Computer Setup (F10) Utility-Handbuch – dx2200 Microtower-Modell HP Compaq Business PC
© Copyright 2006, 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die Informationen in dieser Veröffentlichung werden ohne Gewähr für ihre Richtigkeit zur Verfügung gestellt. Insbesondere enthalten diese Informationen keinerlei zugesicherte Eigenschaften. Alle sich aus der Verwendung dieser Informationen ergebenden Risiken trägt der Benutzer.
Allgemeines Dieses Handbuch enthält Anleitungen zur Verwendung von Computer Setup Utility. Mit diesem Dienstprogramm können Sie Standardeinstellungen des Computers bei der Installation von neuer Hardware oder zu Wartungszwecken konfigurieren und ändern. VORSICHT! In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Verletzungs- oder Lebensgefahr bei Nichtbefolgen der Anleitungen hin.
iv Allgemeines DEWW
Inhaltsverzeichnis Computer Setup (F10) Utility Computer Setup (F10) Utility ................................................................................................................ 2 Verwenden von Computer Setup (F10) Utility ..................................................................... 2 Computer Setup – System Information (Systeminformationen) .......................................... 4 Computer Setup – Standard CMOS Features (Standard-CMOS-Funktionen) ....................
vi DEWW
Computer Setup (F10) Utility DEWW 1
Computer Setup (F10) Utility Mit Computer Setup (F10) Utility können Sie folgende Aufgaben durchführen: ● Ändern der werkseitigen Standardeinstellungen. ● Einstellen von Datum und Uhrzeit des Systems. ● Festlegen, Überprüfen, Ändern oder Bestätigen der Systemkonfiguration und der Einstellungen für Prozessor, Grafik- und Soundsysteme, Speicher, Massenspeicher, Kommunikationsverbindungen und Eingabegeräte.
Es werden acht Menü-Optionen im Bildschirm Computer Setup Utility angezeigt: ● System Information (Systeminformationen) ● Standard CMOS Features (Standard-CMOS-Funktionen) ● Advanced BIOS Features (Erweiterte BIOS-Funktionen) ● Advanced Chipset Features (Erweiterte Chipset-Funktionen) ● Integrated Peripherals (Integrierte Peripheriegeräte) ● Power Management Setup (Energieverwaltungs-Setup) ● PnP/PCI Configuration (PnP/PCI-Konfiguration) ● PC Health Status (PC-Integritätsstatus) Sie können a
Tabelle 1 Computer Setup (F10) Utility-Hauptmenü (Fortsetzung) Advanced Chipset Features (Erweiterte ChipsetFunktionen) Tabelle 5, „Computer Setup – Advanced Chipset Features (Erweiterte Chipset-Funktionen)“, auf Seite 9 Integrated Peripherals (Integrierte Peripheriegeräte) Tabelle 6, „Computer Setup – Integrated Peripherals (Integrierte Peripheriegeräte)“, auf Seite 9 Power Management Setup (Energieverwaltungs-Setup) Tabelle 7, „Computer Setup – Power Management Setup (Energieverwaltungs-Setup)“, auf
Tabelle 2 Computer Setup – System Information (Systeminformationen) (Fortsetzung) Enter Asset Tag No. (Eingabe der Systemkennungsnumm er) Geben Sie die vom Unternehmen zugewiesene Systemkennung ein (maximal 18 Zeichen). CPU Clock Ratio (nur anzeigen) Computer Setup – Standard CMOS Features (Standard-CMOS-Funktionen) HINWEIS: Je nach Hardwarekonfiguration werden unterschiedliche Computer Setup-Optionen unterstützt.
Tabelle 3 Computer Setup – Standard CMOS Features (Standard-CMOS-Funktionen) (Fortsetzung) ● ● ● CHS (Cylinder-Head-Sector, Zylinderkopfsektor) ● LBA (Logical Block Addressing) ● Large (Groß) ● Auto anzeigen: ● Firmware-Version ● Kapazität ● Zylinder ● Kopf ● Precomp (Vorkompensation) ● Landing Zone (Landezone) ● Sector (Sektor) SATA Controller Zum Deaktivieren/Aktivieren des eingebauten SATA-Controllers.
Tabelle 3 Computer Setup – Standard CMOS Features (Standard-CMOS-Funktionen) (Fortsetzung) Drive A (Laufwerk A) Halt On (Halt bei) POST Delay(POSTVerzögerung) Ermöglicht die Einstellung des Laufwerks A auf: ● None (Keine) ● 1,44M, 3,5 Zoll Zum Einstellen des POST-Fehlerverhaltens auf: ● All Errors (Alle Fehler) ● No Errors (Kein Fehler) ● All but Keyboard (Alle außer Tastatur) ● All but Diskette (Alle außer Diskette) ● All but Diskette/Keyboard (Alle außer Diskette/Tastatur) Zum Einstellen
Tabelle 4 Computer Setup – Advanced BIOS Features (Erweiterte BIOS-Funktionen) (Fortsetzung) diesem Fall können Sie das System jedoch durch Drücken der Taste F11 veranlassen, von der HP Backup and Recovery-Partition zu starten. Hard Disk Boot Seq. (Boot-Reihenfolge für Festplatten) Ermöglicht die Festlegung der Reihenfolge angeschlossener Festplatten (wie USB-HDD-Speicher, USB2-Drive Key oder USB-Flash-Laufwerke).
Tabelle 5 Computer Setup – Advanced Chipset Features (Erweiterte Chipset-Funktionen) Option Beschreibung UMA Frame Buffer (UMA-Rahmenpuffer) Wählen Sie die Rahmenpuffergröße für die UMA (Unified Memory Architecture): ● 32 MB ● 64 MB ● 128 MB ● Auto Init Display First (Display zuerst initialisieren) Ermöglicht es Ihnen, das erste Display auszuwählen: ● PCI Slot (PCI-Steckplatz) (VGA-Einstellung) ● OnChipVGA (VGA auf Chip) ● PCIEx SURROUNDVIEW (Panorama-Anzeige) Deaktiviert/aktiviert die P
Tabelle 6 Computer Setup – Integrated Peripherals (Integrierte Peripheriegeräte) (Fortsetzung) Onboard Parallel Port (Integrierte parallele Schnittstelle) Parallel Port Mode (Paralleler Schittstellenmodus) ECP Mode Use DMA (ECP-Modus mit DMA) ● 2F8/IRQ3 ● 3E8/IRQ4 ● 2E8/IRQ3 Ermöglicht die Auswahl einer Einstellung für die integrierte parallele Schnittstelle: ● Disabled (Deaktiviert) ● 378/IRQ7 ● 278/IRQ5 ● 3BC/IRQ7 Zum Auswählen des parallelen Schnittstellenmodus: ● SPP ● EPP ● ECP
Tabelle 7 Computer Setup – Power Management Setup (Energieverwaltungs-Setup) (Fortsetzung) RTC Alarm Resume (RTC-Alarmaktivierung) Deaktiviert/aktiviert den Alarm der RTC (Real Time Clock, Echtzeituhr). Date (of Month) (Monatstag) Wenn der RTC-Alarm aktiviert ist, können Sie hier einen Tag des Monats auswählen, an dem der Alarm wiederholt werden soll. (Setzen Sie die Einstellung auf 0, wenn der Alarm jeden Tag erfolgen soll.
Tabelle 8 Computer Setup – PnP/PCI-Configuration (PnP/PCI-Konfiguration) (Fortsetzung) ● IRQ-14 zugewiesen zu ● IRQ-15 zugewiesen zu Maximum Payload Size (Maximale Nutzlastgröße) Zum Einstellen der TLP-Nutzlastgröße für die PCI Express-Geräte auf folgende Bytewerte: ● 128 ● 256 ● 512 ● 1024 ● 2048 ● 4096 Computer Setup – PC Health Status (PC-Integritätsstatus) HINWEIS: Je nach Hardwarekonfiguration werden unterschiedliche Computer Setup-Optionen unterstützt.
Tabelle 9 Computer Setup – PC Health Status (PC-Integritätsstatus) (Fortsetzung) VBAT (V) (nur anzeigen) 3VSB (V) (nur anzeigen) Computer Setup – (Action Choices) (Aktionsauswahl) HINWEIS: Je nach Hardwarekonfiguration werden unterschiedliche Computer Setup-Optionen unterstützt.
Wiederherstellen der Konfigurationseinstellungen Zum Wiederherstellen der Konfigurationseinstellungen im Computer Setup (F10) müssen die Einstellungen zuerst gesichert werden, bevor eine Wiederherstellung erforderlich wird. Das CMOS Save/Load-Dienstprogramm zum Speichern und Laden finden Sie unter http://www.hp.com bei den Software & Driver Downloads (Software- und Treiber-Downloads) für Ihr Modell. Laden Sie die Firmware-Dateien in einen Ordner auf einem Wechseldatenträger.