HP DeskJet-Drucker Benutzerhandbuch für Windows 950C Series Deutsch
Warenzeichen Microsoft, MS, MS-DOS und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation (US-Patentnummern 4955066 und 4974159). MMX und Pentium sind in den USA eingetragene Warenzeichen der Intel Corporation. TrueType ist ein in den USA eingetragenes Warenzeichen von Apple Computer, Inc. Adobe und Acrobat sind Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated. Erklärung Die Angaben in diesem Handbuch können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Inhalt Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . iii Kapitel 1 Druckgrundlagen Tasten und Leuchtanzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Papierfächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Tips zur Druckerwartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ii
Einführung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres HP DeskJetDruckers! Die untenstehenden Bestandteile sind im Lieferumfang des Druckers enthalten. Wenn etwas fehlt, wenden Sie sich an Ihren HP-Händler, oder rufen Sie die HP Kundenbetreuung an. (Telefonnummern Siehe Seite 47.
Weitere Informationsquellen Dieses Benutzerhandbuch erklärt die Druckerbedienung. Weitere Informationen können Sie wie folgt abrufen: • Hinweise zur Installation finden Sie auf dem Schnellstart-Poster. • Auf den HP-Web-Sites finden Sie die aktuellsten Produktinformationen, Informationen zur Fehlerbehebung sowie Updates der Druckersoftware. (Web-SiteAdressen finden Sie auf Seite 45.) • Informationen zu Ersatzteilen, Zubehör und zu den Spezifikationen finden Sie im Online-Anhang.
1 Druckgrundlagen Tasten und Leuchtanzeigen Mit den Tasten des HP DeskJet-Druckers (siehe unten) können Sie den Drucker einund ausschalten, einen Druckauftrag abbrechen oder den Druck fortsetzen. Die Leuchtanzeigen geben Auskunft über den Druckerstatus. Folgende Tasten und Leuchtanzeigen stehen zur Verfügung (von links nach rechts): Abbruchtaste: Drücken Sie diese Taste, um den aktuellen Druckauftrag abzubrechen.
1 Druckgrundlagen Papierfächer Zufuhrfach Papier und andere Druckmedien werden zum Drucken in das Zufuhrfach eingelegt. Ziehen Sie dieses Fach heraus, damit Sie die Medien problemlos einlegen können. Legen Sie das Druckmedium mit der Druckseite nach unten ein. Schieben Sie alle Druckmedien immer bis zum Anschlag in das Zufuhrfach. Nachdem Sie die gewünschten Medien eingelegt haben, schieben Sie die Papierführungen an den Stapel heran. Das Zufuhrfach muß wieder eingeschoben werden.
Druckgrundlagen 1 Fotoablage Der HP DeskJet 950C verwendet zur Verbesserung der Druckqualität Ihrer Farbfotos die exklusive PhotoREt-Technologie von HP. Bei Ausdruck auf HP Premium Plus Photo Paper, Glossy 102 x 152 mm (mit abziehbarem Etikett) werden die Fotos in ungewöhnlich hoher Qualität gedruckt. Es können bis zu 24 Blätter HP Fotopapier in die Fotoablage eingelegt werden.
1 Druckgrundlagen Drucken Der Drucker wird über ein Softwareprogramm gesteuert, das Sie auf Ihrem Rechner installieren. Zur Kommunikation mit dem Drucker steht Ihnen im Softwareprogramm ein Dialogfeld (siehe unten) zur Verfügung. In diesem Dialogfeld können Sie unter anderem den Papiertyp, das Papierformat, die Druckrichtung und die Druckqualität festlegen. Hinweis: Diese Informationen gelten für Benutzer mit Windows 95, 98 und NT. Falls Sie Windows 3.1x verwenden, siehe „Für Windows 3.
Druckgrundlagen 1 Führen Sie im Softwareprogramm folgende Schritte durch: Hinweis: bedeuten, Sie müssen die darauffolgende Option suchen und mit der Maus auf sie klicken. 1 Klicken Sie auf Datei Drucken. Klicken Sie auf Datei und anschließend auf Drucken. Klicken Sie auf Eigenschaften, um das Eigenschaftendialog feld des HP Druckers zu öffnen. 2 Daraufhin wird ein Drucken-Dialogfeld geöffnet, daß dem oben abgebildeten weitgehend entspricht.
1 Druckgrundlagen Eigenschaftendialogfeld des Druckers Im Eigenschaftendialogfeld des Druckers finden Sie drei Registerkarten. Klicken Sie nach dem Öffnen des Dialogfels einfach auf eine der Registerkarten, und wählen Sie die gewünschten Einstellungen. Hinweis: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Elemente in diesen Dialogfeldern, um Hilfeinformationen dazu anzuzeigen. Registerkarte „Einrichtung“ Wählen Sie die Druckqualität. • Klicken Sie auf Entwurf, wenn Sie Zeit und Tinte sparen möchten.
Druckgrundlagen 1 Registerkarte „Funktionen“ Wählen Sie die am besten geeignete Ausrichtung. Hier wird das Ergebnis Ihrer Einstellungen angezeigt. • Klicken Sie auf Hochformat , um ein vertikales Seitenlayout einzurichten. • Klicken Sie auf Querformat , um ein horizontales Seitenlayout einzurichten. • Klicken Sie zum Spiegeln des Bildes auf Bild spiegeln. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie eine Methode für den beidseitigen Druck wählen möchten. • Buch: Zum Binden an der langen Seite.
1 Druckgrundlagen HP DeskJet Toolbox Die HP DeskJet Toolbox können Sie für die Reinigung und Kalibrierung Ihres Druckers, zum Auffinden von Informationen und zum Drucken einer Testseite verwenden. Befolgen Sie die untenstehenden Anweisungen, um die HP Toolbox aufzurufen. Für Windows 95, 98 und Windows NT 4.0 • Klicken Sie auf Start Programme HP DeskJet 950C Series Toolbox.
2 Informationen für Fortgeschrittene Das richtige Papier Auf einfachem Kopierpapier erzielen Sie gute Druckergebnisse - besonders dann, wenn das Papier als für die Verwendung in Tintenstrahldruckern geeignet ausgezeichnet ist. Auf HP Papier, das speziell für die Drucker und die Tinte von HP entwickelt wurde, erzielen Sie eine besonders hohe Druckqualität. Papierformat: Das Papier muß zwischen 77 und 215 mm breit sein. Die Höhe des Papiers muß zwischen 127 und 356 mm liegen.
2 Informationen für Fortgeschrittene Zufuhrschlitz für Umschläge Ausgabefach nach oben Fotoablagetaste Zufuhrfach herausgezogen Ausgabefach nach unten Zufuhrfach eingeschoben Fotoablage Papierführung (Breite) Gewünschtes Druckmedium… 102 x 152 mm Fotopapier A4 Fotopapier 10 Papierführung (Länge) Vorgehensweise 1 Stellen Sie das Ausgabefach nach oben ein. 2 Legen Sie bis zu 24 Blatt des HP Premium Plus Photo Paper, Glossy 102 x 152 mm (mit abziehbarem Etikett) in die Fotoablage ein.
Informationen für Fortgeschrittene Registerkarte „Einrichtung“ HP Druckeinstellungen Registerkarte „Einrichtung“ - Papiertyp: Wählen Sie HP Premium Plus Photo Paper, Glossy. - Druckqualität: Wählen Sie Optimal. - Papierformat: Wählen Sie die Option für Photo, 102 x 152 mm (mit abziehbarem Etikett). Registerkarte „Funktionen“ - Ausrichtung: Wählen Sie die entsprechende Ausrichtung. - Beidseitiger Druck: Muß deaktiviert sein.
2 Informationen für Fortgeschrittene Zufuhrschlitz für Umschläge Ausgabefach nach oben Fotoablagetaste Zufuhrfach herausgezogen Ausgabefach nach unten Zufuhrfach eingeschoben Fotoablage Papierführung (Breite) Gewünschtes Druckmedium… Einzelner Briefumschlag Briefumschlagsstapel 12 Papierführung (Länge) Vorgehensweise 1 Legen Sie den Umschlag so in den Umschlageinzug des Ausgabefachs ein, daß die Umschlagklappe nach links und nach oben zeigt.
Informationen für Fortgeschrittene Registerkarte „Einrichtung“ HP Druckeinstellungen Registerkarte „Einrichtung“ - Papiertyp: Wählen Sie Normales Papier. - Druckqualität: Wählen Sie Normal. - Papierformat: Wählen Sie die entsprechende Größe. Registerkarte „Funktionen“ - Ausrichtung: Wählen Sie die entsprechende Ausrichtung. - Beidseitiger Druck: Muß deaktiviert sein. Registerkarte „Einrichtung“ - Papiertyp: Wählen Sie Normales Papier. - Druckqualität: Wählen Sie Normal.
2 Informationen für Fortgeschrittene Zufuhrschlitz für Umschläge Ausgabefach nach oben Fotoablagetaste Zufuhrfach herausgezogen Ausgabefach nach unten Zufuhrfach eingeschoben Fotoablage Papierführung (Breite) Gewünschtes Druckmedium… Grußkarten Karten (Kartei- und Visitenkarten sowie andere Medien geringer Größe) 14 Papierführung (Länge) Vorgehensweise 1 Ziehen Sie beide Papierführungen heraus, und nehmen Sie aus dem Zufuhrfach eventuell vorhandenes Papier heraus.
Informationen für Fortgeschrittene Registerkarte „Einrichtung“ HP Druckeinstellungen Registerkarte „Einrichtung“ - Papiertyp: Wählen Sie den entsprechenden HP Grußkartenpapiertyp. - Druckqualität: Wählen Sie Normal oder Optimal. - Papierformat: Wählen Sie das entsprechende Kartenformat. Registerkarte „Funktionen“ - Ausrichtung: Wählen Sie die entsprechende Ausrichtung. Registerkarte „Einrichtung“ - Papiertyp: Wählen Sie Normales Papier. - Druckqualität: Wählen Sie Normal.
2 Informationen für Fortgeschrittene Zufuhrschlitz für Umschläge Ausgabefach nach oben Fotoablagetaste Zufuhrfach herausgezogen Ausgabefach nach unten Zufuhrfach eingeschoben Fotoablage Papierführung (Breite) Gewünschtes Druckmedium… Bügeltransfer Etiketten 16 Papierführung (Länge) Vorgehensweise 1 Ziehen Sie beide Papierführungen heraus, und nehmen Sie aus dem Zufuhrfach eventuell vorhandenes Papier heraus.
Informationen für Fortgeschrittene Registerkarte „Einrichtung“ HP Druckeinstellungen Registerkarte „Einrichtung“ - Papiertyp: Wählen Sie HP Transferpapier zum Aufbügeln. - Druckqualität: Wählen Sie Normal oder Optimal. - Papierformat: Wählen Sie die entsprechende Größe. 2 Registerkarte „Funktionen“ Wichtige Richtlinien • Beim spiegelverkehrten Druck werden die Bilder und Texte im Vergleich zur Bildschirmanzeige horizontal gespiegelt.
2 Informationen für Fortgeschrittene Zufuhrschlitz für Umschläge Ausgabefach nach oben Fotoablagetaste Zufuhrfach herausgezogen Ausgabefach nach unten Zufuhrfach eingeschoben Fotoablage Papierführung (Breite) Gewünschtes Druckmedium… Transparentfolien 18 Papierführung (Länge) Vorgehensweise 1 Ziehen Sie beide Papierführungen heraus, und nehmen Sie aus dem Zufuhrfach eventuell vorhandenes Papier heraus. 2 Fächern Sie die Kanten der Transparentfolienbögen auf, um diese voneinander zu lösen.
Informationen für Fortgeschrittene Registerkarte „Einrichtung“ HP Druckeinstellungen Registerkarte „Einrichtung“ - Papiertyp: Wählen Sie einen Transparentfolientyp. - Druckqualität: Wählen Sie Optimal oder Normal. - Papierformat: Wählen Sie die entsprechende Größe. 2 Registerkarte „Funktionen“ Wichtige Richtlinien • Optimale Ergebnisse erzielen Sie mit HP Premium Transparentfolie oder HP Premium Rapid-Dry InkjetTransparentfolien.
2 Informationen für Fortgeschrittene Zufuhrschlitz für Umschläge Ausgabefach nach oben Fotoablagetaste Zufuhrfach herausgezogen Ausgabefach nach unten Zufuhrfach eingeschoben Fotoablage Papierführung (Breite) Gewünschtes Druckmedium… Banner Poster 20 Papierführung (Länge) Vorgehensweise 1 Trennen Sie die gewünschte Anzahl an Blättern ab (max. 20). 2 Reißen Sie die perforierten Seitenstreifen ab (sofern vorhanden).
Informationen für Fortgeschrittene Registerkarte „Einrichtung“ HP Druckeinstellungen Registerkarte „Einrichtung“ - Banner-Druck: Muß aktiviert sein. - Papiertyp: Wählen Sie HP Bannerpapier oder Normalpapier - Druckqualität: Wählen Sie Normal. - Papierformat: Wählen Sie A4 oder Letter (216 x 279 mm). 2 Registerkarte „Funktionen“ Wichtige Richtlinien • Beim Bannerdruck muß das Ausgabefach nach oben gestellt und das Zufuhrfach eingeschoben sein.
2 Informationen für Fortgeschrittene Zufuhrschlitz für Umschläge Ausgabefach nach oben Fotoablagetaste Zufuhrfach herausgezogen Ausgabefach nach unten Zufuhrfach eingeschoben Fotoablage Papierführung (Breite) Gewünschtes Druckmedium… Manueller beidseitiger Druck Buchbindung Blockbindung 22 Papierführung (Länge) Vorgehensweise 1 Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein. Achten Sie darauf, daß das Ausgabefach leer ist. 2 Schieben Sie die Papierführungen an den Bogenstapel heran.
Informationen für Fortgeschrittene Registerkarte „Einrichtung“ HP Druckeinstellungen Registerkarte „Einrichtung“ - Papiertyp: Wählen Sie den entsprechenden Typ. - Druckqualität: Wählen Sie Normal. - Papierformat: Wählen Sie die entsprechende Größe. Registerkarte „Funktionen“ - Ausrichtung: Wählen Sie die entsprechende Ausrichtung. - Beidseitiger Druck: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, und wählen Sie dann Buch (zum Binden an der langen Seite) oder Block (zum Binden am oberen Papierrand).
2 Informationen für Fortgeschrittene ANMERKUNGEN 24
3 Verwenden und Warten der Druckkopfpatronen Status der Druckkopfpatronen Die Leuchtanzeige für den Status der Leuchtanzeige für Status der Druckkopfpatronen Druckkopfpatronen blinkt, wenn in mindestens einer der beiden Druckkopfpatronen zu wenig Tinte enthalten ist, wenn die Patronen nicht ordnungsgemäß installiert sind oder nicht richtig funktionieren. Darüber hinaus blinkt sie, wenn Sie versuchen, einen falschen Druckkopfpatronentyp zu verwenden.
3 Verwenden und Warten der Druckkopfpatronen Wenn die Leuchtanzeige für den Druckkopfpatronenstatus blinkt, öffnen Sie die obere Abdeckung des Druckers, und gehen Sie gemäß den untenstehenden Anweisungen vor. Weitere Informationen zum Wechseln der Druckkopfpatronen finden Sie auf Seite 27.
Verwenden und Warten der Druckkopfpatronen 3 Austauschen der Druckkopfpatronen Hinweis: Wenn Sie Ersatzpatronen kaufen, prüfen Sie sorgfältig die Teilenummern. Für Ihren Drucker gelten folgende Teilenummern: Black HP 51645 Serie Tri-Color HP C6578 Serie Hinweis: Wenn eine der Patronen leer ist, nehmen Sie sie erst beim Einsetzen einer neuen Patrone aus dem Drucker heraus. Wenn Sie die Patrone vorzeitig herausnehmen, kann der Drucker nicht mehr drucken.
3 Verwenden und Warten der Druckkopfpatronen 5 Nehmen Sie die neue Patrone aus der Verpackung heraus, und entfernen Sie vorsichtig den Schutzklebestreifen. Berühren Sie NICHT die Tintendüsen. Die Kupferkontakte dürfen NICHT berührt oder entfernt werden. Schwarz Warnung Dreifarbig Entfernen Sie den Schutzklebestreifen. Berühren Sie NICHT die Tintendüsen oder Kupferkontakte der Druckkopfpatrone.
Verwenden und Warten der Druckkopfpatronen 3 Aufbewahren der Druckkopfpatronen So gewährleisten Sie mit Ihren Druckkopfpatronen eine gleichbleibend gute Druckqualität: • Bewahren Sie alle Druckkopfpatronen bis zu ihrer eigentlichen Verwendung in der geschlossenen Verpackung bei Zimmertemperatur auf (15,6-26,6˚C). • Lassen Sie die Druckkopfpatronen nach der Installation immer in der Halterung, um ein Austrocknen oder Verstopfen der Düsen zu vermeiden.
3 Verwenden und Warten der Druckkopfpatronen Reinigen der Druckkopfpatronen Wann ist eine Reinigung notwendig? Reinigen Sie die Druckkopfpatronen, wenn auf dem Ausdruck Linien oder Punkte nicht zu erkennen sind oder die Tinte Streifen zieht. Wenn Linien oder Punkte nicht erscheinen: Reinigen Sie die Druckkopfpatronen über die HP DeskJet Toolbox. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1 Öffnen Sie die HP DeskJet Toolbox. Anleitungen zum Schließen von Softwareprogrammen finden Sie auf Seite 8.
3 Verwenden und Warten der Druckkopfpatronen Manuelles Reinigen der Druckkopfpatronen und des Druckkopfpatronenhalters Um die Druckkopfpatronen und den Druckkopfpatronenhalter ordnungsgemäß zu reinigen, benötigen Sie destilliertes oder in Flaschen abgefülltes Wasser sowie Stäbchen aus Watte oder einem ähnlichen saugfähigen Material, bei dem keine Fussel an den Patronen hängenbleiben.
3 Verwenden und Warten der Druckkopfpatronen Manuelles Reinigen des Druckkopfpatronenhalters 1 Wischen Sie die Unterseite der Halterung mit einem sauberen, feuchten Stäbchen ab. 2 Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis auf einem sauberen Stäbchen keine Tintenrückstände mehr zu sehen sind. 3 Setzen Sie die Druckkopfpatronen wieder ein, und schließen Sie die obere Abdeckung des Druckers. 4 Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein.
4 Hilfe bei Problemen Hinweise zur Fehlerbehebung Es ist frustrierend, wenn Probleme auftreten. Auf den folgenden Seiten finden Sie jedoch Hinweise, die Ihnen bei der Identifizierung des Problems sowie bei dessen Behebung helfen. Prüfen Sie, ob alle Kabelanschlüsse korrekt sitzen. Stellen Sie sicher, daß Sie das richtige Kabel für Ihr Betriebssystem verwenden.
4 Hilfe bei Problemen Die Druckersoftware kann nicht installiert werden. Wo liegt das Problem? Forts. Problem Mögliche Ursache Die Software wurde nicht ordnungsgemäß installiert. • Möglicherweise liegt ein Konflikt mit Ihrem Virenschutzprogramm vor. ODER • Möglicherweise liegt ein Konflikt mit einem anderen Softwareprogramm vor. ODER • Die Druckersoftware wurde nicht ordnungsgemäß installiert. 34 Vorgehensweise zur Problemlösung 1 Deinstallieren Sie die Drucker-Software. Für Windows 95, 98 oder NT 4.
Hilfe bei Problemen 4 Die Druckersoftware kann nicht installiert werden. Wo liegt das Problem? Forts. Problem Mögliche Ursache Wenn ich ein USBKabel zwischen dem Drucker und meinem Computer anschließe, wird die Meldung „Unbekanntes Gerät“ angezeigt. • Im Kabel zwischen Ihrem Computer und Ihrem Drucker ist es zu einer statischen Aufladung gekommen. ODER • Das USB-Kabel ist möglicherweise defekt. Vorgehensweise zur Problemlösung 1 Trennen Sie das USB-Kabel vom Drucker.
4 Hilfe bei Problemen Warum kann nicht gedruckt werden? Problem Mögliche Ursache Es wurde keine Seite aus dem Drucker ausgegeben. Möglicherweise ist die Stromversorgung unterbrochen oder ein Anschluß sitzt lose. Im Zufuhrfach befindet sich möglicherweise kein Papier. Die obere Abdeckung des Druckers ist möglicherweise geöffnet. Möglicherweise liegt ein Problem mit den Druckkopfpatronen vor. Möglicherweise ist der Drucker sehr langsam. Der Drucker wartet darauf, daß Sie die Wiederaufnahmetaste drücken.
Hilfe bei Problemen 4 Warum kann nicht gedruckt werden? Forts. Problem Der Drucker hat eine leere Seite ausgegeben. Mögliche Ursache Vorgehensweise zur Problemlösung Möglicherweise ist eine der Druckpatronen leer. 1 Öffnen Sie die Druckerabdeckung, und Sie haben möglicherweise vergessen, den Schutzklebestreifen von der Druckkopfpatrone zu entfernen. Sie versuchen, ein Fax auszudrucken. prüfen Sie anhand der Symbole für den Druckkopfpatronenstatus, ob die Patronen zu wenig Tinte enthalten.
4 Hilfe bei Problemen Warum kann nicht gedruckt werden? Forts. Problem Mögliche Ursache Ich benutze ein USBKabel, und beim Drucken wird eine Fehlermeldung angezeigt, die auf einen Fehler beim Schreiben auf LPT1 hinweist. Das USB-Kabel wurde vor dem Installieren der Software möglicherweise nicht angeschlossen. Mein Drucker ist über ein USB-Kabel, über ein anderes USB-Gerät oder -Hub angeschlossen.
Hilfe bei Problemen 4 Warum kann nicht gedruckt werden? Forts. Problem Mögliche Ursache Der Drucker arbeitet extrem langsam. Ihr Computer erfüllt möglicherweise nicht die Systemanforderungen. Es sind möglicherweise zu viele Softwareprogramme gleichzeitig geöffnet. Ihre Druckersoftware ist möglicherweise nicht aktuell genug. Sie drucken ein umfangreiches Dokument mit Grafiken oder Fotos. Sie haben PhotoREt deaktiviert, so daß der Druck mit 2400 dpi ausgewählt wurde.
4 Hilfe bei Problemen Was bedeuten die blinkenden Leuchtanzeigen? Problem Mögliche Ursache Möglicherweise empfängt der Drucker gerade Daten. Die Wiederaufnahmeanzeige Möglicherweise ist nicht genügend Papier vorhanden. blinkt. Möglicherweise liegt ein Papierstau vor. Die Netzanzeige blinkt. Vorgehensweise zur Problemlösung Haben Sie etwas Geduld. 1 Legen Sie Papier ein. 2 Drücken Sie die Wiederaufnahmetaste . 1 Ziehen Sie das Papier aus dem Zufuhr- bzw. Ausgabefach heraus.
Hilfe bei Problemen 4 Liegt ein Problem mit Ihrem Ausdruck vor? Problem Teile des Dokuments fehlen oder sind auf dem Ausdruck falsch plaziert. Mögliche Ursache Vorgehensweise zur Problemlösung Das Papier wurde möglicherweise nicht korrekt eingelegt. 1 Prüfen Sie, ob die Medien im Zufuhrfach ordnungsgemäß ausgerichtet sind. 2 Die Papierführungen müssen eng an den Medien anliegen. Die gewählte Papierausrichtung ist möglicherweise nicht korrekt.
4 Hilfe bei Problemen Liegt ein Problem mit Ihrem Ausdruck vor? Forts. Problem Die Qualität ist nicht zufriedenstellend. Mögliche Ursache Vorgehensweise zur Problemlösung Möglicherweise verwenden keine optimal geeigneten Medien. • Stellen Sie sicher, daß Sie Druckmedien für HP DeskJet-Drucker verwenden. • Die Druckqualität kann enorm verbessert werden, wenn Sie anstelle von Normalpapier die für einen bestimmten Druck (zum Beispiel von Fotografien) ausgelegten Medien verwenden.
Hilfe bei Problemen 4 Liegt ein Problem mit Ihrem Ausdruck vor? Forts. Problem Die Qualität ist nicht zufriedenstellend. (Forts.) Der Ausdruck auf Bannerpapier ist nicht korrekt. Mögliche Ursache Vorgehensweise zur Problemlösung Sie haben möglicherweise vergessen, den Schutzklebestreifen von der Druckkopfpatrone zu entfernen. Stellen Sie sicher, daß der Schutzklebestreifen an den Seiten der Druckkopfpatronen entfernt wurde. Siehe„Austauschen der Druckkopfpatronen“ auf Seite 27.
4 Hilfe bei Problemen Liegt ein Problem mit Ihrem Ausdruck vor? Forts. Problem Bei Verwendung der Fotoablage werden Fotos nicht korrekt ausgedruckt. Mögliche Ursache Vorgehensweise zur Problemlösung Die Fotoablage wurde möglicherweise nicht vollständig eingesetzt. 1 Drücken Sie die Fotoablagetaste nach Das Fotopapier wurde möglicherweise nicht korrekt eingelegt. Möglicherweise haben Sie nicht die richtige Papiersorte bzw. das richtige Papierformat ausgewählt.
Hilfe bei Problemen HP Kundenbetreuung HP DeskJet-Drucker sind für ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit bekannt. Sie haben also ein hervorragendes Produkt erworben. Falls Sie dennoch einmal Hilfe benötigen, können Sie die preisgekrönten Serviceleistungen der HP Kundenbetreuung und der technischen Unterstützung jederzeit problemlos nutzen. Unsere Experten geben Ihnen Hinweise zur Verwendung des HP Druckers und beantworten Ihre Fragen zu aufgetretenen Problemen.
4 Hilfe bei Problemen Druckersoftware Die Druckersoftware (auch als Druckertreiber bezeichnet) ermöglicht die Kommunikation zwischen dem Drucker und dem Computer. HP liefert Druckersoftware sowie Software-Updates für Windows-Betriebssysteme. Wenn Sie Druckersoftware für MS-DOS benötigen, wenden Sie sich an den Hersteller des jeweiligen Softwareprogramms.
Hilfe bei Problemen HP Kundenbetreuung per Telefon Innerhalb der ersten 90 Tage nach dem Kauf des Druckers ist die telefonische Beratung kostenlos. Bei Ferngesprächen müssen Sie allerdings die Gesprächsgebühren übernehmen. Bevor Sie uns anrufen, sollten Sie folgendes beachten: 1 Lesen Sie zunächst die Hinweise zur Installation und Fehlerbehebung auf Ihrem SchnellstartPoster und in diesem Benutzerhandbuch. 2 Prüfen Sie, ob Sie über die HP OnlineKundenbetreuung Hilfe zu Produkten erhalten (siehe Seite 45).
4 Hilfe bei Problemen Niederlande Norwegen Österreich Philippinen Polen Portugal Rußland Schweden Schweiz Singapur Spanien Taiwan Thailand Tschechische Republik Türkei Ungarn USA Venezuela Venezuela, Caracas 31 (0) 20 606 8751 47 (0) 22 116299 43 (0) 660 6386 65 272 5300 (+48) 22 519 06 00 351 (0) 1 318 00 65 7095 923 50 01 46 (0) 8 6192170 41 (0) 84 8801111 65 272 5300 34 (9) 02321 123 886 2-2717-0055 (66-2) 661 4011 42 (2) 471 7321 90 1 224 59 25 36 (1) 252 4505 (208) 344-4131 800 47 888 207 8488 Betr
5 Weitere Hinweise zu Ihrem Drucker Setup-Anweisungen e Suchen Sie das CD-Symbol . Verwenden eines Parallelkabels 1 Schließen Sie das Parallelkabel an. 2 3 4 5 Ein Parallelkabel, wie beispielsweise das HP IEEE 1284-konforme Parallelschnittstellenkabel (Teilenummer C2950A), muß separat erworben werden. Schließen Sie das Netzkabel an. Legen Sie weißes Papier mit der Druckseite nach unten ein. Setzen Sie Druckkopfpatronen ein. a Drücken Sie den Netzschalter , um den Drucker einzuschalten.
5 Weitere Hinweise zu Ihrem Drucker Verwenden eines USB-Kabels (nur unter Windows 98) 1 Schließen Sie das Netzkabel an. Schließen Sie das USB-Kabel noch NICHT an. 2 Legen Sie weißes Papier mit der Druckseite nach unten ein. 3 Setzen Sie die Druckkopfpatronen ein. a Drücken Sie den Netzschalter , um den Drucker einzuschalten. b Entfernen Sie die Klebestreifen von den Patronen. Berühren Sie KEINESFALLS die Kupferkontakte an den Druckkopfpatronen, und entfernen Sie diese auch NICHT.
Weitere Hinweise zu Ihrem Drucker Technische Daten Gewicht DeskJet 950C Modellnummer C6428A DeskJet 952C Modellnummer C6428B Abmessungen 5,94 kg (ohne Druckkopfpatronen) Drucktechnologie Thermischer Tintenstrahldruck Druckgeschwindigkeit (Schwarzweiß) 11 Seiten pro Minute Druckgeschwindigkeit (Text und Farbgrafiken) ✽ Entwurf: 440 mm x 196 mm x 370 mm (B x H x T) 17,32 Zoll x 7,72 Zoll x 14,56 Zoll (B x H x T) Betriebsumgebung ✽ Entwurf: 5 8,5 Seiten pro Minute Maximale Betriebstemperatur: 5 b
5 Weitere Hinweise zu Ihrem Drucker Fassungsvermögen Blätter: Banner: Briefumschläge: Karten: Grußkarten: Transparentfolien: Etiketten: Fassungsvermögen des Ausgabefachs: Fassungsvermögen der Fotoablage: bis zu 100 max. 20 Blätter bis zu 15 bis zu 30 Karten bis zu 5 Karten bis zu 25 bis zu 20 Blatt Papieretiketten (nur Etikettenbögen in den Formaten Letter und DIN A4).
Weitere Hinweise zu Ihrem Drucker Einhaltung gesetzlicher Vorschriften Zulassungsbestimmungen Hewlett-Packard Company Dieses Gerät hält Teil 15 der FCC-Bestimmungen ein. Für den Betrieb müssen die folgenden zwei Bedingungen eingehalten werden: (1) Dieses Gerät darf keine störenden Interferenzen verursachen und (2) dieses Gerät muß jegliche Interferenzen aufnehmen, auch solche, die unerwünschte Funktionen auslösen können. In Übereinstimmung mit Teil 15.
5 Weitere Hinweise zu Ihrem Drucker Beschränkte Garantie HP Produkt Software Druckkopfpatronen Drucker Dauer der Beschränkten Garantie 90 Tage 90 Tage 1 Jahr A. Erweiterung der beschränkten Gewährleistung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Hewlett-Packard (HP) übernimmt gegenüber dem Endbenutzer die Garantie dafür, daß HP Produkte für den obengenannten Gültigkeitszeitraum ab Kaufdatum frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Der Endbenutzer muß den Nachweis über das Kaufdatum erbringen.
Index 2400 dpi 6, 51 A Abbrechen, Taste 1 Abbruchtaste 51 Abdeckung, rückseitig 36, 40 Anforderungen, System A-5 Anzeigen Netztaste 1, 51 Online 1 Status der Druckkopfpatronen 1, 25, 28 Wiederaufnahme 1, 51 Auf Größe skalieren 6 Auflösung 2400 dpi 6, 51 Entwurf 6, 51 Farbe 51 Normal 6, 51 Optimal 6, 51 Spezifikationen 51 Ausgabefach 2 Ausrichtung 7 Auswählen Druckeinstellungen 6 Papierformat 6 Papiertyp 6 B Banner bestellen A-7 Drucken 2 drucken 20–21 Probleme 43 Softwarekompatibilität 43 Spezifikationen
Zubehör iii, A-6 Drucker kalibrieren 8, 43 Druckereinstellungen, siehe „Druckeinstellungen“ Druckersoftware allgemeine Verwendung 6 Druckeinstellungen 6 Druckereigenschaften 6 Einstellungen 6 Herunterladen 46 Installation für Windows 95, 98 und NT 49 Installation unter Windows 3.
empfohlene iii parallel iii USB iii Karteikarten drucken 14–15 Fassungsvermögen des Fachs 52 Spezifikationen 52, A-5 Karten drucken 14–15 Spezifikationen 51, A-5, A-7 Kundenbetreuung 45 L Leistungskapazität 51 M Mehrere Exemplare 7 Mehrere Seiten pro Blatt Seitenränder 7 Merkmale iii Metrische Papierformate 52 Mindestrand A-5 Modi 2400 dpi 51 Druckgeschwindigkeiten 51 Entwurf 51 Normal 51 Optimal 51 Modus „Entwurf“ 6, 51 Modus „Normal“ 6, 51 Modus „Optimal“ 6, 51 N Netzanzeige LED 51 Netzkabel, bestelle
Druckkopfpatronenhalter 32 reinigen Drucker 3 Rückseitige Abdeckung entfernen 36, 40 Ersatzteile A-6 S Schaltflächen Abbrechen 1, 6 Anwenden 6 Hilfe 6 OK 6 Werkseinstellungen 6 Schnellstart-Poster bestellen A-6 Seitenränder 7 Setup Parallelkabel 49 Probleme 33–36 USB-Kabel 50 Software, siehe Druckersoftware Softwarekompatibilität 51 Spezifikationen 51, A-5 Status der Druckkopfpatronen 25 Symbole 26 Status, Druckkopfpatronenstatus (Anzeige) 1 Staus, Siehe „Papierstaus“ Steckengebliebenes Papier, siehe „Papi
Anhang Drucken unter Windows 3.1x Mit Hilfe der Druckersoftware können Sie steuern, welche Daten auf welche Art gedruckt werden. Die Druckqualität, das Papierformat, der Papiertyp sowie die Option für den beidseitigen Druck sind nur einige Beispiele der verfügbaren Einstellungen, die Sie im Eigenschaftendialogfeld des HP Druckers vornehmen können. Hinweis: Unter Windows 3.1.x stehen nicht dieselben Funktionen, wie unter Windows 95, 98 und NT zur Verfügung.
Registerkarte „Einrichten“ unter Windows 3.1x Wählen Sie ein Papierformat aus dem Listenfeld. Druckqualität • EconoFast: Schneller Druck • Normal: Normaler Druck • Optimal: Bestmögliche Druckqualität Klicken Sie auf die Option zum Auswählen des Papiertyps, um einen der vielen verfügbaren Papiertypen auszuwählen. Klicken Sie auf Einzelblatt, wenn Sie einzelne Seiten ausdrucken möchten, oder auf Banner, wenn Sie Bannerpapier verwenden möchten. Registerkarte „Funktionen“ unter Windows 3.
Registerkarte „Farbe“ unter Windows 3.1x Wählen Sie Automatisch, wenn die Standardeinstellungen des Systems (ColorSmart II) verwendet werden sollen. Klicken Sie hier, um in Graustufen zu drucken. Wählen Sie Manuell, und klicken Sie dann auf Optionen, um die Farbintensität zu ändern. Registerkarte „Wartung“ unter Windows 3.1x Klicken Sie auf die Schaltfläche für die gewünschte Wartungsaufgabe. Auf der Registerkarte Wartung können Sie routinemäßige Wartungsarbeiten am Drucker ausführen.
Windows 3.1x HP DeskJet 950C Toolbox Die HP DeskJet 950 C Toolbox können Sie für die Druckerwartung und zum Auffinden von Informationen verwenden. Die HP DeskJet Toolbox ist im Programm-Manager der HP DeskJet-Dienstprogrammgruppe installiert. Die Toolbox verfügt über zwei Registerkarten: Vorgehensweiseund Wartung. Die Registerkarte „Vorgehensweise“ ist nachstehend abgebildet.
Minimal zulässige Druckränder Hagaki-Postkarten Der Drucker kann nicht außerhalb eines bestimmten Bereichs auf der Seite drucken, so daß der Inhalt Ihres Dokuments sich innerhalb des druckbaren Bereichs befinden muß. Wenn Sie Sonderpapierformate verwenden und die Option für Sonderformate auf der Registerkarte Einrichtung des Eigenschaftendialogfelds des HP Druckers verwenden, muß die Papierbreite zwischen 77 und 215 mm und die Papierlänge zwischen 127 und 356 mm liegen.
Ersatzteile und Zubehör Bestellhinweise finden Sie auf Seite A-8. Teilename Teilenummer Schnittstellenkabel HP IEEE 1284-konformes Parallelschnittstellenkabel (Mit 1284-A-Stecker für den Computeranschluß und 1284-B-Stecker für den Druckeranschluß).
Papier und andere Druckmedien Die Verfügbarkeit von Spezialmedien ist von Land zu Land verschieden.
Bestellinformationen Wenden Sie sich an den HP Händler in Ihrer Nähe, oder rufen Sie HP DIRECT unter den untenstehenden Telefonnummern an (schnelle Lieferung), um Ersatz- oder Zubehörteile für Ihren Drucker zu bestellen. In den USA können Sie Ersatzteile direkt bei HP erwerben: www.hp.com/go/shopping (HP Shopping Village). Sie können auch die Nummer 1-888-999-4747 anrufen.
• Mexiko: (52 5) 258-4600 Fax: (54 1) 258-4362 Hewlett-Packard de México, S.A. de C.V Prolongación Reforma #470 Colonia Lomas de Santa Fe, C.P. 01210 Mexiko, D.F. • Niederlande: 0 33 450 1808 Fax: 0 33 456 0891 Hewlett-Packard Nederland B. V. Parts Direct Service Basicweg 10 3821 BR AMERSFOORT • Norwegen: 22735926 Fax: 22735611 Hewlett-Packard Norge A/S, Express Support Drammensveien 169-171 0212 Oslo • Österreich - Südostgebiet: (43-0222) 25 000, App. 755 Fax: (43-0222) 25 000, App.
HP Kundenbetreuung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres HP DeskJet-Druckers. Da es in unserem Interesse ist, daß der Betrieb des Druckers ohne Probleme abläuft, bieten wir Ihnen zusätzlich zu diesem Produkt noch unsere hervorragende und preisgekrönte HP Kundenbetreuung, deren Serviceleistungen folgendes umfassen: HP Online-Kundenbetreuung Hier finden Sie per Mausklick schnell die gewünschte Lösung.