Troubleshooting Guide
Fehlerbeseitigungs-Handbuch www.hp.com A–1
A
POST-Fehlermeldungen
In diesem Anhang sind Fehlercodes, Fehlermeldungen und die
verschiedenen LED-Anzeigen und akustischen Signale aufgeführt,
die während des Selbsttests beim Systemstart (POST) oder beim
Neustart des Computers ausgegeben werden können. Des Weiteren
sind in den folgenden Tabellen die möglichen Ursachen des jeweiligen
Problems sowie Schritte zu dessen Behebung angegeben.
Bei deaktivierten POST-Meldungen werden während des Selbsttests
beim Systemstart die meisten Systemmeldungen, wie beispielsweise
Speicherzählung und Textmeldungen mit Ausnahme von
Fehlermeldungen, unterdrückt. Beim Auftreten eines POST-Fehlers
wird eine Fehlermeldung angezeigt. Durch Drücken einer beliebigen
Taste (außer
F10 oder F12) können Sie während des Selbsttests
beim Systemstart die POST-Meldungen manuell aktivieren. In der
Standardeinstellung sind die POST-Meldungen deaktiviert.
Die Geschwindigkeit, mit der der Computer das Betriebssystem lädt,
und der Testumfang werden durch die Auswahl des POST-Modus
bestimmt.
Quick Boot (Schnellstart) ist ein schneller Startvorgang, bei dem
nicht alle Systemtests, wie etwa der Speichertest, durchgeführt
werden. Beim Full Boot (Komplettstart) werden alle Tests auf
ROM-Basis durchgeführt. Dieser Test dauert entsprechend länger.
Es ist auch möglich, die Ausführung von Full Boot nach einem
Zeitplan im Abstand von 1 bis 30 Tagen zu aktivieren. Um den
Zeitplan festzulegen, aktivieren Sie in Computer Setup den
Modus Full Boot Every x Days (Komplettstart alle x Tage).
✎
Weitere Informationen zur Verwendung von Computer Setup
finden Sie im Computer Setup (F10) Utility Handbuch auf der
CD Documentation and Diagnostics.