Referenzhandbuch
© Copyright 2011 Hewlett-Packard Development Company, L.P. AMD ist eine Marke der Advanced Micro Devices, Inc. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. Intel und Centrino sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. Java ist eine Marke von Sun Microsystems, Inc. in den USA. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA.
Sicherheitshinweis VORSICHT! Um eventuelle Verbrennungen oder eine Überhitzung des Computers zu vermeiden, stellen Sie den Computer nicht direkt auf Ihren Schoß, und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche. Vermeiden Sie die Blockierung der Luftzirkulation durch andere feste Objekte, wie beispielsweise einen in unmittelbarer Nähe aufgestellten Drucker, oder durch weiche Objekte, wie Kissen, Teppiche oder Kleidung.
iv Sicherheitshinweis DEWW
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung ......................................................................................................................................................... 1 Informationsquellen .............................................................................................................................. 2 2 Komponenten des Computers .......................................................................................................................... 5 Rechte Seite ........
4 Navigieren mit Tastatur, Berührungsbewegungen und Zeigegeräten ............................................................ 27 Verwenden der Zeigegeräte ............................................................................................................... 28 Festlegen der Einstellungen für Zeigegeräte ..................................................................... 28 Verwenden von TouchPad und Fingerbewegungen ..........................................................
Intel Rapid Start Technology (nur bestimmte Modelle) ..................................... 46 Einleiten und Beenden des Energiesparmodus ................................................ 46 Aktivieren und Beenden des vom Benutzer eingeleiteten Ruhezustands ......... 47 Verwenden der Energieanzeige und der Energieeinstellungen ........................ 47 Einrichten des Kennworts für die Reaktivierung ............................................... 47 Verwenden von Akkustrom ...................................
Wiederanbringen der Service-Abdeckung ........................................................ 61 Austauschen oder Aufrüsten der Festplatte ...................................................................... 62 Entfernen der Festplatte .................................................................................... 62 Installieren einer Festplatte ............................................................................... 63 Verbessern der Festplattenleistung .....................................
11 Sichern und Wiederherstellen ....................................................................................................................... 83 Sichern des Systems durch eine Datensicherung .............................................................................. 83 Wiederherstellen des Systems ........................................................................................................... 83 Verwenden der Windows-Wiederherstellungstools ...........................................
Der Computer startet nicht ............................................................................................... 106 Auf dem Display wird nichts angezeigt ............................................................................ 106 Die Software funktioniert anormal .................................................................................... 106 Der Computer ist eingeschaltet, reagiert jedoch nicht .....................................................
1 Einführung Nach dem Einrichten und Registrieren des Computers müssen Sie die folgenden wichtigen Schritte ausführen: ● Nehmen Sie sich eine Minute Zeit, um das Handbuch Windows Grundlagen durchzuarbeiten und die neuen Funktionen von Windows® kennenzulernen. TIPP: Um von einer geöffneten App oder dem Desktop schnell zum Startbildschirm zurückzukehren, drücken Sie die Windows-Taste auf Ihrer Tastatur. Nochmaliges Drücken der Windows-Taste bringt Sie zum vorherigen Bildschirm zurück.
Informationsquellen In den Setup-Anleitungen haben Sie bereits erfahren, wie der Computer hochgefahren wird und wo sich dieses Handbuch befindet. Diese Tabelle hilft Ihnen dabei, Produktinformationen, Anleitungen und sonstige Informationen zu finden.
Informationsquellen Informationen zum Thema Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit ● Sicherheits- und Zulassungshinweise ● Informationen zur Akkuentsorgung So greifen Sie auf das Handbuch zu: 1. Geben Sie auf der Startseite Support ein und wählen Sie dann die App HP Support Assistant. 2. Klicken Sie auf Arbeitsplatz und anschließend auf Benutzerhandbücher.
4 Kapitel 1 Einführung DEWW
2 Komponenten des Computers Rechte Seite Komponente Beschreibung (1) Betriebstaste Zum Ein- und Ausschalten. (2) Betriebsanzeige ● Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus. Der Computer unterbricht die Stromversorgung zum Display und anderen nicht benötigten Komponenten. ● Leuchtet nicht: Der Computer ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhezustand.
Komponente Beschreibung (7) Speicherkarten-Lesegerät Liest optionale Speicherkarten, die Informationen speichern, verwalten, freigeben oder darauf zugreifen. (8) Audioausgangsbuchse (Kopfhörer)/ Audioeingangsbuchse (Mikrofon) Zum Anschließen von optionalen StereoAktivlautsprechern, Kopfhörern, Ohrhörern, eines Headsets oder des Audiokabels eines Fernsehgeräts. Auch zum Anschließen eines optionalen Headset-Mikrofons. Optionale Geräte, die nur aus einem Mikrofon bestehen, werden nicht unterstützt.
Linke Seite Komponente (1) Beschreibung Lüftungsschlitz Ermöglicht die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten. HINWEIS: Der Lüfter des Computers startet automatisch, um interne Komponenten zu kühlen und den Computer vor Überhitzung zu schützen. Das Ein- und Ausschalten des Lüfters während des Betriebs ist normal. (2) DEWW Lautsprecher Zur Audioausgabe.
Display ACHTUNG: Um in der Notebook-Konfiguration Schäden an den Display-Scharnieren zu vermeiden, drehen Sie das Display nicht entgegen dem Uhrzeigersinn. Drehen Sie das Display nicht gewaltsam. Ihr Computer kann als Standard-Notebook und als Tablet dienen, wodurch Sie seine TouchscreenFunktionen mit einer großen Anzahl an Apps nutzen können.
Uhrzeigersinn in die Tablet-Position sowie entgegen dem Uhrzeigersinn zurück in die NotebookKonfiguration drehen. Komponente Beschreibung (1) WWAN-Antennen (2)* Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen, um mit WWANs (Wireless Wide-Area Networks) zu kommunizieren. (2) Lichtsensor Erhellt bzw. verdunkelt das Display gemäß dem Umgebungslicht. (3) WLAN-Antennen (2)* Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen, um mit WLANs (Wireless Local Area Networks) zu kommunizieren.
Komponente Beschreibung (7) Bringt Sie zurück zum Startbildschirm. Die Schaltfläche „Startseite“ von Windows *Die Antennen sind außen am Computer nicht sichtbar. Achten Sie im Sinne einer optimalen Übertragung darauf, dass sich keine Gegenstände in unmittelbarer Umgebung der Antennen befinden. Zulassungshinweise für Wireless-Geräte finden Sie im Dokument Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit im entsprechenden Abschnitt für Ihr Land bzw. Ihre Region.
LEDs Komponente Beschreibung (1) LED für die Feststelltaste Leuchtet: Die Feststelltaste ist aktiviert, daher werden alle Buchstaben groß geschrieben. (2) Stummschalt-LED ● Leuchtet gelb: Der Computer-Sound ist ausgeschaltet. ● Leuchtet nicht: Der Computer-Sound ist eingeschaltet. ● Leuchtet gelb: Der Ton des Mikrofons ist ausgeschaltet. ● Leuchtet nicht: Der Ton des Mikrofons ist eingeschaltet. (3) (4) Mikrofon-Stummschalt-LED Wireless-LED Leuchtet: Ein integriertes Wireless-Gerät, z.B.
Tasten Komponente Beschreibung (1) esc-Taste Zum Anzeigen von Systeminformationen, wenn diese Taste in Verbindung mit der fn-Taste gedrückt wird. (2) fn-Taste Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen, wenn diese Taste in Kombination mit einer Funktionstaste, der num-Taste, der esc-Taste oder der b-Taste gedrückt wird. (3) Windows-Taste Bringt Sie von einer geöffneten App oder vom WindowsDesktop zurück zum Startbildschirm.
Unterseite Komponente (1) Beschreibung Service-Abdeckung Ermöglicht den Zugriff auf die Festplatte, den Steckplatz für das WLAN-Modul, den Steckplatz für das WWAN-Modul (nur bestimmte Modelle) sowie die Speichersteckplätze. ACHTUNG: Um eine Systemblockierung zu vermeiden, verwenden Sie zum Austausch nur ein Wireless-Modul, das für die Verwendung in Ihrem Computer von der Behörde zugelassen ist, die in Ihrem Land bzw. Ihrer Region für Wireless-Geräte zuständig ist.
Komponente 14 Beschreibung (4) Akkufach Nimmt den Akku auf. (5) Entriegelungsschieber der Akkufachabdeckung Zum Freigeben der Akkuabdeckung vom Akkufach.
Rückseite Komponente (1) (2) Beschreibung RJ-45-Netzwerkbuchse mit LEDs USB 3.0-Anschluss Zum Anschließen eines Netzwerkkabels. ● Leuchten grün (links): Das Netzwerk ist verbunden. ● Leuchtet gelb (rechts): Aktivität findet im Netzwerk statt. Zum Anschließen optionaler USB-Geräte, wie z. B. Tastatur, Maus, externes Laufwerk, Drucker, Scanner oder USB-Hub. Informationen zu den verschiedenen USBAnschlüssen finden Sie unter Verwenden eines USB-Geräts auf Seite 56.
16 (6) Netzanschluss Zum Anschließen eines Netzteils. (7) Netzteilanzeige ● Leuchtet weiß: Das Netzteil ist angeschlossen und der Akku ist geladen. ● Leuchtet gelb: Das Netzteil ist angeschlossen und der Akku wird aufgeladen. ● Leuchtet nicht: Der Computer wird mit Akkustrom betrieben.
3 Verbindung zu einem Netzwerk herstellen Sie können den Computer überallhin mitnehmen. Aber auch von zu Hause aus können Sie die Welt erkunden und über Ihren Computer und eine LAN- oder WLAN-Netzwerkverbindung auf Millionen von Websites zugreifen. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie sich mit dieser virtuellen Welt verbinden können. Herstellen einer Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk Mit der Wireless-Technologie werden Daten nicht mehr über Kabel, sondern über Funkwellen übertragen.
Verwenden der Wireless-Taste Je nach Modell verfügt der Computer möglicherweise über eine Wireless-Taste, ein oder mehrere Wireless-Geräte und eine oder zwei Wireless-LEDs. Alle Wireless-Geräte in Ihrem Computer sind werksseitig aktiviert, d. h. die Wireless-LED leuchtet (weiß), wenn Sie den Computer einschalten. Die Wireless-LED gibt Auskunft über den Wireless-Status des Computers. Sie zeigt nicht den Status einzelner Wireless-Geräte separat an.
Auswählen eines Internetproviders Bevor Sie eine Verbindung zum Internet herstellen können, müssen Sie ein Konto bei einem Internetprovider (ISP) einrichten. Um eine Internetanbindung und ein Modem zu erwerben, wenden Sie sich an einen Internetprovider vor Ort. Der Internetprovider ist Ihnen beim Einrichten des Modems, beim Installieren eines Netzwerkkabels für den Anschluss des Wireless-Computers an das Modem und beim Testen des Internetdienstes behilflich.
Einrichten eines WLAN Sie benötigen die folgende Ausstattung, um ein Wireless-Netzwerk einzurichten und eine Internetverbindung herzustellen. ● Ein Breitbandmodem (DSL oder Kabel) (1) sowie eine Hochgeschwindigkeits-Internetanbindung über einen Internetprovider ● Einen Wireless-Router (2) (separat zu erwerben) ● Einen wireless-fähigen Computer (3) HINWEIS: Einige Modems verfügen über einen integrierten Wireless-Router. Fragen Sie bei Ihrem Internetprovider nach, welche Art von Modem Sie haben.
Eine Firewall überprüft Daten und Prozesse, die an Ihr Netzwerk gesendet werden und blockt verdächtige Daten und Prozesse. Firewalls sind als Software oder Hardware erhältlich. In einigen Netzwerken werden beide Arten verwendet. ● Verwenden Sie eine Wireless-Verschlüsselung. Bei der Verschlüsselung für Wireless-Netzwerke werden Sicherheitseinstellungen zur Ver- und Entschlüsselung von Daten verwendet, die über das Netzwerk übertragen werden. Rufen Sie für weitere Informationen „HP Support Assistant“ auf.
von HP Mobiles Internet benötigen Sie einen Netzserviceanbieter, bei dem es sich in den meisten Fällen um einen Mobilfunk-Netzbetreiber handelt. Die Netzabdeckung für HP Mobiles Internet entspricht in etwa der Abdeckung für Mobiltelefongespräche. Wenn Sie einen Service eines Mobilfunknetzbetreibers nutzen, können Sie mit HP UMTS auf das Internet zugreifen, E-Mails senden oder eine Verbindung zu Ihrem Firmennetz herstellen, ohne dass Sie auf Wi-Fi-Hotspots angewiesen sind.
7. Schieben Sie die SIM-Karte in den SIM-Karten-Steckplatz, und drücken Sie die SIM-Karte vorsichtig in den Steckplatz, bis sie fest sitzt. HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich die SIM-Karte Ihres Computers optisch leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. HINWEIS: Im Akkufach ist abgebildet, wie die SIM-Karte in den Computer eingesetzt werden soll. 8. Setzen Sie den Akku wieder ein. HINWEIS: HP Mobiles Internet ist deaktiviert, wenn der Akku nicht eingesetzt ist. 9.
Verwenden von GPS (nur bestimmte Modelle) Ihr Computer ist möglicherweise mit einem GPS-Gerät (Global Positioning System) ausgestattet. GPS-Satelliten stellen Systemen, die mit GPS ausgestattet sind, Informationen zu Standorten, Geschwindigkeit sowie Richtungsangaben zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie in der Softwarehilfe zu HP GPS and Location.
Herstellen einer Verbindung mit einem drahtgebundenen Netzwerk Es gibt zwei Arten von drahtgebundenen Verbindungen: Lokales Netzwerk (LAN) und ModemVerbindung. Bei einer LAN-Verbindung wird ein Netzwerkkabel verwendet. Sie ist viel schneller als ein Modem, bei dem ein Telefonanschlusskabel verwendet wird. Beide Kabel sind separat erhältlich.
26 Kapitel 3 Verbindung zu einem Netzwerk herstellen DEWW
4 Navigieren mit Tastatur, Berührungsbewegungen und Zeigegeräten Ihr Computer unterstützt neben der Tastatur und der Maus eine computerfreundliche Navigation mit Fingerbewegungen auf dem Bildschirm (nur bestimmte Modelle). Berührungsbewegungen können auf dem TouchPad des Computers oder auf einem Touchscreen (nur bestimmte Modelle) eingesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Windows Grundlagen, das im Lieferumfang Ihres Computers enthalten ist.
Verwenden der Zeigegeräte HINWEIS: Zusätzlich zu den im Lieferumfang des Computers enthaltenen Zeigegeräten können Sie eine externe USB-Maus (separat zu erwerben) verwenden, indem Sie diese an einen der USBAnschlüsse am Computer anschließen. Festlegen der Einstellungen für Zeigegeräte In den Maus-Einstellungen in Windows können Sie die Einstellungen für Zeigegeräte festlegen, z. B. für Tastenkonfiguration, Doppelklickgeschwindigkeit und Zeigeroptionen.
Ein- und Ausschalten des TouchPads Tippen Sie zweimal schnell auf den TouchPad-Ein-/Aus-Schalter, um das TouchPad aus- bzw. einzuschalten. Tippen Nutzen Sie zur Auswahl auf dem Bildschirm die Berührungsfunktion des TouchPads. ● Tippen Sie mit einem Finger auf das TouchPad-Feld, um eine Auswahl zu treffen. Tippen Sie doppelt auf eine Option, um sie zu öffnen. Bildlauf Wenn Sie einen Bildlauf durchführen, können Sie eine Seite oder ein Bild nach oben, unten, links oder rechts bewegen.
Zwei-Finger-Pinch-Zoom Mit dem Zwei-Finger-Pinch-Zoom können Sie die Anzeige eines Bildes oder Textes vergrößern oder verkleinern. ● Zoomen Sie ein Element heran, indem Sie zwei Finger dicht nebeneinander auf dem TouchPad platzieren und sie dann auseinanderziehen. ● Zoomen Sie aus einem Element heraus, indem Sie zwei Finger auf dem TouchPad platzieren und sie dann zusammenschieben. Klicken mit zwei Fingern Beim Klicken mit zwei Fingern können Sie für ein Objekt auf dem Bildschirm Menüoptionen auswählen.
HINWEIS: Das Klicken mit zwei Fingern hat dieselbe Funktion wie ein Rechtsklick mit der Maus. ● Setzen Sie zwei Finger auf das TouchPad-Feld und drücken Sie, um das Optionsmenü für das ausgewählte Objekt zu öffnen. Drehen (nur bestimmte Modelle) Mit der Drehbewegung können Sie Elemente wie z. B. Fotos drehen. ● Legen Sie den Zeigefinger der linken Hand auf das TouchPad-Feld. Schieben Sie den rechten Zeigefinger in einer durchgehenden Bewegung von 12:00 Uhr auf 03:00 Uhr.
Streifen von der rechten Kante Mit dieser Bewegung rufen Sie die Charms auf, mit denen Sie Objekte suchen und teilen, Anwendungen starten, auf Geräte zugreifen oder Einstellungen ändern können. ● Streichen Sie mit den Fingern leicht von der rechten Kante zur Mitte, um die Charms anzuzeigen. Streifen von der linken Kante Bei einer Streifbewegung von der linken Kante zur Mitte werden ihre kürzlich geöffneten Apps angezeigt, sodass Sie schnell zwischen den Apps wechseln können.
Streichen von der oberen Kante Die Streichbewegung von der oberen Kante zeigt Befehlsoptionen für Apps an, mit denen Sie Apps individuell anpassen können. WICHTIG: Bei einer geöffneten App variiert diese Bewegung, abhängig von der App. ● DEWW Streichen Sie mit Ihrem Finger leicht von der oberen Kante aus zur Mitte, um die Befehlsoptionen für Apps anzuzeigen.
Verwenden der Tastatur Mit Tastatur und Maus können Sie Eingaben machen, Elemente auswählen, einen Bildlauf durchführen und die gleichen Funktionen verwenden wie mit Fingerbewegungen. Mit der Tastatur können Sie nicht nur schreiben, sondern können auch bestimmte Funktionen mithilfe der Aktionstasten und Tastenkombinationen ausführen. TIPP: Über die Windows-Taste auf der Tastatur können Sie aus einer geöffneten App oder vom Windows-Desktop schnell zum Startbildschirm zurückkehren.
Tastenkombination fn+f3 Beschreibung Leitet den Energiesparmodus ein. Ihre aktuellen Daten werden im Arbeitsspeicher des Systems gespeichert. Das Display und andere Systemkomponenten werden ausgeschaltet, und es wird Strom gespart. Um den Energiesparmodus zu beenden, drücken Sie kurz die Betriebstaste. ACHTUNG: Um die Gefahr eines Datenverlusts zu verringern, speichern Sie Ihre Arbeit, bevor Sie den Energiesparmodus einleiten.
Verwenden des integrierten Ziffernblocks (2) Komponente Beschreibung fn-Taste Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren des integrierten Ziffernblocks, wenn diese Taste zusammen mit der num-Taste gedrückt wird. HINWEIS: Der integrierte Ziffernblock funktioniert nicht, solange eine externe Tastatur oder ein externer Ziffernblock an den Computer angeschlossen ist. (5) Integrierter Ziffernblock Wenn der Ziffernblock aktiviert wurde, kann er wie ein externer Ziffernblock verwendet werden.
Verwenden eines externen Ziffernblocks als Zubehör Bei einem Großteil der externen Ziffernblöcke hängt die Funktion der Tasten davon ab, ob der numModus aktiviert ist. (Die num-Taste ist werkseitig deaktiviert.) Zum Beispiel: ● Wenn der num-Modus aktiviert ist, werden über die meisten Ziffernblocktasten Zahlen eingegeben. ● Wenn der num-Modus deaktiviert ist, funktionieren die meisten Ziffernblocktasten wie Navigationstasten (z. B. Bild-auf und Bild-ab und Pfeiltasten).
38 Kapitel 4 Navigieren mit Tastatur, Berührungsbewegungen und Zeigegeräten DEWW
5 Multimedia Ihr Computer verfügt möglicherweise über folgende Komponenten: ● Integrierte(r) Lautsprecher ● Integrierte(s) Mikrofon(e) ● Integrierte Webcam ● Vorinstallierte Multimedia-Software ● Multimedia-Tasten Verwenden der Tasten für die Medienwiedergabe Je nach Computermodell stehen Ihnen die folgenden Tasten für die Medienwiedergabe zur Verfügung, mit denen Sie Mediendateien abspielen, unterbrechen, vor- oder zurückspulen können: ● Medientasten ● Medien-Tastenkombinationen (spezielle T
Einstellen der Lautstärke Je nach Computermodell stehen Ihnen zum Einstellen der Lautstärke folgende Möglichkeiten zur Verfügung: ● Lautstärketasten ● Tastenkombinationen zur Einstellung der Lautstärke (bestimmte Tasten werden zusammen mit der fn-Taste gedrückt) ● Lautstärketasten auf der Tastatur VORSICHT! Um Gesundheitsschäden zu vermeiden, verringern Sie unbedingt die Lautstärke, bevor Sie Kopfhörer, Ohrhörer oder ein Headset verwenden.
Überprüfen der Audiofunktionen auf dem Computer HINWEIS: Die besten Ergebnisse bei einer Aufnahme erzielen Sie in einer leisen Umgebung und wenn Sie direkt in das Mikrofon sprechen. So überprüfen Sie die Audiofunktionen auf Ihrem Computer: 1. Geben Sie im Startbildschirm Systemsteuerung ein, und wählen Sie dann Systemsteuerung. 2. Wählen Sie Hardware und Sound und dann Sound aus. 3. Wenn sich das Fenster „Sound“ öffnet, wählen Sie die Registerkarte Sounds.
Video Ihr Computer ist möglicherweise mit einem oder mehreren der folgenden Anschlüsse für externe Videogeräte ausgestattet: Für den perfekten Filmgenuss können Sie einen externen Monitor, Projektor oder Fernseher über einen der Videoanschlüsse des Computers anschließen. Ihr Computer verfügt über folgenden Anschluss für externe Videogeräte: ● DisplayPort WICHTIG: Das externe Gerät muss mithilfe des entsprechenden Kabels mit dem richtigen Anschluss am Computer verbunden werden.
2. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an das digitale Anzeigegerät an. 3. Drücken Sie fn+f4, um zwischen den vier verschiedenen Modi der Bildschirmanzeige zu wechseln: ● Nur PC-Bildschirm: Die Bildschirmanzeige nur auf dem Computer anzeigen. ● Duplizieren: Die Bildschirmanzeige gleichzeitig auf dem Computer und auf dem externen Gerät anzeigen. ● Erweitert: Die Bildschirmanzeige erweitert auf dem Computer und dem externem Display anzeigen.
44 Kapitel 5 Multimedia DEWW
6 Energieverwaltung HINWEIS: Der Computer verfügt möglicherweise über eine Betriebstaste oder einen Netzschalter. Der Begriff Betriebstaste wird in diesem Handbuch für beide Bedienelemente verwendet. Ausschalten des Computers ACHTUNG: Nicht gespeicherte Daten gehen verloren, wenn der Computer ausgeschaltet wird. Mit dem Befehl Herunterfahren werden alle geöffneten Programme einschließlich des Betriebssystems geschlossen und Display und Computer ausgeschaltet.
● Drücken Sie die Tastenkombination strg+alt+entf. Klicken Sie auf das Symbol Stromversorgung und anschließend auf Herunterfahren. ● Halten Sie die Betriebstaste mindestens 5 Sekunden lang gedrückt. ● Trennen Sie den Computer von der externen Stromquelle. ● Entnehmen Sie den Akku bei Modellen mit einem vom Benutzer austauschbaren Akku. Einstellen der Energieoptionen Verwenden des Energiesparmodus Diese Option ist bei Auslieferung des Notebooks bereits aktiviert.
● Drücken Sie kurz die Betriebstaste. ● Zeigen Sie auf die obere rechte oder untere rechte Ecke der Startseite. Wenn die Liste „Einstellungen“ geöffnet wird, klicken Sie auf Einstellungen, dann auf das Symbol Betriebsanzeige und anschließend auf Energiesparmodus. Um den Energiesparmodus zu beenden, drücken Sie kurz die Betriebstaste. Wenn der Computer den Energiesparmodus beendet, leuchten die Betriebsanzeigen und die Bildschirmanzeige, bei der Ihre Arbeit unterbrochen wurde, wird wiederhergestellt.
1. Geben Sie im Startbildschirm Energieoptionen ein, und wählen Sie dann Energieoptionen. 2. Klicken Sie auf der linken Seite auf Kennwort bei Reaktivierung anfordern. 3. Klicken Sie auf Derzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern. 4. Klicken Sie auf Kennwort erforderlich machen (empfohlen).
Verwenden von Akku-Test Der HP Support Assistant bietet Informationen über den Status des im Computer installierten Akkus. So führen Sie Akku-Test aus: 1. Schließen Sie das Netzteil an den Computer an. HINWEIS: Für eine korrekte Funktionsweise von Akku-Test muss der Computer an eine externe Stromquelle angeschlossen sein. 2. Um auf die Akkuinformationen zuzugreifen, klicken Sie auf der Startseite auf die App HP Support Assistant und wählen dann Akku und Leistung aus.
● Das Symbol für die Energieanzeige im Infobereich zeigt einen niedrigen oder kritischen Akkustand an. HINWEIS: Weitere Informationen zur Energieanzeige finden Sie unter Verwenden der Energieanzeige und der Energieeinstellungen auf Seite 47. Wenn der Computer eingeschaltet oder im Energiesparmodus ist, bleibt er kurz in diesem Modus und schaltet dann ab, wobei alle nicht gespeicherten Daten verloren gehen.
Entfernen des Akkus So entfernen Sie den Akku: ACHTUNG: Wenn Sie einen Akku entfernen, der die einzige Stromquelle des Computers darstellt, kann dies zu Datenverlust führen. Um einen Datenverlust zu vermeiden, speichern Sie Ihre Arbeit und fahren Sie den Computer über Windows herunter, bevor Sie den Akku entfernen. 1. Legen Sie den Computer mit seiner Oberseite nach unten auf eine ebene Fläche, sodass das Akkufach zu Ihnen zeigt. 2.
Nehmen Sie den vom Benutzer austauschbaren Akku aus dem Computer, und bewahren Sie ihn separat auf, wenn der Computer länger als 2 Wochen nicht benutzt und an keine externe Stromquelle angeschlossen wird. Lagern Sie den Akku an einem kühlen, trockenen Ort, damit er sich nicht entlädt. HINWEIS: Ein gelagerter Akku sollte alle 6 Monate geprüft werden. Wenn der Ladestand weniger als 50 Prozent beträgt, laden Sie den Akku vor der weiteren Lagerung auf.
Anschließen an die externe Netzstromversorgung VORSICHT! Laden Sie den Computerakku nicht an Bord von Flugzeugen auf. VORSICHT! Um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden, darf nur das mit dem Computer gelieferte Netzteil, ein von HP bereitgestelltes Ersatznetzteil oder ein von HP erworbenes Netzteil verwendet werden. HINWEIS: Informationen zum Anschließen an die externe Netzstromversorgung finden Sie in den Setup-Anleitungen, die im Versandkarton des Computers enthalten sind.
Prüfen eines Netzteils Prüfen Sie das Netzteil, wenn der Computer bei Netzstromversorgung eines der folgenden Symptome aufweist: ● Der Computer lässt sich nicht einschalten. ● Das Display wird nicht eingeschaltet. ● Die Betriebsanzeigen leuchten nicht. So prüfen Sie das Netzteil: HINWEIS: Die folgenden Anleitungen beziehen sich auf Computer mit Akkus, die vom Benutzer ausgetauscht werden können. 1. Fahren Sie den Computer herunter. 2. Entfernen Sie den Akku aus dem Computer. 3.
7 Externe Karten und Geräte Verwenden von Speicherkarten-Lesegeräten (bestimmte Modelle) Optionale Speicherkarten ermöglichen eine sichere Datenspeicherung und bequeme gemeinsame Nutzung von Daten. Diese Karten werden oft mit Kameras und Handhelds sowie anderen Computern verwendet, die mit einem entsprechenden Steckplatz ausgestattet sind. Informationen darüber, welche Formate von Speicherkarten auf Ihrem Computer unterstützt werden, finden Sie unter „Komponenten des Computers“ auf Seite 5.
Entfernen einer Speicherkarte ACHTUNG: Zur Verringerung des Risikos von Datenverlusten oder einer Systemblockierung gehen Sie folgendermaßen vor, um die Speicherkarte sicher zu entfernen. 1. Speichern Sie alle Daten, und schließen Sie alle Programme, die auf die Speicherkarte zugreifen. 2. Klicken Sie im Infobereich außen rechts in der Taskleiste auf das Symbol zum Entfernen von Hardware. Folgen Sie anschließend den Anleitungen auf dem Bildschirm. 3.
Anschließen eines USB-Geräts ACHTUNG: Üben Sie beim Anschließen des Geräts nur minimalen Druck aus, um das Risiko einer Beschädigung des USB-Anschlusses zu minimieren. ▲ Schließen Sie das USB-Kabel des Geräts an den USB-Anschluss an. HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computer leicht von der folgenden Abbildung. Ein akustisches Signal zeigt an, dass das Gerät erkannt wurde.
Verwenden optionaler externer Geräte HINWEIS: Weitere Informationen über erforderliche Software und Treiber sowie Hinweise zu den entsprechenden Computeranschlüssen finden Sie in den Anleitungen des Herstellers. So schließen Sie ein externes Laufwerk an den Computer an: ACHTUNG: Um das Risiko von Hardwareschäden beim Anschließen eines Geräts mit eigener Stromversorgung zu reduzieren, stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und das Netzkabel abgezogen ist. 1.
8 Laufwerke Handhabung von Laufwerken ACHTUNG: Laufwerke sind empfindliche Computerkomponenten und müssen vorsichtig behandelt werden. Lesen Sie vor dem Umgang mit Laufwerken die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Weitere Warnhinweise finden Sie bei den jeweiligen Anleitungen.
Sicherheitseinrichtungen in Flughäfen, mit denen Handgepäck kontrolliert wird, arbeiten mit Röntgenstrahlen statt mit Magnetismus und stellen daher keine Gefahr für die Laufwerke dar. Verwenden von Festplatten ACHTUNG: So verhindern Sie Datenverluste oder ein blockiertes System: Speichern Sie Ihre Arbeit und fahren Sie den Computer herunter, bevor Sie ein Speichermodul oder eine Festplatte einbauen oder austauschen.
3. Schieben Sie die Service-Abdeckung in Richtung der Vorderseite des Computers (3), und heben Sie sie an (4), um die Abdeckung zu entfernen. Wiederanbringen der Service-Abdeckung Setzen Sie die Service-Abdeckung wieder ein, nachdem Sie Zugang zum Speichersteckplatz, zur Festplatte, zum Zulassungsetikett und zu anderen Komponenten hatten. 1. DEWW Legen Sie die Service-Abdeckung an der richtigen Stelle (1) auf und achten Sie dabei darauf, sie korrekt auszurichten.
2. Sorgen Sie dafür, dass das Servicefach zu Ihnen gerichtet ist. Bringen Sie dann die 3 Rastschrauben in der Gerätemitte und die 2 Schrauben am Geräterand (3) wieder an. Bringen Sie die Gummiabdeckungen für die 2 Randschrauben wieder an. Drehen Sie dann die 2 Schrauben in der Mitte der Service-Abdeckung (4) wieder hinein. HINWEIS: Falls Sie die optionale Schraube verwenden möchten, finden Sie diese unter der Service-Abdeckung. 3. Setzen Sie den Akku ein (siehe Einsetzen des Akkus auf Seite 50).
4. Entfernen Sie den Akku und die Akkufachabdeckung (siehe Entfernen des Akkus auf Seite 51). 5. Lösen Sie die 1. Festplattenschraube. Schwenken Sie die Festplatte in einem Winkel von 45 Grad. Heben Sie sie dann aus dem Festplattenschacht heraus. Bei der Festplatte handelt es sich um eine SSD-Festplatte, die herkömmlichen Festplatten nicht ähnelt. Installieren einer Festplatte HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computer optisch leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt.
HP empfiehlt, Ihre Festplatte mindestens einmal im Monat zu defragmentieren. Sie können die Defragmentierung so einstellen, dass sie einmal im Monat ausgeführt wird. Sie können Ihren Computer aber auch jederzeit manuell defragmentieren. So verwenden Sie die Defragmentierung: 1. Schließen Sie den Computer an den Netzstrom an. 2. Geben Sie auf der Startseite Datenträger ein. 3. Klicken Sie auf Optimieren.
9 Sicherheit Schützen des Computers Die Standard-Sicherheitsfunktionen des Betriebssystems Windows sowie des nicht zu Windows gehörenden Computer Setup schützen Ihre persönlichen Einstellungen und Daten vor verschiedenen Sicherheitsrisiken. HINWEIS: Sicherheitslösungen sollen zur Abschreckung dienen. Sie können die missbräuchliche Verwendung und den Diebstahl eines Produkts jedoch nicht in jedem Fall verhindern.
Verwenden von Kennwörtern Ein Kennwort ist eine Gruppe von Zeichen, die Sie zum Schutz der Computerdaten auswählen. Je nachdem, wie Sie den Zugriff auf Ihre Daten steuern möchten, können Sie verschiedene Kennworttypen einrichten. Kennwörter können unter Windows oder im nicht in Windows integrierten, vorinstallierten Computer Setup eingerichtet werden. ● BIOS-Administrator- und DriveLock-Kennwörter werden in Computer Setup eingerichtet und vom System-BIOS verwaltet.
Einrichten von Kennwörtern in Computer Setup Kennwort Funktion BIOS-Administratorkennwort* Schützt vor dem Zugriff auf Computer Setup. HINWEIS: Wenn Funktionen aktiviert wurden, mit denen ein Löschen des BIOS-Administratorkennworts verhindert wird, können Sie es erst löschen, wenn diese Funktionen deaktiviert wurden. DriveLock-Master-Kennwort* Schützt vor dem Zugriff auf die interne Festplatte, die durch DriveLock geschützt ist. Wird auch zum Aufheben der DriveLock Sperre verwendet.
Ändern eines BIOS-Administratorkennworts 1. Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu. Drücken Sie esc, wenn die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (ESC drücken, um Startmenü zu öffnen) unten im Bildschirm angezeigt wird. 2. Drücken Sie f10, um Computer Setup zu starten. 3. Wählen Sie mit einem Zeigegerät oder den Pfeiltasten Sicherheit > Kennwort ändern und drücken Sie dann die Eingabetaste. 4. Geben Sie bei entsprechender Aufforderung das aktuelle Kennwort ein. 5.
Eingeben eines BIOS-Administratorkennworts Geben Sie im Dialogfeld BIOS-Administratorkennwort das Kennwort ein. Verwenden Sie dieselben Tasten wie beim Einrichten des Kennworts, und drücken Sie die Eingabetaste. Wurde das BIOSAdministratorkennwort drei Mal falsch eingegeben, muss der Computer neu gestartet werden, damit weitere Versuche möglich sind.
Einrichten eines DriveLock Kennworts So richten Sie ein DriveLock Kennwort in Computer Setup ein: 1. Schalten Sie den Computer ein, drücken Sie die esc-Taste, wenn die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (Zum Aufrufen des Startup-Menüs ESC-Taste drücken) unten im Bildschirm angezeigt wird. 2. Drücken Sie f10, um Computer Setup zu starten. 3. Wählen Sie mit einem Zeigegerät oder den Pfeiltasten Sicherheit > Festplatten-Tools > DriveLock und drücken Sie dann die Eingabetaste. 4.
Eingeben eines DriveLock Kennworts Stellen Sie sicher, dass die Festplatte im Computer und nicht in einem optionalen Dockingprodukt oder einer externen MultiBay eingesetzt ist. Wenn Sie zur Eingabe eines DriveLock Kennworts aufgefordert werden, geben Sie das Benutzeroder das Master-Kennwort mit den Tasten desselben Typs ein, die bei seiner Festlegung verwendet wurden, und drücken Sie die Eingabetaste.
Aufheben des DriveLock Schutzes So entfernen Sie den DriveLock Schutz in Computer Setup: 1. Schalten Sie den Computer ein, drücken Sie die esc-Taste, wenn die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (Zum Aufrufen des Startup-Menüs ESC-Taste drücken) unten im Bildschirm angezeigt wird. 2. Drücken Sie f10, um Computer Setup zu starten. 3. Wählen Sie mit einem Zeigegerät oder den Pfeiltasten Sicherheit > Festplatten-Tools > DriveLock und drücken Sie dann die Eingabetaste. 4.
4. Geben Sie das BIOS-Administratorkennwort ein und drücken Sie dann die Eingabetaste. 5. Wählen Sie mit einem Zeigegerät oder den Pfeiltasten eine interne Festplatte, und drücken Sie die Eingabetaste. 6. Lesen Sie die Warnmeldung. Wählen Sie Ja, um fortzufahren. 7. Um Ihre Änderungen zu speichern und Computer Setup zu beenden, klicken Sie auf Speichern und folgen den Anleitungen.
Verwenden von Antivirensoftware Wenn Sie den Computer für E-Mail-Kommunikation, Netzwerk- oder Internetzugang verwenden, setzen Sie ihn möglicherweise Computerviren aus. Computerviren können das Betriebssystem, Anwendungen oder Dienstprogramme funktionsunfähig machen oder ihre Funktion beeinträchtigen. Antivirensoftware kann die meisten Viren erkennen, zerstören und in den meisten Fällen den durch sie verursachten Schaden reparieren.
Installieren kritischer Sicherheits-Updates ACHTUNG: Microsoft® sendet Benachrichtigungen, wenn kritische Updates verfügbar sind. Zum Schutz Ihres Computers vor Sicherheitslücken und Viren sollten Sie alle kritischen Updates von Microsoft installieren, sobald Sie eine entsprechende Benachrichtigung erhalten. Sie können auswählen, ob Updates automatisch installiert werden sollen. Um die Einstellungen zu verändern, geben Sie im Startbildschirm s ein, und wählen Sie dann Systemsteuerung.
Installieren einer optionalen Diebstahlsicherung HINWEIS: Eine Diebstahlsicherung soll der Abschreckung dienen, kann eine missbräuchliche Verwendung oder einen Diebstahl des Computers jedoch nicht in jedem Fall verhindern. HINWEIS: Die Öffnung für die Diebstahlsicherung an Ihrem Computer unterscheidet sich möglicherweise leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt.
10 Wartung Hinzufügen oder Austauschen von Speichermodulen Der Computer verfügt über ein Speichermodulfach. Die Speicherkapazität des Computers kann erweitert werden, indem Sie ein Speichermodul in den freien Speichererweiterungssteckplatz einsetzen oder das vorhandene Speichermodul im primären Speichersteckplatz aufrüsten.
5. Wenn Sie ein Speichermodul austauschen, entfernen Sie das vorhandene Speichermodul: a. Ziehen Sie die Arretierklammern (1) auf beiden Seiten des Speichermoduls nach außen. Das Speichermodul kippt nach oben. b. Fassen Sie das Speichermodul an den Kanten (2), und ziehen Sie es vorsichtig aus dem Speichersteckplatz. ACHTUNG: Um eine Beschädigung des Speichermoduls zu vermeiden, fassen Sie das Modul nur an den Kanten an. Berühren Sie keinesfalls die Komponenten des Speichermoduls.
c. Drücken Sie das Speichermodul (3) vorsichtig nach unten, indem Sie auf beide Kanten des Speichermoduls gleichmäßig Druck ausüben, bis die Arretierklammern einrasten. ACHTUNG: Um eine Beschädigung des Speichermoduls zu vermeiden, dürfen Sie das Speichermodul auf keinen Fall biegen. 7. Bringen Sie die Service-Abdeckung wieder an (siehe Wiederanbringen der Service-Abdeckung auf Seite 61). 8. Setzen Sie den Akku ein (siehe Einsetzen des Akkus auf Seite 50). 9.
ACHTUNG: Vermeiden Sie starke Lösungsmittel, die Ihren Computer dauerhaft schädigen können. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Reinigungsmittel für Ihren Computer sicher ist, prüfen Sie die Inhaltsstoffe und vergewissern Sie sich, dass keine Stoffe wie Alkohol, Aceton, Ammoniumchlorid, Methylenchlorid und Kohlenwasserstoffe im Produkt enthalten sind. Faserstoffe wie Papiertücher können Kratzer auf dem Computer hinterlassen.
Aktualisieren von Programmen und Treibern HP empfiehlt, Ihre Programme und Treiber regelmäßig mit der neuesten Version zu aktualisieren. Rufen Sie die Website http://www.hp.com/support auf, um die neuesten Versionen herunterzuladen. Sie können sich auch registrieren, um automatisch benachrichtigt zu werden, sobald ein Update verfügbar ist.
82 Kapitel 10 Wartung DEWW
11 Sichern und Wiederherstellen Um Ihre Daten zu schützen, verwenden Sie das Windows-Merkmal „Sichern und Wiederherstellen“ zum Sichern einzelner Dateien und Ordner, Ihrer gesamten Festplatte oder zum Erstellen von Systemreparatur-Medien (nur bestimmte Modelle) mithilfe des installierten optischen Laufwerks (nur bestimmte Modelle) oder eines externen optischen Laufwerks. Sie können auch Wiederherstellungspunkte erstellen.
● Windows-Wiederherstellungstools: Sie können die Windows-Funktion „Sichern und Wiederherstellen“ verwenden, um Daten wiederherzustellen, die Sie zuvor gesichert haben. Sie können auch die automatische Reparatur von Windows verwenden, um Probleme zu beheben, die einen ordnungsgemäßen Start von Windows verhindern. ● f11-Wiederherstellungstools: Mithilfe der f11-Wiederherstellungstools können Sie den Originalzustand der Festplatte wiederherstellen.
4. Wählen Sie Problembehandlung, dann Erweiterte Optionen und anschließend Systemstartreparatur. 5. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. HINWEIS: Um weitere Informationen zur Wiederherstellung von Daten mit den WindowsWerkzeugen zu erhalten, suchen Sie im HP Support Assistant nach entsprechenden Themen. Um HP Support Assistant am Startbildschirm aufzurufen, wählen Sie die App HP Support Assistant.
1. Sichern Sie nach Möglichkeit alle persönlichen Dateien (Backup). 2. Legen Sie die Windows Betriebssystem-DVD in das optische Laufwerk ein, und starten Sie anschließend den Computer neu. 3. Drücken Sie bei entsprechender Aufforderung eine beliebige Taste. 4. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. Nach Abschluss der Reparatur: 1. Nehmen Sie das Windows Betriebssystem-Medium aus dem Laufwerk, und legen Sie das Driver Recovery-Medium (Medium zur Treiberwiederherstellung) ein. 2.
12 Computer Setup (BIOS), MultiBoot und HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) Verwenden von Computer Setup Computer Setup bzw. das BIOS (Basic Input/Output System) steuert die Kommunikation zwischen allen Ein- und Ausgabegeräten im System (z. B. Laufwerke, Display, Tastatur, Maus und Drucker). Computer Setup umfasst Einstellungen für die Gerätetypen des Systems, den Startvorgang des Computers und die Größe des Systemspeichers sowie des erweiterten Speichers.
● Verwenden Sie die Tabulatortaste und die Pfeiltasten, um ein Menü oder ein Menüelement auszuwählen, und drücken Sie die Eingabetaste, oder verwenden Sie ein Zeigegerät, um das Element auszuwählen. ● Um einen Bildlauf nach oben oder unten durchzuführen, klicken Sie rechts oben im Bildschirm auf den Aufwärts- bzw. Abwärtspfeil, oder verwenden Sie die Nach-oben- bzw. die Nach-unten-Taste.
Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten Hauptmenü > Änderungen speichern und beenden aus und drücken Sie dann die Eingabetaste. Die Änderungen werden beim Neustart des Computers wirksam. HINWEIS: Die Einstellungen für Kennwörter und Sicherheit werden beim Wiederherstellen der Standardeinstellungen nicht verändert. Aktualisieren des BIOS Auf der HP Website sind möglicherweise aktualisierte Versionen der Software erhältlich, die mit Ihrem Computer geliefert wurde.
1. Geben Sie im Startbildschirm hp support assistant ein und wählen Sie dann die App HP Support Assistant. 2. Klicken Sie auf Updates und Optimierungen und dann auf Jetzt nach HP Updates suchen. 3. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. 4. Gehen Sie im Download-Bereich wie folgt vor: a. Suchen Sie nach dem BIOS-Update, das aktueller ist als die derzeitige BIOS-Version auf Ihrem Computer. Notieren Sie sich Datum, Name bzw. andere Kennzeichnungen.
Verwenden von MultiBoot Boot-Geräte-Reihenfolge Beim Hochfahren des Computers versucht das System, von aktivierten Geräten zu booten. Das standardmäßig aktivierte MultiBoot Utility steuert die Reihenfolge, in welcher das System das BootGerät auswählt. Boot-Geräte können unter anderem optische Laufwerke, Diskettenlaufwerke, eine Netzwerkkarte (NIC), Festplatten und USB-Geräte sein. Boot-Geräte enthalten bootfähige Medien oder Dateien, die der Computer zum Booten und für den ordnungsgemäßen Betrieb benötigt.
4. Um das Gerät in der Boot-Reihenfolge nach oben zu verschieben, klicken Sie mit einem Zeigegerät auf den Pfeil nach oben oder drücken die Plus-Taste. – ODER – Um das Gerät in der Boot-Reihenfolge nach unten zu verschieben, klicken Sie mit einem Zeigegerät auf den Pfeil nach unten oder drücken die Minus-Taste. 5. Um Ihre Änderungen zu speichern und Computer Setup zu beenden, klicken Sie auf das Symbol Speichern unten links im Bildschirm, und folgen dann den Anleitungen auf dem Bildschirm.
Eingeben der MultiBoot Express Einstellungen Wenn das Express Boot-Menü beim Start angezeigt wird, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Auswahl: DEWW ● Soll im Express Boot-Menü ein bestimmtes Boot-Gerät ausgewählt werden, markieren Sie das gewünschte Gerät im vorgegebenen Zeitrahmen, und drücken Sie die Eingabetaste. ● Soll der Computer nicht die aktuelle MultiBoot-Einstellung verwenden, drücken Sie vor Ablauf der vorgegebenen Zeit eine beliebige Taste.
Verwendung der HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) HP PC Hardware Diagnostics ist eine Unified Extensible Firmware Interface (UEFI), mit der Sie Diagnosetests ausführen können, um zu überprüfen, ob die Computer-Hardware ordnungsgemäß funktioniert. Das Tool wird außerhalb des Betriebssystems ausgeführt, um Hardwareausfälle, die möglicherweise durch das Betriebssystem oder andere Software-Komponenten verursacht werden, auszuschließen. So starten Sie HP PC Hardware Diagnostics UEFI: 1.
13 Support Kontaktieren des Supports Wenn Ihre Fragen nicht mithilfe der Informationen in diesem Benutzerhandbuch oder mithilfe von HP Support Assistant beantwortet werden, können Sie den Support kontaktieren. Informationen zum Support in den USA finden Sie unter http://www.hp.com/go/contactHP. Informationen zum Support weltweit finden Sie unter http://welcome.hp.com/country/us/en/wwcontact_us.html.
Etiketten Die am Computer angebrachten Etiketten enthalten Informationen, die Sie möglicherweise für die Fehlerbeseitigung oder bei Mitnahme des Computers ins Ausland benötigen: WICHTIG: Alle in diesem Abschnitt beschriebenen Etiketten befinden sich, abhängig von Ihrem Computermodell, an einem von drei Orten: An der Unterseite des Computers, im Akkufach oder unter der Service-Abdeckung. ● Service-Etikett — Liefert wichtige Informationen zur Identifizierung Ihres Computers.
DEWW ● Microsoft® Echtheitszertifikat (nur bestimmte Modelle) - Enthält den Windows-Produktschlüssel. Den Produktschlüssel benötigen Sie eventuell, um das Betriebssystem zu aktualisieren oder zu reparieren. ● Zulassungsetikett(en) – enthalten Zulassungsinformationen für den Computer.
98 Kapitel 13 Support DEWW
14 Technische Daten DEWW ● Eingangsleistung ● Betriebsumgebung 99
Eingangsleistung Die Informationen zur elektrischen Leistung in diesem Abschnitt können hilfreich sein, wenn Sie den Computer auf Auslandsreisen mitnehmen möchten. Der Computer wird mit Gleichstrom betrieben, der aus einer Wechsel- oder Gleichstromquelle stammen kann. Die Wechselstromquelle muss eine Nennspannung von 100-240 V bei 50-60 Hz aufweisen.
Betriebsumgebung Messgröße Metrisch US-Maßeinheiten Betrieb (Schreiben auf optische Datenträger) 5 bis 35 °C 41 bis 95 °F Lagerung -20° C bis 60° C -4° F bis 140° F Temperatur Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Betrieb 10 % bis 90 % 10 % bis 90 % Lagerung 5 % bis 95 % 5 % bis 95 % Maximale Höhenlage (ohne Druckausgleich) DEWW Betrieb -15 bis 3.048 m -50 bis 10.000 ft Lagerung -15 bis 12.192 m -50 bis 40.
102 Kapitel 14 Technische Daten DEWW
A Reisen mit dem Computer Tipps für Reise und Transport: ● Bereiten Sie den Computer auf einen Transport oder eine Reise vor: ◦ Sichern Sie Ihre Daten. ◦ Entfernen Sie alle Discs und externen Speicher- und Erweiterungskarten, wie zum Beispiel Speicherkarten.
gefährlichen Bedingungen gelten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Vorschriften für die Verwendung eines bestimmten Geräts gelten, fragen Sie vor dem Einschalten um Erlaubnis. ● Beachten Sie bei Auslandsreisen Folgendes: ◦ Informieren Sie sich über die für Computer geltenden Zollbestimmungen der Länder und Regionen, die Sie bereisen. ◦ Überprüfen Sie die Voraussetzungen hinsichtlich Netzkabel und Adapter für alle Gebiete, in denen Sie den Computer verwenden möchten.
B Fehlerbeseitigung Ressourcen für die Fehlerbeseitigung ● Greifen Sie über HP Support Assistant auf weitere Informationen zu Ihrem Computer sowie auf Website-Links zu. Um HP Support Assistant am Startbildschirm aufzurufen, wählen Sie die App HP Support Assistant. HINWEIS: Einige Tools zur Prüfung und Reparatur erfordern eine Internetverbindung. HP stellt außerdem zusätzliche Tools bereit, die keine Internetverbindung benötigen. ● Kontaktieren Sie den HP Support.
Beseitigung von Problemen In den folgenden Abschnitten werden verschiedene allgemeine Probleme und deren Lösungen beschrieben. Der Computer startet nicht Wenn der Computer durch Drücken der Betriebstaste nicht startet, können folgende Lösungsvorschläge hilfreich sein, um festzustellen, warum sich der Computer nicht starten lässt: ● Wenn der Computer an eine Netzsteckdose angeschlossen ist, schließen Sie ein anderes Elektrogerät an die Steckdose an, um sicherzustellen, dass die Steckdose intakt ist.
Der Computer ist eingeschaltet, reagiert jedoch nicht Wenn der Computer eingeschaltet ist, aber nicht auf Tastaturbefehle reagiert oder über Softwareanwendungen bedient werden kann, versuchen Sie die folgenden Notabschaltverfahren in der angegebenen Reihenfolge, bis der Computer ausgeschaltet ist: ACHTUNG: Beim Ausführen eines Notabschaltverfahrens gehen nicht gespeicherte Daten verloren. ● Halten Sie die Betriebstaste mindestens 5 Sekunden lang gedrückt.
● Klicken Sie zum Aktivieren oder Deaktivieren eines LAN- oder WLAN-Geräts mit der rechten Maustaste auf dem Windows-Desktop auf das Symbol Netzwerkverbindung im Infobereich außen rechts in der Taskleiste. Um ein Gerät zu aktivieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen der Menüoption. Um das Gerät zu deaktivieren, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen. ● Stellen Sie sicher, dass das Wireless-Gerät eingeschaltet ist. ● Stellen Sie sicher, dass die Antennen des Computers nicht blockiert werden.
a. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf dem Desktop, und wählen Sie Bildschirmauflösung. b. Legen Sie das primäre und das sekundäre Anzeigegerät fest. HINWEIS: Wenn Sie beide Anzeigegeräte verwenden, erfolgt die Anzeige der DVD nicht auf dem Anzeigegerät, das als sekundäres Anzeigegerät festgelegt wurde. Der Brennvorgang auf eine Disc wird nicht gestartet oder abgebrochen, bevor er abgeschlossen ist DEWW ● Stellen Sie sicher, dass alle anderen Programme geschlossen sind.
110 Anhang B Fehlerbeseitigung DEWW
C Elektrostatische Entladung Elekrostatische Entladung ist die Entladung statischer Elektrizität, wenn zwei Objekte miteinander in Kontakt kommen (z. B. der Schlag, den Sie erhalten, wenn Sie über einen Teppich laufen und eine metallene Türklinke berühren). Eine Entladung statischer Elektrizität über Finger oder andere elektrostatische Leiter kann zu Beschädigungen von elektronischen Komponenten führen.
112 Anhang C Elektrostatische Entladung DEWW
Index A Administratorkennwort 66 Akku Anzeigen des Akkuladestands 49 Aufbewahren 51 Energie sparen 51 Entladen 49 Entsorgen 52 Niedriger Akkuladestand 49 Akkuanzeige Austauschen 52 Akkufach 97 Akkufach, Beschreibung 14 Akkus, Informationen 48 Akkustrom 48 Akkutemperatur 51 Akku-Test 49 Aktualisieren 86 Anschluss, Stromnetz 16 Anschlüsse DisplayPort 15, 42 USB 3.
Microsoft Echtheitszertifikat 97 WLAN-Etikett 97 Zulassungsetikett 97 Zulassungsetiketten für Wireless-Geräte 97 Etikett mit Seriennummer 96 Externe Geräte 58 Externe Netzstromversorgung, Anschließen 53 Externes Laufwerk 58 F f11-Wiederherstellung 85 Fehlerbeseitigung Disc brennen 109 Disc wiedergeben 108 Fehlerbeseitigung, externes Anzeigegerät 108 Festplatte Entfernen 62 Externe Laufwerke 58 Installieren 63 Festplattenwiederherstellung 85 Feststelltaste, identifizieren 11 Firewallsoftware 74 Firmen-WLAN,
RJ-45-Netzwerkbuchse, Beschreibung 15 RJ-45-Netzwerk-LEDs, Beschreibung 15 Rotationssperre 5 Ruhezustand Beenden 47 Einleiten 47 S Schalter Linke TouchPad-Taste 10 Rechte TouchPad-Taste 10 Schieber, Entriegelung der Akkuabdeckung 14 Seriennummer des Computers 96 Service-Abdeckung, Beschreibung 13 Setup Utility Navigieren und Auswählen 87 Standardeinstellungen wiederherstellen 88 Sicherheit, Wireless 20 Sicherheitseinrichtungen in Flughäfen 60 SIM-Karte Einsetzen 22 SoftPaqs herunterladen 81 Software Datentr
Wireless-Gerät, Zulassungsetikett 97 Wireless-LED 11, 17 Wireless-Netzwerk (WLAN) Erforderliche Geräte 20 Firmen-WLAN, Verbindung 21 Öffentliches WLAN, Verbindung 21 Reichweite 21 Sicherheit 20 Verbinden 21 Verwenden 18 Wireless-Taste 17, 35 WLAN-Antennen, Beschreibung 9 WLAN-Etikett 97 WLAN-Gerät 18, 97 WWAN-Antennen, Beschreibung 9 WWAN Gerät 17, 22 Z Zeigegeräte, Festlegen der Einstellungen 28 Ziffernblock Beschreibung 36 Integrierter Ziffernblock 12 Ziffernblock, extern num-Taste 37 Verwenden 37 Zulassu