HP ENVY Photo 7800 All-in-One series
Inhaltsverzeichnis 1 Vorgehensweise ............................................................................................................................................ 1 2 Erste Schritte ................................................................................................................................................ 2 Eingabehilfen .........................................................................................................................................................
5 Fax ............................................................................................................................................................. 57 Senden von Faxnachrichten ................................................................................................................................ 58 Empfangen einer Faxnachricht ............................................................................................................................
Probleme beim Kopieren ................................................................................................................................... 158 Probleme beim Scannen .................................................................................................................................... 159 Probleme beim Faxen ........................................................................................................................................
vi DEWW
1 Vorgehensweise Informationen zur Verwendung Ihres HP ENVY Photo 7800 series DEWW ● „Erste Schritte“ ● „Drucken“ ● „Kopieren und scannen“ ● „Fax“ ● „Webdienste“ ● „Verwenden von Patronen“ ● „Netzwerkeinrichtung“ ● „Beheben von Problemen“ 1
2 Erste Schritte Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: 2 ● Eingabehilfen ● HP EcoSolutions (HP und die Umwelt) ● Druckerkomponenten ● Bedienfeld und Status-LEDs ● Grundlagen zum Papier ● Einlegen von Papier ● Einlegen von Originalen ● Aktualisieren des Druckers ● Öffnen der HP Druckersoftware (Windows) ● Drucken, Scannen und Fehlerbehebung mit der HP Smart App über ein iOS-, Android- oder Windows 10Gerät ● Ausschalten des Druckers Kapitel 2 Erste Schritte DEWW
Eingabehilfen Der Drucker bietet eine Reihe von Funktionen für Behinderte. Sicht Die HP Software kann von Benutzern mit Sehbehinderung oder Sehschwäche verwendet werden, indem die Eingabehilfeoptionen und -funktionen des Betriebssystems eingesetzt werden. Die Software unterstützt auch die meisten Hilfstechnologien wie Bildschirmleser, Braille-Leser und Sprache-zu-Textanwendungen. Für farbenblinde Benutzer verfügen Tasten bzw.
HP EcoSolutions (HP und die Umwelt) HP engagiert sich zusammen mit Ihnen für ein möglichst umweltschonendes Drucken – sei es zu Hause oder im Büro. Detaillierte Informationen zu den Umweltrichtlinien, die HP beim Fertigungsprozess berücksichtigt, finden Sie unter Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung. Weitere Informationen zu den Umweltinitiativen von HP finden Sie unter www.hp.com/ecosolutions.
So aktivieren Sie den Ruhemodus durch Tippen auf (die Taste Netz) Sie können den Drucker direkt in den Ruhemodus versetzen, indem Sie auf (die Taste Netz) tippen. 1. Tippen Sie auf und dann auf Energieverwaltung. 2. Drücken Sie die Netztaste, und wählen Sie dann Wechselt in den Ruhemodus aus. 3. Tippen Sie auf (die Taste Netz) vorne links am Drucker, um den Drucker in den Ruhemodus zu versetzen. HINWEIS: Der Drucker wechselt 5 Minuten, nachdem Sie auf Ruhemodus.
ACHTUNG: Schalten Sie den Drucker stets korrekt aus, indem Sie entweder Plan Aus oder die Taste (Netz) vorne links am Drucker verwenden. Wenn Sie den Drucker nicht korrekt ausschalten, fährt der Patronenwagen ggf. nicht an die richtige Position zurück, und es können Probleme mit den Patronen und der Druckqualität auftreten. Stiller Modus Im stillen Modus erfolgt der Druck langsamer, um die Geräuschentwicklung zu reduzieren, ohne die Druckqualität zu beeinträchtigen.
3. Wählen Sie Ein oder Aus aus. 4. Klicken Sie auf Einstellung speichern. So aktivieren bzw. deaktivieren Sie den stillen Modus über die Druckersoftware (OS X und macOS) 1. Öffnen Sie das HP Dienstprogramm. HINWEIS: Das Netzwerkdienstprogramm HP Utility befindet sich im Ordner Programme im Unterordner HP. 2. Wählen Sie den Drucker aus. 3. Klicken Sie auf Leiser Modus . 4. Wählen Sie Ein oder Aus aus. 5. Klicken Sie auf Übernehmen. So aktivieren bzw.
Druckerkomponenten Frontansicht Abbildung 2-1 Ansichten der Vorder- und Oberseite des HP ENVY Photo 7800 All-in-One series 8 Element Beschreibung 1 Abdeckung 2 Rückseite der Abdeckung 3 Scannerglas 4 Druckermodellname 5 Zugangsklappe zu den Patronen 6 Speichergerätebereich 7 Zugangsbereich zu den Patronen 8 Patronen 9 Fotofach 10 Ein-/Aus-Taste (auch als Netztaste bezeichnet) 11 Bedienfeld 12 Ausgabefach 13 Farbdisplay (auch als Anzeige oder Display bezeichnet) 14 Automatische
Element Beschreibung 18 Entriegelungsknopf 19 Papierfach Bereich für Verbrauchsmaterial Element Beschreibung 1 Zugangsklappe zu den Patronen 2 Druckkopf 3 Patronen HINWEIS: Die Patronen müssen im Drucker verbleiben, um mögliche Probleme bei der Druckqualität und Schäden am Druckkopf zu vermeiden. Nehmen Sie Verbrauchsmaterialien nicht für längere Zeit aus dem Drucker heraus.
10 Element Beschreibung 4 Faxanschlüsse: 2-EXT (oben) und 1-LINE (unten) 5 Netzanschluss. Verwenden Sie den Drucker ausschließlich mit dem von HP gelieferten Netzkabel.
Bedienfeld und Status-LEDs Tasten und LEDs auf einen Blick Die folgende Abbildung und die dazugehörige Tabelle geben eine Übersicht über das Bedienfeld des Druckers. Kennzeichnung Name und Beschreibung 1 Netztaste: Dient zum Ein-/Ausschalten des Druckers. 2 Zurück (Taste): Dient zum Zurückkehren zur vorherigen Anzeige. 3 Hilfe (Taste): Öffnet das Hilfemenü für die aktuelle Operation. 4 Startanzeige (Taste): Ruft wieder die Startanzeige auf, d. h.
Symbol Beschreibung Apps : Greifen Sie von Ihrem Drucker aus auf die Apps zu. Foto : Öffnet das Menü Foto mit Optionen zum Anzeigen und Drucken von Fotos. Faxen : Dient zum Aufrufen einer Anzeige, über die Sie Faxnachrichten senden oder Faxeinstellungen ändern können. Einrichtung : Öffnet das Menü Einrichtung , über das Sie die Voreinstellungen ändern und Tools zum Ausführen von Wartungsfunktionen verwenden können.
Symbol Beschreibung Faxstatus (Symbol): Zeigt Statusdaten für die Funktion „Automatische Antwort“, Faxprotokolle und die Lautstärke der Faxtöne an. Tinte (Symbol): Zeigt den geschätzten Tintenfüllstand der einzelnen Patronen an. Zeigt ein Warnsymbol an, wenn der Tintenfüllstand den erwarteten Mindestwert unterschreitet. HINWEIS: Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände sind lediglich Schätzwerte, die der besseren Planung dienen.
Dashboard Über das Dashboard auf dem Bedienfeld des Druckers können Sie auf die Symbole auf dem Display zugreifen, den Status des Druckers prüfen oder aktuelle und geplante Druckaufträge überwachen und verwalten. Tippen Sie zum Öffnen des Dashboards die Registerkarte Bedienfelddisplays an oder ziehen Sie sie nach unten.
Grundlagen zum Papier Der Drucker ist zur Verwendung mit den meisten Typen von Büropapier ausgelegt. Probieren Sie verschiedene Papiertypen aus, bevor Sie größere Mengen kaufen. Verwenden Sie HP Papier, um eine hohe Druckqualität zu erreichen. Auf der HP Website unter www.hp.com finden Sie weitere Informationen zu HP Papier. HP empfiehlt die Verwendung von Normalpapier mit dem ColorLok-Logo zum Drucken von Dokumenten für den täglichen Gebrauch.
in mehreren Papierformaten mit glänzendem Finish verfügbar, einschließlich DIN A4, 22 x 28 cm (8,5 x 11 Zoll), 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll) und 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll). Es handelt sich um säurefreies Papier für besonders langlebige Dokumente. Geschäftsdokumente ● HP Premium Präsentationspapier matt 120 g, oder HP Professional Papier matt 120 g Dabei handelt es sich um ein schweres, beidseitig bedruckbares mattes Papier, das sich perfekt für Präsentationen, Angebote, Berichte und Newsletter eignet.
Farben sowie kräftigere Schwarztöne und kürzere Trocknungszeiten aufweisen als Normalpapier. Suchen Sie nach Papier anderer Hersteller, das das ColorLok Logo sowie verschiedene Gewichte und Formate aufweist. Tipps zur Auswahl und Verwendung von Papier Beachten Sie die folgenden Richtlinien, um optimale Druckergebnisse zu erzielen. DEWW ● Legen Sie jeweils nur Papier eines Typs und eines Formats in ein Fach oder den Vorlageneinzug ein.
Einlegen von Papier Wählen Sie ein Papierformat aus, um fortzufahren. So legen Sie kleinformatiges Papier ein 1. Ziehen Sie das Fotofach heraus. Schieben Sie die Papierquerführungen nach außen und nehmen Sie dann ggf. zuvor eingelegte Medien heraus. Wenn Sie das Fotofach nicht sehen können, nehmen Sie das Ausgabefach aus dem Drucker heraus. 2. 18 Legen Sie Papier ein. ● Legen Sie den Fotopapierstapel mit der zu bedruckenden Seite nach unten in das Fotofach ein.
So legen Sie großformatiges Papier ein 1. Ziehen Sie das Papierfach heraus, schieben Sie die Papierquerführungen nach außen, und nehmen Sie dann ggf. zuvor eingelegte Medien heraus. 2. Legen Sie Papier ein. ● Legen Sie den Papierstapel mit der kurzen Kante nach vorne und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Papierfach ein. ● Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag nach vorne. ● Schieben Sie die Papierquerführungen nach innen bis an die Papierkanten heran. 3.
20 2. Entriegeln und öffnen Sie die Vorderseite des Papierfachs. 3. Legen Sie Papier ein. ● Legen Sie den Papierstapel mit der kurzen Kante nach vorne und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Papierfach ein. ● Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag nach vorne.
● Schieben Sie die Papierquerführungen nach innen bis an die Papierkanten heran. 4. Schieben Sie das Papierfach wieder in den Drucker. 5. Ändern Sie die Papiereinstellungen auf dem Druckerdisplay oder behalten Sie diese bei. So legen Sie Panorama-Fotopapier ein 1. Ziehen Sie das Papierfach heraus, schieben Sie die Papierquerführungen nach außen, und nehmen Sie dann ggf. zuvor eingelegte Medien heraus. 2. Legen Sie Papier ein.
● Schieben Sie das Fotopapier bis zum Anschlag nach vorne. ● Schieben Sie die Papierquerführungen nach innen bis an die Papierkanten heran. 3. Schieben Sie das Papierfach wieder in den Drucker. 4. Ändern Sie die Papiereinstellungen auf dem Druckerdisplay oder behalten Sie diese bei. So legen Sie Briefumschläge ein 1. Ziehen Sie das Papierfach heraus, schieben Sie die Papierquerführungen nach außen, und nehmen Sie dann ggf. zuvor eingelegte Medien heraus. 2.
DEWW ● Schieben Sie den Stapel Briefumschläge bis zum Anschlag nach innen. ● Schieben Sie die Papierquerführungen nach innen bis zum Anschlag an den Umschlagstapel heran. 3. Schieben Sie das Papierfach wieder in den Drucker. 4. Ändern Sie die Papiereinstellungen auf dem Druckerdisplay oder behalten Sie diese bei.
Einlegen von Originalen So legen Sie ein Original auf das Scannerglas 1. Öffnen Sie die Scannerabdeckung. 2. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Scannerglas, dass es vorne rechts anliegt. 3. Schließen Sie die Scannerabdeckung. So legen Sie Originale in den Vorlageneinzug ein 24 1. Schieben Sie die Papierquerführungen nach außen. 2. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug ein. 3.
Aktualisieren des Druckers Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist und die Webdienste aktiviert sind, sucht der Drucker standardmäßig automatisch nach Aktualisierungen. So aktualisieren Sie den Drucker über das Bedienfeld des Druckers 1. Tippen Sie auf der Anzeige auf die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, und tippen Sie anschließend auf 2. Tippen Sie auf Druckerwartung . 3. Tippen Sie auf Aktualisieren des Druckers . 4.
Öffnen der HP Druckersoftware (Windows) Mit der HP Druckersoftware können Sie unter anderem die Druckereinstellungen konfigurieren, die geschätzten Tintenfüllstände prüfen, Druckverbrauchsmaterial bestellen, den Drucker warten und Druckprobleme beheben. Weitere Informationen zu den verfügbaren Optionen der Druckersoftware können Sie diesem Handbuch entnehmen.
Drucken, Scannen und Fehlerbehebung mit der HP Smart App über ein iOS-, Android- oder Windows 10-Gerät HP Smart (ehemals HP All-in-One Printer Remote) hilft Ihnen beim Einrichten und Verwalten Ihres HP Druckers sowie beim Scannen, Drucken und Teilen von Inhalten. Sie können Dokumente und Bilder als Anhang von EMails und Textnachrichten oder über gängige Cloud- und Social Media-Dienste (wie iCloud, Google Drive, Dropbox und Facebook) teilen.
Ausschalten des Druckers Drücken Sie (Netz), um den Drucker auszuschalten. Warten Sie, bis die Netz-LED erlischt, bevor Sie das Netzkabel abziehen oder die Steckerleiste ausschalten. ACHTUNG: Wenn Sie den Drucker nicht korrekt ausschalten, fährt der Patronenwagen ggf. nicht an die richtige Position zurück, und es können Probleme mit den Tintenpatronen und der Druckqualität auftreten.
3 Drucken Die meisten Druckeinstellungen werden automatisch von der Anwendung festgelegt. Sie müssen die Einstellungen lediglich dann manuell ändern, wenn Sie die Druckqualität ändern, auf bestimmten Papiertypen drucken oder Sonderfunktionen verwenden möchten.
Drucken mit der HP Smart App Dieser Abschnitt enthält grundlegende Anleitungen zur Verwendung der HP Smart App zum Drucken über Ihr Android-, iOS- oder Windows 10-Gerät. Weitere Informationen zur Verwendung der HP Smart App finden Sie hier: ● iOS/Android: www.hp.com/go/hpsmart-help ● Windows: www.hp.com/go/hpsmartwin-help So drucken Sie über ein Windows 10-Gerät: 1. Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier. 2. Öffnen Sie HP Smart.
Drucken von Dokumenten mit der HP Druckersoftware So drucken Sie Dokumente (Windows) 1. Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier. 2. Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus. 3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften.
Drucken von Fotos mit der HP Druckersoftware Vergewissern Sie sich, dass Fotopapier im Fotofach eingelegt ist. So drucken Sie Fotos vom Computer aus (Windows) 1. Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier. 2. Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus. 3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften.
5. ● Papiertyp: Den entsprechenden Fotopapiertyp ● Qualität: Wählen Sie die Option mit der besten Qualität oder dem maximalen dpi-Wert aus. ● Klicken Sie auf das Aufklappdreieck Farboptionen , und wählen Sie dann die entsprechende Option für Fotonachbearbeitung aus. – Aus: Es werden keine Änderungen am Bild vorgenommen. – Ein: Das Foto wird automatisch fokussiert. Die Bildschärfe wird moderat angepasst. Wählen Sie bei Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken.
Drucken auf Briefumschlägen Verwenden Sie keine Umschläge mit den folgenden Merkmalen: ● Sehr glatte Oberfläche ● Selbstklebende Flächen, Verschlüsse oder Fenster ● Dicke, unregelmäßige oder wellige Kanten ● Bereiche, die geknittert, abgerissen oder auf andere Art beschädigt sind Legen Sie in den Drucker nur Umschläge ein, deren Kanten fest gefaltet sind.
HINWEIS: Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass das korrekte Papier eingelegt ist. DEWW 4. Wählen Sie im Einblendmenü die Option Papiertyp/Qualität aus. Vergewissern Sie sich, dass der Papiertyp auf Normalpapier eingestellt ist. 5. Klicken Sie auf Drucken.
Beidseitiger Druck (Duplexdruck) So bedrucken Sie Papier beidseitig (Windows) 1. Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier. 2. Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus. 3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften.
Drucken mit maximaler Auflösung Verwenden Sie den Modus mit maximaler Auflösung (dpi), um hochwertige, gestochen scharfe Bilder auf Fotopapier zu drucken. Das Drucken mit maximaler Auflösung dauert länger als bei den anderen Qualitätseinstellungen, und es wird sehr viel Festplattenspeicher benötigt. So drucken Sie mit maximaler Auflösung (in dpi) (Windows) 1. Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus. 2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 3.
HINWEIS: Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass das korrekte Papier eingelegt ist. ● 4. 5. 38 Wählen Sie die Ausrichtung aus. Wählen Sie im Einblendmenü die Option Papiertyp/Qualität aus, und wählen Sie dann die folgenden Einstellungen aus: ● Papiertyp: Der entsprechende Papiertyp ● Qualität: Maximale Auflösung Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken.
Drucken über Apps auf mobilen Geräten Drucken über Apps auf mobilen Geräten Sie können Dokumente und Fotos direkt über viele der Apps auf Ihren mobilen Geräten drucken. Dazu gehören iOs-, Android- und Windows Mobile-Geräte sowie Chromebooks und der Amazon Kindle. So drucken Sie über Apps auf mobilen Geräten 1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker mit demselben Netzwerk verbunden ist wie Ihr mobiles Gerät. 2.
Von mobilen Geräten aus auf Druckerfunktionen und Informationen zur Fehlerbehebung zugreifen Weitere Informationen zum Zugreifen auf Druckerfunktionen und auf Hilfe zur Fehlerbehebung mit der HP Smart App finden Sie hier: 40 ● iOS/Android: www.hp.com/go/hpsmart-help ● Windows: www.hp.
Tipps zum erfolgreichen Drucken Die im Druckertreiber ausgewählten Software-Einstellungen beziehen sich nur auf den Druck. Sie gelten weder für Kopier- noch für Scanvorgänge. Sie können das Papier beidseitig bedrucken. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Beidseitiger Druck (Duplexdruck). Tipps für Tinte ● Wenn die Druckqualität nicht zufriedenstellend ist, lesen Sie die Informationen unter Probleme beim Drucken. ● Verwenden Sie Original-HP-Patronen.
● Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. ● Vergewissern Sie sich, dass das im Zufuhrfach eingelegte Papier flach aufliegt und die Kanten nicht geknickt oder eingerissen sind. Tipps zu den Druckereinstellungen (Windows) ● Öffnen Sie zum Ändern der Standarddruckeinstellungen die HP Druckersoftware. Klicken Sie auf Drucken, Scannen und Faxen und dann auf Voreinstellungen festlegen.
● – Mit max. Auflösung drucken: Maximale dpi-Einstellung für die Druckqualität. – HP Real Life Technologies: Mithilfe dieser Funktion werden Bilder und Grafiken geglättet und scharfgezeichnet, um eine höhere Bildqualität zu erzielen. Erläuterungen zu Seiten- und Layouteinstellungen: – Ausrichtung: Wählen Sie Hochformat für vertikale Drucke oder Querformat für horizontale Drucke aus.
4 44 Kopieren und scannen ● Kopieren ● Scannen ● Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen Kapitel 4 Kopieren und scannen DEWW
Kopieren So kopieren Sie Dokumente, Fotos oder Ausweise 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier. 2. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug. HINWEIS: Legen Sie keinen Ausweis in den Vorlageneinzug, da dieser im Einzug steckenbleiben kann. 3. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Kopieren . 4.
Scannen Sie können Dokumente, Fotos und weitere Papiertypen scannen und an verschiedene Ziele wie einen Ordner auf einem Computer oder einen E-Mail-Empfänger senden. Wenn Sie Dokumente mit der HP Druckersoftware scannen, können Sie in einem Format scannen, das sich durchsuchen und bearbeiten lässt. Wenn Sie ein randloses Original scannen, verwenden Sie das Scannerglas und nicht den Vorlageneinzug. HINWEIS: Einige Scanfunktionen stehen erst nach der Installation der HP Druckersoftware zur Verfügung.
3. Wählen Sie Scannen und dann Scanner aus. 4. Klicken oder tippen Sie auf das Einstellungen-Symbol, um die Grundeinstellungen anzupassen. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Quelle die korrekte Scanquelle aus, wenn Ihr Drucker das Scannen über den Vorlageneinzug und vom Scannerglas unterstützt. 5. Klicken oder tippen Sie auf das Vorschau-Symbol, um das Bild in einer Vorschau anzuzeigen und gegebenenfalls anzupassen. 6. Klicken oder tippen Sie auf das Scannen-Symbol. 7.
3. Wählen Sie das anzupassende Dokument oder Foto aus und klicken oder tippen Sie dann auf Öffnen. 4. Passen Sie die Ränder nach Bedarf an. Klicken oder tippen Sie auf das Übernehmen-Symbol. 5. Nehmen Sie bei Bedarf weitere Änderungen vor: 6. ● Klicken oder tippen Sie auf Hinzufügen, um weitere Dokumente oder Fotos hinzuzufügen.
Sie können die HP Druckersoftware verwenden, um Dokumente als bearbeitbaren Text zu scannen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Scannen von Dokumenten als bearbeitbaren Text . So aktivieren Sie die Funktion „An Computer scannen“ (Windows) Ist der Drucker über eine USB-Verbindung mit dem Computer verbunden, ist die Funktion zum Scannen an den Computer standardmäßig aktiviert und kann nicht deaktiviert werden.
So scannen Sie ein Original über die HP Druckersoftware (OS X und macOS) 1. Öffnen Sie HP Scan. HP Scan befindet sich im Ordner Programme/HP auf der obersten Ebene der Festplatte. 2. Wählen Sie den Typ des gewünschten Scanprofils aus. 3. Klicken Sie auf Scannen. Scannen an E-Mail Scannen eines Dokuments oder Fotos an die E-Mail-Funktion über die HP Druckersoftware (Windows) 1.
So scannen Sie ein Dokument als bearbeitbaren Text (Windows) 1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug (ADF – Automatic Document Feeder) oder mit der bedruckten Seite nach unten an der vorderen rechten Ecke ausgerichtet auf das Scannerglas. 2. Öffnen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Öffnen der HP Druckersoftware (Windows). 3.
● Vergewissern Sie sich, dass der Text des Dokuments deutlich lesbar ist. Damit sich ein Dokument in bearbeitbaren Text konvertieren lässt, muss das Original gestochen scharf und von hoher Qualität sein. Folgende Bedingungen können dazu führen, dass das Dokument sich von der Software nicht konvertieren lässt: ● ● Text des Originals ist blass oder zerknittert. ● Text ist zu klein. ● Struktur des Dokuments ist zu komplex. ● Text hat geringen Zeichenabstand.
5. Geben Sie einen aussagekräftigen Namen ein, wählen Sie einen vorhandenen Shortcut als Basis für den neuen Shortcut aus und klicken Sie dann auf Erstellen . Wenn Sie beispielsweise einen neuen Shortcut für Fotos erstellen, wählen Sie entweder Als JPEG speichern oder Als JPEG per E-Mail senden aus. Daraufhin werden beim Scannen die Optionen zum Bearbeiten von Grafiken bereitgestellt. 6.
Machen Sie sich mit der Verwendung der HP Scan-Software vertraut. Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen. Zurzeit ist die Website ggf. nicht in allen Sprachen verfügbar. ● Anpassen der Scaneinstellungen wie Bilddateityp, Scanauflösung und Kontraststufen. ● Scannen an Netzwerkordner und Cloud-Laufwerke. ● Anzeigen einer Vorschau und Anpassen der Bilder vor dem Scannen.
4. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen an den Scanoptionen vor. 5. Tippen Sie auf Speichern. Scannen mithilfe von Webscan Webscan ist eine Funktion des eingebetteten Webservers, mit der Sie Fotos und Dokumente mithilfe eines Webbrowsers mit Ihrem Drucker scannen und auf Ihrem Computer verwenden können. Diese Funktion ist auch dann verfügbar, wenn die Druckersoftware nicht auf dem Computer installiert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Eingebetteter Webserver.
Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen Beachten Sie die folgenden Tipps, um erfolgreich zu kopieren und zu scannen. 56 ● Halten Sie das Vorlagenglas und die Unterseite der Abdeckung sauber. Der Scanner interpretiert die auf dem Vorlagenglas erkannten Elemente als Teil des Bilds. ● Legen Sie das Original mit der Druckseite nach unten auf das Scannerglas. Richten Sie es dabei an der Markierung vorne rechts am Glas aus.
5 Fax Sie können mit dem Drucker Faxnachrichten (auch in Farbe) senden und empfangen. Sie können das Senden von Faxnachrichten für einen späteren Zeitpunkt innerhalb der nächsten 24 Stunden planen und Telefonbuchkontakte einrichten, um Faxnachrichten schnell und einfach an häufig verwendete Nummern zu senden. Über das Bedienfeld des Druckers können Sie verschiedene Faxoptionen einstellen, z. B. Auflösung und Kontrast zwischen hellen und dunklen Bereichen der zu sendenden Faxnachricht.
Senden von Faxnachrichten Je nach Situation oder Bedarf können Sie Faxnachrichten mit verschiedenen Methoden senden.
Vergewissern Sie sich zum Verwenden dieser Funktion, dass die HP Druckersoftware auf dem Computer installiert und der Drucker mit einer funktionierenden Telefonleitung verbunden ist. Außerdem muss die Faxfunktion eingerichtet sein und korrekt funktionieren. So senden Sie eine Standard-Faxnachricht vom Computer aus (Windows) 1. Öffnen Sie auf Ihrem Computer das Dokument, das als Fax gesendet werden soll. 2. Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 3.
4. Tippen Sie auf Jetzt senden. 5. Wenn Sie bereit zum Senden der Faxnachricht sind, tippen Sie auf Schwarzweiß oder Farbe . Das Telefon kann während der Faxübertragung nicht verwendet werden. Wenn Sie nach der Faxübertragung weiter mit dem Empfänger sprechen möchten, bleiben Sie in der Leitung, bis der Sendevorgang abgeschlossen ist. Wenn das Gespräch mit dem Empfänger beendet ist, können Sie den Telefonhörer auflegen, sobald mit dem Übertragen der Faxnachricht begonnen wird.
HINWEIS: Sie können Faxnachrichten aus dem Speicher nur in Schwarzweiß senden. So senden Sie Faxe über den Druckerspeicher 1. Vergewissern Sie sich, dass Scan- und Faxmethode eingeschaltet ist. a. Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf Faxen . b. Tippen Sie auf Einrichtung und dann auf Voreinstellungen . c. Schalten Sie Methode zum Scannen und Faxen ein. 2.
TIPP: Wenn der Empfänger die Qualität der von Ihnen gesendeten Faxnachricht bemängelt, ändern Sie probeweise die Auflösung oder den Kontrast der Faxnachricht. Senden einer Faxnachricht im Fehlerkorrekturmodus Fehlerkorrekturmodus (ECM) verhindert Datenverluste aufgrund von schlechten Telefonverbindungen, indem Übertragungsfehler erkannt und automatisch ein erneutes Senden der fehlerhaften Daten angefordert wird.
Empfangen einer Faxnachricht Faxnachrichten können automatisch oder manuell empfangen werden. Wenn Sie die Option Autom. Empfang deaktivieren, müssen Sie Faxnachrichten manuell entgegennehmen. Wenn Sie die Option Autom. Empfang aktivieren (Standardeinstellung), nimmt der Drucker automatisch eingehende Anrufe entgegen und empfängt nach der mit Töne bis Antwort festgelegten Anzahl von Ruftönen die Faxnachrichten. (Der Standardwert der Einstellung Töne bis Antwort ist fünf Ruftöne.
Einrichten von Faxsicherung Je nach Ihren Voreinstellungen und Sicherheitsanforderungen können Sie den Drucker so einrichten, dass alle empfangenen Faxnachrichten, nur die Faxnachrichten, die bei Vorliegen einer Fehlerbedingung empfangen werden, oder keine Faxnachrichten gespeichert werden. So richten Sie die Faxsicherung über das Bedienfeld des Druckers ein: 1. Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Einrichtung . 3. Tippen Sie auf Voreinstellungen . 4.
3. Tippen Sie auf Erneut drucken. Die Faxe werden in der umgekehrten Reihenfolge aufgeführt, in der sie empfangen wurden, d. h. das zuletzt empfangene Fax wird zuerst gedruckt. 4. Tippen Sie auf Liste der empfangenen Faxe. 5. Tippen Sie auf das gewünschte Fax und anschließend auf Drucken. Wenn Sie das erneute Drucken der Faxnachrichten im Speicher beenden möchten, tippen Sie auf (Abbrechen).
eingehende Faxnachricht wird bei dieser Einstellung so verkleinert, dass sie möglichst auf eine Seite passt. Wenn diese Funktion deaktiviert ist, werden die Daten, die nicht auf die erste Seite passen, auf eine zweite Seite gedruckt. Automatische Verkleinerung ist hilfreich, wenn Sie ein Fax empfangen, das größer als DIN A4/Letter ist, im Hauptfach jedoch Papier im Format DIN A4 oder Letter eingelegt ist. So legen Sie die automatische Verkleinerung über das Bedienfeld des Druckers fest: 1.
So entfernen Sie Nummern aus der Junk-Fax-Liste Wenn eine Faxnummer nicht mehr blockiert werden soll, können Sie diese aus der Junk-Fax-Liste entfernen. 1. Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Einrichtung . 3. Tippen Sie auf Voreinstellungen . 4. Tippen Sie auf Junk-Fax-Sperre . 5. Tippen Sie auf die zu entfernende Nummer und anschließend auf Entfernen. So drucken Sie eine Junk-Fax-Liste DEWW 1.
Einrichten von Telefonbuchkontakten Für häufig verwendete Faxnummern können Sie Telefonbuchkontakte einrichten. Dies ermöglicht das schnelle Wählen der Nummern über das Bedienfeld des Druckers. TIPP: Neben der Möglichkeit zum Erstellen und Verwalten von Telefonbuchkontakten über das Bedienfeld des Druckers können Sie auch die auf dem Computer verfügbaren Tools verwenden, z. B. die mit dem Drucker gelieferte HP Software und den EWS des Druckers.
HINWEIS: Achten Sie darauf, Pausen bzw. andere erforderliche Ziffern einzufügen, z. B. Vorwahlnummern, bei Nebenstellenanlagen die Amtskennung für Nummern außerhalb der Nebenstellenanlage (in der Regel 9 oder 0) oder internationale Vorwahlnummern. 6. Tippen Sie auf Fertig . So erstellen und bearbeiten Sie Gruppen-Telefonbuchkontakte Gruppen von Faxnummern können als Gruppen-Telefonbuchkontakte gespeichert werden.
70 1. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Telefonbuch . 3. Wählen Sie den Namen des zu löschenden Telefonbuchkontakts aus. 4. Tippen Sie auf Löschen. 5. Tippen Sie zur Bestätigung auf Ja.
Ändern der Faxeinstellungen Wenn alle Schritte in dem mit dem Drucker gelieferten Leitfaden zur Inbetriebnahme ausgeführt wurden, führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Anfangseinstellungen zu ändern oder um weitere Faxoptionen zu konfigurieren. ● Einrichten der Faxkopfzeile ● Einstellen des Antwortmodus (Autom.
So stellen Sie den Antwortmodus ein: 1. Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Einrichtung und dann auf Voreinstellungen . 3. Tippen Sie auf Autom. Empfang , um die Funktion ein- oder auszuschalten. Sie können auch auf diese Funktion zugreifen, indem Sie auf der Startanzeige (Schaltfläche Faxstatus) drücken. Einstellen der Ruftonanzahl bis zur Rufannahme Wenn Sie die Option Autom.
Wenn Sie nicht über einen Spezialtondienst verfügen, behalten Sie das Standardruftonmuster ( Alle Standardrufsignale ) bei. HINWEIS: Der Drucker kann keine Faxe empfangen, wenn bei der Haupttelefonnummer der Hörer nicht aufgelegt ist. Ändern des Ruftonmusters für Spezialtonfolge 1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker auf automatischen Faxempfang eingestellt ist. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen des Antwortmodus (Autom. Annehmen). 2.
Diese Funktion ist nur beim Senden von Faxnachrichten aus dem Speicher verfügbar. Die Standardeinstellung ist Ein . So legen Sie die Wahlwiederholungsoptionen fest: 1. Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Einrichtung und dann auf Voreinstellungen . 3. Tippen Sie auf Automatisch neu wählen . 4. Schalten Sie Wahlwiederh. wenn besetzt , Keine Verb.: Wahlwiederholung oder Verbindungsproblem, Wahlwiederh. ein oder aus.
So stellen Sie die Faxlautstärke ein: 1. Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Einrichtung und dann auf Voreinstellungen . 3. Tippen Sie auf Faxlautstärke. 4. Tippen Sie, um Leise, Laut oder Aus auszuwählen. Sie können auch auf diese Funktion zugreifen, indem Sie auf der Startanzeige (Schaltfläche Faxstatus) drücken.
Fax und digitale Telefondienste Viele Telefongesellschaften bieten ihren Kunden digitale Telefondienste an, beispielsweise: ● DSL: Ein DSL-Anschluss (Digital Subscriber Line) über Ihre Telefongesellschaft. (DSL wird in Ihrem Land/ Ihrer Region möglicherweise als ADSL bezeichnet.) ● PBX: Nebenstellenanlage (PBX – Private Branch Exchange).
Fax on Voice über Internetprotokoll Sie haben ggf. die Möglichkeit, gegen eine geringe Gebühr einen Telefondienst zu nutzen, der es Ihnen ermöglicht, mit dem Drucker Faxnachrichten über das Internet zu senden und zu empfangen. Diese Methode wird als Fax on Voice über Internetprotokoll (Fax over Internet Protocol, VoIP) bezeichnet. Die folgenden Punkte zeigen, dass Sie wahrscheinlich einen VoIP-Dienst verwenden. ● Wählen Sie zusätzlich zur Faxnummer einen speziellen Zugriffscode.
Verwenden von Berichten Sie können den Drucker so einrichten, dass er automatisch Fehlerberichte und Bestätigungsberichte für jedes Fax druckt, das Sie senden und empfangen. Bei Bedarf können Sie manuell Systemberichte drucken, die wertvolle Systeminformationen über den Drucker liefern. Standardmäßig ist der Drucker so eingestellt, dass nur dann ein Bericht gedruckt wird, wenn beim Senden oder Empfangen von Faxnachrichten ein Problem auftritt.
Aus Wenn Sie Faxnachrichten erfolgreich senden und empfangen, wird kein Bestätigungsbericht gedruckt. Dies ist die Standardeinstellung. Ein (Faxversand) Für jede von Ihnen gesendete Faxnachricht wird ein Bestätigungsbericht gedruckt. Ein (Faxempfang) Für jede von Ihnen empfangene Faxnachricht wird ein Bestätigungsbericht gedruckt. Ein (Faxversand und empfang) Für jede von Ihnen gesendete und empfangene Faxnachricht wird ein Bestätigungsbericht gedruckt.
4. Tippen Sie auf Letzte 30 Transaktionen – Faxprotokolle . 5. Tippen Sie auf Drucken, um den Druckvorgang zu starten. Entfernen der Daten aus dem Faxprotokoll Beim Löschen des Faxprotokolls werden auch alle im Speicher abgelegten Faxnachrichten gelöscht. So löschen Sie das Faxprotokoll: 1. Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Einrichtung und dann auf Extras. 3. Tippen Sie auf Faxprotokolle/Speicher leeren.
So zeigen Sie den Anrufverlauf an DEWW 1. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Jetzt senden. 3. Tippen Sie auf ( Telefonbuch ). 4. Tippen Sie auf ( Anrufverlauf ).
Zusätzliche Faxeinrichtung Nach dem Ausführen aller Schritte im Leitfaden zur Inbetriebnahme können Sie mithilfe der Anweisungen in diesem Abschnitt die Faxfunktion einrichten. Bewahren Sie den Leitfaden zur Inbetriebnahme auf. In diesem Abschnitt wird das Einrichten der Faxfunktion des Druckers erläutert, damit diese mit Geräten und Diensten, die über eine einzelne Telefonleitung angeschlossen sind, verwendet werden kann.
Tabelle 5-1 Länder/Regionen mit einem parallelen Telefonsystem (Fortsetzung) Thailand USA Venezuela Vietnam Wenn Sie nicht genau wissen, über welches Telefonsystem Sie verfügen (seriell oder parallel), wenden Sie sich an Ihre Telefongesellschaft.
3. ● Spezialtondienst: Über einen Spezialtondienst Ihrer Telefongesellschaft werden mehrere Telefonnummern mit unterschiedlichen Ruftonmustern bereitgestellt. ● Telefonanrufe: Telefonanrufe werden über dieselbe Telefonnummer entgegengenommen, über die auch Faxanrufe von Ihrem Drucker entgegengenommen werden. ● Computerwählmodem: Es wird an derselben Telefonleitung, an der der Drucker angeschlossen ist, ein Computerwählmodem verwendet.
Andere Geräte/Dienste an der Faxleitung DSL PBX Anru-ferunterscheidungsDienst Tele-fonan-rufe Empfohlene Faxeinrichtung Compu-termodem Anruf-beantworter Voice-mailDienst Szenario G: Gemeinsamer Anschluss für Fax und DFÜModem (kein Empfang von Telefonanrufen) Szenario H: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/ Faxanrufe mit Computermodem Szenario I: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/ Faxanrufe mit Anrufbeantworter Szenario J: Gemeinsame Leitung für Telefon-/ Faxanrufe, Computermodem und Anrufbeantworter
So richten Sie den Drucker für einen separaten Faxanschluss ein: 1. Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels an die Telefonsteckdose und das andere Ende an den 1LINE-Anschluss auf der Rückseite des Druckers an. HINWEIS: Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. 2. Aktivieren Sie die Einstellung Autom. Empfang . 3. (Optional) Ändern Sie die Einstellung Töne bis Antwort in die niedrigste Einstellung (2 Ruftöne). 4. Testen Sie die Faxfunktion.
So richten Sie den Drucker für DSL ein: 1. Besorgen Sie sich einen DSL-Filter von Ihrem DSL-Provider. 2. Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels an den DSL-Filter und das andere Ende an den 1-LINEAnschluss auf der Rückseite des Druckers an. HINWEIS: Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. Für diese Einrichtung müssen Sie möglicherweise zusätzliche Telefonkabel erwerben. 3.
Abbildung 5-3 Rückansicht des Druckers 1 Telefonsteckdose. 2 Schließen Sie das Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss auf der Rückseite des Druckers an. Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. Einrichten des Druckers bei einem Spezialtondienst 1. Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels an die Telefonsteckdose und das andere Ende an den 1LINE-Anschluss auf der Rückseite des Druckers an. HINWEIS: Sie müssen das Telefonkabel ggf.
Szenario E: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/Faxanrufe Wenn Sie unter derselben Telefonnummer sowohl Telefon- als auch Faxanrufe empfangen und diese Leitung für keine anderen Bürogeräte (oder für Voicemail) verwendet wird, richten Sie den Drucker wie in diesem Abschnitt beschrieben ein. Abbildung 5-4 Rückansicht des Druckers 1 Telefonsteckdose. 2 Schließen Sie das Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss auf der Rückseite des Druckers an. Sie müssen das Telefonkabel ggf.
kann. Um den Drucker für die manuelle Entgegennahme eingehender Anrufe zu konfigurieren, deaktivieren Sie die Einstellung Autom. Empfang . 4. Testen Sie die Faxfunktion. Wenn Sie den Anruf vor dem Drucker entgegennehmen und Faxtöne von einem sendenden Faxgerät hören, müssen Sie den Faxempfang manuell einleiten. Sollten Probleme beim Einrichten des Druckers mit der optionalen Ausstattung auftreten, bitten Sie Ihren lokalen Dienstanbieter oder Händler um Unterstützung.
Sie müssen die eingehenden Faxanrufe selbst entgegennehmen, da der Drucker andernfalls keine Faxnachrichten empfangen kann. Sie müssen den manuellen Faxempfang einleiten, bevor der Anrufbeantworter den Anruf entgegennimmt. Sollten Probleme beim Einrichten des Druckers mit der optionalen Ausstattung auftreten, bitten Sie Ihren lokalen Dienstanbieter oder Händler um Unterstützung.
3. Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels an die Telefonsteckdose und das andere Ende an den 1LINE-Anschluss auf der Rückseite des Druckers an. HINWEIS: 4. Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. Wenn die Modemsoftware für den automatischen Faxempfang auf dem Computer konfiguriert ist, müssen Sie die Einstellung deaktivieren.
HINWEIS: Sie benötigen einen Splitter für parallele Leitungen. Ein Splitter für parallele Leitungen verfügt über einen RJ-11-Anschluss auf der Vorderseite und zwei RJ-11-Anschlüsse auf der Rückseite. Verwenden Sie keinen Telefonsplitter für zwei Leitungen, seriellen Splitter oder Splitter für parallele Leitungen mit zwei RJ-11-Anschlüssen an der Vorderseite und einem Stecker an der Rückseite.
Abbildung 5-8 Beispiel für einen Splitter für parallele Leitungen Abbildung 5-9 Rückansicht des Druckers 1 Telefonsteckdose. 2 Schließen Sie das Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss auf der Rückseite des Druckers an. 3 Splitter für parallele Leitungen. 4 Computer mit Modem. 5 Telefon. So richten Sie den Drucker für denselben Telefonanschluss ein, der von einem Computer mit zwei Telefonsteckdosen verwendet wird 1.
7. ● Wenn Sie den Drucker für die automatische Beantwortung von Anrufen einrichten, beantwortet er alle eingehenden Anrufe und nimmt alle Faxnachrichten entgegen. Der Drucker kann in diesem Fall nicht zwischen Telefon- und Faxanrufen unterscheiden. Wenn Sie vermuten, dass es sich bei einem Anruf um einen Telefonanruf handelt, müssen Sie das Telefon abnehmen, bevor der Drucker den Anruf annimmt. Sie können den Drucker für die automatische Annahme von Anrufen konfigurieren, indem Sie die Einstellung Autom.
HINWEIS: Sie benötigen einen Splitter für parallele Leitungen. Ein Splitter für parallele Leitungen verfügt über einen RJ-11-Anschluss auf der Vorderseite und zwei RJ-11-Anschlüsse auf der Rückseite. Verwenden Sie keinen Telefonsplitter für zwei Leitungen, seriellen Splitter oder Splitter für parallele Leitungen mit zwei RJ-11-Anschlüssen an der Vorderseite und einem Stecker an der Rückseite.
Abbildung 5-11 Rückansicht des Druckers 1 Telefonsteckdose. 2 Schließen Sie das Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss auf der Rückseite des Druckers an. Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. 3 Anrufbeantworter. 4 Telefon (optional). So richten Sie den Drucker mit einer gemeinsamen Leitung für Gespräche, Faxe und Anrufbeantworter ein 1. Ziehen Sie den weißen Stecker aus dem 2-EXT-Anschluss an der Rückseite des Druckers. 2.
Werden eingehende Faxtöne erkannt, gibt der Drucker Signaltöne für den Faxempfang aus und empfängt die Faxnachricht. Werden keine Faxtöne erkannt, beendet der Drucker die Überwachung der Leitung, und der Anrufbeantworter kann eine Nachricht aufzeichnen. Sollten Probleme beim Einrichten des Druckers mit der optionalen Ausstattung auftreten, bitten Sie Ihren lokalen Dienstanbieter oder Händler um Unterstützung.
1 Telefonsteckdose. 2 Telefonanschluss IN am Computer. 3 Telefonanschluss OUT am Computer. 4 Schließen Sie das Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss auf der Rückseite des Druckers an. Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. 5 Computer mit Modem. 6 Anrufbeantworter. 7 Telefon (optional). So richten Sie den Drucker für denselben Telefonanschluss ein, der von einem Computer mit zwei Telefonsteckdosen verwendet wird 1.
Faxnachricht. Werden keine Faxtöne erkannt, beendet der Drucker die Überwachung der Leitung, und der Anrufbeantworter kann eine Nachricht aufzeichnen. Sollten Probleme beim Einrichten des Druckers mit der optionalen Ausstattung auftreten, bitten Sie Ihren lokalen Dienstanbieter oder Händler um Unterstützung. Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe, DSL-/ADSL-Modem und Anrufbeantworter 1 Telefonsteckdose. 2 Splitter für parallele Leitungen. 3 DSL-/ADSL-Filter. 4 Anrufbeantworter.
HINWEIS: Andere Telefone im Haushalt/Büro, die dieselbe Rufnummer wie der DSL-/ADSL-Dienst besitzen, müssen an zusätzliche DSL-/ADSL-Filter angeschlossen werden, um Rauschen beim Führen von Sprachanrufen zu verhindern. 2. Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels an den DSL/ADSL-Filter und das andere Ende an den 1LINE-Anschluss auf der Rückseite des Druckers an. HINWEIS: Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. 3.
dem Drucker senden, falls Sie gerade das Computermodem zum Senden von E-Mail-Nachrichten oder zum Zugreifen auf das Internet verwenden. Je nach Anzahl der Telefonanschlüsse am Computer können Sie den Drucker auf zwei verschiedene Arten mit Ihrem Computer einrichten. Überprüfen Sie zunächst, ob Ihr Computer über einen oder zwei Telefonanschlüsse verfügt.
HINWEIS: 5. Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. Wenn die Modemsoftware für den automatischen Faxempfang auf dem Computer konfiguriert ist, müssen Sie die Einstellung deaktivieren. HINWEIS: Wenn Sie die Einstellung für den automatischen Faxempfang in der Modemsoftware nicht deaktivieren, kann der Drucker keine Faxnachrichten empfangen. 6. Deaktivieren Sie die Einstellung Autom. Empfang . 7. Führen Sie einen Faxtest aus.
● Wenn beim Test keine Fehler gefunden wurden, jedoch weiterhin Probleme beim Senden von Faxnachrichten auftreten, überprüfen Sie die im Bericht aufgelisteten Faxeinstellungen auf ihre Richtigkeit. Eine nicht ausgewählte oder falsche Faxeinstellung kann zu Faxproblemen führen. ● Wenn der Test fehlschlägt, untersuchen Sie den Bericht auf nähere Informationen zur Beseitigung des aufgetretenen Problems.
6 DEWW Webdienste ● Was sind Webdienste? ● Einrichten der Webdienste ● Verwenden der Webdienste ● Entfernen der Webdienste 105
Was sind Webdienste? Der Drucker verfügt über innovative webfähige Lösungen, mit denen Sie schnell auf das Internet zugreifen, Dokumente abrufen und schneller und einfacher drucken können – ohne dazu einen Computer zu benutzen. HINWEIS: Um diese Webfunktionen zu verwenden, muss der Drucker mit dem Internet verbunden sein (über ein Ethernet-Kabel oder eine Wireless-Verbindung). Die Webfunktionen sind nicht verfügbar, wenn der Drucker über ein USB-Kabel angeschlossen ist.
Einrichten der Webdienste Damit Sie die Webdienste einrichten können, müssen Sie sich zunächst vergewissern, dass der Drucker mit dem Internet verbunden ist. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um die Webdienste einzurichten. So richten Sie die Webdienste über das Bedienfeld des Druckers ein 1. Tippen Sie auf der Anzeige auf die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie anschließend ( Einrichtung ). 2.
4. Gestatten Sie nach der entsprechenden Eingabeaufforderung, dass vom Drucker Druckeraktualisierungen gesucht und installiert werden dürfen. HINWEIS: Wenn Aktualisierungen verfügbar sind, werden diese automatisch heruntergeladen und installiert. Danach wird der Drucker neu gestartet. HINWEIS: Wenn Sie nach den Proxy-Einstellungen gefragt werden oder wenn das Netzwerk ProxyEinstellungen verwendet, befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um einen Proxy-Server einzurichten.
Verwenden der Webdienste Im folgenden Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Webdienste verwenden und konfigurieren. ● HP ePrint ● Drucker-Apps HP ePrint Gehen Sie wie folgt vor, um HP ePrint zu verwenden: ● Vergewissern Sie sich, dass Sie über einen Computer oder ein mobiles Gerät verfügen, der/das internetund e-mail-fähig ist. ● Aktivieren Sie die Webdienste auf dem Drucker. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einrichten der Webdienste.
HINWEIS: Weitere Informationen zum Entfernen der Webdienste finden Sie unter Entfernen der Webdienste. Drucker-Apps Mithilfe von Drucker-Apps können Sie Ihre Inhalte in der Cloud speichern, aufrufen, teilen und noch vieles mehr. So verwenden Sie Drucker-Apps 1. Tippen Sie anschließend in der Startanzeige auf Apps . 2. Tippen Sie auf die Drucker-App, die Sie verwenden möchten. Weitere Informationen zu den einzelnen Druck-Apps finden Sie unter HP Connected .
Entfernen der Webdienste Entfernen Sie die Webdienste anhand der folgenden Anweisungen. So entfernen Sie die Webdienste über das Bedienfeld des Druckers 1. Tippen Sie auf der Anzeige auf die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, tippen Sie dann auf ( HP ePrint ) und anschließend auf (Webdienste - Einst.). 2. Tippen Sie auf Webdienste entfernen. So entfernen Sie die Webdienste über den eingebetteten Webserver DEWW 1.
7 Verwenden von Patronen Sie müssen einige einfache Wartungsverfahren beachten, um eine optimale Druckqualität mit dem Drucker zu erzielen.
Informationen zu Patronen und zum Druckkopf Die folgenden Tipps sollen helfen, die HP Druckpatronen richtig zu warten und eine gleichbleibende Druckqualität sicherzustellen. ● Die Anweisungen im vorliegenden Handbuch unterstützen Sie beim Auswechseln der Patronen. Die Anweisungen gelten nicht für das erstmalige Einsetzen von Patronen. ● Bewahren Sie alle Patronen bis zur Verwendung in der versiegelten Originalverpackung auf. ● Schalten Sie die Drucker korrekt aus.
Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände Sie können den ungefähren Tintenfüllstand entweder mit der Druckersoftware oder über das Bedienfeld des Druckers überprüfen. So überprüfen Sie die geschätzten Tintenfüllstände über das Bedienfeld des Druckers: ▲ Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie anschließend (Tinte), um die geschätzten Tintenfüllstände zu überprüfen.
Auswechseln der Patronen Wenn Sie noch keine Ersatzpatronen für den Drucker besitzen, können Sie diese unter Bestellen von Patronen bestellen. HINWEIS: Derzeit sind einige Teile der HP Website nur in englischer Sprache verfügbar. HINWEIS: Einige Patronen sind in manchen Ländern/Regionen nicht erhältlich. HINWEIS: Weitere Informationen zum Wiederverwerten gebrauchter Tintenverbrauchsmaterialien finden Sie unter Recycling-Programm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien. So wechseln Sie die Patronen aus 1.
4. b. Entfernen Sie den Klebestreifen mithilfe der Lasche. c. Schieben Sie die neue Patrone bis zum Einrasten in die Halterung. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen. HINWEIS: Sie werden von Druckersoftware zum Ausrichten der Druckpatronen aufgefordert, wenn Sie nach dem Einsetzen einer neuen Patrone ein Dokument drucken.
Bestellen von Patronen Rufen Sie www.hp.com auf, um Patronen zu bestellen. (Derzeit sind einige Teile der HP Website nur in englischer Sprache verfügbar.) Die Online-Bestellung von Patronen wird nicht in allen Ländern/Regionen unterstützt. In vielen Ländern sind jedoch Informationen verfügbar, um telefonisch zu bestellen, ein Geschäft vor Ort zu finden und eine Einkaufsliste zu drucken. Darüber hinaus können Sie die Seite www.hp.
Verwenden des Einzelpatronenmodus Verwenden Sie den Einzelpatronenmodus, wenn der HP ENVY Photo 7800 series mit nur einer Patrone drucken soll. Der Einzelpatronenmodus wird gestartet, sobald eine Patrone aus dem Patronenwagen entfernt wird. Im Einzelpatronenmodus können vom Computer aus Dokumente und Fotos kopiert sowie Aufträge gedruckt werden. HINWEIS: Wenn der HP ENVY Photo 7800 series im Einzelpatronenmodus arbeitet, wird eine entsprechende Meldung auf dem Druckerdisplay angezeigt.
Lagerung von Verbrauchsmaterial Patronen können auch über einen längeren Zeitraum im Drucker verbleiben. Achten Sie jedoch darauf, den Drucker stets korrekt auszuschalten, wenn der Drucker nicht verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie unter Ausschalten des Druckers .
Gewährleistungsinformationen für Patronen Die Gewährleistung für die HP Patronen ist gültig, wenn die Patrone im zugewiesenen HP Druckgerät eingesetzt wird. Diese Gewährleistung umfasst keine HP Druckpatronen, die wieder aufgefüllt, wieder verwertet, wieder aufbereitet, falsch verwendet oder an denen Änderungen vorgenommen wurden.
8 Netzwerkeinrichtung Zusätzliche erweiterte Einstellungen sind über die Startseite des Druckers verfügbar (eingebetteter Webserver oder EWS). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Eingebetteter Webserver.
Einrichten des Druckers für die Wireless-Kommunikation ● Vorbereitungen ● Einrichten des Druckers im Wireless-Netzwerk ● Wechseln des Verbindungstyps ● Testen der Wireless-Verbindung ● Ein- oder Ausschalten der Wireless-Funktionen des Druckers HINWEIS: Sollten Probleme beim Verbinden des Druckers auftreten, finden Sie weitere Informationen unter Probleme mit Netzwerk und Verbindungen.
1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie anschließend (Wireless). 2. Tippen Sie auf 3. Tippen Sie auf Wireless-Einst. 4. Tippen Sie auf Wireless-Einrichtungsassist. oder Wi-Fi Protected Setup. 5. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Installation abzuschließen. ( Einst. ).
So wechseln Sie von einer USB-Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk (Windows) Gehen Sie, bevor Sie fortfahren, die Liste unter Vorbereitungen durch. 1. Öffnen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Öffnen der HP Druckersoftware (Windows). 2. Klicken Sie auf Extras. 3. Klicken Sie auf Geräteeinrichtung und -software. 4. Wählen Sie Bei Geräteverbindung von USB zu Wireless wechseln aus. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
So wechseln Sie von einer Wireless-Verbindung zu einer USB- oder Ethernet-Verbindung (OS X und macOS) 1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen . 2. Klicken Sie auf Drucker und Scanner . 3. Wählen Sie im linken Bereich Ihren Drucker aus und klicken Sie unten in der Liste auf -. Führen Sie dieselben Schritte für den Faxeintrag aus, wenn ein Eintrag für die aktuelle Verbindung vorhanden ist. 4. Schließen Sie den Drucker über ein USB- oder Ethernet-Kabel an Ihren Computer oder Ihr Netzwerk an. 5.
Ändern der Netzwerkeinstellungen Über das Bedienfeld des Druckers können Sie eine Wireless-Verbindung für Ihren Drucker einrichten und verwalten sowie vielfältige Aufgaben zur Netzwerkverwaltung ausführen. Dazu zählen das Anzeigen und Ändern der Netzwerkeinstellungen, das Wiederherstellen der Standardeinstellungen für das Netzwerk sowie Ein- und Ausschalten der Wireless-Funktionen. ACHTUNG: Die Netzwerkeinstellungen bieten Ihnen zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten.
1. Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, tippen Sie dann auf ( Einrichtung ) und anschließend auf Netzwerkeinrichtung. 2. Tippen Sie auf Ethernet-Einstellungen oder Wireless-Einst. 3. Tippen Sie auf Erweiterte Einstellungen. 4. Tippen Sie auf IP-Einstellungen. Sie werden in einer Meldung gewarnt, dass bei Änderung der IP-Adresse der Drucker aus dem Netzwerk entfernt wird.
Verwenden von Wi-Fi Direct Mithilfe von Wi-Fi Direct können Sie kabellos von einem Computer, Smartphone, Tablet-PC oder einem anderen wireless-fähigen Gerät drucken, ohne eine Verbindung zu einem vorhandenen Wireless-Netzwerk herstellen zu müssen. Richtlinien zur Verwendung von Wi-Fi Direct ● Vergewissern Sie sich, dass auf dem Computer oder dem mobilen Gerät die erforderliche Software vorhanden ist. – Vergewissern Sie sich bei einem Computer, dass die HP Druckersoftware installiert wurde.
So drucken Sie von einem wireless-fähigen mobilen Gerät aus, das Wi-Fi Direct unterstützt Vergewissern Sie sich, dass die neueste Version des HP Print Service Plugins auf dem mobilen Gerät installiert wurde. Sie können dieses Plugin aus dem Google Play Anwendungs-Store herunterladen. 1. Stellen Sie sicher, dass auf dem Drucker Wi-Fi Direct eingeschaltet ist. 2. Schalten Sie Wi-Fi Direct auf Ihrem mobilen Gerät ein. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum mobilen Gerät. 3.
So drucken Sie von einem wireless-fähigen Computer aus (Windows) 1. Stellen Sie sicher, dass auf dem Drucker Wi-Fi Direct eingeschaltet ist. 2. Aktivieren Sie die Wi-Fi-Verbindung des Computers. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zum Computer. HINWEIS: 3. Wenn vom Computer kein Wi-Fi unterstützt wird, können Sie Wi-Fi Direct nicht verwenden. Stellen Sie vom Computer aus eine Verbindung zu einem neuen Netzwerk her.
c. Klicken Sie unterhalb der Druckerliste auf der linken Seite auf das Pluszeichen (+). d. Wählen Sie den Drucker in der Liste der erkannten Drucker aus (das Wort „Bonjour“ steht in der rechten Spalte neben dem Druckernamen), und klicken Sie auf Hinzufügen. Klicken Sie hier, um online auf die Fehlerbehebung für Wi-Fi Direct oder weitere Hilfe zum Einrichten von Wi-Fi Direct zuzugreifen. Zurzeit ist die Website ggf. nicht in allen Sprachen verfügbar.
9 Druckerverwaltungstools Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: ● Die HP Smart App ● Toolbox (Windows) ● HP Dienstprogramm (OS X und macOS) ● Eingebetteter Webserver 132 Kapitel 9 Druckerverwaltungstools DEWW
Die HP Smart App Mit der HP Smart App können Sie aktuelle Informationen zum Drucker anzeigen und die Druckereinstellungen aktualisieren. Sie können Füllstands-, Drucker- und Netzwerkinformationen anzeigen. Außerdem können Sie Diagnoseberichte drucken, auf Tools zur Verbesserung der Druckqualität zugreifen und Druckereinstellungen anzeigen und ändern. Weitere Informationen zur HP Smart App finden Sie unter Drucken, Scannen und Fehlerbehebung mit der HP Smart App über ein iOS-, Android- oder Windows 10-Gerät.
Toolbox (Windows) Mit der Toolbox können Sie auf Wartungsinformationen zum Drucker zugreifen. HINWEIS: Wenn der Computer die Systemanforderungen erfüllt, kann die Toolbox zusammen mit der HP Druckersoftware installiert werden. Weitere Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie unter Spezifikationen. So öffnen Sie die Toolbox 1. Öffnen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Öffnen der HP Druckersoftware (Windows). 2. Klicken Sie auf Drucken, Scannen und Faxen .
HP Dienstprogramm (OS X und macOS) Das HP Dienstprogramm enthält Tools zum Konfigurieren der Druckeinstellungen, zum Kalibrieren des Druckers, zur Onlinebestellung von Verbrauchsmaterial und zur Suche nach Supportinformationen auf der Website. HINWEIS: Die im HP Dienstprogramm verfügbaren Funktionen variieren je nach ausgewähltem Drucker. Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände sind lediglich Schätzwerte, die der besseren Planung dienen.
Eingebetteter Webserver Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist, können Sie mit dem eingebetteten Webserver (EWS) des Druckers Statusinformationen anzeigen, Einstellungen ändern und den Drucker von Ihrem Computer aus verwalten. HINWEIS: Zum Anzeigen oder Ändern bestimmter Einstellung benötigen Sie möglicherweise ein Kennwort. HINWEIS: Sie können den eingebetteten Webserver öffnen und verwenden, ohne dass eine Verbindung zum Internet besteht.
HINWEIS: 2. Der Drucker muss sich in einem Netzwerk befinden und über eine IP-Adresse verfügen. Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer die IP-Adresse oder den Hostnamen ein, die/der dem Drucker zugeordnet wurde. Wenn die IP-Adresse beispielsweise 123.123.123.123 lautet, geben Sie folgende Adresse in den Webbrowser ein: http://123.123.123.123. So öffnen Sie den eingebetteten Webserver über Wi-Fi Direct 1.
Überprüfen Sie die IP-Adresse des Druckers ● Vergewissern Sie sich, dass die lP-Adresse des Druckers korrekt ist. Tippen Sie zum Herausfinden der IP-Adresse des Druckers auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, und tippen Sie anschließend auf (Wireless) oder (Ethernet). Sie können die IP-Adresse des Druckers ermitteln, indem Sie über das Druckerbedienfeld eine Netzwerkkonfigurationsseite drucken.
10 Beheben von Problemen Die Informationen in diesem Kapitel bieten Lösungen für gängige Probleme. Wenn der Drucker nicht einwandfrei funktioniert und sich das Problem nicht mithilfe dieser Vorschläge lösen lässt, nutzen Sie einen der unter HP Support aufgeführten Support-Dienste, um weitere Hilfe zu erhalten.
Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr Welche Aufgabe möchten Sie ausführen? Beseitigen eines Papierstaus Lösen von Problemen mit Papierstaus Verwenden Sie einen HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung. Anweisungen zum Beheben von Papierstaus im Drucker oder automatischen Vorlageneinzug und Lösen von Problemen mit dem Papier in der Papierzuführung. HINWEIS: Möglicherweise sind die HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung nicht in Ihrer Sprache verfügbar.
b. Suchen Sie im Drucker nach gestautem Papier, ergreifen Sie dieses mit beiden Händen und ziehen Sie es in Ihre Richtung. ACHTUNG: Wenn das Papier reißt, während Sie versuchen, es zwischen den Walzen hervorzuziehen, untersuchen Sie Walzen und Rädchen gründlich auf zurückgebliebene Papierstückchen und entfernen Sie diese. Wenn Sie nicht alle Papierreste aus dem Drucker entfernen, kommt es mit großer Wahrscheinlichkeit zu weiteren Papierstaus. c. 4.
a. Ziehen Sie das Zufuhrfach heraus, um es zu verlängern. b. Drehen Sie den Drucker vorsichtig auf die Seite, um die Unterseite zugänglich zu machen. c. Überprüfen Sie den leeren Bereich im Drucker, in dem sich das Zufuhrfach befand. Ist Papier eingeklemmt, greifen Sie mit beiden Händen in die Öffnung für das Zufuhrfach, ergreifen Sie das Papier und ziehen Sie es in Ihre Richtung.
2. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig von den Walzen ab. ACHTUNG: Wenn das Papier reißt, während Sie versuchen, es zwischen den Walzen hervorzuziehen, untersuchen Sie Walzen und Rädchen gründlich auf Papierreste. Diese dürfen nicht im Drucker verbleiben. Wenn Sie nicht alle Papierreste aus dem Drucker entfernen, kommt es mit großer Wahrscheinlichkeit zu weiteren Papierstaus. 3. Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs, indem Sie diese bis zum Einrasten nach unten drücken.
● Stellen Sie sicher, dass die Fächer korrekt eingesetzt und nicht zu voll sind. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier. ● Vergewissern Sie sich, dass das im Zufuhrfach eingelegte Papier flach aufliegt und die Kanten nicht geknickt oder eingerissen sind. ● Legen Sie nicht zu viel Papier in das Vorlageneinzugsfach ein. Informationen zur maximal zulässigen Blattanzahl im Vorlageneinzug finden Sie unter Spezifikationen.
DEWW ● Vergewissern Sie sich, dass die Papierquerführungen im Fach auf die korrekten Markierungen für das eingelegte Papierformat eingestellt sind. Kontrollieren Sie, ob die Papierquerführungen am Stapel anliegen, ohne dass sie dabei zu viel Druck ausüben. ● Stellen Sie sicher, dass das Papier an den entsprechenden Papierformatlinien unten im Zufuhrfach ausgerichtet ist und der Stapel die Markierung(en) für die Stapelhöhe an der Seite oder der Papierquerführung des Zufuhrfaches nicht überschreitet.
Probleme mit Patronen Wenn nach dem Einsetzen einer Patrone ein Fehler auftritt oder in einer Meldung auf ein Patronenproblem hingewiesen wird, nehmen Sie die Patronen heraus. Überprüfen Sie, ob der schützende Klebestreifen von den Patronen entfernt wurde, und setzen Sie die Patronen dann wieder ein. Sollte dies das Problem nicht beheben, reinigen Sie die Patronenkontakte (Details nachfolgend). Wenn das Problem danach weiterhin besteht, wechseln Sie die Patronen aus.
8. Setzen Sie die Patrone wieder ein. 9. Schließen Sie die Zugangsklappe, und prüfen Sie, ob die Ursache für die Fehlermeldung behoben wurde. 10. Wenn die Fehlermeldung weiterhin erscheint, schalten Sie das Produkt aus und anschließend wieder ein. HINWEIS: Wenn eine Patrone Probleme verursacht, können Sie diese entfernen und im Einzelpatronenmodus drucken, um den HP ENVY Photo 7800 series mit nur einer Patrone zu verwenden.
Probleme beim Drucken Welche Aufgabe möchten Sie ausführen? Beheben von Problemen, wenn Seite nicht gedruckt wird (kein Druck möglich) HP Print and Scan Doctor Beim HP Print and Scan Doctor handelt es sich um ein Dienstprogramm, von dem versucht wird, das Problem automatisch zu diagnostizieren und zu beheben. HINWEIS: Beheben von Problemen, wenn Druckaufträge nicht gedruckt werden Dieses Dienstprogramm ist nur unter dem Betriebssystem Windows verfügbar.
4. ● Windows Vista: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann auf Drucker. ● Windows XP: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann auf Drucker und Faxgeräte. b. Doppelklicken Sie entweder auf das Symbol für Ihren Drucker, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker, und wählen Sie Sehen, was gedruckt wird aus, um die Druckwarteschlange zu öffnen. c.
iii. Vergewissern Sie sich, dass auf der Registerkarte Allgemein neben der Einstellung Starttyp die Option Automatisch markiert ist. iv. Wenn der Dienst nicht bereits ausgeführt wird, klicken Sie unter Dienststatus auf Start und dann auf OK. Windows 8.1 und Windows 8 i. Zeigen oder tippen Sie auf die obere rechte Ecke der Anzeige, um die Charms-Leiste zu öffnen, und klicken Sie dann auf das Symbol Einstellungen. ii.
Windows XP b. i. Klicken Sie im Windows-Menü Start mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz. ii. Klicken Sie auf Verwalten und dann auf Dienste und Anwendungen. iii. Doppelklicken Sie auf Dienste, und wählen Sie dann Druckwarteschlange aus. iv. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Druckwarteschlange, und klicken Sie dann auf Neu starten, um den Dienst neu zu starten. Vergewissern Sie sich, dass der korrekte Drucker als Standarddrucker eingestellt ist.
1 Netzanschluss des Druckers 2 Verbindung zur Netzsteckdose 2. Überprüfen Sie die Taste Drücken Sie (Netz) am Drucker. Wenn sie nicht leuchtet, ist der Drucker ausgeschaltet. (Netz), um den Drucker einzuschalten. HINWEIS: Falls der Drucker nicht mit Strom versorgt wird, schließen Sie ihn an eine andere Steckdose an. 3. Ziehen Sie bei eingeschaltetem Drucker das Netzkabel an der Rückseite des Druckers ab. 4. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose. 5. Warten Sie mindestens 15 Sekunden.
d. 4. ● Fortsetzen: Angehaltenen Druckauftrag fortsetzen. ● Drucker anhalten: Alle Druckaufträge in der Druckwarteschlange anhalten. Wenn Änderungen vorgenommen wurden, starten Sie einen erneuten Druckversuch. Führen Sie einen Neustart des Computers aus. Beheben von Druckqualitätsproblemen Schrittweise Anweisungen zum Lösen eines Großteils der Druckqualitätsprobleme Beheben Sie Druckqualitätsprobleme im Onlinemodus.
So richten Sie die Patronen über die Druckersoftware aus HINWEIS: Durch Ausrichten der Patronen wird eine Ausgabe in hoher Qualität sichergestellt. Die Patronen müssen nach dem Auswechseln nicht ausgerichtet werden. 6. a. Legen Sie unbenutztes weißes Normalpapier im Format Letter oder DIN A4 in das Zufuhrfach ein. b. Öffnen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Öffnen der HP Druckersoftware (Windows). c.
So verbessern Sie die Druckqualität (OS X und macOS) 1. Vergewissern Sie sich, dass Sie Original HP Patronen verwenden. 2. Überprüfen Sie den Papiertypen. Verwenden Sie für eine optimale Druckqualität hochwertiges HP Papier oder Papiertypen, die den ColorLok® Standard erfüllen. Weitere Informationen finden Sie unter Grundlagen zum Papier. Vergewissern Sie sich, dass das zu bedruckende Papier nicht gewellt ist. Verwenden Sie für optimale Ergebnisse beim Drucken von Bildern HP Advanced Fotopapier.
7. d. Klicken Sie auf Testseite. e. Klicken Sie auf die Schaltfläche Testseite drucken, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Lassen Sie den Druckkopf automatisch reinigen, wenn im Text oder in den Farbfeldern auf der Diagnoseseite Streifen oder leere Bereiche zu sehen sind. So reinigen Sie den Druckkopf automatisch a. Legen Sie weißes Papier im Format Letter oder A4 Normal in das Zufuhrfach ein. b. Öffnen Sie das HP Dienstprogramm.
So drucken Sie eine Diagnoseseite über das Druckerdisplay aus a. Legen Sie unbenutztes weißes Papier im Format Letter, A4 oder Legal in das Zufuhrfach ein. b. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie anschließend ( Einrichtung ). 6. c. Tippen Sie auf Berichte . d. Tippen Sie auf Druckqualitätsbericht.
Probleme beim Kopieren Beheben von Problemen beim Kopieren Verwenden Sie einen HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung. Schrittweise Anweisungen, wenn vom Drucker keine Kopie erstellt wird oder die Ausdrucke von geringer Qualität sind. HINWEIS: Möglicherweise sind die HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung nicht in Ihrer Sprache verfügbar.
Probleme beim Scannen HP Print and Scan Doctor Beim HP Print and Scan Doctor handelt es sich um ein Dienstprogramm, von dem versucht wird, das Problem automatisch zu diagnostizieren und zu beheben. HINWEIS: Beheben von Scanproblemen Dieses Dienstprogramm ist nur unter dem Betriebssystem Windows verfügbar. Verwenden Sie einen HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung. Schrittweise Anweisungen, wenn kein Scan erstellt werden kann oder die Scanergebnisse von geringer Qualität sind.
Probleme beim Faxen Erstellen Sie zunächst einen Faxtestbericht, um zu bestimmen, ob das Problem auf die Faxeinrichtung zurückzuführen ist. Wenn beim Test keine Fehler gefunden wurden, jedoch weiterhin Probleme beim Senden von Faxnachrichten auftreten, überprüfen Sie die im Bericht aufgelisteten Faxeinstellungen auf ihre Richtigkeit.
Der „Faxhardwaretest“ schlägt fehl ● Schalten Sie den Drucker aus, indem Sie die Taste (Netz) links vorne am Drucker drücken, und ziehen Sie dann das Netzkabel von der Rückseite des Druckers ab. Schließen Sie das Netzkabel nach einigen Sekunden wieder an und schalten Sie den Drucker ein. Führen Sie den Test erneut durch. Wenn der Test erneut fehlschlägt, lesen Sie die weiteren Fehlerbehebungsinformationen in diesem Abschnitt. ● Versuchen Sie, eine Textfaxnachricht zu senden oder zu empfangen.
1. Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels an die Telefonsteckdose und das andere Ende an den 1LINE-Anschluss auf der Rückseite des Druckers an. HINWEIS: Wenn Sie den Anschluss 2-EXT für die Verbindung mit der Telefonsteckdose verwenden, können Sie keine Faxe senden oder empfangen. Der Anschluss 2-EXT sollte ausschließlich für die Verbindung mit anderen Geräten verwendet werden, wie beispielsweise mit einem Anrufbeantworter.
Der Test „Wähltonerkennung“ schlägt fehl ● Andere Geräte, die dieselbe Telefonleitung wie der Drucker verwenden, lassen den Test möglicherweise fehlschlagen. Trennen Sie alle anderen Geräte von der Telefonleitung, und führen Sie den Test erneut durch, um sicherzustellen, dass das Problem nicht durch ein anderes Gerät verursacht wird. Wenn der Test für die Wähltonerkennung ohne die anderen Geräte erfolgreich durchgeführt werden kann, wird das Problem durch eines oder mehrere der Geräte verursacht.
● ● Andere Geräte, die dieselbe Telefonleitung wie der Drucker verwenden, lassen den Test möglicherweise fehlschlagen. Trennen Sie alle anderen Geräte von der Telefonleitung, und führen Sie den Test erneut durch, um sicherzustellen, dass das Problem nicht durch ein anderes Gerät verursacht wird. ● Wenn der Test für den Zustand der Faxleitung ohne die anderen Geräte erfolgreich durchgeführt werden kann, wird das Problem durch eines oder mehrere der Geräte verursacht.
HP empfiehlt, nach dem Einschalten des Druckers fünf Minuten zu warten, bevor Sie ein Fax senden oder empfangen. Der Drucker kann keine Faxe senden oder empfangen, während es nach dem Einschalten initialisiert wird. ● DEWW Schließen Sie den Drucker mit dem im Lieferumfang enthaltenen Kabel an die Telefonsteckdose an.
● Wenn der Drucker dieselbe Telefonleitung wie ein DSL-Dienst verwendet, ist das DSL-Modem möglicherweise nicht richtig geerdet. Ein nicht ordnungsgemäß geerdetes DSL-Modem kann Störungen in der Telefonleitung verursachen. Telefonleitungen mit schlechter Tonqualität (Rauschen) können zu Faxproblemen führen. Überprüfen Sie die Tonqualität der Telefonleitung, indem Sie ein Telefon in die Telefonsteckdose einstecken und überprüfen, ob ein Rauschen oder sonstige Störgeräusche zu hören sind.
● Wenn der Anrufbeantworter an der Telefonleitung angeschlossen ist, die Sie auch für Faxanrufe verwenden, versuchen Sie, den Anrufbeantworter direkt an Ihren Drucker anzuschließen. ● Stellen Sie sicher, dass der Drucker für den automatischen Faxempfang eingerichtet ist. ● Stellen Sie sicher, dass die Einstellung Töne bis Antwort auf eine höhere Anzahl an Rufsignalen eingestellt ist als der Anrufbeantworter.
Dienst stört die Telefonleitung des Empfängers. Sie können auch den Empfänger bitten, das empfangende Faxgerät auf Fehler zu überprüfen. Faxtöne werden vom Anrufbeantworter aufgezeichnet ● Wenn der Anrufbeantworter an der Telefonleitung angeschlossen ist, die Sie auch für Faxanrufe verwenden, versuchen Sie, den Anrufbeantworter direkt an Ihren Drucker anzuschließen. Wenn Sie den Anrufbeantworter nicht wie empfohlen anschließen, werden möglicherweise Faxsignaltöne auf dem Anrufbeantworter aufgezeichnet.
Probleme mit Netzwerk und Verbindungen Welche Aufgabe möchten Sie ausführen? Fehlerbehebung bei Wireless-Verbindungen Wählen Sie eine der folgenden Fehlerbehebungsoptionen aus. HP Print and Scan Doctor Beim HP Print and Scan Doctor handelt es sich um ein Dienstprogramm, von dem versucht wird, das Problem automatisch zu diagnostizieren und zu beheben. HINWEIS: Verwenden eines HP Assistenten zur OnlineFehlerbehebung Dieses Dienstprogramm ist nur unter dem Betriebssystem Windows verfügbar.
Beheben von Problemen bei Verbindungen über Wi-Fi Direct Verwenden eines HP Assistenten zur OnlineFehlerbehebung Beheben von Problemen mit Wi-Fi Direct und Vorgehensweise zum Konfigurieren von Wi-Fi Direct. HINWEIS: Möglicherweise sind die HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung nicht in Ihrer Sprache verfügbar. Lesen der allgemeinen Anweisungen in der Hilfe, wenn Probleme bei Wi-Fi Direct auftreten sollten 1.
Probleme mit der Druckerhardware TIPP: Führen Sie den HP Print and Scan Doctor aus, um Probleme beim Drucken, Scannen und Kopieren automatisch diagnostizieren zu lassen. Die Anwendung ist ggf. nicht in allen Sprachen verfügbar. So ziehen Sie die automatische Ausgabefachverlängerung manuell heraus Wenn die automatische Ausgabefachverlängerung nicht automatisch funktioniert, können Sie diese manuell herausziehen. 1. Nehmen Sie das Ausgabefach vom Drucker ab. 2.
So erhalten Sie Hilfe über das Bedienfeld des Druckers Über die Hilfethemen des Druckers können Sie sich besser mit dem Drucker vertraut machen. Einige der Hilfethemen enthalten Animationen, die Sie durch verschiedene Arbeitsschritte (z. B. zum Einlegen von Papier) führen. Um von der Startanzeige aus auf das Hilfemenü zuzugreifen oder für einen Bildschirm inhaltliche Hilfe aufzurufen, tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf 172 Kapitel 10 Beheben von Problemen .
Aufrufen von Hilfe über die HP Smart App Die HP Smart App benachrichtigt den Benutzer bei Druckerproblemen (Staus und andere Probleme) und stellt Links zu Hilfetexten sowie Optionen zum Kontaktieren des Supports bereit, damit Sie zusätzliche Unterstützung erhalten können.
Erläuterungen zu Druckerberichten Sie können die folgenden Berichte drucken, die Ihnen bei der Lösung von Problemen mit dem Drucker helfen. ● Druckerstatusbericht ● Netzwerkkonfigurationsbericht ● Druckqualitätsbericht ● Informationsseite zu Webdiensten So drucken Sie einen Druckerbericht 1. Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, und tippen Sie anschließend auf ( Einrichtung ). 2.
können Sie eine Seite mit einem Druckqualitätsbericht drucken, um festzustellen, ob das Drucksystem korrekt funktioniert. Informationsseite zu Webdiensten Drucken Sie die Informationsseite zu Webdiensten, um Probleme bei Internetverbindungen zu identifizieren, die sich auf die Webdienste auswirken können.
Beheben von Problemen bei der Verwendung von Webdiensten Sollten Probleme auftreten, wenn Sie Webdienste wie HP ePrint verwenden, überprüfen Sie die folgenden Punkte: ● Vergewissern Sie sich, dass der Drucker über eine Ethernet- oder eine Wireless-Verbindung mit dem Internet verbunden ist. HINWEIS: Die Webfunktionen sind nicht verfügbar, wenn der Drucker über ein USB-Kabel angeschlossen ist. ● Vergewissern Sie sich, dass die neuesten Produktaktualisierungen auf dem Drucker installiert wurden.
● Sie können auch einen Webzugriffsbericht drucken, um Probleme mit der Internetverbindung leichter zu identifizieren. Weitere Informationen zum Ausdrucken des Berichtes finden Sie unter Erläuterungen zu Druckerberichten. TIPP: Besuchen Sie für weitere Unterstützung zur Einrichtung und Verwendung von Webdiensten HP Connected . Diese Site steht möglicherweise nicht in allen Ländern/Regionen zur Verfügung.
Warten des Druckers Welche Aufgabe möchten Sie ausführen? Scannerglas reinigen Staub und Schmutz auf dem Scannerglas, der Unterseite des Scanner-Deckels oder dem Scanner-Rahmen können die Leistung verlangsamen, die Scanqualität vermindern und die Genauigkeit von Sonderfunktionen, z. B. das Anpassen von Kopien an ein bestimmtes Papierformat, beeinträchtigen.
Reinigen des äußeren Gehäuses VORSICHT! Schalten Sie vor der Reinigung den Drucker durch Drücken der Taste (Netz) aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Verwenden Sie ein angefeuchtetes, weiches, fusselfreies Tuch, um Staub und Flecken vom Gehäuse zu entfernen. Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere des Druckers und auf das Bedienfeld des Druckers gelangen.
3. Feuchten Sie ein sauberes fusselfreies Tuch leicht mit destilliertem Wasser an und wringen Sie überschüssige Flüssigkeit aus dem Tuch. 4. Wischen Sie mit dem angefeuchteten Tuch die Rückstände von den Walzen und vom Trennblock ab. HINWEIS: Wenn sich die Rückstände nicht mit destilliertem Wasser entfernen lassen, verwenden Sie Isopropylalkohol. 5. Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs.
Ursprünglichen Werkstandard und Einstellungen wiederherstellen Wenn Sie einige Funktionen deaktivieren oder einige Einstellungen ändern und diese zurücksetzen möchten, können Sie die ursprünglichen Werkseinstellungen oder Netzwerkeinstellungen wiederherstellen. So stellen Sie die ursprünglichen Werkseinstellungen für die ausgewählten Druckerfunktionen wieder her 1.
So stellen Sie die ursprünglichen Netzwerkeinstellungen auf dem Drucker wieder her 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie anschließend ( Einrichtung ). 2. Tippen Sie auf Netzwerkeinrichtung. 3. Tippen Sie auf Netzwerkeinst. wiederh. Daraufhin wird in einer Meldung mitgeteilt, dass die Netzwerkstandardeinstellungen wiederhergestellt werden. 4. Tippen Sie auf Ja. 5.
HP Support Die neuesten Produktaktualisierungen und Supportinformationen finden Sie auf der Support-Website für den Drucker unter www.support.hp.com. Der HP Onlinesupport bietet vielfältige Optionen, die Ihnen bei der Verwendung des Druckers helfen: Treiber & Downloads: Laden Sie Softwaretreiber und Aktualisierungen sowie Produkthandbücher und Dokumentation herunter, die zusammen mit Ihrem Drucker geliefert wurden.
beim Installieren der Software registriert wurde, können Sie die Registrierung jetzt unter folgender Adresse vornehmen: http://www.register.hp.com. Zusätzliche Gewährleistungsoptionen Gegen eine zusätzliche Gebühr sind erweiterte Serviceangebote für den Drucker verfügbar. Rufen Sie www.hp.com/support auf, wählen Sie Ihr Land/Ihre Region und die Sprache aus und überprüfen Sie dann die erweiterten Garantieoptionen, die für Ihren Drucker verfügbar sind.
A Technische Daten Die technischen Daten und die internationalen Zulassungsinformationen für den HP ENVY Photo 7800 series finden Sie in diesem Abschnitt. Weitere Spezifikationen und technische Daten finden Sie in der gedruckten Dokumentation des HP ENVY Photo 7800 series.
Hinweise von HP Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung dieser Unterlagen sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung von HP nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Für HP Produkte und Dienste gelten nur die Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen Gewährleistungserklärungen des jeweiligen Produkts bzw. Dienstes beschrieben werden.
Spezifikationen Dieser Abschnitt enthält die technischen Daten der HP ENVY Photo 7800 series. Weitere Produktspezifikationen finden Sie auf dem Produktdatenblatt unter www.hp.com/support .
● Max. Format des zu scannenden Dokuments (Größe der Auflagefläche): 21,6 x 29,7 cm(8,5 x 11,7") ● Unterstützte Dateitypen: JPEG, PDF ● Twain-Version: 1.9 Kopierspezifikationen ● Digitale Bildbearbeitung. ● Die maximale Anzahl von Kopien hängt vom Modell ab. ● Die Kopiergeschwindigkeit variiert je nach Komplexität des Dokuments und nach Modell. Ergiebigkeit von Patronen Weitere Informationen zur Ergiebigkeit von Patronen finden Sie auf der folgenden HP Website: www.hp.com/ learnaboutsupplies.
Zulassungsinformationen Der HP ENVY Photo 7800 series erfüllt die Produktanforderungen der Kontrollbehörden in Ihrem Land/Ihrer Region.
● Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected. ● Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help. For further information, contact: Manager of Corporate Product Regulations, HP Inc. 1501 Page Mill Road, Palo Alto, CA 94304, U.S.A. Modifications (part 15.
R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG für Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen (2017 abgelöst durch die Richtlinie RED 2014/53/EU); Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU; Richtlinie 2014/30/EU über die elektromagnetische Verträglichkeit; Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG; RoHS-Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe Die Konformität mit diesen Richtlinien wird unter Anwendung der geltenden harmonisierten europäischen Standards beurteilt.
Das Gerät ist nicht für die Benutzung im unmittelbaren Gesichtsfeld am Bildschirmarbeitsplatz vorgesehen. Um störende Reflexionen am Bildschirmarbeitsplatz zu vermeiden, darf dieses Produkt nicht im unmittelbaren Gesichtsfeld platziert werden. Hinweis für Benutzer des US-amerikanischen Telefonnetzes: FCC-Anforderungen This equipment complies with Part 68 of the FCC rules and the requirements adopted by the ACTA.
time it is sent and an identification of the business or other entity, or other individual sending the message and the telephone number of the sending machine or such business, other entity, or individual. (The telephone number provided may not be a 900 number or any other number for which charges exceed local or long-distance transmission charges.) In order to program this information into your FAX machine, you shoudl complete the steps described in the software.
Hinweise zu Fax (verkabelt) in Australien In Australia, the HP device must be connected to Telecommunication Network through a line cord which meets the requirements of the Technical Standard AS/ACIF S008.
Konformitätserklärung DEWW Zulassungsinformationen 195
Zulassungshinweise für Wireless-Produkte Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen über gesetzliche Regelungen zu Wireless-Produkten: ● Belastung durch Hochfrequenzstrahlung 196 Anhang A Technische Daten DEWW
● Hinweis für Benutzer in Kanada (5 GHz) ● Hinweis für Benutzer in Kanada ● Hinweis für Benutzer in Taiwan ● Hinweis für Benutzer in Japan ● Hinweis für Benutzer in Korea ● Hinweis für Benutzer in Serbien (5 GHz) ● Hinweis für Benutzer in Taiwan (5 GHz) ● Hinweis für Benutzer in Thailand (5 GHz) Belastung durch Hochfrequenzstrahlung CAUTION: The radiated output power of this device is far below the FCC radio frequency exposure limits.
To avoid the possibility of exceeding the Industry Canada radio frequency exposure limits, human proximity to the antennas should not be less than 20 cm (8 inches). Conformément au Règlement d'Industrie Canada, cet émetteur radioélectrique ne peut fonctionner qu'avec une antenne d'un type et d'un gain maximum (ou moindre) approuvé par Industrie Canada.
Hinweis für Benutzer in Thailand (5 GHz) เครื่ องวิทยุคมนาคมนี้มีระดับการแผ่คลื่นแม่เหล็กไฟฟ้ าสอดคล้องตามมาตรฐานความปลอดภัยต่อสุ ขภาพของมนุษย์จากการใช้เครื่ องวิทยุคมนาคมที่คณะกรรมการกิจการ โทรคมนาคมแห่งชาติประกาศกําหนด This radio communication equipment has the electromagnetic field strength in compliance with the Safety Standard for the Use of Radio Communication Equipment on Human Health announced by the National Telecommunications Commission.
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung HP hat sich zur umweltfreundlichen Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte verpflichtet. Das Produkt ist so konzipiert, dass es recycelt werden kann. Die Anzahl der verwendeten Materialien wurde auf ein Minimum reduziert, ohne die Funktionalität und Zuverlässigkeit des Druckers einzuschränken. Verbundstoffe wurden so entwickelt, dass sie einfach zu trennen sind.
Europäische Union – Verordnung 1275/2008 der Kommission Informationen zum Energieverbrauch des Produkts, einschließlich des Stromverbrauchs im NetzwerkStandbymodus, wenn alle Netzwerkanschlüsse verbunden und alle drahtlosen Netzwerkanschlüsse aktiviert sind, sind in Abschnitt P14 „Additional Information“ (Zusätzliche Informationen) der IT ECO Declaration (Umweltdatenblatt) des Produkts unter www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/productdata/ itecodesktop-pc.html enthalten.
Weitere Informationen zu Produktmodellen, die für ENERGY STAR zertifiziert sind, finden Sie unter: www.hp.com/go/energystar Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer Dieses Symbol bedeutet, dass Sie das Produkt nicht mit Ihrem sonstigen Hausmüll entsorgen dürfen.
Erklärung zum Vorhandensein der Kennzeichnung von eingeschränkt nutzbaren Substanzen (Taiwan) 限用物質含有情況標示聲明書 Declaration of the Presence Condition of the Restricted Substances Marking 限用物質及其化學符號 Restricted substances and its chemical symbols 單元 Unit 鉛 汞 鎘 六價鉻 多溴聯苯 多溴二苯醚 Lead Mercury Cadmium (Pb) (Hg) (Cd) Hexavalent chromium Polybrominated biphenyls (Cr+6) (PBB) Polybrominate d diphenyl ethers (PBDE) 0 0 0 0 0 0 電線 (Cables) 0 0 0 0 0 0 印刷電路板 - 0 0 0 0 0 列印引擎(Print Engine
on HP's EPEAT registered products go to www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/pdf/ epeat_printers.pdf. Entsorgung von Batterien/Akkus in Taiwan EU-Richtlinie für Batterien/Akkus Dieses Gerät enthält eine Batterie, die zur Aufrechterhaltung der Datenintegrität der Echtzeituhr bzw. der Geräteeinstellungen verwendet wird und so ausgelegt ist, dass sie die gesamte Lebensdauer des Geräts hält.
Tabelle mit gefährlichen Substanzen/Elementen und ihren Inhaltsstoffen (China) 产品中有害物质或元素的名称及含量 根据中国《电器电子产品有害物质限制使用管理办法》 有害物质 铅 汞 镉 六价铬 多溴联苯 多溴二苯醚 (Pb) (Hg) (Cd) (Cr(VI)) (PBB) (PBDE) 外壳和托盘 0 0 0 0 0 0 电线 0 0 0 0 0 0 印刷电路板 X 0 0 0 0 0 打印系统 X 0 0 0 0 0 显示器 X 0 0 0 0 0 喷墨打印机墨盒 0 0 0 0 0 0 驱动光盘 X 0 0 0 0 0 扫描仪 X 0 0 0 0 0 网络配件 X 0 0 0 0 0 电池板 X 0 0 0 0 0 自动双面打印系统 0 0 0 0 0 0 外部电源 X 0 0 0 0 0 部件名称 本表格依据 SJ/T 11364
依据“复印机、打印机和传真机能源效率标识实施规则”,该打印机具有中国能效标识。标识上显示的能 效等级和操作模式值根据“复印机、打印机和传真机能效限定值及能效等级”标准(“GB 21521”)来确定 和计算。 1. 能效等级 产品能效等级分 3 级,其中 1 级能效最高。能效限定值根据产品类型和打印速度由标准确定。能 效等级则根据基本功耗水平以及网络接口和内存等附加组件和功能的功率因子之和来计算。 2.
Index A ADSL, Faxeinrichtung für parallele Telefonsysteme 86 Anrufbeantworter einrichten mit Fax und Modem 98 Faxtöne werden aufgezeichnet 168 mit Fax einrichten (parallele Telefonsysteme) 96 Anschlüsse, Position 9 Antwortruftonmuster parallele Telefonsysteme 87 Anzeigen Netzwerkeinstellungen 126 Ausgabefach Position 8 Auswechseln der Patronen 115 Automatische Verkleinerung von Faxnachrichten 65 B Baud-Rate 74 Bearbeiten Text in OCR-Programm 50 Bedienfeld Funktionen 11 LEDs 11 Schaltflächen 11 Symbole für
DSL (parallele Telefonsysteme) 86 Einrichtungsbedingungen für die Faxfunktion 83 Fax, für parallele Telefonsysteme 82 gemeinsamer Telefonanschluss (parallele Telefonsysteme) 89 ISDN-Anschluss (parallele Telefonsysteme) 87 PBX-System (parallele Telefonsysteme) 87 Rufzeichenmuster (parallele Telefonsysteme) 87 separater Faxanschluss (parallele Telefonsysteme) 85 Voicemail (parallele Telefonsysteme) 90 Voicemail und Computermodem (parallele Telefonsysteme) 101 Einrichtung Faxtest 103 Ruftonunterscheidung 72 Ei
Faxnachrichten senden aus dem Speicher 60 einfaches Fax 58 von einem Telefon aus 59 Wähltonüberwachung 60, 61 Faxnachrichten weiterleiten 65 Faxsicherung 64 Fehlerbehebung Anrufbeantworter 168 Bedienfeld, Hilfesystem 172 drucken 171 Druckerstatusbericht 174 eingebetteter Webserver 137 Empfangen von Faxen 164, 166 Faxhardwaretest fehlgeschlagen 161 Faxleitungstest fehlgeschlagen 163 Faxnachricht 160 Faxsteckdosentest, fehlgeschlagen 161 Fax-Telefonkabeltyptest fehlgeschlagen 162 Fax-Telefonkabelverbindungste
für Rufzeichenmuster einrichten 87 für separaten Anschluss einrichten 85 ISDN einrichten 87 Länder/Regionen mit 82 Modem an gemeinsamem Telefonanschluss einrichten 93 Modem und Anrufbeantworter einrichten 98 Patronen 9, 117 auswechseln 115 Position 9 Teilenummern 117 Tintenfüllstände prüfen 114 Tipps 113 Patronenwagen Freigeben des Patronenwagens 143 PBX-System, Einrichten der Faxfunktion parallele Telefonsysteme 87 Protokoll, Fax drucken 79 R Recycling Tintenpatronen 201 reinigen äußeres Gehäuse 179 Scanne
Voicemail für Faxanschluss einrichten (parallele Telefonsysteme) 90 für Fax und Computermodem einrichten (parallele Telefonsysteme) 101 Vorlageneinzug Einzugsprobleme, Fehlerbehebung 179 reinigen 179 W Wähltontest, fehlgeschlagen 163 Wähltonüberwachung 60, 61 Wähltyp, Einstellung 73 Wahlwiederholungsoptionen, Einstellung 73 Wartung Auswechseln der Patronen 115 Diagnoseseite 174 reinigen 179 Tintenfüllstände prüfen 114 Webscan 55 Websites Informationen zu Eingabehilfen 3 Wireless-Kommunikation einrichten 122