V191, LV1911, W1971a, W1972a, W1952a, W1972b LV2011, LV2011q, W2071d, W2072a, W2072b, W2052a LV2311, W2371d Operating Instructions
16 Kapitel 4. Bedienen des Bildschirms ENWW
Auswählen der Videoeingänge
Die Eingänge sind:
• VGA-Anschluss (analog)
• DVI-D-Anschluss (digital) (bei bestimmten Modellen)
Der Bildschirm erkennt automatisch, welche Eingänge gültige Videosignale
übertragen, und zeigt das entsprechende Bild an.
Sie können das VGA-, das DVI-D- oder beide Kabel anschließen. Wenn beide Kabel
eingesteckt sind, wird standardmäßig DVI ausgewählt. Die Eingangsquelle kann mit
der Option „ Eingagsauswahl“ im OSD-Menü gewechselt werden.
Identifizieren der Bildschirmzustände
Bei den folgenden Bedingungen werden besondere Bildschirmmeldungen angezeigt:
• Monitorstatus: Wenn der Bildschirm eingeschaltet oder die Eingangsquelle
gewechselt wird, wird für 5 Sekunden eine Monitorstatusmeldung angezeigt.
Diese Meldung zeig die aktuell aktive Eingangssignalquelle, den Status der Auto-
Switch-Quelle (ein oder aus), das Standardquellensignal, die aktuell
voreingestellte sowie die empfohlene voreingestellte Display-Auflösung an.
• Eingangssignal außerh. Des Bereichs: Die Auflösung wird auf 1366 x 768 bei 60
Hz (18.5"), 1600 x 900 bei 60 Hz (20"), 1920 x 1080 bei 60 Hz (23") ei ngestellt.
Dies bedeutet, der Bildschirm unterstützt das Eingangssignal nicht, da eine
höhere Auflösung und/oder Bildwiederholfrequenz eingestellt ist, als vom Gerät
unterstützt wird.
• Kein Quellensignal: Dies bedeutet, dass der Bildschirm vom angeschlossenen PC
kein Videosignal erhält. Sehen Sie nach, ob der PC oder die
Eingangssignalquelle ausgeschaltet ist oder sich im Stromsparmodus befindet.
• Automatische Einstellung wird durchgeführt - Zeigt an, dass die Funktion zur
automatischen Anpassung aktiv ist.
• Ruhemodus wird aktiviert: Der Bildschirm wechselt in einen Ruhemodus.
• Bildschirmkabel prüfen: Dies weist darauf hin, dass das Videokabel nicht
ordnungsgemäß am Computer eingesteckt ist.
• OSD-Sperrung: Das OSD kann durch Drücken der Taste „ Menü“ auf der
Gerätevorderseite und Gedrückthalten der Taste für 10 Sekunden aktiviert bzw.
deaktiviert werden. Wenn das Bildschirmmenü gesperrt ist, wird 10 Sekunden
lang eine entsprechende Warnmeldung angezeigt.
• Wenn Sie diese Sperrung aufheben möchten, drücken Sie die Taste „ Menü“
und halten Sie sie 10 Sekunden lang gedrückt.
• Wenn diese Sperrung aufgehoben ist und Sie das OSD sperren möchten,
drücken Sie die Taste „ Menü“ und halten Sie sie 10 Sekunden lang gedrückt.
• Netztastensperre: Dies bedeutet, dass die Einschalttaste gesperrt ist. In diesem
Fall wird die Warnmeldung „ Netztastensperre “ angezeigt.
• Wenn Sie diese Sperrung aufheben möchten, drücken Sie die Einschalttaste
und halten Sie sie 10 Sekunden lang gedrückt.
• Wenn diese Taste nicht gesperrt ist und Sie sie sperren möchten, drücken Sie
die Einschalttaste und halten Sie sie 10 Sekunden lang gedrückt.
• Dynamische Kontrastrate EIN: Dies bedeutet, dass die dynamische Kontrastrate
aktiviert ist. Diese Aktivierung erfolgt über die Bildsteuerungsfunktion des OSD-
Menüs.
• Dynamische Kontrastrate aus: Dies bedeutet, dass die dynamische Kontrastrate
deaktiviert ist. Diese Deaktivierung erfolgt über die Bildsteuerungsfunktion des
OSD-Menüs.