Operation Manual
Table Of Contents
- Willkommen
- Komponenten des Computers
- Verbindung zu einem Netzwerk herstellen
- Herstellen einer Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk
- Herstellen einer Verbindung zu einem lokalen Netzwerk (LAN)
- Verwendung der Tastatur, Berührungsbewegungen und Zeigegeräte
- Verwenden der Zeigegeräte
- Verwenden der Tastatur
- Multimedia
- Energieverwaltung
- Ausschalten des Computers
- Einstellen der Energieoptionen
- Verwenden von Energiesparfunktionen
- Verwenden von Akkustrom
- Weitere Akkuinformationen
- Verwenden von Akku-Test
- Anzeigen des Akkuladestands
- Maximieren der Entladezeit des Akkus
- Niedriger Akkuladestand
- Einsetzen und Entfernen des Akkus
- Einsparen von Akkuenergie
- Lagern eines vom Benutzer austauschbaren Akkus (nur bei bestimmten Modellen)
- Entsorgen eines vom Benutzer austauschbaren Akkus (nur bei bestimmten Modellen)
- Ersetzen eines vom Benutzer austauschbaren Akkus (nur bei bestimmten Modellen)
- Anschließen an die externe Netzstromversorgung
- Externe Karten und Geräte
- Laufwerke
- Sicherheit
- Schützen des Computers
- Verwenden von Kennwörtern
- Verwenden von Antivirensoftware
- Verwenden von Firewallsoftware
- Installieren wichtiger Sicherheitsupdates
- Installieren einer optionalen Diebstahlsicherung
- Verwenden des Fingerabdruck-Lesegeräts (bestimmte Modelle)
- Wartung
- Sichern und Wiederherstellen
- Sichern des Systems durch ein Backup
- Wiederherstellen des Systems
- Verwenden der Windows Wiederherstellungstools
- Verwenden von f11-Wiederherstellungstools
- Verwenden einer Windows 8 Betriebssystem-DVD (separat zu erwerben)
- Verwenden von Windows Refresh für eine schnelle und einfache Wiederherstellung
- Alles entfernen und Windows neu installieren
- Verwenden von HP Software Setup
- Computer Setup (BIOS) und Advanced System Diagnostics
- Support
- Technische Daten
- Reisen mit dem Computer
- Fehlerbeseitigung
- Ressourcen für die Fehlerbeseitigung
- Probleme beseitigen
- Der Computer startet nicht
- Auf dem Display wird nichts angezeigt
- Die Software funktioniert nicht normal
- Der Computer ist eingeschaltet, reagiert jedoch nicht
- Der Computer ist ungewöhnlich warm
- Ein externes Gerät funktioniert nicht
- Die Wireless-Verbindung zu einem Netzwerk funktioniert nicht
- Ein Film wird auf einem externen Anzeigegerät nicht angezeigt
- Elektrostatische Entladung
- Index

14 Technische Daten
● Eingangsleistung
●
Betriebsumgebung
Eingangsleistung
Die Informationen zur elektrischen Leistung in diesem Abschnitt können hilfreich sein, wenn Sie den
Computer auf Auslandsreisen mitnehmen möchten.
Der Computer wird mit Gleichstrom betrieben, der aus einer Wechsel- oder Gleichstromquelle
stammen kann. Die Wechselstromquelle muss eine Nennspannung von 100-240 V bei 50-60 Hz
aufweisen. Obwohl der Computer über eine autonome Gleichstromquelle betrieben werden kann,
sollte er nur mit einem Netzteil oder einer Gleichstromquelle betrieben werden, die von HP geliefert
und für die Verwendung mit diesem Computer genehmigt wurden.
Der Computer ist für Gleichstrom ausgelegt, wobei die folgenden Spezifikationen eingehalten werden
müssen.
Eingangsleistung Nennwert
Betriebsspannung und Betriebsstrom 18,5 V GS bei 3,5 A – 65W
19,5 V GS bei 3,33 A – 65W
19,0 V GS bei 4,74 A – 90W
19,5 V GS bei 4,62 A – 90W
HINWEIS: Dieses Gerät wurde für IT-Stromversorgungsnetze in Norwegen mit einer
Effektivspannung zwischen Phasen von nicht mehr als 240 V entwickelt.
HINWEIS: Die Angaben zu Betriebsspannung und Betriebsstrom des Computers finden Sie auf
dem Zulassungsetikett des Systems.
Betriebsumgebung
Messgröße Metrisch US-Maßeinheiten
Temperatur
Betrieb (Schreiben auf optische Disc) 5°C bis 35°C 41°F bis 95°F
Lagerung -20°C bis 60°C -4°F bis 140°F
Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
Betrieb 10 % bis 90 % 10 % bis 90 %
Lagerung 5 % bis 95 % 5 % bis 95 %
Maximale Höhenlage (ohne Druckausgleich)
94 Kapitel 14 Technische Daten