Computer Setup (F10) Utility Guide (German)
10 www.hp.com Computer Setup (F10) Utility Handbuch
Computer Setup (F10) Utility
Storage 
(Speicher) 
(Fortsetzung)
Storage Options 
(Speicheroptionen) 
(Fortsetzung)
BIOS DMA Data Transfers 
(BIOS-DMA-Datenübertragung)
Ermöglicht die Steuerung von I/O-Anforderungen 
des BIOS an das Laufwerk. Bei Auswahl von 
Enable (Aktivieren) entspricht das BIOS 
Schreib-/Leseanforderungen der ATA-Festplatte 
bei DMA-Datenübertragungen. Bei Auswahl 
von Disable (Deaktivieren) entspricht das BIOS 
Schreib-/Leseanforderungen der ATA-Festplatte 
bei PIO-Datenübertragungen.
SATA Emulation (SATA-Emulation)
Ermöglicht es festzulegen, wie das Betriebssystem 
auf den SATA-Controller und -Geräte zugreifen soll. 
Separate IDE Controller
 ist die 
Standardoption. In diesem Modus ist der Zugriff 
auf bis zu 4 SATA- und 2 PATA-Geräte möglich. 
Der SATA- und der PATA-Controller werden 
als zwei separate IDE-Controller behandelt. 
Verwenden Sie diese Option unter 
Microsoft Windows 2000 und Windows XP.
• SATA 0 wird als primäres SATA-Gerät 0 
erkannt
• SATA 1 (falls vorhanden) wird als sekundäres 
SATA-Gerät 0 erkannt
Combined IDE Controller
 (Kombinierte 
IDE-Controller) ist die andere Option. In diesem 
Modus ist der Zugriff auf bis zu 2 SATA- und 
2 PATA-Geräte möglich. Der SATA- und der 
PATA-Controllers werden als ein kombinierter 
IDE-Controller behandelt. Verwenden Sie diese 
Option unter Microsoft Windows 98 und älteren 
Betriebssystemen.
• PATA Primary Device 0 ersetzt SATA 1
• PATA Primary Device 1 ersetzt SATA 3
Computer Setup (Fortsetzung)
Menü Option Beschreibung
✎
Die Unterstützung von Computer Setup-Optionen kann je nach Hardware-Konfiguration 
unterschiedlich sein.










