HP Notebook User Guide - Linux
Table Of Contents
- Willkommen
- Komponenten des Computers
- Netzwerk
- Tastatur und Zeigegeräte
- Multimedia
- Energieverwaltung
- Ausschalten des Computers
- Einstellen der Energieoptionen
- Verwenden des Akkus
- Anzeigen des Akkuladestands
- Einsetzen und Entfernen des Akkus
- Aufladen eines Akkus
- Maximieren der Akkunutzungsdauer
- Niedriger Akkuladestand
- Feststellen eines niedrigen Akkuladestands
- Beheben eines niedrigen Akkuladestands
- Beheben eines niedrigen Akkuladestands, wenn eine externe Stromquelle vorhanden ist
- Beheben eines niedrigen Akkuladestands, wenn ein aufgeladener Akku verfügbar ist
- Beheben eines niedrigen Akkuladestands, wenn keine Stromquelle verfügbar ist
- Beheben eines niedrigen Akkuladestands, wenn der Computer den Ruhezustand nicht beenden kann
- Einsparen von Akkuenergie
- Lagern eines Akkus
- Entsorgen eines gebrauchten Akkus
- Austauschen des Akkus
- Anschließen an die externe Netzstromversorgung
- Laufwerke
- Handhabung von Laufwerken
- Verwenden der optionalen Sicherungsschraube
- Entfernen oder Wiederanbringen der Service-Abdeckung
- Austauschen oder Aufrüsten der Festplatte
- Verwenden von optischen Laufwerken (bestimmte Modelle)
- Externe Speicher- und Erweiterungskarten und externe Geräte
- Speichermodule
- Sicherheit
- Sichern und Wiederherstellen
- Computer Setup (BIOS) und Advanced System Diagnostics
- MultiBoot
- Fehlerbeseitigung und Support
- Fehlerbeseitigung
- Der Computer startet nicht
- Auf dem Display wird nichts angezeigt
- Die Software funktioniert anormal
- Der Computer ist eingeschaltet, reagiert jedoch nicht
- Der Computer ist ungewöhnlich warm
- Ein externes Gerät funktioniert nicht
- Die Wireless-Verbindung zu einem Netzwerk funktioniert nicht
- Das Medienfach lässt sich zum Entnehmen einer CD oder DVD nicht öffnen
- Der Computer erkennt das optische Laufwerk nicht
- Eine Disc kann nicht wiedergegeben werden
- Ein Film wird nicht auf einem externen Anzeigegerät angezeigt
- Der Brennvorgang auf eine Disc wird nicht gestartet oder abgebrochen, bevor er abgeschlossen ist
- Kontaktieren des Kundenservice
- Etiketten
- Fehlerbeseitigung
- Reinigung und Pflege Ihres Computers
- Technische Daten
- Elektrostatische Entladung
- Index

7 Laufwerke
Handhabung von Laufwerken
ACHTUNG: Laufwerke sind empfindliche Computerkomponenten und müssen vorsichtig behandelt
werden. Lesen Sie vor dem Umgang mit Laufwerken die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Weitere
Warnhinweise finden Sie bei den jeweiligen Anleitungen.
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen:
●
Bevor Sie einen Computer bewegen, an den eine externe Festplatte angeschlossen ist, leiten
Sie den Bereitschaftsmodus ein, und warten Sie, bis auf dem Display nichts mehr angezeigt
wird, oder trennen Sie die externe Festplatte vom Computer.
●
Bevor Sie ein Laufwerk berühren, müssen Sie zunächst die statische Elektrizität entladen, indem
Sie die nicht lackierte Metalloberfläche des Laufwerks berühren.
●
Berühren Sie nicht die Anschlusspins an einem Wechsellaufwerk oder am Computer.
●
Gehen Sie vorsichtig mit Laufwerken um. Lassen Sie sie nicht fallen, und stellen Sie keine
Gegenstände darauf ab.
●
Schalten Sie den Computer aus, bevor Sie ein Laufwerk aus- oder einbauen. Wenn Sie sich
nicht sicher sind, ob der Computer ausgeschaltet ist, sich im Bereitschaftsmodus oder
Ruhezustand befindet, schalten Sie ihn zunächst ein, und fahren Sie ihn dann über das
Betriebssystem herunter.
●
Setzen Sie ein Laufwerk nicht mit übermäßiger Kraft in einen Laufwerksschacht ein.
●
Betätigen Sie die Tastatur nicht, und bewegen Sie den Computer nicht, während ein optisches
Laufwerk Daten auf einen Datenträger schreibt. Der Schreibvorgang ist empfindlich gegenüber
Erschütterungen.
●
Wenn der Akku die einzige Stromquelle darstellt, vergewissern Sie sich, dass er ausreichend
aufgeladen ist, bevor das Laufwerk auf eine Disc schreibt.
●
Schützen Sie das Laufwerk vor extremen Temperaturen und Feuchtigkeit.
●
Schützen Sie das Laufwerk vor Flüssigkeiten. Besprühen Sie das Laufwerk nicht mit
Reinigungsmitteln.
●
Nehmen Sie im Laufwerk enthaltene Medien heraus, bevor Sie das Laufwerk aus dem
Laufwerksschacht entfernen, es auf Reisen mitnehmen, versenden oder lagern.
●
Wenn ein Laufwerk per Post versendet werden muss, verpacken Sie es in einer Luftpolster-
Versandtasche oder einer vergleichbaren Verpackung, und kennzeichnen Sie die Sendung als
„Zerbrechlich“.
●
Setzen Sie Laufwerke keinen Magnetfeldern aus. Sicherheitseinrichtungen mit Magnetfeldern
sind z. B. Sicherheitsschleusen und Handsucher in Flughäfen. Förderbänder und ähnliche
Sicherheitseinrichtungen in Flughäfen, mit denen Handgepäck kontrolliert wird, arbeiten mit
Röntgenstrahlen statt mit Magnetismus und stellen daher keine Gefahr für die Laufwerke dar.
44 Kapitel 7 Laufwerke










