Troubleshooting Guide
B–6 www.hp.com Fehlerbeseitigungs-Handbuch
Kennwort-Schutzfunktion und Zurücksetzen des CMOS
✎
Informationen zur Position des CMOS-Schalters und weiterer
Komponenten der Systemplatine finden Sie im Teileplan zu Ihrem
System (IPM), der entsprechende Abbildungen enthält.
5. Bringen Sie die Gehäuseabdeckungen wieder an.
6. Schließen Sie die Peripheriegeräte wieder an.
7. Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose, und schalten Sie
den Computer ein.
✎
Nachdem Sie den CMOS gelöscht und einen Neustart durchgeführt
haben, werden POST-Fehlermeldungen ausgegeben, die Ihnen
mitteilen, dass Konfigurationsänderungen aufgetreten sind. Verwenden
Sie Computer Setup, um Ihre Kennwörter sowie alle speziellen
Systemeinstellungen neben Datum und Uhrzeit neu einstellen.
Weitere Informationen zur Festlegung neuer Kennwörter finden Sie
im Handbuch Desktop Management auf der Documentation CD.
Anleitungen zu Computer Setup finden Sie im Computer Setup (F10)
Utility Handbuch auf der Documentation CD.
Sichern des CMOS
Die Sicherung kann problemlos durchgeführt werden. Das ROMPaq
für das CMOS Save/Load Utility kann auf der Website
http://www.hp.com in der Rubrik für Support und Treiber für den
HP Business Desktop dx5150 heruntergeladen werden. Speichern Sie
die ROMPaq-Dateien in einem Ordner auf einem Wechsellaufwerk
(wie z. B. ein USB Memory Key).
So sichern Sie den CMOS:
1. Stellen Sie sicher, dass der Computer mit den zu sichernden
Daten eingeschaltet ist. Schließen Sie das Wechsellaufwerk
an den Computer an.
2. Klicken Sie in Windows auf Start > Ausführen, geben Sie
CMD ein, und klicken Sie auf OK, um das Fenster mit der
DOS-Eingabeaufforderung zu öffnen.










