LaserJet Enterprise M506 Benutzerhandbuch M506n www.hp.
HP LaserJet Enterprise M506 Benutzerhandbuch
Copyright und Lizenz Marken © Copyright 2017 HP Development Company, L.P. Adobe®, Adobe Photoshop®, Acrobat®und PostScript® sind Marken von Adobe Systems Incorporated. Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Inhaltsverzeichnis 1 Druckerübersicht ....................................................................................................................................................................................... 1 Druckeransichten ...................................................................................................................................................................... 2 Vorderansicht des Druckers ..........................................................................
3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile .............................................................................................................................................. 25 Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen .................................................................................................. 26 Bestellen .............................................................................................................................................................
Drucken von Dokumenten über USB .............................................................................................................. 53 5 Verwalten des Druckers ......................................................................................................................................................................... 55 Erweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS) ................................................................................... 56 Einführung .........
6 Lösen von Problemen ............................................................................................................................................................................ 79 Kundendienst .......................................................................................................................................................................... 80 Hilfesystem zum Bedienfeld ....................................................................................................
Überprüfen der EconoMode-Einstellungen ................................................................................................ 110 Verwenden eines anderen Druckertreibers ................................................................................................ 111 Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken ............................................................................................. 113 Einführung ........................................................................
viii DEWW
1 Druckerübersicht ● Druckeransichten ● Druckerspezifikationen ● Konfiguration der Produkthardware und Softwareinstallation Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM506.
Druckeransichten ● Vorderansicht des Druckers ● Rückansicht des Druckers ● Schnittstellenanschlüsse ● Bedienfeldanzeige (vierzeiliges Bedienfeld, nur Modelle N und DN) ● Bedienfeldanzeige (Touchscreen-Bedienfeld, nur Modell X) Vorderansicht des Druckers 1 2 3 4 5 11 6 10 9 8 7 12 1 Obere Abdeckung (Zugang zur Tonerpatrone) 2 Direktdruck-USB-Anschluss Verbinden Sie ein USB-Flash-Laufwerk, um ohne Computer zu drucken oder die Druckerfirmware zu aktualisieren.
Rückansicht des Druckers 1 2 3 6 5 4 DEWW 1 Hintere Klappe (Zugang zum Beheben von Papierstaus) 2 Serien- und Produktnummernaufkleber 3 Entriegelungstaste der oberen Abdeckung 4 Staubabdeckung für Fach 2 (wird beim Einlegen von Papier im Format Legal nach oben geklappt) 5 Netzanschluss 6 Formatierer (enthält die Schnittstellenanschlüsse) Druckeransichten 3
Schnittstellenanschlüsse 1 2 3 4 1 Öffnung für Kabel-Sicherheitssperre 2 LAN-Ethernet-Netzwerkanschluss (RJ-45) 3 High-Speed-USB-2.0-Druckeranschluss 4 USB-Anschluss für den Anschluss externer USB-Geräte (dieser Anschluss ist möglicherweise abgedeckt) HINWEIS: Für Easy-Access-USB-Druck verwenden Sie den USB-Anschluss in der Nähe des Bedienfelds.
1 10 11 ? 9 8 7 OK 6 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 C 4 2 3 1 Bedienfeld- anzeige Zeigt Statusinformationen, Menüs, Hilfeinformationen und Fehlermeldungen an 2 Ziffernblock Zur Eingabe numerischer Werte 3 Löschtaste Setzt die Werte auf die Standardeinstellungen zurück und schließt das Hilfe-Fenster.
2 3 4 5 6 7 8 1 9 11 1 Druckerstatus Die Statuszeile enthält Informationen zum Gesamtstatus des Druckers. 2 HP Logo oder HomeSchaltfläche Bis auf den Home-Bildschirm ändert sich das HP Logo in allen Bildschirmen und wird zur Schaltfläche „Home“ . Berühren Sie die Schaltfläche „Home“ , um zum Home-Bildschirm zurückzukehren. 3 Stopp-Schaltfläche Berühren Sie die Stopp-Taste, um den aktuellen Auftrag anzuhalten.
Druckerspezifikationen WICHTIG: Die folgenden Spezifikationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt, können jedoch jederzeit geändert werden. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM506.
Modellbezeichnung M506N M506DN M506X Produktnummer F2A68A F2A69A F2A70A Optional Optional Wird nicht unterstützt Wird nicht unterstützt Wird nicht unterstützt Optional Optional Optional 500-GB-FIPS-Festplattenlaufwerk Optional Optional Optional Sicherheit HP Trusted Platform-Modul zum Verschlüsseln sämtlicher Daten, die den Drucker passieren Optional Optional Optional Bedienfeldanzeige und -eingabe Vierzeilige grafische Anzeige mit Ziffernblock mit zehn Tasten HP Jetdirect 3000w N
Unterstützte Betriebssysteme Die folgenden Informationen beziehen sich auf die Windows Printer-Specific PLC 6- und OS X-Druckertreiber sowie die mitgelieferte Softwareinstallations-CD. Windows: Die HP Softwareinstallations-CD installiert je nach Windows-Betriebssystem Version 3 des HP PCL.6oder HP PCL 6-Druckertreibers oder Version 4 des HP PCL-6-Druckertreibers. Bei Verwendung des vollständigen Softwareinstallationsprogramms wird zudem optionale Software installiert. Laden Sie Version 3 des HP PCL.
Tabelle 1-1 Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber (Fortsetzung) Betriebssystem Druckertreiber installiert (von der SoftwareInstallations-CD für Windows oder das Installationsprogramm im Internet für OS X) Bemerkungen Windows 8, 32-Bit und 64-Bit Der druckerspezifische Druckertreiber „HP PCL-6“ wird für dieses Betriebssystem als Teil der Basissoftwareinstallation installiert. Das Basisinstallationsprogramm installiert nur den Treiber.
Tabelle 1-1 Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber (Fortsetzung) Betriebssystem Druckertreiber installiert (von der SoftwareInstallations-CD für Windows oder das Installationsprogramm im Internet für OS X) Bemerkungen Windows Server 2012 R2, 64-Bit Das Softwareinstallationsprogramm unterstützt Windows 2012 nicht, doch Version 3 des druckerspezifischen Druckertreibers „HP PCL 6“ und Version 4 des druckerspezifischen Druckertreibers „HP PCL-6“ unterstützen dieses Betriebssystem.
HINWEIS: Die HP ePrint-Software unterstützt die folgenden Betriebssysteme: Windows 7 SP 1 oder höher (32 Bit und 64 Bit); Windows 8 (32 Bit und 64 Bit); Windows 8.1 (32 Bit und 64 Bit); Windows 10 (32 Bit und 64 Bit) und OS X-Versionen 10.8 Mountain Lion, 10.9 Mavericks und 10.10 Yosemite.
Abbildung 1-2 Abmessungen des Modells x 1 3 2 1 2 3 Vollständig geschlossener Drucker Vollständig geöffneter Drucker 1. Höhe 415 mm 487 mm 2. Tiefe Staubabdeckung von Fach 2 geschlossen: 376 mm 569 mm Staubabdeckung von Fach 2 offen: 444 mm 3. Breite 410 mm Gewicht 13,4 kg 410 mm Abbildung 1-3 Abmessungen des 550-Blatt-Zufuhrfachs 1 3 1 2 3 1. Höhe 130 mm 2. Tiefe Geschlossenes Fach: 376 mm 2 Geöffnetes Fach: 569 mm DEWW 3.
Abbildung 1-4 Abmessungen des Schranks/Ständers 1 3 2 1. Höhe 381 mm 2. Tiefe Geschlossene Klappe: 632 mm 1 3 2 Klappe geöffnet und hintere Laufrollen gedreht: 865mm 3. Breite Geschlossene Klappe: 600 mm Klappe geöffnet und hintere Laufrollen gedreht: 630 mm Gewicht 1 9,0 kg Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM506.
1 Drucker und Zubehör vollständig geschlossen Drucker und Zubehör vollständig geöffnet 3. Breite 600 mm 630 mm Gewicht 25,2 kg Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM506. Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM506. ACHTUNG: Die Stromversorgung ist von dem Land/der Region abhängig, in dem der Drucker verkauft wird.
Konfiguration der Produkthardware und Softwareinstallation Grundlegende Konfigurationsanleitungen werden in dem im Lieferumfang enthaltenen HardwareInstallationshandbuch erläutert. Weitere Anleitungen finden Sie auf der Kundendienst-Webseite von HP. Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für den Drucker zu www.hp.com/support/ljM506.
2 Papierfächer ● Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach) ● Einlegen von Papier in die Fächer 2, 3, 4 und 5 ● Einlegen und Drucken von Umschlägen Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM506.
Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach) Einführung Die folgenden Informationen beschreiben, wie Sie Papier in Fach 1 einlegen. Dieses Fach fasst bis zu 100 Blatt Papier mit 75 g/m2. HINWEIS: Wählen Sie vor dem Drucken die richtige Papiersorte im Druckertreiber aus. ACHTUNG: Um Staus zu vermeiden, sollten Sie während des Druckens niemals Papier in Fach 1 einlegen oder daraus entfernen. 1. Fassen Sie die Griffe an beiden Seiten von Fach 1, und ziehen Sie es nach vorn, um es zu öffnen. 2.
Fach 1 Papierausrichtung Wenn Sie Papier verwenden, für das eine spezielle Ausrichtung erforderlich ist, legen Sie es entsprechend den Informationen in der folgenden Tabelle ein. HINWEIS: Die Einstellungen unter Alternativer Briefkopfmodus wirken sich auf die Art und Weise aus, in der Briefkopfpapier oder vorgedrucktes Papier eingelegt wird. Diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie diesen Modus verwenden, legen Sie das Papier genauso wie bei automatischem Duplexdruck in das Gerät ein.
Einlegen von Papier in die Fächer 2, 3, 4 und 5 Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 2 und die optionalen 550-Blatt-Fächer (Teilenummer F2A72A). Diese Fächer haben ein Fassungsvermögen von bis zu 550 Blatt Papier mit 75 g/m2. HINWEIS: gezeigt. ACHTUNG: 1. Gehen Sie beim Einlegen von Papier in die 550-Blatt-Fächer wie bei Fach 2 vor. Hier wird nur Fach 2 Klappen Sie stets nur eine Papierstütze aus. Öffnen Sie das Fach.
4. Um Papier im Format Legal in das Fach einzulegen drücken Sie den Hebel an der Rückseite des Fachs von der linken Seite zur Mitte und vergrößern das Fach auf das entsprechende Papierformat. HINWEIS: Dieser Schritt gilt nicht für andere Papierformate. 5. 14 LGL Legen Sie Papier in das Fach ein. Informationen zum Ausrichten des Papiers finden Sie unter Papierausrichtung in Fach 2 und 550-Blatt-Fächern auf Seite 22.
7. Die Meldung zur Fachkonfiguration wird auf dem Druckerbedienfeld angezeigt. 8. Wird ein falsches Papierformat bzw. eine falsche Papiersorte angezeigt, wählen Sie Ändern aus, um ein anderes Papierformat bzw. eine andere Papiersorte auszuwählen. Geben Sie bei benutzerdefiniertem Papier die Xund Y-Abmessungen des Papiers an, wenn Sie auf dem Bedienfeld des Druckers dazu aufgefordert werden.
Aktivieren des alternativen Briefkopfmodus über die Bedienfeldmenüs des Druckers 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts die Home-Schaltfläche 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. DEWW ● Administration ● Fächer verwalten ● Alternativer Briefkopfmodus . Wählen Sie Aktiviert aus, und berühren Sie dann die Schaltfläche Speichern, oder drücken Sie die Taste OK.
Einlegen und Drucken von Umschlägen Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen und Bedrucken von Umschlägen. Verwenden Sie zum Drucken von Umschlägen nur Fach 1. In Fach 1 können bis zu 10 Umschläge eingelegt werden. Führen Sie zum Bedrucken von Umschlägen über die manuelle Zufuhroption die folgenden Schritte aus, um die korrekten Einstellungen im Druckertreiber auszuwählen, und legen Sie dann die Umschläge in das Fach ein, nachdem der Druckauftrag an den Drucker gesendet wurde.
3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile ● Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen ● Austauschen der Tonerpatrone Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM506.
Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen Bestellen Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papier www.hp.com/go/suresupply Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehör www.hp.com/buy/parts Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter.
Komponente Beschreibung Patronennummer Teilenummer HP Jetdirect 2900nw-Druckserver Zubehör für drahtlosen USBDruckserver Nicht zutreffend J8031A HP Jetdirect 3000w NFC/WirelessZubehör Wi-Fi Direct-Zubehör für Drucken per Knopfdruck von mobilen Geräten Nicht zutreffend J8030A HINWEIS: Für die Verwendung im Hardware-Integrationsfach. Für das Zubehör HP Jetdirect 3000w NFC/ Wireless ist das Zubehör von HP für interne USB-Anschlüsse (B2L28A) erforderlich.
28 Element Beschreibung Austausch durch Kunden Bestellnummer Einzugswalze und Trennwalzeneinheit für Fach 1 Ersatzwalzen für Fach 1 Obligatorisch F2A76-67906 Walzenkit für Fach 2-X Ersatzwalzen für Fach 2, 3, 4 und 5 Obligatorisch F2A76-67907 1 x 550-Blatt-Zufuhr Ersatzpapierzufuhr Obligatorisch F2A72–67901 Druckerständer und -schrank Ersatzdruckerständer und -schrank Obligatorisch F2A73–67901 Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW
Austauschen der Tonerpatrone Einführung Im Folgenden finden Sie nähere Informationen zur Tonerpatrone für den Drucker sowie Anweisungen für den Austausch der Tonerpatrone. ● Informationen zu Tonerpatronen ● Entfernen und Ersetzen der Tonerpatrone Informationen zu Tonerpatronen Dieser Drucker zeigt an, wenn die Tonerpatrone fast leer ist. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer der Patrone kann unterschiedlich sein.
1 2 1 Speicherchip 2 Bildtrommel ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Bildtrommel. Fingerabdrücke können die Druckqualität beeinträchtigen. ACHTUNG: Sollte Toner auf Ihre Kleidung gelangen, entfernen Sie ihn mithilfe eines trockenen Tuchs, und waschen Sie die Kleidungsstücke anschließend in kaltem Wasser. Durch heißes Wasser setzt sich der Toner im Gewebe fest. HINWEIS: Informationen zum Recycling von gebrauchten Tonerpatronen finden Sie in der Verpackung der neuen Tonerpatrone.
2. Öffnen Sie die vordere Klappe. 3. Fassen Sie die gebrauchte Tonerpatrone am Griff, und ziehen Sie sie heraus. 4. Nehmen Sie die neue Tonerpatrone aus der Schutzverpackung, indem Sie den Kunststoffstreifen abziehen und die Verpackung öffnen. Bewahren Sie das gesamte Verpackungsmaterial zum Recyceln der gebrauchten Tonerpatrone gut auf.
32 5. Halten Sie die Tonerpatrone an beiden Enden, und schütteln Sie sie 5 bis 6 Mal auf und ab. 6. Richten Sie die Tonerpatrone an der Öffnung aus, und schieben Sie sie in den Drucker.
7. Schließen Sie die vordere Klappe. 8. Geben Sie die gebrauchte Tonerpatrone in den Karton, in dem die neue Tonerpatrone geliefert wurde. Informationen zum Recycling finden Sie im beigefügten Recyclingleitfaden. In den USA und Kanada enthalten die Kartons einen portofreien Versandschein. In anderen Ländern/ Regionen kann dieser portofreie Versandschein unter www.hp.com/recycle heruntergeladen und ausgedruckt werden.
34 Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW
4 Drucken ● Druckaufträge (Windows) ● Druckaufgaben (OS X) ● Speichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich zu drucken ● Mobiles Drucken ● Drucken über den USB-Anschluss Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM506.
Druckaufträge (Windows) Druckanleitung (Windows) Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für Windows. 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie den Drucker in der Liste der Drucker aus. Klicken oder tippen Sie zum Ändern dieser Einstellungen auf die Schaltflächen Eigenschaften oder Voreinstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen. HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
DEWW 3. Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarten im Druckertreiber, um die verfügbaren Optionen zu konfigurieren. Stellen Sie beispielsweise die Papierausrichtung auf der Registerkarte Fertigstellung ein, und stellen Sie die Papierquelle, die Papiersorte, das Papierformat und die Qualitätseinstellungen auf der Registerkarte Papier/Qualität ein. 4. Klicken oder tippen Sie auf die Schaltfläche OK, um zum Dialogfeld Drucken zurückzukehren.
Automatisches Drucken auf beiden Seiten (Windows) Nutzen Sie diese Vorgehensweise für Drucker, bei denen ein automatischer Duplexer installiert ist. Wenn im Drucker kein automatischer Duplexer installiert ist oder um auf Papiersorten zu drucken, die vom Duplexer nicht unterstützt werden, können Sie beide Seiten manuell bedrucken. 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2.
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie oder tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen. HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme. HINWEIS: Wenn Sie auf diese Funktionen über eine Windows 8- oder 8.
Weitere Druckaufgaben Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM506.
Druckaufgaben (OS X) Druckanleitung (OS X) Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für OS X. 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie den Drucker aus. 3. Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und wählen Sie weitere Menüs aus, um die Druckeinstellungen zu konfigurieren. HINWEIS: 4. Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
7. Nehmen Sie den bedruckten Stapel aus dem Ausgabefach, und legen Sie ihn mit der bedruckten Seite nach unten in das Zufuhrfach ein. 8. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, berühren Sie die entsprechende Schaltfläche auf dem Bedienfeld, um fortzufahren. Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (OS X) 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie den Drucker aus. 3. Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü Layout.
DEWW ● Erstellen und Verwenden von Druckverknüpfungen ● Wählen eines Papierformats oder Verwenden eines benutzerdefinierten Papierformats ● Auswählen der Seitenausrichtung ● Erstellen einer Broschüre ● Größenanpassung eines Dokuments an ein ausgewähltes Papierformat ● Drucken der ersten oder letzten Seite eines Dokuments auf anderem Papier ● Drucken von Wasserzeichen auf ein Dokument Druckaufgaben (OS X) 43
Speichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich zu drucken Einführung Nachfolgend werden die Vorgänge zum Erstellen und Drucken von Dokumenten beschrieben, die auf dem Drucker gespeichert sind. Diese Jobs können zu einem späteren Zeitpunkt oder privat gedruckt werden.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Jobspeicherung. 4. Wählen Sie die Option Jobspeicherungsmodus. 5. ● Prüfen und Aufbewahren Drucken und prüfen Sie eine Kopie eines Jobs,um anschließend weitere Kopien zu drucken. ● Persönlicher Job: Der Job wird erst gedruckt, wenn Sie ihn am Bedienfeld des Druckers abrufen. Für diesen Jobspeicherungsmodus können Sie eine der Job privat/sicher machen-Optionen auswählen.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK,um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK,um den Druckauftrag zu drucken. 7. Informationen darüber, wie der Job zu drucken ist, finden Sie unter dem Thema „Drucken eines gespeicherten Jobs“. Erstellen eines gespeicherten Jobs (OS X) Speichern Sie Jobs auf dem Drucker für privates oder späteres drucken. 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf Drucken. 2. Wählen Sie den Drucker im Menü Drucker aus. 3.
1. Berühren oder drücken Sie die Home-Taste auf dem Bedienfeld des Druckers. 2. Wählen Sie Aus Gerätespeicher abrufen. 3. Wählen Sie den Namen des Ordners aus,in dem der Job gespeichert ist. 4. Wählen Sie den Namen des Jobs aus. Wenn der Job privat oder verschlüsselt ist,geben Sie die PIN oder das Kennwort ein. 5. Passen Sie die Anzahl der Kopien an,und berühren Sie dann die Taste Start Job zu drucken.
Mobiles Drucken Einführung HP hat mehrere Mobile- und ePrint-Lösungen im Angebot, um einfaches Drucken an einen HP Drucker von einem Laptop, Tablet, Smartphone oder anderem mobilen Gerät zu ermöglichen. Die vollständige Liste und weitere Informationen darüber, welche Lösung am besten geeignet ist, finden Sie unter www.hp.com/go/ LaserJetMobilePrinting.
1. Öffnen Sie den integrierten HP Webserver: a. Vierzeilige Bedienfelder: Sie finden die IP-Adresse auf dem Bedienfeld. Bedienfelder mit Touchscreen: Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem HomeBildschirm die Schaltfläche „Netzwerk“ , um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen. b. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird.
HINWEIS: Die HP ePrint Software unterstützt keinen USB-Druck. AirPrint Das direkte Drucken mittels Apple AirPrint wird für iOS 4.2 und höher und von Mac-Computern mit OS X 10.7 Lion und höher unterstützt.
Mit Wi-Fi Direct können Sie von den folgenden Geräten aus drucken: ● Android-Mobilgeräte mit der HP ePrint-App oder der integrierten Android-Drucklösung Weitere Informationen zu HP Wireless Direct und Drucken über Wi-Fi Direct finden Sie auf der Website www.hp.com/go/wirelessprinting. Die NFC-, HP Wireless Direct- und Wi-Fi Direct-Funktionen können über das Bedienfeld des Druckers aktiviert oder deaktiviert werden. 1.
Drucken über den USB-Anschluss Einführung Dieser Drucker bietet Direktdruck über USB. Auf diese Weise können Sie Dateien schnell drucken, ohne sie vom Computer zu senden. Sie können standardmäßige USB-Flash-Laufwerke mit dem Drucker verwenden. Der USBAnschluss befindet sich neben dem Bedienfeld. Es werden folgende Dateitypen unterstützt: ● .pdf ● .prn ● .pcl ● .ps ● .cht Aktivieren des USB-Anschlusses zum Drucken Der USB-Anschluss ist standardmäßig deaktiviert.
Methode 2: Aktivieren des USB-Anschlusses über den integrierten HP Webserver (nur Drucker mit Netzwerkverbindung) HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds. 1 2 ? OK 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 C 1 Vierzeiliges Bedienfeld 2 Bedienfeld mit Touchscreen 1. Öffnen Sie den integrierten HP Webserver: a. Vierzeilige Bedienfelder: Sie finden die IP-Adresse auf dem Bedienfeld.
HINWEIS: Möglicherweise ist der Anschluss abgedeckt. Bei einigen Druckern kann die Abdeckung aufgeklappt werden. Bei anderen Druckern muss die Abdeckung gerade herausgezogen werden. 2. Der Drucker erkennt das USB-Flash-Laufwerk. Berühren oder drücken Sie die Schaltfläche OK, um auf das Laufwerk zuzugreifen, oder wählen Sie bei entsprechender Aufforderung die Option Vom USB-Gerät abrufen in der Liste der verfügbaren Anwendungen aus. Der Bildschirm Vom USB-Gerät abrufen wird geöffnet. 3.
5 Verwalten des Druckers ● Erweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS) ● Erweiterte Konfiguration mit dem HP Dienstprogramm für Mac OS X ● Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen ● Sicherheitsfunktionen des Druckers ● Energiespareinstellungen ● HP Web Jetadmin ● Software- und Firmware-Aktualisierungen Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM506.
Erweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS) ● Einführung ● Zugreifen auf den integrierten HP Webserver (EWS) ● Funktion des integrierten HP Webservers Einführung Mit dem integrierten HP Webserver können Sie vom Computer aus die Druckfunktionen verwalten. Sie brauchen die Einstellungen nicht direkt am Drucker vorzunehmen. ● Anzeigen von Statusinformationen für den Drucker ● Ermitteln des verbleibenden Verbrauchsmaterials und ggf.
1. Vierzeilige Bedienfelder: Sie finden die IP-Adresse auf dem Bedienfeld. Bedienfelder mit Touchscreen: Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche „Netzwerk“ , um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen. 2. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der EWS wird geöffnet.
● Registerkarte HP Web-Services ● Register Netzwerk ● Liste Andere Verknüpfungen Register Informationen Tabelle 5-1 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Informationen Menü Beschreibung Gerätestatus Zeigt den Druckerstatus und die geschätzte verbleibende Gebrauchsdauer des HP Verbrauchsmaterials an. Die Seite zeigt zudem die für die einzelnen Fächer eingerichtete Papiersorte und das Format an. Wenn Sie die Standardeinstellungen ändern möchten, klicken Sie auf Einstellungen ändern.
Tabelle 5-2 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Allgemein (Fortsetzung) Menü Beschreibung Bestellinformationen Geben Sie Informationen über das Bestellen von Ersatztonerpatronen ein. Diese Information wird auf der Statusseite für Verbrauchsmaterial angezeigt. Geräteinformationen Benennung des Druckers und Zuweisung einer Postennummer an ihn. Geben Sie den Namen des Hauptansprechpartners an, der Informationen zum Drucker erhalten soll.
Registerkarte Fehlerbehebung Tabelle 5-4 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Fehlerbehebung Menü Beschreibung Allgemeine Fehlerbehebung Stellt eine Auswahl von Berichten und Tests bereit, die Ihnen beim Beheben von Problemen helfen, welche an dem Drucker auftreten. Online-Hilfe Erhalten Sie QR-Codes und Weblinks zu Lösungsseiten für den Drucker. Diagnosedaten Exportiert Druckerinformationen in eine Datei, die anschließend für eine ausführliche Problemanalyse herangezogen werden kann.
Registerkarte HP Web-Services Mit den Optionen auf der Registerkarte HP Web-Services können Sie HP Webdienste für den Drucker konfigurieren und aktivieren. Um HP ePrint nutzen zu können, müssen Sie HP Webdienste aktivieren. Tabelle 5-6 Registerkarte HP Web-Services des integrierten HP Webservers Menü Beschreibung Web-Services-Setup Stellen Sie für diesen Drucker über das Internet eine Verbindung zu HP Connected her, indem Sie HP Web Services aktivieren.
Tabelle 5-7 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Netzwerk (Fortsetzung) Menü Beschreibung Autorisierung Steuern Sie die Konfigurationsverwaltung und die Verwendung dieses Druckers, einschließlich folgender Funktionen: Verwaltungsprotokolle Protokolle 802.1X-Authentifizierung (Nur ausgewählte HP Jetdirect-Modelle) ● Legen Sie ein Administratorkennwort fest, oder ändern Sie es, um den Zugriff auf Konfigurationsparameter zu steuern.
Tabelle 5-8 Integrierter HP Webserver, Liste Andere Verknüpfungen DEWW Menü Beschreibung Produktunterstützung Leitet Sie weiter zur Support-Website für den Drucker, auf der Sie Hilfe zu allgemeinen Themen finden. Einkauf von Verbrauchsmaterial Leitet Sie zur HP SureSupply-Website weiter, auf der Sie Informationen zum Erwerb von HP Original-Verbrauchsmaterial wie Tonerpatronen und Papier erhalten.
Erweiterte Konfiguration mit dem HP Dienstprogramm für Mac OS X Verwenden Sie das HP Dienstprogramm, um den Gerätestatus zu überprüfen oder die Geräteeinstellungen auf dem Computer anzuzeigen oder zu ändern. Sie können das HP Dienstprogramm nutzen, wenn der Drucker über ein USB-Kabel angeschlossen oder mit einem TCP/IP-Netzwerk verbunden ist. Öffnen des HP Dienstprogramms 1.
Element Beschreibung Firmware aktualisieren Überträgt eine Firmwareupdate-Datei an den Drucker. HINWEIS: Diese Option steht erst zur Verfügung, wenn Sie das Menü Anzeigen öffnen und die Option Erweiterte anzeigen auswählen. Befehle Sendet nach dem Druckjob Sonderzeichen oder Druckbefehle an den Drucker. HINWEIS: Diese Option steht erst zur Verfügung, wenn Sie das Menü Anzeigen öffnen und die Option Erweiterte anzeigen auswählen.
Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen ● Hinweis zur Druckerfreigabe ● Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen ● Umbenennen des Geräts in einem Netzwerk ● Manuelles Konfigurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld ● Manuelles Konfigurieren von IPv6-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld ● Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus Hinweis zur Druckerfreigabe HP unterstützt keine Peer-to-Peer-Netzwerke, da es sich dabei um eine Funktion der Microsoft-Betriebssysteme und nicht
a. Vierzeilige Bedienfelder: Sie finden die IP-Adresse auf dem Bedienfeld. Bedienfelder mit Touchscreen: Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche „Netzwerk“ , um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen. b. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigt wird, in die Adresszeile ein. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste.
Manuelles Konfigurieren von IPv6-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld Verwenden Sie das Menü Administration, um eine IPv6-Adresse manuell festzulegen. 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts die Home-Taste 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs, um die manuelle Konfiguration zu aktivieren: ● Administration ● Netzwerkeinstellungen ● Jetdirect-Menü ● TCP/IP ● IPV6-Einstellungen ● Adresse ● Manuelle Einstellungen ● Aktivieren .
3. 4. DEWW ● Jetdirect-Menü ● Verbindungsgeschwindigkeit Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: ● Autom.: Die Konfiguration des Druckservers wird automatisch an die höchste zulässige Verbindungsgeschwindigkeit und den Kommunikationsmodus im Netzwerk angepasst. ● 10T Halb: 10 Megabit pro Sekunde (MBit/s), Halbduplex-Betrieb ● 10T Voll: 10 MBit/s, Vollduplex-Betrieb ● 10T Autom.
Sicherheitsfunktionen des Druckers Einführung Der Drucker verfügt über mehrere Sicherheitsfunktionen zur Einschränkung des Zugriffs auf die Konfigurationseinstellungen, zur Sicherung von Daten und zur Vermeidung des Zugangs zu wertvollen Hardwarekomponenten.
b. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der EWS wird geöffnet. HINWEIS: Wenn im Webbrowser die Meldung Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website beim Versuch, den EWS zu öffnen, angezeigt wird, klicken Sie auf Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen).
Sperren des Formatierers Das Gerät verfügt über eine Öffnung, durch die Sie ein kabelförmiges Sicherheitsschloss führen können. Durch das Sperren des Formatierers sorgen Sie dafür, dass keine wichtigen Komponenten unbefugt aus dem Gehäuse entfernt werden können. Verschlüsselungsunterstützung: HP High Performance Secure Hard Disks Die Festplatte bietet eine hardwarebasierte Verschlüsselung, so dass Sie wichtige Daten sicher speichern können, ohne dabei die Druckerleistung zu beeinträchtigen.
Energiespareinstellungen Einführung ● Drucken im EconoMode ● Einstellen des Bereitschafts-Timers und Konfigurieren des Druckers für einen Energieverbrauch von höchstens 1 Watt Drucken im EconoMode Dieser Drucker hat eine EconoMode-Option für das Drucken von Dokumentenentwürfen. Mithilfe von EconoMode kann Toner eingespart werden. Allerdings wird auch die Druckqualität vermindert. HP rät von einer ständigen Verwendung der EconoMode-Funktion ab.
HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds. 1 2 ? OK 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 C 1 Vierzeiliges Bedienfeld 2 Bedienfeld mit Touchscreen 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Home-Schaltfläche 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: ● Administration ● Allgemeine Einstellungen ● Energieeinstellungen ● Sleep-Timer-Einstellungen . 3.
● Alle Ereignisse: Der Drucker wird bei Erhalt eines Druckjobs (über USB-Anschluss, Netzwerkanschluss oder Drahtlosverbindung) eingeschaltet, oder wenn eine Taste auf dem Bedienfeld gedrückt oder eine Tür oder ein Fach geöffnet wird. ● Netzwerkanschluss: Der Drucker wird eingeschaltet, wenn er über den Netzwerkanschluss einen Druckjob empfängt, wenn eine Taste auf dem Bedienfeld gedrückt oder eine Tür oder ein Fach geöffnet wird.
HP Web Jetadmin HP Web Jetadmin ist ein preisgekröntes, branchenführendes Tool für die effiziente Verwaltung von vielfältigen vernetzten HP Geräten, darunter Drucker, Multifunktionsdrucker und Geräte für digitales Senden. Diese Komplettlösung ermöglicht Ihnen die Remote-Installation, -Überwachung, -Verwaltung, -Fehlersuche und Sicherung Ihrer Druck- und Imaging-Umgebung. So steigern Sie die Produktivität Ihres Unternehmens, indem Sie Zeit sparen, Kosten kontrollieren und Ihre Investitionen schützen.
Software- und Firmware-Aktualisierungen HP aktualisiert regelmäßig Funktionen, die in der Druckerfirmware enthalten sind. Aktualisieren Sie die Druckerfirmware, damit Sie von den aktuellen Funktionen profitieren können. Laden Sie die aktuelle FirmwareAktualisierungsdatei vom Internet herunter: Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM506. Klicken Sie auf Treiber und Software.
78 Kapitel 5 Verwalten des Druckers DEWW
6 Lösen von Problemen ● Kundendienst ● Hilfesystem zum Bedienfeld ● Wiederherstellen der Werkseinstellungen ● Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des Druckers ● Drucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme ● Beheben von Papierstaus ● Verbesserung der Druckqualität ● Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig.
Kundendienst Telefonsupport für Ihr Land/Ihre Region Halten Sie bitte die Druckerbezeichnung, die Seriennummer, das Verkaufsdatum und eine Problembeschreibung bereit. 80 Telefonnummern für Ihr Land/Ihre Region finden Sie auf dem Faltblatt, das dem Drucker beiliegt, oder auf der Website www.hp.com/support/. Abrufen von Internet-Support rund um die Uhr und Herunterladen von Software-Dienstprogrammen, Treibern www.hp.com/support/ljM506 Bestellen zusätzlicher HP Dienstleistungs- oder Wartungsverträge www.
Hilfesystem zum Bedienfeld Das Gerät verfügt über ein integriertes Hilfesystem, in dem die Verwendung der einzelnen Menüs oder Bildschirme erläutert wird. Um das Hilfesystem zu öffnen, drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die Schaltfläche „Hilfe“ . ? OK 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 C Einige Hilfe-Bildschirme enthalten Animationen, die spezifische Vorgehensweisen wie das Beseitigen von Papierstaus zeigen.
Wiederherstellen der Werkseinstellungen Einführung So setzen Sie den Drucker auf die Werkseinstellungen zurück. HINWEIS: Durch das Wiederherstellen der Werkseinstellungen werden die meisten der Druckereinstellungen auf die Werkswerte zurückgesetzt. Einige Einstellungen, wie die Sprache, das Datum, die Uhrzeit und Netzwerkkonfigurationseinstellungen werden jedoch nicht geändert. Methode 1: Wiederherstellung der Werkseinstellungen über das Bedienfeld des Druckers 1.
b. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der EWS wird geöffnet. HINWEIS: Wenn im Webbrowser die Meldung Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website beim Versuch, den EWS zu öffnen, angezeigt wird, klicken Sie auf Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen).
Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des Druckers Niedriger Füllstand Patrone: Der Drucker zeigt an, wenn eine Tonerpatrone zur Neige geht. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer einer Tonerpatrone kann variieren. Besorgen Sie eine Ersatztonerpatrone für den Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Die Tonerpatrone muss derzeit nicht ausgetauscht werden.
Für Geräte mit Faxfunktion Wenn auf dem Drucker die Option Stopp oder Auffordern zum Fortfahren eingestellt ist, werden Faxe nach dem Fortsetzen des Druckvorgangs eventuell nicht gedruckt, falls der Drucker während der Unterbrechung des Druckvorgangs mehr Faxe empfangen hat, als der Speicher aufnehmen konnte. Der Drucker kann Faxe ohne Unterbrechung drucken, wenn die Druckpatrone fast leer ist, falls Sie die Option Fortsetzen für die Tonerpatrone auswählen.
Drucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme Einführung Wenn der Drucker kein Papier oder mehrere Blatt Papier gleichzeitig aus dem Fach entnimmt, können folgende Lösungen das Problem beheben. Eine der folgenden Situationen kann zu Papierstaus führen. ● Der Drucker zieht kein Papier ein ● Der Drucker zieht mehrere Blatt Papier ein Der Drucker zieht kein Papier ein Wenn der Drucker kein Papier aus dem Fach einzieht, versuchen Sie folgende Lösungsansätze. 86 1.
4. Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach auf das Format des Papiers ausgerichtet sind. Passen Sie die Führungen dem entsprechenden Einzug im Fach an. Der Pfeil an der Führung des Fachs sollte genau an der Markierung auf dem Fach ausgerichtet sein. HINWEIS: Richten Sie die Papierführungen so aus, dass sie nicht zu eng am Papierstapel anliegen. Richten Sie sie an den Einzügen oder Markierungen im Fach aus.
5. Stellen Sie sicher, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum den Spezifikationen für diesen Drucker entspricht und dass das Papier in ungeöffneten Paketen gelagert wird. Die meisten Packungen werden in einer feuchtigkeitsabweisenden Verpackung verkauft, um das Papier trocken zu halten. In Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit können die oberen Blätter des Papierstapels im Fach Feuchtigkeit absorbieren und ggf. eine wellenförmige oder unebene Erscheinung haben.
1. Nehmen Sie den Papierstapel aus dem Fach, beugen Sie ihn, drehen Sie ihn um 180 Grad, und wenden Sie ihn. Fächern Sie nicht das Papier. Legen Sie den Papierstapel erneut in das Fach ein. HINWEIS: Das Auffächern des Papiers führt zu statischer Elektrizität. Statt das Papier zu fächern, biegen Sie den Stapel, indem Sie ihn an beiden Enden festhalten und die Enden so bewegen, dass der Stapel ein U formt. Bewegen Sie die Enden dann nach unten, um die U-Form umzukehren.
5. Stellen Sie sicher, dass das Fach nicht zu stark gefüllt ist, indem Sie die Stapelhöhenmarkierungen im Fach prüfen. Wenn das Fach überfüllt ist, nehmen Sie den gesamten Papierstapel aus dem Fach, richten Sie den Stapel aus, und legen Sie einen Teil des Papiers erneut in das Fach ein. Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für die Stapelhöhenmarkierungen in den Fächern für verschiedene Drucker. Die meisten HP Drucker besitzen Markierungen, die diesen ähneln.
6. Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach auf das Format des Papiers ausgerichtet sind. Passen Sie die Führungen dem entsprechenden Einzug im Fach an. Der Pfeil an der Führung des Fachs sollte genau an der Markierung auf dem Fach ausgerichtet sein. HINWEIS: Richten Sie die Papierführungen so aus, dass sie nicht zu eng am Papierstapel anliegen. Richten Sie sie an den Einzügen oder Markierungen im Fach aus.
Beheben von Papierstaus Einführung Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie Papierstaus am Drucker beheben.
Auto-Navigation zum Beseitigen von Papierstaus Die Auto-Navigationsfunktion unterstützt Sie beim Beseitigen von Staus, indem Ihnen schrittweise Anweisungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden. Wenn Sie einen Schritt abgeschlossen haben, zeigt der Drucker Anweisungen für den nächsten Schritt an, bis alle Schritte des Vorgangs abgeschlossen sind. Häufige oder wiederholt auftretende Papierstaus? Um die Anzahl Papierstaus zu vermeiden, führen Sie folgende Vorgänge aus. 1.
94 2. Drücken Sie die Entriegelungstaste der oberen Abdeckung an der linken Seite des Druckers. 3. Öffnen Sie die vordere Klappe. 4. Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus. 5. Öffnen der Stauzugangsklappe und langsames Entfernen des gestauten Papiers. Achten Sie darauf, dass das Papier dabei nicht zerrissen wird.
6. Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein. 7. Schließen Sie die vordere Klappe. Beseitigen von Papierstaus in Fach 2 und 550-Blatt-Zufuhrfächern Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen von Fach 2 und den 550-Blatt-Fächern zu suchen. Im Falle eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtert. 1. Entfernen Sie das Fach vom Drucker.
2. Entfernen Sie das Papier aus dem Fach, und entsorgen Sie beschädigtes Papier. 3. Stellen Sie sicher, dass die hintere Papierführung an der Markierung für das korrekte Papierformat ausgerichtet ist. Falls nötig, drücken Sie die Entriegelung, und schieben Sie die hintere Papierführung in die korrekte Position. Sie sollte einrasten. 4. 96 14 LGL 11 LTR B5 Legen Sie das Papier in das Fach ein.
5. Setzen Sie das Fach wieder ein, und schließen Sie es. 6. Drücken Sie die Entriegelungstaste der oberen Abdeckung an der linken Seite des Druckers. 7. Öffnen Sie die vordere Klappe. 8. Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus.
9. Öffnen der Stauzugangsklappe und langsames Entfernen des gestauten Papiers. Achten Sie darauf, dass das Papier dabei nicht zerrissen wird. 10. Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein. 11. Schließen Sie die vordere Klappe. Beheben von Papierstaus im Tonerpatronenbereich Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen im Tonerpatronenbereich zu suchen.
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste der oberen Abdeckung an der linken Seite des Druckers. 2. Öffnen Sie die vordere Klappe. 3. Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus. 4. Öffnen der Stauzugangsklappe und langsames Entfernen des gestauten Papiers. Achten Sie darauf, dass das Papier dabei nicht zerrissen wird.
5. Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein. 6. Schließen Sie die vordere Klappe. Beheben von Papierstaus in der hinteren Klappe und der Fixiereinheit Gehen Sie folgendermaßen vor, um Papierstaus im Bereich der hinteren Klappe und der Fixiereinheit zu beseitigen. Im Falle eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtert. HINWEIS: Die Fixiereinheit ist heiß, während der Drucker läuft.
1. Öffnen Sie die hintere Klappe. 2. Beseitigen Sie den Papierstau. 3.
Beheben von Papierstaus im Ausgabefach Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen im Ausgabefach zu suchen. Bei Auftreten eines Staus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Sie beim Beheben des Staus unterstützt. 1. Wenn Papier im Ausgabefach sichtbar ist, fassen Sie das Papier oben an, und ziehen Sie es heraus.
3. Beseitigen Sie den Papierstau. 4. Schließen Sie die Papierzugangsplatte. 5. Setzen Sie das Fach wieder ein, und schließen Sie es.
6. Öffnen Sie die hintere Klappe. 7. Beseitigen Sie den Papierstau. 8.
9. Drücken Sie die Entriegelungstaste der oberen Abdeckung an der linken Seite des Druckers. 10. Öffnen Sie die vordere Klappe. 11. Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus. 12. Öffnen der Stauzugangsklappe und langsames Entfernen des gestauten Papiers. Achten Sie darauf, dass das Papier dabei nicht zerrissen wird.
13. Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein. 14. Schließen Sie die vordere Klappe.
Verbesserung der Druckqualität Einführung ● Drucken von einem anderen Softwareprogramm ● Prüfen der Papiersorte für den Druckjob ● Überprüfen des Status der Tonerpatrone ● Reinigen des Druckers ● Visuelle Prüfung der Tonerpatrone ● Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung ● Überprüfen der EconoMode-Einstellungen ● Verwenden eines anderen Druckertreibers Sollten bei dem Drucker Probleme mit der Druckqualität auftreten, versuchen Sie die folgenden Lösungsansätze in der angegebenen Reihenfo
3. Der Druckertreiber zeigt standardmäßig das Menü Kopien & Seiten an. Öffnen Sie die Dropdown-Liste der Menüs und dann das Menü Fertigstellung. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Medientyp einen Typ aus. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. Überprüfen des Status der Tonerpatrone Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Resttonermenge in der Tonerpatrone und ggf. den Status anderer austauschbarer Wartungsteile zu überprüfen. Schritt 1: Drucken der Statusseite für Verbrauchsmaterial 1.
1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Home-Schaltfläche . 2. Wählen Sie Gerätewartung aus. 3. Wählen Sie Kalibrierung/Reinigung und anschließend Reinigungsseite drucken aus, um die Seite zu drucken. Die Meldung Reinigung wird auf dem Druckerbedienfeld angezeigt. Der Reinigungsvorgang dauert ein paar Minuten. Schalten Sie den Drucker erst dann aus, wenn die Reinigung vollständig abgeschlossen ist. Entsorgen Sie nach Abschluss die gedruckte Seite.
● Stellen Sie den Drucker nicht an einem zugigen Standort auf, wie z. B. in der Nähe von offenen Fenstern und Türen oder Klimaanlagegebläsen. ● Stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht Temperaturen oder einer Feuchtigkeit außerhalb der Druckerspezifikationen ausgesetzt ist. ● Stellen Sie den Drucker nicht in einem beengten Raum auf, wie z. B. einem Schrank. ● Stellen Sie den Drucker auf eine stabile, gerade Fläche. ● Entfernen Sie Gegenstände, die die Lüftungsschlitze des Druckers verdecken.
4. Wenn die gesamte Seite zu dunkel ist, verwenden Sie diese Einstellungen: ● Wählen Sie die Option 600 dpi aus. ● Markieren Sie das Kontrollkästchen EconoMode, um die Funktion zu aktivieren. Wenn die gesamte Seite zu hell ist, verwenden Sie diese Einstellungen: 5. ● Wählen Sie die Option FastRes 1200 aus. ● Entfernen Sie die Markierung im Kontrollkästchen EconoMode, um die Funktion zu deaktivieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
HP UPD PCL 5 HP UPD PCL 6 112 Kapitel 6 Lösen von Problemen ● Für allgemeine Bürodruckaufgaben in Windows-Umgebungen empfohlen ● Kompatibel mit früheren PCL-Versionen und älteren HP LaserJet-Druckern ● Beste Wahl für das Drucken in Verbindung mit Drittanbieter- oder kundenspezifischen Softwareprogrammen ● Die beste Wahl bei gemischten Umgebungen, für die der Drucker auf PCL 5 eingestellt sein muss (UNIX, Linux, Mainframe) ● Für den Einsatz in Unternehmensumgebungen auf Windows-Basis ausgelegt un
Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken Einführung Prüfen Sie folgende Aspekte, um sicherzugehen, dass der Drucker mit dem Netzwerk kommuniziert. Drucken Sie zu Beginn eine Konfigurationsseite über das Bedienfeld des Druckers, und ermitteln Sie die IP-Adresse des Druckers, die auf dieser Seite angegeben ist.
a. 2. Öffnen Sie eine Befehlszeile auf Ihrem Computer: ● Klicken Sie unter Windows auf Start und danach auf Ausführen. Geben Sie den Befehl cmd ein, und drücken Sie danach die Eingabetaste. ● Gehen Sie unter OS X zu Anwendungen, Dienstprogramme, und öffnen Sie anschließend Terminal. b. Geben Sie Ping und anschließend die IP-Adresse Ihres Druckers ein. c. Wenn im Fenster Rückmeldungen angezeigt werden, ist das Netzwerk funktionsfähig.
Index Symbole/Zahlen 550-Blatt-Fächer Teilenummern 26 550-Blatt-Zufuhrfach Papierstaus beseitigen 95 A Abmeldung-Schaltfläche Position 5 Abmessungen, Drucker 12 AirPrint 50 Aktualisieren-Schaltfläche Position 5 Akustische Spezifikationen 15 Allgemeine Konfiguration Integrierter HP Webserver 58 Alternativer Briefkopfmodus 19, 22 Android-Geräte Drucken über 50 Anmeldung-Schaltfläche Position 5 Anschlüsse Position 4 Ausgabefach Papierstaus beseitigen 102 Position 2 Austausch Tonerpatrone 29 B Bedienfeld Hil
Fächer im Lieferumfang enthalten 7 Kapazität 7 Position 2 Faxanschluss Position 4 Fehlerbehebung drahtgebundenes Netzwerk 113 Netzwerkprobleme 113 Staus 93 Fehlerberhebung Probleme beim Papiereinzug 86 Festplatte Teilenummer 26 Festplatten verschlüsselt 72 Firmware aktualisieren, Mac 65 Fixierer Beheben von Staus 100 Formatierer Position 3 G Gateway, Festlegen der Standardeinstellung 67 Geschwindigkeit, Optimieren 73 Gespeicherte Jobs Drucken 46 Erstellen (Mac) 46 Erstellen (Windows) 44 Löschen 47 Gewicht,
Netzwerkeinstellungen abrufen 66 Integrierter HP Webserver 61 Netzwerk-Schaltfläche Position 5 Netzwerkverbindungsgeschwindigkeit, Einstellungen ändern 68 Netzwerkverwaltung 66 NFC-Druck 50 NFC-Zubehör Teilenummer 26 O Online-Hilfe, Bedienfeld 81 Online-Support 80 OS X HP Dienstprogramm 64 P Papier Ausrichtung in Fach 1 19 Ausrichtung in Fach 2 und 550Blatt-Fächer 22 Auswählen 109 Einlegen in Fach 1 18 Einlegen in Fach 2 und 550-BlattFächer 20 Staus 93 Papier, bestellen 26 Papiereinzugprobleme Lösen 86, 88
U Umschläge Ausrichtung 19 Einlegen in Fach 1 18 Umschläge, einlegen 24 USB-Anschluss Aktivieren 52 Position 4 USB-Anschlüsse, optional Teilenummer 26 USB-Speicherzubehör Drucken von 52 V Verbrauchsmaterial Austausch der Tonerpatrone 29 bestellen 26 Status, mit HP Dienstprogramm für Mac anzeigen 64 Teilenummern 27 Verbrauchsmaterialien Einstellungen für unteren Schwellenwert 84 Verwenden, wenn niedrig 84 Verbrauchsmaterial-Statusseite 108 W Webbrowseranforderungen Integrierter HP Webserver 56 Websites HP We