Network & Internet Communications Guide
Netzwerk- und Internetverbindungen-Handbuch www.hp.com iii
Inhalt
1 Netzwerkverbindungen
Struktur eines Ethernet-Netzwerks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   1–2
Warnmeldungen des Netzwerk-Controllers (NIC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   1–3
Wake-on-LAN (WOL)-Unterstützung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   1–4
Interpretieren der Netzwerk-Status-LEDs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   1–5
Deaktivierung der 802.3u Auto-Negotiation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   1–6
Installieren der Netzwerktreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   1–8
Drahtlose Netzwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   1–9
Ad-hoc-Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   1–9
Access-Point-Netzwerk (Infrastrukturnetzwerk) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   1–9
Vorteile drahtloser Netzwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   1–11
2 Internetverbindungen
Auswählen eines Internet-Dienstanbieters  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   2–1
Inhaltsratgeber. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   2–2
Einschränken der angezeigten Inhalte  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   2–2
Lösen von Problemen mit dem Internet-Zugang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   2–5










