Hardware Reference Guide - HP Business Desktop dc5100 Small Form Factor
Table Of Contents
- Inhalt
- Produktmerkmale
- Hardware-Aufrüstung
- Technische Daten
- Austauschen der Batterie
- Sicherheitsschlösser
- Elektrostatische Entladung
- Betriebshinweise, allgemeine Pflegehinweise und Transportvorbereitung
- Index

Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com 2–13
Hardware-Aufrüstung
Einbauen von zusätzlichen Laufwerken
Der Computer ist mit zwei externen Laufwerksschächten ausgestattet. 
Beachten Sie die folgenden Hinweise, wenn Sie zusätzliche Laufwerke 
in Ihren Computer einbauen:
■ Das primäre serielle ATA (SATA)-Festplattenlaufwerk muss an 
den primären SATA-Controller auf der Systemplatine angeschlossen 
werden (Kennzeichnung: P60 SATA 0). Schließen Sie ein zweites 
SATA-Laufwerk an den sekundären SAT-Controller auf der 
Systemplatine an (Kennzeichnung: P61 SATA 1). SATA- und 
PATA-Festplattenlaufwerke können nicht gleichzeitig an ein 
System angeschlossen werden.
■ Schließen Sie parallele ATA (PATA)-Erweiterungslaufwerke, wie 
beispielsweise optische, IDE-Band- und Zip-Laufwerke, mithilfe 
eines 80-adrigen Standardkabels an den PATA-Controller an 
(Kennzeichnung: P20 PRIMARY IDE).
■ Verwenden Sie Führungsschrauben, um sicherzustellen, dass 
das Laufwerk richtig an seinem Platz sitzt. Im Lieferumfang des 
Computers sind zusätzliche Führungsschrauben enthalten (vier 
6-32-Schrauben und vier metrische M3-Schrauben), die vorne 
am Gehäuse unter der Abdeckung befestigt sind. Für Festplatten 
werden Standardschrauben mit 6-32-Gewinde verwendet. Für 
alle anderen Laufwerke werden M3-Schrauben mit metrischem 
Gewinde verwendet. Die von HP gelieferten metrischen 
Schrauben sind schwarz, die Standardschrauben sind silbern.
376293-042.book Page 13 Monday, February 21, 2005 2:45 PM










