L5006tm und L5009tm TouchscreenMonitore Benutzerhandbuch
© 2006–2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft, Windows und Windows Vista sind in den USA und/oder anderen Ländern Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Elo TouchSystems, IntelliTouch und TouchTools sind Marken der Tyco Electronics Corporation. Die einzigen Garantieansprüche für HP Produkte und Services sind in den Garantieerklärungen festgehalten, die diesen Produkten und Services beiliegen.
Einführung Dieses Handbuch enthält Informationen zur Einrichtung des Monitors, zur Installation der Treiber und zur Verwendung des OSD-Menüs sowie Fehlerbehebungshinweise und technische Daten. VORSICHT! In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Verletzungs- oder Lebensgefahr bei Nichtbefolgen der Anweisungen hin. ACHTUNG: In dieser Form hervorgehobener Text weist darauf hin, dass die Nichtbeachtung zu Beschädigungen der Geräte oder zum Verlust von Daten führen kann.
iv Einführung
Inhaltsverzeichnis 1 Produktmerkmale .............................................................................................................................................. 1 HP L5006tm Touchscreen .................................................................................................................... 1 HP Compaq L5009tm Touchscreen ..................................................................................................... 2 2 Sicherheits- und Pflegehinweise ...................
OSD-Menü – Tabelle ......................................................................................................... 14 Ermitteln des Monitorstatus ................................................................................................................ 15 Power Management-System .............................................................................................................. 15 Sperren/Entsperren von OSD und Netztaste .............................................................
1 Produktmerkmale Die LCD-Monitore (Liquid Crystal Display – Flüssigkristallanzeige) verfügen über eine Anzeige mit Aktivmatrix- und TFT-Technologie (Dünnfilmtransistor). Die Monitore sind wie folgt ausgestattet: HP L5006tm Touchscreen ● Maximale Auflösung von XGA 1024 x 768. Kompatibel mit VGA, SVGA und XGA (ohne Zeilensprungverfahren) Farbgrafikkarten. ● Integrierte IntelliTouch Touchscreentechnologie von Elo TouchSystems Business der Tyco Electronics Corporation.
HP Compaq L5009tm Touchscreen ● Maximale Auflösung von XGA 1024 x 768. Kompatibel mit VGA, SVGA und XGA (ohne Zeilensprungverfahren) Farbgrafikkarten. ● Integrierte Acoustic Pulse Recognition (APR) Technologie von Elo TouchSystems Business der Tyco Electronics Corporation.
2 Sicherheits- und Pflegehinweise Wichtige Sicherheitshinweise Im Lieferumfang des Monitors ist ein Netzkabel enthalten. Wenn Sie ein anderes Kabel verwenden, achten Sie darauf, dass Sie es an eine geeignete Stromquelle anschließen und dass es die richtigen Anschlüsse aufweist. Informationen darüber, welches Netzkabel Sie mit dem Monitor verwenden müssen, finden Sie in den Produktmitteilungen auf Ihrer Media-Disc, sofern diese im Lieferumfang enthalten ist, oder in Ihrer Dokumentation.
VORSICHT! Anrichten, Bücherschränke, Regale, Pulte, Lautsprecher, Truhen und Kisten sind als Stellplatz für LCD-Monitore ungeeignet, da die Monitore umfallen und dadurch Verletzungen hervorrufen können. Achten Sie auf die sorgfältige Verlegung aller an den LCD-Monitor angeschlossenen Kabel, damit sich niemand in den Kabeln verfangen oder über diese stolpern kann.
Reinigen des Monitors 1. Schalten Sie den Monitor und den Computer aus. 2. Ziehen Sie den Netzstecker des Monitors. 3. Verwenden Sie zum Reinigen des Displaygehäuses ein Tuch, das leicht mit einem milden Reinigungsmittel befeuchtet ist. 4. Reinigen Sie den Touchscreen mit Fenster- oder Glasreiniger. Feuchten Sie das Tuch mit dem Reiniger an, und wischen Sie den Touchscreen ab. Bringen Sie den Reiniger nie direkt auf den Touchscreen auf.
3 Einrichten des Monitors Achten Sie vor dem Einrichten des Monitors darauf, dass die Stromzufuhr zum Monitor, zum Computer und zu den Peripheriegeräten unterbrochen ist. Gehen Sie anschließend wie folgt vor: Position der Anschlüsse auf der Rückseite Abbildung 3-1 Anschlüsse – Rückseite Tabelle 3-1 Anschlüsse – Rückseite Anschluss Funktion 1 Netzanschluss Über diesen Anschluss wird das Netzkabel an den Monitor angeschlossen.
Anschließen der Kabel HINWEIS: Beim Modell L5009tm empfiehlt es sich, den APR-Treiber zu installieren, bevor die Hardware angeschlossen wird. 1. Stellen Sie den Monitor an einer geeigneten und gut belüfteten Stelle in der Nähe des Computers auf. 2. Schließen Sie ein Ende des Netzkabels (1) am Netzanschluss auf der Rückseite des Monitors an, und stecken Sie das andere Ende in eine Netzsteckdose. 3.
Installieren der Touchscreen-Treiber Die Touch-Treibersoftware kann aus dem Internet heruntergeladen oder von der HP Software- und Dokumentations-CD, die mit dem Monitor geliefert wird, installiert werden. Installieren der Treiber von der CD 1. Legen Sie die HP Software- und Dokumentations-CD in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. 2. Wählen Sie im CD-Menü die Option Touchscreen-Treibersoftware installieren aus. 3.
Entfernen des Monitorstandfußes Wenn Sie den Bildschirm an der Wand oder einer anderen Montagevorrichtung anbringen, müssen Sie zunächst den Standfuß vom Bildschirm entfernen. Auf der Rückseite des Bildschirms befinden sich vier Montageöffnungen, die dem VESA-Standard für die Montage entsprechen. ACHTUNG: Dieser Monitor weist Montageöffnungen auf, die entsprechend dem VESA-Standard 75 mm auseinander liegen.
Kippen des Monitors Kippen Sie den Monitor für eine bessere Sicht nach vorne (bis zu -5 Grad) oder nach hinten (bis zu 90 Grad). Abbildung 3-3 Kippen des Monitors ACHTUNG: Halten Sie zum Schutz des Monitors die Standfläche fest, wenn Sie die Position des LCD-Displays anpassen, und vermeiden Sie es, die Bildschirmfläche zu berühren. Position der Produktetiketten Auf den Produktetiketten des Monitors sind die Ersatzteil-, die Produkt- und die Seriennummer angegeben.
4 Bedienen des Monitors Installieren des Monitortreibers Auf der mit dem Monitor gelieferten CD befinden sich Monitortreiberdateien, die Sie auf Ihrem Computer installieren können: ● Eine .INF-Datei (Informationsdatei) ● Eine .ICM-Datei (Image Color Matching-Datei) HINWEIS: Wenn der Monitor ohne CD geliefert wurde, können Sie die .INF- und .ICM-Datei von der HP Monitor-Support-Website herunterladen.
Installieren der .INF- und der .ICM-Datei Sie können die .INF- und die .ICM-Datei von der CD installieren oder aus dem Internet herunterladen, wenn ein Update erforderlich ist. Installieren von der CD So installieren Sie die .INF- und die .ICM-Datei von der CD: 1. Legen Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. Das CD-Menü wird angezeigt. 2. Zeigen Sie die Datei Monitor Driver Software Readme (Readme-Datei für Monitortreibersoftware) an. 3.
Bedienelemente an der Seite Abbildung 4-1 Bedienelemente an der Seite des Monitors Tabelle 4-1 Bedienelemente an der Seite des Monitors Bedienelement Funktion 1 Netztaste Mit dieser Taste wird der Monitor ein- bzw. ausgeschaltet. 2 Auswahl Dient zum Auswählen der Anpassungsoptionen in den OSDMenüs. 3 Dient zum Aufrufen der Helligkeitseinstellung. Dient zum Reduzieren des Werts. Dient zum Auswählen der Optionen (gegen den Uhrzeigersinn). 4 Dient zum Aufrufen der Kontrasteinstellung.
Verwenden des Onscreen-Displays Verwenden Sie das Onscreen-Display (OSD), um OSD-Menüfunktionen anzuzeigen und auszuwählen. So greifen Sie auf das OSD zu: 1. Drücken Sie die Menü-Taste an der seitlichen Blende, um das OSD-Menü zu aktivieren. 2. Verwenden Sie den Pfeil nach oben oder unten, um im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn zwischen den Menüpunkten zu wechseln. Drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur. Der Parameter wird hervorgehoben, wenn er ausgewählt ist. 3.
Tabelle 4-2 OSD-Menü (Fortsetzung) Symbol OSD-Bedienelement Beschreibung Farbabgleich Drücken Sie die Pfeiltaste nach oben oder nach unten, um den Wert 9300, 6500, 5500, 7500 oder USER (BENUTZER) auszuwählen. Nur wenn Sie den Wert USER auswählen, können Sie Anpassungen am R/G/B-Inhalt (Rot/Grün/Blau) vornehmen. Drücken Sie die Eingabetaste, um die werkseitigen Standardeinstellungen wiederherzustellen. Automat. Einstellung Drücken Sie „Auto“, um diese Funktion zu aktivieren.
Es empfiehlt sich, den Monitor auszuschalten, wenn er über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird. HINWEIS: Bei Inaktivität durchläuft der Monitor automatisch die verschiedenen Stufen des Power Management-Systems. Sie können jederzeit eine Taste auf der Tastatur drücken, die Maus bewegen oder auf den Touchscreen tippen, um das Power Management-System wieder zu verlassen. Damit der Monitor aus dem Stromsparmodus aktiviert werden kann, muss die Touchscreen-Funktion in vollem Umfang funktionsfähig sein.
A Fehlerbehebung Beheben allgemeiner Probleme In der folgenden Tabelle sind mögliche Probleme, die mögliche Ursache jedes Problems und die empfohlenen Lösungen aufgeführt. Tabelle A-1 Beheben allgemeiner Probleme Problem Mögliche Ursache Lösung Auf dem Bildschirm wird nichts angezeigt. Das Netzkabel ist nicht angeschlossen. Schließen Sie das Netzkabel an. Der Monitor wurde nicht über die Netztaste an der Seite eingeschaltet. Drücken Sie die Netztaste an der Seite.
Tipps zum Touchscreen Sollten während der Installation oder beim späteren Betrieb des Touchscreen-Systems Probleme auftreten, helfen Ihnen die Tipps weiter unten, die Ursache des Problems zu isolieren. ● Wenn die Meldung „No Elo touchmonitor found“ (Keinen Elo Touchmonitor gefunden) angezeigt wird, müssen Sie die neuesten Treiber installieren. Touchmonitore mit Dual Serial/USBSchnittstelle erfordern die neuesten Treiber.
Wenn Sie auf No (Nein) oder das Pfeilsymbol zum Wiederholen klicken, werden die Ziele erneut angezeigt, um die Ausrichtungsroutine zu wiederholen. Denken Sie daran, dass Sie auf die Schaltfläche Accept (Übernehmen) klicken müssen, um die neuen Ausrichtungspunkte zu speichern.
1. Führen Sie regedit oder regedt32 aus. (Klicken Sie auf Start > Ausführen, und geben Sie regedit) ein. 2. Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE > SYSTEM > CurrentControlSet > Enum. a. Bei seriellen Controllern: SERENUM > ELOSERIAL > ******* > Device Parameters (Geräteparameter). b. Bei USB-Controllern: HID > VID_04e7 > ******** > ***************** > Device Parameters (Geräteparameter). HINWEIS: Die Zeichen „******“ stehen für ID-Nummern, die vom Windows Betriebssystem verwendet werden. 3.
Vorbereiten eines Anrufs beim technischen Support Wenn Sie ein Problem nicht mithilfe der Vorschläge zur Fehlerbehebung in diesem Abschnitt lösen konnten, ist möglicherweise ein Anruf beim technischen Support erforderlich.
B Technische Daten HINWEIS: Alle Leistungsangaben werden von den Herstellern der Komponenten bereitgestellt. Die Leistungsangaben entsprechen den Höchstwerten der von den Herstellern von HP Komponenten angegebenen typischen Leistungsdaten; die tatsächliche Leistung kann nach unten oder oben abweichen.
Tabelle B-1 HP L5006tm – Technische Daten (Fortsetzung) Signalanschluss Mini D-Sub 15-polig Seitliche Bedienelemente Menü, Pfeil nach oben, Pfeil nach unten, Auswahl, Netztaste OSD Kontrast, Helligkeit, H-Position, VPosition, Farbtemperatur, Taktrate, Takt, OSD-Zeit, Wiederherstellen, Sprache Plug & Play DDC1/2B Touch-Bildschirm IntelliTouch Surface Acoustic Wave (SAW) Technologie Leistung Eingang: 100 – 240 V Wechselstrom, 50 – 60 Hz Betriebsbedingungen Betriebstemperatur 0 bis 40 °C Lagertem
Tabelle B-2 HP Compaq L5009tm – Technische Daten (Fortsetzung) Maximale Auflösung XGA 1024 x 768 bei 75 Hz Kontrastverhältnis 450 : 1 (typisch) Helligkeit 230 Cd/m2 typisch; Mindestens 184 Cd/m2; Reaktionszeit Anstiegszeit: 5 ms Abfallzeit: 12 ms (typisch) Bildschirmfarben 16,2 Mio. Sichtwinkel Vertikal -60° ~ +40° Horizontal -60° ~ +60° Eingangssignal Video R.G.B.
IntelliTouch Surface Acoustic Wave (SAW) Technologie Tabelle B-3 IntelliTouch – Technische Daten Eingabemethode Aktivierung über Finger oder Hand in Handschuhen (aus Stoff, Leder oder Gummi) Mechanische Positionsgenauigkeit Standardabweichung beträgt weniger als 2,03 mm (0,080 Zoll). Entspricht weniger als ±1 %. Tastpunktdichte Mehr als 15.500 Tastpunkte/cm2 (100.000 Tastpunkte/Zoll2). Tastdruck für Aktivierung Weniger als 85 g typisch.
Tabelle B-3 IntelliTouch – Technische Daten (Fortsetzung) Chemische Beständigkeit Schutz gegen elektrostatische Entladungen (gemäß EN 61 000-4-2, 1995) 26 Anhang B Technische Daten Der aktive Bereich des Touchscreens ist gegen alle Chemikalien, die Glas nicht angreifen, resistent.
Acoustic Pulse Recognition (APR) Technologie Tabelle B-4 APR – Technische Daten Eingabemethode Aktivierung über Finger (auch mit Handschuhen aus Stoff, Leder oder Gummi), Fingernagel oder Zeigestift Mechanische Positionsgenauigkeit Maximaler Fehler 1 % Auflösungsgenauigkeit Die Tastpunktdichte basiert auf einer Auflösung der Controller von 4096 x 4096. Tastdruck für Aktivierung 55 bis 85 g typisch Controller Karte: USB 1.
Erkennen voreingestellter Bildschirmauflösungen Folgende Bildschirmauflösungen werden am häufigsten verwendet und sind werkseitig voreingestellt. Dieser Monitor erkennt die voreingestellten Modi automatisch, stellt die richtige Größe ein und zentriert die Bildschirmanzeige. HP L5006tm und HP Compaq L5009tm Tabelle B-5 Voreingestellte Modi 28 Voreinstellung Pixelformat Horiz. Frequ.
Benutzerdefinierter Anzeigemodus Das Signal der Grafikkarte kann in folgenden Fällen u. U. einen nicht voreingestellten Modus erfordern: ● Wenn Sie keine Standardgrafikkarte verwenden. ● Wenn Sie keinen voreingestellten Modus verwenden. In diesen Fällen müssen Sie möglicherweise die Bildschirmparameter über das OSD neu einstellen. Sie können an einzelnen oder allen Modi Änderungen vornehmen und diese speichern.
C Systemeigene Auflösung Die systemeigene Auflösung eines Monitors bezeichnet die Auflösung, für die das LCD-Display ausgelegt ist und mit der es somit am besten funktioniert. Die systemeigene Auflösung beträgt 1024 x 768 beim 15-Zoll-Display. In den meisten Fällen werden Screenshots mit der ursprünglichen Auflösung am besten angezeigt. Sie können zwar eine geringere Auflösung für den Monitor verwenden, aber keine höhere. Videoquelle LCD 15" 640 x 480 (VGA\S) Wandelt Eingangsformat in 1024 x 768 um 80