Computer Setup (F10) Utility Guide (German)
Computer Setup (F10) Utility Handbuch www.hp.com 1
Computer Setup (F10) Utility
Funktionen von Computer Setup (F10) Utility
Mit Computer Setup (F10) Utility können Sie folgende Aufgaben 
durchführen:
■ Ändern der werkseitigen Standardeinstellungen.
■ Einstellen von Datum und Uhrzeit des Systems.
■ Festlegen, Überprüfen, Ändern oder Bestätigen der 
Systemkonfiguration und der Einstellungen für Prozessor, 
Grafik- und Soundsysteme, Speicher, Massenspeicher, 
Kommunikationsverbindungen und Eingabegeräte.
■ Ändern der Startreihenfolge der bootfähigen Komponenten 
wie Festplatten, Diskettenlaufwerke, optische Laufwerke oder 
USB-Flash-Laufwerke.
■ Aktivieren der Funktion Quick Boot (Schnellstart), die schneller 
als die Funktion Full Boot (Komplettstart) ist, jedoch weniger 
Diagnosetests durchführt. Sie können folgende Optionen wählen:
❏ immer Quick Boot (Schnellstart) – Standardeinstellung
❏ Full Boot (Komplettstart) in festgelegten Zeitabständen 
(alle 1 bis 30 Tage)
❏ immer Full Boot (Komplettstart)
■ Aktivieren oder Deaktivieren von POST-Meldungen (POST=Power- 
On Self-Test: Selbsttest beim Systemstart), um den Anzeigestatus 
der POST-Meldungen zu ändern. Bei Deaktivierung der 
POST-Meldungen werden die meisten POST-Meldungen, wie die 
Speicherzählung, der Produktname und andere Textmeldungen, 
bei denen es sich nicht um Fehlermeldungen handelt, unterdrückt. 
POST-Fehlermeldungen werden in jedem Modus angezeigt. 
Drücken Sie eine beliebige Taste (außer 
F1 bis F12), um während 
des Selbsttests beim Systemstart die POST-Meldungen manuell 
zu aktivieren.










