HP ProtectTools for Small Business Sicherheitssoftware, Version 5.
© Copyright 2010 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Microsoft, Windows und Windows Vista sind in den USA und/oder anderen Ländern Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
Allgemeines Dieses Handbuch enthält Informationen zur HP ProtectTools for Small Business Sicherheitssoftware. VORSICHT! In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Verletzungs- oder Lebensgefahr bei Nichtbefolgen der Anleitungen hin. ACHTUNG: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf die Gefahr von Hardware-Schäden oder Datenverlust bei Nichtbefolgen der Anleitungen hin. HINWEIS: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf wichtige Zusatzinformationen hin.
iv Allgemeines DEWW
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Sicherheitsfunktionen ...................................................................................................... 1 HP ProtectTools Funktionen ................................................................................................................ 2 2 Kurzanleitung zur Einrichtung für die nützlichsten Optionen .................................................................... 4 Einführung ...........................................................
Verwalten von Benutzern ................................................................................................... 25 Hinzufügen eines Benutzers ............................................................................. 26 Entfernen eines Benutzers ................................................................................ 26 Überprüfen des Benutzerstatus ........................................................................ 27 Konfigurieren von Anwendungseinstellungen ...................
8 File Sanitizer for HP ProtectTools ............................................................................................................... 42 Setup-Verfahren ................................................................................................................................. 43 Öffnen von File Sanitizer ................................................................................................... 43 Planen der Festplattenbereinigung ................................................
viii DEWW
1 Einführung in die Sicherheitsfunktionen HP weiß, dass Ihre Zeit sehr wertvoll ist. Sie müssen sich darauf konzentrieren, Ihre Geschäfte zu führen und auszuweiten und möchten sich keine Gedanken über die geeignete Sicherheitssoftware machen, mit der Sie PC, Daten und Unternehmen schützen. Es ist wichtig, dass Sie sich proaktiv mit Sicherheitslösungen befassen, die benutzerfreundlich sind und dennoch einen starken Schutz für Ihre Unternehmensressourcen bieten.
HP ProtectTools Funktionen Die folgende Tabelle enthält Einzelheiten zu den wichtigsten Modulfunktionen von HP ProtectTools for Small Business: Modul Funktionen HP ProtectTools Security Manager AdministratorKonsole ● Der Security Manager Installationsassistent wird von Administratoren verwendet, um Sicherheitsstufen und Sicherheits-Anmeldemethoden einzurichten und zu konfigurieren. ● Ermöglicht die Konfiguration von Optionen, die Standardbenutzern nicht angezeigt werden.
Modul Funktionen Drive Encryption for HP ProtectTools ● Ermöglicht die vollständige Datenträgerverschlüsselung für eine Festplatte. ● Erfordert die Authentifizierung vor dem Systemstart, um die Festplatte zu entschlüsseln und den Datenzugriff zu gewähren. ● Unterstützt Sie bei der Einhaltung von rechtlichen Bestimmungen oder Branchenanforderungen beim Schutz von wichtigen und vertraulichen Daten. ● Schützt Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff durch Verschlüsseln der gesamten Festplatte.
2 Kurzanleitung zur Einrichtung für die nützlichsten Optionen Diese Kurzanleitung zur Einrichtung erläutert die grundlegenden Schritte zur Aktivierung der am häufigsten verwendeten und nützlichsten Optionen in HP ProtectTools for Small Business. Diese Software verfügt über zahlreiche Tools und Optionen, mit denen Sie Ihre Einstellungen optimieren und eine Zugriffssteuerung einrichten können.
2. Geben Sie Ihr Windows Kennwort ein, oder erstellen Sie ein Windows Kennwort. 3. Führen Sie den Installationsassistenten aus. HINWEIS: HP ProtectTools Security Manager ist standardmäßig auf eine starke Authentifizierung eingestellt. Diese Einstellung soll einen nicht autorisierten Zugriff verhindern, während der Benutzer bei Windows angemeldet ist. Sie sollte verwendet werden, wenn eine hohe Sicherheit erforderlich ist oder wenn ein Benutzer häufig nicht am Platz ist.
So führt HP ProtectTools Security Manager die Authentifizierung nur einmal während der Windows Anmeldung aus: 1. Klicken Sie auf Start > Alle Programme > HP > HP ProtectTools Administrator-Konsole. 2. Wählen Sie im linken Fenster Tools die Option Authentifizierung aus der Gruppe Sicherheit. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Sitzungsrichtlinie, und wählen Sie Authentifizierung ist nicht erforderlich aus dem Dropdown-Menü unter Richtlinie. 4. Klicken Sie auf Übernehmen, wenn Sie fertig sind.
So beginnen Sie mit dem Speichern von Websites, Benutzernamen und Kennwörtern: 1. Öffnen Sie beispielsweise Ihr Web-Mail-Konto, und fügen Sie die Webauthentifizierung mithilfe von Credential Manager (indem Sie auf das Symbol klicken) hinzu. 2. Vergeben Sie einen Namen für den Link (optional), und geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort in Credential Manager ein. HINWEIS: Auf der Website werden die Bereiche hervorgehoben, die von Credential Manager jetzt und für spätere Aufrufe verwendet werden.
4. Credential Manager kann Ihren Benutzernamen und Ihre Kennwörter auch für Netzwerkfreigaben oder die Zuordnung von Netzwerklaufwerken speichern. Anzeigen und Verwalten der gespeicherten Authentifizierungsinformationen in Credential Manager Credential Manager bietet den Vorteil, dass Sie Ihre Authentifizierungsinformationen zentral anzeigen, verwalten, sichern und aufrufen können. Credential Manager unterstützt darüber hinaus das Aufrufen gespeicherter Sites von Windows.
Verwenden Sie eine der beiden folgenden Vorgehensweisen, um Password Manager zu öffnen: ● Verwenden Sie die Tastenkombination Strg + Windows + H, um Password Manager zu öffnen. Durch Auswahl von Öffnen wird die gespeicherte Verknüpfung schnell aufgerufen und authentifiziert. ODER ● DEWW Wählen Sie die Registerkarte Verwalten in Password Manager aus, und öffnen Sie HP ProtectTools Security Manager, wo Sie die Anmeldeinformationen bearbeiten können.
Die Option Bearbeiten von Credential Manager bietet Ihnen die Möglichkeit, Namen und Anmeldenamen anzuzeigen und zu ändern und sogar die Kennwörter offenzulegen. Mit HP ProtectTools for Small Business können alle Anmeldeinformationen und Einstellungen gesichert und/oder auf einen anderen PC kopiert werden.
File Sanitizer for HP ProtectTools File Sanitizer ist so konzipiert, dass es für nicht autorisierte Personen sehr schwierig ist, gelöschte Daten wiederherzustellen. Ihnen stehen mehrere Optionen zur Verfügung, mit denen Sie ausgewählte Dateien und Ordner, einschließlich des Browser-Verlaufs, manuell löschen oder einen Zeitplan dafür erstellen können. Nachfolgend sind ein paar einfache Konfigurationseinstellungen aufgeführt.
12 2. Wählen Sie anhand der Optionen auf der rechten Seite des Fensters „Einstellungen für einfaches Löschen“ aus, welche Elemente Sie regelmäßig löschen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche <-Hinzufügen, um die ausgewählten Elemente auf die Seite der zu löschenden Elemente zu verschieben. 3. Beginnen Sie mit dem Papierkorb, und fügen Sie andere Elemente hinzu, die Sie durch Shreddern entfernen möchten. 4.
DEWW 5. Klicken Sie auf die Option Shreddern, und konfigurieren Sie den Zeitpunkt der Aktion. Mit der Schaltfläche Jetzt shreddern werden die im Fenster „Einstellungen für einfaches Löschen“ ausgewählten Elemente, die Sie gerade konfiguriert haben, sofort gelöscht. 6. In der Taskleiste wird jedes Mal eine Meldung angezeigt, wenn die Shredder-Funktion startet und stoppt.
Device Access Manager for HP ProtectTools Mit Device Access Manager können Sie die Verwendung verschiedener interner und externer Speichergeräte einschränken, sodass die Daten sicher auf der Festplatte und in Ihrem Büro bleiben. Sie können einem Benutzer zum Beispiel Zugriff auf Ihre Daten gewähren, das Kopieren der Daten auf eine CD, einen persönlichen Music Player oder ein USB-Speichergerät jedoch blockieren. Im Folgenden ist eine einfache Vorgehensweise beschrieben. 14 1.
6. Klicken Sie auf der Registerkarte Mitglied von auf die Schaltfläche Hinzufügen. 7. Im Fenster Gruppen auswählen können Sie entweder auf die Schaltfläche Erweitert klicken oder „Device Administrator“ eingeben. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, und schließen Sie die Fenster durch Klicken auf die Schaltflächen OK. Sie müssen sich ab- und wieder anmelden, um die Berechtigungen zu erhalten.
Drive Encryption for HP ProtectTools Drive Encryption for HP ProtectTools ist ein Programm, das Ihre Daten durch Verschlüsseln der gesamten Festplatte schützt. Die Daten auf Ihrer Festplatte sind auch dann geschützt, wenn Ihr Computer gestohlen wird und/oder die Festplatte aus dem ursprünglichen System aus- und in ein anderes System eingebaut wird.
5. Das unten abgebildete Drive Encryption-Fenster zeigt die für die Verschlüsselung zur Verfügung stehenden Laufwerke an. Außerdem muss ein USB-Speichergerät zum Sichern des Chiffrierschlüssels angegeben werden. Bewahren Sie diesen Chiffrierschlüssel an einem sicheren Ort auf. Sie benötigen ihn, um Daten wiederherzustellen oder auf das Laufwerk zuzugreifen, falls das Kennwort für den Systemstart verloren geht oder nicht mehr gültig ist. 6.
3 Vorteile von HP ProtectTools for Small Business Zugriff auf die HP ProtectTools for Small Business Sicherheitssoftware So greifen Sie im Windows Startmenü auf HP ProtectTools Security Manager zu: ▲ Klicken Sie in Windows auf Start, Alle Programme und anschließend auf HP ProtectTools Security Manager.
Verhindern des unbefugten Zugriffs von internen oder externen Standorten Der unberechtigte Zugriff auf ungeschützte Geschäfts-PCs ist eine ernsthafte Gefährdungsquelle für kritische Daten, wie beispielsweise Informationen der Finanzbuchhaltung, der Geschäftsführung oder der F&E-Abteilung. Auch persönliche Informationen wie Patientenakten oder persönliche Finanzinformationen sind gefährdet.
Erstellen von Richtlinien für den starken Kennwortschutz Wenn Sie einen starken Kennwortschutz (d. h. komplexe, schwer zu hackende Kennwörter) für eine Reihe von webbasierten Anwendungen und Datenbanken benötigen, bietet Credential Manager for HP ProtectTools ein geschütztes Repository für Kennwörter und Single Sign On-Anmeldung zur Verfügung.
HP ProtectTools Kennwort In diesem HP ProtectTools Modul eingerichtet Funktion Kennwort für Computer Setup BIOS (durch Administrator) Schützt den Zugriff auf Computer Setup Utility. Systemstart-Kennwort BIOS Schützt den Zugriff auf die Daten auf dem Computer, wenn der Computer eingeschaltet oder neu gestartet wird bzw. wenn der Ruhezustand beendet wird. Windows Anmeldekennwort Windows Systemsteuerung Kann für die manuelle Anmeldung verwendet werden.
4 HP ProtectTools Security Manager Administrator-Konsole Informationen zur HP ProtectTools AdministratorKonsole Die Verwaltung von HP ProtectTools Security Manager erfolgt über die zugehörige AdministratorKonsole.
● Anwendungen - Beinhaltet Tools, mit denen sich das Verhalten von Security Manager und den zugehörigen Anwendungen konfigurieren lässt. ● Daten - Hier finden Sie Tools für das Sichern und Wiederherstellen von Codierungsschlüsseln. ● Computer - Stellt erweiterte Sicherheitsoptionen bereit, mit denen verschiedenen Arten von Geräten, die eine Gefahr für die PC-Sicherheit darstellen könnten, selektiv der Zugriff untersagt werden kann.
Systemkonfiguration Die Anwendungsgruppe System kann über das Menü Extras in der linken Hälfte der AdministratorKonsole aufgerufen werden. Mit den Anwendungen dieser Gruppe können Sie die Richtlinien und Einstellungen für den Computer, seine Benutzer und die zugehörigen Geräte konfigurieren und verwalten.
3. Legen Sie unter Richtlinie die Anmeldeinformationen für die ausgewählte Benutzerkategorie fest, indem Sie das/die Kontrollkästchen neben den betreffenden Anmeldeinformationen aktivieren. Es muss mindestens eine Anmeldeinformation festgelegt werden. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste unter Richtlinie aus, ob „EINE BELIEBIGE“ (d. h. nur eine) der festgelegten Anmeldeinformationen oder aber ALLE festgelegten Anmeldeinformationen für eine Authentifizierung benötigt werden. 5.
Um einen Benutzer bei der Registrierung von Anmeldeinformationen zu überwachen, wählen Sie den Benutzer aus der Liste aus und klicken dann auf Registrieren. Hinzufügen eines Benutzers Mit diesem Vorgang können Sie Benutzer zur Anmeldeliste hinzufügen. Um einen Benutzer hinzufügen zu können, muss er bereits ein Windows Konto auf dem Computer besitzen und während des folgenden Vorgangs anwesend sein, um das Kennwort bereitzustellen. So fügen Sie der Benutzerliste einen Benutzer hinzu: 1.
Überprüfen des Benutzerstatus Der Benutzerbereich der Administrator-Konsole zeigt den aktuellen Status der einzelnen Benutzer an: ● Grünes Häkchen - Gibt an, dass der Benutzer die erforderliche(n) SicherheitsAnmeldemethode(n) konfiguriert hat. ● Rotes X - Gibt an, dass der Benutzer keine der erforderlichen Sicherheits-Anmeldemethoden konfiguriert hat und vom Computer gesperrt wird, wenn er versucht, sich anzumelden.
Manager for HP ProtectTools finden Sie unter „Device Access Manager for HP ProtectTools“ auf Seite 51.
5 HP ProtectTools Security Manager Mit HP ProtectTools Security Manager lässt sich die Sicherheit des Computers signifikant verbessern.
So ändern Sie Ihr Windows Kennwort: 1. Klicken Sie im linken Fenster von HP ProtectTools Security Manager auf Anmeldeinformationen. 2. Klicken Sie auf Windows Kennwort. 3. Geben Sie Ihr aktuelles Kennwort im Feld Aktuelles Windows Kennwort ein. 4. Geben Sie das neue Kennwort in Neues Windows Kennwort und Neues Kennwort bestätigen ein. 5. Klicken Sie auf Ändern.
4. Um anzeigen zu lassen, welchen Benutzern oder Gruppen der Zugriff verweigert ist, klicken Sie auf Geräteklassen-Konfiguration. 5. Durch Klicken auf ein Gerät können Sie anzeigen lassen, welchen Benutzern oder Gruppen der Zugriff auf ein Gerät verwehrt bzw. gestattet ist. Hinzufügen von Anwendungen Mit zusätzlichen Anwendungen, die unter Umständen verfügbar sind, kann die Funktionalität dieses Programms erweitert werden. 1.
Wiederherstellung der Daten aus der Sicherungsdatei HP ProtectTools Security Manager installiert worden sein. Sichern von Daten Beim Sichern Ihrer Daten speichern Sie Anmeldedaten in einer verschlüsselten Datei, die durch ein von Ihnen eingegebenes Kennwort geschützt ist. So sichern Sie Ihre Daten: 1. Klicken Sie auf Start, Alle Programme und anschließend auf HP ProtectTools Security Manager. 2.
Ändern von Windows Benutzername und Bild Ihr Windows Benutzername und das zugehörige Bild werden oben links in Security Manager angezeigt. So ändern Sie Ihren Windows Benutzernamen und/oder Ihr Bild: DEWW 1. Klicken Sie auf den Bereich in Security Manager, in dem Ihr Benutzername und Ihr Bild angezeigt werden. 2. Um den Benutzernamen zu ändern, geben Sie im Feld Windows Benutzername einen Namen ein. 3. Um das Bild zu ändern, klicken Sie auf Bild wählen und wählen dann ein Bild aus. 4.
6 Drive Encryption for HP ProtectTools HINWEIS: Drive Encryption for HP ProtectTools wird nur bei bestimmten Modellen unterstützt. In der heutigen Wirtschaftswelt müssen Sie jederzeit damit rechnen, dass ein Computer, der Ihnen oder einem Ihrer Mitarbeiter gehört, gestohlen wird und die darauf enthaltenen Unternehmensinformationen missbräuchlich verwendet werden. Durch die Verschlüsselung sämtlicher Daten auf der Festplatte legen Sie unbefugten Personen, die auf diese Daten zugreifen wollen, das Handwerk.
ACHTUNG: Es ist wichtig, dass Sie Chiffrierschlüssel auf einem USB-Speichergerät speichern und an einem sicheren Ort aufbewahren. Wenn Sie Ihr Kennwort vergessen, können Sie nur mithilfe des Speichergeräts auf Ihre Festplatte zugreifen. ACHTUNG: Wenn Sie das Modul „Drive Encryption“ deinstallieren oder eine Sicherungs- und Wiederherstellungslösung verwenden, müssen Sie zunächst alle verschlüsselten Laufwerke entschlüsseln.
Verschlüsseln oder Entschlüsseln einzelner Laufwerke 1. Erweitern Sie im linken Fenster der Administrator-Konsole die Option Drive Encryption, und klicken Sie auf Verschlüsselungsverwaltung. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Verschlüsselung ändern. 3. Aktivieren oder deaktivieren Sie im Dialogfeld „Verschlüsselung ändern“ das Kontrollkästchen neben den einzelnen Festplatten, die Sie verschlüsseln oder entschlüsseln möchten, und klicken Sie dann auf OK.
7 Credential Manager for HP ProtectTools (Password Manager) Mit Password Manager können Sie sich sehr viel schneller und sicherer bei Windows sowie bei Websites und Programmen anmelden. Password Manager ermöglicht die Einrichtung von Anmeldebildschirmen für Websites und Programme, sodass Sie sich besonders schnell und sicher dort anmelden können. Zunächst speichert Password Manager Ihre Anmeldedaten sowie die Informationen, die Sie in die Felder der einzelnen Anmeldebildschirme eingeben.
● Einstellungen für das Password Manager-Symbol - Ermöglicht die Definition von Bedingungen, unter denen das Password Manager Symbol angezeigt wird. ● Hilfe - Öffnet die Online-Hilfe zu der Password Manager Anwendung.
4. ● Deaktivieren Sie Anmeldedaten senden, wenn die Anmeldefelder zwar ausgefüllt, die Anmeldedaten jedoch nicht an das System übergeben werden sollen. ● Wenn Sie das Kennwort für die Anmeldedaten anzeigen lassen möchten, klicken Sie auf Kennwort einblenden. Klicken Sie auf OK. Das Password Manager Symbol wird nun ohne Pluszeichen angezeigt und macht somit deutlich, dass die Anmeldedaten erstellt wurden.
Zusammenfassen von Anmeldedaten in Kategorien Mithilfe von Kategorien können Sie Ihre Anmeldedaten übersichtlich strukturieren. Dabei erstellen Sie einfach die gewünschte Zahl von Kategorien und übernehmen Ihre Anmeldedaten mittels Ziehen & Ablegen in die gewünschte Kategorie. So fügen Sie eine Kategorie hinzu: 1. Wählen Sie im linken Fenster von Security Manager die Option Password Manager. 2. Wählen Sie die Registerkarte Verwalten, und klicken Sie dann auf Kategorie hinzufügen. 3.
So fügen Sie Anmeldedaten für eine Website oder ein Programm hinzu: 1. Öffnen Sie den Anmeldebildschirm der Website oder des Programms. 2. Klicken Sie auf das Symbol für Password Manager, um das zugehörige Kontextmenü aufzurufen. 3. Wählen Sie Zusätzliche Anmeldedaten hinzufügen, und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm.
8 File Sanitizer for HP ProtectTools File Sanitizer ist ein Tool, mit dem Sie kritische Dateien und Ordner (persönliche Daten oder Dateien, historische oder Internet-bezogene Daten sowie andere Datenkomponenten) auf Ihrem Computer sicher löschen und Ihre Festplatte regelmäßig bereinigen können. HINWEIS: Zurzeit wird der Einsatz von File Sanitizer nur für Festplatten unterstützt.
Setup-Verfahren Öffnen von File Sanitizer So öffnen Sie File Sanitizer: 1. Klicken Sie auf Start, Alle Programme und anschließend auf HP ProtectTools Security Manager. 2. Klicken Sie im linken Fenster von Security Manager auf File Sanitizer. – ODER – ● Doppelklicken Sie auf das Symbol File Sanitizer.
Planen eines Shred-Vorgangs 1. Erweitern Sie im linken Fenster von Security Manager die Option File Sanitizer, und klicken Sie dann auf Shreddern. 2. Wählen Sie eine Shred-Option: ● Beim Herunterfahren von Windows — Wählen Sie diese Option, um alle ausgewählten Dateien beim Herunterfahren von Windows zu shreddern.
DEWW 3. Klicken Sie auf Details anzeigen, um die Liste mit Dateien anzuzeigen, die geshreddert werden sollen. 4. Aktivieren Sie unter Folgende Elemente shreddern das Kontrollkästchen neben den Dateien, bei denen der Shred-Vorgang bestätigt werden soll. 5. Klicken Sie auf Übernehmen.
Anpassen eines Shred-Profils für erhöhte Sicherheit Beim Erstellen eines Shred-Profils geben Sie die Anzahl der Shred-Zyklen an sowie die zu shreddernden Dateien, die Dateien, bei denen das Shreddern bestätigt werden muss und die nicht zu shreddernden Dateien. 1. Erweitern Sie im linken Fenster von Security Manager die Option File Sanitizer, klicken Sie auf Einstellungen, wählen Sie Einstellungen für erweiterte Sicherheit, und klicken Sie dann auf Details anzeigen. 2.
Anpassen eines Profils für einfaches Löschen Das einfache Löschprofil führt einen Standard-Dateilöschvorgang ohne Shreddern durch. Beim Anpassen eines einfachen Löschprofils geben Sie an, welche Dateien bei einem einfachen Löschen berücksichtigt werden sollen, bei welchen Dateien das einfache Löschen bestätigt werden muss und welche Dateien vom einfachen Löschen ausgeschlossen werden sollen.
HINWEIS: Achten Sie darauf, keine bereits für andere Zwecke konfigurierte Tastenfolge zu verwenden. So leiten Sie den Shred-Vorgang mit einer Tastenfolge ein: 1. Halten Sie die Taste Strg, Alt, Umschalttaste oder eine von Ihnen festgelegte Tastenkombination gedrückt, und drücken Sie das gewünschte Zeichen. 2. Klicken Sie im daraufhin erscheinenden Bestätigungsdialogfeld auf Ja. Verwenden des Symbols „File Sanitizer“ ACHTUNG: Geshredderte Dateien lassen sich nicht wiederherstellen.
Manuelles Shreddern aller ausgewählten Datenbestände 1. Klicken Sie im Infobereich ganz rechts in der Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol HP ProtectTools, und wählen Sie File Sanitizer. Klicken Sie anschließend auf Jetzt shreddern. 2. Klicken Sie im daraufhin erscheinenden Bestätigungsdialogfeld auf Ja. – ODER – 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol File Sanitizer auf dem Desktop, und klicken Sie dann auf Jetzt shreddern. 2.
Es wird eine Protokolldatei für Shred-Vorgänge und eine separate Protokolldatei für Festplattenbereinigungen erstellt. Beide Protokolldateien werden auf der Festplatte in den folgenden Ordnern gespeichert: 50 ● C:\Programme\Hewlett-Packard\File Sanitizer\[Benutzername]_ShredderLog.txt ● C:\Programme\Hewlett-Packard\File Sanitizer\[Benutzername]_DiskBleachLog.
9 Device Access Manager for HP ProtectTools Dieses Sicherheitstool steht nur den Administratoren zur Verfügung.
So verweigern Sie allen Nicht-Geräteadministratoren den Zugriff auf eine Geräteklasse: 1. Klicken Sie auf Start, Alle Programme und anschließend auf HP ProtectTools AdministratorKonsole. 2. Klicken Sie im linken Fensterausschnitt auf Device Access Manager und anschließend auf Einfache Konfiguration. 3. Aktivieren Sie im rechten Fensterausschnitt das Kontrollkästchen eines Geräts, dem Sie den Zugriff verweigern möchten. 4. Klicken Sie auf das Symbol Speichern.
Verweigern oder Zulassen des Zugriffs durch einen Benutzer oder eine Gruppe DEWW 1. Klicken Sie auf Start, Alle Programme und anschließend auf HP ProtectTools AdministratorKonsole. 2. Erweitern Sie im linken Fenster die Option Device Access Manager, und klicken Sie dann auf Geräteklassen-Konfiguration. 3. Klicken Sie in der Geräteliste auf die Geräteklasse, die Sie konfigurieren möchten. 4.
Benutzerzugriffseinstellungen (erweitert) Mit den Benutzerzugriffseinstellungen können Administratoren festlegen, welche Benutzer und Gruppen die Ansichten „Einfache Konfiguration“ und „Geräteklassen-Konfiguration“ verwenden dürfen. Damit ein Benutzer oder eine Gruppe die Daten für die einfache oder Geräteklassen-Konfiguration anzeigen lassen kann, muss er/sie über das Zugriffsrecht Konfigurationseinstellungen anzeigen (nur Lesezugriff) verfügen.
DEWW 3. Wählen Sie im Feld Gruppen- oder Benutzernamen den Namen eines Benutzers oder einer Gruppe aus. 4. Wählen Sie im Feld Berechtigungen die Kontrollkästchen Zulassen oder Verweigern für die betreffenden Berechtigungen. 5. Klicken Sie auf das Symbol Speichern.
Glossar Administrator: Siehe Windows Administrator. Anmeldeinformationen: Methode, bei der der Benutzer bei der Authentifizierung z. B. durch einen Benutzernamen und ein Kennwort beweist, dass er eine bestimmte Aufgabe ausführen darf. Authentifizierung: In diesem Vorgang wird überprüft, ob ein Benutzer autorisiert ist, ein bestimmtes Vorhaben durchzuführen, z. B. auf einen Computer zuzugreifen, Einstellungen für ein bestimmtes Programm zu ändern oder sichere Daten einzusehen.
Netzwerkkonto: Windows Benutzer- oder Administratorkonto auf einem lokalen Computer, in einer Arbeitsgruppe oder auf einer Domäne. Neustart: Vorgang, bei dem ein bereits laufender Computer erneut gestartet wird. Shreddern: Die Ausführung eines Algorithmus, der die Daten in einem Datenbestand überschreibt. Shred-Profil: Eine spezielle Löschmethode mit einer Liste von Datenbeständen. Shred-Zyklus: Die Häufigkeit, mit der der Shred-Algorithmus für jeden Datenbestand ausgeführt wird.
Index A Aufgaben, Sicherheit 18 B BIOS-Administratorkennwort 21 C Credential Manager for HP ProtectTools (Password Manager) Anmeldedaten bearbeiten 39 Anmeldedaten hinzufügen 38 Anmeldedaten verwalten 40 Anmeldekategorien 40 Anmeldekennwort 20 Anzeigen und Verwalten gespeicherter Authentifizierungsinformationen 8 Einrichtung, Kurzanleitung 6 Funktionen 2 Kennwortstärke 41 Menü „Anmeldedaten“ verwenden 39 Symboleinstellungen 41 D Datenzugriff einschränken 18 Device Access Manager for HP ProtectTools Ben
HP ProtectTools Security, Zugriff auf 18 HP ProtectTools Security Manager Anmeldeinformationen festlegen 29 Anwendungen hinzufügen 31 Bild ändern 33 Dateien shreddern und bereinigen 30 Einstellungen 31 Funktionen 2 Gerätezugriff 30 Kennwörter verwalten 29 Sichern und Wiederherstellen 31 Übersicht 1 Verschlüsselungsstatus eines Laufwerks 30 Windows Benutzernamen ändern 33 HP ProtectTools Security Manager Administrator-Konsole Anwendungseinstellungen konfigurieren 27 Benutzer verwalten 25 Funktionen 2 Gerätez