Hardware reference manual

Bestücken von DIMM-Steckplätzen
Auf der Systemplatine befinden sich zwei DIMM-Steckplätze, mit einem Steckplatz pro Kanal. Die Steckplätze
sind mit DIMM1 und DIMM3 gekennzeichnet. Der Steckplatz DIMM1 ist Speicherkanal B zugeordnet. Der
Steckplatz DIMM3 ist Speicherkanal A zugeordnet.
Je nach Installation der DIMM-Module arbeitet das System automatisch im Single Channel Mode, im Dual
Channel Mode oder im Flex Mode.
HINWEIS: Single Channel- und unausgewogene Dual Channel-Speicherkonfigurationen werden zu einer
geringen Grafikleistung beitragen.
Das System arbeitet im Single Channel Mode, wenn die DIMM-Steckplätze nur eines Kanals bestückt
sind.
Das System arbeitet im leistungsstärkeren Dual Channel Mode, wenn die Speicherkapazität der DIMMs
in Kanal A der Speicherkapazität der DIMMs in Kanal B entspricht.
Das System arbeitet im Flex Mode, wenn die Speicherkapazität der DIMM in Kanal A nicht mit der
Speicherkapazität der DIMM in Kanal B identisch ist. Im Flex Mode beschreibt der Kanal, der mit der
geringsten Speicherkapazität bestückt ist, die Gesamtspeicherkapazität, die dem Dual Channel Mode
zugewiesen ist; die übrige Speicherkapazität steht für den Single Channel Mode zur Verfügung. Wenn
ein Kanal über mehr Speicher verfügt als der andere, muss die höhere Kapazität Kanal A zugewiesen
werden.
In jedem Modus wird die maximale Betriebsgeschwindigkeit durch das langsamste DIMM im System
bestimmt.
Einsetzen von DIMMs
ACHTUNG: Sie müssen das Netzkabel trennen und ca. 30 Sekunden warten, bis der Stromkreislauf
unterbrochen ist, bevor Sie Speichermodule hinzufügen oder entfernen. Unabhängig vom Betriebsmodus ist
das Speichermodul immer spannungsgeladen, wenn der Computer mit einer Strom führenden Steckdose
verbunden ist. Wenn Sie Speichermodule hinzufügen oder entfernen, während Spannung anliegt, kann dies
zu irreparablen Schäden an den Speichermodulen bzw. der Systemplatine führen.
Die Kontakte der Speichermodulsteckplätze sind aus Gold. Beim Aufrüsten des Systemspeichers müssen Sie
ebenfalls Speichermodule mit Metallkontakten aus Gold verwenden, um einer möglichen Korrosion und/oder
Oxidation durch den Kontakt zwischen nicht kompatiblen Metallen vorzubeugen.
Statische Elektrizität kann die elektronischen Komponenten des Computers oder der optionalen
Speicherkarten beschädigen. Bevor Sie mit der Arbeit an den Komponenten beginnen, sollten Sie daher einen
geerdeten Metallgegenstand berühren, um sich elektrostatisch zu entladen. Weitere Informationen erhalten
Sie unter
„Elektrostatische Entladung“ auf Seite 39.
Achten Sie darauf, die Kontakte des Speichermoduls nicht zu berühren. Das Modul kann sonst beschädigt
werden.
1. Entfernen/deaktivieren Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die das Öffnen des Computers verhindern.
2. Nehmen Sie alle Wechselmedien wie CDs oder USB-Flash-Laufwerke aus dem Computer.
3. Fahren Sie das Betriebssystem ordnungsgemäß herunter, und schalten Sie den Computer und eventuell
vorhandene Peripheriegeräte aus.
4. Ziehen Sie das Netzkabel, und trennen Sie alle Verbindungen zu Peripheriegeräten.
Zusätzlichen Speicher installieren 13