Desktop Management Business Desktops dx5150 Serie Dokument-Teilenummer: 375370-043 August 2005 Dieses Handbuch enthält Definitionen und Anleitungen zur Verwendung der Funktionen für Sicherheit und der Funktionen von HP Client Management Solutions, über die bestimmte Modelle verfügen.
© Copyright 2004–2005 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die Informationen in dieser Veröffentlichung werden ohne Gewähr für ihre Richtigkeit zur Verfügung gestellt. Insbesondere enthalten diese Informationen keinerlei zugesicherte Eigenschaften. Alle sich aus der Verwendung dieser Informationen ergebenden Risiken trägt der Benutzer.
Inhalt Erste Konfiguration und Implementierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Altiris Deployment Solution Agent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Remote System Installation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Software-Aktualisierung und -Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 HP Client Manager . . . . . . . . .
Inhalt Fehlermeldung und Fehlerbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Überspannungsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Thermosensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 iv www.hp.
Desktop Management HP Client Management Solutions bietet standardbasierte Lösungen für das Management und die Steuerung von Desktops, Workstations und Notebook-PCs in einer Netzwerkumgebung. HP war 1995 mit der Einführung der branchenweit ersten vollständig verwaltbaren Desktop-PCs ein Vorreiter im Bereich Desktop Manageability. und ist Inhaber von Patenten für Manageability-Technologie.
Desktop Management Erste Konfiguration und Implementierung Der Computer wird mit vorinstalliertem Systemsoftware-Image geliefert. Nach einem kurzen Vorgang des „Auspackens“ der Software ist der Computer einsatzbereit. Möglicherweise ziehen Sie es vor, das vorinstallierte Software-Image durch eine benutzerdefinierte System- und Anwendungssoftware zu ersetzen. Es gibt mehrere Methoden zum Ersetzen eines benutzerdefinierten Software-Images.
Desktop Management Altiris Deployment Solution Agent Falls auf dem Computer Windows® XP Professional ausgeführt wird, ist Altiris Deployment Solution Agent bereits vorinstalliert. Es ermöglicht die Kommunikation mit der Deployment Solution-Administratorkonsole. So installieren Sie Altiris Deployment Solution Agent: 1. Klicken Sie auf Start. 2. Klicken Sie auf Alle Programme. 3. Wählen Sie dann Software Setup (Software-Setup). 4. Klicken Sie auf Next (Weiter). 5.
Desktop Management HP und Altiris bieten gemeinsam Tools an, die die Implementierung und das Management von Firmen-PCs vereinfachen und weniger zeitaufwendig gestalten, die Total Cost of Ownership senken und PCs von HP in der Unternehmensumgebung zu Client-PCs mit optimaler Manageability machen.
Desktop Management HP Client Manager bietet lokale Warnmeldungen. Es kann festgelegt werden, dass Warnmeldungen bei Überhitzung, SMARTFestplattenausfällen usw. auf den lokalen Computern angezeigt werden. Der Administrator steuert, wie Warnmeldungen auf den Client-Computern gehandhabt werden. Der Administrator kann einstellen, ob der Client-Benutzer Warnmeldungen ein- und ausschalten kann und welche Schritte er bei Erhalt einer Warnmeldung durchführen kann.
Desktop Management HP Client Foundation Suite Der Kern der Foundation Suite ist die Altiris Migration Suite, die sich aus Altiris Inventory Solution und Deployment Solution zusammensetzt. Die Foundation Suite bietet eine Schnellstart-Seite, mit der das Setup vereinfacht wird, sodass die Software in kürzerer Zeit rentabel genutzt werden kann. Des Weiteren verfügt die Foundation Suite über HP Client Manager sowie HP Systems Insight Manager Connector.
Desktop Management Dantz Retrospect Express Dantz Retrospect Express schützt einen Windows-Desktop-Computer oder ein Windows-Notebook. Mit Retrospect Express ist eine Wiederherstellung von Daten möglich, die aufgrund von Viren, neu installierter Software, Benutzerfehlern, beschädigter Hardware, Hardware-Upgrades, Hackern und verlorenen oder gestohlenen Computern verloren gegangen sind. Sie können zwischen einer einfachen Duplizierung oder einer umfassenden Sicherung wählen.
Desktop Management Sie können mehrere Versionen von Dateien und Ordnern sichern. Bei der umfassenden Sicherung werden ältere Versionen von Dateien und Ordnern beibehalten. So kann ein Computer in einen beliebigen Zustand vor der Beschädigung der Daten zurückgeführt werden.
Desktop Management Durch die Erstellung Ihres persönlichen Profils wird gewährleistet, dass Sie nur Informationen erhalten, die für Ihre konkrete IT-Umgebung relevant sind. Ausführlichere Informationen über das Proactive Change Notification-Programm und die Erstellung eines persönlichen Profils finden Sie unter http://www.hp.com/go/pcn. Subscriber’s Choice Subscriber’s Choice ist ein Client-basierter Dienst von HP.
Desktop Management Insight Manager wurde durch die HP Systems Insight Manager-Software (HP SIM) ersetzt. HP SIM ruft Informationen zum Client-System mithilfe von WMI ab. Altiris Connector for HP Systems Insight Manager steht zur Verfügung und aktiviert die HP Client Management Solutions über die HP SIM-Konsole. ROM-Flash Der Computer verfügt über einen programmierbaren Flash-ROM-Speicher (ROM=Read Only Memory, Nur-Lese-Speicher).
Desktop Management Remote-ROM-Flash Remote ROM Flash ermöglicht dem Systemadministrator, den ROM-Speicher von HP Computern direkt von der zentralen Netzwerk-Management-Konsole aus in einem sicheren Rahmen zu aktualisieren. Der Systemadministrator kann diese Aufgabe für mehrere Computer und PCs remote durchführen. Dies bewirkt eine einheitliche Implementierung und eine bessere Überwachung der HP PC ROM-Images über das Netzwerk.
Desktop Management Wenn im Boot-Block ein ungültiger System-ROM-Speicher festgestellt wird, werden acht Signaltöne ausgegeben. Eine Meldung wird angezeigt, die angibt, dass das System in den Boot-Block-Wiederherstellungsmodus schaltet (modellabhängig). ✎ Es werden fünfmal jeweils acht akustische Signale ausgegeben. So stellen Sie das System wieder her, nachdem es in den Boot-Block-Wiederherstellungsmodus geschaltet hat: 1.
Desktop Management Replizieren des Setup HP stellt das Windows-basierte Dienstprogramm System Software Manager zur Verfügung, um eine Setup-Konfiguration auf andere Computer des gleichen Modells zu replizieren und zu kopieren. Das Programm kann unter http://www.hp.com/go/ssm heruntergeladen werden. Das DOS-basierte CMOS Save/Load Utility kann unter http://www.hp.com/support/files heruntergeladen werden.
Desktop Management 1. Schalten Sie den Computer aus. 2. Schließen Sie das USB-Flash-Laufwerk an einen der USB-Ports des Computers an, und entfernen Sie alle anderen USB-Speichergeräte, mit Ausnahme von USB-Diskettenlaufwerken. 3. Legen Sie eine bootfähige DOS-Diskette mit FDISK.COM und mit entweder SYS.COM oder FORMAT.COM in das Diskettenlaufwerk ein. Schalten Sie dann den Computer ein, um von der DOS-Diskette zu starten. 4. Führen Sie FDISK aus, indem Sie an der Eingabeaufforderung A:\ FDISK eingeben und
Desktop Management 8. Geben Sie an der Eingabeaufforderung A:\ SYS x: ein, wobei x für den weiter oben notierten Laufwerkbuchstaben steht. Ä ACHTUNG: Vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen Laufwerksbuchstaben für das USB-Flash-Laufwerk eingegeben haben. Nachdem die Systemdateien übertragen wurden, kehrt SYS wieder zur Eingabeaufforderung A:\ zurück. Gehen Sie zu Schritt 13. 9.
Desktop Management Nicht unterstütztes USB-Flash-Laufwerk Ä ACHTUNG: Nicht alle Computer können von einem USB-Flash-Laufwerk aus gestartet werden. Wenn in der standardmäßigen Startreihenfolge in Computer Setup (F10) das USB-Laufwerk vor dem Festplattenlaufwerk aufgeführt ist, kann der Computer von einem USB-Flash-Laufwerk aus gestartet werden. Andernfalls muss eine bootfähige Diskette verwendet werden.
Desktop Management 5. Drücken Sie sofort nach dem Einschalten des Computers die Taste F10, und halten Sie sie gedrückt, bis Computer Setup gestartet wird. Drücken Sie die Eingabetaste, um ggf. den Titelbildschirm zu überspringen. Sie F10 nicht zum richtigen Zeitpunkt drücken, müssen Sie ✎ Wenn den Computer erneut starten und die Taste F10 gedrückt halten, um das Dienstprogramm aufzurufen.
Desktop Management 12. Schalten Sie den Computer aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Öffnen Sie den Computer, und installieren Sie wieder alle zuvor entfernten PCI-Karten. Schließen Sie die Gehäuseabdeckung. 13. Schließen Sie das Netzkabel an, nehmen Sie die Diskette heraus, und schalten Sie den Computer ein. 14. Drücken Sie sofort nach dem Einschalten des Computers die Taste F10, und halten Sie sie gedrückt, bis Computer Setup gestartet wird. Drücken Sie die Eingabetaste, um ggf.
Desktop Management Dual-State-Netzschalter Wenn ACPI (Advanced Configuration and Power Interface) aktiviert ist, kann der Netzschalter die Funktion eines Ein-/Aus-Schalters oder eines Standby-Schalters haben. Im Standby-Modus wird die Stromzufuhr nicht vollständig unterbrochen, sondern der Computer schaltet auf geringen Stromverbrauch um.
Desktop Management HP Website HP Techniker testen die von HP und Drittanbietern entwickelte Software nach strengen Richtlinien und entwickeln auf das jeweilige Betriebssystem zugeschnittene Support-Software, um eine optimale Leistung, Kompatibilität und Zuverlässigkeit von HP Computern zu gewährleisten. Wenn Sie ein neues oder überarbeitetes Betriebssystem auf Ihrem Computer installieren, ist es wichtig, dass Sie auch die für das jeweilige Betriebssystem entwickelte Support-Software installieren.
Desktop Management Bestandsüberwachung und Sicherheit Die auf dem Computer vorinstallierten Bestandsüberwachungsfunktionen stellen Ihnen wichtige Daten zur Bestandsüberwachung bereit, die über HP Systems Insight Manager, HP Client Manager Software oder andere Systemverwaltungsanwendungen verwaltet werden können.
Desktop Management Die folgende Tabelle und die folgenden Abschnitte beziehen sich auf das lokale Verwalten von Sicherheitsfunktionen des Computers mithilfe von Computer Setup. Überblick über die Sicherheitsfunktionen Option Supervisor-Kennwort Beschreibung Ermöglicht das Einrichten und Aktivieren des Supervisor-Kennworts (Administrator-Kennwort).
Desktop Management Überblick über die Sicherheitsfunktionen (Fortsetzung) Option Beschreibung Device Security (Gerätesicherheit) Aktiviert/deaktiviert serielle und parallele Anschlüsse, USB-Anschlüsse auf der Vorderseite, das Audiosystem und Netzwerk-Controller (bei einigen Modellen). Network Service Boot (Starten über Netzwerk) Aktiviert/deaktiviert die Funktion zum Starten von einem Betriebssystem, das auf einem Netzwerkserver installiert ist. (Diese Funktion steht nur für NIC-Modelle zur Verfügung.
Desktop Management Kennwort-Schutz Das Benutzer-Kennwort für den Systemstart verhindert die unbefugte Verwendung des Computers, indem für den Zugriff auf Anwendungen oder Daten bei jedem Einschalten oder Neustart des Computers die Eingabe eines Kennworts erforderlich ist. Das Supervisor-Kennwort verhindert insbesondere den unbefugten Zugriff auf Computer Setup und kann auch verwendet werden, um das Benutzer-Kennwort zu übergehen.
Desktop Management 3. Wählen Sie Set Supervisor Password (Supervisor-Kennwort einrichten), und geben Sie das Kennwort ein. 4. Klicken Sie vor dem Beenden auf File > Save Changes and Exit (Datei > Änderungen speichern und schließen). Einrichten des Benutzer-Kennworts über Computer Setup Wenn ein Benutzer-Kennwort über Computer Setup festgelegt wird, kann auf den Computer erst zugegriffen werden, nachdem das Kennwort eingegeben wurde.
Desktop Management Eingeben eines Benutzer-Kennworts So geben Sie ein Benutzer-Kennwort ein: 1. Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu. Klicken Sie in Windows auf Start > Beenden > Neu starten. 2. Wenn das Feld zur Eingabe des Kennworts auf dem Bildschirm angezeigt wird, geben Sie Ihr aktuelles Kennwort ein, und drücken Sie dann die Eingabetaste. Sie die Eingabe sorgfältig vor. Die eingegebenen Zeichen ✎ Nehmen werden aus Sicherheitsgründen nicht auf dem Bildschirm angezeigt.
Desktop Management 3. Wenn das Feld zur Eingabe des Kennworts auf dem Bildschirm angezeigt wird, geben Sie das Supervisor-Kennwort ein, und drücken Sie dann die Eingabetaste. Sie die Eingabe sorgfältig vor. Die eingegebenen Zeichen ✎ Nehmen werden aus Sicherheitsgründen nicht auf dem Bildschirm angezeigt. Ist das eingegebene Kennwort nicht richtig, wird eine Meldung angezeigt, dass Sie ein ungültiges Kennwort eingegeben haben, und Sie werden gefragt, ob der Vorgang fortgesetzt werden soll.
Desktop Management 7. Wählen Sie entweder Set Supervisor Password (Supervisor-Kennwort einrichten) oder Set User Password (Benutzer-Kennwort einrichten). 8. Wenn das Feld zur Eingabe des Kennworts angezeigt wird, geben Sie das neue Kennwort ein und drücken die Eingabetaste. 9. Klicken Sie vor dem Beenden auf File > Save Changes and Exit (Datei > Änderungen speichern und schließen).
Desktop Management Fehlermeldung und Fehlerbeseitigung Die Funktionen zur Fehlermeldung und Fehlerbehebung gewährleisten durch die Kombination innovativer Hardware- und Softwaretechnologien, dass der Verlust wichtiger Daten verhindert und Ausfälle weitgehend vermieden werden können. Wenn der Computer an ein Netzwerk angeschlossen wird, das mithilfe von HP Client Manager Software verwaltet wird, gibt er an die Netzwerk-Management-Anwendung eine Fehlermeldung aus.
Index A Dual-State-Netzschalter 19 Aktualisieren des ROM-Speichers 10 Altiris AClient 3 Deployment Solution Agent 3 Ändern des Betriebssystems, Wichtige Informationen 20 Ändern des Kennworts 27 E Ehemalige Lösungen 9 Eingeben Benutzer-Kennwort 26 Supervisor-Kennwort 26 Erste Konfiguration 2 F B Benachrichtigung über Produktänderungen 8 Benutzerdefinierte Software 2 Benutzer-Kennwort Ändern 27 Eingeben 26 Einrichten 25 Löschen 28 Bestandsüberwachung 21 Betriebssysteme, Wichtige Informationen 20 Bootfähi
Index L Wiederherstellung 2 Steuern des Zugriffs auf den Computer 21 Supervisor-Kennwort Ändern 27 Eingeben 26 Einrichten 24 löschen 28 Systemwiederherstellung 11 Löschen eines Kennwort 28 Löschen von Kennwörtern 28 N Netzschalter Dual-State 19 Konfigurieren 19 Netzteil, Überspannungstolerant 29 T P PCN (Proactive Change Notification) 8 PXE (Preboot Execution Environment) 3 R Temperatur, Im Computer 29 Thermosensor 29 U Überspannungsschutz 29 Ungültiger System-ROM 12 URLs (Websites).