HP ZR2040w, ZR2240w, ZR2440w und ZR2740w LCD-Monitore Benutzerhandbuch
© 2011, 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft, Windows und Windows Vista sind in den USA und/oder anderen Ländern Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Die einzigen Garantieansprüche für HP Produkte und Services sind in den Garantieerklärungen festgehalten, die diesen Produkten und Services beiliegen. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiteren Garantieansprüche abzuleiten.
Einführung Dieses Handbuch bietet Informationen zur Einrichtung des Monitors und technische Daten. VORSICHT! In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Verletzungs- oder Lebensgefahr bei Nichtbefolgen der Anweisungen hin. ACHTUNG: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf die Gefahr von Hardwareschäden oder Datenverlust bei Nichtbefolgen der Anweisungen hin. HINWEIS: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf wichtige Zusatzinformationen hin.
iv Einführung
Inhaltsverzeichnis 1 Produktmerkmale ............................................................................................................................................ 1 Modell ZR2040w .................................................................................................................................. 1 Modell ZR2240w .................................................................................................................................. 2 Modell ZR2440w .....................
Modell ZR2240w ................................................................................................................................ 31 Modell ZR2440w ................................................................................................................................ 32 Modell ZR2740w ................................................................................................................................ 33 Voreingestellte Bildschirmauflösungen .................................
1 Produktmerkmale Der LCD-Monitor (Liquid Crystal Display, LCD) ist ein Flüssigkristall-Display mit einer Aktivmatrix aus Dünnfilmtransistoren (TFT).
Modell ZR2240w Die Merkmale des Modells ZR2240w umfassen: ● 54,72 cm (21,5 Zoll) sichtbare Bildschirmdiagonale mit einer Auflösung von 1920 x 1080, Möglichkeit niedrigerer Auflösungen im Vollbildmodus ● Videosignaleingang für VGA analog mit mitgeliefertem VGA-Signalkabel ● Videosignaleingang für DVI Digital mit mitgeliefertem DVI-D Signalkabel ● Videosignaleingang für digitalen HDMI-Anschluss ● Dynamische Kontrastrate: 2.000.
● Digitales SPDIF-Audioausgangssignal ● Analoges Audioausgangssignal zur Unterstützung von 2.
2 Das Aufstellen Ihres Monitors Achten Sie vor dem Einrichten des Monitors darauf, dass die Stromzufuhr zum Monitor, zum Computer und zu den Peripheriegeräten unterbrochen ist. Gehen Sie anschließend wie folgt vor: HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass der Hauptnetzschalter auf der Rückseite des Monitors ausgeschaltet ist. Durch den Hauptnetzschalter wird jegliche Stromversorgung zum Monitor unterbrochen.
Die Modelle ZR2240w, ZR2440w und ZR2740w sind mit dem HP Quick Release 2 Mechanismus zum einfachen Installieren und Abnehmen des Monitors ausgestattet. So montieren Sie den Monitor auf dem Standfuß: 1. Schieben Sie die Montageplatte unter den oberen Vorsprung der Vertiefung an der Rückseite des Monitors auf den Standfuß. 2. Senken Sie den Standfuß in die Vertiefung ab, bis er einrastet. 3. Die Sperrklinke der HP Quick Release 2 Schnellverriegelung springt hoch, wenn der Monitor einrastet.
Komponente Funktion 3 DisplayPort-Anschluss Über diesen Anschluss wird das DisplayPort-Kabel an den Monitor angeschlossen. 4 DVI-D-Anschluss Über diesen Anschluss wird das DVI-D-Kabel an den Monitor angeschlossen. 5 VGA-Anschluss Über diesen Anschluss wird das VGA-Kabel an den Monitor angeschlossen.
Komponente Funktion 3 Anschluss für Netzkabel Über diesen Anschluss wird das Netzkabel an den Monitor angeschlossen. 4 DisplayPort-Anschluss Über diesen Anschluss wird das DisplayPort-Kabel an den Monitor angeschlossen. 5 HDMI-Anschluss Zum Anschluss eines HDMI-Kabels an den Monitor. 6 DVI-D-Anschluss Über diesen Anschluss wird das DVI-D-Kabel an den Monitor angeschlossen. 7 VGA-Anschluss Über diesen Anschluss wird das VGA-Kabel an den Monitor angeschlossen.
Modell ZR2440w Abbildung 2-5 ZR2440w – Komponenten auf der Rückseite Komponente Funktion 1 Kabel-Diebstahlsicherung Dient zum Anschließen einer Diebstahlsicherung. 2 Hauptnetzschalter Mit diesem Schalter wird die Stromzufuhr zum Monitor unterbrochen. HINWEIS: Die Stellung des Schalters auf AUS wird zur geringsten Stromversorgung des Monitors im nichtgebrauchten Zustand führen. 8 3 Anschluss für Netzkabel Über diesen Anschluss wird das Netzkabel an den Monitor angeschlossen.
Komponente Funktion 8 DVI-D-Anschluss Über diesen Anschluss wird das DVI-D-Kabel an den Monitor angeschlossen. 9 USB-Upstream-Anschluss Verbindet das USB-Hub-Kabel des Monitors mit einem USB-Anschluss/-Hub eines Hosts. 10 USB-Downstream-Anschlüsse Über diese Anschlüsse werden optionale USB-Geräte an den Monitor angeschlossen. 11 Geräteinformationskarte Enthält Informationen zum Monitor.
Komponente Funktion 2 Mit diesem Schalter wird die Stromzufuhr zum Monitor unterbrochen. Hauptnetzschalter HINWEIS: Die Stellung des Schalters auf AUS wird zur geringsten Stromversorgung des Monitors im nichtgebrauchten Zustand führen. 3 Anschluss für Netzkabel Über diesen Anschluss wird das Netzkabel an den Monitor angeschlossen. 4 DisplayPort-Anschluss Über diesen Anschluss wird das DisplayPort-Kabel an den Monitor angeschlossen.
Modell ZR2040w Die Kabelspannvorrichtung am Standfuß des ZR2040w wird durch vier vorstehende Halterungen fixiert. Abbildung 2-7 Kabelspannvorrichtung 1. Um die Kabelspannvorrichtung abzunehmen, ziehen Sie zuerst eine Seite der Vorrichtung vom Standfuß (1) weg. Wenn die Halterungen sich gelöst haben, können Sie die die Vorrichtung abnehmen (2). 2. Schließen sie die mitgelieferten Videokabel an die in „Modell ZR2040w“ auf Seite 5 gezeigten Anschlüsse an. Sie müssen nicht alle Kabel anschließen. 3.
4. Schließen Sie das Netzkabel an und stecken Sie es in eine Steckdose. VORSICHT! Beachten Sie die folgenden Hinweise, um das Risiko von Stromschlägen oder Geräteschäden zu verringern: Der Schutzkontakt des Netzkabels darf unter keinen Umständen deaktiviert werden. Der Erdungsleiter ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Schließen Sie das Netzkabel an eine geerdete Stromsteckdose an, die jederzeit frei zugänglich ist.
Modelle ZR2240w, ZR2440w und ZR2740w 1. Entfernen Sie die Kabelführungsblende, indem Sie diese gerade von der Vorderseite der Standfußsäule abziehen. Abbildung 2-9 Kabelführungsblende 2. Führen Sie die Kabel vor dem Anschließen durch die Führungsöffnung in der Säule (1), und bringen Sie die Kabelführungsblende (2) wieder an.
3. Schließen Sie die gewünschten Signalquellen an. Erläuterungen zu den Anschlüssen an Ihrem Monitor finden Sie in den Zeichnungen unter „Komponenten auf der Rückseite“ auf Seite 5. Stecken Sie in jeden Anschluss ein Ende des entsprechenden Kabels ein. Schließen Sie das jeweils andere Kabelende an Ihren Computer oder eine andere Videoquelle an. Das Modell ZR2440w unterstützt die Audio-Ausgabe über den HDMI- und DisplayPort-Eingang.
Montieren des Monitors an Halterungen von anderen Herstellern Der Monitor kann an einer beliebigen Halterung montiert werden, die die VESA-Standards erfüllt. HINWEIS: Dieses Gerät ist für die Befestigung an einer UL- oder CSA-zertifizierten Wandhalterung vorgesehen. ACHTUNG: Die HP Quick Release 2 Schnellverriegelung kann direkt an einer Wand angebracht werden. Sie ist für ein maximales Gewicht von 10,9 kg ausgelegt.
2. Um den Bildschirm zu montieren, verwenden Sie die vier Bohrungen, die um das HP-Logo an der Rückseite des Monitors herum angeordnet sind. Abbildung 2-12 Montieren des Modells ZR2040w ACHTUNG: Dieser Monitor ist mit Bohrungen versehen, die entsprechend dem VESAStandard 100 mm auseinander liegen. Zum Anbringen einer Montagevorrichtung eines anderen Herstellers an den Monitor sind vier 4-mm-Schrauben mit einer Gewindesteigung von 0,7 und einer Länge von 10 mm erforderlich.
Montieren eines Bildschirms mit Schnellverriegelung Die Modelle ZR2240w, ZR2440w und ZR2740w unterstützen zwei Verfahren für die Montage an VESA-kompatiblen Halterungen: ● Entfernen Sie den HP Standfuß und verwenden Sie die 4 VESA-Montagebohrungen mit Gewinde (100 x 100) in der Vertiefung der Quick Release 2 Schnellverriegelung. Schrauben mit der entsprechenden Länge werden mitgeliefert.
Entfernen Sie zunächst den Standfuß. Abbildung 2-14 Entfernen des Standfußes 1. Drücken Sie die in etwa mittig an der Unterseite des Monitors befindliche Sperrklinke nach innen, um die HP Quick Release 2 Schnellverriegelung zu öffnen. 2. Schwenken Sie die Unterseite des Standfußes nach oben, bis die Montageplatte sich aus der Vertiefung in der Rückwand des Monitors löst. 3. Schieben Sie den Standfuß aus der Vertiefung heraus. 4.
5. Entfernen Sie die vier Schrauben, um die Montageplatte von ihrer Abdeckung zu trennen: Abbildung 2-16 Entfernen der Abdeckung von der Montageplatte 6. Bringen Sie die Montageplatte an der Wand oder Ihrem Schwenkarm an. Abbildung 2-17 Anbringen der Montageplatte ACHTUNG: Dieser Monitor ist mit Bohrungen versehen, die entsprechend dem VESAStandard 100 mm auseinander liegen.
schieben. Drücken Sie dann den Monitor wieder auf die Halterung. Die Sperrklinke am Monitor springt hoch, wenn der Monitor richtig eingerastet ist. Position der Geräteinformationskarte (bestimmte Modelle) Abbildung 2-18 Die herausziehbare Geräteinformationskarte Die Modelle ZR2240w, ZR2440w und ZR2740w verfügen über eine Karte mit den Informationen, die Sie bei der Kontaktaufnahme mit HP für Support-Zwecke benötigen.
Einschalten des Monitors 1. Wenn Ihr Monitor über einen Hauptnetzschalter (an der Rückseite des Monitors) verfügt, schalten Sie ihn in die Stellung „Ein“. 2. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter am Computer, um den Computer einzuschalten. 3. Drücken Sie die Netztaste vorne am Monitor, um den Monitor einzuschalten. ACHTUNG: Bei Monitoren, die dasselbe statische Bild über einen längeren Zeitraum anzeigen (12 Stunden Nichtbenutzung am Stück), kann es zu Einbrennschäden kommen.
2. Wenn Ihr Monitor sich schwenken lässt, passen Sie die Ausrichtung nach links oder rechts an, um einen optimalen Sichtwinkel zu erzielen. Abbildung 2-21 Anpassen des Sichtwinkels (bestimmte Modelle) 3. Bei den Modellen ZR2240w, ZR2440w und ZR2740w kann die Höhe des Monitors eingestellt werden. Stellen Sie die Höhe des Monitors auf Ihre Augenhöhe ein, damit Sie einen komfortablen Blickwinkel genießen können.
4. c. Drücken Sie weiterhin oben auf den Monitor, und drücken Sie die Sperr-/Freigabetaste hinten an der Standfußsäule (2). d. Bringen Sie den Monitor in die gewünschte Position (3). Die Standardausrichtung des Monitors ist das Querformat. Wenn Sie die Ausrichtung zum Hochformat ändern möchten, befolgen Sie die Anweisungen im nächsten Abschnitt („Hochformat“ auf Seite 23). Hochformat Der ZR2040w muss in der gewünschten Ausrichtung montiert werden. Andere Modelle können nach der Montage gedreht werden.
3 Bedienung des Monitors Überblick über die Funktionsweise Wenn Sie mit HP Performance Monitoren nicht vertraut sind, lesen Sie diesen Abschnitt, um sich einen Überblick über ihre Funktionsweise zu verschaffen. Dies hilft Ihnen dabei, bestimmte Informationen an anderer Stelle in diesem Handbuch zu finden. Ihr Monitor unterstützt mehrere Eingangsquellen. Er sucht unter den verfügbaren Eingängen nach dem aktiven Eingang und zeigt das entsprechende Bild an.
Taste an der Vorderseite des Monitors drücken, gelangen Sie direkt zum OSD-Untermenü für die Quellensteuerung. Abbildung 3-1 Bedienelemente an der Vorderseite ZR2040w und ZR2240w Bedienelement Funktion 1 Menü Mit dieser Taste öffnen oder beenden Sie das OSD-Menü bzw. wählen Optionen aus. 2 Minus Bei aktiviertem OSD-Menü können Sie mit dieser Taste rückwärts durch das OSD-Menü navigieren und eingestellte Werte reduzieren.
Modell ZR2440w Der Standardeingang für den ZR2440w ist DisplayPort, die Suchreihenfolge ist standardmäßig auf DisplayPort, DVI-D, HDMI eingestellt. Über das OSD können Sie den aktuellen Eingang, die Standardquelle und die Suchreihenfolge ändern. Wenn Sie die +-Taste an der Vorderseite des Monitors drücken, gelangen Sie direkt zum OSD-Untermenü für die Quellensteuerung.
Modell ZR2740w Beim Modell ZR2740w ist der Standardeingang DisplayPort. Der aktuelle Eingang kann durch Drücken der Taste SOURCE an der Vorderseite des Monitors geändert werden.
Wenn Sie die Taste + oder – gedrückt halten, ändert sich die Helligkeitseinstellung schneller. Wenn Sie die minimale oder maximale Helligkeit erreicht haben, blinkt die LED dreimal. drücken, schaltet sich der Monitor in den Energiesparmodus. (Um den Wenn Sie die Netztaste Monitor vollständig auszuschalten, verwenden Sie den Schalter an der Rückseite des Monitors.) Der Monitor wechselt auch in den Energiesparmodus, wenn kein Videosignaleingang vorhanden ist.
4 Lokalisierung von weiteren Informationen Weitere Informationen zu folgenden Themen finden Sie im Referenzhandbuch für HP LCD-Monitore auf der mitgelieferten CD: ● Optimierung der Monitorleistung ● Sicherheits- und Wartungshinweise ● Installieren der Software von der CD ● Verwendung des OSD-Menüs ● Herunterladen von Software aus dem Internet ● Zulassungsbestimmungen ● Fehlerbehebung und empfohlene Lösungen für gängige Probleme Weitere Informationen zur Nutzung und Einstellung Ihres Monitors
A Technische Daten HINWEIS: Alle Leistungsangaben stammen von den Herstellern der jeweiligen Komponenten. Diese Leistungsangaben sind als technische Maximaldaten der HP-Zulieferer zu verstehen. Typische Spezifikationen können von der in der Praxis erzielten Leistung nach oben oder unten abweichen.
Leistungsaufnahme (maximal) 33 W Energiesparmodus 0,3 W Eingangsanschlüsse Ein DVI-Anschluss (Kabel im Lieferumfang enthalten); ein DisplayPort-Anschluss (Kabel im Lieferumfang enthalten); ein VGAAnschluss mit VGA-Kabel Modell ZR2240w Tabelle A-1 Technische Daten zum ZR2240w Display 54,72 cm Bildschirmdiagonale Typ TFT LCD Sichtbarer Bereich 47,66 x 26,89 cm Neigungsbereich -5 bis 35° Schwenkbereich -45 bis 45° Maximales Gewicht (ohne Verpackung) 7,92 kg 21,5 Zoll Bildschirmdiagonale 18,76
Tabelle A-1 Technische Daten zum ZR2240w (Fortsetzung) Höhe: In Betrieb 0 bis 5000 m Lagerung 0 bis 12192 m Leistungsaufnahme (maximal) 46 W Energiesparmodus 0,3 W Eingangsanschlüsse Ein VGA-Anschluss (Kabel im Lieferumfang enthalten); ein DVIAnschluss (Kabel im Lieferumfang enthalten); ein HDMI-Anschluss; ein DisplayPort-Anschluss (Kabel im Lieferumfang enthalten) Modell ZR2440w Display 61,13 cm Bildschirmdiagonale Typ TFT LCD Sichtbarer Bereich 51,84 x 32,4 cm Neigung -5 bis 35° Schwenkf
Relative Luftfeuchtigkeit: In Betrieb 20 bis 80 % 5 bis 95 % Lagerung Stromversorgung 100 – 240 V AC, 50/60 Hz Höhe: In Betrieb 0 bis 5000 m Lagerung 0 bis 12192 m Leistungsaufnahme (maximal) 51 W Energiesparmodus 0,5 W Eingangsanschlüsse Ein DVI-Anschluss (Kabel im Lieferumfang enthalten); ein DisplayPort-Anschluss (Kabel im Lieferumfang enthalten); ein HDMIAnschluss Modell ZR2740w Display 68,74 cm Bildschirmdiagonale Typ TFT LCD Sichtbarer Bereich 59,87 x 33,77 cm Neigung -5 bis 30°
Relative Luftfeuchtigkeit: In Betrieb 20 bis 80 % Lagerung 5 bis 95 % Stromversorgung 100 – 240 V AC, 50/60 Hz Höhe: In Betrieb 0 bis 5000 m Lagerung 0 bis 12192 m Leistungsaufnahme (maximal) 120 W Energiesparmodus 2W Eingangsanschlüsse Ein DVI-Anschluss (Kabel im Lieferumfang enthalten); ein DisplayPort-Anschluss (Kabel im Lieferumfang enthalten) Voreingestellte Bildschirmauflösungen Folgende Bildschirmauflösungen werden am häufigsten verwendet und sind werkseitig voreingestellt.
Modell ZR2240w – Auflösungsvoreinstellungen Voreinstellung Pixelformat Horizontal-frequenz (kHz) Vertikalfrequenz (Hz) 1 640 x 480 31,469 59,940 2 720 x 400 31,469 70,087 3 800 x 600 37,879 60,317 4 1024 x 768 48,363 60,004 5 1280 x 720 45,00 59,94 6 1280 x 960 60,0 60,0 7 1280 x 1024 63,981 60,020 8 1440 x 900 55,935 59,887 9 1600 x 900 60,0 60,0 10 1680 x 1050 65,290 59,954 11 1920 x 1080 67,5 60,00 Tabelle A-3 Modell ZR2240w – Grafikformate mit hoher Auflös
4 720 x 480 31,469 59,940 5 1024 x 768 48,363 60,004 6 1152 x 720 44,86 60,00 7 1280 x 720 45,00 59,94 8 1280 x 768 47,396 59,995 9 1280 x 800 49,702 59,810 10 1280 x 960 60,00 60,00 11 1280 x 1024 63,981 60,020 12 1366 x 768 47,712 59,790 13 1440 x 900 55,935 59,887 14 1440 x 900 55,469 59,901 15 1600 x 900 60,000 60,00 16 1600 x 1000 61,648 60,00 17 1600 x 1200 75,000 60,000 18 1680 x 1050 65,290 59,954 19 1920 x 1080 67,5 60,00 20 1920 x 12
Tabelle A-4 Modell ZR2440w – Grafikformate mit hoher Auflösung (Fortsetzung) 11 1080p23,976 1920 x 1080 27,0 24 74,250 32 1080p-24 Hz 12 1080p24 1920 x 1080 27,0 24 74,250 32 1080p-24 Hz 13 1080p25 1920 x 1080 28,125 25 74,250 33 1080p-25 Hz 14 1080p29,97 1920 x 1080 33,750 30 74,250 34 1080p-30 Hz Modell ZR2740w – Auflösungsvoreinstellungen Voreinstellung Pixelformat Horizontalfrequenz (kHz) Vertikalfrequenz (Hz) 1 640 x 480 31,468 59,9 2 1280 x 720 44,771 59,8 3
Energiesparfunktion Zusätzlich zum normalen Betriebsmodus verfügt Ihr Monitor über einen Energiesparmodus oder Ruhemodus, in dem er weniger als 0,5 Watt verbraucht und den er verlässt , wenn er ein Signal empfängt. Der Monitor schaltet sich automatisch in den Ruhemodus, wenn er kein Signal mehr empfängt. Wenn Sie einen Ruhe-Timer für Ihren Computer aktivieren, wird dieser auch für den Monitor übernommen. Einige Modelle verfügen auch über einen eigenen Ruhe-Timer.