HP Client Security introduction
Schutz vor gezieltem Diebstahl
Ein Beispiel für gezielten Diebstahl wäre der Diebstahl eines Computers der Sicherheitskontrolle am
Flughafen, der vertrauliche Daten und Kundeninformationen enthält. Die folgenden Funktionen bieten
Schutz vor gezieltem Diebstahl:
●
Die Funktion zur Authentifizierung vor dem Systemstart verhindert den Zugriff auf das
Betriebssystem.
◦
HP Client Security – Siehe
„HP Client Security“ auf Seite 13.
◦ HP Drive Encryption – Siehe
„HP Drive Encryption (bestimmte Modelle)“ auf Seite 32.
●
Mithilfe der Verschlüsselung kann sichergestellt werden, dass auf Daten auch dann nicht
zugegriffen werden kann, wenn die Festplatte entfernt und auf einem ungesichterten System
installiert wird.
●
Computrace kann die Position eines Computers nach einem Diebstahl feststellen.
◦
Computrace – Siehe
„Theft recovery (select models only)Aero verwalten (bestimmte
Modelle)“ auf Seite 58.
Beschränken des Zugriffs auf sensible Daten
Angenommen, ein Wirtschaftsprüfer wird vor Ort eingesetzt. Ihm wird der Zugriff auf die Computer
gewährleistet, um sensible Finanzdaten zu prüfen. Sie möchten allerdings nicht, dass er die Daten
drucken oder auf einem beschreibbaren Medium wie einer CD speichern kann. Mit dem folgenden
Merkmal können Sie den Zugriff auf Daten einschränken:
● HP Device Access Manager ermöglicht IT-Leitern, den Zugriff auf Kommunikationsmedien
einzuschränken, damit keine sensiblen Daten von der Festplatte kopiert werden können. Siehe
„Systemansicht“ auf Seite 47.
Verhindern von nicht autorisiertem internen oder externen Zugriff
Unautorisierter Zugriff auf einen Firmencomputer ist ein sehr reales Risiko für die
Netzwerkressourcen eines Unternehmens wie z. B. die Informationen von Finanzdiensten,
Führungskräften und dem Team für Forschung und Entwicklung, und private Informationen wie z. B.
Patientenakten oder persönlichen Finanzdaten. Die folgende Funktion verhindert den unautorisierten
Zugriff:
●
Die Funktion zur Authentifizierung vor dem Systemstart verhindert, sofern aktiviert, den Zugriff
auf das Betriebssystem. Siehe
„HP Drive Encryption (bestimmte Modelle)“ auf Seite 32.
●
HP Client Security hilft dabei sicherzustellen, dass ein nicht autorisierter Benutzer keinen
Zugang zu Kennwörtern oder kennwortgeschützten Anwendungen erhält. Siehe
„HP Client
Security“ auf Seite 13.
● HP Device Access Manager ermöglicht IT-Leitern, den Zugriff auf beschreibbare Medien
einzuschränken, damit keine sensiblen Daten von der Festplatte kopiert werden können. Siehe
„HP Device Access Manager (bestimmte Modelle)“ auf Seite 46.
Erstellen von Richtlinien für starke Kennwörter
Für den Fall, dass eine Firmenrichtlinie wirksam wird, welche die Verwendung von Kennwörtern mit
hoher Sicherheit für webbasierte Anwendungen und Datenbanken erfordert, bietet Password
Manager ein geschützten Repository für Kennwörter und SSO-Komfort. Siehe
„Password Manager“
auf Seite 19.
6 Kapitel 1 Einführung in HP Client Security Manager