HP ProtectTools Embedded Security Guide

16 www.hp.com HP ProtectTools Embedded Security Handbuch
HP ProtectTools Embedded Security
Wiederherstellen der Standardvoreinstellungen des Embedded
Security-Chips über Computer Setup
Ä
ACHTUNG: Bei der Durchführung dieser Aufgabe wird der Besitz des
Embedded Security-Chips wieder freigegeben. Dies bedeutet, dass dann
jede beliebige Person den Embedded Security-Chip initialisieren kann.
Bei der Wiederherstellung der Standardvoreinstellungen des Embedded
Security-Chips können Daten verloren gehen, wenn verschlüsselte Dateien
vorhanden sind.
So setzen Sie den Embedded Security-Chip auf die
Standardvoreinstellungen zurück:
1. Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu. Klicken
Sie unter Microsoft Windows auf Start > Beenden > Neu starten.
2. Sobald die Meldung Press any key to enter TPM Configuration
(Beliebige Taste für die TPM-Konfiguration drücken) angezeigt
wird, drücken Sie eine Taste.
3. Geben Sie das Supervisor-Kennwort ein, und drücken Sie die
Eingabetaste.
4. Drücken Sie
C, um die Daten auf dem TPM-Chip zu löschen.
5. Drücken Sie
Y, um den Vorgang zu bestätigen.
Die Daten auf dem Chip sind nun gelöscht.
Empfohlene Vorgehensweisen
HP empfiehlt bei der Verwendung von Embedded Security die
Befolgung der nachstehenden Hinweise.
Ein IT-Sicherheitsadministrator sollte das BIOS-Supervisor-
Kennwort in Computer Setup einrichten und den Embedded
Security-Chip initialisieren, bevor der Computer Benutzern
zugewiesen wird.
Ein IT-Sicherheitsadministrator sollte beim Einrichten der Embedded
Security-Lösung das Wiederherstellungsarchiv erstellen und
die Benutzer bitten, ihre Daten regelmäßig zu speichern und
Sicherungskopien zu erstellen. Bei einem Systemausfall ist dies
die einzige Möglichkeit zur Wiederherstellung von verschlüsselten
Daten. Das Wiederherstellungsarchiv und das Wiederherstellungs-
Token sollten jeweils separat gespeichert werden.