Kurzanleitung und Einführung HP Business PCs und Privatcomputer
© Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Microsoft, Windows, Windows Vista und Windows 7 sind Marken oder in den USA und/ oder anderen Ländern eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Die Garantien für HP Produkte werden ausschließlich in der entsprechenden, zum Produkt gehörigen Garantieerklärung beschrieben. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiter reichenden Garantieansprüche abzuleiten.
Info zu diesem Handbuch VORSICHT! Kennzeichnet eine Anleitung, deren Nichtbeachtung mit Verletzungs- oder Lebensgefahr verbunden sein kann. Kennzeichnet eine Anleitung, deren Nichtbeachtung zur Beschädigung von Komponenten oder zum Verlust von Daten führen kann. ACHTUNG: HINWEIS: Kennzeichnet wichtige Zusatzinformationen.
Sie können Ihren Garantieanspruch prüfen, indem Sie Modell- und Seriennummer Ihres Produkts hier eingeben: http://www.hp.com/support/warranty-lookuptool Die Registrierung für HP Care Pack Services kann hier geprüft werden: http://www.hp.
Inhaltsverzeichnis Kurzanleitung und Einführung ...................................................................................... 1 Installieren und Anpassen der Software ......................................................... 1 Installieren des Windows Betriebssystems .................................. 1 Herunterladen von Microsoft Windows Updates .......................... 2 Installieren oder Aktualisieren von Gerätetreibern (Windows Systeme) ........................................................
vi DEWW
Kurzanleitung und Einführung Installieren und Anpassen der Software Wenn Ihr Computer nicht mit einem Betriebssystem von Microsoft ausgeliefert wurde, gelten einige Abschnitte dieser Dokumentation nicht für Ihren Computer. Zusätzliche Informationen finden Sie in der OnlineHilfe, nachdem Sie das Betriebssystem installiert haben.
Wenn Ihr Computer nicht mit einem Betriebssystem von Microsoft ausgeliefert wurde, gelten einige Abschnitte dieser Dokumentation nicht für Ihren Computer. Zusätzliche Informationen finden Sie in der OnlineHilfe, nachdem Sie das Betriebssystem installiert haben. Herunterladen von Microsoft Windows Updates 1. Um die Verbindung zum Internet herzustellen, klicken Sie auf Start > Internet Explorer und folgen den Anleitungen auf dem Bildschirm. 2.
Durchsuchen, um nach dem i386-Ordner zu suchen. Dieser Vorgang verweist das Betriebssystem auf die richtigen Treiber. Die neueste Support-Software einschließlich Support-Software für Ihr Betriebssystem erhalten Sie auf der Website http://www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region und Ihre Sprache aus. Wählen Sie dann Download drivers and software (and firmware) (Treiber und Software (und Firmware) herunterladen), und geben Sie Ihre Modellnummer ein. Drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
Einrichten von Red Hat Enterprise Linux (nur HP Workstations) HP bietet als Ergänzung zu den Boxsets von Red Hat ein HP Installer Kit für Linux (HPIKL), um HP Linux-Kunden die Anpassung ihres Betriebssystem-Image zu erleichtern. Das Installer Kit enthält die HP Treiber-CD mit Gerätetreibern, mit denen das Red Hat Enterprise LinuxBetriebssystem (RHEL) erfolgreich eingerichtet werden kann. Die CDs des HP Installer Kit für Linux können momentan unter folgender Adresse heruntergeladen werden: http://www.hp.
Einrichten von Novell SLED (nur HP Workstations) So richten Sie das SUSE Linux Enterprise Desktop (SLED) auf Systemen ein, bei denen das Betriebssystem bereits auf der Festplatte vorhanden ist: 1. Booten Sie die Workstation. 2. Starten Sie „Installation Settings“ (Installationseinstellungen), und geben Sie das Kennwort, die Einstellungen für Netzwerk, Grafikkarte, Uhrzeit und Tastatur sowie die Novell Customer Center Configuration für die Workstation ein.
Computerkonfiguration. Auf dieser Registerkarte können Sie auf verschiedene Kategorien mit Informationen zu dem Computer zugreifen. Auf den anderen Registerkarten werden weitere Informationen wie Optionen für den Diagnosetest und Testergebnisse angezeigt. Die Informationen der einzelnen Bildschirme des Dienstprogramms können als HTML-Datei auf einer Diskette oder einem HP USB-Flash-Laufwerk gespeichert werden.
3. Fahren Sie das Betriebssystem herunter, und schalten Sie den Computer aus. 4. Schalten Sie den Computer ein. Das System startet HP Vision Diagnostics (HP Sichtdiagnose). Startet das System nicht von der in das optische Laufwerk eingelegten CD oder dem USB-Flash-Laufwerk, müssen Sie u. U. in Computer Setup (F10) die Startreihenfolge ändern. Weitere Informationen erhalten Sie im Maintenance and Service Guide (Wartungs- und Service-Handbuch, nur in englischer Sprache verfügbar). HINWEIS: 5.
7. Klicken Sie auf den Link Diagnostic (Diagnose). 8. Klicken Sie auf den Link Hewlett-Packard Vision Diagnostics. 9. Klicken Sie auf Download. Die heruntergeladene Datei enthält Anleitungen zum Erstellen einer bootfähigen CD oder eines bootfähigen USB-Flash-Laufwerks. HINWEIS: Ausschalten des Computers Um den Computer ordnungsgemäß auszuschalten, fahren Sie zunächst das Betriebssystem herunter.
HINWEIS: verfügbar. Nicht alle der aufgelisteten Dokumente sind auf allen Modellen ● Kurzanleitung und Einführung. Dieses Dokument enthält Informationen zum Anschluss des Computers und der Peripheriegeräte sowie zum Einrichten der werksseitig mitgelieferten Software. Außerdem erhalten Sie grundlegende Informationen zur Fehlerbehebung, falls während der Ersteinrichtung Probleme auftreten sollten. ● Hardware-Referenzhandbuch.
● Führen Sie das Diagnosedienstprogramm aus. Weitere Informationen erhalten Sie unter „Hewlett-Packard Vision Diagnostics (Windows Systeme)“ auf Seite 5. ● Führen Sie in Computer Setup den Drive Protection System (DPS)Selbsttest durch. Weitere Informationen erhalten Sie im Maintenance and Service Guide (Wartungs- und Service-Handbuch, nur in englischer Sprache verfügbar). Die Software für den DPS-Selbsttest (Drive Protection System) ist nur auf einigen Modellen verfügbar.
● Allgemeine Empfehlungen erhalten Sie unter „Hilfreiche Hinweise“ auf Seite 11 in diesem Handbuch. ● Ausführliche Informationen erhalten Sie im Maintenance and Service Guide (Wartungs- und Service-Handbuch, nur in englischer Sprache verfügbar). Um Sie bei der Problemlösung online zu unterstützen, bietet HP Instant Support Professional Edition Diagnosehilfen. Nutzen Sie die Online-ChatFunktion von HP Instant Support Professional Edition, wenn Sie Unterstützung durch den Kundendienst benötigen.
12 ● Überprüfen Sie, ob der Computer und der Monitor an eine funktionierende Steckdose angeschlossen sind. ● Überprüfen Sie, ob der Spannungsumschalter (bestimmte Modelle) auf die richtige Spannung für Ihre Region eingestellt ist (115 oder 230 Volt). ● Überprüfen Sie, ob der Computer eingeschaltet ist und die BetriebsLED grün leuchtet. ● Überprüfen Sie, ob der Monitor eingeschaltet ist und die grüne LEDAnzeige des Monitors leuchtet.
● Entfernen Sie alle bootfähigen Komponenten (Disketten-, CDLaufwerk oder USB-Komponente) aus dem System, bevor Sie es einschalten. ● Wenn Sie ein anderes als das werkseitig vorgesehene Betriebssystem installiert haben, prüfen Sie, ob es vom System unterstützt wird. ● Wenn auf Ihrem Computer mehrere Grafik-Controller (integrierte, PCIoder PCI-Express-Karten) und nur ein Monitor installiert sind, muss der Monitor an den Controller angeschlossen werden, der als primärer VGA-Adapter vorgesehen ist.
Verwenden, Aktualisieren und Warten Ihres PCs (Windows 7 Systeme) Systeme mit Windows 7 bieten einen zentralen Ort zur einfachen Verwaltung Ihres PCs.