HP Client Security introduction

IME. Dies kann zu Verwirrung führen, aber die Software liest die Hexadezimaldarstellung des
Codes. Aus diesem Grund kann HP Client Security die Konfiguration unterstützen, wenn ein IME
einem unterstützten Tastaturlayout zugeordnet ist.
VORSICHT! Wenn HP Client Security bereitgestellt wurde, werden mit einem Windows IME
eingegebene Kennwörter abgelehnt.
Ändern des Kennworts mit einem Tastaturlayout, das
ebenfalls unterstützt wird
Wenn das Kennwort beispielsweise zunächst mit einem Tastaturlayout für US-Englisch (409)
festgelegt wird und der Benutzer anschließend das Kennwort mit einem anderen Tastaturlayout
ändert, das ebenfalls unterstützt wird, wie z. B. Lateinamerikanisches Spanisch (080A), funktioniert
die Kennwortänderung zwar in HP Drive Encryption, jedoch nicht im BIOS, wenn der Benutzer
Zeichen des spanischen Tastaturlayouts verwendet, die im amerikanischen Layout nicht vorhanden
sind (zum Beispiel ē).
HINWEIS: Administratoren können dieses Problem lösen, indem sie die Seite „Benutzer“ von HP
Client Security (erreichbar über das Zahnrad-Symbol auf der Startseite) verwenden, das gewünschte
Tastaturlayout im Betriebssystem auswählen und anschließend den Installationsassistenten für HP
Client Security für denselben Benutzer erneut ausführen. Das gewünschte Tastaturlayout wird im
BIOS gespeichert, und Kennwörter, die mit diesem Tastaturlayout eingegeben werden können,
werden im BIOS korrekt festgelegt.
Ein weiteres potenzielles Problem ist die Verwendung verschiedener Tastaturlayouts, welche die
gleichen Zeichen erzeugen können. So kann sowohl mit dem Tastaturlayout US-International (20409)
als auch mit dem lateinamerikanischen Tastaturlayout (080A) das Zeichen é erzeugt werden, obwohl
dafür möglicherweise eine unterschiedliche Abfolge von Tasten gedrückt werden muss. Wird ein
Kennwort zunächst mit dem lateinamerikanischen Tastaturlayout festgelegt, so ist das
lateinamerikanische Tastaturlayout im BIOS eingestellt. Dies ist auch dann der Fall, wenn das
Kennwort anschließend mit dem Tastaturlayout US-International geändert wird.
Behandeln von Sonderzeichen
Chinesisch, Slowakisch, kanadisches Französisch und Tschechisch
Wenn ein Benutzer eines der oben genannten Tastaturlayouts auswählt und dann ein Kennwort
(beispielsweise abcdef) eingibt, muss während der Authentifizierung beim Systemstart und der
HP Drive Encryption-Authentifizierung dasselbe Kennwort eingegeben werden, wobei die
Umschalttaste für Kleinschreibung bzw. die Umschalttaste und die Feststelltaste für
Großschreibung gedrückt werden müssen. Bei der Eingabe von numerischen Kennwörtern
muss der Ziffernblock verwendet werden.
Koreanisch
Wenn ein Benutzer ein unterstütztes koreanisches Tastaturlayout auswählt und dann ein
Kennwort eingibt, muss während der Authentifizierung beim Systemstart und der HP Drive
Encryption-Authentifizierung dasselbe Kennwort eingegeben werden, wobei die rechte Alt-Taste
für Kleinschreibung und die rechte Alt-Taste und die Feststelltaste für Großschreibung gedrückt
werden müssen.
Die nicht unterstützten Zeichen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
60 Kapitel 10 Ausnahmen für lokalisierte Kennwörter