Benutzerhandbuch 1859m 2009m/v/f 2159m/v 2309m/v
Die einzigen für HP-Produkte und -Dienstleistungen geltenden Gewährleistungen sind in den ausdrücklichen Gewährleistungshinweisen für die jeweiligen Produkte und Dienstleistungen beschrieben. Keine der in dieser Dokumentation enthaltenen Angaben darf als zusätzliche Gewährleistung aufgefasst werden. HP haftet weder für technische oder inhaltliche Fehler noch für Auslassungen in dieser Dokumentation.
Bedeutung der Symbole Der folgende Abschnitt erklärt die Bedeutung der Symbole, die in diesem Dokument verwendet werden. Warnhinweise „Hinweis“, „Vorsicht“ und „Achtung“ In dieser Anleitung sehen Sie einige Textblöcke, die von einem Symbol begleitet sind. Bei diesen Textblöcken handelt es sich um Warnhinweise, und sie werden folgendermaßen verwendet: ACHTUNG: Weist darauf hin, dass bei Nichteinhaltung der Anweisungen eventuell Verletzungs- oder Lebensgefahr besteht.
iv Die Merkmale können je nach Modell variieren.
Inhaltsverzeichnis Bedeutung der Symbole ......................................................................................................................... iii Warnhinweise „Hinweis“, „Vorsicht“ und „Achtung“ ............................................................................ iii 1 Produktmerkmale HP LCD-Monitore ................................................................................................................................ 1–1 Merkmale.......................................
A Fehlerbehebung Lösung allgemeiner Probleme ...............................................................................................................A–1 Support von hp.com ...........................................................................................................................A–3 Wichtige Informationen für den technischen Support...............................................................................A–3 Position des Typenschilds ...............................................
1 Produktmerkmale HP LCD-Monitore HP LCD (Liquid Crystal Display)-Monitore verfügen über einen Aktivmatrix-TFT-Bildschirm.
Produktmerkmale ■ CD-Inhalt: ❏ Treiber ❏ Software zur automat. Einstellung ❏ Webcam-Software (nur bei bestimmten Modellen) ❏ Dokumente ❏ Adobe® Acrobat® Reader 1–2 Die Merkmale können je nach Modell variieren.
2 Sicherheits- und Wartungshinweise Wichtige Sicherheitsinformationen Das Netzkabel ist für die Verwendung mit dem Monitor vorgesehen. Bei Einsatz eines anderen Netzkabels müssen Sie eine für diesen Monitor geeignete Stromquelle sowie einen geeigneten Stecker verwenden. ACHTUNG: Verbinden Sie Monitor, Computer und andere Geräte stets mit einer geerdeten Steckdose.
Sicherheits- und Wartungshinweise Wartungshinweise So können Sie die Leistung des Monitors erhöhen und seine Lebensdauer verlängern: ■ Öffnen Sie unter keinen Umständen das Monitorgehäuse, und versuchen Sie nicht, eigenständig Reparaturen am Gerät vorzunehmen. Wenn der Monitor nicht korrekt funktioniert, heruntergefallen ist oder beschädigt wurde, wenden Sie sich an Ihren von Hewlett-Packard autorisierten Fachhändler oder Dienstanbieter.
3 Einrichten des Monitors Auspacken des Monitors 1. Packen Sie den Monitor aus. Überprüfen Sie, ob alle Komponenten vollständig sind. Bewahren Sie die Originalverpackung sorgfältig auf. 2. Schalten Sie den Computer und alle angeschlossenen Geräte aus. 3. Entscheiden Sie, ob der Monitor auf einem Schreibtisch aufgestellt oder an der Wand montiert werden soll. Lesen Sie „Installieren des Monitors“ in diesem Kapitel. 4. Bereiten Sie für den Zusammenbau des Monitors eine ebene Fläche vor.
Einrichten des Monitors 3. Heben Sie den Monitor in die aufrechte Position und legen Sie ihn auf einer ebenen, stabilen Unterlage ab. Monitor in aufrechter Position Vorbereiten des Monitors für die Wandmontage ACHTUNG: Um Verletzungen oder Geräteschäden zu vermeiden, sollten Sie vor dem Anbringen des Monitors sicherstellen, dass die Montagevorrichtung ordnungsgemäß befestigt und gesichert wurde.
Einrichten des Monitors 4. Schieben Sie den Sockel von der Unterseite des Monitors weg. Sockel vom Monitor wegschieben 5. Entfernen Sie die quadratische Blende an der Rückseite des Monitors. Verwenden Sie eine Münze zur Öffnung der Blende.
Einrichten des Monitors Vier Gewindebohrungen sind sichtbar. Diese Bohrungen sind für Schrauben vorgesehen, die den Schwenkarm bzw. anderes Befestigungsmaterial an der Rückseite des Monitors befestigen. Gewindebohrungen zur Befestigung der Wandmontage 6. Befolgen Sie die Anweisungen, die dem Befestigungsmaterial beiliegen, um den Monitor fest zu montieren. Die vier Gewindebohrungen auf der Rückseite des Bildschirms entsprechen dem VESA-Standard für die Montage von Flachbildschirmen. 7.
Einrichten des Monitors Anschließen des VGA-Kabels (analog) oder des DVI-D-Kabels (digital) Verwenden Sie ein VGA-Videokabel oder ein DVI-D-Videokabel (bei bestimmten Modellen im Lieferumfang enthalten). Zur Verwendung von DVI muss Ihr Computer über eine DVI-kompatible Grafikkarte verfügen. Die Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite des Monitors. Stellen Sie sicher, dass Computer und Monitor ausgeschaltet und von der Stromquelle getrennt sind.
Einrichten des Monitors Verbinden des HDMI-Kabels (nur bei bestimmten Modellen) Schließen Sie ein Ende des HDMI-Kabels an der Rückseite des Monitors an und das andere Ende mit einem HDMI-Anschluss an den Computer. Audio- und Videokabel und Adapter Folgende Tabelle zeigt die Kabel- und Adaptertypen, die möglicherweise zum Anschließen des Monitors an den Computer, das Fernsehgerät oder die Set-Top-Box erforderlich sind. Die erforderliche Anzahl und Art der Kabel kann sich je nach Modell unterscheiden.
Einrichten des Monitors Kabel/Adapter (Fortsetzung) Name Beschreibung DVI-HDMI-Adapter Schließt einen DVI-Monitor an einen HDMI-Anschluss an der Rückseite des Computers, des Fernsehgeräts oder der Set-Top-Box an oder schließt einen HDMI-Monitor an einen DVI-Anschluss an der Rückseite des Computers, des Fernsehgeräts oder der Set-Top-Box an. HINWEIS: Wenn Sie einen DVI-HDMI-Adapter verwenden, müssen Sie zur Aktivierung der Lautsprecher das grüne Audiokabel anschließen.
Einrichten des Monitors Anschließen des Netzkabels 1. Lesen Sie den nachstehenden Warnhinweis. ACHTUNG: Beachten Sie die folgenden Hinweise, um das Risiko von Stromschlägen oder Geräteschäden zu verringern: ■ Der Schutzkontakt des Netzkabels darf unter keinen Umständen deaktiviert werden. Der Schutzkontakt ist eine wichtige Sicherheitsfunktion. Das Netzkabel darf nur an eine geerdete Netzsteckdose angeschlossen werden.
Einrichten des Monitors Kabelführung Die HP LCD-Monitore verfügen über Kabelführung. Kabel können leicht durch die quadratische Aussparung im Sockel verlegt werden und sind nur teilweise von vorn sichtbar. . Neigungswinkel einstellen Um eine optimale Ansicht zu erhalten, stellen Sie bitte den Neigungswinkel des Monitors nach Ihren Bedürfnissen ein: 1. Stellen Sie sich vor dem Monitor auf und halten Sie den Sockel fest, damit der Monitor bei der Einstellung des Neigungswinkels nicht umkippt. 2.
Einrichten des Monitors Einstellung der Schwenkung Der HP LCD-Monitor kann mit der Schwenkfunktion bewegt werden. VORSICHT: Üben Sie keinen Druck auf den LCD-Bildschirm aus, wenn Sie ihn schwenken oder den Neigungswinkel ändern. Der Bildschirm könnte beschädigt werden oder brechen. Tastaturablage Falls Sie mehr Platz auf dem Schreibtisch benötigen, schieben Sie die Tastatur bei Nichtbenutzung unter den Monitor. 3–10 Die Merkmale können je nach Modell variieren.
4 Bedienung des Monitors CD-Software und Zusatzprogramme Auf der im Lieferumfang dieses Monitors enthaltenen CD befinden sich die Treiber und die Software, die Sie auf Ihrem Computer installieren können. Treiberinstallation Wenn Sie die Treiber aktualisieren möchten, können Sie die INF- und ICM-Dateien entweder von der CD installieren oder aus dem Internet herunterladen. So installieren Sie die Monitortreibersoftware von der CD: 1. Legen Sie die CD in das CD-Laufwerk Ihres Computers ein.
Bedienung des Monitors Verwenden der Funktion „Automat. Einstellung“ Die Leistungsfähigkeit des Monitors können Sie für den VGA-Eingang auf einfache Weise optimieren, indem Sie die Taste Auto/Select auf dem Monitor drücken und die auf der CD gespeicherte Software für automatische Einstellung verwenden. Verwenden Sie diese Vorgehensweise unter keinen Umständen bei einem Monitor mit DVI- oder HDMI-Eingang.
Bedienung des Monitors Bedientasten auf der Vorderseite Die Bedientasten befinden sich unten rechts an der Vorderseite des Monitors: Symbol Beschreibung Netzschalter Schaltet den Monitor ein und versetzt diesen in den Standby- oder Energiesparmodus. HINWEIS: Der Netzschalter befindet sich je nach Modell oben oder vorne am Monitor. Menü Zum Öffnen, Auswählen oder Beenden des OSD-Menüs. Stellt die Lautstärke ein. Quelle Wählt die Videoeingabequelle vom Computer aus.
Bedienung des Monitors Optionen des OSD-Menüs In der folgenden Tabelle sind die Optionen des OSD-Menüs und die Beschreibungen ihrer Funktionen aufgeführt. Nach dem Ändern einer OSD-Menüoption können Sie aus folgenden Optionen (falls vorhanden) auswählen: ■ Abbrechen - Kehrt zur vorherigen Menüebene zurück. ■ Speichern und zurück - Speichert alle Änderungen und kehrt zum OSD-Hauptmenü-Bildschirm zurück. Die Option „Speichern und zurück“ ist nur nach Änderung einer Menüoption aktiv.
Bedienung des Monitors Symbol HauptmenüOptionen UntermenüOptionen Farbe Beschreibung (Fortsetzung) Wählt die Bildschirmfarbe aus. Die werkseitige Standardeinstellung ist je nach Modell 6500 K oder Benutzerdefin. Farbe. 9300 K Ändert sich in ein leicht blaustichiges Weiß. 6500 K Ändert sich in ein leicht rotstichiges Weiß. Benutzerdefin. Farbe Wählt und stellt Ihre eigenen Farbskalen ein: R - Stellt Ihre eigene rote Farbskala ein. G - Stellt Ihre eigene grüne Farbskala ein.
Bedienung des Monitors Symbol HauptmenüOptionen UntermenüOptionen Netzstrom-EinStatusanzeige Beschreibung (Fortsetzung) Zeigt jedes Mal beim Einschalten des Monitors den Betriebsstatus des Monitors an. Wählen Sie die Position aus, in welcher der Status angezeigt werden soll: Oben Mitte Unten Aus Je nach Modell ist die werkseitige Standardeinstellung Oben oder Aus. DDC/CI-Unterstützung Ermöglicht dem Computer die Steuerung einiger OSD-Menüfunktionen wie Helligkeit, Kontrast und Farbtemperatur.
Bedienung des Monitors Auswählen der Videoeingangssignalanschlüsse Die folgenden Eingangssignalanschlüsse sind verfügbar: ■ VGA-Anschluss (analog) ■ DVI-D-Anschluss (digital) ■ HDMI-Anschluss Der Monitor erkennt automatisch, welcher Eingang gültige Videosignale empfängt, und zeigt das Bild an. Sie haben die Möglichkeit, das VGA-Kabel und/oder das DVI-D-Kabel anzuschließen. Sind beide Kabel angeschlossen, ist die Standard-Eingangssignalauswahl DVI.
Bedienung des Monitors Anpassen der Bildqualität Die Funktion zur automatischen Einstellung nimmt bei jedem Wechsel in einen neuen Videomodus automatisch eine Feineinstellung der Bildqualität in Bezug auf Anzeigegröße, Bildposition, Takt und Taktrate vor. Wenn Sie noch präzisere Einstellungen am VGA-Eingangssignal vornehmen möchten, starten Sie die Software zur automatischen Einstellung von der CD aus. Lesen Sie „Verwenden der Funktion „Automat. Einstellung““ in diesem Kapitel.
5 Vorbereiten des Monitors zum Versand Bewahren Sie die Originalverpackung in einem Lagerbereich auf. Sie können sie ggf. später wieder benötigen, wenn Sie Ihren Monitor an einen anderen Ort transportieren oder versenden. ACHTUNG: Vor dem Zusammenklappen des Monitors unbedingt den Monitor vom Stromnetz trennen und alle Strom-, Video- und Audiokabel abziehen. Zum Trennen des Monitors vom Stromnetz den Stecker des Netzkabels aus der Steckdose ziehen. Dabei nicht am Kabel, sondern immer am Stecker anfassen.
Vorbereiten des Monitors zum Versand 5–2 Die Merkmale können je nach Modell variieren.
A Fehlerbehebung Lösung allgemeiner Probleme In der folgenden Tabelle sind Probleme, deren mögliche Ursachen und die empfohlenen Lösungen aufgelistet. Problem Lösung Die Netz-LED leuchtet nicht. Prüfen Sie, ob der Monitor eingeschaltet ist und ob das Netzkabel richtig mit einer geerdeten Steckdose und mit dem Monitor verbunden ist. Wählen Sie im OSD-Menü Verwaltung und dann Frontblenden-Netz-LED. Überprüfen Sie, ob die Option „Frontblenden-Netz-LED“ auf Aus gestellt ist.
Fehlerbehebung Problem Lösung (Fortsetzung) Kein Audio bei Verwendung des HDMI-Anschlusses. Vergewissern Sie sich, dass HDMI-Audio im Betriebssystem als Haupt-Audioausgang ausgewählt ist. Klicken Sie hierfür auf die Windows Vista-Startschaltfläche und dann auf Systemsteuerung. Klicken Sie auf Sound, überprüfen Sie auf der Registerkarte „Wiedergabe“, dass das Kontrollkästchen neben HDMI-Ausgabe ausgewählt ist, und klicken Sie dann auf OK. Es ertönt kein Audio aus den eingebauten Lautsprechern.
Fehlerbehebung Support von hp.com Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden, können Sie auf der Webseite des Technischen Support von HP Unterstützung erhalten: http://www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region, und folgen Sie den Links zur Support-Seite für Ihren Monitor. Wichtige Informationen für den technischen Support Wenn Sie ein Problem nicht anhand der in diesem Abschnitt beschriebenen Lösungsvorschläge beheben können, sollten Sie sich an den technischen Support wenden.
Fehlerbehebung A–4 Die Merkmale können je nach Modell variieren.
B Technische Daten Alle technischen Daten sind als typische Daten der HP-Zulieferer zu verstehen. Die in der Praxis erzielten Leistungen können nach oben oder unten abweichen.
Technische Daten Technische Daten (Fortsetzung) Modell 2009m/v/f Bildschirmtyp: TFT-LCD Aktivmatrix Sichtbarer Bildbereich: 20 Zoll (50,8 cm) diagonal Neigungswinkel: -5o bis +25o Abmessungen (H x B x T): 481 x 523 x 289 mm Maximale Grafikauflösung: 1600 x 900 bei 60 Hz analoger Modus Optimale Grafikauflösung: 1600 x 900 bei 60 Hz analoger Modus Textmodus: 720 x 400 Punktabstand: 0.2768 x 0.
Technische Daten Technische Daten (Fortsetzung) Modell 2309m/v Bildschirmtyp: TFT-LCD Aktivmatrix Sichtbarer Bildbereich: 23,0 Zoll (58,42 cm) diagonal Neigungswinkel: -5o bis +25o Maximalgewicht (ausgepackt): 21,6 lb (9,8 kg) Abmessungen (H x B x T) 412 x 573 x 200 mm Maximale Grafikauflösung: 1920 x 1080 bei 60 Hz analoger Modus Optimale Grafikauflösung: 1920 x 1080 bei 60 Hz analoger Modus Textmodus: 720 x 400 Punktabstand: 0.265 x 0.
Technische Daten Voreingestellte Video- und High Definition-Modi Der Monitor erkennt automatisch viele voreingestellte Videoeingangsmodi, die in der richtigen Größe und mittig auf dem Bildschirm angezeigt werden. Werkseitig voreingestellte Videomodi, 1859m Voreinstellung Auflösung Horizontalfrequenz (kHz) Vertikalfrequenz (Hz) 1 640 x 480 31.47 59.94 2 720 x 400 31.47 70.09 3 800 x 600 37.88 60.32 4 1024 x 768 48.36 60.00 5 1280 x 960 60.00 60.00 6 1280 x 1024 63.98 60.
Technische Daten High Definition-Videoformate Voreinstellung Abtastsignal Auflösung Horizontalfrequenz (kHz) Vertikalfrequenz (Hz) 1 480i 720 x 480 15.73 60 2 480p 720 x 480 31.47 60 3 720p60 1280 x 720 45.00 60 4 1080i60 1920 x 1080 33.75 60 5 576i 720 x 576 15.63 50 6 576p 720 x 576 31.25 50 7 720p60 1280 x 1920 37.50 50 8 1080i50 1920 x 1080 28.13 50 9 1080p60 1920 x 1080 67.50 60 10 1080p50 1920 x 1080 56.
Technische Daten Richtlinien zu Qualität und Pixelfehlern für den LCD-Monitor Bei der Herstellung des HP LCD-Monitors kommt eine an hohen Standards ausgerichtete Hochpräzisionstechnologie zum Einsatz, die einen fehlerfreien Betrieb des Monitors garantiert. Trotzdem kann die Anzeige geringfügige Fehler aufweisen, die in Form kleiner heller oder dunkler Punkte auftreten. Diese Fehler können unabhängig vom Hersteller bei allen LCD-Displays auftreten und sind kein spezifisches Problem des HP LCD-Monitor.
C Zulassungsbestimmungen Hinweis der US-Funk- und Fernmeldebehörde (Federal Communications Commission, FCC) zu Funkfrequenzstörungen Dieses Gerät wurde typengeprüft und entspricht laut Abschnitt 15 der Bestimmungen der US-Funk- und Fernmeldebehörde (Federal Communications Commission, FCC) den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B. Diese Grenzwerte sind so ausgelegt, dass schädliche elektrische Störungen in Wohngebieten vermieden werden.
Zulassungsbestimmungen Wenn Sie Fragen zu den FCC-Bestimmungen haben, wenden Sie sich an: Hewlett-Packard Company P. O. Box 692000, Mail Stop 510101 Houston, Texas 77269-2000, USA Oder Rufen Sie die folgende Telefonnummer an: 1-281-514-3333 Zur Identifizierung dieses Geräts geben Sie bitte die auf dem Produkt vermerkte Teile-, Serien- oder Modellnummer an.
Zulassungsbestimmungen Diese Einhaltung ist durch eine der folgenden Konformitätskennzeichnungen des Produkts ausgewiesen: XXXX* Diese Kennzeichnung gilt für Geräte, die keine Telekom-Produkte sind, sowie für EU-harmonisierte Telekom-Produkte (z. B. Bluetooth). Diese Kennzeichnung ist für nicht-harmonisierte Telekom-Produkte in der EU gültig. *Benachrichtigte Produktnummer (verwendet nur wenn anwendbar bitte auf Produktkennzeichnung zurückgreifen).
Zulassungsbestimmungen Hinweis für Japan in Bezug auf enthaltenes Material Eine durch Spezifikation JIS-C-0950, 2005 definierte Vorschrift japanischer Aufsichtsbehörden erfordert, dass Hersteller für bestimmte Kategorien von Elektronikprodukten, die nach dem 1. Juli 2006 zum Verkauf angeboten werden, eine Erklärung in Bezug auf das enthaltene Material abgeben. Die Erklärung gemäß JIS-C-0950 für dieses Produkt finden Sie unter www.hp.com/go/jisc0950.
Zulassungsbestimmungen The Table of Toxic and Hazardous Substances/Elements and their Content as required by China’s Management Methods for Controlling Pollution by Electronic Information Products Toxic and Hazardous Substances and Elements Part Name Lead (Pb) Mercury (Hg) Cadmium (Cd) Hexavalent Chromium (Cr(VI)) Polybrominated biphenyls (PBB) Polybrominated diphenyl ethers (PBDE) Liquid Crystal Display Panel X X O O O O Chassis/Other X O O O O O O: Indicates that this toxic or hazard
Zulassungsbestimmungen C–6 Die Merkmale können je nach Modell variieren.
D Stichwortverzeichnis A M anschließen Merkmale 1–1 Audiokabel 3–7 Monitor bedienen 4–1 – 4–8 HDMI 3–6 Monitor-Setup 3–1 – 3–10 Netzkabel 3–8 USB-Hub-Kabel 3–7 VGA DVI-D 3–5 Audio- und Videokabel und Adapter 3–6 Auspacken 3–1 E Einstellungen Neigungswinkel 3–9 schwenken 3–10 Energiesparfunktion 4–8 F N Neigungswinkeleinstellung 3–9 Netzkabel anschließen 3–8 R Reinigung 2–2 S Schwenkeinstellung 3–10 Setup 3–1 – 3–10 Sicherheit Fehlerbehebung A–1 – A–3 Hinweise 2–1 Fehlerzustände des Monitors
Stichwortverzeichnis W Wandmontage 3–2 Z Zulassungsbestimmungen C–1 – C–5 Wartung Hinweise 2–2 Reinigung 2–2 Part number: 507981-041 D–2 Die Merkmale können je nach Modell variieren.