Desktop Management Guide
4 www.hp.com Desktop Management
Desktop Management
Remote System Installation
Remote System Installation ermöglicht Ihnen, das System mithilfe
der Software und der Konfigurationsinformationen von einem
Netzwerk-Server aus zu starten und einzurichten, indem Sie PXE
(Preboot Execution Environment) initialisieren. Die Funktion Remote
System Installation wird normalerweise als Tool zur Systemeinrichtung
und -konfiguration verwendet. Darüber hinaus können jedoch auch
folgende Aufgaben ausgeführt werden:
■ Formatieren eines Festplattenlaufwerks
■ Implementieren eines Software-Images auf einem oder mehreren
neuen PCs
■ Remote-Aktualisierung des System-BIOS im Flash-ROM
(„Remote ROM Flash“ auf Seite 14)
■ Konfigurieren der Einstellungen des System-BIOS
Drücken Sie die Taste
F12, um Remote System Installation zu starten,
wenn die Meldung F12 = Network Service Boot (Starten über
Netzwerk) in der unteren rechten Ecke des HP Logo-Bildschirms
erscheint. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um
fortzufahren. Die standardmäßige Startreihenfolge ist eine
BIOS-Konfigurationseinstellung, die so eingestellt werden kann,
dass immer ein PXE-Start über das Netzwerk versucht wird.
HP und Altiris bieten gemeinsam Tools an, die die Implementierung
und das Management von Firmen-PCs vereinfachen und weniger
zeitaufwendig gestalten, die Total Cost of Ownership senken und PCs
von HP in der Unternehmensumgebung zu Client-PCs mit optimaler
Manageability machen.