HP 27-Zoll-Curved-Monitore (68,6 cm) Benutzerhandbuch
© 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P. DTS-Patente finden Sie unter http:// patents.dts.com. Hergestellt unter Lizenz von DTS Licensing Limited. DTS, DTS-HD, das Symbol und DTS oder DTS-HD und das Symbol sind zusammen eingetragene Marken von DTS, Inc. © DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten. HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken der HDMI Licensing LLC. Microsoft und Windows sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Unternehmensgruppe.
Einführung Dieses Handbuch enthält Informationen über Monitoreigenschaften, das Einrichten des Monitors, die Verwendung der Software und technische Daten. VORSICHT! In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Verletzungs- oder Lebensgefahr bei Nichtbefolgen der Anweisungen hin. ACHTUNG: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf die Gefahr von Hardwareschäden oder Datenverlust bei Nichtbefolgen der Anweisungen hin.
iv Einführung
Inhaltsverzeichnis 1 Produkteigenschaften ....................................................................................................................................... 1 2 Sicherheits- und Wartungshinweise .................................................................................................................. 2 Wichtige Sicherheitshinweise ............................................................................................................... 2 Richtlinien zur Wartung ............
Herunterladen der Software ............................................................................................... 21 Verwenden des automatischen Ruhemodus ...................................................................................... 22 Verwenden des OSD-Menüs .............................................................................................................. 22 Funktionen der Menütasten ..............................................................................................
1 Produkteigenschaften Der Monitor hat die folgenden Merkmale: ● 68,6 cm (27 Zoll) Diagonale, sichtbarer Anzeigebereich mit Auflösung von 1920 x 1080 ● Curved (gebogener) Monitor mit weitem Betrachtungswinkel für eine besseres Sichtfeld ● Ein HDMI- und ein MHL/HDMI-Videoeingang ● VGA-Eingang (analog) ● DisplayPort-HDMI-Adapter (nur bei bestimmten Modellen) ● Integrierte 4-Watt-Lautsprecher mit DTS-Audio-Technologie für ein Premium-Audioerlebnis ● Audioausgangsbuchse (Kopfhörer) ● OSD (On-Scr
2 Sicherheits- und Wartungshinweise Wichtige Sicherheitshinweise Im Lieferumfang des Monitors ist ein Netzkabel enthalten. Bei Einsatz eines anderen Netzkabels müssen Sie eine für diesen Monitor geeignete Stromquelle sowie einen geeigneten Stecker verwenden. Informationen darüber, welches Netzkabel Sie mit dem Monitor verwenden müssen, finden Sie in den Produktmitteilungen auf Ihrer Media-Disc, sofern diese im Lieferumfang enthalten ist, oder in Ihrer Dokumentation.
Richtlinien zur Wartung Beachten Sie folgende Hinweise zur Verbesserung der Leistung und Erhöhung der Lebensdauer des Monitors: ● Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Monitors, und versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu reparieren. Nehmen Sie nur Einstellungen vor, die in den Anleitungen beschrieben sind. Wenn der Monitor nicht richtig funktioniert bzw. fallen gelassen oder beschädigt wurde, setzen Sie sich mit Ihrem autorisierten HP Händler oder Servicepartner in Verbindung.
Versenden des Monitors Bewahren Sie die Originalverpackung auf, um den Monitor später im Falle eines Umzugs oder Versands darin zu verpacken.
3 Einrichten des Monitors Achten Sie vor dem Aufstellen des Monitors darauf, dass die Stromzufuhr zum Monitor, zum Computer und zu den Peripheriegeräten unterbrochen ist. Gehen Sie anschließend wie folgt vor. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Monitor aufbauen. ACHTUNG: Achten Sie bei der Handhabung des Monitors darauf, die Oberfläche des LCDBildschirms nicht zu berühren. Auf den Bildschirm ausgeübter Druck kann uneinheitliche Farben oder eine Fehlausrichtung der Flüssigkristalle verursachen.
3. 6 Heben Sie die Unterseite des Displays (1) an, und führen Sie den Standfuß in den Steckplatz an der Rückseite des Monitors ein, bis es einrastet (2).
Komponenten an den Seiten und der Rückseite Komponente Funktion 1 Menü-Taste Drücken Sie diese Taste, um das OSD-Menü zu öffnen, einen Menüpunkt aus dem OSD auszuwählen oder das OSD-Menü zu schließen. 2 Menü-Plus-Taste Bei aktiviertem OSD-Menü können Sie mit dieser Taste vorwärts durch das OSD-Menü navigieren und eingestellte Werte erhöhen. Wenn das OSD-Menü inaktiv ist, hängt die Funktion vom aktiven Videoeingang und dem Modell ab (weitere Details unter Funktionen der Menütasten auf Seite 23).
Anschließen der Kabel HINWEIS: Der Monitor wird mit bestimmten Kabeln geliefert. Nicht alle in diesem Abschnitt gezeigten Kabel sind im Lieferumfang des Monitors enthalten. 1. Stellen Sie den Monitor an einer geeigneten und gut belüfteten Stelle in der Nähe des Computers auf. 2. Schließen Sie das/die Videokabel an. HINWEIS: Der Monitor wird automatisch feststellen, welche Eingänge gültige Videosignale empfangen.
● Schließen Sie ein Ende eines HDMI-Kabels an den HDMI-Anschluss an der Rückseite des Monitors und das andere Ende an den HDMI-Anschluss des Quellgeräts an. ● Verbinden Sie ein MHL-Kabel mit dem HDMI-MHL-Anschluss an der Rückseite des Monitors und mit dem Micro-USB-Anschluss an einem MHL-fähigen Quellgerät, wie z. B. einem Smartphone oder Tablet, um Inhalte des Mobilgeräts auf Ihren Bildschirm zu streamen. HINWEIS: Das-MHL Video ist auf die Ausgabeauflösung des mobilen Geräts beschränkt.
3. 10 Schließen Sie ein Audiokabel an den Audioeingang an der Rückseite des Monitors und das andere Ende an den Audioausgang am Quellgerät an.
4. Schließen Sie ein Ende des Netzkabels an das Netzteil (1) und das andere Ende an eine geerdete Steckdose (2) an. Schließen Sie dann das runde Ende des Netzkabels an den Monitor (3) an. VORSICHT! So verhindern Sie die Gefahr eines Stromschlags oder eine Beschädigung der Geräte: Deaktivieren Sie auf keinen Fall den Erdungsleiter des Netzkabels. Der Erdungsleiter des Netzsteckers erfüllt eine wichtige Sicherheitsfunktion.
Bedienelemente des Bedienfelds Bedienelement Funktion 1 Lautsprecher Bieten Premium-Audioklang. 2 Netz-LED System an = weiß System aus = aus Energiesparmodus = gelb Ruhe-Timer-Modus = gelb (blinkend) 3 12 Netz Kapitel 3 Einrichten des Monitors Mit dieser Taste schalten Sie den Monitor ein- bzw. aus.
Einstellen der Neigung Kippen Sie den Monitorbildschirm nach vorne oder hinten, so dass Sie bequem auf den Bildschirm schauen können. Montage des Monitors (nur bei bestimmten Modellen) Eine VESA-Montagehalterung steht nur für ausgewählte Modelle zur Verfügung. Mit der Montagehalterung kann der Monitor an einem Standardmontagesystem mit den VESAStandardmaßen 100 mm x 100 mm befestigt werden.
3. Heben Sie die Unterseite des Monitors an (1), drücken Sie den Entriegelungsschieber (2), und ziehen Sie den Standfuß aus dem Steckplatz am Display (3). Bringen Sie die VESA-Montagehalterung an (nur bei bestimmten Modellen) 14 1. Entfernen Sie den Monitorständer. Siehe hierzu Entfernen des Monitorständers auf Seite 13. 2. Schließen Sie vor dem Anbringen der VESA-Montagehalterung die erforderlichen Kabel an der Rückseite des Monitors an.
4. Um den Monitor an einem Schwenkarm oder einer anderen Montagevorrichtung anzubringen, führen Sie vier Montageschrauben durch die Bohrungen an der Montagevorrichtung in die Schraublöcher der VESA-Montagehalterung. Einschalten des Monitors 1. Drücken Sie die Netztaste am Computer, um ihn einzuschalten. 2. Drücken Sie die Netztaste an der Vorderseite des Monitors, um ihn einzuschalten.
HINWEIS: Sie können die Betriebsanzeige des Systems über das OSD-Menü deaktivieren. Drücken Sie die Menu-Taste (Menü) an der rechten Monitorseite und wählen Sie dann Energiesteuerung > Betriebs-LED > Aus aus. Wenn der Monitor eingeschaltet wird, erscheint fünf Sekunden lang eine Monitorstatusmeldung.
Anbringen einer Diebstahlsicherung Sie können den Monitor mit einem optionalen Kabelschloss, das von HP erhältlich ist, an einem festen Objekt sichern.
4 Bedienung des Monitors Software und Dienstprogramme Die mit dem Monitor gelieferte Disc enthält Dateien, die Sie auf dem Computer installieren können: ● Eine .INF-Datei (Informationsdatei) ● ICM-Dateien (Image Color Matching; eine für jeden kalibrierten Farbraum) (nur bei bestimmten Modellen) ● Software My Display (nur bei bestimmten Modellen) ● Software HP Display Assistant (nur bei bestimmten Modellen) Die Informationsdatei In der .
Installieren der INF- und der ICM-Datei HINWEIS: Die ICM-Dateien sind nur bei bestimmten Modellen verfügbar. Sie können die .INF- und die .ICM-Dateien von der Disc installieren oder aus dem Internet herunterladen, wenn ein Update erforderlich ist. Installieren von der Disc So installieren Sie die .INF- und die .ICM-Dateien von der Disc: 1. Legen Sie die Disc in das optische Laufwerk des Computers ein. Das Disc-Menü wird angezeigt. 2.
Installieren der Software So installieren Sie die Software: 1. Legen Sie die Disc in das Disc-Laufwerk Ihres Computers ein. Das Disc-Menü wird angezeigt. 2. Wählen Sie die Sprache. HINWEIS: Mit dieser Auswahl können Sie die Sprache auswählen, die beim Installieren der Software angezeigt wird. Die Sprache der Software selbst wird von der Sprache des Betriebssystems bestimmt. 3. Klicken Sie auf My Display-Software installieren. 4. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. 5.
Hintergrund-Testbilder verwendet, die speziell für die verschiedenen Bedienelemente des Monitors entwickelt wurden. Sie können Anzeigeeinstellungen konfigurieren und für jeden Benutzer speichern. Dadurch können Anzeigeeinstellungen in einer Multi-User-Umgebung auf einfache Weise ausgewählt werden, oder ein einzelner Benutzer kann für verschiedene Inhalte und Beleuchtungsverhältnisse mehrere Voreinstellungen definieren und auswählen. Installieren der Software So installieren Sie die Software: 1.
7. Klicken Sie auf die Registerkarte Systemanforderungen und stellen Sie sicher, dass Ihr System die Mindestvoraussetzungen für das Programm erfüllt. 8. Klicken Sie auf Herunterladen und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm zum Herunterladen von HP Display Assistant.
6. Ändern Sie den Wert für die jeweilige Option mit der Taste + (Plus) oder − (Minus). 7. Wählen Sie nach der Anpassung der Funktion die Option Speichern und zurück oder, wenn die Änderung nicht gespeichert werden soll, Abbrechen und anschließend im Hauptmenü Beenden aus. Hauptmenü Beschreibung Helligkeit Stellt die Helligkeit des Bildschirms ein. Die werkseitige Standardeinstellung ist 90. Kontrast Stellt den Kontrast des Bildschirms ein. Die werkseitige Standardeinstellung ist 80.
Taste Funktion 2 Auto-Adjust (Automatische Einstellung) Aktiviert die Funktion zur automatischen Einstellung, um den Bildschirm zu optimieren. 3 Next Active Input (Nächster aktiver Eingang) Wechselt die Eingangsquelle des Monitors zum nächsten aktiven Eingang. Ist die aktive Videoeingabe ist ein digitales Signal (HDMI- oder MHL-Eingang), haben die Tasten bei einigen Modellen die folgenden Funktionen.
Taste Funktion 1 Menu (Menü) Mit dieser Taste wird das OSD-Menü (On-Screen Display) geöffnet, erfolgt die Auswahl von OSD-Menüoptionen und wird das OSD-Menü geschlossen. 2 Brightness (Helligkeit) Öffnet die Anpassungsskala für die Helligkeit. 3 Next Active Input (Nächster aktiver Eingang) Wechselt die Eingangsquelle des Monitors zum nächsten aktiven Eingang.
A Technische Daten HINWEIS: Alle technischen Daten erfüllen die typischen Vorgaben an Hersteller von HP Komponenten; die tatsächliche Leistung kann je nach Modell variieren. Für die neuesten oder zusätzliche Spezifikationen zu diesem Produkt gehen Sie zu http://www.hp.com/go/quickspecs/ und suchen Sie nach Ihrem Monitormodell, um die modellspezifischen QuickSpecs zu finden.
Preset. Pixelformat Horiz.-Freq. (kHz) Vert.-Freq. (Hz) 2 800 × 600 37,879 60,317 3 1024 × 768 48,363 60,004 4 1280 × 720 45,000 59,940 5 1280 × 1024 63,981 60,020 6 1366 × 768 47,712 59,790 7 1440 × 900 55,469 59,901 8 1600 × 900 60,000 60,000 9 1680 × 1050 65,290 59,954 10 1920 × 1080 67,500 60,000 Preset. Timing-Name Pixelformat Horiz.-Freq. (kHz) Vert.-Freq.
B Unterstützung und Fehlerbeseitigung Lösen häufiger Probleme In der folgenden Tabelle sind mögliche Probleme, die mögliche Ursache jedes Problems und die empfohlenen Lösungen aufgeführt. Problem Mögliche Ursache Lösung Die Anzeige ist leer oder blinkt. Das Netzkabel ist nicht angeschlossen. Schließen Sie das Netzkabel an. Die Betriebstaste ist ausgeschaltet. Drücken Sie die Netztaste auf der Vorderseite. Das Bildschirmkabel ist nicht korrekt angeschlossen.
Tastensperren Wenn Sie die Betriebstaste oder die Menu-Taste (Menü) zehn Sekunden lang gedrückt halten, wird die Funktion dieser Taste gesperrt. Sie können die Funktionalität wiederherstellen, indem Sie die Taste erneut zehn Sekunden lang drücken. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn der Monitor eingeschaltet ist, ein aktives Signal angezeigt wird und das OSD-Menü nicht aktiviert ist.
5. Wählen Sie Anwendung zur automatischen Einstellung öffnen aus. Das Testbild für die Einrichtung wird angezeigt. 6. Drücken Sie eine beliebige der drei Tasten auf der rechten Seite des Monitors, um die Tasten zu aktivieren. 7. Drücken Sie die Taste Auto-Adjust (Automatische Einstellung) an der rechten Seite des Monitors, um ein stabiles, zentriertes Bild zu erhalten. 8. Drücken Sie die Taste ESC oder eine andere Taste auf der Tastatur, um das Testmuster zu schließen.
1. Drücken Sie eine beliebige der drei Tasten auf der rechten Seite des Monitors, um die Tasten zu aktivieren. 2. Drücken Sie die Menu-Taste (Menü) an der rechten Seite des Monitors, um das OSD-Menü zu öffnen. Wählen Sie dann Bildsteuerung > Takt und Phasenlage > Takt aus. 3. Drücken Sie die Taste + (Plus) oder – (Minus) an der rechten Seite des Monitors, um vertikale Streifen zu eliminieren. Lassen Sie sich dabei Zeit, um zu verhindern, dass Sie die optimale Einstellung übersehen. 4.
Produktsupport Weitere Informationen zur Nutzung Ihres Monitors erhalten Sie unter http://www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region aus, wählen Sie Fehlerbeseitigung aus, geben Sie dann Ihr Modell im Suchfeld ein und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Los. HINWEIS: Das Benutzerhandbuch, Referenzmaterial und Treiber für den Monitor erhalten Sie unter http://www.hp.com/support.
C Informationen zur Qualität des LCDMonitors und zu Pixelfehlern Ihr Hewlett-Packard TFT-Monitor ist mit Präzisionstechnologie ausgestattet, die dem HPQualitätsstandard entspricht, um ein problemloses Arbeiten mit dem PC zu gewährleisten. Dabei können jedoch unbedeutende Oberflächenfehler auftreten, die sich als kleine helle oder dunkle Punkte präsentieren. Dies ist ein für LCD-Monitore typisches Problem und tritt nicht speziell bei HP Monitoren, sondern bei LCD-Monitoren aller Anbieter auf.