Benutzerhandbuch
© Copyright 2013 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. Intel und Centrino sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. AMD ist eine Marke von Advanced Micro Devices, Inc. Das SDLogo ist eine Marke seines Eigentümers. Java ist eine Marke von Sun Microsystems, Inc. in den USA. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA.
Sicherheitshinweis VORSICHT! Um die Möglichkeit einer Verletzung durch Hitze oder einer Überhitzung des Computers zu verringern, verwenden Sie den Computer nicht direkt auf Ihrem Schoß, und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche.
iv Sicherheitshinweis
Inhaltsverzeichnis 1 Willkommen ..................................................................................................................................................... 1 Informationsquellen .............................................................................................................................. 2 2 Komponenten des Computers ....................................................................................................................... 4 Oberseite ...................
4 Verwendung der Tastatur, Berührungsbewegungen und Zeigegeräte ................................................... 24 Verwenden der Zeigegeräte ............................................................................................................... 24 Festlegen der Einstellungen für Zeigegeräte ..................................................................... 24 Verwenden des Pointing Stick ...........................................................................................
Einleiten und Beenden des Energiesparmodus ................................................ 39 Einleiten und Beenden des Ruhezustands ....................................................... 40 Verwenden der Energieanzeige und der Energieeinstellungen ........................ 40 Einrichten des Kennworts für die Reaktivierung ............................................... 40 Verwenden von Akkustrom ................................................................................................
Entfernen eines USB-Geräts ............................................................................................. 53 Verwenden optionaler externer Geräte .............................................................................................. 53 Verwenden optionaler externer Laufwerke ........................................................................ 54 Verwenden des Dockinganschlusses (nur bestimmte Modelle) ........................................ 55 8 Laufwerke ........................
Installieren einer optionalen Diebstahlsicherung ................................................................................ 72 Verwenden des Fingerabdruck-Lesegeräts (nur bestimmte Modelle) ................................................ 73 Position des Fingerabdruck-Lesegeräts ............................................................................ 74 10 Wartung .......................................................................................................................................
Verwenden von HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) (nur bestimmte Modelle) ............................... 92 Herunterladen von HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) auf ein USB-Gerät ................... 93 13 Support ........................................................................................................................................................ 94 Kontaktieren des Supports .................................................................................................................
1 Willkommen Nach dem Einrichten und Registrieren des Computers müssen Sie die folgenden wichtigen Schritte ausführen: ● Herstellen einer Verbindung zum Internet – Richten Sie Ihr Netzwerk (LAN oder WirelessLAN) ein, damit Sie eine Verbindung zum Internet herstellen können. Weitere Informationen finden Sie unter „Verbindung zu einem Netzwerk herstellen“ auf Seite 16. ● Aktualisieren der Antivirensoftware – Schützen Sie Ihren Computer vor Schäden, die durch Viren verursacht werden.
Informationsquellen Im Lieferumfang des Computers sind verschiedene Informationsquellen enthalten, die Ihnen bei der Ausführung unterschiedlicher Aufgaben helfen. Informationsquellen Informationen zum Thema Poster Setup-Anleitungen ● Einrichten des Computers ● Identifizieren der Computerkomponenten Hilfe und Support ● Informationen zum Betriebssystem Um „Hilfe und Support“ aufzurufen, wählen Sie Start > Hilfe und Support.
Informationsquellen Informationen zum Thema Herstellergarantie* Informationen zur Garantie Um auf dieses Handbuch zuzugreifen, wählen Sie Start > Hilfe und Support > Benutzerhandbücher > Daten zur Garantieleistung. – oder – Gehen Sie zu http://www.hp.com/go/orderdocuments. *Die HP Herstellergarantie für Ihr Produkt finden Sie zusammen mit den Benutzerhandbüchern auf Ihrem Computer und/ oder auf der CD/DVD im Versandkarton.
2 Komponenten des Computers Oberseite TouchPad Komponente 4 Beschreibung (1) Pointing Stick (nur bestimmte Modelle) Zum Bewegen des Zeigers und Auswählen und Aktivieren von Elementen auf dem Bildschirm. (2) Linke Pointing Stick-Taste Funktioniert wie die linke Taste einer externen Maus. (3) TouchPad-Ein-/Aus-Schalter Zum Ein- bzw. Ausschalten des TouchPads. (4) TouchPad-Feld Zum Bewegen des Zeigers und zum Auswählen und Aktivieren von Objekten auf dem Bildschirm.
LEDs Komponente (1) Beschreibung Betriebsanzeige ● Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus. ● Leuchtet nicht: Der Computer ist ausgeschaltet. (2) LED für die Feststelltaste Leuchtet: Die Feststelltaste ist aktiviert. (3) Mikrofon-Stummschalt-LED ● Leuchtet gelb: Das Mikrofon ist ausgeschaltet. ● Leuchtet nicht: Das Mikrofon ist eingeschaltet. (4) LED für den num-Modus Leuchtet: Der num-Modus ist aktiviert.
Tasten und Fingerabdruck-Lesegerät (nur bestimmte Modelle) Komponente (1) Beschreibung Betriebstaste ● Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie diese Taste, um ihn einzuschalten. ● Wenn der Computer eingeschaltet ist, drücken Sie die Taste kurz, um den Energiesparmodus einzuleiten. ● Wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet, drücken Sie kurz diese Taste, um den Energiesparmodus zu beenden.
Komponente Beschreibung (3) Wireless-Taste Zum Ein- bzw. Ausschalten der Wireless-Funktion, jedoch nicht zum Herstellen einer Wireless-Verbindung. (4) Stummschalttaste Zum Stummschalten oder erneuten Einschalten der Audioausgabe. (5) Fingerabdruck-Lesegerät (nur bestimmte Modelle) Ermöglicht die Anmeldung bei Windows über einen Fingerabdruck anstatt über ein Kennwort.
Vorderseite Komponente (1) (2) (3) (4) 8 Beschreibung Wireless-LED Betriebsanzeige LED Netzteil-/Akkuanzeige Festplattenanzeige Kapitel 2 Komponenten des Computers ● Leuchtet weiß: Ein integriertes Wireless-Gerät, z. B. ein WLAN-Gerät und/oder ein Bluetooth® Gerät, ist bzw. sind eingeschaltet. ● Leuchtet gelb: Alle Wireless-Geräte sind ausgeschaltet. ● Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus.
Rechte Seite Komponente Beschreibung (1) Speicherkarten-Lesegerät Liest Daten von und schreibt Daten auf Speicherkarten wie Secure Digital (SD) (2) Audioausgangsbuchse (Kopfhörer)/ Audioeingangsbuchse (Mikrofon) Zur Audioausgabe, wenn das System an optionale StereoAktivlautsprecher, Kopfhörer, Ohrhörer, ein Headset oder an den Audioausgabe eines Fernsehgeräts angeschlossen ist. Auch zum Anschließen eines optionalen HeadsetMikrofons.
Linke Seite Komponente (1) Beschreibung Öffnung für die Diebstahlsicherung Zum Befestigen einer optionalen Diebstahlsicherung am Computer. HINWEIS: Die Diebstahlsicherung soll zur Abschreckung dienen, kann eine missbräuchliche Verwendung oder einen Diebstahl des Computers jedoch nicht in jedem Fall verhindern. (2) USB 2.0-Anschluss Zum Anschließen eines optionalen USB-Geräts HINWEIS: Informationen zu den verschiedenen USBAnschlüssen finden Sie unter „Verwenden eines USBGeräts“ auf Seite 52.
Komponente Beschreibung (7) Smart Card-Lesegerät Unterstützt optionale Smart Cards. (8) ExpressCard-Steckplatz Unterstützt optionale ExpressCards.
Rückseite Komponente (1) Beschreibung USB 3.0-Anschluss Zum Anschließen optionaler USB 3.0-Geräte. Bietet eine verbesserte Stromversorgung für USB-Geräte. HINWEIS: Informationen zu den verschiedenen USB-Anschlüssen finden Sie unter „Verwenden eines USB-Geräts“ auf Seite 52. (2) Netzanschluss Zum Anschließen eines Netzteils (3) LED Netzteil-/Akkuanzeige ● Leuchtet weiß: Der Computer ist an eine externe Stromquelle angeschlossen und der Akku ist zu 90 bis 99 Prozent geladen.
Display Komponente Beschreibung (1) WLAN-Antennen (2)* (nur bestimmte Modelle) Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen, um mit WLAN (Wireless Local Area Networks) zu kommunizieren. (2) WWAN-Antennen (2)* (nur bestimmte Modelle) Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen, um mit WWANs (Wireless Wide-Area Networks) zu kommunizieren. (3) Interne Mikrofone (2) Audio aufzeichnen. (4) Webcam-LED (nur bestimmte Modelle) Leuchtet: Die Webcam wird gerade verwendet.
Unterseite Komponente 14 Beschreibung (1) Akku-Entriegelungsschieber Gibt den Akku frei. (2) Akkufach Nimmt den Akku auf. (3) SIM-Karten-Steckplatz Zum Einsetzen einer SIM-Karte (Subscriber Identity Module) (nur bestimmte Modelle). Der SIM-KartenSteckplatz befindet sich im Akkufach. (4) Dockinganschluss Zum Anschließen eines optionalen Docking-Geräts. (5) Anschluss für Zweitakku Zum Anschließen eines optionalen Zweitakkus.
Komponente (8) Beschreibung Lüftungsschlitze (3) Ermöglichen die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten. HINWEIS: Der Lüfter des Computers startet automatisch, um interne Komponenten zu kühlen und den Computer vor Überhitzung zu schützen. Das Einund Ausschalten des Lüfters während des Betriebs ist normal. (9) Service-Abdeckung Zum Zugriff auf den Festplattenschacht sowie die Steckplätze für das WLAN-Modul, das WWAN-Modul und die Speichermodule.
3 Verbindung zu einem Netzwerk herstellen Sie können den Computer überallhin mitnehmen. Aber auch von zu Hause aus können Sie die Welt erkunden und über Ihren Computer und eine LAN- oder WLAN-Netzwerkverbindung auf Millionen von Websites zugreifen. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie sich mit dieser virtuellen Welt verbinden können. Herstellen einer Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk Mit der Wireless-Technologie werden Daten nicht mehr über Kabel, sondern über Funkwellen übertragen.
So schalten Sie Wireless-Geräte mithilfe von HP Connection Manager aus: ▲ Führen Sie einen Rechtsklick auf dem Symbol HP Connection Manager im Infobereich außen rechts in der Taskleiste durch, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche zum Einschalten neben dem gewünschten Gerät. – ODER – Wählen Sie Start > Alle Programme > Produktivität und Tools > HP Connection Manager und klicken Sie dann auf die Schaltfläche zum Ein-/Ausschalten neben dem gewünschten Gerät.
So verwenden Sie die Bedienelemente des Betriebssystems: ▲ Wählen Sie Start > Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter. Weitere Informationen finden Sie unter „Hilfe und Support“, indem Sie Start > Hilfe und Support wählen. Verwenden eines WLAN Mithilfe eines WLAN-Geräts können Sie auf ein WLAN (Wireless Local Area Network, WirelessNetzwerk) zugreifen, das aus anderen Computern und Zubehör besteht, die per Wireless-Router oder Wireless-Access Point verbunden sind.
Einrichten eines WLAN Sie benötigen die folgende Ausstattung, um ein Wireless-Netzwerk einzurichten und eine Internetverbindung herzustellen. ● Ein Breitbandmodem (DSL oder Kabel) (1) sowie eine Hochgeschwindigkeits-Internetanbindung über einen Internetprovider ● Einen Wireless-Router (2) (separat zu erwerben) ● Einen wireless-fähigen Computer (3) HINWEIS: Einige Modems verfügen über einen integrierten Wireless-Router. Fragen Sie bei Ihrem Internetprovider nach, welche Art von Modem Sie haben.
Bei der Verschlüsselung für Wireless-Netzwerke werden Sicherheitseinstellungen zur Ver- und Entschlüsselung von Daten verwendet, die über das Netzwerk übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie unter „Hilfe und Support“, indem Sie Start > Hilfe und Support wählen. Herstellen einer Verbindung zu einem WLAN So stellen Sie eine Verbindung zu einem WLAN her: 1. Schalten Sie den Computer ein. Stellen Sie sicher, dass das WLAN-Gerät eingeschaltet ist.
HP unterstützt die folgenden Technologien: ● HSPA (High Speed Packet Access): Diese Technologie ermöglicht den Zugriff auf Netzwerke, die auf dem Telekommunikationsstandard GSM (Global System for Mobile Communications) basieren. ● EV-DO (Evolution Data Optimized): Dieses Modul ermöglicht den Zugriff auf Netzwerke, die auf dem Telekommunikationsstandard CDMA (Code Division Multiple Access) basieren.
7. Schieben Sie die SIM-Karte in den SIM-Karten-Steckplatz, und drücken Sie die SIM-Karte vorsichtig in den Steckplatz, bis sie fest sitzt. HINWEIS: Im Akkufach ist abgebildet, wie die SIM-Karte in den Computer eingesetzt werden soll. 8. Setzen Sie den Akku wieder ein. HINWEIS: HP Mobiles Internet ist deaktiviert, wenn der Akku nicht eingesetzt ist. 9. Schließen Sie die externe Stromversorgung an. 10. Schließen Sie die externen Geräte an. 11. Schalten Sie den Computer ein.
Bluetooth-fähige Geräte verfügen über Funktionen für Peer-to-Peer-Netzwerke, die den Aufbau eines PAN (Personal Area Network) mit Bluetooth-fähigen Geräten ermöglichen. Informationen über das Konfigurieren und Verwenden von Bluetooth-fähigen Geräten finden Sie in der Hilfe zur BluetoothSoftware.
4 Verwendung der Tastatur, Berührungsbewegungen und Zeigegeräte Ihr Computer unterstützt neben der Tastatur und der Maus eine computerfreundliche Navigation mit Fingerbewegungen auf dem Bildschirm (nur bestimmte Modelle). Sie können für das TouchPad Ihres Computers Fingerbewegungen nutzen. Bestimmte Modelle verfügen außerdem über spezielle Aktionstasten oder Tastenkombinationen, mit denen Routineaufgaben ausgeführt werden können.
Ein- und Ausschalten des TouchPads Tippen Sie zweimal schnell auf den TouchPad-Ein-/Aus-Schalter, um das TouchPad aus- bzw. einzuschalten. Verwenden der TouchPad-Bewegungen Ihr TouchPad ermöglicht Ihnen die Bildschirmnavigation, wobei Sie die Aktion des Zeigers mit Ihren Fingern steuern. Das TouchPad unterstützt eine Vielzahl an TouchPad-Bewegungen. Um TouchPad-Bewegungen zu verwenden, platzieren Sie zwei Finger gleichzeitig auf dem TouchPad.
Tippen Verwenden Sie die Tipp-Funktion des TouchPads, um eine Auswahl auf dem Bildschirm zu treffen. ● Tippen Sie mit einem Finger auf das TouchPad-Feld, um eine Auswahl zu treffen. Tippen Sie doppelt auf eine Option, um sie zu öffnen. Bildlauf Wenn Sie einen Bildlauf durchführen, können Sie eine Seite oder ein Bild nach oben, unten, links oder rechts bewegen. ● 26 Platzieren Sie zwei Finger in geringem Abstand auf dem TouchPad-Feld und ziehen Sie diese dann nach oben links, rechts oder unten.
Verkleinern/Vergrößern Mit der Zoom-Funktion können Sie die Anzeige eines Bilds oder Texts vergrößern oder verkleinern. ● Zoomen Sie ein Element heran, indem Sie zwei Finger dicht nebeneinander auf dem TouchPad platzieren und sie dann auseinanderziehen. ● Zoomen Sie ein Element heraus, indem Sie zwei Finger auf dem TouchPad platzieren und sie dann zusammenschieben. Drehen (nur bestimmte Modelle) Mit der Drehbewegung können Sie Elemente, z. B. Fotos, drehen.
Zwei-Finger-Klick (nur bestimmte Modelle) Durch Klicken mit zwei Fingern können Sie Menüauswahlen für ein Objekt auf dem Bildschirm treffen. ● Platzieren Sie zwei Finger auf dem TouchPad-Feld, und drücken Sie darauf, um das Optionsmenü für das ausgewählte Objekt zu öffnen. Blättern (nur bestimmte Modelle) Über die Blätterfunktion können Sie in Bildschirmen navigieren oder schnell durch Dokumente blättern.
Verwenden der Tastatur Mit Tastatur und Maus können Sie Eingaben machen, Elemente auswählen, einen Bildlauf durchführen und die gleichen Funktionen ausführen wie mit Fingerbewegungen. Mit der Tastatur können Sie bestimmte Funktionen mithilfe der Aktionstasten und Tastenkombinationen verwenden. HINWEIS: Je nach Land oder Region verfügt Ihre Tastatur ggf. über andere Tasten und Funktionstasten als in diesem Abschnitt beschrieben.
Tastenkombination fn+f4 Beschreibung Zum Umschalten der Anzeige zwischen den am System angeschlossenen Anzeigegeräten. Wenn beispielsweise ein Monitor an den Computer angeschlossen ist, wird durch Drücken der Tastenkombination fn+f4 die Anzeige zwischen dem Computerdisplay, dem Monitor und der gleichzeitigen Anzeige auf beiden Geräten umgeschaltet. Die meisten externen Monitore empfangen Videodaten vom Computer unter Verwendung des Videostandards „Externes VGA“.
Verwenden eines externen Ziffernblocks als Zubehör Bei einem Großteil der externen Ziffernblöcke hängt die Funktion der Tasten davon ab, ob der numModus aktiviert ist. (Die num-Taste ist werkseitig deaktiviert.) Zum Beispiel: ● Wenn der num-Modus aktiviert ist, werden über die meisten Ziffernblocktasten Zahlen eingegeben. ● Wenn der num-Modus deaktiviert ist, funktionieren die meisten Ziffernblocktasten wie Navigationstasten (z. B. Bild-auf und Bild-ab und Pfeiltasten).
5 Multimedia Ihr Computer verfügt möglicherweise über folgende Komponenten: ● Integrierte(r) Lautsprecher ● Integrierte(s) Mikrofon(e) ● Integrierte Webcam (nur bestimmte Modelle) ● Vorinstallierte Multimedia-Software ● Multimedia-Tasten Verwenden der Tasten für die Medienwiedergabe Je nach Computermodell stehen Ihnen die folgenden Tasten für die Medienwiedergabe zur Verfügung, mit denen Sie Mediendateien abspielen, unterbrechen, vor- oder zurückspulen können: ● Medientasten ● Tastenkombinatio
VORSICHT! Um Gesundheitsschäden zu vermeiden, verringern Sie unbedingt die Lautstärke, bevor Sie Kopfhörer, Ohrhörer oder ein Headset verwenden. Weitere Sicherheitshinweise finden Sie im Dokument Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit. Um auf Handbücher zuzugreifen, wählen Sie Start > Hilfe und Support > Benutzerhandbücher. HINWEIS: Die Lautstärke kann auch über das Betriebssystem und eine Reihe anderer Programme eingestellt werden.
Webcam (nur bestimmte Modelle) Manche Computer enthalten eine integrierte Webcam. Mithilfe der vorinstallierten Software können Sie mit der Webcam Fotos aufnehmen und Videos aufzeichnen. Sie können eine Vorschau der Fotos und Videos anzeigen und sie dann speichern.
▲ Um ein VGA-Anzeigegerät anzuschließen, schließen Sie das Kabel des Anzeigegeräts an den Anschluss für einen externen Monitor an. Thunderbolt Der Thunderbolt-Anschluss dient zum Anschließen eines optionalen hochauflösenden AnzeigeGeräts oder eines Hochleistungs-Datengeräts. Dieser Anschluss bietet eine höhere Leistung als der Anschluss für einen externen VGA-Monitor sowie verbesserte digitale Anschlussmöglichkeiten.
HINWEIS: Thunderbolt ist eine neue Technologie. Installieren Sie die neuesten Treiber für Ihr Thunderbolt-Gerät, bevor Sie das Thunderbolt-Gerät mit dem Thunderbolt-Anschluss verbinden. Thunderbolt-Kabel und Thunderbolt-Gerät (separat erhältlich) müssen kompatibel mit Windows sein. Um zu ermitteln, ob Ihr Thunderbolt-Gerät für Windows zertifiziert ist, siehe https://thunderbolttechnology.net/products. 1. Schließen Sie ein Ende des Thunderbolt-Kabels an den Thunderbolt-Anschluss des Computers an. 2.
HINWEIS: An den DisplayPort am Computer kann ein DisplayPort-Gerät angeschlossen werden. Die auf dem Computerdisplay angezeigten Informationen können gleichzeitig auch auf dem DisplayPort-Gerät angezeigt werden. So schließen Sie ein Anzeige- oder Audiowiedergabegerät an den DisplayPort an: 1. Schließen Sie ein Ende des DisplayPort-Kabels an den DisplayPort des Computers an. 2. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an das Videogerät an.
6 Energieverwaltung HINWEIS: Ein Computer hat meist eine Betriebstaste oder einen Einschalter. In diesem Handbuch wird der Begriff Betriebstaste für beide Bedienelemente zur Stromversorgung/Energiesteuerung verwendet. Ausschalten des Computers ACHTUNG: Nicht gespeicherte Daten gehen verloren, wenn der Computer ausgeschaltet wird. Mit dem Befehl „Herunterfahren“ werden alle geöffneten Programme einschließlich des Betriebssystems geschlossen und Display und Computer ausgeschaltet.
ACHTUNG: Um eine mögliche Verschlechterung der Bild- und Audiowiedergabe, den Verlust der Wiedergabefunktion für Audio- und Videodaten und Informationsverluste zu vermeiden, sollten Sie während des Lesens oder Beschreibens einer Disc oder einer externen Speicherkarte nicht den Energiesparmodus einleiten. HINWEIS: Solange sich der Computer im Energiesparmodus befindet, kann keinerlei Netzwerkverbindung aufgebaut und keine Computerfunktion genutzt werden.
Einleiten und Beenden des Ruhezustands Der Ruhezustand wird nach Ablauf einer bestimmten Zeitdauer ohne Aktivität bei Betrieb mit Akkuoder mit Netzstrom eingeleitet bzw. beim Erreichen eines kritischen Akkuladestands (werksseitige Systemeinstellung). Die Energieeinstellungen und Zeitlimits können in der Windows Systemsteuerung geändert werden. So leiten Sie den Ruhezustand ein: ▲ Klicken Sie auf Start, dann auf den Pfeil neben der Schaltfläche Herunterfahren und anschließend auf Ruhezustand.
Verwenden von Akkustrom VORSICHT! Um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden, verwenden Sie nur den im Lieferumfang des Computers enthaltenen Akku, einen Ersatzakku von HP oder zulässige Akkus, die von HP erworben wurden. Der Computer arbeitet mit einem Akku, wenn er nicht mit einem externen Netzteil verbunden ist. Die Nutzungsdauer des Akkus kann unterschiedlich ausfallen.
Maximieren der Entladezeit des Akkus Die Entladezeit eines Akkus hängt von den Funktionen ab, die Sie verwenden, während der Computer mit Akkustrom betrieben wird. Die maximale Nutzungsdauer wird mit der Zeit kürzer, da die Akkukapazität nachlässt. Tipps zum Maximieren der Akkuentladezeit: ● Verringern Sie die Displayhelligkeit. ● Nehmen Sie den Akku aus dem Computer, wenn er nicht verwendet oder geladen wird, sofern der Computer einen vom Benutzer austauschbaren Akku enthält.
Einsetzen und Entfernen des Akkus Einsetzen des Akkus So setzen Sie den Akku ein: 1. Legen Sie den Computer mit der Unterseite nach oben auf eine ebene Fläche, sodass das Akkufach von Ihnen weg zeigt. 2. Setzen Sie den Akku in das Akkufach ein und richten Sie dabei die Führungsnasen am Akku (1) mit den Öffnungen im Computer aus. Drücken Sie den Akku (2) nach unten, so dass er einrastet. Der Akkufach-Entriegelungsschieber sorgt automatisch dafür, dass der Akku fest sitzt, wenn er einrastet.
Einsparen von Akkuenergie ● Wählen Sie unter den Energieoptionen in der Systemsteuerung die Einstellungen für einen niedrigen Stromverbrauch aus. ● Deaktivieren Sie LAN- und Wireless-Verbindungen, und schließen Sie alle Modemanwendungen, wenn Sie diese nicht verwenden. ● Trennen Sie alle externen Geräte, die nicht verwendet werden und nicht an einer externen Stromquelle angeschlossen sind.
VORSICHT! Um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden, darf nur das mit dem Computer gelieferte Netzteil, ein von HP bereitgestelltes Ersatznetzteil oder ein von HP erworbenes Netzteil verwendet werden. HINWEIS: Informationen zum Anschließen an die externe Netzstromversorgung finden Sie in den Setup-Anleitungen, die im Versandkarton des Computers enthalten sind. Die externe Netzstromversorgung kann über ein zugelassenes Netzteil oder ein optionales Dockingoder Erweiterungsgerät gewährleistet werden.
Switchable Graphics/Dual Graphics (nur bestimmte Modelle) Bestimmte Computer verfügen entweder über die Switchable Graphics oder die Dual Graphics Technologie. ● Switchable Graphics – Wird von AMD™ und Intel unterstützt. Wenn Ihr Computer über die Dynamic Switchable Graphics Technologie von AMD verfügt, unterstützt er nur Switchable Graphics. ● Dual Graphics – Wird nur von AMD unterstützt. Wenn Ihr Computer über die Radeon Dual Graphics Technologie von AMD verfügt, unterstützt er nur Dual Graphics.
Verwenden von Dual Graphics (nur bestimmte Modelle) Wenn Ihr System mit Dual Graphics (zwei oder mehr zusätzliche Grafikprozessoren (GPUs)) ausgestattet ist, können Sie AMD Radeon Dual Graphics aktivieren, um die Anwendungsleistung und die Performance für Vollbildanwendungen, die DirectX Version 10 oder 11 verwenden, zu erhöhen. Weitere Informationen zu DirectX finden Sie unter http://www.microsoft.com/directx.
7 Externe Karten und Geräte Verwenden von Speicherkarten (nur bestimmte Modelle) Optionale Speicherkarten ermöglichen eine sichere Datenspeicherung und bequeme gemeinsame Nutzung von Daten. Diese Karten werden oft mit Kameras und Handhelds sowie anderen Computern verwendet, die mit einem entsprechenden Steckplatz ausgestattet sind. Informationen darüber, welche Formate von Speicherkarten auf Ihrem Computer unterstützt werden, finden Sie unter „Komponenten des Computers“ auf Seite 4.
3. Drücken Sie die Karte vorsichtig nach innen (1), und nehmen Sie sie dann aus dem Steckplatz (2). HINWEIS: Falls die Karte nicht ausgeworfen wird, ziehen Sie die Karte aus dem Steckplatz. Verwenden von ExpressCards (nur bestimmte Modelle) Bei einer ExpressCard handelt es sich um eine Hochleistungs-PC Card, die in den ExpressCardSteckplatz eingesetzt wird.
Einsetzen einer ExpressCard ACHTUNG: Um Schäden am Computer oder an externen Speicherkarten vorzubeugen, setzen Sie keine PC Card in einen ExpressCard-Steckplatz ein. ACHTUNG: So verringern Sie das Risiko, dass Anschlüsse beschädigt werden: Üben Sie beim Einsetzen einer ExpressCard nur minimalen Druck aus. Bewegen oder transportieren Sie den Computer nicht, wenn eine ExpressCard gerade in Betrieb ist. HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Gerät leicht von der folgenden Abbildung.
HINWEIS: Deaktivieren oder entfernen Sie nicht verwendete ExpressCards, um Energie zu sparen. Entnehmen einer ExpressCard ACHTUNG: Zur Reduzierung des Risikos von Datenverlusten oder einer Systemblockierung gehen Sie folgendermaßen vor, um eine ExpressCard sicher herauszunehmen. 1. Speichern Sie Ihre Daten, und schließen Sie alle Programme, die auf die ExpressCard zugreifen. 2.
Einsetzen einer Smart Card 1. Schieben Sie die Smart Card mit der Beschriftungsseite nach oben vorsichtig in das Lesegerät für Smart Cards, bis sie vollständig eingesetzt ist. 2. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um sich mit der Smart Card-PIN beim Computer anzumelden. Entfernen einer Smart Card ▲ Fassen Sie die Kante der Smart Card, und ziehen Sie sie aus dem Lesegerät für Smart Cards heraus.
Anschließen eines USB-Geräts ACHTUNG: Üben Sie beim Anschließen des Geräts nur minimalen Druck aus, um das Risiko einer Beschädigung des USB-Anschlusses zu minimieren. ▲ Schließen Sie das USB-Kabel des Geräts an den USB-Anschluss an. HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computer leicht von der folgenden Abbildung. Ein akustisches Signal zeigt an, dass das Gerät erkannt wurde.
ACHTUNG: Um das Risiko von Hardwareschäden beim Anschließen eines Geräts mit eigener Stromversorgung zu reduzieren, stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und das Netzkabel abgezogen ist. 1. Schließen Sie das Laufwerk an den Computer an. 2. Wenn Sie ein Laufwerk mit eigener Stromversorgung anschließen, stecken Sie das Netzkabel des Laufwerks in eine geerdete Steckdose. 3. Schalten Sie das Gerät ein.
Verwenden des Dockinganschlusses (nur bestimmte Modelle) Der Dockinganschluss verbindet den Computer mit einem optionalen Dockinggerät. Optionale Dockinggeräte besitzen weitere Anschlüsse, die zusammen mit dem Computer verwendet werden können. HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computer oder Dockinggerät optisch leicht von der folgenden Abbildung.
8 Laufwerke Handhabung von Laufwerken ACHTUNG: Laufwerke sind empfindliche Computerkomponenten und müssen vorsichtig behandelt werden. Lesen Sie vor dem Umgang mit Laufwerken die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Lassen Sie sie nicht fallen, und stellen Sie keine Gegenstände darauf ab. Schützen Sie das Laufwerk vor Flüssigkeiten, hohen Temperaturen und hoher Feuchtigkeit.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand befindet, schalten Sie ihn durch Drücken der Betriebstaste ein. Fahren Sie ihn dann über das Betriebssystem herunter. Intel Smart Response Technology (nur bestimmte Modelle) Intel® Smart Response Technology (SRT) ist eine Intel® Rapid Storage Technology (RST) CachingFunktion, die die Systemleistung erheblich steigert.
3. Schieben Sie die Service-Abdeckung in Richtung der Vorderseite des Computers (4) und heben Sie sie an (5), um die Abdeckung zu entfernen. Austauschen der Service-Abdeckung Setzen Sie die Service-Abdeckung wieder ein, nachdem Sie Zugang zum Speichersteckplatz, zur Festplatte, zum Zulassungsetikett und zu anderen Komponenten hatten. 58 1. Kippen Sie die Service-Abdeckung nach unten, um die Vorderkante der Abdeckung an der Vorderkante des Computers (1) auszurichten. 2.
4. Stellen Sie das Gerät so auf, dass das Akkufach in Ihre Richtung zeigt. Schieben Sie den Entriegelungsschieber der Service-Abdeckung nach links (3), setzen Sie, falls gewünscht, die optionale Schraube (4) ein und ziehen Sie sie fest, damit die Service-Abdeckung fest sitzt. Schieben Sie den Entriegelungsschieber der Service-Abdeckung nach rechts (5), um die Service-Abdeckung zu verriegeln. HINWEIS: Falls Sie die optionale Schraube verwenden möchten, finden Sie diese unter der Service-Abdeckung. 5.
6. Lösen Sie die drei Festplattenschrauben (1). Ziehen Sie die Festplattenlasche (2) nach links, um die Festplatte zu trennen. 7. Heben Sie die Festplatte (3) an und ziehen Sie sie aus dem Festplattenschacht. Installieren einer Festplatte HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computer optisch leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. So setzen Sie eine Festplatte ein: 60 1.
4. Setzen Sie die Service-Abdeckung wieder ein (siehe „Entfernen oder Austauschen der ServiceAbdeckung“ auf Seite 57). 5. Setzen Sie den Akku wieder ein (siehe „Einsetzen und Entfernen des Akkus“ auf Seite 43). 6. Schließen Sie die externe Stromversorgung und die externen Geräte an den Computer an. 7. Schalten Sie den Computer ein. Verbessern der Festplattenleistung Verwenden der Defragmentierung Während Ihrer Arbeit mit dem Computer werden die Dateien auf der Festplatte fragmentiert.
Verwenden von HP 3D DriveGuard (nur bestimmte Modelle) HP 3D DriveGuard schützt die Festplatte, indem in den folgenden Situationen die Festplatte in die Parkposition gebracht wird und Datenanforderungen vorübergehend gestoppt werden: ● Der Computer wird fallen gelassen. ● Der Computer wird mit geschlossenem Display bei Akkubetrieb bewegt. Kurz nachdem eine Situation dieser Art behoben wurde, versetzt HP 3D DriveGuard die Festplatte wieder in den Normalbetrieb.
9 Sicherheit Schützen des Computers Die Standard-Sicherheitsfunktionen des Windows® Betriebssystems sowie von Setup Utility (BIOS), das nicht zu Windows gehört, schützen Ihre persönlichen Einstellungen und Daten vor verschiedenen Sicherheitsrisiken. HINWEIS: Sicherheitslösungen sollen zur Abschreckung dienen. Sie können die missbräuchliche Verwendung und den Diebstahl eines Produkts jedoch nicht in jedem Fall verhindern.
Verwenden von Kennwörtern Ein Kennwort ist eine Reihe von Zeichen, die Sie zum Schutz der Daten auf Ihrem Computer festlegen. Je nachdem, wie Sie den Zugriff auf Ihre Daten steuern möchten, können Sie verschiedene Kennworttypen einrichten. Kennwörter können unter Windows eingerichtet werden und auch im Dienstprogramm Computer Setup, das auf Ihrem Computer vorinstalliert ist, aber nicht zu Windows gehört. ● BIOS-Administrator und DriveLock werden in Computer Setup eingerichtet und vom SystemBIOS verwaltet.
Einrichten von Kennwörtern in Computer Setup Kennwort Funktion BIOS-Administratorkennwort* Schützt vor dem Zugriff auf Computer Setup. HINWEIS: Wenn Funktionen aktiviert wurden, die ein Löschen des BIOS-Administratorkennworts verhindern, können Sie es erst löschen, wenn diese Funktionen deaktiviert wurden. DriveLock-Master-Kennwort* Schützt vor dem Zugriff auf die interne Festplatte, die durch DriveLock geschützt ist. Wird auch zum Aufheben der DriveLock Sperre verwendet.
Ändern eines BIOS-Administratorkennworts 1. Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu. Drücken Sie esc, wenn die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (ESC drücken, um Startmenü zu öffnen) unten im Bildschirm angezeigt wird. 2. Drücken Sie f10, um Computer Setup zu starten. 3. Wählen Sie mit einem Zeigegerät oder den Pfeiltasten Security (Sicherheit) > Change Password (Kennwort ändern), und drücken Sie dann die Eingabetaste. 4.
Administratorkennwort drei Mal falsch eingegeben, muss der Computer neu gestartet werden, damit weitere Versuche möglich sind. Verwalten eines DriveLock Kennworts in Computer Setup ACHTUNG: Um zu verhindern, dass die mit DriveLock geschützte Festplatte auf Dauer unbrauchbar wird, notieren Sie das DriveLock Benutzerkennwort und das DriveLock MasterKennwort, und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort separat vom Computer auf.
8. Geben Sie bei entsprechender Aufforderung ein Master-Kennwort ein, und drücken Sie die Eingabetaste. 9. Geben Sie bei entsprechender Aufforderung erneut das Master-Kennwort ein, um es zu bestätigen, und drücken Sie die Eingabetaste. 10. Geben Sie bei entsprechender Aufforderung ein Benutzerkennwort ein, und drücken Sie die Eingabetaste. 11. Geben Sie bei entsprechender Aufforderung das Benutzerkennwort erneut ein, um es zu bestätigen, und drücken Sie die Eingabetaste. 12.
Eingeben eines DriveLock Kennworts Stellen Sie sicher, dass die Festplatte im Computer und nicht in einem optionalen Dockingprodukt oder einer externen MultiBay eingesetzt ist. Wenn Sie aufgefordert werden, das DriveLock Password (DriveLock Kennwort) einzugeben, geben Sie das Benutzer- bzw. das Master-Kennwort mit den Tasten desselben Typs ein, die bei seiner Festlegung verwendet wurden, und drücken Sie die Eingabetaste.
Aufheben des DriveLock Schutzes So entfernen Sie den DriveLock Schutz in Computer Setup: 1. Schalten Sie den Computer ein, drücken Sie die esc-Taste, wenn die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (Zum Aufrufen des Startup-Menüs ESC-Taste drücken) unten im Bildschirm angezeigt wird. 2. Drücken Sie f10, um Computer Setup zu starten. 3. Wählen Sie mit einem Zeigegerät oder den Pfeiltasten Security (Sicherheit) > DriveLock und drücken Sie dann die Eingabetaste. 4.
5. Wählen Sie mit einem Zeigegerät oder den Pfeiltasten eine interne Festplatte, und drücken Sie die Eingabetaste. 6. Lesen Sie die Warnmeldung. Wählen Sie YES (Ja), um fortzufahren. 7. Um Ihre Änderungen zu speichern und Computer Setup zu beenden, klicken Sie auf Save (Speichern). Folgen Sie anschließend den Anleitungen auf dem Bildschirm. – ODER – Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten File (Datei) > Save Changes and Exit (Änderungen speichern und beenden), und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
Verwenden von Firewallsoftware Firewalls sollen unberechtigte Zugriffe auf ein System oder Netzwerk verhindern. Eine Firewall kann eine Software sein, die Sie auf dem Computer und/oder Netzwerk installieren, es kann sich jedoch auch um eine Lösung handeln, die sowohl Hardware als auch Software umfasst. Es gibt zwei Arten von Firewalls, die für Sie von Bedeutung sein könnten: ● Host-basierte Firewalls – Software, die nur den Computer schützt, auf dem sie installiert ist.
HINWEIS: Die Öffnung für die Diebstahlsicherung an Ihrem Computer unterscheidet sich möglicherweise leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. Informationen zur Position der Öffnung für die Diebstahlsicherung an Ihrem Computer finden Sie unter „Komponenten des Computers“ auf Seite 4. 1. Schlingen Sie die Diebstahlsicherung um einen feststehenden Gegenstand. 2. Stecken Sie den Schlüssel (1) in das Kabelschloss der Diebstahlsicherung (2). 3.
Position des Fingerabdruck-Lesegeräts Das Fingerabdruck-Lesegerät ist ein kleiner, metallener Sensor, der sich in einem der folgenden Bereiche am Computer befindet: ● An der Unterseite des TouchPads ● Auf der rechten Seite der Tastatur ● Oben rechts am Display ● Links am Display Je nach Computermodell kann das Fingerabdruck-Lesegerät entweder horizontal oder vertikal ausgerichtet sein. Bei beiden Ausrichtungen müssen Sie den Finger senkrecht über den metallischen Sensor ziehen.
10 Wartung Hinzufügen oder Austauschen von Speichermodulen Der Computer verfügt über ein Speichermodulfach. Die Speicherkapazität des Computers kann erweitert werden, indem Sie ein oder mehrere Speichermodule in freie Speichererweiterungssteckplätze einsetzen oder das vorhandene Speichermodul im primären Speichersteckplatz durch ein größeres ersetzen.
b. Fassen Sie das Speichermodul an den Kanten (2), und ziehen Sie es vorsichtig aus dem Speichersteckplatz. ACHTUNG: Um eine Beschädigung des Speichermoduls zu vermeiden, fassen Sie das Modul nur an den Kanten an. Berühren Sie keinesfalls die Komponenten des Speichermoduls. Bewahren Sie Speichermodule nach dem Entnehmen in einem elektrostatikgeschützten Behältnis auf. 6.
c. Drücken Sie das Speichermodul (3) vorsichtig nach unten, indem Sie auf beide Kanten des Speichermoduls gleichmäßig Druck ausüben, bis die Arretierklammern einrasten. ACHTUNG: Um eine Beschädigung des Speichermoduls zu vermeiden, biegen Sie das Speichermodul auf keinen Fall. 7. Setzen Sie die Service-Abdeckung wieder ein (siehe „Entfernen oder Austauschen der ServiceAbdeckung“ auf Seite 57). 8. Setzen Sie den Akku ein (siehe „Einsetzen und Entfernen des Akkus“ auf Seite 43). 9.
ACHTUNG: Starke Reinigungslösungen sind zu vermeiden, da diese Ihren Computer dauerhaft beschädigen können. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Reinigungs-Produkt für Ihren Computer geeignet ist, überprüfen Sie die Inhaltsstoffe und vergewissern Sie sich, dass Zutaten wie Alkohol, Aceton, Ammoniumchlorid, Methylenchlorid und Kohlenwasserstoffe nicht enthalten sind. Faserstoffe wie Papiertücher können Kratzer auf dem Computer hinterlassen.
Aktualisieren von Programmen und Treibern HP empfiehlt, Ihre Programme und Treiber regelmäßig auf die neuesten Versionen zu aktualisieren. Durch Updates können Probleme behoben und der Computer um neue Funktionen und Optionen erweitert werden. Die Technologie entwickelt sich ständig weiter. Wenn Sie Ihre Programme und Treiber aktualisieren, ist Ihr Computer immer auf dem neuesten Stand. Ältere Grafikkomponenten sind möglicherweise nicht mit der neuesten Spielesoftware kompatibel.
11 Sichern und Wiederherstellen Ihr Computer verfügt über HP und Windows Tools, mit denen Sie Ihre Daten schützen und ggf. wieder abrufen können. Mit diesen Tools können Sie Ihren Computer mit ein paar einfachen Schritten wieder in einen ordnungsgemäßen Arbeitszustand versetzen.
Wichtige Hinweise ● Verwenden Sie zum Erstellen der Wiederherstellungsmedien oder Sicherungs-Discs einen der folgenden Disc-Typen (separat zu erwerben): DVD+R, DVD+R DL, DVD-R, DVD-R DL oder DVD±RW. Die zu verwendenden Discs richten sich nach dem Typ des verwendeten optischen Laufwerks. ● Stellen Sie sicher, dass der Computer an eine Netzstromquelle angeschlossen ist, bevor Sie den Vorgang zur Erstellung der Wiederherstellungsmedien oder die Sicherung starten.
Ihrer ersten Sicherung und die Folgesicherungen können Sie bei einem Systemausfall Ihre Daten und Einstellungen wiederherstellen. Sie können Ihre Daten auf einer optionalen externen Festplatte, einem Netzlaufwerk oder einer Disc sichern. Beachten Sie beim Sichern Folgendes: ● Speichern Sie Ihre persönlichen Dateien in der Bibliothek „Dokumente“, und sichern Sie diesen Ordner regelmäßig. ● Sichern Sie Vorlagen, die in ihren zugeordneten Verzeichnissen gespeichert sind.
Verwenden der Windows Wiederherstellungstools Verwenden Sie die Windows Wiederherstellungstools zum: ● Wiederherstellen einzelner Dateien ● Zurücksetzen des Computers auf einen früheren Systemwiederherstellungspunkt ● Wiederherstellen von Daten mithilfe von Wiederherstellungstools HINWEIS: Eine detaillierte Anleitung zu den verschiedenen Optionen beim Wiederherstellen und Zurücksetzen auf einen Wiederherstellungspunkt finden Sie über die Suche nach diesen Themen in „Hilfe und Support“.
ACHTUNG: Bei Verwendung von f11 werden die Inhalte der Festplatte vollständig gelöscht und die Festplatte wird neu formatiert. Alle von Ihnen erstellten Dateien sowie jegliche auf dem Computer installierte Software werden unwiderruflich gelöscht. Das f11-Wiederherstellungstool installiert erneut das Betriebssystem, HP Programme und Treiber, die werksseitig installiert wurden. Software, die nicht werksseitig installiert wurde, müssen Sie selbst erneut installieren.
5. Klicken Sie auf Weiter. 6. Wählen Sie Computer reparieren. 7. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. Nach Abschluss der Reparatur: 1. Nehmen Sie die Windows 7 Betriebssystem-DVD aus dem Laufwerk, und legen Sie die Driver Recovery DVD ein. 2. Installieren Sie zuerst die Treiber zur Hardware-Aktivierung (Hardware Enabling Drivers) und dann die empfohlenen Anwendungen (Recommended Applications).
12 Computer Setup (BIOS), MultiBoot und HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) Verwenden von Computer Setup Computer Setup bzw. das BIOS (Basic Input/Output System) steuert die Kommunikation zwischen allen Ein- und Ausgabegeräten im System (z. B. Laufwerke, Display, Tastatur, Maus und Drucker). Computer Setup umfasst Einstellungen für die Gerätetypen des Systems, den Startvorgang des Computers und die Größe des Systemspeichers sowie des erweiterten Speichers.
Verlassen Sie die Computer Setup-Menüs mit einem der folgenden Verfahren: ● So beenden Sie Computer Setup, ohne Ihre Änderungen zu speichern: Klicken Sie in der unteren rechten Bildschirmecke auf das Symbol Exit (Beenden) und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. – ODER – Wählen Sie mithilfe der Tabulatortaste und der Pfeiltasten File (Datei) > Ignore Changes and Exit (Änderungen ignorieren und beenden), und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Aktualisieren des BIOS Auf der HP Website stehen unter Umständen aktualisierte BIOS-Versionen zum Download bereit. Üblicherweise werden die BIOS-Updates auf der HP Website in Form von komprimierten Dateien, so genannten SoftPaqs, bereitgestellt. Einige Softwarepakete, die heruntergeladen werden können, enthalten eine Infodatei (README.TXT), die Hinweise zur Installation und zur Fehlerbeseitigung der Datei enthält.
Herunterladen eines BIOS-Update ACHTUNG: Um das Risiko von Schäden am Computer oder einer fehlerhaften Installation zu verringern, sollten Sie ein Update des System-BIOS nur herunterladen und installieren, wenn der Computer über das Netzteil an eine zuverlässige externe Stromquelle angeschlossen ist.
Verwenden von MultiBoot Boot-Geräte-Reihenfolge Beim Hochfahren des Computers versucht das System, von aktivierten Geräten aus zu booten. Das standardmäßig aktivierte MultiBoot Utility steuert die Reihenfolge, in welcher das System das BootGerät auswählt. Boot-Geräte können unter anderem optische Laufwerke, Diskettenlaufwerke, eine Netzwerkkarte (NIC), Festplatten und USB-Geräte sein.
Um das Gerät in der Boot-Reihenfolge nach unten zu verschieben, klicken Sie mit einem Zeigegerät auf den Pfeil nach unten oder drücken die Minus-Taste. 5. Um Ihre Änderungen zu speichern und Computer Setup zu beenden, klicken Sie auf das Symbol Save (Speichern) unten links im Bildschirm, und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm. – oder – Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten File (Datei) > Save Changes and Exit (Änderungen speichern und beenden) und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Eingeben der MultiBoot Express Einstellungen Wenn das Express Boot-Menü beim Start angezeigt wird, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Auswahl: ● Soll im Express Boot-Menü ein bestimmtes Boot-Gerät ausgewählt werden, markieren Sie das gewünschte Gerät im vorgegebenen Zeitrahmen, und drücken Sie die Eingabetaste. ● Soll der Computer die aktuelle MultiBoot Einstellung nicht als Standard verwenden, drücken Sie vor Ablauf der vorgegebenen Zeit eine beliebige Taste.
Herunterladen von HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) auf ein USB-Gerät HINWEIS: Die Anweisungen zum Herunterladen von HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) sind nur in englischer Sprache verfügbar. 1. Besuchen Sie die Website http://www.hp.com. 2. Klicken Sie auf Support & Drivers (Support und Treiber) und klicken Sie dann auf die Registerkarte Drivers & Software (Treiber und Software). 3. Geben Sie den Produktnamen in das Textfeld ein und klicken Sie auf Search (Suchen). 4.
13 Support Kontaktieren des Supports Wenn Ihre Fragen nicht mithilfe der Informationen in Ihrem Benutzerhandbuch oder unter „Hilfe und Support“ beantwortet werden, können Sie den Support kontaktieren. Informationen zum Support in den USA finden Sie unter http://www.hp.com/go/contactHP. Informationen zum Support weltweit finden Sie unter http://welcome.hp.com/country/us/en/wwcontact_us.html.
Etiketten Die am Computer angebrachten Etiketten enthalten Informationen, die Sie möglicherweise für die Fehlerbeseitigung oder bei Mitnahme des Computers ins Ausland benötigen: ● Service-Etikett – enthält wichtige Informationen, einschließlich: Komponente (1) Produktname (2) Seriennummer (s/n) (3) Teilenummer/Produktnummer (p/n) (4) Garantiedauer (5) Modellbeschreibung (nur bestimmte Modelle) Komponente (1) Garantiezeitraum (2) Modellnummer (3) Seriennummer (4) Produktnummer Halten Sie
96 ● Zulassungsetikett(en) für Wireless-Geräte (nur bestimmte Modelle) – enthalten Informationen zu optionalen Wireless-Geräten und die amtlichen Zulassungssymbole für einige Länder oder Regionen, in denen die Geräte für die Verwendung zugelassen sind. Wenn das Computermodell ein oder mehrere Wireless-Geräte enthält, ist mindestens ein Zulassungsetikett im Lieferumfang des Computers enthalten. Eventuell benötigen Sie diese Informationen, wenn Sie den Computer auf Auslandsreisen mitnehmen.
14 Technische Daten Eingangsleistung Die Informationen zur elektrischen Leistung in diesem Abschnitt können hilfreich sein, wenn Sie den Computer auf Auslandsreisen mitnehmen möchten. Der Computer wird mit Gleichstrom betrieben, der aus einer Wechsel- oder Gleichstromquelle stammen kann. Die Wechselstromquelle muss eine Nennspannung von 100-240 V bei 50-60 Hz aufweisen.
A Transportieren oder Versenden des Computers Im Folgenden finden Sie einige Tipps für den sicheren Transport bzw. Versand Ihres Computers. ● Bereiten Sie den Computer auf einen Transport oder eine Reise vor: ◦ Sichern Sie Ihre Daten auf einem externen Laufwerk. ◦ Entfernen Sie alle Discs und externen Speicherkarten, wie zum Beispiel digitale Speicherkarten, aus dem Computer. ◦ Schalten Sie alle externen Geräte aus und trennen Sie sie vom Computer. ◦ Schalten Sie den Computer aus.
B Fehlerbeseitigung In diesem Anhang sind folgende Abschnitte enthalten: Ressourcen für die Fehlerbeseitigung ● Greifen Sie auf weitere Informationen über Ihren Computer sowie auf Website-Links unter „Hilfe und Support“ zu. Um „Hilfe und Support“ aufzurufen, wählen Sie Start > Hilfe und Support. HINWEIS: Einige Tools zur Prüfung und Reparatur erfordern eine Internetverbindung. HP stellt außerdem zusätzlichen Tools bereit, die keine Internetverbindung benötigen. ● Kontaktieren Sie den Support von HP.
Auf dem Display wird nichts angezeigt Wenn auf dem Display nichts angezeigt wird, obwohl Sie den Computer nicht ausgeschaltet haben, ist möglicherweise mindestens eine der folgenden Begebenheiten die Ursache: ● Der Computer befindet sich im Energiesparmodus. Um den Energiesparmodus zu beenden, drücken Sie kurz die Betriebstaste. Der Standbymodus ist eine Energiesparfunktion, die bewirkt, dass das Display ausgeschaltet wird.
VORSICHT! Um die Möglichkeit einer Verletzung durch Hitze oder einer Überhitzung des Computers zu verringern, verwenden Sie den Computer nicht direkt auf Ihrem Schoß, und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche. Vermeiden Sie die Blockierung der Luftzirkulation durch andere feste Gegenstände, wie beispielsweise einen in unmittelbarer Nähe aufgestellten Drucker, oder durch weiche Gegenstände, wie Bettwäsche, Teppiche oder Kleidung.
● Achten Sie darauf, dass Sie die Disc ordnungsgemäß einlegen. ● Stellen Sie sicher, dass die Disc sauber ist: Reinigen Sie die Disc ggf. mit gefiltertem Wasser und einem fusselfreien Tuch. Wischen Sie von der Mitte der Disc zum Rand. ● Überprüfen Sie, ob auf der Disc Kratzer sind. Wenn Sie Kratzer entdecken, behandeln Sie die Disc mit einem Reparaturprodukt für optische Discs, das in vielen Elektronikfachgeschäften erhältlich ist.
C Elektrostatische Entladung Elekrostatische Entladung ist die Entladung statischer Elektrizität, wenn zwei Objekte miteinander in Kontakt kommen (z. B. der Schlag, den Sie erhalten, wenn Sie über einen Teppich laufen und eine metallene Türklinke berühren). Eine Entladung statischer Elektrizität über Finger oder andere elektrostatische Leiter kann zu Beschädigungen von elektronischen Komponenten führen.
Index A Administratorkennwort 64 Akku Anzeigen des Akkuladestands 41 Aufbewahren 44 Austauschen 44 Energie sparen 44 Entladen 42 Entsorgen 44 Niedriger Akkuladestand 42 Akku-Entriegelungsschieber 14 Akkufach 14, 95 Akkus, Informationen 41 Akkustrom 41 Akkutemperatur 44 Akku-Test 41 Anschluss, Docking 55 Anschluss, Netzanschluss 12 Anschlüsse DisplayPort 36 Dual-Mode DisplayPort 10 Externer Monitor 9, 34 Intel Wireless Display 37 Thunderbolt 10 USB 9, 10 VGA 34 Antivirensoftware 71 Audioausgangsbuchse (Kopfh
Zulassungsetikett 95 Zulassungsetiketten für Wireless-Geräte 96 Etikett mit Microsoft Echtheitszertifikat 95 Etikett mit Seriennummer 95 ExpressCard Definition 49 Einsatz entfernen 50 Einsetzen 50 Entfernen 51 Konfigurieren 49 ExpressCard-Steckplatz 11 Externe Geräte 53 Externe Netzstromversorgung, Anschließen 44 Externer Monitor, Anschluss 34 Externes Laufwerk 54 F f11-Wiederherstellung 83 Fehlerbeseitigung Disc brennen 102 Disc wiedergeben 101 Fehlerbeseitigung, externes Anzeigegerät 102 Festplatte Entfer
Öffnung der Diebstahlsicherung, Beschreibung 10 Optionale externe Geräte verwenden 53 Optisches Laufwerk 54 Optisches Laufwerk, Auswurftaste 9 Optisches Laufwerk, Beschreibung 9 P Pflege des Computers 77 Pointing Stick 4 Probleme beseitigen 99 Produktname und -nummer des Computers 95 Produktschlüssel 95 Prüfen eines Netzteils 45 R RAID 62 Reinigen des Computers 77 Reisen mit dem Computer 44, 96, 98 RJ-45-Netzwerkbuchse, Beschreibung 12 Ruhezustand Beenden 40 Einleiten 40 S Schalter Betriebsanzeige 38 Linke
U Überprüfen der Audiofunktionen 33 USB 3.