Color LaserJet Enterprise MFP M680 Benutzerhandbuch M680dn M680f www.hp.
HP Color LaserJet Enterprise MFP M680 Benutzerhandbuch
Copyright und Lizenz Marken © Copyright 2015 HP Development Company, L.P. Adobe®, Adobe Photoshop®, Acrobat®und PostScript® sind Marken von Adobe Systems Incorporated. Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Inhaltsverzeichnis 1 Produkteinführung ........................................................................................................................................ 1 Modellvergleich ..................................................................................................................................................... 2 Produktübersicht ...................................................................................................................................................
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) ................................................................................ 42 Auswählen der Papiersorte (Windows) ............................................................................................. 42 Weitere Druckaufgaben .................................................................................................................... 42 Druckaufträge (Mac OS X) ....................................................................................
Festlegen der Einstellungen für einen Zielordner ............................................................................ 69 Pfad für Netzwerkordner hinzufügen – In einem freigegebenen StandardNetzwerkordner speichern ............................................................................................. 70 Pfad für Netzwerkordner hinzufügen – Auf FTP-Server speichern ............................... 71 Nur an Ordner mit Lese- und Schreibzugriff senden ..............................................
Registerkarte Scannen/Digital Sending (Nur MFP-Modelle) ....................................... 104 Registerkarte Fax (nur MFP-Modelle) .......................................................................... 105 Registerkarte Fehlerbehebung .................................................................................... 106 Registerkarte Sicherheit ............................................................................................... 106 Registerkarte HP Web-Services ........................
Beheben von Papierstaus im Bereich der unteren rechten Klappe ............................................... 137 Beseitigen von Papierstaus im Bereich der rechten Klappe und der Fixiereinheit ........................ 139 Beheben von Papierstaus unter der oberen Abdeckung ................................................................ 142 Beheben von Papierstaus im Vorlageneinzug ................................................................................ 143 Beheben von Staus im Ausgabefach ..........
Optimieren der Scanqualität für Text oder Grafiken ................................................... 168 Überprüfen der Einstellungen für die Ausgabequalität ............................................... 169 Reinigen der Vorlageneinzugswalzen und der Trennvorrichtung des Vorlageneinzugs .............. 169 Verbessern der Faxqualität ............................................................................................................................... 172 Qualitätsprobleme beim Faxversand ........
Die Kopfzeile wird oben auf der Seite eingefügt, wenn die Überlagerungsfunktion aktiviert ist. ................................................................................................................... 182 Die Empfängerliste enthält eine Mischung aus Namen und Nummern. ..................... 183 Ein einseitiges Fax wird auf zwei Seiten gedruckt. ...................................................... 183 Ein Dokument bleibt während des Faxvorgangs im Vorlageneinzug stecken. ...........
x DEWW
1 Produkteinführung ● Modellvergleich ● Produktübersicht ● Konfiguration der Gerätehardware und Softwareinstallation Siehe auch: In den USA gehen Sie zu www.hp.com/support/colorljMFPM680. Wenn Sie sich außerhalb der USA befinden, besuchen Sie www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Klicken Sie auf Fehlerbehebung. Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie auf Suchen.
Modellvergleich Modellbezeichnung M680DN M680F M680Z M680Z Modellnummer CZ248A CZ249A CZ250A CZ251A Optional Papierzuführung Fach 1 (Kapazität von 100 Blatt) Fach 2 (Kapazität von 500 Blatt) 1x500-Blatt-Papierzufuhr mit Lagerschrank Optional 2.
Modellbezeichnung M680DN M680F M680Z M680Z Modellnummer CZ248A CZ249A CZ250A CZ251A Lösungen für das mobile Drucken ● HP ePrint per E-Mail ● Weitere Informationen zu mobilen Drucklösungen finden Sie hier: HP ePrint-Software1 ● HP ePrint-App ● ePrint Enterprise-App www.hp.com/go/ mobileprinting ● HP ePrint Home & Biz www.hpconnected.com ● Google Cloud Print www.hp.com/go/ LaserJetMobilePrinting (nur auf Englisch) ● AirPrint ● Android-Druck www.hp.com/go/ eprintsoftware www.hp.
Modellbezeichnung M680DN M680F M680Z M680Z Modellnummer CZ248A CZ249A CZ250A CZ251A Unterstützte Betriebssysteme2, 3 Windows XP SP3 oder höher, 32 Bit und 64 Bit HINWEIS: Das Softwareinstallationsprogra mm unterstützt nicht die 64Bit-Version, der Druckertreiber aber schon. HINWEIS: Microsoft hat den Mainstream-Support für Windows XP im April 2009 eingestellt. HP wird weiterhin den bestmöglichen Support für das eingestellte Betriebssystem Windows XP bereitstellen.
Modellbezeichnung M680DN M680F M680Z M680Z Modellnummer CZ248A CZ249A CZ250A CZ251A Mac OS X 10.6, OS X 10.7 Lion, OS X 10.8 Mountain Lion und OS X 10.9 Mavericks 1 2 3 Die HP ePrint-Software unterstützt die folgenden Betriebssysteme: Windows Vista® (32 Bit und 64 Bit); Windows 7 SP 1 oder höher (32 Bit und 64 Bit); Windows 8 (32 Bit und 64 Bit); Windows 8.1 (32 Bit und 64 Bit); und Mac OS X Versionen 10.6, 10.7 Lion, 10.8 Mountain Lion und 10.9 Mavericks.
Vorderansicht des Geräts 17 12 3 4 5 6 7 11 10 9 6 18 1 2 13 8 14 M680dn 15 16 M680f 1 Abdeckung des Vorlageneinzugs (Zugriff zum Beheben von Papierstaus) 2 Vorlageneinzug 3 Ausgabefach des Vorlageneinzugs 4 Bedienfeld mit Farb-Touchscreen (nach oben schwenkbar) 5 Rechte Klappe (Zugang zum Beheben von Papierstaus) 6 Fach 1 7 Ein-/Ausschalter 8 Modellbezeichnung 9 Fach 2 10 Vordere Klappe (Zugriff auf die Tonerpatronen) 11 Standardausgabefach 12 Hebel zum Anheben der Scann
Rückansicht des Geräts HINWEIS: Das Gerät ist ohne Finisher-Zubehör abgebildet.
Schnittstellenanschlüsse 1 FIH 2 3 4 5 6 1 Faxanschluss 2 FIH-Schnittstelle (Foreign Interface Harness) für den Anschluss von Geräten von Drittanbietern 3 High-Speed-USB-2.0-Druckeranschluss HINWEIS: Für Easy-Access-USB-Druck verwenden Sie den USB-Anschluss in der Nähe des Bedienfelds.
4 5 6 7 8 9 10 11 3 2 12 13 1 k Folder Network 16 caps lock A S Z @ DEWW D F G H J K : L “ ; shift X C alt V B N , alt . enter ‘ ? M / 14 shift 15 1 Home-Taste Durch Berühren der Schaltfläche „Home“ können Sie jederzeit zum Home-Bildschirm des Geräts zurückkehren. 2 AktualisierenSchaltfläche Berühren Sie die Aktualisieren-Schaltfläche zum Löschen von Änderungen und zur Wiederherstellung der Standardeinstellungen.
14 Funktionen Je nach Konfiguration des Geräts können die dort angezeigten Funktionen folgende Elemente enthalten: ● Schnelleinstellungen ● Kopieren ● E-Mail ● Faxen ● Speichern auf USB-Gerät ● In Netzwerkordner speichern ● Im Gerätespeicher speichern ● Von USB-Gerät abrufen ● Aus Gerätespeicher abrufen ● Speichern in SharePoint® ● Jobstatus ● Verbrauchsmaterial ● Fächer ● Administration ● Gerätewartung 15 Tastatur Dieses Gerät verfügt über eine physische Tastatur.
Konfiguration der Gerätehardware und Softwareinstallation Grundlegende Konfigurationsanleitungen werden in dem im Lieferumfang enthaltenen HardwareInstallationshandbuch erläutert. Weitere Anleitungen finden Sie auf der Kundendienst-Webseite von HP. In den USA gehen Sie für die HP Kompletthilfe für Ihr Gerät zu www.hp.com/support/colorljMFPM680. Außerhalb der USA führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Besuchen Sie die Website www.hp.com/support. 2. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. 3.
12 Kapitel 1 Produkteinführung DEWW
2 Papierfächer ● Einlegen in Fach 1 ● Einlegen von Papier in Fach 2 und 500-Blatt-Fächer ● Legen Sie Papier in das 1.500-Blatt-Zufuhrfach für hohe Kapazität ein ● Konfigurieren der Mailbox mit Hefter Siehe auch: In den USA gehen Sie zu www.hp.com/support/colorljMFPM680. Wenn Sie sich außerhalb der USA befinden, besuchen Sie www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Klicken Sie auf Fehlerbehebung. Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie auf Suchen.
Einlegen in Fach 1 ACHTUNG: Um Staus zu vermeiden, sollten Sie während des Druckens niemals Papier in Fach 1 einlegen oder daraus entfernen. 14 1. Öffnen Sie Fach 1. 2. Ziehen Sie die Fachverlängerung heraus, damit das Papier von unten gestützt wird.
3. Legen Sie Papier in das Fach ein. Informationen zum Ausrichten des Papiers finden Sie unter Tabelle 2-1, „Fach 1 Papierausrichtung“, auf Seite 17.
16 4. Achten Sie darauf, dass sich das Papier unterhalb der Fülllinie an den Papierführungen befindet. 5. Schieben Sie die seitlichen Führungen nach innen, bis sie am Papier anliegen, ohne es zu biegen.
Tabelle 2-1 Fach 1 Papierausrichtung Papiersorte Bildausrichtung Duplexmodus So legen Sie Papier ein Vordruck oder Briefkopfpapier Hochformat Einseitiger Druck Druckseite unten Unterkante voran Querformat Automatischer beidseitiger Druck Druckseite oben Einseitiger Druck Druckseite unten Unterkante voran Oberkante in Richtung Druckerrückseite Automatischer beidseitiger Druck DEWW Druckseite oben Oberkante in Richtung Druckerrückseite Einlegen in Fach 1 17
Tabelle 2-1 Fach 1 Papierausrichtung (Fortsetzung) Papiersorte Bildausrichtung Duplexmodus So legen Sie Papier ein Gelocht Hochformat oder Querformat Einseitiger oder beidseitiger Druck Lochung in Richtung Druckerrückseite Briefumschläge Querformat Einseitiger Druck Druckseite unten Kurze Umschlagseite zuerst Hochformat Lange Umschlagseite zuerst 18 Kapitel 2 Papierfächer Oberkante zur Vorderseite des Geräts Einseitiger Druck Druckseite unten Vorderkante zum Drucker zeigend DEWW
Einlegen von Papier in Fach 2 und 500-Blatt-Fächer HINWEIS: Gehen Sie beim Einlegen von Papier in die 500-Blatt-Fächer wie bei Fach 2 vor. Hier wird nur Fach 2 gezeigt. 1. Öffnen Sie das Fach. HINWEIS: Öffnen Sie dieses Fach nicht, wenn es verwendet wird. 2. Passen Sie die Führungen auf die Papierlänge und Papierbreite an, indem Sie die Anpassungsverriegelungen zusammendrücken und dann die Führungen entsprechend des verwendeten Papierformats verschieben.
3. Legen Sie Papier in das Fach ein. Überprüfen Sie das Papier, um sicherzustellen, dass die Führungen das Papier leicht berühren, ohne es zu biegen. Informationen zum Ausrichten des Papiers finden Sie unter Tabelle 2-2, „Papierausrichtung in Fach 2 und 500-BlattFächern“, auf Seite 21. HINWEIS: Um Papierstaus zu vermeiden, legen Sie nicht zu viel Papier in das Fach ein. Vergewissern Sie sich, dass sich die Oberkante des Stapels unterhalb der Markierungen befindet.
Tabelle 2-2 Papierausrichtung in Fach 2 und 500-Blatt-Fächern Papiersorte Bildausrichtung Duplexmodus So legen Sie Papier ein Vordruck oder Briefkopfpapier Hochformat Einseitiger Druck Druckseite oben Oberkante in Richtung der linken Seite des Fachs Querformat Automatischer beidseitiger Druck Druckseite unten Einseitiger Druck Druckseite oben Oberkante in Richtung der linken Seite des Fachs Oberkante Richtung Rückseite des Fachs DEWW Einlegen von Papier in Fach 2 und 500-Blatt-Fächer 21
Tabelle 2-2 Papierausrichtung in Fach 2 und 500-Blatt-Fächern (Fortsetzung) Papiersorte Gelochtes Papier 22 Kapitel 2 Papierfächer Bildausrichtung Hochformat oder Querformat Duplexmodus So legen Sie Papier ein Automatischer beidseitiger Druck Druckseite unten Einseitiger oder beidseitiger Druck Lochung in Richtung Rückseite des Fachs Oberkante Richtung Rückseite des Fachs DEWW
Legen Sie Papier in das 1.500-Blatt-Zufuhrfach für hohe Kapazität ein 1. Öffnen Sie das Fach. HINWEIS: Öffnen Sie dieses Fach nicht, wenn es verwendet wird. 2. Bewegen Sie die Papierführung in die korrekte Stellung für das verwendete Papier. LGL LTR 3. A4 Drehen Sie den Papierstopphebel in die korrekte Stellung für das verwendete Papier. DEWW Legen Sie Papier in das 1.
4. Legen Sie Papier in das Fach ein. Überprüfen Sie das Papier, um sicherzustellen, dass die Führungen das Papier leicht berühren, ohne es zu biegen. HINWEIS: Um Papierstaus zu vermeiden, legen Sie nicht zu viel Papier in das Fach ein. Vergewissern Sie sich, dass sich die Oberkante des Stapels unterhalb der Markierungen befindet. HINWEIS: Wenn das Fach nicht ordnungsgemäß ausgerichtet ist, wird während des Druckvorgangs eventuell eine Fehlermeldung angezeigt oder es tritt ein Papierstau auf. 24 5.
Konfigurieren der Mailbox mit Hefter Die Mailbox mit Hefter kann Dokumente oben links oder oben rechts heften und bis zu 900 Blatt Papier in den drei Ausgabefächern stapeln. Die Ausgabefächer haben drei Modus-Konfigurationsoptionen: Stapelmodus, Postfachmodus oder Funktionsmodus. ● Laden von Heftklammern ● Konfigurieren der Standardheftposition ● Konfigurieren des Betriebsmodus Laden von Heftklammern 1.
3. Setzen Sie das neue Heftklammernmagazin in den Hefter ein, und drücken sie den grünen Griff nach unten, bis er einrastet. 4. Schließen Sie die Hefterabdeckung. Konfigurieren der Standardheftposition 1. Berühren Sie im Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Administration. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. 26 ● Einstellungen Hefter/Stapler ● Heften Wählen Sie in der Liste der Optionen eine Heftposition aus, und berühren Sie anschließend die Schaltfläche Speichern.
● Oben links: Die Heftklammer befindet sich in der linken oberen Ecke der kurzen Seite des Papiers. ● Oben rechts: Die Heftklammer befindet sich in der rechten oberen Ecke der langen Seite des Papiers. 1 2 1 Obere linke Ecke der kurzen Seite des Papiers 2 Obere rechte Ecke der langen Seite des Papiers Konfigurieren des Betriebsmodus Mit diesem Verfahren können Sie konfigurieren, wie das Produkt Jobs in die Ausgabefächer sortiert. 1.
28 Kapitel 2 Papierfächer DEWW
3 Teile, Verbrauchsmaterial und Zubehör ● Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien ● Austauschen der Tonerpatronen ● Ersetzen der Tonerauffangeinheit Siehe auch: In den USA gehen Sie zu www.hp.com/support/colorljMFPM680. Wenn Sie sich außerhalb der USA befinden, besuchen Sie www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Klicken Sie auf Fehlerbehebung. Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie auf Suchen.
Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien Bestellen Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papier www.hp.com/go/suresupply Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehör www.hp.com/buy/parts Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienstoder Serviceanbieter.
Element Beschreibung Austausch durch Kunden Bestellnummer HP 653A LaserJet-Tonerpatrone, Magenta, Kapazität für 16.000 Seiten Ersatztonerpatrone Obligatorisch CF323A HP LaserJet Postkarteneinzug Ersatz-Postkarteneinzug Obligatorisch CC497A Zubehör Artikel Beschreibung Teilenummer 500-Blatt-Zufuhrfach Einzugschacht CZ261 500-Blatt-Papierzufuhr und Schrank Einzugsfach und Lagerschrank CZ262 2x500-Blatt, 1.500-Blatt-Zufuhr für hohe Kapazität mit Ständer 2.
Austauschen der Tonerpatronen Im Gerät werden vier verschiedene Farben verwendet. Jede dieser Farben befindet sich in einer separaten Tonerpatrone: Gelb (Y, Yellow), Magenta (M), Zyan (C, Cyan) und Schwarz (K, Black). Die Tonerpatronen befinden sich hinter der vorderen Klappe. Das Gerät zeigt an, wenn der Tonerpatronenstand gering ist. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer der Patrone kann unterschiedlich sein. Die Tonerpatrone muss zu diesem Zeitpunkt nicht ausgetauscht werden.
1. Öffnen Sie die vordere Klappe. Y M Y C M K C K 2. Fassen Sie die gebrauchte Tonerpatrone am Griff, und ziehen Sie sie heraus. Y M Y C M K C K K 3. Nehmen Sie die neue Tonerpatrone aus ihrem Schutzbeutel.
4. Halten Sie die Tonerpatrone an beiden Enden, und schütteln Sie sie 5 bis 6 Mal auf und ab. K 5. Ziehen Sie die Kunststoffschutzfolie ab.
6. Richten Sie die Tonerpatrone an der Öffnung aus, und schieben Sie sie in das Gerät. Y M Y C M K C K K 7. Schließen Sie die vordere Klappe.
Ersetzen der Tonerauffangeinheit Ersetzen Sie den Tonerauffangbehälter, wenn Sie dazu anhand einer Meldung auf dem Bedienfeld aufgefordert werden. HINWEIS: Der Tonerauffangbehälter ist als Einwegbehälter konzipiert. Versuchen Sie nicht, den Tonerauffangbehälter zu leeren und erneut zu verwenden. Dies könnte zur Folge haben, dass der Toner in das Innere des Geräts gelangt, was zu einer verminderten Druckqualität führen könnte.
3. Schließen Sie die obere Öffnung des Behälters mit dem an der Einheit angebrachten Deckel. 4. Packen Sie den neuen Tonerauffangbehälter aus.
5. Setzen Sie zuerst das untere Teil des Auffangbehälters in das Gerät ein, und drücken Sie dann oben, bis der Auffangbehälter einrastet. Y M Y C M K C K 6. Schließen Sie die vordere Klappe. HINWEIS: Wenn der Tonerauffangbehälter nicht ordnungsgemäß eingesetzt ist, kann die vordere Klappe nicht vollständig geschlossen werden. Y M Y C Um den gebrauchten Tonerauffangbehälter zu recyceln, folgen Sie den Anweisungen, die dem neuen Tonerauffangbehälter beigelegt sind.
4 Drucken ● Druckaufträge (Windows) ● Druckaufträge (Mac OS X) ● Speichern von Druckjobs auf dem Gerät zum späteren Drucken ● Mobiles Drucken ● Drucken über den USB-Anschluss Siehe auch: In den USA gehen Sie zu www.hp.com/support/colorljMFPM680. Wenn Sie sich außerhalb der USA befinden, besuchen Sie www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Klicken Sie auf Fehlerbehebung. Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie auf Suchen.
Druckaufträge (Windows) Druckanleitung (Windows) Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für Windows. 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Produkt in der Liste der Drucker aus. Klicken oder Tippen Sie zum Ändern dieser Einstellungen auf die Schaltflächen Eigenschaften oder Voreinstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen. HINWEIS: 40 Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme. 3.
Automatisches Drucken auf beiden Seiten (Windows) Nutzen Sie diese Vorgehensweise für Geräte, bei denen ein automatischer Duplexer installiert ist. Wenn im Gerät kein automatischer Duplexer installiert ist, oder um auf Papiersorten zu drucken, die vom Duplexer nicht unterstützt werden, können Sie beide Seiten manuell bedrucken. 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2.
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät in der Druckerliste, und klicken oder tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen. HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme. 3. Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarte Fertigstellung. 4.
DEWW ● Erstellen und Verwenden von Druckverknüpfungen ● Wählen eines Papierformats oder Verwenden eines benutzerdefinierten Papierformats ● Auswählen der Seitenausrichtung ● Erstellen einer Broschüre ● Größenanpassung eines Dokuments an ein ausgewähltes Papierformat ● Drucken der ersten oder letzten Seite eines Dokuments auf anderem Papier ● Drucken von Wasserzeichen auf ein Dokument Druckaufträge (Windows) 43
Druckaufträge (Mac OS X) Druckanleitung (Mac OS X) Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für Mac OS X. 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus. 3. Öffnen Sie die Dropdown-Liste des Menüs, oder klicken Sie auf Details anzeigen, und wählen Sie dann andere Menüs, um die Druckeinstellungen anzupassen. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Mac OS X) 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus. 3. Öffnen Sie die Dropdown-Liste des Menüs, oder klicken Sie auf Details anzeigen, und klicken Sie anschließend auf das Menü Layout. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die Anzahl der Seiten aus, die jeweils auf ein Blatt gedruckt werden sollen. 5.
Speichern von Druckjobs auf dem Gerät zum späteren Drucken ● Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows) ● Erstellen eines gespeicherten Jobs (Mac OS X) ● Drucken eines gespeicherten Auftrags ● Löschen eines gespeicherten Auftrags Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows) Sie können auf dem Gerät Jobs speichern, so dass diese jederzeit gedruckt werden können. HINWEIS: 46 Ihr Druckertreiber sieht möglicherweise anders aus, aber die Schritte sind die gleichen. 1.
4. 5. Wählen Sie die Option Jobspeicherungsmodus. ● Prüfen und Aufbewahren Drucken und prüfen Sie eine Kopie eines Jobs, um anschließend weitere Kopien zu drucken. ● Persönlicher Job: Der Job wird erst gedruckt, wenn Sie ihn am Bedienfeld des Gerätes abrufen. Für diesen Jobspeicherungsmodus können Sie eine der Job privat/sicher machen-Optionen auswählen. Wenn Sie dem Job eine persönliche Identifikationsnummer (PIN) zuweisen, müssen Sie am Bedienfeld die erforderliche PIN bereitstellen.
1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus. 3. Der Druckertreiber zeigt standardmäßig das Menü Kopien & Seiten an. Öffnen Sie die Dropdown-Liste der Menüs und dann das Menü Jobspeicherung. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Modus den Typ des gespeicherten Jobs aus. 5. ● Prüfen und Aufbewahren: Drucken und prüfen Sie eine Kopie eines Jobs, um anschließend weitere Kopien zu drucken.
Löschen eines gespeicherten Auftrags Wenn Sie einen gespeicherten Job an den Gerätespeicher senden, überschreibt das Gerät alle vorherigen Jobs mit dem gleichen Benutzer und Jobnamen. Wenn ein Job nicht bereits unter demselben Benutzer- und Jobnamen gespeichert ist und das Gerät zusätzlichen Speicherplatz benötigt, werden andere gespeicherte Jobs gelöscht, beginnend mit dem ältesten Job.
Mobiles Drucken HP hat mehrere Mobile- und ePrint-Lösungen im Angebot, um drahtloses Drucken an einen HP Drucker von einem Laptop, Tablet, Smartphone oder anderem mobilen Gerät zu ermöglichen. Weitere Informationen darüber, welche Lösung am besten geeignet ist, finden Sie unter www.hp.com/go/LaserJetMobilePrinting (nur Englisch).
1. Berühren Sie im Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm das Menü Administration. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: ● Netzwerkeinstellungen ● Drahtlos-Menü ● Wireless Direct ● SSID 3. Berühren Sie den Bereich SSID-Name. 4. Verwenden Sie die Tastatur, um den Namen zu ändern. 5. Berühren Sie die Schaltfläche OK.
HP ePrint-Software Die HP ePrint-Software vereinfacht das Drucken von Windows- oder Mac-Desktop-Computern oder Laptops auf beliebigen HP ePrint-fähigen Geräten. Mit dieser Software finden Sie mühelos alle HP ePrint-fähigen Geräte, die für Ihr HP Connected-Konto registriert sind. Der HP Zieldrucker kann im Büro oder einer anderen Niederlassung weltweit stationiert sein.
Drucken über den USB-Anschluss Dieses Gerät bietet Direktdruck über USB. Auf diese Weise können Sie Dateien schnell drucken, ohne sie vom Computer zu senden. Sie können standardmäßige USB-Flash-Laufwerke mit dem Gerät verwenden. Der USBAnschluss befindet sich auf der Vorderseite des Geräts. Sie können folgende Dateitypen drucken: ● .pdf ● .prn ● .pcl ● .ps ● .cht Aktivieren des USB-Anschlusses zum Drucken Bevor Sie mit dieser Funktion arbeiten können, müssen Sie den USB-Anschluss aktivieren.
54 Kapitel 4 Drucken DEWW
5 Kopieren ● Erstellen einer Kopie ● Kopieren auf beiden Seiten (Duplex) ● Optimieren der Kopierqualität für Text oder Grafiken Siehe auch: In den USA gehen Sie zu www.hp.com/support/colorljMFPM680. Wenn Sie sich außerhalb der USA befinden, besuchen Sie www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Klicken Sie auf Fehlerbehebung. Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie auf Suchen.
Erstellen einer Kopie 56 1. Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der zu scannenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug, und passen Sie die Papierführungen an das Dokument an. 2. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Startbildschirm die Schaltfläche Kopieren. 3. Um die Anzahl der Kopien zu ändern, berühren Sie das Feld Kopien, um ein Tastenfeld zu öffnen.
4. Geben Sie die Anzahl der Kopien ein, und berühren Sie dann die Schaltfläche OK. 5. Berühren Sie die Schaltfläche „Start“ DEWW .
Kopieren auf beiden Seiten (Duplex) Automatisches beidseitiges Kopieren 1. Legen Sie die Originaldokumente mit der zu scannenden Seite nach oben auf den Vorlageneinzug, so dass die obere Seite des Dokuments zuerst eingezogen wird. Passen Sie die Papierführungen an das Dokument an. 2. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Startbildschirm die Schaltfläche Kopieren. 3. Berühren Sie die Schaltfläche Seiten. 4.
Optimieren der Kopierqualität für Text oder Grafiken Optimieren Sie den Kopierjob für den Bildtyp, der kopiert wird: Text, Grafiken oder Fotos. 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Startbildschirm die Schaltfläche Kopieren. 2. Berühren Sie die Schaltfläche Weitere Optionen und anschließend die Schaltfläche Text/Grafiken optimieren. 3.
60 Kapitel 5 Kopieren DEWW
6 Scannen/Senden ● Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“ ● Einrichten von „Im Netzwerkordner speichern“ ● Einrichten der Funktion „Auf USB speichern“ ● „Speichern in SharePoint®“ einrichten (Nur Flow-Modelle) ● Einrichten einer Schnelleinstellung ● Senden von gescannten Dokumenten an eine oder mehrere E-Mail-Adressen ● Senden von gescannten Dokumenten an einen Netzwerkordner ● Verwenden der HP Flow CM-Lösung (nur Flow-Modelle) Siehe auch: In den USA gehen Sie zu www.hp.
Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“ Das Gerät kann gescannte Dokumente an mehrere E-Mail-Adressen senden. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie die Funktion „Scannen in E-Mail“ einrichten.
8. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf den Link E-Mail-Einrichtung. 9. Aktivieren Sie auf der Registerkarte E-Mail-Einrichtung das Kontrollkästchen 'An E-Mail senden' aktivieren. Klicken Sie unter Server für ausgehende E-Mails (SMTP) auf Hinzufügen. 10. Führen Sie im Dialogfeld Server für ausgehende E-Mails (SMTP) einen der folgenden Schritte aus: ● Wählen Sie Ich kenne Adresse/Hostnamen des SMTP-Servers aus, geben Sie die Informationen ein, und klicken Sie auf Weiter.
Um diese Funktion zu verwenden, aktivieren Sie zunächst mit dem integrierten Webserver von HP (EWS) die Adressbücher für persönliche und Netzwerkkontakte. Bitten Sie den Systemadministrator um Hilfe bei den folgenden Schritten: 1. Öffnen Sie den integrierten HP Webserver: a. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche „Netzwerk“ , um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen. b. Öffnen Sie einen Webbrowser.
2. Berühren Sie die Schaltfläche des Adressbuchs neben dem Feld An:, um den Bildschirm Adressbuch zu öffnen. 3. Berühren Sie die Schaltfläche „Hinzufügen“ der linken unteren Ecke des Bildschirms.
4. Geben Sie in das Feld Name den Namen des Kontakts ein. 5. Wählen Sie in der Menüliste die Option E-MailAdresse, und geben Sie anschließend die E-MailAdresse des Kontakts ein. Berühren Sie die Schaltfläche OK, um den Kontakt der Liste hinzuzufügen.
Verwenden Sie den folgenden Typ für eine verschlüsselte Verbindung: SSL ● Postausgangsserver (SMTP): 587 Verwenden Sie den folgenden Typ für eine verschlüsselte Verbindung: TLS DEWW 7. Klicken Sie auf OK. 8. Klicken Sie im Bildschirm „Kontoeinstellungen“ auf Weiter. 9. Klicken Sie im Bildschirm „E-Mail-Konto ändern“ auf Fertig stellen, um die Einrichtung zu beenden.
Einrichten von „Im Netzwerkordner speichern“ Verwenden Sie die folgenden Informationen, um eine Schnelleinstellung für „Im Netzwerkordner speichern“ zu konfigurieren.
Schnelleinstellung „Im Netzwerkordner speichern“ ein. Wählen Sie die Schaltflächenposition und die Startoption für die Schnelleinstellung aus. Klicken Sie auf Weiter. 7. Klicken Sie im Dialogfeld Ordnereinstellungen auf Hinzufügen, um einen Zielordner zu erstellen. Wählen Sie die zu verwendenden Optionen aus, und klicken Sie auf Weiter. HINWEIS: Weitere Hilfe zu den Ordnereinstellungen finden Sie unter Festlegen der Einstellungen für einen Zielordner auf Seite 69. 8.
Pfad für Netzwerkordner hinzufügen – In einem freigegebenen Standard-Netzwerkordner speichern UNC-Ordnerpfad: Machen Sie in diesem Feld eine der folgenden Angaben: ● Vollqualifizierter Domänenname (FQDN) ● IP-Adresse des Servers Der FQDN kann zuverlässiger sein als die IP-Adresse. Wenn der Server seine IP-Adresse über DHCP erhält, kann sich die Adresse ändern. Mit einer IP-Adresse muss das Gerät den Zielserver nicht über DNS suchen, sodass die Verbindung schneller sein kann. Beispiele: ● FQDN: \\server
dass DHCP eine neue IP-Adresse zuweist, zu umgehen. Bei einem typischen Home-Router erfolgt dies durch Einrichten einer statischen IP-Adresse, die sich zwar im selben Teilnetz, aber außerhalb des DHCP-Adressbereichs befindet. Pfad für Netzwerkordner hinzufügen – Auf FTP-Server speichern Geben Sie Werte für die folgenden Felder an, um einen FTP-Server als Speicherziel einzurichten.
Einrichten der Funktion „Auf USB speichern“ 1. 72 Öffnen Sie den integrierten HP Webserver: , a. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts im Home-Bildschirm die Schaltfläche „Netzwerk“ um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen. b. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigt wird, in die Adresszeile ein. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste.
„Speichern in SharePoint®“ einrichten (Nur Flow-Modelle) HINWEIS: Um diese Schritte ausführen zu können, muss der Zielordner, in dem die gescannten Dateien gespeichert werden sollen, auf dem SharePoint®-Standort vorhanden sein, und Sie müssen Schreibzugriff auf den Zielordner besitzen. 1. Öffnen Sie den integrierten HP Webserver: , a. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts im Home-Bildschirm die Schaltfläche „Netzwerk“ um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen. b. Öffnen Sie einen Webbrowser.
a. Öffnen Sie ein weiteres Browserfenster, und navigieren Sie zum SharePoint®-Scanzielordner. Kopieren Sie den Zielpfad, und fügen Sie ihn anschließend im Dialogfeld Add SharePoint® Path (SharePoint®-Pfad hinzufügen) in das Feld SharePoint®-Pfad ein. b. Klicken Sie auf die Schaltfläche Kurz-URL generieren, um eine Kurzversion der URL zu erstellen, die auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigt wird. Dieser Schritt ist obligatorisch. c.
Einrichten einer Schnelleinstellung Verwenden Sie das Feature Schnelleinstellungen, um schnell auf voreingestellte Joboptionen zuzugreifen. Der Geräteadministrator kann mit Hilfe des integrierten HP Webservers Schnelleinstellungen einrichten, die anschließend im Menü Schnelleinstellungen auf dem Home-Bildschirm des Bedienfelds verfügbar sind.
Klicken Sie auf Weiter. 7.
Senden von gescannten Dokumenten an eine oder mehrere EMail-Adressen ● Senden von E-Mails durch manuelle Eingabe von E-Mail-Adressen ● Senden von E-Mails mit Hilfe des Adressbuchs Senden von E-Mails durch manuelle Eingabe von E-Mail-Adressen 1. Legen Sie das Dokument mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas, oder legen Sie es mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug, und stellen Sie die Papierführungen auf das Dokumentformat ein. 2.
78 4. Geben Sie die EMail-Adresse ein. Wenn Sie ein Dokument an mehrere Adressen senden möchten, verwenden Sie ein Semikolon als Trennzeichen zwischen den Adressen, oder berühren Sie nach Eingabe einer Adresse jeweils die Eingabetaste auf dem Tastenfeld des Touchscreens. 5. Füllen Sie die Felder CC:, Betreff: und Dateiname: aus, und verwenden Sie zur Eingabe der Daten das Tastenfeld des Touchscreens. Berühren Sie die Schaltfläche OK, wenn die Felder ausgefüllt sind. 6.
8. Berühren Sie die Schaltfläche Start Dokument zu senden. , um das HINWEIS: Möglicherweise werden Sie aufgefordert, die E-Mail-Adresse dem Adressbuch hinzuzufügen. HINWEIS: Sie können jederzeit eine Vorschau anzeigen, indem Sie oben rechts auf dem Bildschirm die Schaltfläche Vorschau berühren. Weitere Informationen zu dieser Funktion erhalten Sie, wenn Sie im Vorschaubildschirm die Schaltfläche „Hilfe“ berühren. 9.
2. Berühren Sie im Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche E-Mail. HINWEIS: Geben Sie bei Aufforderung Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein. 80 3. Berühren Sie die Schaltfläche des Adressbuchs neben dem Feld An:, um den Bildschirm Adressbuch zu öffnen. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste die gewünschte Adressbuchansicht aus.
5. Wählen Sie aus der Liste der Kontakte einen Namen aus, und berühren Sie anschließend die Schaltfläche mit dem Pfeil nach rechts , um den Namen zur Empfängerliste hinzuzufügen. Wiederholen Sie diesen Schritt für jeden Empfänger, und wählen Sie anschließend OK. 6. Berühren Sie die Schaltfläche Start Dokument zu senden. , um das HINWEIS: Sie können jederzeit eine Vorschau anzeigen, indem Sie oben rechts auf dem Bildschirm die Schaltfläche Vorschau berühren.
Senden von gescannten Dokumenten an einen Netzwerkordner Das Gerät kann ein Dokument scannen und in einem Ordner im Netzwerk speichern. Die Funktion wird von den folgenden Betriebssystemen unterstützt: ● Windows Server 2003, 64-Bit ● Windows Server 2008, 64-Bit ● Windows XP, 64-Bit ● Windows Vista, 64-Bit ● Windows 7, 64-Bit ● Novell Version 5.1 und höher (nur Zugriff auf die Ordner Schnelleinstellungen) HINWEIS: Sie können diese Funktion mit Mac OS X v10.
3. Wählen Sie zur Verwendung einer der Voreinstellungen ein Element in der Liste der Schnelleinstellungen aus. 4. Berühren Sie zum Einrichten eines neuen Jobs das Textfeld Dateiname, um ein Tastenfeld aufzurufen, über das Sie dann den Namen für die Datei eingeben. Berühren Sie die Schaltfläche OK. 5. Berühren Sie gegebenenfalls das Dropdownmenü Dateityp, um ein anderes Ausgabeformat für die Datei auszuwählen.
6. Berühren Sie die Schaltfläche „Hinzufügen“ unter dem Feld Pfad, um ein Tastenfeld aufzurufen, über das Sie dann den Pfad zum Netzwerkordner eingeben. Verwenden Sie folgendes Format für den Pfadnamen: \\Pfad\Pfad Berühren Sie die Schaltfläche OK. 7. Berühren Sie zum Konfigurieren der Einstellungen für das Dokument Weitere Optionen. 8. Berühren Sie „Start“ speichern.
Verwenden der HP Flow CM-Lösung (nur Flow-Modelle) HP Flow CM Professional ist eine benutzerfreundliche, Cloud-basierte Lösung, die Unternehmen bei der sicheren Aufbewahrung und dem Zugriff auf Daten zur besseren Zusammenarbeit unterstützt. Die Lösung bietet über einen Webbrowser Zugriff von fast jedem Ort auf einen umfangreicheren Satz bewährter Dokumentenverwaltungstools zum Erfassen, Speichern, Suchen, Abrufen, Freigeben und mehr.
86 Kapitel 6 Scannen/Senden DEWW
7 Faxen ● Einrichten der Faxfunktion ● Ändern von Faxkonfigurationen ● Senden von Faxen Siehe auch: In den USA gehen Sie zu www.hp.com/support/colorljMFPM680. Wenn Sie sich außerhalb der USA befinden, besuchen Sie www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Klicken Sie auf Fehlerbehebung. Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie auf Suchen.
Einrichten der Faxfunktion Die Schritte zum Einrichten der Faxfunktion des Produkts richten sich danach, ob Sie die Gerätehardware erstmals konfigurieren oder ob die Hardware bereits konfiguriert wurde. HINWEIS: Die Einstellungen, die Sie mit dem Fax-Einrichtungsassistenten auf dem Bedienfeld konfigurieren, überschreiben die Einstellungen, die im integrierten HP Webserver vorgenommen wurden.
Ändern von Faxkonfigurationen HINWEIS: Die Einstellungen, die Sie mit dem Fax-Einrichtungsassistenten auf dem Bedienfeld konfigurieren, überschreiben die Einstellungen, die im integrierten HP Webserver vorgenommen wurden. ● Faxwähleinstellungen ● Allgemeine Faxsendeeinstellungen ● Fax-Empfangseinstellungen Faxwähleinstellungen 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Administration. 2.
Menü Beschreibung Wahlwiederholung bei Besetzt Die Einstellung Wahlwiederholung bei Besetzt bestimmt, wie oft (0 bis 9 Mal) das Faxmodem im Besetztfall eine Nummer wählt. Das Intervall zwischen den einzelnen Versuchen wird durch die Einstellung „Wahlwiederholungsintervall“ festgelegt. Wahlwiederholung bei keiner Antwort Die Einstellung Wahlwiederholung bei keiner Antwort legt fest, wie oft das Faxmodem eine Wahlwiederholung durchführt, wenn die gewählte Nummer nicht antwortet.
Menü Beschreibung Fehlerkorrekturmodus Normalerweise überwacht das Faxmodem die Signale der Telefonleitung, während es ein Fax sendet oder empfängt. Wenn das Faxmodem während der Übertragung einen Fehler erkennt und die Einstellung Fehlerkorrekturmodus eingeschaltet ist, kann das Faxmodem veranlassen, dass der fehlerhafte Teil des Faxes erneut gesendet wird. Der Fehlerkorrekturmodus ist standardmäßig aktiviert.
92 Menü Beschreibung Faxempfangsgeschwindigkeit Berühren Sie das Dropdown-Menü Faxempfangsgeschwindigkeit, und wählen Sie eine der folgenden Optionen: ● Schnell (Standard) – v.34/max 33.600 Bit/s ● Mittel – v.17/max 14.400 Bit/s ● Langsam – v.29/max 9.600 Bit/s Rufzeichenintervall (Funktion) Berühren Sie das Feld unter der Überschrift Rufzeichenintervall, um die Tastatur anzuzeigen. Geben Sie über die Tastatur einen Wert für das Ruftonintervall ein, und berühren Sie dann die Schaltfläche OK.
Senden von Faxen 1. Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der zu scannenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug, und passen Sie die Papierführungen an das Dokument an. 2. Berühren Sie im Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Fax. Unter Umständen werden Sie zur Eingabe eines Benutzernamens und eines Kennworts aufgefordert. 3. Berühren Sie die Schaltfläche Weitere Optionen.
5. Geben Sie eine Telefonnummer ein, und berühren Sie dann die Schaltfläche OK. 6. Berühren Sie die Schaltfläche Start Dokument zu senden. , um das HINWEIS: Sie können jederzeit eine Vorschau anzeigen, indem Sie oben rechts auf dem Bildschirm die Schaltfläche Vorschau berühren. Weitere Informationen zu dieser Funktion erhalten Sie, wenn Sie im Vorschaubildschirm die Schaltfläche „Hilfe“ berühren.
8 Verwalten des Geräts ● Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen ● HP Dienstprogramm für Mac OS X ● Integrierter HP Webserver ● HP Web Jetadmin ● Funktionen für die Gerätesicherheit ● Einstellungen zum Energiesparen ● Software- und Firmware-Aktualisierungen Siehe auch: In den USA gehen Sie zu www.hp.com/support/colorljMFPM680. Wenn Sie sich außerhalb der USA befinden, besuchen Sie www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Klicken Sie auf Fehlerbehebung.
Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen ● Hinweis zur Druckerfreigabe ● Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen ● Umbenennen des Geräts in einem Netzwerk ● Manuelles Konfigurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld ● Manuelles Konfigurieren von IPv6-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld Hinweis zur Druckerfreigabe HP unterstützt keine Peer-to-Peer-Netzwerke, da es sich dabei um eine Funktion der MicrosoftBetriebssysteme und nicht der HP Druckertreiber handelt.
HINWEIS: 4. Das Vervollständigen der anderen Felder auf dieser Seite ist optional. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern. Manuelles Konfigurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld Mit Hilfe der Bedienfeldmenüs Administration können Sie eine IPv4-Adresse, Subnetzmaske und einen Standard-Gateway manuell festlegen. 1. Berühren Sie im Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Administration. 2.
98 3. Berühren Sie die Schaltfläche Adresse und anschließend das Feld, um ein Tastenfeld zu öffnen und die Adresse zu konfigurieren. 4. Geben Sie die Adresse mit Hilfe des Tastenfelds ein, und berühren Sie dann die Schaltfläche OK. 5. Berühren Sie die Schaltfläche Speichern.
HP Dienstprogramm für Mac OS X Verwenden Sie das HP Dienstprogramm für Mac OS X, um den Gerätestatus zu überprüfen oder die Geräteeinstellungen auf Ihrem Computer anzuzeigen oder zu ändern. Sie können das HP Dienstprogramm nutzen, wenn das Gerät über ein USB-Kabel angeschlossen oder mit einem TCP/IP-Netzwerk verbunden ist. Öffnen des HP Dienstprogramms Öffnen Sie die Suche, klicken Sie zunächst auf Programme, dann auf Hewlett-Packard und anschließend auf HP Dienstprogramm.
Menü Element Beschreibung Informationen und Support Verbrauchsmaterialstatus Zeigt den Verbrauchsmaterialstatus des Geräts an und enthält Verknüpfungen zur Online-Bestellung von Verbrauchsmaterialien. Geräteinformationen Zeigt Informationen zum aktuell ausgewählten Gerät an. Datei hochladen Übermittelt Dateien vom Computer zum Gerät. Schriftarten hochladen Übermittelt Schriftarten vom Computer zum Gerät. HP Connected Zugriff auf die HP Connected-Website.
Integrierter HP Webserver ● Zugreifen auf den integrierten HP Webserver (EWS) ● Funktion des integrierten HP Webservers Mit dem integrierten HP Webserver können Sie vom Computer aus die Druckfunktionen verwalten. Sie brauchen die Einstellungen nicht direkt am Drucker vorzunehmen. ● Anzeigen der Druckerstatusinformationen ● Ermitteln des verbleibenden Verbrauchsmaterials und ggf.
● Registerkarte Drucken oder Registerkarte Kopieren/Drucken ● Registerkarte Scannen/Digital Sending (Nur MFP-Modelle) ● Registerkarte Fax (nur MFP-Modelle) ● Registerkarte Fehlerbehebung ● Registerkarte Sicherheit ● Registerkarte HP Web-Services ● Register Netzwerk ● Liste Andere Verknüpfungen Register Informationen Tabelle 8-1 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Informationen Menü Beschreibung Gerätestatus Zeigt den Gerätestatus und die geschätzte verbleibende Gebrauchsdauer des HP
Registerkarte General (Allgemein) Tabelle 8-2 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Allgemein Menü Beschreibung Anpassung des Bedienfelds: Ordnen Sie die Funktionen auf der Bedienfeldanzeige neu an, und blenden Sie sie ein oder aus. Ändern Sie die standardmäßige Anzeigesprache. Einrichten der Schnelleinstellungen Konfigurieren Sie Jobs, die auf dem Home-Bildschirm der Bedienfeldanzeige im Bereich Schnelleinstellungen verfügbar sind.
Tabelle 8-3 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Kopieren/Drucken Menü Beschreibung Vom USB-Gerät abrufen Aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Menü Vom USB-Gerät abrufen auf dem Bedienfeld. Gespeicherte Jobs verwalten Aktivieren oder Deaktivieren Sie die Möglichkeit, Jobs im Gerätespeicher zu speichern. Konfigurieren Sie die Optionen zur Jobspeicherung.
Tabelle 8-4 Integrierter Webserver, Registerkarte Scannen/Digital Sending (Fortsetzung) Menü Beschreibung Einrichtung: In Netzwerkordner speichern Konfigurieren Sie auf dieser Seite folgende Netzwerkordnereinstellungen für das digitale Senden: Einrichtung: In USB-Laufwerk speichern ● Standardeinstellungen für in einem Netzwerkordner gespeicherte Schnelleinstellungsjobs ● Einstellungen für Benachrichtigungen ● Standardmäßige Scaneinstellungen für in einem Netzwerkordner gespeicherte Jobs ● Standa
Tabelle 8-5 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Fax (Fortsetzung) Menü Beschreibung Fax-Archivierung und -Weiterleitung Aktivieren bzw. deaktivieren Sie Faxarchivierung und Faxweiterleitung, und konfigurieren Sie die jeweiligen grundlegenden Einstellungen: Fax Activity Log (Protokoll Faxaktivität) ● Faxarchivierung ist eine Methode, mit der Kopien aller eingehenden und ausgehenden Faxnachrichten an eine E-Mail-Adresse gesendet werden.
Tabelle 8-7 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Sicherheit (Fortsetzung) Menü Beschreibung Zugriffssteuerung Konfigurieren Sie den Zugriff auf Gerätefunktionen für bestimmte Personen oder Gruppen, und wählen Sie die Methode, mit der sich Personen auf dem Gerät anmelden. Gespeicherte Daten schützen Konfigurieren und verwalten Sie die interne Festplatte des Geräts. Dieses Gerät enthält eine verschlüsselte Festplatte für maximale Sicherheit.
Tabelle 8-9 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Netzwerk (Fortsetzung) Menü Beschreibung AirPrint Richten Sie den Netzwerkdruck von Apple-unterstützten Geräten ein, und aktivieren oder deaktivieren Sie diesen. Sprache wählen Ändern Sie die Anzeigesprache für den integrierten HP Webserver. Diese Seite wird angezeigt, wenn die Websites mehrere Sprachen unterstützen. Optional können Sie die gewünschte Sprache auch über die Spracheinstellungen des Browsers auswählen.
Tabelle 8-9 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Netzwerk (Fortsetzung) Menü Beschreibung Protokollinformationen Zeigen Sie auf dem HP Jetdirect-Druckserver für jedes Protokoll eine Liste mit Netzwerkkonfigurationseinstellungen an. Konfigurationsseite Zeigen Sie die HP Jetdirect-Konfigurationsseite an, die Status- und Konfigurationsinformationen angibt.
HP Web Jetadmin HP Web Jetadmin ist ein preisgekröntes, branchenführendes Tool für die effiziente Verwaltung von vielfältigen vernetzten HP Geräten, darunter Drucker, Multifunktionsprodukte und Geräte für digitales Senden. Diese Komplettlösung ermöglicht Ihnen die Remote-Installation, -Überwachung, -Verwaltung, -Fehlersuche und -Sicherung Ihrer Druck- und Imaging-Umgebung. So steigern Sie die Produktivität Ihres Unternehmens, indem Sie Zeit sparen, Kosten kontrollieren und Ihre Investitionen schützen.
Funktionen für die Gerätesicherheit ● Sicherheitshinweise ● IP-Sicherheit ● Anmelden beim Gerät ● Zuordnen eines Systemkennworts ● Verschlüsselungsunterstützung: HP High Performance Secure Hard Disks ● Sperren des Formatierers Sicherheitshinweise Das Gerät unterstützt Sicherheitsstandards und empfohlene Protokolle, mit denen Sie das Gerät sichern, kritische Informationen in ihrem Netzwerk schützen und die Überwachung und Verwaltung des Geräts vereinfachen können.
b. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigt wird, in die Adresszeile ein. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver (EWS) wird geöffnet. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit. 3. Öffnen Sie das Menü Allgemeine Sicherheit. 4. Geben Sie im Feld Benutzername den mit dem Kennwort zu verknüpfenden Namen ein. 5.
Einstellungen zum Energiesparen ● Optimieren der Geschwindigkeit oder des Energieverbrauchs ● Einrichten des Bereitschaftsmodus ● Festlegen des Bereitschaftszeitplans Optimieren der Geschwindigkeit oder des Energieverbrauchs In der Standardeinstellung wird ein Abkühlen des Geräts zwischen Jobs verhindert, um die Geschwindigkeit zu optimieren und den Druck der ersten Seite eines Jobs zu beschleunigen. Um Energie zu sparen, lassen Sie das Gerät zwischen Jobs abkühlen.
3. ● Allgemeine Einstellungen ● Datums-/Zeiteinstellungen Öffnen Sie das Menü Datum-/Zeitformat, und konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen: ● Datumsformat ● Zeitformat 4. Berühren Sie die Schaltfläche Speichern. 5. Öffnen Sie das Menü Datum/Zeit, und konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen: ● Datum/Zeit ● Zeitzone Wenn Sie sich in einem Gebiet mit Zeitumstellung befinden, aktivieren Sie das Feld An Zeitumstellung anpassen. 6. Berühren Sie die Schaltfläche Speichern. 7.
Software- und Firmware-Aktualisierungen HP aktualisiert regelmäßig Funktionen, die in der Gerätefirmware enthalten sind. Aktualisieren Sie die Gerätefirmware, damit Sie von den aktuellen Funktionen profitieren können. Laden Sie die aktuelle Firmware-Aktualisierungsdatei vom Internet herunter: In den USA gehen Sie zu www.hp.com/support/colorljMFPM680. Klicken Sie auf Treiber und Software. Außerhalb der USA führen Sie die folgenden Schritte aus: DEWW 1. Besuchen Sie die Website www.hp.com/support. 2.
116 Kapitel 8 Verwalten des Geräts DEWW
9 Lösen allgemeiner Probleme ● Kundendienst ● Hilfesystem zum Bedienfeld ● Wiederherstellen der werkseitigen Einstellungen ● Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des Geräts ● Gerät zieht kein Papier oder Zufuhrprobleme ● Beseitigen von Papierstaus ● Verbesserung der Druckqualität ● Verbessern der Kopierqualität ● Verbessern der Scanqualität ● Verbessern der Faxqualität ● Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken ● Löse
Kundendienst Telefonsupport für Ihr Land/Ihre Region Bitte halten Sie die Produktbezeichnung, die Seriennummer, das Verkaufsdatum und eine Problembeschreibung bereit. 24-Stunden-Kundendienst im Internet Download von Dienstprogrammen, Treibern und elektronischen Informationen Die Telefonnummern für Ihr Land/Ihre Region finden Sie auf dem im Lieferumfang enthaltenen Informationsblatt oder unter www.hp.com/support/. ● Besuchen Sie in den USA die Website www.hp.com/support/ colorljMFPM680.
Hilfesystem zum Bedienfeld Das Gerät verfügt über ein integriertes Hilfesystem, in dem die Verwendung der einzelnen Bildschirme erläutert wird. Berühren Sie zum Öffnen des Hilfesystems die Hilfe-Schaltfläche oben rechts auf dem Bildschirm. Bei einigen Bildschirmen wird ein globales Menü geöffnet, in dem Sie nach bestimmten Themen suchen können. Durchsuchen Sie die Menüstruktur mit Hilfe der Menüschaltflächen.
Wiederherstellen der werkseitigen Einstellungen 1. Berühren Sie im Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Administration. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. ● Allgemeine Einstellungen ● Wiederherstellen der Werkseinstellungen Eine Überprüfungsmeldung weist Sie darauf hin, dass das Zurücksetzen zu Datenverlust führen kann. Berühren Sie die Schaltfläche Zurücksetzen, um den Vorgang auszuführen. HINWEIS: Das Produkt wird nach dem Zurücksetzen automatisch neu gestartet.
Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des Geräts Niedriger Füllstand Patrone: Das Gerät zeigt an, wenn eine Tonerpatrone zur Neige geht. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer einer Tonerpatrone kann variieren. Besorgen Sie eine Ersatztonerpatrone für den Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Die Tonerpatrone muss derzeit nicht ausgetauscht werden.
Materialbestell. Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papier www.hp.com/go/suresupply Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienstoder Serviceanbieter. Bestellen über den integrierten HP Webserver (EWS) Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer im Feld für die Adresse/URL die IP-Adresse oder den Hostnamen des Geräts ein, um auf den Webserver zuzugreifen.
Gerät zieht kein Papier oder Zufuhrprobleme ● Das Gerät zieht kein Papier ein ● Das Gerät zieht mehrere Blatt Papier ein. ● Am Vorlageneinzug treten Papierstaus auf, oder der Vorlageneinzug zieht das Papier schief oder mehrere Blätter gleichzeitig ein Das Gerät zieht kein Papier ein Wenn das Gerät kein Papier aus dem Fach einzieht, versuchen Sie folgende Lösungsansätze. 1. Öffnen Sie das Gerät, und entfernen Sie gegebenenfalls gestautes Papier. 2.
● Möglicherweise befinden sich am Original Büroklammern oder Haftnotizen, die entfernt werden müssen. ● Vergewissern Sie sich, dass alle Walzen korrekt eingesetzt sind und die Walzenzugangsabdeckung im Vorlageneinzug geschlossen ist. ● Vergewissern Sie sich, dass die obere Abdeckung des Vorlageneinzugs geschlossen ist. ● Möglicherweise wurden die Vorlagen nicht richtig eingelegt. Richten Sie die Seiten gerade aus, und zentrieren Sie den Stapel mithilfe der Papierführungen.
Beseitigen von Papierstaus Papierstau-Positionen 8 9 10 2 1 5 7 3 4 5 7 6 5 M680dn M680f M680z 1 Ausgabefach Siehe Beheben von Staus im Ausgabefach auf Seite 147. 2 Vorlageneinzug Siehe Beheben von Papierstaus im Vorlageneinzug auf Seite 143. 3 Bereich der rechten Klappe und Fixiereinheit Siehe Beseitigen von Papierstaus im Bereich der rechten Klappe und der Fixiereinheit auf Seite 139. 4 Fach 1 Siehe Beseitigen von Staus in Fach 1 auf Seite 126.
1. Verwenden Sie nur Papier, das den HP Spezifikationen für diesen Drucker entspricht. 2. Verwenden Sie Papier, das keine Knicke, Falten oder Schäden aufweist. Verwenden Sie gegebenenfalls Papier aus einem anderen Paket. 3. Verwenden Sie kein Papier, das bereits bedruckt oder kopiert wurde. 4. Vergewissern Sie sich, dass das Fach nicht zu voll ist.
2. Wenn Sie das Papier nicht entfernen können, oder wenn kein eingeklemmtes Papier in Fach 1 sichtbar ist, schließen Sie Fach 1 und öffnen Sie die rechte Klappe. 3. Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus dem Einzugsbereich. 4. Schließen Sie die rechte Klappe.
Beseitigen von Papierstaus in Fach 2 und 500-Blatt-Zufuhrfächern Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen von Fach 2 und den 500-Blatt-Fächern zu suchen. Bei Auftreten eines Staus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Sie beim Beheben des Staus unterstützt. 1. Ziehen Sie das Fach vollständig aus dem Produkt heraus, indem Sie es ziehen und leicht anheben. 2. Entfernen Sie eingeklemmtes oder beschädigtes Papier.
3. Entfernen Sie Papier von den Zufuhrwalzen innerhalb des Geräts. 4. Setzen Sie das Fach wieder ein, und schließen Sie es. 5. Öffnen Sie die untere rechte Klappe.
6. Ziehen Sie gestautes Papier vorsichtig heraus. 7. Schließen Sie die untere rechte Klappe. 8. Öffnen Sie die rechte Klappe.
9. Ziehen Sie gestautes Papier vorsichtig heraus. 10. Wenn Papier an der Unterseite des Fixierers sichtbar ist, ziehen Sie es vorsichtig abwärts, um es zu entfernen. ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Walzen der Transferwalze. Verschmutzungen können die Druckqualität beeinträchtigen. 11. Wenn der Papierstau in der Zufuhr zum Ausgabefach erfolgt, entfernen Sie die Fixiereinheit, und ziehen Sie das Papier vorsichtig nach unten heraus.
12. Papier könnte innerhalb des Fixierers gestaut sein, wo es nicht sichtbar ist. Fassen Sie die Fixiereinheit an den Griffen, heben Sie sie leicht an, und ziehen Sie sie gerade aus dem Drucker. ACHTUNG: Die Fixiereinheit kann heiß sein, während das Gerät läuft. Warten Sie, bis die Fixiereinheit abgekühlt ist, bevor Sie sie anfassen. 13. Öffnen Sie die Papierstauklappe. Wenn Papier im Fixierer gestaut ist, ziehen Sie es vorsichtig gerade heraus.
14. Schließen Sie die Papierstauklappe, und schieben Sie den Fixierer vollständig in das Gerät hinein. 15. Schließen Sie die rechte Klappe. Beseitigen von Staus im 1.500-Blatt-Zufuhrgroßfach und bei der unteren rechten Klappe Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen des 1.500-BlattZufuhrfachs mit hoher Kapazität zu suchen. Bei Auftreten eines Staus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Sie beim Beheben des Staus unterstützt.
1. Öffnen Sie das 1.500-Blatt-Zufuhrfach mit hoher Kapazität. 2. Entnehmen und entsorgen Sie beschädigte Blätter. 3. Entnehmen Sie das Papier aus dem Fach.
4. Heben Sie das Fach an, und ziehen Sie es gerade heraus. 5. Wenn Papier im Einzugsbereich gestaut ist, ziehen Sie es nach unten, um es zu entfernen. 6. Setzen Sie das Fach wieder ein, und legen Sie volle Pakete Papier in das Fach ein. Das Fach fasst 1.500 Blatt Papier. HINWEIS: Legen Sie ganze Packungen Papier ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Teilen Sie die Packungen nicht in kleinere Stapel auf.
7. Schließen Sie das Fach. 8. Öffnen Sie die untere rechte Klappe.
9. Beseitigen Sie den Papierstau. 10. Schließen Sie die untere rechte Klappe. HINWEIS: Wenn das Bedienfeld des Geräts nach der Beseitigung des Staus eine Meldung anzeigt, dass kein Papier im Fach eingelegt ist oder das Fach überfüllt ist, entfernen Sie das Fach, und suchen Sie dahinter nach verbliebenem Papier. Beheben von Papierstaus im Bereich der unteren rechten Klappe Überprüfen Sie folgendermaßen, ob sich in der unteren rechten Klappe Papier befindet.
1. Öffnen Sie die untere rechte Klappe. 2. Beseitigen Sie den Papierstau. 3. Schließen Sie die untere rechte Klappe.
Beseitigen von Papierstaus im Bereich der rechten Klappe und der Fixiereinheit Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen hinter der rechten Klappe zu suchen. Bei Auftreten eines Staus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Sie beim Beheben des Staus unterstützt. ACHTUNG: Die Fixiereinheit kann heiß sein, während das Gerät läuft. Warten Sie, bis die Fixiereinheit abgekühlt ist, bevor Sie sie anfassen. 1. Öffnen Sie die rechte Klappe. 2.
3. Wenn Papier an der Unterseite des Fixierers sichtbar ist, ziehen Sie es vorsichtig abwärts, um es zu entfernen. ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Walzen der Transferwalze. Verschmutzungen können die Druckqualität beeinträchtigen. 4. Wenn der Papierstau in der Zufuhr zum Ausgabefach erfolgt, entfernen Sie die Fixiereinheit, und ziehen Sie das Papier vorsichtig nach unten heraus. 5. Papier könnte innerhalb des Fixierers gestaut sein, wo es nicht sichtbar ist.
6. Öffnen Sie die Papierstauklappe. Wenn Papier im Fixierer gestaut ist, ziehen Sie es vorsichtig gerade heraus. Wenn das Papier zerreißt, entfernen Sie alle Teile des Papiers. ACHTUNG: Auch wenn der Körper der Fixiereinheit abgekühlt ist, können die Walzen darin noch immer heiß sein. Berühren Sie die Fixiererwalzen nicht, bevor sie abgekühlt sind. 7. Schließen Sie die Papierstauklappe, und schieben Sie den Fixierer vollständig in das Gerät hinein. 8. Schließen Sie die rechte Klappe.
Beheben von Papierstaus unter der oberen Abdeckung Überprüfen Sie folgendermaßen, ob sich unter der oberen Abdeckung Papier befindet. Bei Auftreten eines Staus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Sie beim Beheben des Staus unterstützt. 1. Ziehen Sie den Entsperrhebel der oberen Abdeckung nach vorne und heben Sie dann die obere Abdeckung an. 2. Beseitigen Sie den Papierstau. ACHTUNG: Berühren Sie dabei nicht die Schaumstoffrollen, die sich unter der oberen Abdeckung befinden.
Beheben von Papierstaus im Vorlageneinzug Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen des Vorlageneinzugs zu suchen. Bei Auftreten eines Staus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Sie beim Beheben des Staus unterstützt. 1. Heben Sie die Verriegelung an, um die Vorlageneinzugsabdeckung zu lösen. 2. Öffnen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs.
3. Öffnen Sie die Stauzugangsklappe, und nehmen Sie das gestaute Papier heraus. Drehen Sie ggf. das grüne Rad an der Vorderseite des Vorlageneinzugs, um gestautes Papier zu entfernen. 4. Drücken Sie auf die Klappe neben den Dokumentenvorlagenwalzen, um sicherzugehen, dass sie vollständig geschlossen ist. 5. Heben Sie das Zufuhrfach des Vorlageneinzugs an.
6. Drücken Sie die beiden Schlitze jeweils am Ende der rückwärtigen Hintergrundauswahleinheit nach innen. 7. Entfernen Sie die rückwärtige Hintergrundauswahleinheit , indem Sie sie herausziehen. 8. Beseitigen Sie den Papierstau.
9. Setzen Sie die rückwärtige Hintergrundauswahleinheit erneut ein, indem Sie sie in den Schacht schieben, bis es hörbar einrastet. 10. Senken Sie das Zufuhrfach des Vorlageneinzugs ab. 11. Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. HINWEIS: Um Papierstaus zu vermeiden, müssen die Führungen im Zufuhrfach des Vorlageneinzugs eng an das Dokument angelegt werden. Entfernen Sie alle Heft- und Büroklammern von den Originaldokumenten.
HINWEIS: Bei Originaldokumenten, die auf schwerem Hochglanzpapier gedruckt werden, können häufiger Papierstaus auftreten als bei Originalen, die auf normalem Papier gedruckt werden. Beheben von Staus im Ausgabefach Gehen Sie folgendermaßen vor, um Staus im Ausgabefach zu beseitigen. Bei Auftreten eines Staus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Sie beim Beheben des Staus unterstützt. 1. Wenn Papier im Ausgabefach sichtbar ist, fassen Sie das Papier oben an, und ziehen Sie es heraus.
2. Heben Sie die graue Lasche an der Vorderseite des Hefters an, und öffnen Sie die Abdeckung des Hefters. 3. Wenn gestautes Papier unter der Papierführung zu sehen ist, ziehen Sie es vorsichtig gerade heraus.
4. Heben Sie die grüne Papierstauklappe an. Wenn gestautes Papier unter der Papierstauklappe zu sehen ist, ziehen Sie es vorsichtig gerade heraus. 5. Schließen Sie die Hefterabdeckung. Beseitigen von Heftklammernstaus in der Mailbox mit Hefter Überprüfen Sie folgendermaßen, ob sich in der Mailbox mit Hefter Heftklammern verklemmt haben. Bei Auftreten eines Staus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Sie beim Beheben des Staus unterstützt.
1. Heben Sie die graue Lasche an der Vorderseite des Hefters an, und öffnen Sie die Abdeckung des Hefters. 2. Heben Sie die grüne Lasche am Heftklammernmagazin an, und ziehen Sie das Heftklammernmagazin gerade heraus. 3. Heben Sie den kleinen Hebel hinten am Heftklammernmagazin.
4. Entfernen Sie die gestauten Heftklammern. 5. Senken Sie den Hebel hinten am Heftklammernmagazin. Achten Sie darauf, dass er einrastet.
6. Setzen Sie das Heftklammernmagazin in den Hefter ein, und drücken sie den grünen Griff nach unten, bis er einrastet. 7. Schließen Sie die Hefterabdeckung.
Verbesserung der Druckqualität Wenn beim Gerät Druckqualitätsprobleme auftreten, versuchen Sie folgende Lösungen in der angegebenen Reihenfolge, um das Problem zu beheben. Wenn beim Gerät Scan-, Fax- oder Kopierqualitätsprobleme auftreten, versuchen Sie es mit den folgenden Lösungen. Weitere Lösungsmöglichkeiten finden Sie unter „Verbessern der Scanqualität“, „Verbessern der Faxqualität“ oder „Verbessern der Kopierqualität“.
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (Mac OS X) 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus. 3. Der Druckertreiber zeigt standardmäßig das Menü Kopien & Seiten an. Öffnen Sie die Dropdown-Liste der Menüs und dann das Menü Fertigstellung. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Medientyp einen Typ aus. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
Reinigen des Produkts Drucken einer Reinigungsseite Während des Druckvorgangs können sich im Gerät Papier, Toner und Staubpartikel sammeln und zu Druckqualitätsproblemen wie Tonerflecken oder -spritzer, Verschmierungen, Streifen, Linien oder Wiederholungszeichen. Reinigen Sie den Papierpfad des Geräts in folgenden Schritten: 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Gerätewartung. 2.
2. Öffnen Sie die Scannerabdeckung. 3. Reinigen Sie das Scannerglas, die Scanstreifen des Vorlageneinzugs und die weiße Kunststoffabdeckung mit einem weichen Tuch oder Schwamm, den Sie mit nicht scheuerndem Glasreinigungsmittel befeuchtet haben. ACHTUNG: Um Schäden am Produkt zu vermeiden, dürfen folgende Reinigungsmittel nicht verwendet werden: Scheuermittel, Aceton, Benzol, Ammoniak, Ethylalkohol und Tetrachlorkohlenstoff. Tragen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Vorlagenglas oder die Walze auf.
4. Wenn Sie Kratzer, Fingerabdrücke oder andere Schäden an der Bildtrommel erkennen, tauschen Sie die Tonerpatrone aus. 5. Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein, und drucken Sie einige Seiten, um zu prüfen, ob das Problem behoben wurde. Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung Schritt 1: Verwenden von Papier, das den HP Spezifikationen entspricht Bestimmte Probleme mit der Druckqualität ergeben sich aus der Verwendung von Papier, das nicht den Spezifikationen von HP entspricht.
● Allgemeine Einstellungen ● Druckqualität ● Bildausrichtung 3. Wählen Sie das Fach aus, das Sie anpassen möchten. 4. Berühren Sie die Schaltfläche Testseite drucken, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Ausdruck. 5. Berühren Sie die Schaltfläche Testseite drucken, um die Ergebnisse zu prüfen. Nehmen Sie bei Bedarf ggf. weitere Anpassungen vor. 6. Wenn Sie mit den Ergebnissen zufrieden sind, berühren Sie die Schaltfläche Speichern, um die neuen Einstellungen zu speichern.
5. 6. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Farbmotive ein Farbmotiv aus. ● Standard (sRGB): Mit diesem Motiv wird der Drucker angewiesen, RGB-Daten im RAW-Format des Geräts auszugeben. Die Farben können im Softwareprogramm oder im Betriebssystem zur korrekten Anzeige eingestellt werden. ● Leuchtend (sRGB): Das Gerät erhöht die Farbsättigung in den mittleren Tönen. Dieses Motiv sollten Sie zum Drucken von Geschäftsgrafiken verwenden.
Verwenden eines anderen Druckertreibers Möglicherweise benötigen Sie einen anderen Druckertreiber, wenn Sie von einem Softwareprogramm drucken und auf Ihren gedruckten Seiten unerwartete Linien in den Grafiken erscheinen, Text oder Bilder fehlen, die Formatierung nicht korrekt ist oder Schriftarten ersetzt wurden. Laden Sie einen der folgenden Treiber von der HP Website herunter. In den USA gehen Sie zu www.hp.com/ support/colorljMFPM680. Außerhalb der USA gehen Sie zu www.hp.com/support.
Verbessern der Kopierqualität Wenn beim Gerät Kopierqualitätsprobleme auftreten, versuchen Sie folgende Lösungen in der angegebenen Reihenfolge, um das Problem zu beheben.
2. Öffnen Sie die Scannerabdeckung. 3. Reinigen Sie das Scannerglas, die Scanstreifen des Vorlageneinzugs und die weiße Kunststoffabdeckung mit einem weichen Tuch oder Schwamm, den Sie mit nicht scheuerndem Glasreinigungsmittel befeuchtet haben. ACHTUNG: Um Schäden am Produkt zu vermeiden, dürfen folgende Reinigungsmittel nicht verwendet werden: Scheuermittel, Aceton, Benzol, Ammoniak, Ethylalkohol und Tetrachlorkohlenstoff. Tragen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Vorlagenglas oder die Walze auf.
● Kalibrierung/Reinigung ● Scanner kalibrieren 3. Berühren Sie die Schaltfläche Weiter, um den Kalibrierungsvorgang zu starten. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen. 4. Warten Sie, bis das Gerät kalibriert ist, und starten Sie dann einen weiteren Kopierversuch.
1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Startbildschirm die Schaltfläche Kopieren. 2. Berühren Sie die Schaltfläche Weitere Optionen und anschließend die Schaltfläche Text/Grafiken optimieren. 3. Wählen Sie eine der vordefinierten Optionen aus, oder berühren Sie die Schaltfläche Manuell anpassen, und stellen Sie anschließend den Schieberegler im Bereich Optimieren für ein. Berühren Sie die Schaltfläche OK. 4. Berühren Sie die Schaltfläche „Start“ .
2. Öffnen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. 3. Entfernen Sie sichtbare Fussel und Staubpartikel von den Einzugswalzen und von der Trennvorrichtung. Verwenden Sie dazu entweder Druckluft oder ein sauberes, fusselfreies und mit warmem Wasser angefeuchtetes Tuch. HINWEIS: Heben Sie die Walzeneinheit an, sodass Sie die zweite Walze reinigen können. 4. Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs.
Verbessern der Scanqualität ● Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken ● Überprüfen der standardmäßigen Scan-/Sendeeinstellungen über das Bedienfeld des Geräts ● Reinigen der Vorlageneinzugswalzen und der Trennvorrichtung des Vorlageneinzugs Versuchen Sie zunächst diese einfachen Schritte: ● Verwenden Sie den Flachbettscanner anstelle des Vorlageneinzugs. ● Verwenden Sie Vorlagen von hoher Qualität.
2. Öffnen Sie die Scannerabdeckung. 3. Reinigen Sie das Scannerglas, die Scanstreifen des Vorlageneinzugs und die weiße Kunststoffabdeckung mit einem weichen Tuch oder Schwamm, den Sie mit nicht scheuerndem Glasreinigungsmittel befeuchtet haben. ACHTUNG: Um Schäden am Produkt zu vermeiden, dürfen folgende Reinigungsmittel nicht verwendet werden: Scheuermittel, Aceton, Benzol, Ammoniak, Ethylalkohol und Tetrachlorkohlenstoff. Tragen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Vorlagenglas oder die Walze auf.
1. Berühren Sie im Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Administration. 2. Öffnen Sie das Menü Scannen/Digital Sending. 3. Wählen Sie die Kategorie der Scan- und Sendeeinstellungen aus, die Sie konfigurieren möchten. 4. Öffnen Sie das Menü Standard-Joboptionen. 5. Berühren Sie die Schaltfläche Auflösung. 6. Wählen Sie eine der vordefinierten Optionen aus. Berühren Sie die Schaltfläche Speichern. 7. Berühren Sie die Schaltfläche „Start“ .
● In Netzwerkordner speichern ● Im Gerätespeicher speichern ● Speichern auf USB-Gerät ● Scannen nach SharePoint® 2. Berühren Sie die Schaltfläche Weitere Optionen und anschließend die Schaltfläche Text/Grafiken optimieren. 3. Wählen Sie eine der vordefinierten Optionen aus, oder berühren Sie die Schaltfläche Manuell anpassen, und stellen Sie anschließend den Schieberegler im Bereich Optimieren für ein. Berühren Sie die Schaltfläche OK. 4. Berühren Sie die Schaltfläche „Start“ .
1. Klappen Sie die Verriegelung für den Vorlageneinzug nach oben. 2. Öffnen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. 3. Entfernen Sie sichtbare Fussel und Staubpartikel von den Einzugswalzen und von der Trennvorrichtung. Verwenden Sie dazu entweder Druckluft oder ein sauberes, fusselfreies und mit warmem Wasser angefeuchtetes Tuch. HINWEIS: Heben Sie die Walzeneinheit an, sodass Sie die zweite Walze reinigen können. 4. Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs.
Wenn das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie den Trennsteg und die Walzen des Vorlageneinzugs auf Beschädigungen oder Verschleiß, und tauschen Sie sie bei Bedarf aus.
Verbessern der Faxqualität ● Qualitätsprobleme beim Faxversand ● Qualitätsprobleme beim Faxerhalt Qualitätsprobleme beim Faxversand Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn es Qualitätsprobleme beim Faxversand gibt. Versuchen Sie zunächst diese einfachen Schritte: ● Verwenden Sie den Flachbettscanner anstelle des Vorlageneinzugs. ● Verwenden Sie Vorlagen von hoher Qualität.
2. Öffnen Sie die Scannerabdeckung. 3. Reinigen Sie das Scannerglas, die Scanstreifen des Vorlageneinzugs und die weiße Kunststoffabdeckung mit einem weichen Tuch oder Schwamm, den Sie mit nicht scheuerndem Glasreinigungsmittel befeuchtet haben. ACHTUNG: Scheuermittel, Azeton, Reinigungsbenzin, Ammoniak, Spiritus oder Tetrachlorkohlenstoff dürfen nicht zur Reinigung des Geräts verwendet werden. Diese Stoffe können das Gerät beschädigen.
● Faxeinstellungen ● Faxversandeinstellungen ● Standard-Joboptionenf 3. Berühren Sie die Schaltfläche Auflösung. 4. Wählen Sie eine der vordefinierten Optionen aus. Berühren Sie die Schaltfläche Speichern. 5. Berühren Sie die Schaltfläche „Start“ . Überprüfen der Bildanpassungseinstellungen Passen Sie diese Zusatzeinstellungen an, um die Qualität beim Senden von Faxen zu verbessern. 1. Berühren Sie im Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Administration. 2.
1. Berühren Sie im Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Administration. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. ● Faxeinstellungen ● Faxversandeinstellungen ● Einrichten der Fax-Sendeeinstellungen ● Allgemeine Faxsendeeinstellungen Wählen Sie die Option Fehlerkorrekturmodus aus. Berühren Sie die Schaltfläche Speichern. Senden an ein anderes Faxgerät Versuchen Sie, das Fax an ein anderes Faxgerät zu senden.
2. Öffnen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. 3. Entfernen Sie sichtbare Fussel und Staubpartikel von den Einzugswalzen und von der Trennvorrichtung. Verwenden Sie dazu entweder Druckluft oder ein sauberes, fusselfreies und mit warmem Wasser angefeuchtetes Tuch. HINWEIS: Heben Sie die Walzeneinheit an, sodass Sie die zweite Walze reinigen können. 4. Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs.
3. ● Faxeinstellungen ● Faxempfangseinstellungen ● Standard-Joboptionenf ● Ausgabeseiten (Funktion) Berühren Sie die Option Aktiviert, um die Einstellung zu aktivieren, oder die Option Deaktiviert, um sie zu deaktivieren. Berühren Sie die Schaltfläche Speichern. Überprüfen des Faxgeräts des Absenders Bitten Sie den Absender, das Fax von einem anderen Faxgerät zu senden. Wenn die Faxqualität besser ist, steht das Problem im Zusammenhang mit dem Faxgerät des Absenders.
Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken Überprüfen Sie die folgenden Elemente, um sicherzustellen, dass das Gerät mit dem Netzwerk kommuniziert. Drucken Sie zu Beginn eine Konfigurationsseite über das Bedienfeld, und ermitteln Sie die IP-Adresse des Geräts, die auf dieser Seite angegeben ist.
a. Öffnen Sie eine Befehlszeile auf Ihrem Computer: Klicken Sie unter Windows auf Start und danach auf Ausführen. Geben Sie den Befehl cmd ein, und drücken Sie danach die Eingabetaste. b. Geben Sie Ping und anschließend die IP-Adresse Ihres Geräts ein. Öffnen Sie unter Mac OS X das Netzwerkdienstprogramm, und geben Sie im entsprechenden Feld des Fensters Ping die IP-Adresse ein. c. 2. Wenn im Fenster Rückmeldungen angezeigt werden, ist das Netzwerk funktionsfähig.
Lösen von Faxproblemen ● Prüfliste zur Lösung von Faxproblemen ● Allgemeine Faxprobleme Prüfliste zur Lösung von Faxproblemen Anhand folgender Prüfliste können Sie herausfinden, wodurch das Faxproblem verursacht wird. ● Wird das im Lieferumfang enthaltene Faxkabel verwendet? Dieses Faxmodem wurde mit dem im Lieferumfang enthaltenen Faxkabel auf Einhaltung der RJ11-Spezifikationen sowie der Funktionsspezifikationen geprüft. Verwenden Sie kein anderes Faxkabel.
Verwenden Sie den Voicemail-Dienst einer Telefongesellschaft oder einen Anrufbeantworter? Wenn die Einstellung für Ruftöne bis zur Antwort des Voicemail-Dienstes niedriger liegt als die entsprechende Einstellung für das Faxmodem, beantwortet der Voicemail-Dienst den Anruf, und das Gerät kann keine Faxe empfangen. Wenn die Einstellung für Ruftöne bis zur Antwort des Faxmodems niedriger liegt als die entsprechende Einstellung für den Voicemail-Dienst, beantwortet das Faxmodem alle Anrufe.
Beschädigt/Aktiviert/Deaktiviert1 1 Das Faxmodem funktioniert nicht. Setzen Sie die Faxmodemkarte neu ein, und überprüfen Sie sie auf verbogene Kontaktstifte. Wenn als Status nach wie vor BESCHÄDIGT angezeigt wird, ersetzen Sie die analoge Faxmodemkarte. AKTIVIERT gibt an, dass das analoge Faxmodem aktiviert und eingeschaltet, ist; DEAKTIVIERT bedeutet, dass das LAN-Fax aktiviert ist (d. h. das analoge Fax ist ausgeschaltet).
Die Empfängerliste enthält eine Mischung aus Namen und Nummern. Je nachdem, woher die Einträge stammen, können sowohl Namen als auch Nummern angezeigt werden. Das Faxadressbuch zeigt Namen an, während alle anderen Datenbanken Nummern anzeigen. Das ist ein normaler Vorgang. Ein einseitiges Fax wird auf zwei Seiten gedruckt. Der Faxkopf wird oben auf der Seite eingefügt, wodurch sich der Text auf die zweite Seite verschiebt.
184 Kapitel 9 Lösen allgemeiner Probleme DEWW
Index Symbole/Zahlen 1.500-Blatt-Zufuhrfach für hohe Kapazität Einlegen 23 1.500-Blatt-Zufuhrfach mit hoher Kapazität Teilenummer 31 1.
Einstellungen erforderliche 88, 89 werkseitige wiederherstellen 120 Einstellungen für das digitale Senden Integrierter HP Webserver 104 Einzugsprobleme 182 email Senden von Dokumenten 77 E-Mail Adressbücher 63, 79 Einrichten 62 Empfängerlisten 79 Empfängerlisten 79 Energieverbrauch, Optimieren 113 Erforderliche Einstellungen Land/Region 88, 89 Ersatzteile Teilenummern 30 Ersetzen Tonerauffangbehälter 36 Ethernet (RJ-45) Position 8 Etiketten Drucken (Windows) 42 Explorer, unterstützte Versionen Integrierter
Netzwerkeinstellungen 107 Netzwerkeinstellungen ändern 96 öffnen 96 Scaneinstellungen 104 Sicherheitseinstellungen 106 Tools zur Fehlerbehebung 106 weitere Linkliste 109 Integrierter HP Webserver (EWS) Netzwerkverbindung 101 Integrierter Webserver Funktionen 101 Gerätenamen ändern 96 Kennwörter zuweisen 111 Netzwerkeinstellungen ändern 96 öffnen 96 Integrierter Webserver (EWS) Netzwerkverbindung 101 Internet Explorer, unterstützte Versionen Integrierter HP Webserver 101 IPsec 111 IP-Sicherheit 111 IPv4-Adre
Fach 2 und 500-Blatt-Fächer 128 Fixierer 139 Mailbox mit Hefter 147 Obere Abdeckung 142 Positionen 125 rechte Klappe 139 Rechte Klappe 139 Untere rechte Klappe 137 Vorlageneinzug 143 Patrone Austausch 32 R Ränder, schmal Kopieren 164 Randloses Kopieren 164 Rechte Klappe Papierstaus 139 Position 6 Reinigen Glas 155, 161, 166, 172 Papierpfad 155 Reinigung Walzen 164, 169, 175 RJ-45-Anschluss Position 8 S Scaneinstellungen Integrierter HP Webserver 104 Scannen Auflösung 2 Optimieren für Text oder Grafiken 168
Wiederherstellen der Werkseinstellungen 120 USB-Anschluss Aktivieren 53 Position 8 USB-Speicherzubehör Drucken von 53 V Verbrauchsmaterial Artikelnummern 30 Austauschen von Heftklammernmagazinen 25 Austauschen von Tonerpatronen 32 bestellen 30 Status, mit HP Dienstprogramm für Mac anzeigen 99 Verbrauchsmaterialien Austauschen des Tonerauffangbehälters 36 Einstellungen für unteren Schwellenwert 121 Verwenden, wenn niedrig 121 Verbrauchsmaterial-Statusseite 154 Vordere Klappe Position 6 Vorlageneinzug 58 Bei
190 Index DEWW