HP LCD-Monitore Referenzhandbuch
© 2011 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft, Windows und Windows Vista sind in den USA und/oder anderen Ländern Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Die einzigen Garantieansprüche für HP Produkte und Services sind in den Garantieerklärungen festgehalten, die diesen Produkten und Services beiliegen. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiteren Garantieansprüche abzuleiten. HP haftet nicht für technische bzw. redaktionelle Fehler oder fehlende Informationen.
Einführung Dieses Handbuch enthält Informationen zu Sicherheits- und Wartungshinweisen, zur Bedienung des Monitors und zur Fehlerbehebung bei häufig auftretenden Problemen. VORSICHT! In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Verletzungs- oder Lebensgefahr bei Nichtbefolgen der Anweisungen hin. ACHTUNG: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf die Gefahr von Hardwareschäden oder Datenverlust bei Nichtbefolgen der Anweisungen hin.
iv Einführung DEWW
Inhaltsverzeichnis 1 Optimieren der Monitorleistung .................................................................................................................... 1 Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Monitor aufbauen. ........................................................................ 1 So erhalten Sie eine optimale Monitorleistung ..................................................................................... 1 2 Sicherheits- und Pflegehinweise .............................................
Änderungen ....................................................................................................................... 17 Kabel .................................................................................................................................. 17 Konformitätserklärung für Geräte mit dem FCC-Logo (nur USA) ....................................................... 17 Canadian Notice .......................................................................................................
1 Optimieren der Monitorleistung Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Monitor aufbauen. Achten Sie bei der Handhabung des Monitors darauf, die Oberfläche des LCD-Bildschirms nicht zu berühren. Auf den Bildschirm ausgeübter Druck kann uneinheitliche Farben oder eine Fehlausrichtung der Flüssigkristalle verursachen. Tritt dies auf, kehrt der Bildschirm nicht wieder in seinen normalen Zustand zurück.
4.
2 Sicherheits- und Pflegehinweise Wichtige Sicherheitshinweise Im Lieferumfang des Monitors ist ein Netzkabel enthalten. Wenn Sie ein anderes Kabel verwenden, achten Sie darauf, dass Sie es an eine geeignete Stromquelle anschließen und dass es die richtigen Anschlüsse aufweist. Weitere Informationen zum richtigen Netzkabel für Ihren Monitor finden Sie unter „Anforderungen an das Netzkabel“ auf Seite 19.
Pflegehinweise Beachten Sie folgende Hinweise zur Verbesserung der Leistung und Erhöhung der Lebensdauer des Monitors: ● Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Monitors, und versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu reparieren. Nehmen Sie nur Einstellungen vor, die in den Anleitungen beschrieben sind. Wenn der Monitor nicht richtig funktioniert bzw. fallen gelassen oder beschädigt wurde, setzen Sie sich mit Ihrem autorisierten HP Händler oder Servicepartner in Verbindung.
Transport des Monitors Bewahren Sie die Originalverpackung auf, um den Monitor später im Falle eines Umzugs oder Versands darin zu verpacken.
3 Bedienen des Monitors Einstellen des Monitors Für den Aufbau des Monitors und das Anbringen der Kabel nehmen Sie das Handbuch für Ihr Modell zur Hilfe. Software und Dienstprogramme Die mit dem Monitor gelieferte CD enthält Dateien, die Sie auf dem Computer installieren können: ● Eine .INF-Datei (Informationsdatei) ● Eine .
Installieren der .INF- und der .ICM-Datei Sie können die .INF- und die .ICM-Datei von der CD installieren oder aus dem Internet herunterladen, wenn ein Update erforderlich ist. Installieren von der CD So installieren Sie die .INF- und die .ICM-Datei von der CD: 1. Legen Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. Das CD-Menü wird angezeigt. 2. Zeigen Sie die Datei Monitor Driver Software Readme (Readme-Datei für Monitortreibersoftware) an. 3.
So verwenden Sie die Funktion zur automatischen Einstellung: 1. Der Monitor muss vor der Einstellung ca. 20 Minuten in Betrieb gewesen sein. 2. Drücken Sie die Taste Auto am vorderen Bedienfeld des Bildschirms. ● Sie können auch die Menü-Taste drücken und dann im OSD-Hauptmenü Bildsteuerung > Automat. Einstellung auswählen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter „Anpassen der Monitoreinstellungen“ auf Seite 8 in diesem Abschnitt.
4. Markieren Sie mithilfe der Taste + bzw. – im OSD-Menü eine Option, und drücken Sie anschließend die Taste OK, um diese Funktion auszuwählen (die OK- Taste kann bei Ihrem Modell anders sein). 5. Ändern Sie den Wert für die Option mit der Taste + (Plus) oder – (Minus) auf der Gerätevorderseite. 6. Wählen Sie nach der Anpassung der Funktion die Option Speichern und zurück oder, wenn die Änderung nicht gespeichert werden soll, Abbrechen und anschließend im Hauptmenü Beenden aus.
HINWEIS: Die Werte für „Takt“ und „Taktrate“ können nur eingestellt werden, wenn ein analoges VGA-Eingang verwendet wird. Bei digitalem Signaleingang lassen sich die Werte nicht anpassen. Als Erstes muss „Takt“ richtig eingestellt werden, da die Einstellungen für die „Taktrate“ davon abhängen. Verwenden Sie diese Einstellmöglichkeiten nur, wenn die automatische Einstellung kein zufrieden stellendes Bild liefert.
2. Drücken Sie die Taste + (Plus) oder – (Minus) an der Vorderseite des Monitors, um die Bildposition im Anzeigebereich des Monitors anzupassen. Beim Anpassen der horizontalen Bildposition wird das Bild nach links oder rechts versetzt. Beim Anpassen der vertikalen Bildposition wird das Bild nach oben oder unten versetzt.
12. Nachdem Sie den Ruhemodus eingestellt haben, springt der Markierungsbalken automatisch auf das Stundeneingabefeld von Einschaltzeit einst. Wiederholen Sie die Schritte 6 bis 9, um die Einschaltzeit einzustellen. 13. Stellen Sie den Modus Timer auf Ein, um die Einstellungen für Ruhe-Timer zu aktivieren. 14. Wenn Sie damit fertig sind, wählen Sie Speichern und zurück aus, um das Menü zu verlassen.
● Kein Quellensignal: Zeigt an, dass der Monitor an der Eingangsbuchse kein Videosignal vom PC empfängt. Überprüfen Sie, ob der PC oder die Videoquelle ausgeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus befindet. ● Automatische Einstellung wird durchgeführt: Gibt an, dass die Funktion für die automatische Einstellung aktiv ist. ● Ruhemodus wird aktiviert: Gibt an, dass der Bildschirm in den Ruhemodus wechselt.
A Fehlerbehebung Beheben allgemeiner Probleme In der folgenden Tabelle sind mögliche Probleme, die mögliche Ursache jedes Problems und die empfohlenen Lösungen aufgeführt. 14 Problem Mögliche Ursache Lösung Auf dem Bildschirm wird nichts angezeigt. Das Netzkabel ist nicht angeschlossen. Schließen Sie das Netzkabel an. Die Netztaste auf der Vorderseite des Monitors ist nicht eingeschaltet. Drücken Sie die Netztaste auf der Vorderseite. Das Bildschirmkabel ist nicht korrekt angeschlossen.
DEWW Problem Mögliche Ursache Lösung Der Monitor ist ausgeschaltet, aber der Energiesparmodus wurde anscheinend nicht aktiviert. Die Energiesparfunktion des Monitors ist deaktiviert. Wählen Sie im OSD-Menü des Monitors Steuerung > Energiesparfunktion. Die Energiesparfunktion muss aktiviert sein, damit der Monitor in den Modus mit geringem Energieverbrauch wechseln kann. OSD-Sperre wird angezeigt. Die Monitorfunktion zur Sperrung des OSD ist aktiviert.
Online-Kundenunterstützung Informationen zu technischem Support sowie Selbsthilfe, Online-Unterstützung, Foren von ITExperten, eine umfassende Knowledge Base für alle Kunden und Überwachungs- und DiagnoseTools finden Sie unter http://www.hp.com/support. Vorbereiten eines Anrufs beim technischen Support Wenn Sie ein Problem nicht mithilfe der Vorschläge zur Fehlerbehebung in diesem Abschnitt lösen konnten, ist möglicherweise ein Anruf beim technischen Support erforderlich.
B Zulassungshinweise FCC-Hinweis Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B (siehe Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen). Diese Grenzwerte wurden eingerichtet, um einen ausreichenden Schutz gegen Interferenzen zu bieten, wenn das Gerät in Wohnräumen betrieben wird. Das Gerät erzeugt und verwendet hochfrequente Schwingungen und kann sie ausstrahlen.
Telefon (USA): 1-800-HP-INVENT (1-800 474-6836) Informationen zu dieser Erklärung erhalten Sie unter folgender Adresse: Hewlett-Packard Company P. O. Box 692000, Mail Stop 510101 Houston, Texas 77269-2000, USA Telefon (USA): +281-514-3333. Die Teile-, Serien- und Modellnummer finden Sie am Produkt. Canadian Notice This Class B digital apparatus meets all requirements of the Canadian Interference-Causing Equipment Regulations.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Produktetikett. Der Ansprechpartner für Fragen zur Zulassung ist: Hewlett-Packard GmbH, Dept./MS: HQ-TRE, Herrenberger Strasse 140, 71034 Böblingen. Hinweis zu deutschen Ergonomiebestimmungen HP Produkte, die das Gütesiegel „GS“ tragen und Teil eines Systems sind, das aus Computern, Tastaturen und Monitoren der Marke HP besteht, die alle das Gütesiegel „GS“ tragen, erfüllen die geltenden ergonomischen Richtlinien.
Anforderungen an die Verwendung von Netzkabeln in Japan Verwenden Sie in Japan nur das mit diesem Produkt erhaltene Netzkabel. ACHTUNG: Verwenden Sie das mit diesem Produkt erhaltene Netzkabel nicht für andere Produkte.
Materialentsorgung Einige HP LCD-Monitore enthalten Quecksilber in der fluoreszierenden Lampe des LCD-Monitors. Dieses bedarf am Ende des Nutzungszeitraums ggf. einer besonderen Entsorgung. Die Entsorgung dieser Materialien kann Umweltschutzrichtlinien unterliegen. Informationen zur Entsorgung und zum Recycling erhalten Sie bei den örtlichen Behörden oder der Electronic Industries Alliance (EIA) http://www.eiae.org.
EEE-Richtlinien für die Türkei Konform mit EEE-Richtlinien EEE Yönetmeliğine Uygundur Vorschriften zur beschränkten Verwendung gefährlicher Stoffe – Ukraine Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der technischen Vorschrift № 1057 wie sie durch Entscheidung des Ministerrates der Ukraine vom 3. Dezember 2008 hinsichtlich der beschränkten Verwendung gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten verabschiedet wurde.
C Informationen zur Qualität des LCDMonitors und zu Pixelfehlern Der TFT-Monitor ist mit Hochpräzisions-Technologie ausgestattet und wurde gemäß den HP Standards gefertigt, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Trotzdem ist es möglich, dass der Monitor leichte Unregelmäßigkeiten aufweist, die sich in kleinen hellen oder dunklen Punkten auf dem Bildschirm äußern.