Zeigegeräte und Tastatur Teilenummer des Dokuments: 406845-041 April 2006 In diesem Handbuch finden Sie Erläuterungen zu den Zeigegeräten und der Tastatur des Computers.
Inhaltsverzeichnis 1 Zeigegeräte Positionen der Zeigegeräte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verwenden des TouchPad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verwenden des Pointing Stick (bestimmte Modelle) . . Verwenden einer externen Maus . . . . . . . . . . . . . . . . . . Festlegen der Einstellungen des Zeigegeräts . . . . . . . . . 2 1–2 1–4 1–5 1–6 1–6 Tastatur Fn-Tastenkombination . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–2 Kurzbeschreibung der Fn-Tastenkombinationen .
Inhaltsverzeichnis 3 Ziffernblöcke Verwenden des integrierten Ziffernblocks. . . . . . . . . . . Aktivieren und Deaktivieren des integrierten Ziffernblocks. . . . . . . . . . . . . . . . . . Umschalten von Tastenfunktionen auf dem integrierten Ziffernblock. . . . . . . . . . . . . . . Verwenden eines externen Ziffernblocks . . . . . . . . . . . Aktivieren und Deaktivieren der Num-Funktion auf einem externen Ziffernblock. . . . . . . . . . . . . . . .
1 Zeigegeräte In den folgenden Abschnitten finden Sie Informationen über die Merkmale der Zeigegeräte am Computer, die je nach Modell unterschiedlich sein können. unterscheidet sich Ihr Computer optisch leicht ✎ Möglicherweise von den Abbildungen in diesem Kapitel.
Zeigegeräte Positionen der Zeigegeräte Pointing Stick- (bestimmte Modelle) und TouchPadKomponenten können wechselweise verwendet werden. Komponente Beschreibung 1 Linke Pointing Stick-Taste Funktioniert wie die linke Taste einer externen Maus. (bestimmte Modelle) 2 Mittlere Pointing Stick-Taste (bestimmte Modelle) 3 Pointing Stick (bestimmte Modelle) 4 Rechte Pointing Stick-Taste (bestimmte Modelle) 5 TouchPad-Bildlauffeld* Funktioniert wie die mittlere Taste einer externen Maus.
Zeigegeräte Komponente Beschreibung 6 Rechte TouchPad-Taste* Funktioniert wie die rechte Taste einer externen Maus. 7 Mittlere TouchPad-Taste* Funktioniert wie die mittlere Taste einer externen Maus. 8 Linke TouchPad-Taste* Funktioniert wie die linke Taste einer externen Maus. 9 TouchPad* Zum Bewegen des Zeigers und Auswählen und Aktivieren von Objekten auf dem Bildschirm. Kann für die Ausführung zusätzlicher Mausfunktionen wie Bildlauf, Auswahl und Doppelklick konfiguriert werden.
Zeigegeräte Verwenden des TouchPad Um den Zeiger zu bewegen, lassen Sie Ihren Finger über die TouchPad-Oberfläche in die gewünschte Richtung gleiten. Verwenden Sie die TouchPad-Tasten genauso wie die entsprechenden Tasten einer externen Maus. Um den vertikalen Bildlaufbereich des TouchPad zu verwenden, lassen Sie den Finger nach oben oder nach unten über die Linien gleiten.
Zeigegeräte Verwenden des Pointing Stick (bestimmte Modelle) Zum Bewegen des Zeigers drücken Sie den Pointing Stick in die gewünschte Richtung. Verwenden Sie die Pointing Stick-Tasten genauso wie die entsprechenden Tasten einer externen Maus.
Zeigegeräte Verwenden einer externen Maus Über einen der USB-Anschlüsse am Computer können Sie eine externe USB-Maus anschließen. Eine USB-Maus kann auch über die Anschlüsse an einem optionalen Dockingprodukt an das System angeschlossen werden.
2 Tastatur In den folgenden Abschnitten finden Sie Informationen über die Tastaturmerkmale des Computers. unterscheidet sich Ihr Computer optisch leicht ✎ Möglicherweise von den Abbildungen in diesem Kapitel.
Tastatur Fn-Tastenkombination Fn-Tastenkombinationen sind vorab eingestellte Kombinationen der Taste Fn 1 und entweder der Taste Esc 2 oder einer der Funktionstasten 3. Die Symbole auf den Tasten F3, F4 und F8 bis F11 stellen die Funktionen der Fn-Tastenkombinationen dar. Erläuterungen zu den Funktionen und der Vorgehensweise in Bezug auf Fn-Tastenkombinationen finden Sie in den folgenden Abschnitten. stehen nur unter Windows zur ✎ Fn-Tastenkombinationen Verfügung.
Tastatur Kurzbeschreibung der Fn-Tastenkombinationen Funktion Taste oder Fn-Tastenkombination Einleiten des Standbymodus Fn+F3 Beenden des Standbymodus Betriebstaste Umschalten zwischen Computerdisplay und externem Anzeigegerät Fn+F4 Anzeigen des Akkuladestands Fn+F8 Ausblenden des Akkuladestands Fn+F8 Verringern der Displayhelligkeit Fn+F9 Erhöhen der Displayhelligkeit Fn+F10 Ein-/Ausschalten des Lichtsensors Fn+F11 Anzeigen von Systeminformationen Fn+Esc Ausblenden der Systeminformati
Tastatur Einleiten des Standbymodus (Fn+F3) Drücken Sie Fn+F3, um den Standbymodus einzuleiten. Wenn der Standbymodus eingeleitet wird, werden die aktuellen Informationen im RAM (Random Access Memory) gespeichert, das Display deaktiviert und der Energieverbrauch reduziert. Während sich der Computer im Standbymodus befindet, blinken die Betriebsanzeigen. Ä ACHTUNG: Um die Gefahr eines Datenverlusts zu verringern, speichern Sie Ihre Arbeit, bevor Sie den Standbymodus einleiten.
Tastatur Umschalten der Anzeige (Fn+F4) Drücken Sie Fn+F4, um die Bildschirmanzeige zwischen Anzeigegeräten, die am System angeschlossen sind, umzuschalten. Wenn beispielsweise ein externer Monitor über den Monitoranschluss am Computer angeschlossen ist, wird durch Drücken der Tastenkombination Fn+F4 die Anzeige zwischen dem Computerdisplay, dem externen Monitor und der gleichzeitigen Anzeige auf beiden Geräten umgeschaltet.
Tastatur Anzeigen des Akkuladestands (Fn+F8) Drücken Sie Fn+F8, um den Ladestand aller installierten Akkus anzuzeigen. Es wird angezeigt, welche Akkus gerade geladen werden und wie der aktuelle Ladestand der Akkus ist. Die Positionen der Akkus werden anhand einer Nummer identifiziert: ■ Position 1: Primärer Akku ■ Position 2: Optionaler Zweitakku Verringern der Displayhelligkeit (Fn+F9) Drücken Sie die Tastenkombination Fn+F9, um die Helligkeit des Displays zu verringern.
Tastatur Anzeigen und Ausblenden von Systeminformationen (Fn+Esc) Mit der Tastenkombination Fn+Esc können Sie Informationen über Hardwarekomponenten und die Versionsnummer des System-BIOS einblenden. Wenn Sie die Tastenkombination Fn+Esc erneut drücken, werden die Systeminformationen vom Display entfernt. In der Anzeige, die mit der Tastenkombination Fn+Esc unter Windows eingeblendet wird, wird die Version des System-BIOS (Basic Input-Output System) als BIOS-Datum dargestellt.
Tastatur Quick Launch-Tasten Mit den HP Quick Launch-Tasten können Sie häufig verwendete Programme öffnen, die in der Systemsteuerungsoption HP Quick Launch Buttons manchmal als Anwendungen bezeichnet werden. Komponente Beschreibung 1 Info Center-Taste Startet Info Center, über das Sie auf verschiedene Softwarelösungen zugreifen können. Diese Taste können Sie auch neu programmieren, um eine der folgenden Aktionen durchzuführen: ■ Öffnen einer Anwendung oder Ordners oder einer Datei oder Website.
Tastatur Komponente Beschreibung 2 Präsentations- Zum Starten der Präsentationsfunktion. Mit dieser Funktion wird ein Programm, ein Ordner, eine Datei oder eine Website geöffnet und gleichzeitig auf dem Computerdisplay und einem externen Gerät angezeigt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Präsentations-Taste“. Die Präsentations-Taste kann programmiert werden, um eine der folgenden Aktionen durchzuführen: ■ Öffnen von Q Menu oder Info Center. ■ Öffnen eines E-Mail-Programms.
Tastatur Präsentations-Taste Wenn Sie die Präsentations-Taste zum ersten Mal drücken, wird das Dialogfeld für die Präsentationseinstellungen geöffnet. In diesem Dialogfeld können Sie festlegen, welche der folgenden Aktionen durch Drücken der Taste ausgeführt werden soll: ■ Öffnen eines bestimmten Programms oder Ordners oder einer bestimmten Datei oder Website. ■ Wählen eines Energieschemas. ■ Wählen einer Display-Einstellung.
Tastatur Info Center-Taste Wenn Sie die Info Center-Taste zum ersten Mal drücken, wird Info Center geöffnet, wo Sie auf voreingestellte Softwarelösungen zugreifen können. Wenn Sie diese Standardeinstellung der Info Center-Taste nicht verwenden möchten, können Sie die Taste neu programmieren, um eine der folgenden Aktionen durchzuführen: ■ Öffnen von Q Menu oder Starten der Präsentationsfunktion. ■ Öffnen eines E-Mail-Programms. ■ Öffnen eines Suchfelds, über das Sie nach einer Website suchen können.
Tastatur ■ Festlegen weiterer Einstellungen: ❏ Festlegen der Einstellungen zur Anzeige des Symbols HP Quick Launch Buttons. ❏ Festlegen der Berechtigungen für Benutzer ohne Administratorrechte zum Ändern der Tastenzuordnungen. ❏ Festlegen der Berechtigungen für Benutzer zum Ändern von Zuordnungen für die Easy Access-Tasten auf einer optionalen externen Tastatur. ❏ Anzeigen von HP Quick Launch Buttons Benachrichtigungen auf dem Desktop. ❏ Aktivieren oder Deaktivieren der automatischen Modusänderung.
Tastatur Öffnen der Systemsteuerungsoption HP Quick Launch Buttons Die Systemsteuerungsoption HP Quick Launch Buttons kann mit folgenden Verfahren geöffnet werden: ■ Wählen Sie Start > Systemsteuerung > Drucker und andere Hardware > Quick Launch Buttons. ■ Doppelklicken Sie auf das Symbol HP Quick Launch Buttons im Infobereich außen rechts in der Taskleiste.
Tastatur ❏ Gehen Sie wie folgt vor, wenn durch Drücken der Taste ein E-Mail-Programm geöffnet oder nach einer Website gesucht werden soll: a. Klicken Sie auf den Abwärtspfeil neben der Taste, für die Sie Einstellungen festlegen möchten, und klicken Sie dann auf E-Mail starten oder URL suchen. b. Um Ihre Einstellungen zu speichern und die Systemsteuerungsoption zu schließen, klicken Sie auf OK.
Tastatur e. Wählen Sie eine Anzeigeeinstellung, indem Sie auf Nur intern, Internes und externes Display oder Erweiterter Desktop klicken. ist die Einstellung Nur intern aktiviert. Å Standardmäßig Wenn Sie die Einstellung Erweiterter Desktop wählen, können Sie die Option wählen, die es dem Computer ermöglicht, die optimale Auflösung zu ermitteln. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Festlegen der optimalen Auflösung durch das System, und klicken Sie dann auf Übernehmen.
Tastatur Festlegen der Q Menu-Einstellungen Im Q Menu können bis zu 40 Elemente angezeigt werden. Einige systemdefinierte Elemente werden standardmäßig im Q Menu angezeigt. Sie können wählen, ob diese Elemente angezeigt oder ausgeblendet werden sollen. Nur benutzerdefinierte Elemente können hinzugefügt, geändert oder entfernt werden. Die Elemente im Q Menu werden über die Liste Elemente zur Anzeige im Q Menu verwaltet. Entfernen eines Q Menu-Elements So entfernen Sie ein Element vom Q Menu: 1.
Tastatur Hinzufügen eines benutzerdefinierten Elements zum Q Menu So fügen Sie ein Element, das noch nicht in der Liste Elemente zur Anzeige im Q Menu enthalten ist (z. B. ein Laufwerk, ein Netzwerk oder das Internet), sowohl dieser Liste als auch dem Q Menu hinzu: 1. Klicken Sie in der Systemsteuerungsoption HP Quick Launch Buttons auf die Registerkarte Q Menu. 2. Klicken Sie auf Hinzufügen. 3.
Tastatur Ändern eines benutzerdefinierten Elements Benutzerdefinierte Elemente können geändert werden, systemdefinierte Elemente hingegen nicht. Wird ein systemdefiniertes Element in der Liste Elemente zur Anzeige im Q Menu markiert, wird die Schaltfläche Ändern deaktiviert. So ändern Sie den Anzeigetext und/oder Dateinamen eines benutzerdefinierten Elements: 1. Klicken Sie in der Systemsteuerungsoption HP Quick Launch Buttons auf die Registerkarte Q Menu. 2.
Tastatur Position eines Q Menu-Elements ändern So ändern Sie die Position eines Elements im Q Menu: 1. Klicken Sie in der Systemsteuerungsoption HP Quick Launch Buttons auf die Registerkarte Q Menu. 2. Wählen Sie in der Liste Elemente zur Anzeige im Q Menu das gewünschte Element. Gehen Sie anschließend folgendermaßen vor: ❏ Um das Element in der Liste nach oben zu verschieben, klicken Sie auf die Schaltfläche Nach oben.
Tastatur Festlegen der Einstellungen für die Fensteranordnung So legen Sie die Einstellungen für die Fensteranordnung auf dem Windows Desktop fest: 1. Klicken Sie in der Systemsteuerungsoption HP Quick Launch Buttons auf die Registerkarte Quick Tile. 2. Wählen Sie Vertikale Anordnung oder Horizontale Anordnung, und wählen Sie dann die anzuordnenden Anwendungen im Fenster Derzeit aktive Anwendungen. 3. Um Ihre Einstellungen zu speichern und die Systemsteuerungsoption zu schließen, klicken Sie auf OK.
Tastatur Festlegen weiterer Einstellungen Auf der Registerkarte Einstellungen für die HP Quick Launch Buttons können Sie weitere Einstellungen festlegen. werden nicht alle auf dieser Registerkarte ✎ Möglicherweise aufgeführten Einstellungen von Ihrem Computer unterstützt. So legen Sie eine Einstellung fest: 1. Klicken Sie in der Systemsteuerungsoption HP Quick Launch Buttons auf die Registerkarte Einstellungen. 2.
Tastatur Einrichten des Lichtsensors Der Computer ist mit einem integrierten Lichtsensor ausgestattet, mit dem je nach den herrschenden Lichtverhältnissen in Ihrer Umgebung automatisch die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung eingestellt wird. Sie haben drei Möglichkeiten, den Lichtsensor ein- bzw. auszuschalten: ■ Über die Tastenkombination Fn+F11. ■ Über die Quick Launch Buttons Software ■ Über das Symbol Quick Launch Buttons im Infobereich.
3 Ziffernblöcke Der Computer besitzt einen integrierten Ziffernblock und unterstützt auch einen optionalen externen Ziffernblock oder eine optionale externe Tastatur mit einem Ziffernblock. Komponente Beschreibung 1 Leuchtet: Die Num-Taste ist aktiviert.
Ziffernblöcke 3–2 Komponente Beschreibung 2 Fn-Taste Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen, wenn sie zusammen mit einer Funktionstaste oder der Esc-Taste gedrückt wird. 3 Num-Taste Wenn gleichzeitig die Fn-Taste gedrückt wird, wird der integrierte Ziffernblock aktiviert. 4 Integrierter Ziffernblock Können wie die Tasten auf einem externen Ziffernblock verwendet werden.
Ziffernblöcke Verwenden des integrierten Ziffernblocks Die 15 Tasten des integrierten Ziffernblocks können wie die Tasten auf einem externen Ziffernblock verwendet werden. Wenn der integrierte Ziffernblock eingeschaltet ist, führt jede Taste des Ziffernblocks die Funktion aus, die vom Symbol auf der Taste oben rechts angezeigt wird. Aktivieren und Deaktivieren des integrierten Ziffernblocks Drücken Sie die Tastenkombination Fn+Num, um den integrierten Ziffernblock zu aktivieren.
Ziffernblöcke Umschalten von Tastenfunktionen auf dem integrierten Ziffernblock Sie können die Funktionen der Tasten auf dem integrierten Ziffernblock zwischen den Standardtastaturfunktionen und den Ziffernblockfunktionen vorübergehend umschalten, indem Sie die Fn-Taste oder die Tastenkombination Fn+Umschalttaste drücken.
Ziffernblöcke Verwenden eines externen Ziffernblocks Bei einem Großteil der externen Ziffernblöcke hängt die Funktion der meisten Tasten davon ab, ob der Num-Modus eingeschaltet ist oder nicht. (Standardmäßig ist die Num-Funktion ausgeschaltet.) Beispiel: ■ Wenn der Num-Modus eingeschaltet ist, werden über die meisten Ziffernblocktasten Zahlen eingegeben. ■ Wenn der Num-Modus ausgeschaltet ist, funktionieren die meisten Ziffernblocktasten wie Pfeiltasten oder Bild-aufbzw. Bild-ab-Tasten.
Index A Akkuladestand, Anzeigen von Informationen 2–6 Aktivieren der Num-Funktion 3–5 Fn-Tastenkombinationen Beschreibung 2–2 Kurzbeschreibung 2–1, 2–3 Funktionstasten 2–2 B I Bildlaufbereiche, TouchPad 1–2 Info Center-Taste 2–8, 2–11 Integrierter Ziffernblock 3–2, 3–3 C Composite-Video 2–5 L D LEDs, Num-Taste 3–1 Lichtsensor 2–3 Deaktivieren der Num-Funktion 3–5 E Einleiten des Standbymodus 2–4 Externe Maus 1–6 Externer Ziffernblock 3–5 F Fensteranordnung, Festlegen der Einstellungen 2–20 Fn-Ta
Index Q Q Menu Ändern der Position 2–19 Anzeigen 2–15 benutzerdefiniertes Element 2–16 Einstellungen 2–16 Entfernen 2–16 Quick Launch-Tasten 2–8 S Systeminformationen, Anzeigen 2–7 Systemsteuerungsoption HP Quick Launch Buttons 2–11 T Tasten Fn-Taste 3–2 Fn-Tastenkombinationen 2–2 Funktionstasten 2–2 Info CenterTaste 2–8, 2–11 Num-Taste 3–2 Präsentations-Taste 2–9, 2–10 Quick Launch-Tasten 2–8 TouchPad-Tasten 1–3 Umschalttaste 3–4 Index–2 Tastenkombinationsbefehle Akkuladestand 2–6 Anzeigen von Systemi
© Copyright 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft und Windows sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Hewlett-Packard („HP“) haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Ferner übernimmt sie keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf die Bereitstellung, Leistung und Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind.