V191,LV1911,W1971a,W1972a,W1952a,W1972b LV2011,LV2011q,W2071d,W2072a,W2072b,W2052a LV2311,W2371d Bedienungsanleitung
© 2011,2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft, Windows, und Windows Vista sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Die einzigen Garantien auf HP-Produkte und Dienstleistungen entnehmen Sie bitte der Garantieerklärung, die den Produkten oder Dienstleistungen beigefügt ist. Kein Teil des Inhaltes sollte in irgendeiner Weise als zusätzliche Garantie ausgelegt werden.
Über diese Anleitung Diese Anleitung bietet Informationen zum Aufstellen des Bildschirms, zur Treiberinstallation, zur Nutzung des Bildschirmmenüs, zur Problemlösung und zu den technischen Spezifikationen. WARNUNG! Hierdurch eingeleiteter Text zeigt an, dass Fehler bei der Befolgung der Anweisungen (lebensbedrohliche) Folgen haben können. ACHTUNG: Hierdurch eingeleiteter Text zeigt an, dass Fehler bei der Befolgung der Anweisungen Schäden am Gerät und Informationsverlust zur Folgen haben können.
Inhaltsverzeichnis Über diese Anleitung 1. Produktmerkmale HP-LCD-Bildschirme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2. Sicherheits- und Wartungsanweisungen Wichtige Sicherheitsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorsichtsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
C. Hinweise zur behördlichen Richtlinien Federal Communications Commission-Hinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Modifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1. Produktmerkmale HP-LCD-Bildschirme Die HP-LCD-Bildschirme (Flüssigkristallbildschirme) verfügen über eine aktive Matrix, eine Dünnschichttransistoranzeige (TFT) mit folgenden Merkmalen: ENWW • Anzeige mit großer Diagonale • Maximale Grafikauflösung: 1366 x 768 bei 60 Hz (18.
2. Sicherheits- und Wartungsanweisungen Wichtige Sicherheitsinformationen Beim Bildschirm wird ein Netzkabel mitgeliefert. Wählen Sie bei Verwendung eines anderen Kabels ausschließlich eine für diesen Bildschirm geeignete Netzquelle und Netzanschluss. Informationen zu dem für diesen Bildschirm geeigneten Netzkabel entnehmen Sie dem Abschnitt „Anschließen des Netzkabels“. WARNUNG! Zur Vermeidung von Stromschlaggefahr und Produktschäden: • Setzen Sie die Erdungsfunktion des Netzkabels nicht außer Kraft.
• • Installieren Sie Ihren Bildschirm in der Nähe einer leicht zugänglichen Steckdose. Trennen Sie den Bildschirm vom Netz, indem Sie das Kabel fest am Stecker greifen und aus der Steckdose ziehen. Ziehen Sie das Bildschirmkabel niemals am Kabel aus der Steckdose. Achten Sie darauf, dass nichts auf dem Netzkabel platziert ist. Treten Sie nicht auf das Kabel.
3. Aufstellen des Bildschirms Auspacken des Bildschirms 1. Packen Sie den Bildschirm aus. Stellen Sie sicher, dass der Lieferumfang vollständig ist. Bewahren Sie die Verpackung auf. 2. Schalten Sie den Computer und andere angeschlossene Geräte aus. 3. Bereiten Sie einen flachen Untergrund zum Montieren des Bildschirms vor. Platzieren Sie den Bildschirm zur Installation mit der Anzeige nach unten auf einer flachen, weichen, geschützten Oberfläche.
3. Drücken Sie den Standfuß auf die Stütze, bis er einrastet. Abbildung 3-2 Anbringen des Standfußes 4. Richten Sie den Bildschirm in eine aufrechte Position auf und platzieren Sie ihn auf einem flachen, stabilen Untergrund. Abbildung 3-3 Bildschirm in aufrechter Position Vorbereiten des Bildschirms für Wandmontage 1. Überprüfen Sie die Stabilität der Wandmontagevorrichtung.
4. Entfernen Sie den Standfuß von der Geräteunterseite. Abbildung 3-4 Entfernen des Standfußes 5. Vier Gewindelöcher werden sichtbar. In diesen Löchern wird der Schwenkarm oder die andere Montagevorrichtung auf der Bildschirmrückseite festgeschraubt. 6. Orientieren Sie sich an den mit der Montagevorrichtung mitgelieferten Anweisungen, damit sichergestellt ist, dass der Monitor sicher befestigt wird.
Anschließen der Bildschirmkabel Anschließen des VGA-Kabels (analog) oder DVI-D-Kabels (digital) Nutzen Sie zum Anschließen Ihres Bildschirms am Computer ein VGA-Videokabel oder DVI-D-Kabel. Zur Nutzung des DVI-Kabels benötigen Sie eine DVI-kompatible Grafikkarte. Die Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite des Bildschirms. Achten Sie darauf, dass Computer und Bildschirm ausgeschaltet und die Stecker gezogen sind. 1.
High-bandwidth Digital Content Protection (HDCP) (bei bestimmten Modellen verfügbar) Ihr Bildschirm unterstützt HDCP und kann hochauflösende Inhalte empfangen. Hochauflösende Inhalte sind bei vielen Quellen verfügbar, z. B. Blu-ray-Geräten oder bei HDTV-Antennen- bzw. Kabelempfang. Wenn Sie keinen HDCP-fähigen Bildschirm haben, erscheint bei der Wiedergabe HD-geschützter Inhalte lediglich eine schwarze Anzeige oder ein Bild mit geringer Auflösung.
Neigungseinstellung Stellen Sie für optimale Sicht den Neigungswinkel des Bildschirms wie folgt ein: 1. Platzieren Sie das Gerät mit der Vorderseite zu sich und halten Sie den Standfuß fest, damit der Bildschirm beim Ändern des Winkels nicht kippt. 2. Ziehen Sie zum Ändern des Winkels die obere Kante des Bildschirms zu sich oder schieben Sie sie von sich weg; berühren Sie hierbei nicht das Display.
4. Bedienen des Bildschirms CD-Software und Dienstprogramme Die bei diesem Bildschirm mitgelieferte CD enthält Treiber und Software, die Sie auf Ihrem Computer installieren können. Treiberinstallation Wenn Sie feststellen, dass Sie die Treiber aktualisieren müssen, können Sie die INFoder ICM-Dateien des Bildschirmtreibers von der CD installieren oder diese aus dem Internet herunterladen. Installieren der Bildschirmtreiber von der CD So installieren Sie die Bildschirmtreiber von der CD: 1.
Bedienelemente an der Vorderseite Die Bildschirmtasten befinden sich im unteren Bereich an der Vorderseite Abbildung 4-1 Kontrolltasten an der Vorderseite 5 4 3 2 ENWW 1 Nr. Symbol Beschreibung 1 Betrieb Einschalten des Bildschirms oder Aufrufen des Standby-Modus oder Ruhezustandes. Die Einschalttaste befindet sich je nach Modell unten oder vorne am Bildschirm. 2 OK Wenn das OSD-Menü angezeigt wird, wird mit dieser Taste das hervorgehobene Menüelement ausgewählt.
Verwenden des OSD (On-Screen Display; Bildschirmmenü) In der folgenden Tabelle werden die Elemente des OSD- (Bildschirm-)menüs und ihre Funktionen aufgelistet. Wenn ein solches Element geändert wurde und der Menübildschirm über die folgenden Optionen verfügt, haben Sie folgende Möglichkeiten: 12 • Abbrechen - Hiermit kehren Sie zur vorherigen Menüebene zurück. • Speichern und zurück - Hiermit speichern Sie die ÄNderungen und kehren zum Hauptbildschirm des OSD-Menüs zurück.
OSD-Menü Symbol Hauptmenü Untermenü Beschreibung Helligkeit Skala zum Verändern der Werte Hiermit wird die Helligkeit der Bildschirmanzeige festgelegt. Der werksseitig vorgegebene Bereich geht bis 90. Kontrast Skala zum Verändern der Werte Hiermit wird der Kontrast der Bildschirmanzeige festgelegt. Der werksseitig vorgegebene Bereich geht bis 80. Farbe Hiermit wird die Bildschirmfarbtemperatur eingestellt.
OSD-Menü Symbol Hauptmenü Untermenü Beschreibung Horizontale OSDPosition Hiermit wird das OSD-Menü auf dem Bildschirm nach links bzw. rechts verschoben. Der werksseitig vorgegebene Bereich geht bis 97. Vertikale OSD-Position Hiermit wird das OSD-Menü auf dem Bildschirm nach oben bzw. unten verschoben. Der werksseitig vorgegebene Bereich geht bis 18. OSD-Transparenz Mit dieser Funktion lässt sich das OSD so einstellen, dass der Hintergrund unter dem Menü sichtbar ist.
OSD-Menü Symbol Hauptmenü Untermenü Beschreibung Lautstärke Hiermit wird bei bestimmten Modellen die Lautstärke eingestellt. Ruhe-Timer Hier stehen folgende Optionen zur Verfügung: • • • • • Sprache Hiermit wird die Sprache ausgewählt, in der das OSD-Menü angezeigt werden soll. Die werksseitige Standardeinstellung ist „Englisch“. Information Zum Auswählen und Anzeigen wichtiger Daten zum Bildschirm. Aktuelle Einstellungen Hier wird der aktuelle Videoeingangssignalmodus angezeigt.
Auswählen der Videoeingänge Die Eingänge sind: • VGA-Anschluss (analog) • DVI-D-Anschluss (digital) (bei bestimmten Modellen) Der Bildschirm erkennt automatisch, welche Eingänge gültige Videosignale übertragen, und zeigt das entsprechende Bild an. Sie können das VGA-, das DVI-D- oder beide Kabel anschließen. Wenn beide Kabel eingesteckt sind, wird standardmäßig DVI ausgewählt. Die Eingangsquelle kann mit der Option „Eingagsauswahl“ im OSD-Menü gewechselt werden.
Anpassen der Anzeigequalität Die automatische Anpassung stellt die Bildqualität jedes Mal automatisch hinsichtlich Größe, Position, Takt und Phase ein, wenn ein neuer Videomodus angezeigt wird. Detailliertere Anpassungen des VGA-Eingangs können Sie über die auf der CD enthaltene Software zur automatischen Anpassung durchführen. Wenn Sie die Bildqualität noch weiter anheben möchten, nutzen Sie zur Feineinstellung des Bildes bitte die Takt- und Phasebedienelemente des Bildschirms.
Der Ruhe-Timer Hierbei handelt es sich um eine Energiesparfunktion, mit der die Uhrzeit festgelegt wird, zu der der Bildschirm ein- bzw. ausgeschaltet wird. Diese Funktion spart nicht nur Strom, sondern verlängert auch die Nutzungsdauer der Hintergrundbeleuchtung. Die Funktion verfügt über fünf Einstellungen: • Aktuelle Zeit einstellen • Ruhemodus einstellen • Einschaltzeit einst. • Timer: Ein/Aus • Ruhemodus aktivieren Der Timer wird folgendermaßen eingestellt: 1.
A. Problemlösung Lösung herkömmlicher Probleme Die nachstehende Tabelle listet mögliche Probleme, die mögliche Ursache jedes einzelnen Problems und die empfohlenen Lösungen auf: Probleme und Lösungsvorschläge Problem/Frage ENWW Mögliche Lösung Betriebs-LED leuchtet nicht • Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät eingeschaltet und das Netzkabel korrekt an eine geerdete Steckdose und den Bildschirm angeschlossen haben.
Kontaktieren des Kundendienstes von hp.com Bitte wenden Sie sich vor dem Kontaktieren des Kundendienstes unter der nachfolgenden Adresse an den technischen Kundendienst von HP: http://www.hp.com/support Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region; folgen Sie den Links auf die Kundendienst-Seite Ihres Bildschirms.
B. Technische Spezifikationen Alle Spezifikationen stellen die typischen von HPs Komponentenherstellern bereitgestellten Spezifikationen dar; die tatsächliche Leistung kann nach oben oder unten abweichen.
Voreingestellte Videomodi Der Bildschirm erkennt automatisch zahlreiche voreingestellte Videoeingangsmodi, die in angemessener Größe und zentriert auf dem Bildschirm angezeigt werden. Tabelle B-2 Werksseitig vordefinierte Videoeingangmodi, V191,LV1911,W1971a,W1972a,W1952a,W1972b Element Voreingestellte Auflösung Horizontale Frequenz (kHz) Vertikale Frequenz (Hz) 1 640 x 480 31.47 59.94 2 720 x 400 31.47 70.09 3 800 x 600 37.88 60.32 4 1024 x 768 48.36 60.00 5 1280 x720 45.00 60.
Verfahren zur Bestimmung der LCD-Bildschirmqualität und Pixelaktivität Ihr LCD-Bildschirm verwendet Präzisionstechnologie, die entsprechend hoher Standards zur Gewährleistung störungsfreier Leistung hergestellt wurde. Dennoch kann die Anzeige Schönheitsfehler in Form von kleinen hellen oder dunklen Punkten aufweisen. Dies ist bei allen LCD-Bildschirmen von sämtlichen Händlern üblich, also nicht nur auf Ihren LCD-Bildschirm beschränkt.
C. Hinweise zur behördlichen Richtlinien Federal Communications Commission-Hinweis Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten.
Konformitätserklärung bei Produkten, die mit dem FCC-Logo gekennzeichnet sind (nur in den Vereinigten Staaten) Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: 1. Dieses Gerät darf keine Funkstörungen verursachen. 2. Dieses Gerät muss jegliche empfangenen Funkstörungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können. Bei Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an: Hewlett-Packard Company P. O.
Kanadische Richtlinie Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt sämtliche Anforderungen der Canadian Interference-Causing Equipment Regulation. Avis Canadien Cet appareil numérique de la classe B respecte toutes les exigences du Réglement sur le matériel brouilleur du Canada. Deutscher Ökonomiehinweis HP-Produkte mit der „GS“-Kennzeichnung (als Teil eines Systems, das HPMarkencomputer, Tastaturen und Bildschirme mit der "GS"-Kennzeichnung enthält) stimmen mit den geltenden Ökonomieanforderungen überein.
Anforderungen an das Netzkabel Das Netzteil des Bildschirms ist mit einer automatischen Leistungsumschaltung ausgestattet. Diese Funktion ermöglicht dem Bildschirm den Betrieb in einem Spannungsbereich von 100 bis 120 V~ bzw. 200 bis 240 V~. Das beim Bildschirm mitgelieferte Netzkabel (flexibles Kabel sowie Stecker) erfüllt die Anforderungen zum Einsatz in dem Land, in dem Sie es erworben haben.
Entsorgung durch Benutzer in Privathaushalten in der EU Dieses Symbol bedeutet, dass Ihr Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Bitte schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen, indem Sie das Altgerät stattdessen einer speziellen Sammelstelle für die Wiederverwertung von elektrischen und elektronischen Geräten übergeben. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausmüllentsorger oder besuchen Sie http://www.hp.
Türkische EEE-Richtlinie In Übereinstimmung mit der EEE-Richtlinie EEE Yönetmeliğine Uygundur Ukrainische Einschränkung für gefährliche Substanzen Обладнання відповідаєвимогам Технічного регламенту щодо обмеження використання деяких небезпечних речовин в електричному та електронному обладнані, затвердженого постановою Кабінету Міністрів України від 3 грудня 2008 № 1057. Dieses Gerät erfüllt die Bedingungen der durch Beschluss des ukrainischen Kabinetts vom 3.