Computer Setup Benutzerhandbuch
© Copyright 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. Intel ist in den USA und anderen Ländern/Regionen eine Marke der Intel Corporation. Windows ist eine in den USA eingetragene Marke der Microsoft Corporation.
Inhaltsverzeichnis 1 Starten von Computer Setup 2 Verwenden von Computer Setup Navigieren und Auswählen in Computer Setup .................................................................................... 2 Wiederherstellen der Standardeinstellungen in Computer Setup ........................................................ 3 3 Menüs in Computer Setup Menü „File“ (Datei) ...............................................................................................................................
iv
1 Starten von Computer Setup Computer Setup ist ein vorinstalliertes, auf ROM basierendes Utility, das selbst dann verwendet werden kann, wenn das Betriebssystem nicht reagiert oder sich nicht laden lässt. HINWEIS: Möglicherweise werden nicht alle der in diesem Handbuch aufgeführten Computer SetupMenüoptionen von Ihrem Computer unterstützt.
2 Verwenden von Computer Setup Navigieren und Auswählen in Computer Setup Auf die Informationen und Einstellungen in Computer Setup können Sie über die Menüs File (Datei), Security (Sicherheit), Diagnostics (Diagnose) und System Configuration (Systemkonfiguration) zugreifen. So navigieren Sie in Computer Setup und wählen Optionen: 1. Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu.
– ODER – Wählen Sie mit der Tabulatortaste und den Pfeiltasten File (Datei) > Save changes and exit (Änderungen speichern und beenden), und drücken Sie dann die eingabetaste. Die Änderungen werden beim Neustart des Computers wirksam. Wiederherstellen der Standardeinstellungen in Computer Setup HINWEIS: Beim Wiederherstellen der Standardeinstellungen wird der Festplattenmodus nicht geändert. So stellen Sie in Computer Setup alle Werkseinstellungen wieder her: 1.
3 Menüs in Computer Setup Die Menütabellen in diesem Abschnitt bieten einen Überblick über die Optionen von Computer Setup. HINWEIS: Möglicherweise werden nicht alle der in diesem Kapitel aufgeführten Computer SetupMenüoptionen von Ihrem Computer unterstützt.
Menü „File“ (Datei) Option Aktion System Information (Systeminformationen) ● Anzeigen der Identifizierungsinformationen für den Computer und die Akkus im System. ● Anzeigen der technischen Daten des Prozessors, des Cache-Speichers, der Speicherkapazität, des SystemROM, der Grafikcontroller-Version und der Tastaturcontrollerversion. Set System Date and Time (Systemdatum und –zeit einstellen) Festlegen oder Ändern des Datums und der Uhrzeit auf dem Computer.
Menü „Security“ (Sicherheit) HINWEIS: Möglicherweise werden nicht alle der in diesem Abschnitt aufgeführten Menüoptionen von Ihrem Computer unterstützt. Option Aktion Setup BIOS Administrator Password (BIOSAdministratorkennwort festlegen) Festlegen eines BIOS-Administratorkennworts. User Management (Benutzerverwaltung) – Administratorkennwort erforderlich ● Erstellen eines neuen BIOS-Benutzerkontos. ● Anzeigen einer Liste der ProtectTools-Benutzer.
Menü „Diagnostics“ (Diagnose) Option Aktion Menü „System Diagnostics“ (Systemdiagnose) ● System Information (Systeminformationen) – Stellt folgende Informationen bereit: ◦ Identifizierungsinformationen für den Computer und die Akkus im System. ◦ Technische Daten des Prozessors, des CacheSpeichers, der Speicherkapazität, des SystemROM, der Grafikcontroller-Version und der Tastaturcontrollerversion.
Menü „System Configuration“ (Systemkonfiguration) HINWEIS: Einige der hier aufgeführten Systemkonfigurationsoptionen werden von Ihrem Computer möglicherweise nicht unterstützt. Option Aktion Language (Sprache) Ändern der Sprache von Computer Setup. Boot Options (Start-Optionen) ● Festlegen der Wartedauer für Startmenü (in Sekunden). ● Aktivieren/Deaktivieren des benutzerdefinierten Logos (standardmäßig deaktiviert).
Option Aktion ● SATA-(Serial Advanced Technology Attachment-) Gerätemodus. Die folgenden Optionen sind verfügbar: ◦ AHCI (Advanced Host Controller Interface) ◦ IDE (Integrated Drive Electronics) HINWEIS: Die Verfügbarkeit der oben genannten Optionen unterscheidet sich von Computermodell zu Computermodell. Built-In Device Options (Optionen für integrierte Geräte) ● Aktivieren/Deaktivieren von HP QuickLook 2 (standardmäßig aktiviert).
Option Aktion Port Options (Anschlussoptionen) – alle Optionen sind standardmäßig aktiviert HINWEIS: aktiviert. Standardmäßig sind alle Anschlussoptionen ● Aktivieren/Deaktivieren des ExpressCard-Steckplatzes. ● Aktivieren/Deaktivieren des Speicherkarten-Lesegeräts. ● Aktivieren/Deaktivieren des USB-Anschlusses. ACHTUNG: Wenn Sie den USB-Anschluss deaktivieren, werden auch die MultiBay- und ExpressCard-Geräte auf dem erweiterten Portreplikator deaktiviert.
Index A Anschlussoptionen ExpressCard-Steckplatz 10 Speicherkarten-Lesegerät 10 USB-Anschluss 10 Ausführungsverhinderung 8 G Gerätekonfigurationen 8 B Betriebssystemunabhängige USBUnterstützung 1, 8 BIOS-Administratorkennwort 6 I Integrierte Geräte Bluetooth-Gerätefunk 9 Integrierte Kamera 9 Integriertes WLAN 9 Mikrofon 9 Modem 9 Netzwerkcontroller (LAN) 9 Optisches Laufwerk 9 Umschalten von LAN/WLAN 9 Wake-On-LAN 9 Wireless-Taste 9 WWAN-Gerätefunk 9 C Computer Setup Menü „Diagnostics“ (Diagnose) 7 Men
Startreihenfolge 8 System Configuration (Systemkonfiguration), Menü 8 Systemdatum und –uhrzeit 5 System Diagnostics (Systemdiagnose), Menü 7 System-IDs 6 Systeminformationen 5 Systemlüfter 8 Systemstarttest 7 U UEFI-Modus, Unified Extensible Firmware Interface 9 USB-Unterstützung, betriebssystemunabhängig 1, 8 V Virtualisierungstechnologie 9 12 Index