HP EliteDisplay LED Backlit Monitors User Guide

ACHTUNG: Wenn dasselbe statische Bild über einen längeren Zeitraum angezeigt wird, kann sich dieses Bild
einbrennen und zu Schäden am Monitor führen.* Aktivieren Sie stets einen Bildschirmschoner, oder schalten
Sie den Monitor aus, wenn dieser über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird. Auf diese Weise können
Sie das Einbrennen von Bildern vermeiden. Die Gefahr, dass ein Nachbild entsteht, besteht bei allen LCD-
Bildschirmen. Monitore mit einem „eingebrannten Bild“ sind von der HP Garantie nicht abgedeckt.
* Ein längerer Zeitraum sind 12 Stunden Nichtbenutzung am Stück.
HINWEIS: Wenn der Monitor nach dem Drücken der Netztaste nicht eingeschaltet wird, ist möglicherweise
die Netztastensperre aktiviert. Halten Sie die Netztaste am Monitor zehn Sekunden lang gedrückt, um diese
Funktion zu deaktivieren.
HINWEIS: Sie können die Netz-LED des Systems über das OSD-Menü deaktivieren. Drücken Sie die Menü-
Taste an der Monitorvorderseite, und wählen Sie Steuerung > Frontblenden-Netz-LED > Aus aus.
Nachdem der Monitor eingeschaltet wurde, wird für fünf Sekunden eine Meldung zum Monitorstatus
angezeigt. Diese Meldung gibt auch das derzeit aktive Signal (DisplayPort, DVI oder VGA), den Status der
Einstellung zum automatischen Wechseln der Quelle (Ein oder Aus; werkseitig ist die Option „Ein“
voreingestellt), das Standardquellsignal (werkseitig ist „DisplayPort“ voreingestellt), die aktuelle
voreingestellte Bildschirmauflösung und die empfohlene voreingestellte Bildschirmauflösung an.
Der Monitor sucht automatisch die Signaleingänge nach einem aktiven Eingang ab und verwendet diesen für
die Anzeige. Wenn zwei oder mehr Signale aktiv sind, wird für die Monitoranzeige die Standardeingangsquelle
verwendet. Wenn die Standardquelle keinem der aktiven Signale entspricht, wird für die Monitoranzeige das
Signal mit der höchsten Priorität in der folgenden Reihenfolge verwendet: DisplayPort, DVI, dann VGA. Sie
können die Standardquelle im OSD-Menü ändern, indem Sie die Menü-Taste an der Monitorvorderseite
drücken und Eingangssignalsteuerung > Standardeingangssignal auswählen.
HP Richtlinien zu Wasserzeichen und Bildeinlagerungen
Die IPS-Monitormodelle sind mit der IPS-Display-Technologie (In-Plane-Switching) ausgestattet und bieten
äußerst breite Betrachtungswinkel und eine verbesserte Bildqualität. IPS-Monitore eignen sich für eine
Vielzahl von Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Bildqualität. Diese Bildschirmtechnologie eignet
sich jedoch nicht für Anwendungen, bei denen über einen längeren Zeitraum ohne die Benutzung eines
Bildschirmschoners statische, stationäre oder feste Bilder angezeigt werden. Zu diesen Anwendungen
gehören Überwachungskameras, Videospiele, Marketinglogos und Vorlagen, die für längere Zeit auf dem
Bildschirm angezeigt werden. Statische Bilder können Bildeinlagerungen verursachen, die auf dem Bildschirm
wie Flecken oder Wasserzeichen erscheinen.
Monitore, die täglich 24 Stunden verwendet werden und dadurch Schäden aufgrund von Bildeinlagerungen
verursachen, werden von der HP Garantie nicht abgedeckt. Zur Vermeidung von Bildeinlagerungen empfiehlt
es sich, den Monitor auszuschalten, wenn er nicht verwendet wird, oder - falls das System dies unterstützt -
die Energieverwaltungsoption zur automatischen Ausschaltung im Ruhezustand zu aktivieren.
HP Richtlinien zu Wasserzeichen und Bildeinlagerungen 17