um Unterstützung.
Szenario D: Faxfunktion mit Rufzeichenmuster am gleichen Anschluss Wenn Sie einen Spezialtondienst Ihres Telekommunikationsanbieters nutzen, der mehrere Telefonnummern mit unterschiedlichen Ruftonfolgen an einer Telefonleitung unterstützt, richten Sie den Drucker wie in diesem Abschnitt beschrieben ein. Rückansicht des Druckers 1 Telefonsteckdose 2 Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den 1-LINEAnschluss an. Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf.
Kapitel 12 Der Drucker nimmt nun automatisch eingehende Anrufe mit dem ausgewählten Ruftonmuster (Einstellung Spezialton) nach der festgelegten Anzahl von Ruftönen (Einstellung Töne bis Antwort) entgegen. Danach werden Faxempfangstöne an das Faxgerät des Absenders gesendet, und die Faxnachricht wird empfangen. Sollten Probleme beim Einrichten des Druckers mit der optionalen Ausstattung auftreten, bitten Sie Ihren lokalen Dienstanbieter oder Händler um Unterstützung.
3. 4. Nun müssen Sie festlegen, ob Sie Anrufe mit dem Drucker automatisch oder manuell entgegennehmen möchten. • Wenn Sie den Drucker für die automatische Beantwortung von Anrufen einrichten, beantwortet er alle eingehenden Anrufe und nimmt Faxe entgegen. In diesem Fall kann der Drucker nicht zwischen Fax- und Telefonanrufen unterscheiden. Wenn Sie einen Telefonanruf erwarten, müssen Sie diesen entgegennehmen, bevor der Drucker auf den Anruf reagiert.
Kapitel 12 So richten Sie den Drucker für die Verwendung mit einem Voicemail-Dienst ein: 1. Schließen Sie ein Ende des mit dem Drucker gelieferten Telefonkabels an die Telefonsteckdose und das andere Ende an den 1-LINE-Anschluss an der Rückseite des Druckers an. Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. Hinweis Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen.
(Fortsetzung) Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. 3 Computer mit Modem So richten Sie den Drucker für die Verwendung mit einem Computermodem ein: 1. Ziehen Sie den weißen Stecker aus dem 2-EXT-Anschluss an der Rückseite des Druckers. 2. Suchen Sie das Telefonkabel, das von Ihrem Computer bzw. Computermodem zur Telefonsteckdose führt.
Kapitel 12 (Fortsetzung) 2 Splitter für parallele Leitungen 3 DSL-/ADSL-Filter Schließen Sie ein Ende des Telefonkabels, das mit dem Drucker geliefert wurde, an den Anschluss 1-LINE auf der Rückseite des Druckers an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den DSL/ADSL-Filter an. Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. 4 Computer 5 DSL-/ADSL-Modem Hinweis Sie benötigen einen Splitter für parallele Leitungen.
Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe und DFÜ-Modem Wenn Sie Ihre Telefonleitung sowohl für Fax- als auch für Telefonanrufe verwenden, befolgen Sie diese Anweisungen, um die Faxfunktion einzurichten. Je nach Anzahl der Telefonanschlüsse am Computer können Sie den Drucker auf zwei verschiedene Arten mit Ihrem Computer einrichten. Überprüfen Sie zunächst, ob Ihr Computer über einen oder zwei Telefonanschlüsse verfügt.
Kapitel 12 4. Schließen Sie ein Ende des mit dem Drucker gelieferten Telefonkabels an die Telefonsteckdose und das andere Ende an den 1-LINE-Anschluss an der Rückseite des Druckers an. Hinweis Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. Wenn Sie den Drucker nicht mit dem mitgelieferten Kabel an das Telefonnetz anschließen, können Sie möglicherweise keine Faxnachrichten senden.
1 Telefonsteckdose 2 Splitter für parallele Leitungen 3 DSL-/ADSL-Filter 4 Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den 1-LINEAnschluss an der Rückseite des Druckers an. Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. 5 DSL-/ADSL-Modem 6 Computer 7 Telefon Hinweis Sie benötigen einen Splitter für parallele Leitungen.
Kapitel 12 Szenario I: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/Faxanrufe mit Anrufbeantworter Wenn Sie unter derselben Telefonnummer sowohl Telefon- als auch Faxanrufe empfangen und darüber hinaus diese Telefonleitung für einen Anrufbeantworter verwenden, richten Sie den Drucker wie in diesem Abschnitt beschrieben ein. Rückansicht des Druckers 1 Telefonsteckdose 2 Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den 1-LINEAnschluss an der Rückseite des Druckers an.
7. 8. Ändern Sie die Einstellung Töne bis Antwort auf dem Drucker in die maximal unterstützte Ruftonanzahl. (Die maximale Ruftonanzahl variiert je nach Land/Region.) Testen Sie die Faxfunktion. Wenn es klingelt, wird der Anrufbeantworter nach der festgelegten Anzahl Ruftöne aktiviert, und die aufgezeichnete Ansage wird wiedergegeben. Der Drucker überwacht den Anruf währenddessen auf Faxtöne. Wenn eingehende Faxtöne erkannt werden, sendet der Drucker Faxempfangstöne und empfängt das Fax.
Kapitel 12 Rückansicht des Druckers 1 Telefonsteckdose 2 Telefonanschluss IN am Computer 3 Telefonanschluss OUT am Computer 4 Telefon (optional) 5 Anrufbeantworter 6 Computer mit Modem 7 Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den 1-LINEAnschluss an. Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. 1. 2. 3. 4.
6. Wenn die Modemsoftware für den automatischen Faxempfang auf dem Computer konfiguriert ist, müssen Sie die Einstellung deaktivieren. Hinweis Wenn Sie die Einstellung für den automatischen Faxempfang in der Modemsoftware nicht deaktivieren, kann der Drucker keine Faxnachrichten empfangen. 7. 8. 9. 10. Aktivieren Sie die Einstellung Autom. Empfang. Stellen Sie den Anrufbeantworter auf eine niedrigere Ruftonanzahl für die Rufannahme ein.
Kapitel 12 So richten Sie den Drucker für die Verwendung mit einem DSL-/ADSL-Modem ein: 1. Erwerben Sie von Ihrem DSL-/ADSL-Anbieter einen DSL-/ADSL-Filter. Hinweis Andere Telefone im Haushalt/Büro, die dieselbe Rufnummer wie der DSL-/ADSL-Dienst besitzen, müssen an zusätzliche DSL-/ADSL-Filter angeschlossen werden, um Rauschen beim Führen von Sprachanrufen zu verhindern. 2.
Da das Computermodem und der Drucker an derselben Telefonleitung angeschlossen sind, können Sie das Computermodem und den Drucker nicht gleichzeitig verwenden. Sie können beispielsweise keine Faxe mit dem Drucker senden, falls Sie gerade das Computermodem zum Senden von E-Mail-Nachrichten oder zum Zugreifen auf das Internet verwenden. Je nach Anzahl der Telefonanschlüsse am Computer können Sie den Drucker auf zwei verschiedene Arten mit Ihrem Computer einrichten.
Kapitel 12 4. Schließen Sie ein Ende des mit dem Drucker gelieferten Telefonkabels an die Telefonsteckdose und das andere Ende an den 1-LINE-Anschluss an der Rückseite des Druckers an. Hinweis Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. Wenn Sie den Drucker nicht mit dem mitgelieferten Kabel an das Telefonnetz anschließen, können Sie möglicherweise keine Faxnachrichten senden.
Testen der Faxeinrichtung Sie können die Faxeinrichtung testen, um den Status des Druckers zu überprüfen und um sicherzustellen, dass er richtig für das Faxen eingerichtet wurde. Führen Sie diesen Test durch, nachdem der Drucker für das Faxen eingerichtet wurde. Während des Tests werden folgende Operationen ausgeführt: • • • • • • Testen der Faxhardware. Es wird geprüft, ob das richtige Telefonkabel am Drucker angeschlossen ist.
Kapitel 12 102 Zusätzliche Faxeinrichtung
Index Symbole/Zahlen 10 x 15 cm Fotopapier Spezifikationen 64 A Abbrechen geplantes Fax 29 ADSL, Faxeinrichtung für parallele Telefonsysteme 83 Anrufbeantworter einrichten mit Fax und Modem 95 mit Fax einrichten (parallele Telefonsysteme) 94 Antwortruftonmuster parallele Telefonsysteme 85 Automatische Verkleinerung von Faxnachrichten 32 B Baud-Rate 37 Bedienfeld Elemente 6 Tasten 6 Berichte Bestätigung, Fax 39 Fehler, Fax 40 Bestätigungsberichte, Fax 39 C Computermodem an gemeinsamem Anschluss für Telef
Voicemail, Einrichten (parallele Telefonsysteme) 87 Wähltyp, Einstellung 36 Wahlüberwachung 27 Wahlwiederholungsoptionen 37 Weiterleiten 31 Faxen Details der letzten Faxtransaktion drucken 40 Lautstärke 38 Papierformat 32 Protokoll, Daten entfernen 40 Senden einer Faxnachricht 25 Faxen (Anzeige) 7 Faxfunktion Fehlerkorrekturmodus 29 Faxkopfzeile 35 Faxnachricht Anrufbeantworter und Modem, gemeinsam (parallele Telefonsysteme) 95 empfangen 29 erneut drucken 31 Modem und Anrufbeantworter, gemeinsam (parallele
Index für Faxanschluss einrichten (parallele Telefonsysteme) 87 für Fax und Computermodem einrichten (parallele Telefonsysteme) 98 W Wähltyp, Einstellung 36 Wahlüberwachung 27 Wahlwiederholungsoptionen, Einstellung 37 Z Zulassungsinformationen Zulassungsmodell-nummer 71 105
106