S1931a, S2031/S2031a, S2231/S2231a, S2331/S2331a, S2321a LCD-Bildschirme Bedienungsanleitung
© 2010 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft, Windows und Windows Vista sind entweder Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und oder anderen Ländern. Die einzigen Garantien für HP-Produkte und -Dienstleistungen sind diejenigen, die in der ausdrücklichen Garantieerklärung für solche Produkte und Dienstleistungen angeführt sind. Die hierin angeführten Hinweise gelten unter keinen Umständen als zusätzliche Garantie.
Wichtige Sicherheitshinweise 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. Bitter lesen Sie alle hierin enthaltenen Anleitungen aufmerksam durch, und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, um später darin nachschlagen zu können. Ziehen Sie den Netzstecker dieses Bildschirms vor der Durchführung der Reinigung ab. Verwenden Sie keine Flüssigkeiten oder Aerosol-Reiniger, um die Oberfläche des LCD-Bildschirms zu reinigen. Verwenden Sie ein leicht angefeuchtetes Tuch für die Reinigung.
Kapitel I. Einführung 1.1 Merkmale OSD-Mehrspracheneinstellung Kompatibel mit IBM VGA, erweitertem VGA, VESA VGA, SVGA, XGA und SXGA. Der Bildschirm kann mit Netzspannung von 100-240 V und einer Frequenz von 50/60 Hz betrieben werden, so dass keine Stromeinstellung erforderlich ist. Plug-and-play VESA DDC1/ 2B Standard. Kompatibel mit den Betriebssystemen Windows 9x/2000/XP/Vista. 1.
Kapitel II. Aufstellung 2.1 Aufstellung des Sockels Bitte befolgen Sie die folgenden Schritte, um den Sockel aufzustellen.
2.2 1. 2. 3. 4. Anschließen Ihres Bildschirm am Computer Schalten Sie den Computer aus, und ziehen Sie dann seinen Netzstecker ab. Verbinden Sie den 15-Pin- oder den 24-Pin-Stecker des Signalkabels mit der VGA- oder DVI-Buchse Ihres Bildschirms und mit der VGA- bzw. der DVI-Ausgangsbuchse Ihres Computers. Befestigen Sie die Schrauben an beiden Enden des Signalkabels. Schließen Sie die Netzkabel Ihres Computers und Ihres Bildschirms an in der Nähe gelegenen Wandsteckdosen an.
2.3 Abtrennen des Sockels 1. Drücken Sie die Klemmtaste auf dem Sockel, und nehmen Sie den Sockel vom Ständer ab. 2. Drücken Sie die Klemmtaste am Ständer, und nehmen Sie den Sockel vom LCD-Bildschirm ab. Hinweis: Dieser Bildschirm verwendet Installationslöcher, die mit VESA kompatibel sind (100 mm x 100 mm).
Kapitel III. Überblick über den Bildschirm Überblick über die Bedienungselemente an der Vorderseite 1. 2. 3. 4. 5.
Kapitel IV. Bedienungsanweisungen 4.1 Netzschalter Drücken Sie dieses Schalter, um Ihren Bildschirm ein- oder auszuschalten. Hinweis: Der Netzschalter trennt Ihren Bildschirm nicht vom Stromnetz ab. Um den Bildschirm vollständig vom Stromnetz abzutrennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose. 4.2 Leistungsanzeige Diese Anzeige leuchtet blau, wenn der Bildschirm normal funktioniert. Falls sich der Bildschirm im Energiesparmodus befindet, wechselt diese Anzeige auf bernsteinfarben.
4.4 OSD-Bedienungsanweisungen Symbol Hauptmenü-Option Untermenü-Option Hinweis Umschalten des Videoeingangs (nur bei einigen Modellen möglich) Wenn der Bildschirm an zwei aktive und gültige Videoquellen angeschlossen ist, können Sie den Videoeingang von der einen auf die andere Videoquelle umschalten. Nach dem Umschalten kann eine kurze Verzögerung von mehreren Sekunden auftreten. Helligkeit Zum Einstellen der Bildschirmhelligkeit. Kontrast Zum Einstellen des Bildschirmkontrasts.
Farbe Benutzerdefinierte Farbe sRGB Zum Wählen der auf dem Bildschirm angezeigten Farbe. Die Werkseinstellung ist “6500K” oder “Benutzerdefinierte Farbe”, je nach dem Bildschirmmodell. Zum Wählen und Einstellen des Farbbereichs: R – zum Einstellen des Rot-Pegels. G – zum Einstellen des Grün-Pegels. B – zum Einstellen des Blau-Pegels. Zum Einstellen der Bildschirmfarbe, so dass sie den Farbnormen in der Bildverarbeitungsindustrien entsprechen. Zur Wahl der Sprache, die im OSD-Menü verwendet werden soll.
Management (Fortsetzung) Modus-Anzeige Monitor-Status DDC/CI-Unterstützung Leistungsanzeige an der Vorderseite Die Informationen für Auflösung, Auffrischungsrate und Frequenz werden hier angezeigt, wenn das OSD-Hauptmenü aufgerufen wird. Bitte wählen Sie “Ein” oder “Aus” für die Vorgabeeinstellung, je nach dem Bildschirmmodell. Der Betriebsstatus Ihres Bildschirms wird angezeigt, wenn Sie den Bildschirm einschalten.
Vorgabevideoeingang Information Rücksetzung auf die Werksvorgaben Wenn der Bildschirm an zwei aktive und gültige Videoquellen angeschlossen ist, wählen Sie eine davon als Vorgabevideoeingang. Der Vorgabesignaleingang ist DVI. Die vorgenommene Änderung wird nach dem Neustart des Computers aktiviert. Zum Wählen und Anzeigen von wichtigen Informationen über Ihren Bildschirm. Es erfolgt eine Rücksetzung auf die Werksvorgaben.
Kapitel V. Technische Informationen 5.1 Im Werk voreingestellter Anzeigemodus Modell S1931a Kriterium Auflösung 1 2 3 4 5 6 7 8 640X480 @60 Hz 720X400 @70 Hz 800X600 @60 Hz 1024X768 @60 Hz 1280X720 @60 Hz 1280X960 @ 60 Hz 1280X1024 @60 Hz 1366X768 @60Hz Horizontale Frequenz 31.469 31.469 37.879 48.363 45 60 63.98 47.71 Vertikale Frequenz 59.94 70.087 60.317 60.004 60 60.00 60.02 59.
5.2 Produktspezifikationen Modell S1931a Größe Max. Auflösung Empfohlene Auflösung Horizontale Frequenz Vertikale Frequenz Sichtbarer Bereich Sichtwinkel Teilungswinkel Pixelfrequenz OSD-Funktionen Größe (Karton) Nettogewicht/Bruttogewicht Stromversorgung Höhe (unter Betriebsbedingungen) Höhe (unter Lagerungsbedingungen) Eingangssignal Kontrast Helligkeit Ansprechzeit Angezeigte Farben Leistungsaufnahme Betriebsumgebung Lagerungsumgebung 18.
Modelle S2031/2031a Größe Max.
Modelle S2231 / 2231a Größe Max. Auflösung Empfohlene Auflösung Horizontale Frequenz Vertikale Frequenz Sichtbarer Bereich Sichtwinkel Teilungswinkel Pixelfrequenz OSD-Funktionen Größe (Karton) Nettogewicht/Bruttogewicht Stromversorgung Höhe (unter Betriebsbedingungen) Höhe (unter Lagerungsbedingungen) Eingangssignal Kontrast Helligkeit Ansprechzeit Angezeigte Farben Leistungsaufnahme Betriebsumgebung Lagerungsumgebung 21.
Modelle S2331 / S2331a Größe Max.
Modelle S2321a Größe Max.
5.3 Signalkabelstecker PIN-Nr.
PIN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Signal Rot-Signal Grün-Signal Blau-Signal Erdung Kabeltest Rot-Signal-Erdung Grün-Signal-Erdung Blau-Signal-Erdung 5 V GS Null Erdung SDA (für DDC) Horizontale Synchronisation Vertikale Synchronisation SCL (für DDC) VGA-Schnittstelle 5.4 Bildschirmtest Das Verhältnis der fehlerfreien Pixel in jedem LCD-Bildschirm beträgt 99,99 % oder mehr. Jedoch können weniger als 0,01 % der Pixel fehlerhaft sein und als schwarze Punkte auf dem Bildschirm erscheinen.
A Sicherheits- und Wartungsrichtlinien Wichtige Sicherheitshinweise Im Lieferumfang des Monitors befindet sich ein Netzkabel. Falls Sie ein anderes Kabel verwenden, sollte es für die vorhandene Stromqülle und für dieses Monitor geeignet sein. Informationen zum korrekten Netzkabel, das mit diesem Monitor verwendet werden kann, finden Sie im Abschnitt „Anschließen des Netzkabels“ unter Aufstellen des Monitors.
Sicherheitsvorkehrungen Verwenden Sie nur eine Stromqülle und ein Netzkabel, die für diesen Monitor geeignet sind, wie auf dem Typen-/Rückenschild des Monitors angegeben. Achten Sie darauf, dass der Gesamt-Amperewert aller an eine Steckdose angeschlossenen Geräte den Amperewert für die Steckdose nicht überschreitet. Das gleiche gilt für das Netzkabel. Beachten Sie den Leistungsaufkleber, um den Amperewert (A) für jedes Gerät zu bestimmen.
Wartungsrichtlinien Um die Leistung zu verbessern und die Lebensdaür des Monitors zürhöhen: Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Monitors, und versuchen Sie nie, dieses Produkt selbst zu warten. Stellen Sie nur jene Bedienungselemente ein, die in der Bedienungsanleitung beschrieben sind. Falls der Monitor nicht richtig funktioniert, fallen gelassen oder beschädigt wurde, wenden Sie sich an einen autorisierten HP-Fachhändler, Vertriebspartner oder Service-Anbieter.
B Behördliche Vorschriften FCC-Hinweis Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten eines Digitalgeräts Klasse B, gemäß Teil 15 der FCC-Verordnungen. Diese Grenzwerte wurden festgelegt, um bei einer Installation im Wohnbereich einen angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenz zu bieten.
Hewlett Packard Company P. O. Box 692000, Mail Stop 530113 Houston, Texas 77269-2000 Oder rufen Sie die folgenden Nummer an: 1-800-HP-INVENT (1-800 474-6836) Anfragen bezüglich der FCC-Verordnungen richten Sie bitte an: Hewlett Packard Company P. O. Box 692000, Mail Stop 510101 Houston, Texas 77269-2000 Oder rufen Sie die folgenden Nummer an: (281) 514-3333 Um dieses Produkt zu identifizieren, beachten Sie bitte die Teile-, Serien- oder Modellnummer, die auf dem Produkt angeführt ist.
Die offizielle EU CE-Konformitätserklärung für dieses Gerät finden Sie unter: http://www.hp.eu/certificates. Die Kontaktstelle für Fragen bezüglich der Vorschriften ist Hewlett-Packard GmbH,HQ-TRE,Herrenberger Straße 140,71034 Böblingen, Deutschland. Anforderungen: Die mit den Produkten mitgelieferten Installationshandbücher bieten Informationen zur Konfiguration. Netzkabel-Anforderungen Das Netzkabel des Monitors ist mit der automatischen Spannungsumschaltfunktion (ALS) ausgestattet.
Netzkabel-Anforderungen in Japan Für den Gebrauch in Japan darf nur das mit dem Gerät mitgelieferte Netzkabel eingesetzt werden.. VORSICHT: Produkten.. Verwenden Sie das mit diesem Gerät mitgelieferte Netzkabel nicht mit anderen Hinweise zum Umweltschutz Entsorgung des Geräts Dieses HP-Produkt enhält Qücksilber in der Leuchtstofflampe der LCD-Anzeige. Bei Ablauf seiner Lebensdaür muss es daher als Sondermüll entsorgt werden. Die Entsorgung dieses Geräts ist aus Umweltschutzgründen reguliert.
HP-Recyclingprogramm HP ermutigt seine Kunden dazu, gebrauchte elektronische Produkte, HP-Originaldruckpatronen und Akkubatterien zu recyceln. Weitere Informationen zu diesen Recycling-Programmen erhalten Sie unter: http://www.hp.com/ recycle. Beschränkung der gefährlichen Substanzen (RoHS) Eine japaniscthe Verordnung, die von der Richtlinie JIS C 0950, 2005, festgelegt ist, verpflichtet die Hersteller dazu, für bestimmte Kategorien von elektronischen Produkten, die nach dem 1.
EEE-Verordnung für die Türkei Konformität mit der EEE-Verordnung EEE Yönetmeliğine Uygundur 28
C Fehlersuche Behebung der am haufigsten auftretenden Probleme Die folgende Tabelle listet mögliche Problemfälle, die mögliche Ursache für jedes Problem und die empfohlene Abhilfemassnahme auf.: Problem Abhilfe LED für die Stromversorgung leuchtet nicht. Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter gedruckt und das Netzkabel richtig an eine geerdete Steckdose und an den Monitor angeschlossen ist. Der Bildschirm ist leer. Schließen Sie das Netzkabel an, und schalten Sie das Gerät ein.
Problem Abhilfe Keine Tonwiedergabe über die eingebauten Lautsprecher (ausgewählte). Gehen Sie wie folgt vor: Vergewissern Sie sich, dass ein gutes Qüllensignal vorhanden ist, indem Sie den Kopfhörer für die Wiedergabe des Tonsignals verwenden. Drücken Sie die Menü-Taste, um das OSD-Menü zu öffnen. Wählen Sie Management und dann Lautstärke, um die Lautstärke einzustellen. Erhöhen Sie die Lautstärke.
Die Bedingungen, unter denen das Problem aufgetreten ist Die empfangenen Fehlermeldungen Hardware-Konfiguration Name und Version der von Ihnen verwendeten Hardware und Software Position des Typenschilds Sie brauchen diese Nummern, wenn Sie sich an zwecks Ihres Monitor-Modells an HP wenden. Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite des Monitors..