Troubleshooting Guide (German)
Fehlerbeseitigungs-Handbuch www.hp.com 1–9
Funktionen für die Computerdiagnose
10. Klicken Sie auf Drucken, oder speichern Sie die Informationen, 
damit Sie die Fehlermeldungen für ein eventuelles Gespräch mit 
einem Servicepartner griffbereit haben.
11. Um Diagnostics für Windows zu beenden, klicken Sie auf Datei 
und anschließend auf Beenden.
Configuration Record
Configuration Record (Konfigurationsaufzeichnung) ist ein 
Windows-basiertes Tool zur Erfassung von Informationen, vergleichbar 
mit anderen Management-Tools. Es stellt wichtige Informationen über 
Hardware und Software der verschiedenen Subsysteme des Computers 
zusammen und liefert eine vollständige Übersicht über den Computer. 
Configuration Record ermöglicht das automatische Erkennen und 
Vergleichen von Konfigurationsänderungen sowie das Erstellen einer 
Verlaufsübersicht der Konfiguration. Die Informationen können als 
Verlaufsprotokoll mehrerer Sitzungen gespeichert werden.
Dieses Dienstprogramm wurde entwickelt, um Probleme zu lösen, ohne 
den Computer dafür außer Betrieb nehmen zu müssen, und trägt so dazu 
bei, eine hohe Verfügbarkeit des Computers zu gewährleisten. Die durch 
das Dienstprogramm bereitgestellten Informationen sind bei der 
Fehlerbeseitigung von Systemproblemen hilfreich und können den 
Service beschleunigen, da sie einen schnellen und einfachen Einblick 
in die Konfiguration des Systems ermöglichen. Dies stellt immer den 
ersten Schritt bei der Lösung von Problemen dar.
Configuration Record erfasst automatisch Informationen zur Hardware 
und zum Betriebssystem und bietet auf diese Weise eine umfassende 
Übersicht über das System. Das Programm erfasst Informationen zu 
Elementen wie ROM, Systemkennung, Prozessor, physischen Laufwerken, 
PCI-Geräten, Speicher, Grafikkarte sowie Versionsnummer, Parameter 
und Startdateien des Betriebssystems, und zeigt diese Informationen 
an. Wenn die ursprüngliche Datei Base.log im Verzeichnis cpqdiags 
vorhanden ist, wird die Datei Base.log neben der Datei Now.log in 
einem geteilten Fenster angezeigt, wobei die Unterschiede in den 
beiden Dateien rot hervorgehoben werden.










