Desktop Management Guide (2nd Edition)
16 www.hp.com Desktop Management
Desktop Management
13. Schließen Sie das Netzkabel an, nehmen Sie die Diskette heraus,
und schalten Sie den Computer ein.
14. Drücken Sie sofort nach dem Einschalten des Computers die
Taste
F10, und halten Sie sie gedrückt, bis Computer Setup
gestartet wird. Drücken Sie die
Eingabetaste, um ggf. den
Titelbildschirm zu überspringen.
15. Unter Integrated Peripherals > South OnChip IDE Device
(Integrierte Peripheriegeräte > South OnChip IDE-Komponente)
und Integrated Peripherals > South OnChip PCI Device
(Integrierte Peripheriegeräte > South OnChip PCI-Komponente)
können die in Schritt 6 deaktivierten PATA- und SATA-Controller
wieder aktiviert werden.
16. Speichern Sie die Änderungen und beenden Sie die Anwendung.
Der Computer startet mit dem USB-Flash-Laufwerk als Laufwerk C.
✎
Die standardmäßige Startreihenfolge variiert von Computer zu Computer.
Sie kann in Computer Setup geändert werden. Anleitungen finden Sie
im Computer Setup (F10) Utility Handbuch auf der Documentation CD.
Wenn Sie eine DOS-Version von Windows 9x verwenden, wird
kurz ein Bildschirm mit dem Windows Logo angezeigt. Wenn
dieser Bildschirm nicht angezeigt werden soll, fügen Sie dem
Root-Verzeichnis des USB- Flash-Laufwerks eine Datei mit
Nulllänge namens LOGO.SYS hinzu.
Dual-State-Netzschalter
Wenn ACPI (Advanced Configuration and Power Interface) aktiviert ist,
kann der Netzschalter die Funktion eines Ein-/Aus-Schalters oder eines
Standby-Schalters haben. Im Standby-Modus wird die Stromzufuhr
nicht vollständig unterbrochen, sondern der Computer schaltet auf
geringen Stromverbrauch um. Auf diese Weise können Sie schnell
in den Energiesparmodus schalten, ohne die Anwendungen schließen
zu müssen, und Sie können ohne Datenverlust schnell wieder in den
vorherigen Betriebszustand zurückkehren.










