HP ProtectTools Embedded Security Guide
10 www.hp.com HP ProtectTools Embedded Security Handbuch
HP ProtectTools Embedded Security
6. Klicken Sie auf Browse (Durchsuchen), und wählen Sie den
gewünschten Speicherort aus.
Ä
ACHTUNG: Der Schlüssel für das Wiederherstellungs-Token (Emergency
Recovery Token Key) wird im Falle eines Computerschadens oder einer
Beschädigung des Embedded Security-Chips für die Wiederherstellung
der verschlüsselten Daten benötigt. Die Daten können ohne diesen Schlüssel
nicht wiederhergestellt werden. (Für den Zugriff auf die Daten wird außerdem
das Basic-User-Kennwort benötigt.) Bewahren Sie diesen Schlüssel an einem
sicheren Ort auf.
7. Klicken Sie auf Save (Speichern), um das Verzeichnis und den
Standarddateinamen zu übernehmen. Klicken Sie dann auf Next
(Weiter).
8. Klicken Sie auf Next (Weiter), um die Einstellungen zu
bestätigen, bevor die Sicherheitsplattform initialisiert wird.
Ä
ACHTUNG: Gegebenenfalls wird eine Meldung mit dem Hinweis
angezeigt, dass die Embedded Security-Funktionen nicht initialisiert
wurden. Klicken Sie nicht auf die Meldung, da darauf zu einem späteren
Zeitpunkt eingegangen und die Meldung nach einigen Sekunden wieder
ausgeblendet wird.
9. Wenn das Benutzerkonto jetzt eingerichtet werden soll, vergewissern
Sie sich, dass das Kontrollkästchen Start Embedded Security
User Initialization Wizard (Assistent für die Benutzerinitialisierung
von Embedded Security starten) aktiviert ist. Klicken Sie auf
Finish (Fertig stellen).
Einrichten eines Benutzerkontos
Beim Einrichten eines Benutzerkontos:
■ wird ein Basic User-Schlüssel zum Schutz der verschlüsselten
Daten erstellt
■ wird ein PSD zum Speichern von verschlüsselten Dateien und
Ordnern erstellt
Ä
ACHTUNG: Bewahren Sie das Basic-User-Kennwort sorgfältig auf.
Der Zugriff auf verschlüsselte Daten oder ihre Wiederherstellung ist
ohne dieses Kennwort nicht möglich.










