HP Notebook User Guide - Linux
So entfernen Sie ein 1394-Gerät:
1. Öffnen Sie den Datei-Browser, indem Sie Computer > Nautilus wählen.
2. Klicken Sie in der Liste Orte links im Datei-Browser auf das Symbol Auswerfen neben dem
Gerätenamen.
HINWEIS: Das Auswerfen eines 1394-Geräts in Nautilus ist nur erforderlich, wenn es sich um
ein Speichergerät handelt.
3. Entfernen Sie das Gerät.
Verwenden eines eSATA-Geräts
An einen eSATA-Anschluss kann eine optionale eSATA-Hochleistungskomponente angeschlossen
werden, beispielsweise eine (externe) eSATA-Festplatte.
Für einige eSATA-Geräte wird eventuell zusätzliche Software benötigt, die normalerweise zum
Lieferumfang des Geräts gehört. Weitere Informationen über gerätespezifische Software finden Sie in
den Anleitungen des Herstellers.
HINWEIS: Der eSATA-Anschluss unterstützt auch ein optionales USB-Gerät.
Anschließen eines eSATA-Geräts
ACHTUNG: Üben Sie beim Anschließen des Geräts nur minimalen Druck aus, um das Risiko einer
Beschädigung des eSATA-Steckers zu minimieren.
▲
Um ein eSATA-Gerät am Computer anzuschließen, schließen Sie das eSATA-Kabel des Geräts
am eSATA-Anschluss an.
HINWEIS: Beim Anschließen eines eSATA-Geräts wird möglicherweise eine Meldung im
Infobereich angezeigt, die angibt, dass das Gerät vom System erkannt wurde.
Entfernen eines eSATA-Geräts
ACHTUNG: Ziehen Sie nicht am Kabel, um eSATA-Geräte vom Computer zu trennen, da sonst die
eSATA-Anschlüsse beschädigt werden könnten.
Verwenden eines eSATA-Geräts 69