HP ProtectTools Embedded Security Guide

HP ProtectTools Embedded Security Handbuch www.hp.com 7
HP ProtectTools Embedded Security
Wiederherstellung im Notfall
Das vom Administrator beim Einrichten von Embedded Security
erstellte Wiederherstellungsarchiv (Emergency Recovery Archive)
ist eine Datei, in der sensible Informationen über den Computer
und seine Benutzer gespeichert sind, sowie die privaten Schlüssel,
mit denen verschlüsselte oder vertrauliche Daten geschützt werden.
Bei einem Systemausfall werden diese Informationen benötigt,
um den Zugriff auf geschützte Daten wiederherzustellen.
Das ebenfalls vom Administrator bei der Einrichtung von Embedded
Security erstellte Wiederherstellungs-Token (Emergency Recovery Token)
ist eine Datei, in der die Schlüssel gespeichert sind, die zum Schutz
der Daten im Wiederherstellungsarchiv verwendet werden. Das Token
ist für den Zugriff auf das Archiv erforderlich. Der Zugriff auf das
Wiederherstellungs-Token ist durch ein Kennwort geschützt. Dieses
Kennwort wird für den Fall benötigt, dass das Embedded Security-
System wiederhergestellt werden muss.
Richtlinien
Richtlinien sind Regeln, die das Verhalten eines Computers oder
eines Softwareprogramms bestimmen. Ein Systemadministrator
definiert in der Regel Sicherheitsrichtlinien, um die einheitliche
Verwendung von Embedded Security im gesamten Unternehmen
sicherzustellen. Die zwei Arten von Sicherheitsrichtlinien sind
Computerrichtlinien und Benutzerrichtlinien.
Computerrichtlinien
Computerrichtlinien sind Regeln, die das Gesamtverhalten von
Embedded Security im Hinblick auf einen bestimmten Computer
bestimmen.
Benutzerrichtlinien
Benutzerrichtlinien sind Regeln, die die Rechte eines Benutzers von
Embedded Security bestimmen.
Weitere Informationen zu Computer- und Benutzersicherheitsrichtlinien
finden Sie in der Hilfe zu HP ProtectTools Embedded Security.