HP Client Security introduction
Allgemeine Aufgaben
Aktivieren von Drive Encryption für Standard-Festplatten
Standard-Festplatten werden mit Softwareverschlüsselung verschlüsselt. Gehen Sie wie folgt vor, um
ein Laufwerk bzw. eine Laufwerkspartition zu verschlüsseln:
1. Starten Sie Drive Encryption. Weitere Informationen finden Sie unter
„Öffnen von Drive
Encryption“ auf Seite 32.
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die zu verschlüsselnde Festplatte bzw. Partition, und
klicken oder tippen Sie auf Schlüssel sichern.
HINWEIS: Aktivieren Sie zur Erhöhung der Sicherheit das Kontrollkästchen
Energiesparmodus für höhere Sicherheit deaktivieren. Bei deaktiviertem Energiesparmodus
gibt es absolut kein Risiko, dass die Anmeldeinformationen zum Entsperren des Laufwerks im
Arbeitsspeicher gespeichert werden.
3. Wählen Sie eine oder mehrere Sicherheitsoptionen aus, und klicken oder tippen Sie auf
Sichern. Weitere Informationen finden Sie unter
„Sichern von Verschlüsselungsschlüsseln“
auf Seite 37.
4. Während der Sicherung des Verschlüsselungsschlüssels können Sie weiterarbeiten. Solange
dieser Vorgang andauert, sollten Sie jedoch keinen Neustart Ihres Computers durchführen.
HINWEIS: Nach dem Abschluss des Vorgangs werden Sie dazu aufgefordert, den Computer
neu zu starten. Während des Neustarts wird vor dem Hochfahren der
Authentifizierungsbildschirm von Drive Encryption angezeigt, über den Sie sich vor dem Start
von Windows authentifizieren müssen.
Drive Encryption wurde aktiviert. Die Verschlüsselung der ausgewählten Laufwerkspartitionen kann
einige Stunden dauern. Dies hängt von der Anzahl und der Größe der jeweiligen Partitionen ab.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zur HP Client Security-Software.
Aktivieren von Drive Encryption für selbstverschlüsselnde Laufwerke
Selbstverschlüsselnde Laufwerke nach den OPAL-Spezifikationen der Trusted Computing Group für
die Verwaltung selbstverschlüsselnder Laufwerke lassen sich entweder mit Software- oder mit
Hardware-Verschlüsselung verschlüsseln. Hardware-Verschlüsselung ist erheblich schneller als
Software-Verschlüsselung. Dabei können Sie allerdings nicht auswählen, welche
Laufwerkspartitionen Sie verschlüsseln möchten. Das gesamte Laufwerk und alle Partitionen werden
verschlüsselt.
Zur Verschlüsselung ausgewählter Partitionen ist Software-Verschlüsselung erforderlich. Deaktivieren
Sie daher unbedingt das Kontrollkästchen Nur Hardware-Verschlüsselung für
selbstverschlüsselnde Festplatten (SEDs) zulassen.
Allgemeine Aufgaben 33