HP ProtectTools Embedded Security Guide
6 www.hp.com HP ProtectTools Embedded Security Handbuch
HP ProtectTools Embedded Security
Digitale Signatur
Eine digitale Signatur gibt den Namen der Zertifizierungsbehörde an,
die das digitale Zertifikat ausgestellt hat. Sie wird verwendet, um:
■ die Identität des Absenders eines digitalen Dokuments
sicherzustellen
■ zu beglaubigen, dass der Inhalt nicht geändert wurde, nachdem
der Absender das Dokument digital unterzeichnet hat
Weitere Informationen zu digitalen Signaturen finden Sie in der
Online-Hilfe zum Betriebssystem.
Öffentlicher Schlüssel und privater Schlüssel
Die asymmetrische Verschlüsselung, das von Embedded Security
verwendete Verfahren zur Verschlüsselung von Daten, erfordert die
Verwendung von zwei Schlüsseln, einem öffentlichen und einem
privaten Schlüssel.
Ein öffentlicher Schlüssel kann ohne Einschränkung an viele Benutzer
verteilt werden. Ein privater Schlüssel dagegen wird nur von einem
einzigen Benutzer verwendet.
Um beispielsweise eine verschlüsselte E-Mail zu senden, verwendet
Benutzer A den (frei verfügbaren) öffentlichen Schlüssel von Benutzer B,
um den Inhalt der für Benutzer B bestimmten E-Mail zu verschlüsseln.
Da außer Benutzer B keine andere Person über dessen privaten Schlüssel
verfügt, kann nur er den Inhalt der E-Mail entschlüsseln, die ihm
Benutzer A gesandt hat.
Technologie auf der Grundlage öffentlicher Schlüssel (Public-Key-
Technologie) ermöglicht es, vertrauliche Informationen über öffentliche
Netzwerke zu übertragen, die Authentizität von E-Mails durch digitale
Signaturen sicherzustellen und die Authentifizierung zwischen Server
und Client zu erreichen.










