Computer Setup (F10) Utility Guide (German)
2 www.hp.com Computer Setup (F10) Utility Handbuch
Computer Setup (F10) Utility
■ Einrichten einer Eigentümerkennung, deren Inhalt immer angezeigt 
wird, wenn das System eingeschaltet oder neu gestartet wird.
■ Eingeben der Systemkennung oder der Eigentümerkennung, 
die die Firma dem Computer zugeordnet hat.
■ Aktivieren der Aufforderung zur Eingabe des Systemstart-Kennworts 
bei einem Neustart (Warmstart) und während des Systemstarts.
■ Einrichten eines Setup-Kennworts, das den Zugang zu 
Computer Setup (F10) Utility und zu den in diesem Abschnitt 
beschriebenen Einstellungen steuert.
■ Schützen der integrierten I/O-Funktion einschließlich der seriellen, 
parallelen oder USB-Anschlüsse, des Audiosystems oder des 
integrierten Netzwerk-Controllers (NIC), sodass sie ohne Aufhebung 
dieses Schutzes nicht verwendet werden können.
■ Aktivieren bzw. Deaktivieren der MBR-Sicherheit (Master Boot 
Record). 
■ Aktivieren bzw. Deaktivieren der Möglichkeit des Systemstarts 
von einem Wechsellaufwerk.
■ Aktivieren bzw. Deaktivieren der Fähigkeit zum Schreiben auf ältere 
Diskettenlaufwerke (falls dies von der Hardware unterstützt wird).
■ Beseitigen der Fehler in der Systemkonfiguration, die vom Selbsttest 
beim Systemstart (POST) gefunden, aber nicht automatisch 
korrigiert wurden.
■ Replizieren der Systemeinrichtung durch Erstellen von 
Sicherungskopien der Systemkonfiguration auf Diskette und 
Zurückspeichern dieser Daten auf einen oder mehrere Computer.
■ Durchführen von Selbsttests auf einer bestimmten ATA-Festplatte 
(falls dies von der Festplatte unterstützt wird).
■ Aktivieren bzw. Deaktivieren der Sicherheitsfunktion DriveLock 
(falls dies vom MulitBay Laufwerk unterstützt wird).










