Computer Setup (F10) Utility-Handbuch PCs der HP Elite 7000 MT Serie
© Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die Informationen in dieser Veröffentlichung werden ohne Gewähr für ihre Richtigkeit zur Verfügung gestellt. Insbesondere enthalten diese Informationen keinerlei zugesicherte Eigenschaften. Alle sich aus der Verwendung dieser Informationen ergebenden Risiken trägt der Benutzer.
Allgemeines Dieses Handbuch enthält Anleitungen zur Verwendung von Computer Setup Utility. Mit diesem Dienstprogramm können Sie Standardeinstellungen des Computers bei der Installation von neuer Hardware oder zu Wartungszwecken konfigurieren und ändern. VORSICHT! In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Verletzungs- oder Lebensgefahr bei Nichtbefolgen der Anleitungen hin.
iv Allgemeines DEWW
Inhaltsverzeichnis Computer Setup (F10) Utility Computer Setup (F10) Utility ................................................................................................................ 1 Verwenden von Computer Setup (F10) Utility ..................................................................... 1 Computer Setup – Main (Hauptmenü) ................................................................................. 2 Computer Setup – Advanced (Erweitert) ................................................
vi DEWW
Computer Setup (F10) Utility Computer Setup (F10) Utility Mit Computer Setup (F10) Utility können Sie folgende Aufgaben durchführen: ● Ändern der werkseitigen Standardeinstellungen. ● Einstellen von Datum und Uhrzeit des Systems. ● Festlegen, Überprüfen, Ändern oder Bestätigen der Systemkonfiguration und der Einstellungen für Grafik- und Soundsysteme, Massenspeicher, Kommunikationsverbindungen und Eingabegeräte. ● Überprüfen der Einstellungen für Prozessor und Speicher.
die Nach-unten-Taste, um die gewünschte Option auszuwählen, und drücken Sie dann die Eingabetaste. Drücken Sie die Esc-Taste, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. ACHTUNG: Schalten Sie den Computer NICHT aus, während die in Computer Setup (F10) vorgenommenen Änderungen im ROM gespeichert werden, da sonst der CMOS beschädigt werden könnte. Der Computer darf dann ausgeschaltet werden, wenn der Computer Setup (F10)-Bildschirm nicht mehr angezeigt wird.
Tabelle 2 Computer Setup – Advanced (Erweitert) (Fortsetzung) CPU Type (CPU-Typ) (nur anzeigen) CPU Speed (CPUGeschwindigkeit) (nur anzeigen) Cache RAM (L2) (nur anzeigen) Cache RAM (L3) (schreibgeschützt) Primary Video Adapter (Primärer Grafikadapter) Ermöglicht die Auswahl des Boot-Displays, wenn das System mehr als 2 Grafikoptionen bietet: SATA Controller Mode (SATA-ControllerModus) ● Integrated (Onboard) [Integrierte Geräte] ● PCI-E Wenn der SATA-Controller aktiviert ist, können Sie folge
Computer Setup – Power (Energieverwaltung) HINWEIS: Je nach Hardwarekonfiguration werden unterschiedliche Computer Setup-Optionen unterstützt. Tabelle 3 Computer Setup – Power (Energieverwaltung) Option Beschreibung After AC Power Failure (Nach einem Stromausfall) Ermöglicht die Einstellung des Neustartverhaltens nach einem Stromausfall: ● Stay Off (Ausgeschaltet bleiben) ● Power On (Systemstart) ● Auto Hyper-Threading Ermöglicht Ihnen die Aktivierung/Deaktivierung von Hyper-Threading.
Tabelle 4 Computer Setup – Boot (Starten) (Fortsetzung) Hard Drive Group Boot Priority (Boot-Priorität innerhalb der Festplattengruppe) Gibt die Priorität der Boot-Geräte innerhalb der Festplattenlaufwerke an. Network Group Boot Priority (Boot-Priorität innerhalb der Netzwerkgruppe) Gibt die Priorität der Boot-Geräte innerhalb der bootfähigen Netzwerkgeräte an. Computer Setup – Exit (Beenden) HINWEIS: Je nach Hardwarekonfiguration werden unterschiedliche Computer Setup-Optionen unterstützt.