f500g Auto-Camcorder Benutzerhandbuch
Inhalt Informationen zu diesem Handbuch ............................................3 FCC-Erklärung ...............................................................................3 WEEE-Hinweis...............................................................................4 CE-Hinweis ....................................................................................4 Hinweise zur Installation ..............................................................5 Achtung ...........................................
.1.3 3.1.4 3.1.5 3.1.6 3.1.7 3.2 4 Manuelle Videoaufzeichnung ..............................17 Notfallaufnahme .................................................17 Der Aufnahmebildschirm ....................................18 Schnappschuss aufnehmen ................................19 Vierfachrasteranzeige .........................................20 Videos und Fotos wiedergeben .......................................21 3.2.1 Videos wiedergeben............................................22 3.2.
Informationen zu diesem Handbuch Der Inhalt dieses Dokuments dient Informationszwecken und kann ohne Vorankündigung geändert werden. Wir haben alle Mühen unternommen, die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Bedienungsanleitung zu gewährleisten. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für jegliche Fehler und Auslassungen. Der Hersteller behält sich das Recht vor, technische Daten ohne Vorankündigung zu ändern.
WEEE-Hinweis Entsorgung elektrischer und elektronischer Altgeräte und/oder Batterien/Akkumulatoren durch Verbraucher in privaten Haushalten innerhalb der Europäischen Union Dieses Symbol am Produkt oder an der Verpackung weist darauf hin, dass es nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Sie müssen Ihr Altgerät und/oder Batterien/Akkumulatoren an entsprechende Sammelstellen zum Recycling elektrischer und elektronischer Geräte und/oder Batterien/Akkumulatoren übergeben.
Hinweise zur Installation 1. 2. 3. 4. 5. Installieren Sie das Gerät zur Erzielung optimaler Sichtverhältnisse in der Nähe des Rückspiegels. Achten Sie darauf, dass sich das Objektiv innerhalb des Wischbereichs der Scheibenwischer befindet, damit auch bei Regen freie Sicht gewährleistet ist. Berühren Sie die Linse nicht mit Ihren Fingern. Fingerfett kann auf der Linse zurückbleiben und verschwommene Videos oder Schnappschüsse verursachen. Reinigen Sie die Linse regelmäßig.
Die Positioniergenauigkeit des GPS’ kann je nach Wetterbedingungen und dem Standort, z.B. Hochhäuser, Tunnel, Unterführungen oder Wald, variieren. Die GPS-Satellitensignale vermögen keine Materialien aus festem Baustoff (mit Ausnahme von Glas) zu durchdringen. Buntglas kann den Empfang der GPS-Satellitensignale ebenfalls beeinträchtigen. Die GPS-Empfangsleistung eines jeden Geräts kann unterschiedlich sein. Das Gerät kann die Positioniergenauigkeit von verschiedenen Geräten nicht bestimmen.
1 Einleitung Vielen Dank für den Kauf dieses fortschrittlichen Fahrzeugrekorders. Dieses Gerät wurde spezifisch dazu entwickelt, während der Fahrt in Echtzeit Video und Audiodaten aufzunehmen. 1.1 Merkmale • • • • • • Full-HD-Kamera (1920 x 1080 bei 30 Bildern/Sek.
1.3 Produktübersicht Ansicht von vorne Ansicht von oben und unten 7 1 8 9 6 10 Ansicht von der Seite (links und rechts) Ansicht von hinten 2 4 3 11 13 5 12 Nr. Komponente Nr.
2 Erste Schritte 2.1 SD-Karte einstecken Stecken Sie die Speicherkarte so ein, dass die goldenen Kontakte in Richtung Geräterückseite zeigen. Drücken Sie die Speicherkarte so weit hinein, dass sie einrastet. So entfernen Sie die Speicherkarte Drücken Sie die Speicherkarte etwas in den Steckplatz hinein, bis Sie ein Klicken hören. Lassen Sie die Karte dann ein Stückchen herausspringen; nun kann sie leicht entnommen werden. Hinweis: 1.
2.2 Im Fahrzeug installieren 2.2.1 An der Windschutzscheibe montieren 1. Bringen Sie die Halterung am Gerät an. Schieben Sie es so weit in die Halterung, bis es einrastet. 2. Positionieren Sie den Saugnapf an der Windschutzscheibe, wobei der Saugnapf flach aufliegt. 3. Halten Sie die Basis sicher an die Windschutzscheibe gedrückt; klappen Sie den Riegel zur Befestigung der Fahrzeughalterung an der Windschutzscheibe hinunter. Vergewissern Sie sich, dass die Basis sicher befestigt ist.
2.2.2 Geräteposition anpassen 1. 2. Lösen Sie den Knopf und schwenken Sie das Gerät vertikal. Knopf Lösen Sie den Knopf und schwenken Sie das Gerät horizontal um bis zu 360 °. Knopf 3. Drehen Sie den Knopf anschließend fest, damit das Gerät sicher fixiert ist.
2.3 Netzanschluss Verwenden Sie zur Stromversorgung des Gerätes und zum Aufladen des integrierten Akkus ausschließlich das mitgelieferte Fahrzeug-Netzteil. 1. Verbinden Sie ein Ende des Fahrzeug-Netzteils mit dem USB-Anschluss des Gerätes. 2. Schließen Sie das andere Ende des Fahrzeug-Netzteils an den Zigarettenanzünder Ihres Fahrzeugs an. Sobald der Fahrzeugmotor gestartet wird, schaltet sich das Gerät automatisch ein. Hinweis: 1. Die orangefarbene LED leuchtet auf, während der Akku geladen wird. 2.
2.4 Gerät ein- / ausschalten 2.4.1 Automatisches Ein- / Ausschalten Sobald der Fahrzeugmotor gestartet wird, schaltet sich das Gerät automatisch ein. Falls die Automatische Aufnahme-Funktion aktiviert ist, startet die Aufnahme automatisch direkt nach dem Einschalten des Gerätes. Siehe Automatische Aufnahme einstellen (2.5.1). Sobald der Fahrzeugmotor ausgeschaltet wird, speichert das Gerät die Aufnahme und schaltet sich innerhalb von 10 Sekunden aus. Siehe Verzögertes Herunterfahren (4.2).
2.5 Grundeinstellungen Wir empfehlen Ihnen, vor dem Einsatz des Gerätes die Automatische Aufnahme-Funktion zu aktivieren und Datum und Uhrzeit richtig einzustellen. 2.5.1 Automatische Aufnahme einstellen So aktivieren Sie, dass die Aufnahme automatisch nach dem Einschalten des Gerätes startet: 1. Drücken Sie zum Aufrufen des -Taste. Bildschirmmenüs die 2. Wählen Sie mit den Tasten / die Option Automatische Aufnahme, drücken Sie dann die -Taste. 3.
2.5.3 UTC-Zeit einstellen Je nach Ihrem Aufenthaltsort ist es eventuell erforderlich, die aktuelle UTC-Einstellung des Camcorders so zu ändern, dass bei Empfang von GPS-Satellitensignalen die richtige Uhrzeit und das richtige Datum angezeigt werden. 1. 2. Falls eine Aufnahme läuft, stoppen Sie die Aufzeichnung mit der Taste . Blenden Sie das OSD-Menü mit der Taste ein. 4. Wählen Sie die Satellitensynchronisierung-Option mit den Tasten / , drücken Sie dann die OK-Taste.
3 Fahrzeugrekorder verwenden 3.1 Videos aufnehmen 3.1.1 Videos während der Fahrt aufnehmen Wenn der Fahrzeugmotor gestartet wird und die Automatische Aufnahme-Funktion aktiviert ist, schaltet sich das Gerät automatisch ein und die Aufnahme beginnt. Die Aufnahme stoppt automatisch, sobald der Motor abgeschaltet wird. Alternativ können Sie zum manuellen Beenden der Aufnahme die -Taste drücken. Hinweis: In einigen Fahrzeugen wird die Aufnahme auch nach abgeschaltetem Motor fortgesetzt.
3.1.3 Manuelle Videoaufzeichnung 1. Drücken Sie zum Start der Aufnahme . 2. Drücken Sie zum Beenden der Aufnahme die -Taste. Hinweis: 1. Alle 3 oder 5 Aufnahmeminuten wird eine Videodatei gespeichert. Siehe Menü verwenden (4.1). 2. Das Gerät speichert die Aufnahme auf der Speicherkarte. Falls die Kapazität der Speicherkarte erschöpft ist, wird die älteste Datei auf der Speicherkarte überschrieben. 3.1.
3.1.5 Der Aufnahmebildschirm 7 8 9 1 2 3 10 Nr. 4 11 5 6 12 Komponente 1 Dauer 2 Sprachaufnahme Beschreibung Zeigt die Aufnahmedauer. Bedeutet, dass kein Ton zum Video aufgezeichnet wird. Über das OSD-Menü können Sie die „Sprachaufnahme“ einschalten. 3 Intelligenter Szenenmodus Beim Intelligenten Szenenmodus stehen Ihnen zwei Optionen zur Auswahl: 1. Fahrtpriorität 2. Landschaftspriorität Weitere Details finden Sie unter 4.2 „Menübaum“.
Taste 7 Auflösung 8 GPS-Symbol hinzufügen . Zeigt die aktuelle Videoauflösung an. Bei erfolgreicher GPS-Ortung erscheint das Symbol „ “ oben rechts im Bildschirm. Zeigt die geschätzte restliche Akkukapazität oder das Aufladen des Akkus an.
3.1.7 Vierfachrasteranzeige Mit der Taste können Sie bei laufender Aufzeichnung zur Vierfachrasteranzeige umschalten. 1 3 2 4 Nr. Komponente 1 Ungefähre aktuelle Geschwindigkeit 2 Zeit 3 Ungefähre Fahrtrichtung (Himmelsrichtung) 4 Geschätzte Entfernung zu gespeicherten Blitzgerät-Positionen Hinweis: Die Fahrgeschwindigkeit und Fahrtrichtung werden als Grauskalentabellen angezeigt wenn das GPS kein Signal empfängt.
3.2 Videos und Fotos wiedergeben Falls gerade eine Aufnahme erfolgt, können Sie diese mit der beenden. Der Bereitschaftsbildschirm wird angezeigt. -Taste 3. Drücken Sie zum Aufrufen des Bildschirmmenüs die 4. Wählen Sie mit den Tasten / die Dateikategorie, die Sie durchsuchen möchten; drücken Sie . -Taste. 5. Rufen Sie mit den Tasten / die nächste oder vorherige Datei auf; mit der -Taste können Sie die Datei im Vollbildmodus anzeigen.
3.2.1 Videos wiedergeben So geben Sie Videos wieder: 1. Falls gerade eine Aufnahme erfolgt, können Sie diese mit der -Taste beenden. 2. Drücken Sie zum Aufrufen des Bildschirmmenüs die 3. Wählen Sie mit den Tasten / -Taste. drücken Sie dann die die Option Dateiwiedergabe, 4. Wählen Sie mit den Tasten / drücken Sie dann die -Taste. die Option Video oder Notfall, 5. Suchen Sie mit den Tasten / die gewünschte Videodatei, drücken . Sie zur Videowiedergabe 6.
3.2.3 Der Wiedergabebildschirm Videowiedergabebildschirm Fotowiedergabebildschirm 7 7 1 6 2 3 4 5 2 3 4 Nr. Komponente Beschreibung 1 Datum und Zeit Zeigt das Aufnahmedatum und die Uhrzeit an. 2 Anweisungssy mbol (Zurück) Mit der -Taste kehren Sie zum Dateiauswahlbildschirm zurück. 3 Anweisungssy mbol (Vorheriges) Mit der auf. -Taste rufen Sie das vorherige Video/Foto 4 Anweisungssy mbol (Nächstes) Mit der auf.
3.2.4 Datei löschen So löschen Sie eine/mehrere Datei(en): 1. Falls gerade eine Aufnahme erfolgt, können Sie diese mit der -Taste beenden. 2. Drücken Sie zum Aufrufen des Bildschirmmenüs die 3. Wählen Sie mit den Tasten / die Option Datei löschen, drücken Sie dann -Taste. die 4. Wählen Sie mit den Tasten / die Dateikategorie, drücken Sie dann die -Taste. 5. Wählen Sie mit den Tasten / Datei, die Sie löschen möchten; drücken Sie zum Aufrufen des -Taste. Löschen-Menüs die die 6.
4 Einstellungen anpassen 4.1 Menü verwenden Sie können Videoaufnahme- und andere allgemeine Einstellungen über die Bildschirmmenüs anpassen. 1. Falls gerade eine Aufnahme erfolgt, können Sie diese mit der -Taste beenden. 2. Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die 3. Wählen Sie mit den Tasten / eine Menüoption, drücken Sie zum Aufrufen des ausgewählten Menüs . 4. Wählen Sie mit den Tasten / die gewünschte Einstellung, drücken Sie zum Bestätigen der Einstellung die -Taste. 5.
4.2 Menübaum Einzelheiten zu Menüelementen und verfügbaren Menüoptionen entnehmen Sie bitte der nachstehenden Tabelle. Menüoption Verfügbare Optionen Dateiwiedergabe Satellitenstatus Zeigt den aktuellen Status des Satellitenempfangs an. Satellitensynch. Automatische Synchronisierung von Datum und Uhrzeit per GPS-Satelliten. Wenn diese Funktion aktiv ist, werden Datum und Uhrzeit per Satellitensignal eingestellt; eine manuelle Einstellung ist nicht möglich. Mehr dazu erfahren Sie in Abschnitt 2.5.3.
Menüoption Beschreibung Verfügbare Optionen Fahrtpriorität: Berechnet die Belichtung auf der Grundlage des gesamten Bildbereiches, räumt der Bildmitte jedoch eine höhere Priorität ein. Landschaftspriorität: Berechnet die Belichtung auf der Grundlage des gesamten Bildes. Fahrtpriorität/ Landschaftspriorität Fahrerermüdungsa larm Wenn diese Funktion aktiv ist, erklingt nach einer Fahrtstunde ein Tonsignal.
Menüoption Beschreibung Bewegungserkennung Zum De-/Aktivieren der Bewegungserkennung. Wenn diese Funktion aktiviert ist und die Ein-/Austaste betätigt wird, zeigt das System die Warnmeldung “OK zum Abschalten drücken Bewegungserkennung nach 10 Sekunden” im Bildschirm an. Im Bewegungserkennungsmo dus startet das Gerät die Aufnahme automatisch, sobald eine Objektbewegung erkannt wird. Ein / Aus Kollisionserkennung Aktiviert/deaktiviert die Kollisionserkennung.
Menüoption Beschreibung Verfügbare Optionen Sämtliche hinzugefügte Standorte der Geschwindigkeitskameras werden gelöscht. Geschwindigkeitsal arm Legen Sie eine angepasste maximale Geschwindigkeitsgrenze fest. Sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit das Maximum überschreitet, wird automatisch ein Signalton ausgelöst und eine Warnmeldung erscheint im Bildschirm. Drücken Sie zum Einstellen des Geschwindigkeitslimits die Tasten / . Sie können das Geschwindigkeitslimit auf 50 km/h bis 200 km/h einstellen.
Menüoption Beschreibung Verfügbare Optionen Speicherkarte. Warnung: Bei der Formatierung werden ALLE Inhalte der microSD-Karte gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden! Standard 30 Setzt sämtliche Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück.
5 Software installieren 1. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-Laufwerk ein. 2. Wenn das Programm auf der CD nicht automatisch ausgeführt wird, starten Sie die Datei Install_CD.exe auf dem Medium bitte über den Windows-Dateimanager. Der folgende Bildschirm erscheint. 3. Wählen Sie zum Starten der Installation das gewünschte Menüelement, lassen Sie sich von den Hinweisen auf dem Bildschirm führen.
6 SuperCar 7 8 9 10 11 12 13 14 15 1 2 3 4 16 5 6 Nr. Komponente Nr. 9 Komponente 1 Videoplayer Dateipfad 2 Wiedergabe / Pause 10 Dateisuche 3 Zurück 11 Dateiliste 4 Vor 12 Dateiname 5 Stopp 13 Lautstärke 6 E-Map 14 Aktuelle Dauer / Gesamtdauer 7 Kompass 15 Signal-Rausch-Verhältnis (SRV) 8 Geschwindigkeitsmesser 16 G-Sensor Hinweis: 1.
7 Technische Daten Komponente Bildsensor Effektive Pixel Speichermedium LCD-Bildschirm Objektiv Fokusbereich Beschreibung 1/3-Zoll-CMOS-Sensor 1920 (H) x 1080 (V) Unterstützt microSDHC, bis 32 GB, Klasse 6 oder höher (Die Verwendung einer 8 GB Micro-SDHC Karte (Class 6) wird empfohlen) 2,4-Zoll-LCD-Farb-TFT (112.000 Pixel) Weitwinkel-Fixfokus-Objektiv Blende: Up to F1.9 ; f=2.95mm 1,5 m bis unendlich Auflösung: Full-HD (1920 x 1080), 30 Bilder/Sek.
Komponente Akku Beschreibung Integrierter 470-mAh-Lithium-Polymer-Akku Betriebstemperatur -10 ° –60 °C Relative Luftfeuchtigkeit 20 – 70 % relative Luftfeuchtigkeit Aufbewahrungstem -20 ° – 80 °C peratur Abmessungen Gewicht 34 70 x 63 x 31,3 mm Ca.