Hardware-Referenzhandbuch HP Compaq Elite 8300 Touch All-in-One-BusinessPC HP Compaq Elite 8300 All-in-One-Business-PC HP Compaq Pro 6300 All-in-One-Business-PC
© Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Die Informationen in dieser Dokumentation können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Windows ist entweder eine Marke oder eine eingetragene Marke der MicrosoftKorporation in den USA und/oder anderen Ländern. Intel und Core sind Marken der IntelKorporation in den USA und anderen Ländern. Die Marke Bluetooth ist Eigentum ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company unter Lizenz verwendet.
Info zu diesem Handbuch In diesem Handbuch finden Sie grundlegende Informationen für die Aufrüstung dieses Computermodells. VORSICHT! Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass die Nichteinhaltung der Anweisungen zu Verletzungen oder zum Tod führen kann. ACHTUNG: Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass die Nichteinhaltung der Anweisungen zu Geräteschäden oder Datenverlust führen kann. HINWEIS: Auf diese Weise gekennzeichneter Text bietet zusätzliche Informationen.
iv Info zu diesem Handbuch
Inhaltsverzeichnis 1 Produktmerkmale ............................................................................................................ 1 Übersicht ................................................................................................................................ 1 Vorderseite, Komponenten ........................................................................................................ 3 Komponenten auf der Seite .................................................................
Anhang A Elektrostatische Entladung ................................................................................. 48 Vermeiden von Schäden durch elektrostatischen Entladungen ...................................................... 48 Erdungsmethoden .................................................................................................................. 48 Anhang B Hinweise zu Betrieb, Pflege und Versand des Computers ...................................
1 Produktmerkmale Übersicht Abbildung 1-1 HP Compaq All-in-One-Business-PC Der HP Compaq All-in-One-Business-PC bietet folgende Merkmale: ● Integrierter All-in-One Formfaktor ● Full HD, LCD-Display (1920 x 1080) mit LED-Hintergrundbeleuchtung ◦ 58,4 cm- (23 Zoll) -Diagonale mit optischem Touch ◦ 58,4 cm- (23 Zoll) -Diagonale ◦ 54,6 cm- (21,5 Zoll) -Diagonale ● Drehsystem unter dem Sockel des Ständers ● Verstellbare Neigung ● Optionaler Ständer mit verstellbarer Höhe und Rücklehnung ● Abne
2 ● Intel Q77 Express Chipset – Intel vPro (HP Compaq Elite 8300 All-in-One-Business-PC) ● Intel Q75 Express Chipset (HP Compaq Pro 6300 All-in-One-Business-PC) ● Zwei SODIMM-Steckplätze mit bis zu 16 GB DDR3 SDRAM Speicher und Dual-Channel SpeicherSupport ● Intel integrierte Grafik ● DisplayPort-Videoausgang (mit Audio) für die Unterstützung eines zweiten Displays ● Optionale MXM-Grafikkarte ● DP-Audio, DP zu VGA/DVI/HDMI Dongle-Support ● Integriertes Gigabit Ethernet (Intel 82579 LM Gigabi
Vorderseite, Komponenten Abbildung 1-2 Vorderseite, Komponenten Tabelle 1-1 Vorderseite, Komponenten Komponente Komponente 1 Webcam mit Privatsphärenschutz (optional) 7 Lautsprecher stumm schalten 2 Duales Mikrofon-Array (optional) 8 Lautstärke verringern 3 Webcam-Aktivität-LED (mit optionaler Webcam) 9 Lautstärke erhöhen 4 16:9 Widescreen-LCD-Display mit LEDHintergrundbeleuchtung 10 Mikrofon stumm schalten 5 Netz-LED 11 Helligkeit verringern 6 Hochleistungs-Stereo-Lautsprecher 12
Komponenten auf der Seite Abbildung 1-3 Komponenten auf der Seite Tabelle 1-2 Komponenten auf der Seite Komponente Komponente 1 Aktivität-LED des Festplattenlaufwerks 6 Optisches Laufwerk mit Tray-Load 2 HP 6-in-1 Medienkartenleser (optional) 7 Auswurftaste des optischen Laufwerks 3 (2) USB 3.
Tabelle 1-3 Komponenten auf der Rückseite Komponente Komponente 1 Zugangsabdeckung 8 DisplayPort-Anschluss 2 Verriegelungen der Zugangsabdeckung 9 RJ-45-Gigabit-Ethernetanschluss 3 Vorrichtung für Sicherheitsschloss 10 Stereo-Audioausgang 4 Netzanschluss 11 Abdeckung des hinteren Anschlusses 5 (2) PS/2 Maus- und Tastatur-Anschlüsse 12 Serieller Anschluss (optional) 6 (2) USB-2.0-Anschlüsse 13 Befestigungsschraube der Zugangsabdeckung 7 (2) USB 3.
Einstellen des Kipp- und Drehsockels Kippen Sie den Computer bis zu -5° vorwärts oder bis zu +30° rückwärts, um ihn auf eine komfortable Augenhöhe einzustellen. Abbildung 1-6 Einstellen des Neigungswinkels Der Kipp- und Drehsockel hat ein Drehsystem an der Unterseite, das Ihnen ermöglicht, den Computer für den besten Ansichtswinkel bis zu 360 Grad nach links oder rechts zu drehen.
● eine Rückwärtsneigung bis zu +60 Grad ● eine Rücklehnung bis zu 30 Grad vom Desktop VORSICHT! Falls der Ständer mit einstellbarer Höhe/Rücklehnung installiert ist, bevor der Computer zur Reparatur niedergelegt wird, greifen Sie zuerst den Monitor an den Seiten und heben Sie den Monitor auf die höchste Position. Legen Sie den Computer nicht nieder, wenn der Gleitständer sich in der unteren Position befindet. Der Ständer kann plötzlich ausklinken, was das Gerät beschädigen oder zerstören könnte.
2 Hardware-Instandsetzung und Aufrüstung Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bevor Sie Upgrades durchführen, lesen Sie alle zutreffenden Anleitungen, Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise in diesem Handbuch sorgfältig durch. VORSICHT! So verringern Sie das Risiko von Verletzungen durch Stromschlag, heiße Oberflächen oder Feuer: Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, damit die internen Systemkomponenten etwas abkühlen können, bevor Sie sie berühren.
ACHTUNG: Statische Elektrizität kann die elektrischen Komponenten des Computers oder der optionalen Geräte beschädigen. Bevor Sie mit der Arbeit an den Komponenten beginnen, sollten Sie daher einen geerdeten Metallgegenstand berühren, um sich elektrostatisch zu entladen. Weitere Informationen finden Sie in „Elektrostatische Entladung“ auf Seite 48. Es liegt immer Spannung auf der Systemplatine, wenn der Computer mit einer Strom führenden Steckdose verbunden ist.
2. Greifen Sie die Abdeckung des hinteren Anschlusses und ziehen Sie sie dann nach unten und weg vom Computer. Abbildung 2-2 Entfernen der Abdeckung des hinteren Anschlusses Anschließen der Stromversorgung 1. Falls die Abdeckung des hinteren Anschlusses angebracht wurde, entfernen Sie die Abdeckung. 2. Führen Sie den Netzanschluss durch die Öffnung am Ständer, um von der Kabelführungsmöglichkeit zu profitieren. 3. Stecken Sie das Netzkabel in den Netzanschluss an der Rückseite des Computers (1). 4.
6. Halten Sie die Kabelführungsabdeckung unter den Kabeln, bringen Sie die Haken der Abdeckung in eine Linie mit den Steckplätzen am Ständer, dann inserieren Sie die Abdeckung und schieben Sie sie nach unten. Abbildung 2-4 Anbringen der Kabelführungsabdeckung 7. Bringen Sie die Abdeckung des hinteren Anschlusses wieder an. 8. Zum Einschalten drücken Sie die Netztaste vorne am Computer. Unterbrechung der Stromversorgung 1.
Ende des Kabels an Ihrem Schreibtisch (oder einem anderen festen Objekt) und das andere Kabelende am Kabelschloss-Steckplatz am Computer. Sichern Sie das Kabelschloss mit dem Schlüssel. Abbildung 2-5 Anbringen eines Kabelschlosses Anbringen einer Sicherheitsschraube für die Zugangsabdeckung Sie können dem unbefugten Zugang zu den internen Komponenten vorbeugen, indem Sie die Zugangsabdeckung sichern.
Synchronisieren der optionalen Funktastatur oder Maus Ihre optionale kabellose Tastatur und Maus sind leicht einzurichten. Entfernen Sie einfach die Batterielaschen an Tastatur und Maus, um die vorinstallierten Batterien zu aktivieren. Vergewissern Sie sich außerdem, dass der Stromschalter an der Unterseite der Maus auf EIN geschaltet ist (die Tastatur hat keinen Stromschalter). Dann schalten Sie den Computer an und synchronisieren Sie diese wie nachfolgend beschrieben.
6. Drücken Sie kurz auf die Verbindungstaste an der Unterseite der Tastatur. Nach Empfang des Synchronisierungsbefehls leuchtet die blaue Aktivität-LED des kabellosen Empfängers auf und schaltet sich nach Abschluss der Synchronisierung ab. Abbildung 2-8 Synchronisieren der kabellosen Tastatur und Maus HINWEIS: Falls dies nicht funktioniert, trennen Sie den Empfänger der kabellosen Tastatur und der kabellosen Maus von der Rückseite des Computers.
Abbildung 2-9 Entfernen der Batterien aus der Funktastatur Um die Batterien aus der Funkmaus zu entfernen, nehmen die Batteriefachklappe auf der Mausunterseite ab (1) und heben Sie die Batterien aus dem Batteriefach (2) heraus. Abbildung 2-10 Entfernen der Batterien aus der Funkmaus Fixierung des Computers an eine Montagevorrichtung Sie können den Computer vom Ständer abnehmen, um ihn an die Wand, an einen Schwenkarm oder an eine andere Montagevorrichtung anzubringen.
HP Compaq Elite 8300 Touch All-in-OneBusiness-PC HP Compaq Pro 6300 All-in-OneBusiness-PC HP Compaq Elite 8300 All-in-OneBusiness-PC Computerdimensionen (ohne Ständer) Höhe 387,1 mm 15,2 Zoll 367,4 mm 14,5 Zoll Breite 561,9 mm 22,1 Zoll 521,9 mm 20,5 Zoll Tiefe 65,0 mm 2,6 Zoll 65,0 mm 2,6 Zoll 16,9 Pfund (8300 Touch) 6,63 kg 14,6 Pfund 7,88 kg 17,4 Pfund 100 mm x 100 mm 3,94 Zoll x 3,94 Zoll Computergewicht (ohne Ständer) Minimalkonfiguration 7,65 kg (8300 Touch) 6,60 kg (8300) 14
6. Drücken Sie den Release-Button (1) an der Unterseite des Ständers und ziehen Sie die Rückseite des Ständers weg (2). Abbildung 2-11 Entfernen der Rückseite des Ständers 7. Schieben Sie die Basis des Ständers nach unten (1) und lösen Sie die Halteschrauben, die den Ständer am Gerät fixieren (2).
8. Heben Sie den Ständer und entfernen Sie ihn vom Computer, um die VESA-Montagelöcher freizulegen. Abbildung 2-13 Entfernen des Ständers Der Computer ist nun bereit für die Fixierung an eine VESA-kompatible Montagevorrichtung. Abbildung 2-14 VESA-Montagelöcher Anschließen eines zweiten Displays Der DisplayPort-Anschluss an der Rückseite des Computers erlaubt Ihnen ein zweites Display an den Computer anzuschließen.
DisplayPort Adapter und Videokabel müssen separat gekauft werden. HP bietet folgende Adapter: ● DisplayPort-zu-VGA-Adapter ● DisplayPort-zu-DVI-Adapter ● DisplayPort-zu-HDMI-Adapter Um ein zweites Display anzuschließen: 1. Schalten Sie die Stromversorgung des Computers und des zweiten Displays, das sie mit dem Computer anschließen, aus. 2. Entfernen Sie die Abdeckung des hinteren Anschlusses vom Computer. 3.
4. Falls Ihr zweites Display keinen DisplayPort-Anschluss hat, verbinden Sie den DisplayPort VideoAdapter mit dem DisplayPort-Anschluss des Computers. Dann schließen Sie ein Kabel (VGA, DVI oder HDMI, je nach Ihrer Anwendung) zwischen dem Adapter und einem zweiten Display. HINWEIS: Wenn man einen Display-Port-Adapter verwendet, kann die Abdeckung des hinteren Anschlusses nur dann angebracht werden, wenn man ein Display-Port-Verlängerungskabel in Verbindung mit dem Adapter verwendet.
● Festplattenlaufwerk, Solid-State-Laufwerk oder selbstverschlüsselndes Laufwerk ● Optisches Laufwerk Abbildung 2-18 Positionierung der internen Komponenten Komponente Komponente 1 Optisches Laufwerk 4 Speicher 2 Festplattenlaufwerk 5 mSATA-Anschluss 3 Batterie Herausnehmen und Installieren des Speichers Der Computer ist mit DDR3-SDRAM-Speicher ausgestattet (Double Data Rate 3 Synchronous Dynamic Random Access Memory).
Die DDR3-SDRAM-SO-DIMMs müssen auch folgende Eigenschaften aufweisen: ● CAS-Latenz 11 DDR3 1600 MHz (11-11-11-Timing) unterstützen ● Die vorgeschriebene Joint Electronic Device Engineering Council (JEDEC)-Spezifikation enthalten Der Computer unterstützt außerdem: ● Nicht-ECC-Speichertechnologien von 1 GBit, 2 GBit und 4 GBit ● Einseitige und doppelseitige SODIMM ● SODIMMs hergestellt mit x8 und x16 SDRAMs; SODIMMs, die mit x4 SDRAMs hergestellt wurden, werden nicht unterstützt HINWEIS: Das System
Installieren von SODIMMs Auf der Systemplatine befinden sich zwei Speichersteckplätze. Speichermodule entfernen oder installieren: 1. Nehmen Sie alle Wechselmedien wie CDs oder USB-Flash-Laufwerke aus dem Computer. 2. Schalten Sie den Computer ordnungsgemäß aus, indem Sie das Betriebssystem herunterfahren, und schalten Sie alle externen Geräte aus. 3. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, und trennen Sie alle externen Geräte. ACHTUNG: Sie müssen das Netzkabel trennen und ca.
7. Um ein Speichermodul zu entfernen, drücken Sie die zwei Verriegelungen an jeder Seite des SODIMMs nach außen (1) und ziehen Sie dann den SODIMM aus dem Steckplatz (2). Abbildung 2-20 Entfernen eines Speichermoduls 8. Um ein Speichermodul einzusetzen, schieben Sie den SODIMM im ca. 30°-Winkel in den Steckplatz ein (1). Drücken Sie dann den SODIMM nach unten (2), so dass die Verriegelungen ihn einrasten.
9. Um die Zugangsabdeckung zurückzulegen, bringen Sie die Abdeckung an die Rückseite des Computers etwas über den Ständer an und schieben Sie sie nach unten in ihre Position. Abbildung 2-22 Zurücklegen der Zugangsabdeckung 10. Schließen Sie das Netzkabel und die externen Geräte wieder an. 11. Verriegeln Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die beim Entfernen der Abdeckung gelöst wurden. 12. Schalten Sie den Computer ein.
HINWEIS: Die Lebensdauer der Lithiumbatterie kann verlängert werden, indem der Computer an eine stromführende Netzsteckdose angeschlossen wird bzw. bleibt. Die Lithiumbatterie gibt nur dann Strom ab, wenn der Computer NICHT an einer Netzsteckdose angeschlossen ist. HP empfiehlt seinen Kunden, gebrauchte elektronische Geräte und Komponenten, HP Originaltintenpatronen und wiederaufladbare Akkus zu recyceln. Weitere Informationen zu Recycling-Programmen finden Sie unter http://www.hp.com/recycle. 1.
6. Schieben Sie die Verriegelungen der Zugangsabdeckung zu den Rändern des Gehäuses, dann schieben Sie die Zugangsabdeckung zur Oberseite des Computers, bis sie vom Gehäuse weggleitet. Abbildung 2-23 Entfernen der Zugangsabdeckung Jetzt sieht man die Batterie an der unteren rechten Seite des Ventilators. Abbildung 2-24 Positionierung der Batterie 7. Um die Batterie aus der Halterung zu lösen, drücken Sie auf die an einer Seite über die Batterie hinausstehende Metallklammer.
8. Um die neue Batterie einzusetzen, schieben Sie die Austauschbatterie mit dem Pluspol obenliegend an einer Seite unter die Halterungslippe. Drücken Sie die andere Seite der Batterie nach unten, bis die Batterie durch die Klammer gesichert ist (2). Abbildung 2-25 Herausnehmen und Einsetzen einer Knopfzelle (Typ 2) 9. Um die Zugangsabdeckung zurückzusetzen, bringen Sie die Abdeckung an die Rückseite des Computers etwas über den Ständer an und schieben Sie sie nach unten in ihre Position.
Austauschen von Laufwerken Austauschen des Festplattenlaufwerks mit einem 3,5 ZollFestplattenlaufwerk oder einem 2,5 Zoll-Einzellaufwerk Das Festplattenlaufwerk befindet sich hinter der Zugangsabdeckung auf der linken Seite des Computers (von hinten gesehen). Das Laufwerk ist in einem herausnehmbaren Käfig untergebracht. Wenn Sie die Installation eines optionalen 2,5 Zoll Solid-State-Drive (SSD) oder eines Self-EncryptingDrive (SED) wählen, werden Sie einen Laufwerk-Adapter benötigen.
7. Ziehen Sie die Verriegelung neben der Unterseite des Festplattenlaufwerkskäfigs weg vom Käfig, um ihn zu befreien, dann schieben Sie den Käfig an den Rand des Gehäuses und nehmen Sie ihn heraus. Abbildung 2-28 Entfernen des Festplattenlaufwerkskäfigs 8. Heben Sie die Verriegelung an einer Seite des Festplattenlaufwerkskäfigs und ziehen Sie das Festplattenlaufwerk heraus aus dem Käfig.
9. Entfernen Sie die vier Montageschrauben vom Festplattenlaufwerk. Behalten Sie unbedingt die blauen Gummitüllen hinter jeder Schraube. Abbildung 2-30 Entfernen der Montageschrauben 10. Schrauben Sie die vier Montageschrauben in das neue Festplattenlaufwerk ein. Behalten Sie unbedingt die blauen Gummitüllen hinter jeder Schraube.
11. Schieben Sie das neue Festplattenlaufwerk oder den Laufwerk-Adapter, der ein optionales 2,5 Zoll-Laufwerk trägt, in den Käfig, bis es einrastet. Vergewissern Sie sich, dass der Anschluss am Festplattenlaufwerk sich an der Käfigöffnung befindet. Abbildung 2-32 Einschieben des Festplattenlaufwerks in den Käfig 12.
13. Um die Zugangsabdeckung zurückzulegen, bringen Sie die Abdeckung an die Rückseite des Computers etwas über den Ständer an und schieben Sie sie nach unten in ihre Position. Abbildung 2-34 Zurücklegen der Zugangsabdeckung 14. Schließen Sie das Netzkabel und die externen Geräte wieder an. 15. Verriegeln Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die beim Entfernen der Zugangsabdeckung gelöst wurden. 16. Schalten Sie den Computer ein.
6. Schieben Sie die Verriegelungen der Zugangsabdeckung zu den Rändern des Gehäuses, dann schieben Sie die Zugangsabdeckung zur Oberseite des Computers, bis sie vom Gehäuse weggleitet. Abbildung 2-35 Entfernen der Zugangsabdeckung 7. Drücken Sie den Release-Button (1) an der Unterseite des Ständers und ziehen Sie die Rückseite des Ständers weg (2).
8. Schieben Sie die Basis des Ständers nach unten (1) und lösen Sie die Halteschrauben, die den Stand am Gehäuse fixieren. Abbildung 2-37 Freigabe des Ständers 9. Ziehen Sie den Stand nach oben und weg vom Computer.
10. Entfernen Sie die Schraube (1) in der Mitte der unteren Abdeckung und entfernen Sie die untere Abdeckung vom Gehäuse (2). Abbildung 2-39 Entfernen der unteren Abdeckung 11. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Metallplatte am Gehäuse befestigt ist.
12. Schieben Sie die Metallplatte nach links (1), dann entfernen Sie sie vom Gehäuse (2). Abbildung 2-40 Entfernen der Metallplatte 13. Ziehen Sie die Verriegelung neben der Unterseite des Festplattenlaufwerkskäfigs weg vom Käfig, um ihn zu befreien, dann schieben Sie den Käfig an den Rand des Gehäuses und nehmen Sie ihn heraus.
14. Heben Sie die Verriegelung an einer Seite des Festplattenlaufwerkskäfigs und ziehen Sie das Festplattenlaufwerk heraus aus dem Käfig. Abbildung 2-42 Herausnehmen des Festplattenlaufwerks aus dem Käfig 15. Entfernen Sie die vier Montageschrauben vom Festplattenlaufwerk. Behalten Sie unbedingt die blauen Gummitüllen hinter jeder Schraube. Abbildung 2-43 Entfernen der Montageschrauben 16. Montieren Sie die 2,5 Zoll-Laufwerke in ein Laufwerk-Adapter.
17. Schrauben Sie die vier Montageschrauben in den Laufwerk-Adapter ein, der die zwei 2,5 ZollLaufwerke trägt. Behalten Sie unbedingt die blauen Gummitüllen hinter jeder Schraube. Abbildung 2-44 Anbringen der Montageschrauben 18. Schieben Sie den Laufwerk-Adapter in den Käfig ein, bis er einrastet. Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse an den Festplattenlaufwerken sich an der Käfigöffnung befinden.
19. Während die Vorderseite des Festplattenlaufwerksanschlusses zur Mitte des Gehäuses ausgerichtet ist, setzen Sie den Festplattenlaufwerkskäfig ins Gehäuse ein und schieben sie es in die Mitte, bis es einrastet. Abbildung 2-46 Einbauen des Festplattenlaufwerkskäfigs 20. Verbinden Sie das SATA-Kabel mit dem blauen SATA 1-Anschluss und mit dem Netzanschluss neben dem SATA 1-Anschluss an der Systemplatine.
21. Vergewissern Sie sich, dass die zusätzliche Kabellänge den Zugang nicht stört und dass die Kabel flach entlang der Stromversorgung liegen. Verbinden Sie das Kabel mit dem oberen Laufwerk. Abbildung 2-48 Verbinden des oberen 2,5 Zoll-Laufwerk 22. Indem Sie die Kabel flach halten, orientieren Sie die vier Löcher in der Platte an die vier Beine und setzen Sie die Metallplatte auf das Gehäuse. Schieben Sie die Platte fest nach rechts, um sie zu befestigen.
23. Befestigen Sie die Metallplatte am Gehäuse mit den vorher entfernten Schrauben. 24. Schieben Sie die untere Abdeckung nach oben auf das Gehäuse (1) unter Einsatz der Haken am unteren Rand. Vergewissern Sie sich, dass die VESA-Montagebeine aus den Ecklöchern des zentralen Quadrats herausragen und dass das zentrale Loch mit dem Schraubenloch übereinstimmt. Abbildung 2-50 Zurücklegen der unteren Abdeckung 25. Befestigen Sie die untere Abdeckung am Gehäuse mit der Schraube (2).
26. Setzen Sie die Haken an der Spitze des Ständers in die zwei großen Löcher an der Spitze der unteren Abdeckung ein und lassen Sie den Stand an den Computer herab. Abbildung 2-51 Zurücklegen des Stands 27. Ziehen Sie die beiden Halteschrauben fest, um den Stand am Gehäuse zu befestigen. 28. Bringen Sie die Spitze der Rückseite des Stands in eine Linie mit dem Stand und drücken Sie sie in ihre Position, indem Sie entlang der Seiten schieben, bis sie einrastet.
29. Um die Zugangsabdeckung zurückzulegen, bringen Sie die Abdeckung an die Rückseite des Computers etwas über den Ständer an und schieben Sie sie nach unten in ihre Position. Abbildung 2-53 Zurücklegen der Zugangsabdeckung 30. Schließen Sie das Netzkabel und die externen Geräte wieder an. 31. Verriegeln Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die beim Entfernen der Zugangsabdeckung gelöst wurden. 32. Schalten Sie den Computer ein.
6. Schieben Sie die Verriegelungen der Zugangsabdeckung zu den Rändern des Gehäuses, dann schieben Sie die Zugangsabdeckung zur Oberseite des Computers, bis sie vom Gehäuse weggleitet. Abbildung 2-54 Entfernen der Zugangsabdeckung 7. Heben Sie die Lasche an der Rückseite des optischen Laufwerksgehäuses, um das Laufwerk freizugeben.
8. Lösen Sie die zwei Schrauben, die die Halterung des optischen Laufwerks an das Laufwerk befestigen. Abbildung 2-56 Entfernen der Halterung des optischen Laufwerks 9. Befestigen Sie die Halterung des optischen Laufwerks an das neue Laufwerk mit den zwei Schrauben.
10. Bringen Sie das neue optische Laufwerk in eine Linie mit der Öffnung an der Seite des Computers. Drücken Sie das Laufwerk fest ein, bis es einrastet. HINWEIS: Das optische Laufwerk kann nur auf eine Art installiert werden. Abbildung 2-58 Installieren des optischen Laufwerks 11. Um die Zugangsabdeckung zurückzulegen, bringen Sie die Abdeckung an die Rückseite des Computers etwas über den Ständer an und schieben Sie sie nach unten in ihre Position. Abbildung 2-59 Zurücklegen der Zugangsabdeckung 12.
A Elektrostatische Entladung Die Entladung statischer Elektrizität über einen Finger oder einen anderen Leiter kann die Systemplatine oder andere Bauteile beschädigen, die gegenüber elektrostatischer Entladung empfindlich sind. Diese Art von Schäden kann die Lebensdauer des Geräts herabsetzen.
HINWEIS: Weitere Informationen zu statischer Elektrizität und Unterstützung bei der Installation des Produkts erhalten Sie von einem HP Vertriebspartner oder Servicepartner.
B Hinweise zu Betrieb, Pflege und Versand des Computers Hinweise zu Betrieb und Pflege des Computers Beachten Sie die folgenden Hinweise zur ordnungsgemäßen Einrichtung und Pflege des Computers: 50 ● Schützen Sie den Computer vor Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung sowie vor extremen Temperaturen. ● Stellen Sie den Computer auf einer stabilen, ebenen Fläche auf.
direkt auf die Bildschirmoberfläche. Es kann hinter die Blende laufen und die Elektronik beschädigen. ◦ Reinigen Sie gelegentlich die Lüftungsschlitze an der Seite des Computers. Fusseln, Staub und andere Fremdartikel können die Lüftungsschlitze blockieren und somit die Luftzirkulation behindern. Vorsichtsmaßnahmen für optische Laufwerke Beachten Sie die nachfolgenden Hinweise für den Betrieb und die Reinigung von optischen Laufwerken. ● Bewegen Sie das Laufwerk nicht während des Betriebs.
Index A Abdeckung des hinteren Anschlusses Anbringen 9 Entfernen 9 Anbringen Kabelschloss 11 Sicherheitsschraube für die Zugangsabdeckung 12 Anschluss des zweiten Displays 18 B Batterie austauschen 25 Belüftungshinweise 50 D DisplayPort Video-Adapter anschließen 18 Drehung 6 E Einstellung der Drehung 6 Elektrostatische Entladung, Schäden vermeiden 48 Entfernen der Batterie 25 Erdungsmethoden 48 F Festplattenlaufwerk austauschen 29 Funktionen Übersicht 1 H Hinweise zum Computerbetrieb 50 Höheneinstellung 6 I